>

propain

56956

#
derexperte schrieb:

Er konzentriert sich halt voll auf seine Arbeit.

Vor allem Montags von 17 bis 20 Uhr? Das zu glauben fällt mir gerade etwas schwer...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

derexperte schrieb:

Er konzentriert sich halt voll auf seine Arbeit.

Vor allem Montags von 17 bis 20 Uhr? Das zu glauben fällt mir gerade etwas schwer...

Ich hätte eine Job für ihn, irgendwas bei Schwälbchen.
#
propain schrieb:

Die Zeitzonen spielen bei einigen Dingen jetzt schon kaum eine Rolle. Z.B. der Zahlungsverkehr läuft rund um die Uhr, Ausnahme bestimmte Feiertage.

Wie oft ich schon IT-Probleme aufgrund falsch eingestellter Zeitzonen erlebt habe
#
Luzbert schrieb:

propain schrieb:

Die Zeitzonen spielen bei einigen Dingen jetzt schon kaum eine Rolle. Z.B. der Zahlungsverkehr läuft rund um die Uhr, Ausnahme bestimmte Feiertage.

Wie oft ich schon IT-Probleme aufgrund falsch eingestellter Zeitzonen erlebt habe

So etwas ist mir durchaus bekannt. Es ging jetzt rein um den Zahlungsverkehr der mittlerweile 24/7 ist.
#
greg schrieb:

Dir scheint es jedenfalls hauptsächlich um sachliche Diskussion zu gehen. Respekt.

Nur zum Verständnis: Sachliche Diskussion sieht für dich also so aus, korrekt?
greg schrieb:

Bei aller Liebe, der unfehlbare VAR!?

#
Adler_im_Exil schrieb:

greg schrieb:

Dir scheint es jedenfalls hauptsächlich um sachliche Diskussion zu gehen. Respekt.

Nur zum Verständnis: Sachliche Diskussion sieht für dich also so aus, korrekt?
greg schrieb:

Bei aller Liebe, der unfehlbare VAR!?



Du nervst
#
SamuelMumm schrieb:

Die haben wir ja in Mitteleuropa nicht wirklich einheitlich. Oder gehört z.B. Polen nicht zu Mitteleuropa?

Wollen die nicht schon lange den Euro?
SamuelMumm schrieb:

Würde eine einheitliche Zeitzone nicht in Gegenteil dazu eher zu mehr Staus führen?

Zu mehr sicher nicht, da wir ja eine weitgehend einheitliche Zeitzone schon haben. Aber um die Frage abschließend beantworten zu können, müsste man schon sehr ins Detail gehen: Entzerrung auf den Autobahnen durch Zeitzonen vs. Durcheinander wegen nicht mehr einheitlicher Öffnungszeiten, versetzter telefonischer Erreichbarkeit usw. Da müsste man einen Logistikexperten befragen.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Frage der Zeitzonen eher eine politische Angelegenheit ist.
#
Die Zeitzonen spielen bei einigen Dingen jetzt schon kaum eine Rolle. Z.B. der Zahlungsverkehr läuft rund um die Uhr, Ausnahme bestimmte Feiertage.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Dank euch. Bin mal gespannt was der PCR sagt. Eigentlich hab ich das Gefühl ne normale Erkältung mit Schnupfen und Gliederschmerzen zu haben.


Wäre ja aber auch der Erfolg der Impfung, dass es eben am Ende nur wie ne normale Erkältung rauskommt.

Spannend aber Deine Darstellungen. Es klingt irgendwie noch genauso chaotisch, wie zu Beginn der Pandemie.

Ich glaube eigentlich, dass das unserer neuen Testverordnung geschuldet ist. Man hat den Zugang zu Tests stark eingeschränkt, damit natürlich auch die Nachverfolgung erschwert und, wer hätte es geglaubt, schwups gehen die Inzidenzen durch die Decke.
Natürlich ist das auch dem geschuldet, dass wir seit Monaten eh so tun, als wäre die Pandemie beendet. Volle Stadien (ich war Samstag selbst drin), Konzerte, Bars, Klubs und Familienfeiern ...
Letztlich tragen wir noch Masken in den Öffis und Läden und sonst?
Wir steuern ungebremst in die vierte Welle und es scheint diesmal auch politischer Wille zu sein, dass das Virus die Bevölkerung durchseucht.
Gleichzeitig halten wir Alibimäßig noch ein paar Regeln vor, die in dieser Form nur als Witz verstanden werden können.

