
propain
56956
#
Tafelberg
Zumal es genau dazu einen eigenen Thtead im 'Andere Vereine" gibt
derexperte schrieb:
Da mache ich mir aber keine Sorgen, denn hier in Deutschland weiß man ja wie man das Rahmenprogramm von großen Sportereignissen in den Sand setzt.
Weil es außer die und den korrupten Idioten bei der Fußballmafia niemand will.
Wenn ich zu einem Konzert gehe wird da in der Pause auch nicht Fußball gespielt!
Basaltkopp schrieb:derexperte schrieb:
Da mache ich mir aber keine Sorgen, denn hier in Deutschland weiß man ja wie man das Rahmenprogramm von großen Sportereignissen in den Sand setzt.
Weil es außer die und den korrupten Idioten bei der Fußballmafia niemand will.
Wenn ich zu einem Konzert gehe wird da in der Pause auch nicht Fußball gespielt!
Wenn an dem Tag FCB gegen RB gewesen wäre, dann hätte das vermutlich anders ausgesehen. So hatten sie 2 der stärksten aktiven Fanszenen, die unsere und Dortmund, deshalb ging es mit einem der heftigsten Pfeifkonzerte die ich jemals gehört habe aus.
Basaltkopp schrieb:
Welchen spektakulären Fan Zusammenkünfte sollen das denn sein?
Ei stell dich doch net so an. Das sind die Fanzusammenkünfte wie damals im Wald... als sich die Adlerfront und die Hamburger Löwen mal Hallo gesagt haben...
Ich muss jetzt hier keine Grundsatzdebatte über das pro und contra von Play Offs führen. Dafür ist das auch für mich nicht Herzthema genug. Ich sähe hier aber größere Chancen mal eine Eintracht Meisterschaft zu erleben, als im aktuellen Modus. Ob das fair wäre? Wahrscheinlich nicht.
propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich sähe hier aber größere Chancen mal eine Eintracht Meisterschaft zu erleben, als im aktuellen Modus.
Warum sähst Du diese Chance nicht? Was ist der Unterschied zu einem DFB Pokal. In der Saison haben wir als 8. der Liga, sowohl den 2. der Liga als auch den 1. der Liga besiegt, um den Titel zu bekommen.
propain schrieb:planscher08 schrieb:
Was hat den Maskenpflicht mit Lockdown zu tun?
Was hat Deutschland mit einem Lockdown zu tun? Wir hatten in Deutschland nie einen Lockdown. Was wir hatten und haben sind Einschränkungen der persönlichen Kontakte.
Gastronomie zu. Einzelhandel zu. Kultur zu.
Arbeiten darf nur, wer Systemrelevant war usw usf
Brady74 schrieb:propain schrieb:planscher08 schrieb:
Was hat den Maskenpflicht mit Lockdown zu tun?
Was hat Deutschland mit einem Lockdown zu tun? Wir hatten in Deutschland nie einen Lockdown. Was wir hatten und haben sind Einschränkungen der persönlichen Kontakte.
Gastronomie zu. Einzelhandel zu. Kultur zu.
Arbeiten darf nur, wer Systemrelevant war usw usf
Es war nur ein Teil des Einzelhandels zu, z.B. Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tankstellen und Drogerien waren geöffnet. Arbeiten durften auch relativ viele. Der wichtigste Teil des Lockdowns fehlte fast komplett, die Ausgangssperre, die gab es nur für sehr kurze Zeit gebietsweise für ein paar Nachtstunden.
Mal angenommen ihr wärt im Innenstadtbereich von Frankfurt und wolltet guten Schwartenmagen und guten Handkäse kaufen, wo würdet ihr da hin gehen?
Auf den Erzeugermarkt auf der Konstabler, in die Kleinmarkthalle oder gibt es andere Tipps wo man gute Qualität bekommt?
Auf den Erzeugermarkt auf der Konstabler, in die Kleinmarkthalle oder gibt es andere Tipps wo man gute Qualität bekommt?
Luzbert schrieb:planscher08 schrieb:
. Gibt mittlerweile Studien die zeigen das fast die ganzen Lockdown-Maßnahmen qausi kaum was zum Infektionsgeschehen beigetragen haben.
