
propain
56956
Luzbert schrieb:Cyprinus schrieb:
Gestern bekam ich eine Mail, in der stand, dass mein Paket "an meinem Wunschstandort" abgelegt worden sei. Heute kam eine Frau vom anderen Ende des Ortes und hat es mir gebracht....weiauwei...
Hast Du zufällig die Adresse der Dame? Dann könnte ich bei ihr fragen, ob sie mein Paket hat, das angeblich vor der Tür steht.
Meine Frau kam eben mit dem Paket unterm nach Hause.
Cyprinus, wir müssen reden
Das hier , könnte einiges zur Energiewende beitragen :
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/geothermie-107.html
Geothermie
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/geothermie-107.html
Geothermie
Ganz ungefährlich ist es nicht, da kann schon mal das ein oder andere Haus beschädigt werden.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/schaeden-durch-geothermie-sorge-um-die-gemeinschaft-in-100.html
https://www.deutschlandfunkkultur.de/schaeden-durch-geothermie-sorge-um-die-gemeinschaft-in-100.html
Angeblich hat man ja jetzt andere Techniken, mit denen so etwas nicht mehr passieren kann. Schon möglich, aber der Schock sitzt halt tief. Ich hab mir das vor Jahren mal angesehen. Staufen ist ja so ne kleine Spielzeugstadt, sah aus, als ob King Kong da durchgelaufen wäre.
Ich hab, schon früher, statt sich über die Luca-App in einer Kneipe einzuloggen, einfach die 110 gewählt und direkt bescheid gesagt, wo ich bin.
Kitzbühel und St. Johann im Pongau mit Rekord-Inzidenzen von fast 3300.
OK da kammer halt nix mache. 🙅♀️
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/116141/bezirke-kitzbuhel-und-st-johann-im-pongau-mit-rekord-inzidenzen-von-fast-3300
OK da kammer halt nix mache. 🙅♀️
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/116141/bezirke-kitzbuhel-und-st-johann-im-pongau-mit-rekord-inzidenzen-von-fast-3300
propain schrieb:
Hauptsache die Leute konnten Ski fahren, was sind da schon ein paar Ansteckungen.
Mein Sohn hat jetzt Paukenröhrchen (also 3 Monate nicht schwimmen gehen u.a.)
Es ist erschreckend wie viele Berichte man liest von Eltern, die es nicht geschafft haben, dann einmal einen Sommerurlaub abzublasen.
Da reicht selbst die Gesundheit des Kindes nicht aus um auf den Urlaub am Strand zu verzichten, da fallen Sätze wie "man muss doch im Sommer am Strand schwimmen gehen können!"
Und dann maulen die im Internet warum der HNO da keine Lösung angeboten hat, die das Schwimmen am Strand (wider ärztlichen Rat) ohne die dann natürlich kommende Infektion beim Kind im Ohr ermöglicht hätte.
Absolut unfassbar, selbst bei so einer Kleinigkeit.
Das war wirklich gut gemacht, dieses auf Burg Münzenberg spielende Dokudrama.
Um mich vom unerfreulichen Fußballwochenende abzulenken, habe ich etwas auf youtube gestöbert und zufällig einen alten Lehrfilm der Deutschen Bundesbahn aus dem Jahr 1957 gefunden. Es geht um die Gefahren des elektrischen Stroms, Stichwort Oberleitung.
https://www.youtube.com/watch?v=VkMMs_1UL5Y
Ein ernstes Thema, aber der Film ist aus heutiger Sicht natürlich auch irgendwie witzig durch den altmodischen Duktus (noch zu meiner Grundschulzeit haben wir viele Filme in einem ähnlichen Stil gesehen). Und durchaus auch spannend und lehrreich - habe einiges dazugelernt bzw. aus dem Physikunterricht wieder aufgefrischt. Und die "Action-Szenen" verfehlen ihre Wirkung nicht.
Sollte man vielleicht auch heutigen Schülern zeigen, wenn es um das Thema S-Bahn-Surfen geht... die Gefahr ist ja im Prinzip die gleiche geblieben, es sind weiterhin 15.000 Volt die da oben fließen und die Zahl der elektrifizierten Strecken ist seit den 50er-Jahren stark gestiegen. Aber ob die Jugendlichen mit diesem Stil, der Sprache und den langen Szenen ohne Schnitt zurechtkämen?