Ernsthaftere Zeitgenoss*innen diskutieren nicht umsonst darüber, Tests wieder kostenlos und Flächendeckend zur Verfügung zu stellen und die Impfzentren für die Booster-Impfungen zu reaktivieren.
Nur scheint das nicht mehr politischer Wille zu sein.
#
FrankenAdler schrieb:

Nur scheint das nicht mehr politischer Wille zu sein.

Die Politik und die Behörden geben seit Pandemiebeginn ein schlechtes Bild ab. Anfangs konnte man es noch verstehen, war Neuland. Aber nach 20 Monaten sollte man erwarten das sie wissen was zu tun ist, nur leider hat man da einen ganz anderen Eindruck. Auch kuschen sie zu sehr vor den Querdenkern und Impfgegnern, deren Interessen sind im Moment völlig uninteressant.
#
Ich habe hier selbstverständlich für die alten Kollegen in Rüsselsheim bei Opel gesprochen, die damals zu Zeiten der K-Gruppen mit gegen das System aufwiegeln durfte.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich habe hier selbstverständlich für die alten Kollegen in Rüsselsheim bei Opel gesprochen, die damals zu Zeiten der K-Gruppen mit gegen das System aufwiegeln durfte.

Hast du Matthias Beltz abgelöst? 😉
#
Eintracht-Laie schrieb:

Was eine Odyssee...
Was haben die bei der Rufnummer 116 117 gesagt?

An die Coronahotline des Bundesministeriums weitergreicht. Die haben auf den Hausarzt verwiesen. Feiertag in Bayern. Joah, öhm 116 117? Die haben mich zu euch verbunden. Ah. Ok. Hmmmm. Dann vielleicht Gesundheitsamt? Ok.

Gesundheitsamt meines Landkreises: der Hausarzt testet. Öhm. Ja. Feiertag? Hmm, ja blöd, da müssen Sie wohl bis morgen warten.
Habe auf meinen Job verwiesen. Naja, ist ja unproblematisch, wenn die KollegInnen geimpft sind. Soso, ich bin ja auch geimpft. Hmm. Ja.
Testempfehlung des Gesundheitsamtes wäre hilfreich! Dürfen wir bei doppelt geimpften nicht ausstellen. Neue Testverordnung!

Ok. Dann halt net.
Meine Frau hat übrigens keine Quarantänepflicht. Habe darauf hingewiesen, dass sie Schulsozialarbeiterin ist.
Unproblematisch. Sie ist ja geimpft.

Da verlierst du echt den Glauben!
Das ist doch ein "wir durchseuchen jetzt mal alle damit endlich Ruhe ist" Projekt!
#
FrankenAdler schrieb:

Gesundheitsamt meines Landkreises: der Hausarzt testet.

Bei einigen Hausärzten darf man mit Coronaverdacht nicht in die Praxis kommen. Das sollte man bei den Gesundheitsämtern wissen. Ist aber krass was du erzählst, nach 18 Monaten Corona müssten die Behörden besser aufgestellt sein. Leider labert man in Deutschland nur viel aber macht nicht wirklich was.

Dir gute Besserung.
#
Mal eine Frage an die Leute, die Stehplatzkarten hatten, da war ja eine Zettel dabei wo drauf stand: die Rechnung kommt separat, hat jemand von euch die Rechnung schon bekommen per Mail oder so?? In der wallet ist sie ja drin
#
Ich habe 2 Rechnungen, eine für die Sitzplätze, eine für die Stehplätze.
#
Sicher. Pro Person wahrscheinlich
#
Ach Basaltkopp, sei doch einfach mal ruhig wenn du keine Ahnung hast. Es ist wirklich so das man pro Spiel mehrere Stunden braucht. Das Verteilen mit der App dauert dabei am längsten, weil man immer wieder mit neuen Fehlern in der App zu tun hat. Ein paar noch als Print@Home, hat nicht jeder die App. Bestellen, verteilen, Geldeingänge prüfen, Excelliste schreiben, das alles frisst Zeit und das bei jedem Spiel.
#
sonofanarchy schrieb:

Da es auch EFC‘s mit Trommeln gibt ist diese Aussage schonmal nicht korrekt. Zumal mir die EFC‘s in der ganzen Diskussion sowieso viel zu kurz kommen. Es ist natürlich sehr einfach nur auf die UF zu schimpfen und dafür alle anderen aktiven Gruppierungen zu ignorieren. Dann entsteht nämlich ein viel heterogeneres Bild.


Das stimmt natürlich. Die Rolle der EFC's ist mir da auch ein Rätsel. Kuscht man vor der UF?
Es sind ja durchaus einige EFC's im Stadion, das eine oder andere bekannte Gesicht sieht man schon. Man möchte aber wohl nicht "präsent" als Gruppe vor Ort sein...

