>

propain

56956

#
propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Und dann bei der Festnahme nicht zur Selbstjustiz zu neigen. Beim Fluchtversuch erschossen...

Es soll sich schon manchmal die Unschuld heraus gestellt haben.

Daher ist es ja gut, dass sie es nicht gemacht haben.
Willst Du damit andeuten, dass die Polizisten richtig gehandelt haben?
#
Basaltkopp schrieb:

Willst Du damit andeuten, dass die Polizisten richtig gehandelt haben?



       

Kannst du noch was anderes außer provozieren? Ich hatte hier im Forum schon geschrieben das Polizei wichtig ist und es ohne Polizei nicht geht. Nur gibt es Leute die das überlesen haben, da es nicht in ihr Bild passt und sie dann nicht mehr sinnlos provozieren können.
#
Und dann bei der Festnahme nicht zur Selbstjustiz zu neigen. Beim Fluchtversuch erschossen...
#
Basaltkopp schrieb:

Und dann bei der Festnahme nicht zur Selbstjustiz zu neigen. Beim Fluchtversuch erschossen...

Es soll sich schon manchmal die Unschuld heraus gestellt haben.
#
Es geht nicht darum den Föderalismus dranzugeben, noch geht es um ein Rundfunkministerium in Berlin.
Auch möchte niemand (zumindest hier im Forum) zu den Massenmedien und deren Struktur von 33-45 zurück.
Kein Problem diesen Kontext immer mal wieder aufzuzeigen...allerdings fände ich es schwierig wenn Du damit versuchen würdest eine Debatte abzuwürgen - dies wäre etwas unfair anderen und mir gegenüber. Du blendest die Möglichkeit von Kompromissen und Lösungen zwischen den Positionen damit aus - meistens keine so gute Idee in einer Debatte.

Aber konkret:
Bayer, bzw. der BR deckt 13 Millionen Menschen ab, siehst Du den Unterschied zum Saarländischen Rundfunk?
Eine Fusion ist auch, aber mitnichten hauptsächlich, nicht möglich weil der Freistadt so besonders ist, sondern weil der BR bereits ne Menge abdeckt.
Massenware als Ergebnis von Fusion - puh, also der HR ist ziemlich eigenständig, aber die Radiosender sind trotzdem beliebig und seicht geworden. Aber dies wäre eine andere Debatte

Ich verstehe Dein schwarz-weiß Denken nicht.
Es gibt etwas zwischen "Zentralismus in Berlin" und "Jedes Bundesland muss eine Landesrundfunkanstalt haben". Und es gibt, aus meiner Sicht, funktionierende Beispiele, eben mit dem MDR etc.
Du fragst nach einer Grenzziehung? Kein Problem!
Alles unter 5 Millionen Einwohner im Gebiet einer Landesrundfunkanstalt macht für mich keinen Sinn. Da sind dann genau zwei betroffen, nämlich Bremen und Saarland. Ob der NDR jetzt 14,2 oder 14,9 Mio. Einwohner im Sendegebiet hat...wo ist da der Unterschied?
#
Zumindest was das Fernsehen angeht zeigt Radio Bremen das Programm vom NDR und der SR das Programm vom SWR. Es betrifft deswegen hauptsächlich die Radioprogramme.
#
@hawischer: Was glaubst du denn, was so einE TV-KorrespondentIn leisten sollte oder könnte pro Tag?

Danach misst sich ja deine Bewertung.
Selbstverständlich in Vollzeit inklusive Urlaub und evtl. Krankheitsausfälle.
Anders lässt sich ja nicht die Anzahl der von dir aufgeführten HauptstadtkorresondentInnen bewerten.
Sind das eigentlich alles Vollzeitkräfte?
Und sind die nur Radio oder TV oder Online oder Social Media oder alles zusammen?
#
reggaetyp schrieb:

@hawischer: Was glaubst du denn, was so einE TV-KorrespondentIn leisten sollte oder könnte pro Tag?