Um mich vom unerfreulichen Fußballwochenende abzulenken, habe ich etwas auf youtube gestöbert und zufällig einen alten Lehrfilm der Deutschen Bundesbahn aus dem Jahr 1957 gefunden. Es geht um die Gefahren des elektrischen Stroms, Stichwort Oberleitung.
https://www.youtube.com/watch?v=VkMMs_1UL5Y
Ein ernstes Thema, aber der Film ist aus heutiger Sicht natürlich auch irgendwie witzig durch den altmodischen Duktus (noch zu meiner Grundschulzeit haben wir viele Filme in einem ähnlichen Stil gesehen). Und durchaus auch spannend und lehrreich - habe einiges dazugelernt bzw. aus dem Physikunterricht wieder aufgefrischt. Und die "Action-Szenen" verfehlen ihre Wirkung nicht.
Sollte man vielleicht auch heutigen Schülern zeigen, wenn es um das Thema S-Bahn-Surfen geht... die Gefahr ist ja im Prinzip die gleiche geblieben, es sind weiterhin 15.000 Volt die da oben fließen und die Zahl der elektrifizierten Strecken ist seit den 50er-Jahren stark gestiegen. Aber ob die Jugendlichen mit diesem Stil, der Sprache und den langen Szenen ohne Schnitt zurechtkämen?
Fantastisch schrieb:
Sollte man vielleicht auch heutigen Schülern zeigen, wenn es um das Thema S-Bahn-Surfen geht... die Gefahr ist ja im Prinzip die gleiche geblieben, es sind weiterhin 15.000 Volt die da oben fließen und die Zahl der elektrifizierten Strecken ist seit den 50er-Jahren stark gestiegen. Aber ob die Jugendlichen mit diesem Stil, der Sprache und den langen Szenen ohne Schnitt zurechtkämen?
Dazu gab es schon dutzende Berichte im Fernsehen und auch Zeitungen, geholfen haben sie nichts. Nicht wenige Menschen lesen oder sehen das und sind der Meinung das ihnen das nicht passiert. Später kann man ihnen nicht mehr sagen das sie falsch lagen weil sie aussehen wie ein Grillhähnchen.
RoboMarkets neuer Premium-Partner so titelt die Eintracht heute:
https://klub.eintracht.de/news/robomarkets-neuer-premium-partner-138552
Ein Online-Broker mit Hauptsitz auf Zypern....nunja....
Interessant bezüglich der App ist dieser Teil:
Neben diesen klassischen Dimensionen ergeben sich durch die angestrebte Partnerschaft mit EintrachtTech, der Digitaltochter der Eintracht, neue Ansatzpunkte, um gemeinsame Technologiefelder zu besetzen und Konzepte rund um die eigenentwickelte Plattform mainaqila zu realisieren.
Vermutlich wird es bald massiv Werbung für Finanzprodukte geben, sowie die Möglichkeit sie über die App direkt zu kaufen. Mir sind bei der einfachen Bezahlung via Eintracht - Mastercard - Deutsche Bank - ApplePay - Hausbank schon zu viele Stellen (und damit potenzielle Schwachstellen) mit drin. Und bei Investments der Fans holen wir jetzt jemanden mit Muttergesellschaft in Limassol mit ins Boot?
Klar, die Eintracht wird keine Bank und geht so direkt sicher kein Risiko ein.
Aber neben der Frage ob es sowas braucht...Zypern; Finanzgeschäfte; Steueroptimierung...so etwas kann einem imagemäßig u.U. auf die Füße fallen. BaFin-autorisiert hin oder her.
https://klub.eintracht.de/news/robomarkets-neuer-premium-partner-138552
Ein Online-Broker mit Hauptsitz auf Zypern....nunja....
Interessant bezüglich der App ist dieser Teil:
Neben diesen klassischen Dimensionen ergeben sich durch die angestrebte Partnerschaft mit EintrachtTech, der Digitaltochter der Eintracht, neue Ansatzpunkte, um gemeinsame Technologiefelder zu besetzen und Konzepte rund um die eigenentwickelte Plattform mainaqila zu realisieren.