Du meinst die Studie, die besagt, dass Lockdowns nur ca. 0,2% Todesfälle verhindert haben?
In der gleichen Studie steht auch, dass Masken für Mitarbeiter in Betrieben oder Geschäften die Zahl der Toten um knapp 24 Prozent reduzieren konnten. Auch durch das Schließen von Bars und Restaurants starben 15 Prozent weniger Menschen.
Findest Du wirklich, dass das " kaum was zum Infektionsgeschehen beigetragen" hat?
Was hat den Maskenpflicht mit Lockdown zu tun? Das Maskenpflicht und Impfungen die Waffe schlecht hin ist, ist unbestritten. Es gibt aber einfach Maßnahmen, die kaum zu Infektionen führen und man hält es aufrecht als würde es zur Pandemie Bekämpfung beitragen.
propain schrieb:planscher08 schrieb:
Was hat den Maskenpflicht mit Lockdown zu tun?
Was hat Deutschland mit einem Lockdown zu tun? Wir hatten in Deutschland nie einen Lockdown. Was wir hatten und haben sind Einschränkungen der persönlichen Kontakte.
Naja, es ist doch klar, was gemeint ist, wenn man von Lockdown spricht. Wenn jemand von "Platzangst" spricht weiß auch jeder was gemeint ist, obwohl in der Regel genau das Gegenteil von Platzangst gemeint ist ...
propain schrieb:planscher08 schrieb:
Was hat den Maskenpflicht mit Lockdown zu tun?
Was hat Deutschland mit einem Lockdown zu tun? Wir hatten in Deutschland nie einen Lockdown. Was wir hatten und haben sind Einschränkungen der persönlichen Kontakte.
Gastronomie zu. Einzelhandel zu. Kultur zu.
Arbeiten darf nur, wer Systemrelevant war usw usf
propain schrieb:planscher08 schrieb:
Was hat den Maskenpflicht mit Lockdown zu tun?
Was hat Deutschland mit einem Lockdown zu tun? Wir hatten in Deutschland nie einen Lockdown. Was wir hatten und haben sind Einschränkungen der persönlichen Kontakte.
Dann nennen wir es eben Wellenbrecher.
Und sag das mal einem Frisör, einem Restaurant oder Club oder Kneipenbesitzer.
Sag mal einem Eventveranstalter das wir in Deutschland nur Einschränkungen der persönlichen Kontakte hatten.
Geschlossene Kitas und Schulen. 2 Jahre angeordnetes Homeoffice (ja zwischenzeitlich gab es den Versuch wieder in die Büros zurück zu kehren)
Aber ja, wir hatten keinen Lockdown in Deutschland.
Und was die Kommentare bzw der Umgang des Forums mit der META-Studie der John Hopkins angeht spar ich mir weitere Kommentare.
Ich glaube da dürfte genug Intelligenz vorherrschen um es zu verstehen aber hier wird halt das ein oder andere bewusst weg gelassen damit es für die eigene Wahrheit nicht gefährlich wird und wenn sie jemand erwähnt kommt noch ein Querdenkerverweis.
Aber ich bin ja nicht der Zahlennerd und weit davon entfernt dem Wissenschaftlichen Niveau hier im Forum die Stirn zu bieten.
Und John Hopkins offensichtlich auch nicht.
Man könnte auch über eine Meister- und eine Abstiegsrunde nachdenken, wenn man etwas verändern wollte. So nach Schweizer Vorbild, die Punkte werden zur Saisonhälfte mitgenommen und halbiert.
Es hätte den Vorteil, dass man zwei Saisonfinals hätte. Zudem wäre es gerechter als reine Playoffspiele.
Nachteil: so ein Endspurt in die europäischen Plätze wie von uns, Werder oder dem VfB wäre nicht oder kaum mehr möglich.
Es hätte den Vorteil, dass man zwei Saisonfinals hätte. Zudem wäre es gerechter als reine Playoffspiele.
Nachteil: so ein Endspurt in die europäischen Plätze wie von uns, Werder oder dem VfB wäre nicht oder kaum mehr möglich.
