>

propain

56956

#
U.Bein schrieb:

Aber dieser radikale Schritt von DAZN nährt die Hoffnung, dass deren Konzept nicht aufgeht und sie bald aufgeben müssen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass viele Abonnenten bereit sind das Doppelte zu zahlen.

Ich denke, dass DAZN durch Marktanalysen und Marktstrateg:innen auf sehr wenige Cent genau weiß, wie hoch der Preis sein darf, damit das optimale Ergebnis erzielt wird. Sowohl, was die Fortführung von Bestandsabos angeht, als auch was das Wachstum angeht. Blöd sind die sicher nicht.
#
Es wäre nicht das erste mal das sich die Ersteller solcher Analysen täuschen.
#
Basaltkopp schrieb:

So sieht es aus. Ich habe kritisiert, dass die Maßnahme des BKartA genau das Gegenteil von dem bewirkt hat, was es bewirken sollte.
Der Plan war ja eigentlich, dass eine Konkurrenz Situation entstehen sollte, von der der Verbraucher profitieren sollte. Ein Wettbewerb findet weiterhin nicht statt, wenn sich die Wettbewerber den Markt untereinander aufteilen.


Ja es ist ätzend. Blöd ist das man bald nicht mal mehr die Alternative Kneipe wählen kann, da eine nach der anderen ihre Abo's abschaffen aus Kostengründen. Drei von Vier Kneipen in denen ich die letzten Jahre hin und wieder geschaut habe sind weg von Sky...
Ich habe das tiefste Bedürfnis wirklich jedes Eintrachtspiel in mich aufzusaugen aber das wird mir bald wohl nicht mehr gelingen. Den Abo-Wahnsinn mache ich nicht mit.
Bis Juli bleib ich noch bei Dazn, danach ist Feierabend.
Und wer weiß, vielleicht kann man in ferner Zukunft in einer anderen Galaxie auch mal wieder ein Spiel im Stadion verfolgen...
#
Diegito schrieb:

Blöd ist das man bald nicht mal mehr die Alternative Kneipe wählen kann, da eine nach der anderen ihre Abo's abschaffen aus Kostengründen. Drei von Vier Kneipen in denen ich die letzten Jahre hin und wieder geschaut habe sind weg von Sky...

Da die Kneipen nur drauf legen kann man das verstehen. Die Bezahlsender wollten damit erreichen das Kneipen abspringen und sie mehr Einzelabos verkaufen. Das erste ist oftmals gelungen, ob sie aber mehr Abos verkauft haben weiß ich nicht.
#
hawischer schrieb:

Gut, dass die CDU schnell reagiert hat, und den Herrn Otte vor die Tür setzt.


Da hat unser Franz die richtige Frage gestellt.
Schnell reagiert nennt man das, wenn ein Otte jahrelang mit der AfD kungelt, die AfD nahe Erasmus Stiftung leitet und auch sonst seine rechtsradikalen Einstellungen bei jeder passenden Gelegenheit in die Welt pustet
Erst wenn der Typ es dann komplett auf die Spitze treibt, handelt man.
Wie man da von schnell sprechen kann, das muss man nicht verstehen.
Ich nenne sowas verzerrte Wirklichkeit!
#
Für jemanden der eine Schnecke nicht fangen kann weil sie ihm fort läuft ist das schnell.
#
Diegito schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

WKN_818 schrieb:

Die Ausschreibung des Ausbaus der Nordwestkurve ist jetzt übrigens online einsehbar: https://www.dtvp.de/Satellite/public/company/project/CXP4YNARSC6/de/documents

Hier sind die angegebenen Stehplatzkapazitäten für den Oberrang.

Block 35: 1.460
Block 35E: 1.188
Block 37: 1.800
Block 37E: 1.055
Block 39: 1.692
Block 39E: 1.037
Block 41: 1.800
Block 41E: 1.188
Block 43: 1.460
Summe: 12.680

Das ist schon sehr ordentlich. Mit den ca. 6.500 Plätzen im Unterrang kämen wir somit auf ca. 19.000 Stehplätzen in der Heimkurve!