Vermutlich wird es bald massiv Werbung für Finanzprodukte geben, sowie die Möglichkeit sie über die App direkt zu kaufen. Mir sind bei der einfachen Bezahlung via Eintracht - Mastercard - Deutsche Bank - ApplePay - Hausbank schon zu viele Stellen (und damit potenzielle Schwachstellen) mit drin. Und bei Investments der Fans holen wir jetzt jemanden mit Muttergesellschaft in Limassol mit ins Boot?
Klar, die Eintracht wird keine Bank und geht so direkt sicher kein Risiko ein.
Aber neben der Frage ob es sowas braucht...Zypern; Finanzgeschäfte; Steueroptimierung...so etwas kann einem imagemäßig u.U. auf die Füße fallen. BaFin-autorisiert hin oder her.
Eintracht-Laie schrieb:
Vermutlich wird es bald massiv Werbung für Finanzprodukte geben,
Das würde noch fehlen, man wird doch jetzt schon teilweise mit Werbung von der Eintracht zugeschissen, habe deshalb den Nachrichtenkanal auf notivy entfernt. Betrifft zwar oft nur die schlechte App der Eintracht, dieses mainpay oder irgendwelche Angebote im Shop, aber es nervt.
hawischer schrieb:
Danke,
kleiner Hinweis. Staatsanwaltschaft und Polizei sind nicht die gleiche Behörde. Die einen gehören zum Justizministerium, die anderen zum Innenministerium.
Im Ermittlungsverfahren, und allein darum ging es ja oben, werden die Polizeivollzugsbeamten aber bekanntlich als Ermittlungspersonen im Auftrag und auf Weisung der Staatsanwaltschaft tätig.
Misanthrop schrieb:hawischer schrieb:
Danke,
kleiner Hinweis. Staatsanwaltschaft und Polizei sind nicht die gleiche Behörde. Die einen gehören zum Justizministerium, die anderen zum Innenministerium.
Im Ermittlungsverfahren, und allein darum ging es ja oben, werden die Polizeivollzugsbeamten aber bekanntlich als Ermittlungspersonen im Auftrag und auf Weisung der Staatsanwaltschaft tätig.
Außerdem ist es völlig egal zu welcher Behörde Polizei oder Staatsanwaltschaft gehören, sie haben sich an Gesetze und Vorgaben zu halten und nicht nach Wegen zu suchen wie sie illegal an Daten kommen.
Ich hoffe der Typ vom Gesundheitsamt wird entlassen, denn er hat gegen den Datenschutz verstoßen und das ist kein harmloses Vergehen. Auch gegen die ermittelnden Beamten müsste vorgegangen werden. Der Umgang mit Daten ist vertraulich und da hat man diese nicht einfach so zu erschleichen und dann auch noch an Leute weiter zu geben die diese Daten nichts angehen.
Er hat schon recht das nicht die App an sich das Problem ist für den Datenmißbrauch. Da gab es eine Staatsanwaltschaft und ein Gesundheitsamt die unter Verwendung von falschen Angaben sich die Daten erschlichen.
Ich habe mir genau wegen so etwas diese App nicht geholt, weil man unseren Behörden nicht trauen kann.
Ich habe mir genau wegen so etwas diese App nicht geholt, weil man unseren Behörden nicht trauen kann.
propain schrieb:
Wer weiß wie oft so etwas schon vor kam, immerhin fragen Ermittlungsbehörden, trotz Wissen das sie es nicht dürfen, regelmäßig beim Betreiber nach Informationen.
Das wäre nicht gut.
Ein Beleg dafür, dass so etwas "regelmäßig" passiert, interessiert mich, weil im verlinkten Artikel steht:
"Zudem habe die Staatsanwaltschaft eine Prüfung veranlasst, inwiefern in weiteren Ermittlungsverfahren auf Daten der Luca-App zurückgegriffen worden sei. Bisher sei kein weiterer Fall bekannt."
https://www.merkur.de/politik/luca-app-mainz-polizei-skandal-daten-datenschutz-ermittlung-91224170.html
Hier steht das laut Betreiber bald täglich Ermittlungsbehörden anfragen. Mehr hatte ich auch nicht geschrieben, denn zwischen Anfrage und Zugriff auf Daten, das ist schon ein Unterschied. Allerdings würde ich niemals einer Aussage einer Behörde glauben die gegen Verstöße ermittelt die sie selber begangen hat.