Dann könnte aber nie mehr jemand zur Zweiten Saisonhälfte vom unteren in den oberen Teil der Tabelle kommen, wie es z.B. der Eintracht schon gelungen ist. Auch könnte nie mehr jemand absteigen der sich zu sicher fühlt, wie es auch schon der Eintracht gelungen ist. In der Schweizer Liga haben außerdem bis dahin jeder zweimal gegeneinander gespielt, die Liga ist da um einige Mannschaften kleiner, da macht man das um nicht wochenlang Leerlauf zu haben. Das ist bei uns nicht der Fall da wir 18 anstatt 10 Mannschaften haben.
propain schrieb:
Dann könnte aber nie mehr jemand zur Zweiten Saisonhälfte vom unteren in den oberen Teil der Tabelle kommen, wie es z.B. der Eintracht schon gelungen ist. Auch könnte nie mehr jemand absteigen der sich zu sicher fühlt, wie es auch schon der Eintracht gelungen ist. In der Schweizer Liga haben außerdem bis dahin jeder zweimal gegeneinander gespielt, die Liga ist da um einige Mannschaften kleiner, da macht man das um nicht wochenlang Leerlauf zu haben. Das ist bei uns nicht der Fall da wir 18 anstatt 10 Mannschaften haben.
Vollkommen richtig. Sagte ich ja auch in meinem letzten Satz.
Die Frau Hopfen von der DFL sagt, sie könne sich vorstellen, Playoffs einzuführen um den Titelkampf spannender zu machen. Das fände ich sehr gut. Man könnte es zumindest mal ein Jahr ausprobieren mit Option auf Verlängerung bei Gefallen. Wie bereits neulich erwähnt kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bayern die Idee allzu gut finden, denn mit Playoffs wären sie seit 2013 nicht immer Meister geworden. Da bin ich sicher.
Mal sehen, ob und wenn ja was die beiden Experten heute im heimspiel! dazu sagen....
Mal sehen, ob und wenn ja was die beiden Experten heute im heimspiel! dazu sagen....
derexperte schrieb:
Wie bereits neulich erwähnt kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bayern die Idee allzu gut finden, denn mit Playoffs wären sie seit 2013 nicht immer Meister geworden. Da bin ich sicher.
Und ich behaupte es hätte sich dadurch nichts geändert, es wäre nur ein hinauszögern der Meisterschaftsfeiern der Bayern gewesen.
Wenn Dir alles außerhalb Deines Vereines egal ist, kann man das natürlich so sehen. Es gibt aber immer noch viele Fußball Fans, die sich auch mal über eine Meisterschaft freuen würden, die nicht nach 21 Spielen entschieden ist. Und die fänden dann KO Spiele um den Titel am Ende halt spannender, als den aktuellen Meisterschaftskampf, den aus meiner Sicht inzwischen alle als langweilig empfinden.
Muss tatsächlich, und es überrascht mich selbst, grübeln, wie ich das so finde.
Ich habe sowas wie PlayOffs natürlich bisher immer abgelehnt. Aber angesichts der zehnten Bayern Meisterschaft in Folge, stellt sich die Frage, was langfristig tatsächlich besser ist. Bevor es auf die 20ste Bayern Meisterschaft in Folge hinausläuft, wird man sich irgendwann die Frage stellen müssen, ob nicht PlayOffs die letzte Chance sind wieder etwas Spannung in den Wettbewerb zu bringen.
Saudi Arabien muss es natürlich nicht sein, aber grundsätzlich ist mir tatsächlich relativ egal, wo der Supercup stattfindet, den ich nicht gucke.
Ich habe sowas wie PlayOffs natürlich bisher immer abgelehnt. Aber angesichts der zehnten Bayern Meisterschaft in Folge, stellt sich die Frage, was langfristig tatsächlich besser ist. Bevor es auf die 20ste Bayern Meisterschaft in Folge hinausläuft, wird man sich irgendwann die Frage stellen müssen, ob nicht PlayOffs die letzte Chance sind wieder etwas Spannung in den Wettbewerb zu bringen.
Saudi Arabien muss es natürlich nicht sein, aber grundsätzlich ist mir tatsächlich relativ egal, wo der Supercup stattfindet, den ich nicht gucke.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich habe sowas wie PlayOffs natürlich bisher immer abgelehnt. Aber angesichts der zehnten Bayern Meisterschaft in Folge, stellt sich die Frage, was langfristig tatsächlich besser ist. Bevor es auf die 20ste Bayern Meisterschaft in Folge hinausläuft, wird man sich irgendwann die Frage stellen müssen, ob nicht PlayOffs die letzte Chance sind wieder etwas Spannung in den Wettbewerb zu bringen.