Danach misst sich ja deine Bewertung.
Selbstverständlich in Vollzeit inklusive Urlaub und evtl. Krankheitsausfälle.
Anders lässt sich ja nicht die Anzahl der von dir aufgeführten HauptstadtkorresondentInnen bewerten.
Sind das eigentlich alles Vollzeitkräfte?
Und sind die nur Radio oder TV oder Online oder Social Media oder alles zusammen?

Man darf nicht vergessen, jedes Bundesland hat eine Vertretung in Berlin und auch einige Großstädte, darüber muss auch berichtet werden. Wenn man die ganzen Ministerien, die einzelnen Parteien, die Vertretungen der Bundesländer und die ausländischen Botschaften zusammen zählt braucht es einige Leute um darüber vernünftig berichten zu können.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was weiß ich. Ich denke, der MDR ist ein Sonderfall, weil es in der DDR keine Ländersender gab.


Und welche Sonderfälle sind SWR und NDR?
#
Eintracht-Laie schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Was weiß ich. Ich denke, der MDR ist ein Sonderfall, weil es in der DDR keine Ländersender gab.


Und welche Sonderfälle sind SWR und NDR?

Auch die haben Regionalsender, so gibt es beim NDR für jedes Bundesland einen Fernsehkanal: NDR NDS, NDR HH, NDR SH, NDR MV und Radio Bremen. Bei MDR und SWR ist das nicht anders. Zu bestimmten Uhrzeiten haben dann die Bundesländer anderes Programm, so bei den Nachrichtensendungen Nachmittags.
#
Zitat aus dem Gladbach Forum (Transfermarkt)!

"Was ich Hütter am meisten vorwerfe ist dass er gar nicht, falsch oder zu spät auf einen negativen Spielverlauf reagiert. Und genau das macht einen guten Trainer aus. Gestern war bereits nach wenigen Minuten klar dass das ausgedachte Spielsystem (3er-Kette) nicht funktioniert. Anstatt einzugreifen wird bis zur Halbzeit nichts getan und dann falsch gewechselt und am System festgehalten. Mit offenem Visier voll ins Verderben. Einfach unbegreiflich!!! Da kann mir auch keiner damit kommen dass die Spieler nicht zu Hütter passen und er die ärmste Sau sein soll."

Zitat Ende:

Kommt sicher vielen hier sehr bekannt vor!

Dort unterhalten sie sich auch über die Zukunft von Hütter. Meinungen über den Verbleib bzw. nicht Verbleib sind so 50/50!

Ein Thema über das dort auch diskutiert wird ist, ob der Verbleib von Eberl noch möglich ist wenn Hütter scheitert.
Die Meinungen sind eindeutig dafür, dass Eberl auch gehen muss, sollte Hütter scheitern.
Liegt zwar nicht nur am Hütter Deal, sondern auch an der Sportlichen Situation, der Zusammenstellung der Mannschaft und das im Sommer die wichtigsten Spieler Ablösefrei gehen werden! Aber der Hütter Deal mit den 7,5 Millionen Ablöse belastet Eberl so richtig!
Da ist richtig Dampf (Druck) auf dem Kessel!

Wenn ich an das Grinsen von Max Eberl nach dem Hütter Transfer denke, kommt einem schon in den Sinn wenigstens mal zu sagen:

Wer zuletzt lacht, lacht am besten!

In diesem Sinne:

Eintracht



#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Wer zuletzt lacht, lacht am besten!

In diesem Sinne:

Eintracht

Wer feiert Feste und wer lacht am Beste? Der der zuletzt lacht, Eintracht.
#
Ich fühle mich köstlich unterhalten. Jetzt noch Hertha raus, dann ist mir völlig egal, wer den Pokal gewinnt.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Ich fühle mich köstlich unterhalten. Jetzt noch Hertha raus, dann ist mir völlig egal, wer den Pokal gewinnt.