Hier steht das laut Betreiber bald täglich Ermittlungsbehörden anfragen. Mehr hatte ich auch nicht geschrieben, denn zwischen Anfrage und Zugriff auf Daten, das ist schon ein Unterschied. Allerdings würde ich niemals einer Aussage einer Behörde glauben die gegen Verstöße ermittelt die sie selber begangen hat.
Ich mache es mal hier rein. Unser Staat und seine Behörden machen es seinen Gegnern aber auch sehr einfach das man an Aussagen und Versprechen zweifeln kann. So wurden in Mainz die Daten der Luca App nicht für das benutzt für die sie gedacht waren. Wer weiß wie oft so etwas schon vor kam, immerhin fragen Ermittlungsbehörden, trotz Wissen das sie es nicht dürfen, regelmäßig beim Betreiber nach Informationen.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/polizei-ermittelt-ohne-rechtsgrundlage-mit-daten-aus-luca-app-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/polizei-ermittelt-ohne-rechtsgrundlage-mit-daten-aus-luca-app-100.html
propain schrieb:
Wer weiß wie oft so etwas schon vor kam, immerhin fragen Ermittlungsbehörden, trotz Wissen das sie es nicht dürfen, regelmäßig beim Betreiber nach Informationen.
Das wäre nicht gut.
Ein Beleg dafür, dass so etwas "regelmäßig" passiert, interessiert mich, weil im verlinkten Artikel steht:
"Zudem habe die Staatsanwaltschaft eine Prüfung veranlasst, inwiefern in weiteren Ermittlungsverfahren auf Daten der Luca-App zurückgegriffen worden sei. Bisher sei kein weiterer Fall bekannt."
Ich hab, schon früher, statt sich über die Luca-App in einer Kneipe einzuloggen, einfach die 110 gewählt und direkt bescheid gesagt, wo ich bin.
propain schrieb:Vael schrieb:
Holz? wie gesagt, ich brauchs nicht, weder Atom noch sonst was.
Wenn jeder Holz nimmt haben wir bald keine Wälder mehr. Es ist doch jetzt schon so das Holz zum Verheizen eingeführt wird und nicht selten von Bäumen die illegal in Naturschutzgebieten gefällt wurden stammt.
Ei der Wald stirbt doch eh, dank der Klimakatastrophe, da kann man auch Holz nehmen (achtung tieftriefenden Ironie, beim Hawischer kommen bei mir keine ernsten Antworten mehr, also kannst du mich beim Thema Holz einfach ignorieren weil wegen Ironi )
Pest oder Cholera.
In der Dunkelflaute ohne Strom dasitzen, oder den Russen mit fragwürdigen Erfolgsaussichten zu zeigen wo der Hammer hängt?
Übrigens, wenn die Ukrainekrise eskaliert, kann Deutschland die Ventile immer noch schließen.
Alternative, wir kaufen das amerikanische Frackinggas. Auch nicht sexy, oder?
Also, was ist Dir lieber?
In der Dunkelflaute ohne Strom dasitzen, oder den Russen mit fragwürdigen Erfolgsaussichten zu zeigen wo der Hammer hängt?
Übrigens, wenn die Ukrainekrise eskaliert, kann Deutschland die Ventile immer noch schließen.
Alternative, wir kaufen das amerikanische Frackinggas. Auch nicht sexy, oder?
Also, was ist Dir lieber?
hawischer schrieb:
Pest oder Cholera.
In der Dunkelflaute ohne Strom dasitzen, oder den Russen mit fragwürdigen Erfolgsaussichten zu zeigen wo der Hammer hängt?
Übrigens, wenn die Ukrainekrise eskaliert, kann Deutschland die Ventile immer noch schließen.
Alternative, wir kaufen das amerikanische Frackinggas. Auch nicht sexy, oder?
Also, was ist Dir lieber?
Ach komm, das kannst du noch dümmer. Als würde es nur die 2 Möglichkeiten geben.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Pest oder Cholera.
In der Dunkelflaute ohne Strom dasitzen, oder den Russen mit fragwürdigen Erfolgsaussichten zu zeigen wo der Hammer hängt?
