>

prothurk

15389

#
Nikolov
Jung-Anderson-Schildenfeld-Butscher
Rode-Lehmann
Kittel-Meier-Köhler
Hoffer


Die Doppelsechs hat mit überzeugt! Trotz des recht guten Spiels von Matmour würde ich gerne den kreativeren Kittel in der Startelf sehen. Matmour ist ja bisher als Einwechselspieler auch sehr effektiv gewesen. Hoffer wird gegen den FSV treffen und alles wird gut!

Tipp: 4:0 (2 x Hoffer sowie Meier und Schildenfeld)
#
DougH schrieb:
prothurk schrieb:
Wo warst Du denn beim Hinspiel? Ich hab nicht alle Düsseldorfer Spiele verfolgt, aber grade das Spiel im Waldstadion ist mir noch in guter Erinnerung.
Dann hast Du wohl auch nicht übersehen, dass hier mind. ein 100%iger Elfer für D. nicht gegeben wurde!



Nein, hab ich nicht übersehen und es war ein relativ plumpes Foul von Schildenfeld - das steht ja außer Frage. Allerdings wurde in diesem Spiel (Schiedsrichter hatte beim Kicker vollkommen zu Recht die Note 6) das Spiel komplett zerpfiffen, da die Düsseldorfer eben durch ständige Schwalben, Theatralik und Lamentieren unseren Spielfluss zum Erliegen gebracht haben.

Wir hatten eine 1A Anfangsphase und die Düsseldorfer absolut im Griff. In der 2. Halbzeit ist das Spiel gekippt. Frankfurt bekam fast jeden Körperkontakt abgepfiffen und die Düsseldorfer Spieler sowie die Trainerbank -allen voran Meier- haben dies durch die bekannt widerliche Art provoziert. Bei jedem Zweikampf fielen die wie vom Blitz getroffen hin, während die Frankfurter Spieler hart angegangen wurden, allerdings wie Heribert schon richtig bemerkte, eben zu brav waren, es hier den Düsseldorfern gleich zu tun. Die versuchten einfach weiter ehrlichen und sauberen Fussball zu spielen.

Die Düsseldorfer haben den Schieds- und auch die Linienrichter durch diese Schauspielerei und das ständige Reklamieren und auf die Unparteiischen zu fünft oder sechst einstürmen beeinflusst. Der Norbert Meier ist grade in HZ 2 ständig auf das Spielfeld gerannt. Der 4. Unparteiische hätte eigentlich die Note 7 verdient. Das hier dann Düsseldorf einen oder nach meiner Erinnerung sogar zwei Elfer hätte bekommen müssen, ändert doch nichts daran, dass die Düsseldorfer dieses unfaire Agieren zum Erfolgsmodell ausgebaut haben. Oder?
#
mtkv1 schrieb:
krankaberfrank schrieb:
Ich finde, dass wir Eintracht-Fans auch ruhig etwas sachlicher sein dürfen. Ich sehe die Situation ein wenig differenzierter als die meisten hier im Forum.
Armin Veh steht bei diesem Millionen-Etat unter dem höchsten Druck aller Zweitligaclubs, aufsteigen zu müssen. Dieser Druck hat sich entladen, als er - was ich überhaupt nicht gut fand - im Vorfeld gegen Düsseldorf und Sascha Rösler gewettert hat. Wenn wir ehrlich sind: Wer von uns hat nachgeprüft, ob die vielen Elfmeter von Düsseldorf durch Schauspielerei zustande gekommen sind oder die meisten nicht doch berechtigt waren. Düsseldorf hatte - auch da müssen wir ehrlich sein - den besten Angriffsfußball der Hinserie gespielt, da bleiben Elfer nicht aus.
Das Verhalten von Sascha Rösler nach dem Elfmeter gegen uns war völlig indiskutabel, hoffentlich hat dies mal Konsequenzen.
Völlig indiskutabel war aber ebenso das Fernbleiben von der Pressekonferenz und das anschließende Nachtreten von Armin Veh einen Tag später. Er spielt hier das Opfer (war aber selbst maßgeblicher Verursacher) und wir alle pflichten ihm bei.
Ich meine, wir haben das nicht nötig. Wir schaffen den Aufstieg auch ohne plumpe Trainermätzchen und werden am Ende mit mindestens 5 Punkten Vorsprung Tabellenerster sein.