Gestern wurde die Schadenfreude in Frankfurt gut bedient, Hütter und Bobic ausgeschieden. Auch wenn wir schon vorher ausgeschieden sind erfreut mich das jetzt. Dazu noch beide in der Tabelle hinter uns ist auch gut.
#
Keine Ahnung, ob die Spieler ihm deswegen wirklich böse waren. Ein Müller hatte vor allem Probleme mit ihm, weil er unter Kovac nicht die Rolle spielte, die er gerne gespielt hätte. Auch dürfte einfach der Respekt vor Kovac als immer noch eher Trainerneuling gefehlt haben.

Die Fans hatten von Anfang an und auch vor dem Pokalsieg keine Lust auf ihn. Der war für die einfach eine viel zu kleine Nummer, als Trainer der bisher nur einen Mittelklasseverein trainiert hatte. Man hat bei den Bayern auch komplett den Faktor Bayern-Gen überschätzt und gedacht das komplette Umfeld würde sich jetzt voll mit nem Ex-Spieler identifizieren, nur weil der mal 15 Jahre zuvor 2 Saisons Ergänzungsspieler war und den die meisten eher mit der Hertha verbinden. Wäre so, als wolle man uns Benjamin Huggel, nachdem er zwei Jahre recht erfolgreich nen Zweitligisten trainiert hat, als neuen Trainer vorstellen, weil er ja als Ex-Spieler das Eintracht-Gen hat.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Keine Ahnung, ob die Spieler ihm deswegen wirklich böse waren. Ein Müller hatte vor allem Probleme mit ihm, weil er unter Kovac nicht die Rolle spielte, die er gerne gespielt hätte.

und das wusste er schon im Sommertrainingslager?
#
und die Affenlaute haben sich die Zeugen ausgedacht, irgendwie seltsam?
#
Tafelberg schrieb:

und die Affenlaute haben sich die Zeugen ausgedacht, irgendwie seltsam?

Das wäre nicht das erste Mal das Leute falsche Angaben machen.
#
Habe eben die Tickets bekommen, die kosten aber ungefähr 3 mal so viel, wie sonst🤔ist das bei noch jemanden so? Konntet ihr bei der Bestellung ermäßigte Tickets auswählen?
#
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das sie 25 Euro kosten und es keine Ermäßigung gibt.
#
Schon irgendwie interessant, die Parallelen 2021 zu 2018.

* In beiden Fällen gaben Kovac und Hütter Lippenbekenntnisse ohne Wert... Kovac eher bedeckter, Hütter ziemlich direkt.
* In beiden Fällen posaunte der aufnehmende Verein zu einem beschissenen Zeitpunkt den Wechsel hinaus. Den Bayern kann man noch zugute halten, dass wir kein direkter Konkurrent waren. Die waren auch unter Druck, einen Trainer für die nächste Saison zu benennen. Es war denen in ihrer gängigen Arroganz einfach scheißegal, was dies bei uns auslöst. Gladbach machte dies aber vor dem Gladbachspiel... also ganz gezielt, um uns zu schaden. In beiden Fällen habe ich somit mehr Verachtung dem Verein gegenüber als den Trainern.
* In beiden Fällen läuft es für die Abgänger nicht gut beim neuen Verein. Und in beiden Fällen forderten die Fans schon früh den Rausschmiss.

Hier mal ein paar Beispiele im TM-Forum nach der gestrigen Niederlage:

Die Wende schaffen wir nur mit einem neuen Trainer….. so leid es mir tut aber Hütter war ein grosses Missverständnis…..er hinterlässt eine total verunsicherte Mannschaft….

Falls Hütter wirklich gehen sollte bzw. gehen muss, würde ich auch Favre mit Kusshand nehmen.

Entweder der Trainer geht oder wir tauschen die halbe Mannschaft - weil Hütter und der Kader, das passt hinten und vorne nicht zusammen.