Übrigens, wenn die Ukrainekrise eskaliert, kann Deutschland die Ventile immer noch schließen.
Alternative, wir kaufen das amerikanische Frackinggas. Auch nicht sexy, oder?
Also, was ist Dir lieber?
Ach komm, das kannst du noch dümmer. Als würde es nur die 2 Möglichkeiten geben.
In meinem Beitrag vom 09.01. 16:53 habe ich mich mit Möglichkeiten auseinander gesetzt.
Ich würde gerne realisierbare Alternativen kennenlernen. Die Betonung liegt auf realisierbar zum Erreichen der Klimaziele.
Egal wer sie schreibt.
FrankenAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
Und wieder verstirbt eine Corona Leugnerin., die entsprechende Medikamente verweigerte.
Dann ist es so.
https://www.n-tv.de/23045102
Eine weniger! Eine die für personifizierten Wahnsinn und Hass stand.
So gesehen eine gute Nachricht!
Dass diese Q-Anon Faschisten das jetzt in ihre Verschwörungserzählung integrieren war klar.
Nicht schade drum. Können gerne noch viele Sinnesgenoss:innen ihrem Beispiel folgen.
Keine Kandidatin für den RIP Fred.
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
Sinnesgenoss:innen
An so Wörtern merkt man wie blöd dieses Gendern ist. Dauernd nur noch verstümmelte Wörter um unbedingt alles in einem unter zu bringen. Dann lieber Sinnesgenossinnen und Sinnesgenossen.
Ja. Es ist schlimm. Der Basaltkopf ist halt ein übler Genderextremist! 🤪
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
Sinnesgenoss:innen
An so Wörtern merkt man wie blöd dieses Gendern ist. Dauernd nur noch verstümmelte Wörter um unbedingt alles in einem unter zu bringen. Dann lieber Sinnesgenossinnen und Sinnesgenossen.
Reine Verzweiflungstat, weil mich der Schwachsinn auch nervt wie Sau.
Die von der EU-Kommission geplante Einstufung von Atomkraft und Gas als klimafreundliche Energien ist nach Auffassung von SPD-Generalsekretär Kühnert nicht mehr abzuwenden.
In einem Interview mit Reuters kritisierte Kühnert, dass die Pipeline Nord-Stream 2 noch nicht in Betrieb genommen worden sei. Das Projekt sei lange und gut durchdacht worden, „zahlreiche Bedenken wurden gewogen und berücksichtigt“.
Der Bau der Gaspipeline ist längst abgeschlossen, es seien rein rechtliche Fragen, die einer Inbetriebnahme im Wege stehen.
Kühnert hat recht, es geht um den Ausbau von Gaskraftwerken als Brückentechnologie. Ein rascher Ausstieg wie sie von FFF gefordert wird ist nicht zu verantworten.
Neubauer: von FFF sagt:
"Jeder Euro, der heute in Erdgasinfrastruktur fließt, ist einer, der für den dringend notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien fehlt.“ Die Klimawirkung von Gas sei „desaströs“.
Was also tun?
Das Energiewirtschaftliche Institut der Uni Köln hat im Dezember berechnet, das Deutschland zusätzliche (!) Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 23 Gigawatt braucht um schon 2030 aus der Kohle auszusteigen. Die BCG kalkuliert sogar mit 43 Gigawatt um Kohle- und Atomstrom zu ersetzen und rechnet damit, dass mindestens bis 2040 Erdgas ein wichtiger Teil des europäischen Energiemix bleiben wird.
Wie sieht es mit grünen Gas aus. Die ehemalige grüne Politikerin und jetzt Hauptgeschäftsführerin bei Bundesverband der Energiewirtschaft Andreae sagt, dass die Vorgaben für den schnellen Ausbau der Wasserstoffwirtschaft "nicht realistisch" sei.
Erkannt hat das Problem auch Klimaminister Habeck. "Es ist jetzt eine der großen Aufgaben, entsprechende Investitionen hin zum Wasserstoff anzureisen, die nötige Infrastruktur aufzubauen und die Produktion von Wasserstoff zu pushen."