Ich denke, dass ein Fan von Fortuna Düsseldorf sich nicht schämen sollte, dies auch öffentlich zuzugeben. Obwohl... ,-)
Egal, aber der o.g. Beitrag geht ein bischen an den tatsächlichen Begebenheiten vorbei. Der Ausgangspunkt der Kritik ist doch die theatralische Schauspielerkunst, die von einigen Spielern und von Sascha Rösler insbesondere an den Tag gelegt wird. Das lässt sich doch nicht nur an Elfmetern messen. Die Theatralik findet erkennbar überall auf dem Platz statt. Jeder daraus resultierende Eingriff des Schiedsrichters ist potentiell geeignet das Spiel zu beeinflussen. Wer die Konsequenzen dieses Verhaltens nur an berechtigten oder nicht berechtigten Elfmetern festmacht, der zeigt, dass er das Ausmass der Beeinflussung nicht verstanden hat. Bei uns wurde in der Vergangenheit kritisiert, dass uns eben jener " Drecksack " fehlt.
Für mich ist eine charakterlich saubere Mannschaft aber viel mehr wert als der Erfolg um jeden Preis. Ich nehme meinen 10 jährigen Sohn oft mit ins Stadion. Soll ich ihm Sascha Rösler als leuchtendes Vorbild vorstellen ? Zum Glück kann ich nicht in die Versuchung kommen, weil ich durchaus andere Vorstellungen von fair play habe und kein Fortunafan bin.
Mir gefallen Typen wie unser Sebastian Rode viel besser, der einen Angriff gegen Düsseldorf abbricht, obwohl er relativ frei in den Strafraum hätte flanken können. Grund dafür war der, dass ein Düsseldorfer Spieler am Boden lag. Am gleichen Spieler wurde gezogen und gezerrt, als er im Düsseldorfer Strafraum war. Seine Reaktion: er versuchte sich mit allen Mitteln auf den Beinen zu halten, um den Ball weiter zu verwerten. Oder Pirmin Schwegler in St.Pauli, er wird durch eine Kassenrolle am Kopf getroffen und macht im Endeffekt kein Drama daraus. Das hat St.Pauli eine deutlich drastischere Strafe erspart und vielleicht sogar einen Spielabbruch. Was ein Sascha Rösler aus dieser Situation gemacht hätte brauche ich wohl nicht zu beschreiben...
Meiner Meinung nach ist es geradezu die Pflicht von Personen, die auf das Verhalten der Spieler Einfluss nehmen können, deren Fehlverhalten anzusprechen. Ansonsten wir das System " Sascha Rösler " gesellschaftsfähig. Insofern ein deutliches " Bravo Armin Veh ".


+ 1

Ausnahme: Es war Jung nicht Rode, der den Ball fair ins aus spielte, weil ein Düsseldorfer unfair eine Verletzung vortäuschte.
#
krankaberfrank schrieb:
Ich finde, dass wir Eintracht-Fans auch ruhig etwas sachlicher sein dürfen. Ich sehe die Situation ein wenig differenzierter als die meisten hier im Forum.
Armin Veh steht bei diesem Millionen-Etat unter dem höchsten Druck aller Zweitligaclubs, aufsteigen zu müssen. Dieser Druck hat sich entladen, als er - was ich überhaupt nicht gut fand - im Vorfeld gegen Düsseldorf und Sascha Rösler gewettert hat. Wenn wir ehrlich sind: Wer von uns hat nachgeprüft, ob die vielen Elfmeter von Düsseldorf durch Schauspielerei zustande gekommen sind oder die meisten nicht doch berechtigt waren. Düsseldorf hatte - auch da müssen wir ehrlich sein - den besten Angriffsfußball der Hinserie gespielt, da bleiben Elfer nicht aus.
Das Verhalten von Sascha Rösler nach dem Elfmeter gegen uns war völlig indiskutabel, hoffentlich hat dies mal Konsequenzen.
Völlig indiskutabel war aber ebenso das Fernbleiben von der Pressekonferenz und das anschließende Nachtreten von Armin Veh einen Tag später. Er spielt hier das Opfer (war aber selbst maßgeblicher Verursacher) und wir alle pflichten ihm bei.
Ich meine, wir haben das nicht nötig. Wir schaffen den Aufstieg auch ohne plumpe Trainermätzchen und werden am Ende mit mindestens 5 Punkten Vorsprung Tabellenerster sein.


Wo warst Du denn beim Hinspiel? Ich hab nicht alle Düsseldorfer Spiele verfolgt, aber grade das Spiel im Waldstadion ist mir noch in guter Erinnerung. Die Düsseldorfer sind selbst sehr robust und provozierend gegen unsere Spieler eingestiegen, haben selbst permanent den sterbenden Schwan gemimt. Dazu bei jeder Gelegenheit in Richtung Schieds- und Linienrichter lamentiert und die gelb-rote Karte gegen Alex Meier geschunden. Dazu noch Norbert Meier, der 85 von 90 Minuten wild gestikulierend an der Seitenlinie rumflippte und ab- und zu sogar auf den Platz rannte, wenn er mit einer Entscheidung nicht einverstanden war oder er den Schiedsrichter in die gewünschte Richtung lenken wollte.