Ich hoffe wirklich das sich die UF als federführendes Boykott-Organ besinnt und nochmal in sich geht. Das wäre für mich kein umfallen sondern die pure Vernunft.
#
Diegito schrieb:

Kuscht man vor der UF?

Na was denn sonst, so etwas entscheidet doch niemand selbst. Als EFC muss man bei der UF beantragen ob man wieder ins Stadion darf, bis jetzt gab es noch keinen Darfschein.
#
Wo fängt die Toleranz den an?
Nur tolerieren das es Schwule gibt oder auch tolerieren das es Leute gibt die es nicht "normal" finden?

Die meisten verurteilen ja das Wort "normal" in diesem zusammen hang, des halb würde ich es als "nicht üblich" bezeichnen.  
Nicht üblich deshalb, weil eben die größere Anzahl der Menschen hetero ist.
#
Adler-Woerth schrieb:

Wo fängt die Toleranz den an?
Nur tolerieren das es Schwule gibt oder auch tolerieren das es Leute gibt die es nicht "normal" finden?

Die meisten verurteilen ja das Wort "normal" in diesem zusammen hang, des halb würde ich es als "nicht üblich" bezeichnen.  
Nicht üblich deshalb, weil eben die größere Anzahl der Menschen hetero ist.


Es sollen 8% der Menschen sein die LGBTQ sind. Nur weil 92% hetero sind ist es nicht unnormal oder unüblich nicht hetero zu sein.
#
Da es auch EFC‘s mit Trommeln gibt ist diese Aussage schonmal nicht korrekt. Zumal mir die EFC‘s in der ganzen Diskussion sowieso viel zu kurz kommen. Es ist natürlich sehr einfach nur auf die UF zu schimpfen und dafür alle anderen aktiven Gruppierungen zu ignorieren. Dann entsteht nämlich ein viel heterogeneres Bild.
#
sonofanarchy schrieb:

Da es auch EFC‘s mit Trommeln gibt ist diese Aussage schonmal nicht korrekt. Zumal mir die EFC‘s in der ganzen Diskussion sowieso viel zu kurz kommen. Es ist natürlich sehr einfach nur auf die UF zu schimpfen und dafür alle anderen aktiven Gruppierungen zu ignorieren. Dann entsteht nämlich ein viel heterogeneres Bild.

Was auch vergessen wird, die UF hat sich damals nicht einfach vorne hingestellt und supportet. Da wurden vorher alle großen Fanclubs und Fangruppierungen aus der Kurve gefragt ob sie was dagegen haben. Die Gespräche fingen 1995 an, erst 1997 legten sie los und selbst da gab es am Anfang noch kleinere Probleme. Es ist schon sehr naiv zu glauben man kann sich einfach vorne hinstellen und dass das gleich reibunglos funktioniert.
#
Du meinst den Fan, der versucht hat eine Genehmigung zu bekommen, die dann aber versagt wurde?

Klar, man kann es formal so wie Würzburger sehen, "das Kontingent für diese Saison ist ausgeschöpft" - man könnte aber auch die Sinnhaftigkeit dieser Regelung hinterfragen, wenn derzeit nichts davon ins Stadion mitgenommen wird, und hier anstelle der AG schnelle pragmatische Lösungen anbieten - wenn einem denn Support und Stimmung im Stadion tatsächlich wichtig wären, bzw wichtiger als Lust und Laune der Ultras.
#
derUlukai schrieb:

Du meinst den Fan, der versucht hat eine Genehmigung zu bekommen, die dann aber versagt wurde?

Ist wohl nur eine Behauptung von dir, denn bis zu meiner Bemerkung vorhin wusstest du das noch nicht mal das es genehmigt werden muss.
#
derUlukai schrieb:

Und was genau hindert die Eintracht denn daran die Anzahl an genehmigten trommeln, Fahnen und Megaphonen zu erhöhen, bzw temporäre Genehmigungen auszugeben, solange die regulär anwesenden eben beleidigt in der Schmollecke sitzen?

Naja, mal ganz sachlich geantwortet: es macht in meinen Augen schon Sinn, die Genehmigungen für Trommeln und Megaphone zu beschränken. Und für diese Saison ist das Kontingent halt schon ausgeschöpft, unabhängig davon, ob die Nutzer ihr Recht auch ausüben.

Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass es ziemlich chaotisch wäre, wenn alle, die das wollen, ein Megaphon und eine Trommel mitbringen und benutzen würden. Dann doch lieber gleich Vuzuelas.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass es ziemlich chaotisch wäre, wenn alle, die das wollen, ein Megaphon und eine Trommel mitbringen und benutzen würden. Dann doch lieber gleich Vuzuelas.