Der Strombedarf wird enorm wachsen, künftig wollen Millionen von E-Autos versorgt werden. Die Ladestrominfrastruktur ist bei weitem nicht leistungsfähig. Ich empfehle mal bei Stadtwerken nachzufragen, wie es mit der Versorgung von leistungsfähigen Anlagen, z.B. in Tiefgaragen aussieht. Welche Stromleistungen können überhaupt zur Verfügung gestellt werden.
Also, wenn die Stimmen für eine atomare Versorgung nicht lauter werden sollen, wenn erneuerbare Energien wie Windkraft und Solar nicht schnell genug und in ausreichender Zahl nicht gebaut werden können, wegen der Bürokratie, der Länge gerichtlicher Verfahren und lokaler Proteste, der Umstieg auch sozial verträglich erfolgen soll, dann bleibt nichts anderes übrig als keine realitätsfernen Forderungen aufzustellen.
70% des Strombedarfs in Frankreich kommt heute aus der Atomkraft. Denen bleibt nichts anderes übrig weiter darauf zu setzen, wenn sie die Klimaziele erreichen wollen.
Und bei uns? Wir brauchen weiter das russische Gas und Nord-Stream 2. Die Entscheidung die Pipeline zu bauen war richtig. Das weiß auch der Kanzler.
In einem Interview mit Reuters kritisierte Kühnert, dass die Pipeline Nord-Stream 2 noch nicht in Betrieb genommen worden sei. Das Projekt sei lange und gut durchdacht worden, „zahlreiche Bedenken wurden gewogen und berücksichtigt“.
Der Bau der Gaspipeline ist längst abgeschlossen, es seien rein rechtliche Fragen, die einer Inbetriebnahme im Wege stehen.
Kühnert hat recht, es geht um den Ausbau von Gaskraftwerken als Brückentechnologie. Ein rascher Ausstieg wie sie von FFF gefordert wird ist nicht zu verantworten.
Neubauer: von FFF sagt:
"Jeder Euro, der heute in Erdgasinfrastruktur fließt, ist einer, der für den dringend notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien fehlt.“ Die Klimawirkung von Gas sei „desaströs“.
Was also tun?
Das Energiewirtschaftliche Institut der Uni Köln hat im Dezember berechnet, das Deutschland zusätzliche (!) Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 23 Gigawatt braucht um schon 2030 aus der Kohle auszusteigen. Die BCG kalkuliert sogar mit 43 Gigawatt um Kohle- und Atomstrom zu ersetzen und rechnet damit, dass mindestens bis 2040 Erdgas ein wichtiger Teil des europäischen Energiemix bleiben wird.
Wie sieht es mit grünen Gas aus. Die ehemalige grüne Politikerin und jetzt Hauptgeschäftsführerin bei Bundesverband der Energiewirtschaft Andreae sagt, dass die Vorgaben für den schnellen Ausbau der Wasserstoffwirtschaft "nicht realistisch" sei.
Erkannt hat das Problem auch Klimaminister Habeck. "Es ist jetzt eine der großen Aufgaben, entsprechende Investitionen hin zum Wasserstoff anzureisen, die nötige Infrastruktur aufzubauen und die Produktion von Wasserstoff zu pushen."
Der Strombedarf wird enorm wachsen, künftig wollen Millionen von E-Autos versorgt werden. Die Ladestrominfrastruktur ist bei weitem nicht leistungsfähig. Ich empfehle mal bei Stadtwerken nachzufragen, wie es mit der Versorgung von leistungsfähigen Anlagen, z.B. in Tiefgaragen aussieht. Welche Stromleistungen können überhaupt zur Verfügung gestellt werden.
Also, wenn die Stimmen für eine atomare Versorgung nicht lauter werden sollen, wenn erneuerbare Energien wie Windkraft und Solar nicht schnell genug und in ausreichender Zahl nicht gebaut werden können, wegen der Bürokratie, der Länge gerichtlicher Verfahren und lokaler Proteste, der Umstieg auch sozial verträglich erfolgen soll, dann bleibt nichts anderes übrig als keine realitätsfernen Forderungen aufzustellen.
70% des Strombedarfs in Frankreich kommt heute aus der Atomkraft. Denen bleibt nichts anderes übrig weiter darauf zu setzen, wenn sie die Klimaziele erreichen wollen.