Die Mannschsft ist mausetot und wie nähern uns mit grossen Schritten der Abstiegszone. Weiss nicht was mir Anlass geben sollte an eine positive Serie der Truppe zu glauben. Einen Trainerwechsel wird es so schnell nicht geben, da zu teuer. Und von den zahlreichen Söldnern erwarte ich NIX mehr.

Eigentlich gibt's für die "Leistungen" nur eine Begründung: Die spielen gegen den Trainer, ohne Wenn und Aber...

Am liebsten würde ich den ganzen Kader raus schmeissen , geht leider nicht. Also muss Hütter raus und von mir aus auch gerne sofort Eberl , bevor der nächste Schnitt wieder dasselbe Ergebnis bringt .
#
Adler_Steigflug schrieb:

* In beiden Fällen läuft es für die Abgänger nicht gut beim neuen Verein. Und in beiden Fällen forderten die Fans schon früh den Rausschmiss.

Da gibt es aber schon einen Unterschied, bei den Bayern kamen viele einfach nicht damit zurecht das der Kovac bei uns bis zur letzten Minute seine Arbeit machte und sich sogar noch über den Pokalsieg freute. Dort waren Spieler, z.B. Müller und Boateng, und Fans die aus dem Grund von Beginn an Probleme mit Kovac hatten.
#
Gut, dass es nur die Grünen waren. Da wird geschwiegen und weg geschaut.
Wäre das bei der Union gewesen, gäbe es locker 200 Beiträge voller Empörung.
#
Basaltkopp schrieb:

Gut, dass es nur die Grünen waren. Da wird geschwiegen und weg geschaut.
Wäre das bei der Union gewesen, gäbe es locker 200 Beiträge voller Empörung.

Den Quatsch glaubst du vermutlich auch noch.
Tafelberg schrieb:

Gab es nicht mal einen eigenen GEZ Thread?


Ist thematisch ganz schön abgedriftet hier.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Tafelberg schrieb:

Gab es nicht mal einen eigenen GEZ Thread?


Ist thematisch ganz schön abgedriftet hier.

Finde ich nicht.
Basaltkopp schrieb:

Es gibt aber auch Leute, die gar kein Radio und TV besitzen und müssen trotzdem zahlen.


Haben die auch kein Internet und kein Smartphone?
fromgg schrieb:

hawischer schrieb:

Kann mir jemand erklären, warum die ARD 71 (einundsiebzig) Korrespondenten nur für das Hauptstadtstudio Berlin braucht?
Jeder einzelne ARD - Sender hat eigene Leute, die dann in den Regional - Sendungen berichten. Warum kann ein WDR- Korrespondent nicht auch für den BR berichten? Für jede Partei, für jedes Ministerium Korrespondenten.
https://www.ard-hauptstadtstudio.de/organisation/Hauptstadtkorrespondenten-100

Ich bin nicht für die Abschaffung der ARD, aber sparsam kommt mir das nicht vor. Wenn man die Sendungen sieht, 30 Sekunden Allgemeinwissen der Korrespondenten.


Das ist natürlich ein Argument. Lassen wir die Abschaffung mal weg und wenden uns solchen Dingen zu.
Denen gehört deswegen mal in den Arse getreten. Aber richtig. Reformieren , nicht abschaffen.

Da fallen mir aber andere Sachen ein, wie überteuerten Fußball übertragen, mehrere millionen Jahresgehälter an Leute wie Gottschalk und andere, sehr großer Wasserkopf der Sendeanstalten. Hawischer macht das halt nicht ganz so ungeschickt wie so mancher CDU-Politiker, der will die Korrespondenten abschaffen damit nicht mehr ausführlich über die Schandtaten der Politiker berichtet werden kann, sozusagen die Anstalten nur ein klein wenig lahm legen.
#
Diegito schrieb:

Stefan Homburg hat mich auf twitter blockiert... na also geht doch.