Nordwest Unterrang hat eine Kapazität von 7.435. Bedeutet, wie auch geplant war, über 20.000 Stehplätze auf Nordwest.


20.000 Steher finde ich für uns überdimensioniert.
Die Gründe dafür sind vielfältig.
Wird dann nicht so schön aussehen wenn bei wenig attraktiven Spielen größere Lücken auf der Stehtribüne klaffen...


Das siehst du zu negativ. Es wird zukünftig sicher deutlich mehr als 31.000 Dauerkarten geben. Ich gehe davon aus, dass die allermeisten Stehplätze, auch NW oben, schon mit Dauerkarten weggehen. Selbst wenn dann noch ein paar Tausend pro Spieltag frei sind, ist das für viele "Tageskartenkäufer" bestimmt attraktiv.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ich gehe davon aus, dass die allermeisten Stehplätze, auch NW oben, schon mit Dauerkarten weggehen.

Es wurde mal von Verantwortlichen der Eintracht gesagt das der größte Teil als Tageskarten erhältlich sein soll.
#
fromgg schrieb:

ich ärger mich über den Mist , den die senden. Wo begint man da ?

Ich meinte, wie von dir erwähnt über Jazz zu berichten usw usf.
Allein Metall hat eine vielzahl von Varianten.
Also wo beginnt man und wo soll man aufhören? Und wer fühlt sich nicht berücksichtigt?
#
Brady74 schrieb:

fromgg schrieb:

ich ärger mich über den Mist , den die senden. Wo begint man da ?

Ich meinte, wie von dir erwähnt über Jazz zu berichten usw usf.
Allein Metall hat eine vielzahl von Varianten.
Also wo beginnt man und wo soll man aufhören? Und wer fühlt sich nicht berücksichtigt?

Da hatte arte mal einen schönen Zweiteiler über die Geschichte der Rockmusik, von den Anfängen bis heute, hieß glaube ich Wild Thing. Auch sonst kam und kommt da auf arte einiges, die Geschichte oder Konzertmitschnitte von diversen Musikern oder Bands der härteren Gangart.
#
Verstehe ich es richtig?
Lässt Otte sich nicht nominieren, so bleibt er doch derselbe Mensch mit denselben kruden Ansichten. Allerdings dürfte er dann in der CDU bleiben?
#
In der CDU und CSU gibt es einige vom Kaliber Otte, das hat da Tradition, zieht sich doch wie ein roter Faden durch die Geschichte dieser Parteien. Deshalb tun sie sich auch so schwer bei Ausschlüssen, denn es geht um Gesinnungsgenossen. Es geht doch jetzt eigentlich nur darum das er für eine andere Partei antritt.
#
Das war ja der Plan des Bundeskriminalamts. Mehrere Anbieter sollen alles anbieten und der Kunde kann sich für einen entscheiden. Im Zweifel für den billigsten.
So ist der Kunde aber der Depp, braucht drei Anbieter statt einem und bezahlt ordentlich drauf.
Man sollte versuchen, die Mehrkosten per Sammelklage bei denen einzuklagen. Aber dafür gibt es keine Rechtsgrundlage.

Bleibt am Ende nur die Frage, ob die wirklich so unfähig sind oder ist da Geld geflossen, damit so dämlich entschieden wird?
#
Basaltkopp schrieb:

Das war ja der Plan des Bundeskriminalamts. Mehrere Anbieter sollen alles anbieten und der Kunde kann sich für einen entscheiden. Im Zweifel für den billigsten.
So ist der Kunde aber der Depp, braucht drei Anbieter statt einem und bezahlt ordentlich drauf.
Man sollte versuchen, die Mehrkosten per Sammelklage bei denen einzuklagen. Aber dafür gibt es keine Rechtsgrundlage.