Und bei uns? Wir brauchen weiter das russische Gas und Nord-Stream 2. Die Entscheidung die Pipeline zu bauen war richtig. Das weiß auch der Kanzler.
hawischer schrieb:
Und bei uns? Wir brauchen weiter das russische Gas und Nord-Stream 2. Die Entscheidung die Pipeline zu bauen war richtig. Das weiß auch der Kanzler.
An der Entscheidung war nichts richtig. Sich von einem solchen Staat abhängig zu machen war das Dümmste was man machen konnte. Die Russen lachen sich doch schlapp über Deutschland, dauernd am meckern wegen der Ukraine und gleichzeitig Gas von Russland kaufen damit die Geld haben um Kriege zu finanzieren.
Pest oder Cholera.
In der Dunkelflaute ohne Strom dasitzen, oder den Russen mit fragwürdigen Erfolgsaussichten zu zeigen wo der Hammer hängt?
Übrigens, wenn die Ukrainekrise eskaliert, kann Deutschland die Ventile immer noch schließen.
Alternative, wir kaufen das amerikanische Frackinggas. Auch nicht sexy, oder?
Also, was ist Dir lieber?
In der Dunkelflaute ohne Strom dasitzen, oder den Russen mit fragwürdigen Erfolgsaussichten zu zeigen wo der Hammer hängt?
Übrigens, wenn die Ukrainekrise eskaliert, kann Deutschland die Ventile immer noch schließen.
Alternative, wir kaufen das amerikanische Frackinggas. Auch nicht sexy, oder?
Also, was ist Dir lieber?
Luzbert schrieb:
MOLNUPIRAVIR - wird nicht frei erhältlich sein und eher bei Risikopatienten eingesetzt.
Das ist sicher Rezeptpflichtig. Möglicherweise wird es sogar nur in Kliniken eingesetzt ? Zumindest zu Beginn.
Luzbert schrieb:
PAXLOVID - Wirkt stark auf die Abbauprozesse der Leber, was in Kombination mit weiteren Medikamenten schwierig sein kann. Daher ist gerade bei älteren Menschen, die nunmal häufiger Medikamente benötigen, die Gabe erschwert.
Das wird eine Abwägung : Nutzen / Risiko
Luzbert schrieb:
wohl ab ca. Januar zum Einsatz kommen sollen.
Also in den nächsten 2 Wochen. Das währe echt ein Fortschritt. Schwer zu sagen , wieviel in D zur Verfügung steht.
propain schrieb:
Ein Fortschritt wäre es wenn sich die Impfverweigerer impfen lassen würden und man nicht auf Medikamente, die im Gegensatz zur Impfung wirklich erhebliche Nebenwirkungen haben, nicht angewiesen wäre.
Ich verstehe schon was Du meinst und bin da auch bei Dir.
Aber es kommen immer noch viele geimpfte ins Krankenhaus und sogar auf die Intensivstation. (Es dürften sogar noch mehr sein, als manche Politiker in reißerischen Tweets angegeben haben. Inzwischen beschäftigt sich ja sogar das ZDF damit wie falsch die angegebenen Zahlen bezüglich der Ungeimpften wohl waren.)
Da gibt es also schon eine Menge Menschen, die eine Impfung bekommen haben, aber trotzdem schwer krank werden. Für diese Menschen, aber auch für das Gesundheitssystem sind solche Medikamente natürlich ein großer Fortschritt.
Kevin_Wetzlar schrieb:propain schrieb:HessiP schrieb:
was eine Gruppe Frauen, Modell auftoupierte Facebookmuddi, völlig zum Eskalieren gebracht hat.
Das erheitert mich regelmäßig wenn ich Bilder von solchen Demos sehe, wie hysterisch da einige rumblöken. Man merkt dann einfach das die einen kompletten Dachschaden haben.
Am Meisten erheitert mich eine Arbeitskollegin.
Seit einem Jahr laut am Schreien, dass sie sich niemals impfen lässt und alles nur erfunden ist. Bei jeder Demo dabei.
Bei der 3G-Regel am Arbeitsplatz kam dann raus, dass sie doch geimpft ist.
Darf aber bloß keiner wissen. Man mault weiterhin und demonstriert fleißig weiter.