Aber irgendwie auch schade. Wäre gerne weiter seinen kranken und kruden Thesen gefolgt, ab und zu braucht man mal etwas Belustigung.


Ahja. Homburg. Der wurde letztens auch vom Volksverpetzer vorgeführt. Das Jahr 2021 war bisher das Jahr mit den meisten Toten in der Bundesrepublik seit es diese gibt. Gemäß Homburg kann das Statistische Bundesamt  dies weder mit der Demographie erklären, noch mit einer zu kurze Hitzewelle, Grippewelle oder gar erst Corona. Und natürlich schiebt er hinterher: "Kein Sterbenswort zu mRNA!"

Da sagt das Statistische Bundesamt auch gleich: Bullshit!

Hauptgrund für die erhöhten Sterbefallzahlen waren vor allem Coronawellen mit insgesamt etwa 70 000 Todesfällen. Die regionale Verteilung von Impfung und Todesfällen und die Zahlen des Paul-Ehrlich-Instituts, das Impfschäden dokumentiert, sprechen gegen Einflüsse der Impfung.

https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/statistische-bundesamt-widerlegt-homburg/
#
Man gehen mir diese geistigen Plattfische wie Homburg auf den Sack.
fromgg schrieb:

in Servus TV ebenfalls nicht

Das ist ja bekannter weise ein Schwurbelsender, außerdem gehört er zu Red Bull und kann machen was er will.
#
brodo schrieb:

Klar kann man  sich an Begriffen festbeißen. Fakt ist, dass sich in vielen Betreuungseinrichtungen und Schulen gerade der Großteil der Kinder infiziert. Und das ist politisch so gewollt, ob man das gut findet oder nicht.  Durchseuchung passt da als Bezeichnung. Du kannst es natürlich anders nennen.


Eine Durchseuchung wird es so oder so geben. Omikron ist hochansteckend und gerade in Kitas ein gefundener Nährboden. Das lässt sich einfach nicht aufhalten. Da muss man auch realistisch sein.
In meiner Kita z.B. sind jetzt 2 Gruppen für 14 Tage in Qurantäne und das nur wegen einer erkrankten Erzieherin. Wenn das so weiter geht ist man wie bei mir mit 3 Kindern die nächsten Monate mehr zuhause als auf Arbeit. Das kann doch auch nicht das Ziel sein
#
planscher08 schrieb:

Eine Durchseuchung wird es so oder so geben.

Das bezweifel ich, denn bis sich der letzte angesteckt hat sind die Ersten wieder bereit angesteckt zu werden.
#
Naja, Erwachsene können sich schon lange schützen.
Überlastung ist ein Thema, aber kann ja jetzt nicht nur von den Kleinsten verhindert werden.
Außerdem heißen offene Schulen ja nun nicht dass es keine Masken, keine Tests und nichts mehr gibt.
Und ja, ich finde tatsächlich man kann manche Dinge den Menschen selbst überlassen - auch wenn dies immer kritischer gesehen wird und nach harten und klaren Regeln gerufen wird.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Naja, Erwachsene können sich schon lange schützen.

Wenn der Erwachsene alleine wohnt, keine Kinder und keinen Partner hat, mag das stimmen.
#
Das mag in der Tat so sein. Aktuell geht es mir darum, dass aus den Reihen der CDU Eingriffe in den ÖR oder in soziale Netzwerke (AKK/Rezo) überlegt werden, nur weil jetzt der Wind von der anderen Seite kommt.
So etwas kennen wir in der freien Welt eigentlich nur von Trump.
Und: weder Wehner noch Brandt noch sonst eine rote Socke hat damals die Absetzung des ZDF-Magazins oder gar des "Zweiten" gefordert.
#
In England ist man auch an der BBC dran. Da sind sie auch mit der Berichterstattung unzufrieden und wollen die Gebühren ab 2027 abschaffen.