Bleibt am Ende nur die Frage, ob die wirklich so unfähig sind oder ist da Geld geflossen, damit so dämlich entschieden wird?

Das ist das Problem, der Kunde kann es nicht entscheiden, der muss den Anbieter nehmen auf dem sein Verein gezeigt wird. Da es mal hier und mal dort ist muss er sämtliche Anbieter nehmen. Da ist aber nichts von der versprochenen Konkurenz das der Kunde wählen könnte, der Kuchen wurde so aufgeteilt das der Kunde der Depp ist und alles nehmen muss wenn er seinen Verein die ganze Saison verfolgen will. Nur wenn alle Anbieter alle Spiele zeigen, nur dann wäre es eine wirkliche Auswahl für den Kunden und der Kunde bräuchte nur einen Anbieter. So aber hat die DFL und die Anbieter das Kartellamt vorgeführt und es ist schlimmer wie vorher.
#
Sledge_Hammer schrieb:

WKN_818 schrieb:

Die Ausschreibung des Ausbaus der Nordwestkurve ist jetzt übrigens online einsehbar: https://www.dtvp.de/Satellite/public/company/project/CXP4YNARSC6/de/documents

Hier sind die angegebenen Stehplatzkapazitäten für den Oberrang.

Block 35: 1.460
Block 35E: 1.188
Block 37: 1.800
Block 37E: 1.055
Block 39: 1.692
Block 39E: 1.037
Block 41: 1.800
Block 41E: 1.188
Block 43: 1.460
Summe: 12.680

Das ist schon sehr ordentlich. Mit den ca. 6.500 Plätzen im Unterrang kämen wir somit auf ca. 19.000 Stehplätzen in der Heimkurve!


Nordwest Unterrang hat eine Kapazität von 7.435. Bedeutet, wie auch geplant war, über 20.000 Stehplätze auf Nordwest.


20.000 Steher finde ich für uns überdimensioniert.
Die Gründe dafür sind vielfältig.
Wird dann nicht so schön aussehen wenn bei wenig attraktiven Spielen größere Lücken auf der Stehtribüne klaffen...

#
Diegito schrieb:

Wird dann nicht so schön aussehen wenn bei wenig attraktiven Spielen größere Lücken auf der Stehtribüne klaffen...

Sieht das dann schlimmer aus als die Lücken bei den teuren Sitzplätzen, die es auf der NWK nur sehr selten gibt.
#
Bayern erlaubt jetzt 10.000 Zuschauer für die Profiligen. Dieser Flickenteppich kotzt einen nur noch an. In 2 Jahren hat es Deutschland nicht hin bekommen einheitliche Regeln zu schaffen, das ist schon arm und der Vorwurf geht an alle Parteien.
#
Oder es wird eine App entwickelt, die unter Zustimmung von DAZN, Sky und Co. genau dieses Vereinsmodell anbietet und sich im Hintergrund um die ganzen Zahlungsmodalitäten kümmert. Wie das dann mit der Benutzeroberfläche funktionioeren soll, weiß ich auch nicht, aber hey, wir haben 2022...
#
Gragy-Wagy schrieb:

Oder es wird eine App entwickelt, die unter Zustimmung von DAZN, Sky und Co. genau dieses Vereinsmodell anbietet und sich im Hintergrund um die ganzen Zahlungsmodalitäten kümmert. Wie das dann mit der Benutzeroberfläche funktionioeren soll, weiß ich auch nicht, aber hey, wir haben 2022...

So etwas könnte theoretisch möglich sein. Frage mich eh warum man die Einzelspielbestellung abgeschafft hat, gab es bei Premiere mal.
#
propain schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Es könnte doch so einfach sein

Ist das so? Verschiedene Anbieter, da ist nix mit Teampaket. Auch dieses selten blöde verbraucherunfreundliche Kartellurteil macht es eigentlich unmöglich.