Wie schon einmal geschrieben:
Der Altright-Propaganda-Sender Fox hat Impfpflicht für seine Angestellten. 90% der Angestellten sind auch geimpft.
https://globalonlinemony.com/fox-tightens-its-vaccine-rule-removing-a-test-out-option-for-n-y-c-office-workers/
Hindert aber manche Hosts nicht daran, weiterhin gegen die Impfung, Fauci etc. zu schiessen bzw. Corona zu verharmlosen.
Und dann haben wir da noch Newsmax. Den Sender, der die Trumpisten aufgegabelt hat, da Fox News dann einigen von denen zu liberal wirkt. Da ist der ganze Sender so gepolt wie die paar Anchorman bei Fox. Propaganda gegen Covid gehört dort zur Tagesordnung. Aber psst: Die Senderbosse machen es den Angestellten zur Auflage, bis zum 04.01.22 voll geimpft zu sein oder bei jedem Arbeitsantritt einen Testnachweis vorzulegen.
https://www.mediaite.com/news/exclusive-newsmax-tells-staff-it-will-implement-vaccine-mandate/
Oh mein Gott, dass ist doch Diktatur!
Schon mal davon gehört, dass Angstellte bei Fox oder Newsmax gegen die Auflagen rebelliert haben oder in Strömen abwandern? Hin zu noch rechteren Sendern? Ah nein, weiter rechts existiert auch nix mehr. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Propaganda gegen Corona-Auflagen der Antifa-Radical-Left,den Democrats, Fauci und co. nicht nur von den Senderchefs gebilligt sondern sogar gefordert ist.
Schlussendlich geht es vielen Schwurblern hüben wie drüben nicht um ein Virus oder darum, Menschenleben außerhalb seines eigenen retten zu können. Man muss Position gegen Andersdenkende (=Feinde) beziehen: Grüne, Liberale, Antifa (von denen es in den USA ja scheinbar dutzende von Millionen geben muss, so panisch, wie dieses Feindbild befeuert wird), Deep-State etc. Dass man seiner eigenen Linie treu sein muss.... geschissen drauf. Hauptsache, man verliert seine Ideologie nicht aus den Augen.
Und wieder verstirbt eine Corona Leugnerin., die entsprechende Medikamente verweigerte.
Dann ist es so.
https://www.n-tv.de/23045102
Dann ist es so.
https://www.n-tv.de/23045102
Ryanair verlässt den Flughafen Frankfurt zum 31.03.2022.
https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/billigflieger-ryanair-verlaesst-den-flughafen-frankfurt-17719999.html
Flughafenausbau alternativlos, Terminal 3 für Billigflieger unso...
Ryan Air musste für drei Jahre ab 2017, nur die Hälfte der Gebühren bezahlen!
https://www.deutschlandfunk.de/ryanair-ab-frankfurt-am-main-frontalangriff-auf-die-100.html
Ja zu einem.
Aber letztlich ist die Dumping Strategie von FraportAG, RegHessen, Alwazir nicht aufgegangen und kläglich gescheitert.
Aber letztlich ist die Dumping Strategie von FraportAG, RegHessen, Alwazir nicht aufgegangen und kläglich gescheitert.
propain schrieb:
So ändern sich die Zeiten. Früher genügte es einen Anti-AKW Aufkleber auf dem Auto zu haben und man wurde aus dem Staatsdienst entlassen. Heute dürfen sie monatelang hetzen und aufstacheln und es passiert nichts.
Ich fürchte, das hat mit früher und heute weniger zu tun als mit links oder rechts.
WürzburgerAdler schrieb:propain schrieb:
So ändern sich die Zeiten. Früher genügte es einen Anti-AKW Aufkleber auf dem Auto zu haben und man wurde aus dem Staatsdienst entlassen. Heute dürfen sie monatelang hetzen und aufstacheln und es passiert nichts.
Ich fürchte, das hat mit früher und heute weniger zu tun als mit links oder rechts.
Ich weiß das es damit zu tun hat. Das ist schon ewig ein Problem in diesem Land, die Untätigkeit bei rechten Tätern im Staatsdienst während bei vermeintlich linken Tätern ein Pups reichte um Probleme zu bekommen.
Das hier scheint seh ungünstigzu sein :
Anhydrit – der quellende Alptraum
Hab kein Link , einfach googlen. Das liegt auch in Staufen. Möglicherweise kann man nicht überall geothermie nutzen.