Mir kann immer noch keiner erklären was da dann spannender dran sein soll und vor allem für wen. Wenn ich Tabellenneunter bis ist es mir scheißegal ob da noch welche in irgendeiner sinnbefreiten Playoffrunde rumturnen, dadurch wird für den Verein und seine Fans nichts spannender. Auch passt es nicht ganz damit zusammen das sich eh schon dauernd beschwert wird das es zuviele Spiele gibt, was da noch mehr Spiele besser machen sollen kann hier bestimmt auch keiner erklären.
Wenn Dir alles außerhalb Deines Vereines egal ist, kann man das natürlich so sehen. Es gibt aber immer noch viele Fußball Fans, die sich auch mal über eine Meisterschaft freuen würden, die nicht nach 21 Spielen entschieden ist. Und die fänden dann KO Spiele um den Titel am Ende halt spannender, als den aktuellen Meisterschaftskampf, den aus meiner Sicht inzwischen alle als langweilig empfinden.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn die Pandemie ein was gezeigt hat, dann das es mit der Eigenverantwortung bei vielen nicht so gut klappt...
Mir erscheint das immer so das man mit den Fingern auf die Leute zeigt, die einfach nur ihren normalen Leben nachgehen. Gibt mittlerweile Studien die zeigen das fast die ganzen Lockdown-Maßnahmen qausi kaum was zum Infektionsgeschehen beigetragen haben. Ein hochansteckenden Virus kann man nur bekämpfen, wenn man noch ganz am Anfang der Ausbreitung anfängt. Einmal ausgebreitet ist es unmöglich es zu verhindern.
anno-nym schrieb:fromgg schrieb:Diegito schrieb:
Gewisse Dinge können gerne bleiben (z.b. Maskenpflicht im ÖPNV, Arztpraxen etc), das tut nicht weh
In Asien habe ich das schon vorher gesehen ( Pre Covid ). Ich dachte immer , das sei wegen Smog. Es ist aber wohl auch wegen ansteckender Krankheiten. Was spricht dagegen ,zukünftig in der Grippesaison Masken zu tragen ? In geigneten Situationen ? Wird nicht passieren. Währe aber sinnvoll.
Kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, das man sowas in Zukunft auch mal ab und an sieht.
Eigenverantwortung funktioniert in einer Pandemie leider nicht, aber wenn man eine "gewöhnliche" Grippe oder SARS Saison durchläuft, kann man durchaus Maskentragen empfehlen
In Krankenhäusern und Arztpraxen wäre ich dafür in der Wintersaison eine Maskenpflicht zu verhängen, nicht nur eine Empfehlung.
Das sind so sensible Bereiche.
Ich kann mich an unzählige Stunden in Wartezimmern erinnern wo ich vollgehustet und mit Viren quasi bombardiert wurde, in Zimmern mit geschlossenen Fenstern.
Alles andere (Einzelhandel, ÖPNV) gerne nur als Empfehlung. Da muß dann jeder für sich selbst Verantwortung tragen.
propain schrieb:
Bei mir stand das ich maximal 2 Karten bekommen würde. Hab den Kram dann beendet.
Zitat:
Dauerkartenabonnenten bewerben sich für Tickets entsprechend der Ticketanzahl ihres Dauerkartenabonnements.
Mitglieder können sich auf bis zu zwei Tickets bewerben. Dauerkartenabonnenten haben bei der späteren Zuteilung per Los Vorrang.
https://stores.eintracht.de/tickets/info-service/sonderspielbetrieb/
Schön das des da steht. Wenn man dann auf den Bewerbungsbutton drückte kam anderes, dann stand da was von maximal 2 Tickets. Ist mir jetzt auch egal, ist halt mal wieder der übliche Eintrachttechmist, überall andere Informationen, da blickt doch keiner mehr durch. Fängt doch schon an, bevor man das Fanclublogin benutzen kann muss man sich an mehreren Stellen vom privaten Login abmelden und den Cache löschen, was immer wieder nervt. Das alles nur weil Eintrachttech es selbst nach mehreren Jahren nicht hinbekommt den Loginkram vernünftig hin zu bekommen.