Als Fan sollte man aber schon mal klar formulieren, was man möchte und nicht im Vorhinein die Interessen der Medienkonzerne mit berücksichtigen. Glaube, dass hier jedem klar ist, dass das so einfach nicht umzusetzen ist,
#
Kirchhahn schrieb:

propain schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Es könnte doch so einfach sein

Ist das so? Verschiedene Anbieter, da ist nix mit Teampaket. Auch dieses selten blöde verbraucherunfreundliche Kartellurteil macht es eigentlich unmöglich.


Als Fan sollte man aber schon mal klar formulieren, was man möchte und nicht im Vorhinein die Interessen der Medienkonzerne mit berücksichtigen. Glaube, dass hier jedem klar ist, dass das so einfach nicht umzusetzen ist,

Das mit dem Urteil hast du aber schon gelesen? Das hat zur Aufsplittung auf verschiedene Anbieter geführt.
#
Das ist jetzt natürlich wieder Wasser auf die Mühlen der Schwurbler, so wie ich es gerade auch bei denen bei mir auf der Arbeit mitbekomme.

Da wird die Gültigkeit des Genesenenstatus von 6 auf 3 Monate gekürzt, aber im Bundestag gilt man weiterhin 6 Monate als genesen.
Wie soll man das erklären?
#
Daran sieht man wie dämlich die Politiker sind, mit so etwas macht man Gegner stark. Schade das die Politiker nichts davon halten als gutes Beispiel voran zu gehen. Den Bürgern was vorschreiben und selber nicht dran halten, was für (ganz langer Piepton).
#
Seit Jahren frage ich mich, warum die DFL oder sonst wer kein Teampaket anbietet.
Ähnlich wie zB in der NFL, wo ich alle Spiele des ausgewählten Teams sehen kann.
So zahle ich ~100€ für die ganze Saison und kann allle Spiele der Eintracht sehen und sonst nichts.
Es könnte doch so einfach sein
#
fabisgeffm schrieb:

Es könnte doch so einfach sein

Ist das so? Verschiedene Anbieter, da ist nix mit Teampaket. Auch dieses selten blöde verbraucherunfreundliche Kartellurteil macht es eigentlich unmöglich.
#
Dieser Aussage möchte ich gerne vollumfänglich zustimmen. Eine Mitschuld daran, dass sich eine solche Parallelgesellschaft  überhaupt erst etablieren konnte, haben auch Ministerpräsidenten und zahlreiche Politiker, die in Talkshows ihre Ansichten zum Besten geben.

Diesen Leute, Verschwörer, Esoteriker, Selbstverwalter etc. wird man mit
Vernunft und sachlichen Argumenten nicht mehr beikommen. Chance längst vertan. Typen wie z.B. der MP aus NRW gießen zusätzlich Öl ins Feuer und sorgen dafür, dass diese Szene weiter manifestiert. Ein Trauerspiel.
#
hijackthis schrieb:

Eine Mitschuld daran, dass sich eine solche Parallelgesellschaft  überhaupt erst etablieren konnte, haben auch Ministerpräsidenten und zahlreiche Politiker, die in Talkshows ihre Ansichten zum Besten geben.

Auch die Untätigkeit des Staates bei vielen Demos hat diese Gruppen stark gemacht. Ob XYgida oder jetzt die Schwurbeldemos, es wurde zugeschaut und selbst bei groben Verstößen und Gesetzesverletzungen passierte meist nichts, man hatte dann lächerliche Ausreden parat. Der Staat und seine Ordnungskräfte haben in einem nicht unerheblichen Maß dazu beigetragen das diese Gruppen so stark geworden sind und immer frecher auftreten.
#
Oh Mann, bin gerade beim Einkauf nichts ahnend in den örtlichen "Spaziergang" geraten. Unglaublich, was da für eine Brut marschiert. Von AfD bis zu histerisch tanzenden Esoteriker/innen alles versammelt. Und auch unglaublich, wie von "schließt euch an!" und  "wir verteidigen hier das Grundgesetz" nach ein paar höflichen Nachfragen innerhalb von Sekunden ein "haut dem Systemling aufs Maul!" wird.