Vuvuzelas sind laut Stadionordnung verboten und das ist auch gut so.
#
Stimmt die Grundrechenarten sollte man eigentlich beherrschen.

Vielleicht sollte man sich auch nur an der Diskussion beteiligen,
wenn man die Situation von gestern Abend selbst erlebt hat.

Wer fühlt sich denn am ehesten auf den Schlips getreten, wenn plötzlich
motivierte zum Teil sehr junge Adler versuchen Stimmung zu machen?

Dann lass die Jungs doch auf den Zaun klettern und in der 1.Reihe stehen.
Wer steht sonst in der ersten Reihe, wen könnte es stören, wenn jetzt andere dort stehen
und versuchen die Mannschaft zu supporten?
#
pista17 schrieb:

Stimmt die Grundrechenarten sollte man eigentlich beherrschen.

Vielleicht sollte man sich auch nur an der Diskussion beteiligen,
wenn man die Situation von gestern Abend selbst erlebt hat.

Wer fühlt sich denn am ehesten auf den Schlips getreten, wenn plötzlich
motivierte zum Teil sehr junge Adler versuchen Stimmung zu machen?

Dann lass die Jungs doch auf den Zaun klettern und in der 1.Reihe stehen.
Wer steht sonst in der ersten Reihe, wen könnte es stören, wenn jetzt andere dort stehen
und versuchen die Mannschaft zu supporten?


Kannst du nur irgendwas behaupten oder kannst du es auch beweisen? Ist wohl nur ersteres.
#
Also für die üblicherweise so anfallenden Strafzahlungen (hab jetzt schnell 175.000€ nur bei der DFL in einer Saison ergooglen können), muss man schon so einige Stehplatzdauerkarten verkaufen. Bei 150€ (vermutlich sogar noch weniger aufgrund Mitgliedschaft) schon knapp 1.200.. sooo groß ist der harte Ultraskern dann wohl auch nicht, oder meinst du die restlichen 20.000 sind jetzt Zuhause geblieben weil die Stimmungskapelle fehlt? Dann sollte sich die Eintracht mal besser ganz andere Gedanken machen..

Und was genau hindert die Eintracht denn daran die Anzahl an genehmigten trommeln, Fahnen und Megaphonen zu erhöhen, bzw temporäre Genehmigungen auszugeben, solange die regulär anwesenden eben beleidigt in der Schmollecke sitzen?
#
derUlukai schrieb:

Und was genau hindert die Eintracht denn daran die Anzahl an genehmigten trommeln, Fahnen und Megaphonen zu erhöhen, bzw temporäre Genehmigungen auszugeben, solange die regulär anwesenden eben beleidigt in der Schmollecke sitzen?

Denkst du vor dem Schreiben auch mal nach? Wenn dann muss man fragen "was hindert die Leute, die so etwas mit ins Stadion nehmen wollen, sich eine Genehmigung zu holen?". Ach stimmt ja, der Eintracht irgendeinen Unsinn vorzuwerfen ist viel einfacher.
#
Bei mir ist heute Veggieday
#
Dann musst du halt Marzipankartoffeln essen.
#
Könnt ihr „Würstchen“ das nicht im Nachbetrachtungsfred klären, hier geht es um wichtigeres.
#
Wie ist es bei dir, ein Marzipanwürstchen zum Popcorn?
#
Wenn man 1+1 zusammen rechnen kann, dann liegt das doch auf der Hand.
Einfach nur traurig, zu sehen was im Block los ist.
Bleibt zu hoffen das sich das nicht etabliert.
Irgendwann ist der Respekt dann auch verspielt...mit der Rückkehr ins Wohnzimmer.
Kann man sich dann auf Dauer auch nicht mehr bieten lassen, wenn motivierte Leute am Support der Mannschaft gehindert werden...
SamuelMumm schrieb:

Nun mal langsam. Woher willst Du wissen, ob und welcher Guppierung diese Personen angehören?

#
pista17 schrieb:

Wenn man 1+1 zusammen rechnen kann, dann liegt das doch auf der Hand.

Da würde ich dir raten die erste Klasse noch mal zu wiederholen, denn du kannst es nicht.
#
Ja, wir halten fest, auch im Kartoffel-Eintopf von Netto sind immer weniger Wiener Würstchen drin. Eure Spar-Politik kotzt mich an!
#
Ich finde es gut wenn in den Fertigeintöpfen keine Würstchen sind, da die Würstchen meistens nichts taugen.