Bist Du Dir sicher? Wurde Dir das per Mail mitgeteilt?
In der Ticket Info steht extra was von Dauerkartenabonnenten mit mehr als zehn Tickets. Die konnten sich bis gestern bewerben.
In der Ticket Info steht extra was von Dauerkartenabonnenten mit mehr als zehn Tickets. Die konnten sich bis gestern bewerben.
propain schrieb:
Bei mir stand das ich maximal 2 Karten bekommen würde. Hab den Kram dann beendet.
Zitat:
Dauerkartenabonnenten bewerben sich für Tickets entsprechend der Ticketanzahl ihres Dauerkartenabonnements.
Mitglieder können sich auf bis zu zwei Tickets bewerben. Dauerkartenabonnenten haben bei der späteren Zuteilung per Los Vorrang.
https://stores.eintracht.de/tickets/info-service/sonderspielbetrieb/
Bist Du Dir sicher? Wurde Dir das per Mail mitgeteilt?
In der Ticket Info steht extra was von Dauerkartenabonnenten mit mehr als zehn Tickets. Die konnten sich bis gestern bewerben.
In der Ticket Info steht extra was von Dauerkartenabonnenten mit mehr als zehn Tickets. Die konnten sich bis gestern bewerben.
propain schrieb:
Warum dürfen sich Fanclubs für nur 2 Karten bewerben? Es sind 10.000 Zuschauer erlaubt, da müsste etwas mehr gehen. So werden wir darauf verzichten.
Das lag wohl mal wieder am beschissenen Ticketing und am noch schlechteren Login dieser HP. Ich war privat eingeloggt, hatte mich mehrmals ausgeloggt (ja das muss man hier an verschiedenen Stellen machen bevor man wirklich abgemeldet ist), den Cache gelöscht, als Fanclub angemeldet und trotzdem dauernd der Fehler. Dieser superdigitale Verein wird es nie schaffen endlich was vernünftiges anzubieten. Es nutzt nichts nur eine Abteilung zu gründen und es wird nur weiter gebastelt wie vorher, dadurch verbessert sich nichts.
propain schrieb:Das frage ich mich auch
Wie machen es die Verbände eigentlich jedesmal jemanden zu finden der noch skrupelloser und noch geldgieriger ist wie die Vorgänger?
Der Jovic hat ein Problem, er hatte hier ein gutes Jahr und konnte es nie bestätigen. Der Druck ist hoch, egal wo er noch spielen wird, weil eine gewisse Erwartungshaltung da ist. Auch er selbst muss erstmal damit zurecht kommen wenn es nicht so läuft, weil auch er von sich einiges erwartet. Es wird schwer für ihn werden.
propain schrieb:
Der Jovic hat ein Problem, er hatte hier ein gutes Jahr und konnte es nie bestätigen. Der Druck ist hoch, egal wo er noch spielen wird, weil eine gewisse Erwartungshaltung da ist. Auch er selbst muss erstmal damit zurecht kommen wenn es nicht so läuft, weil auch er von sich einiges erwartet. Es wird schwer für ihn werden.
Kommt darauf an. Bei uns könnte er in er Tat wieder eine wichtige Rolle spielen. Mit Jovic als Zielspieler hätten wir heute zum Beispiel das Stuttgarter Defensivchaos besser nutzen können. Auch beim Ballverteilen leistet sich Jovic im Prinzip wenige Fehlpässe, jedenfalls keine wie heute bei den Kontern.
Sein Problem ist halt das Phlegma. Für ein Pressingspiel ist er eigentlich kaum zu gebrauchen. Da war ihm Silva, bei ansonsten gleicher Qualität, weit voraus.
Jeder Zahler der Rundfunkabgabe trägt zur Legitimation dieser Spiele bei.
Zurück zum Sport... Aktuell Skispringen der Frauen, auch in Teilen vom Winde verweht. Da dürfte aber die erste Medaillenchance für Deutschland sein.
Zurück zum Sport... Aktuell Skispringen der Frauen, auch in Teilen vom Winde verweht. Da dürfte aber die erste Medaillenchance für Deutschland sein.