Zum Glück kein einziges bekanntes Gesicht erkannt.
#
Du darfst nicht vergessen, sie verteidigen das Grundgesetz, da ist dann nichts mit Meinungsfreiheit für dich, die gilt nur für die "Spaziergänger".
#
Eintracht-Laie schrieb:

Allerdings müssen sich auch mal Medien die Frage gefallen lassen ob sie Dinge in die richtige Relation setzen.


Nein? Doch! Oooh!

Gehst du morgens mal an nem Zeitungsstand vorbei?

Ok, in Frankfurt gibt es nur die Bild, aber die Frage stellt sich definitiv nicht, wenn man in einer Stadt mit etwas mehr Yellow Press lebt.

Ich verstehe viele deine Beiträge jetzt viel besser, weil diese Aussage zeigt, dass deine Wahrnehmung über unser Land doch... recht... regional ist.
#
SemperFi schrieb:

Ok, in Frankfurt gibt es nur die Bild

Schon mal was von FR, FNP und FAZ gehört?
#
war nicht Gladbach jahrelang "Vorbild" für gutes wirtschaften und handeln?
#
Tafelberg schrieb:

war nicht Gladbach jahrelang "Vorbild" für gutes wirtschaften und handeln?


Lustig ist, viele Vereine die hier einige als Vorbild für uns sahen, die standen kurze Zeit danach nicht mehr so gut da.
#
Die 7,5 Ablöse und das hohe Gehalt (war es doppelt so viel wie bei uns?) sind aktuell (noch) seine Lebensversicherung.
Wenn man ihn beurlaubt, sind die 7,5 Mio weg und man bezahlt neben ihm, zusätzlich zu dem Gehalt welches ein neuer Trainer bekommt, noch knapp ein halbes Jahresgehalt. Vermutlich irgendwas um 2 Mio.
Und da im Sommer schon zwei Leistungsträger ablösefrei gehen, wird Gladbach auch nicht gerade im Geld schwimmen.
#
Ich hab irgendwo was gelesen das er 5 Millionen im Jahr bekommt und noch 12,5 Millionen Gehalt offen wären wenn sie ihn jetzt kündigen würden. Was er davon noch bekommen kann, keine Ahnung.
#
Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

Lassen wir es dabei bewenden.

Na toll, wenn es konkret wird, ziehst du den Schwanz ein ... war aber irgendwie zu erwarten und passt genau zu dem bereits von mir gezogenen Vergleich zu den Anhängern einer bestimmten politischen Gruppierung/Partei.

Erstaunlich wie hier auf einen User immer und immer wieder eingedroschen wird.
#
Brady74 schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

Lassen wir es dabei bewenden.

Na toll, wenn es konkret wird, ziehst du den Schwanz ein ... war aber irgendwie zu erwarten und passt genau zu dem bereits von mir gezogenen Vergleich zu den Anhängern einer bestimmten politischen Gruppierung/Partei.

Erstaunlich wie hier auf einen User immer und immer wieder eingedroschen wird.

Ich finde es erstaunlich das man diesem User überhaupt noch ernsthaft antwortet. Der schwurbelt hier immer rein, sehr viel von dem was er schreibt stimmt nicht und soll vom eigentlichen Thema ablenken und trotzdem machen sich einige noch die Mühe und antworten diesem Schwurbelkönig.
#
Ist doch gut. So werden die lokalen Zeitungen unterstützt.
#
Luzbert schrieb:

Ist doch gut. So werden die lokalen Zeitungen unterstützt.

Und die VTler werden Geld los.