Darum geht es! Und es war Zeit, dass einer mal öffentlich den Mund aufmacht, und dieses System Düsseldorf an den Pranger stellt. Denn es läuft so von Spieltag zu Spieltag ab. Alleine die Szene als Rösler Schildenfeld von hinten in die Waden tritt, dann noch so tut, als würde der schauspielern und ihn dann auch noch mit der Hand andappen   Widerlicherweise hat er dann noch erreicht, was er wollte und der Schiri pfeift die Großchance von Hoffer ab. Die Spielzeit ist voll von solchen Düsseldorfer Aktionen und deswegen stimmt auch der Rest der Liga Veh´s Worten zu oder nimmt diese zumindest wohlwollend zur Kenntnis.

Ich kann Armin Veh nur meinen Respekt zollen. Deine Aussagen er spiele hier nun das Opfer und war selbst maßgeblicher Verursacher ist eine gewagte These. Veh mahnt vorab das an, was dann auch zu 100% zutrifft und muss sich dazu dann noch vom Rösler provozieren, beleidigen und bedrohen lassen und der Brych schickt ihn obendrein noch profilaktisch auf die Tribüne.

Deine Sicht auf die Dinge hast Du m. E. nach exclusiv. Die Halbkölner mal ausgenommen.  
#
Adler-Fan79 schrieb:
Wir sollten langsam aufhören, uns von diesem Drecks-Verein die Laune verderben zu lassen. Freuen wir uns lieber auf das Derby! So viel Aufmerksamkeit haben die Düsseldoofer gar nicht verdient!


Die können uns gar nicht die Laune verderben. Die Reaktionen von HB und AV haben im Gegenteil dafür gesorgt, dass ich seit dem richtig gute Laune habe!  
#
Wie hohl ist das denn?
#
Wobei der jetztige BP als "Flittchen" auch keine schlechte Figur macht!
#
RoadRunner_de schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Komplette Pressekonferenz (und nicht nur die 8 Minuten, die es bei Sky zu sehen gibt):

http://www.youtube.com/watch?v=rrqGNyH5z1E

(War hier, glaube ich, noch nicht verlinkt. Wenn doch, darf's ein Mod gerne kommentarlos löschen.)


Danke



Auch Danke!

Der Satz bezüglich der FR  
#
Taunusabbel schrieb:
Basaltkopp schrieb:
sotirios005 schrieb:
Ich finde gut, dass Veh und HB öffentlich "trommeln". Die anderen Vereine der 2. Liga scheinen doch eine etwas klarere Form der Ansprache zu benötigen, um zu kapieren, dass Fortuna sie permanent betrügen will. Ich denke, die anderen Vereine sind die Adresse des medialen Trommelfeuers. Es muss eine Solidarisierung der Anständigen erfolgen.


Die anderen Vereine müssen eben wachgerüttelt werden und gezeigt bekommen, dass sie sich von Headnutnobbys Schaulspielensemble nicht alles gefallen lassen dürfen. Wenn jeder das Maul aufmacht, kann niemand mehr die Augen vor der Düsseldorfer Masche verschließen.

Macht Euer Maul auf, lasst Euch nicht verarschen.


Ich glaube wirklich daß Veh und HB da etwas in Bewegung gebracht haben. Schau Dich mal in anderen Foren um, selbst die Paulianer (die uns ja nicht wirklich mögen) stehen komplett auf unserer Seite und begrüssen die klaren Worte von Veh und HB. Auch andere Trainer und Manager werden jetzt bei strittigen Situationen eher etwas sagen.


So ist das ja immer. Einer teert die Straße über die später alle fahren. Den Ärger kriegt immer der Straßenbauer ab. Düsseldorf war zu Anfang der Saison eigentlich eine symphatische Traditionsmannschaft, denen ich mit uns den Aufstieg gegönnt hätte. Mittlerweile haben sie sich als Drecksverein der Liga geoutet. Und Armin Veh hat nur das Licht angemacht - nun ist das für jeden sichtbar. Bin gespannt wie die nächsten Spiele der Halbkölner ablaufen werden.
#
tani1977 schrieb:
aber...franz kann man auch net mit rösler vergleichen..franz hätte keinem trainer [bad][bad]****[/bad][/bad]nsohn entgegengeschrien..bei dem hatte alles grenzen

kaum zu glauben,dass der rösler schon 34 ist....


Ja, da geb ich Dir natürlich Recht - Rösler setzt hier schon neue Maßstäbe - im negativen Sinn. Aber ich erinnere mich z.B. an das Auswärtsspiel in Stuttgart, wo Maik Franz einem Stuttgarter mit Absicht die Stollen in den Fuss rammt (vor einer Ecke oder Freistoß) oder dieses ständige Abheben, diese Schauspieleinlagen halt. Klar hab ich mich gefreut, als dann ein Stuttgarter darauf hin vom Platz gestellt wurde oder wenn er dadurch einen Freistoß ermöglicht hat - aber (mal ganz ohne die rot-schwarze Brille auf der Nase zu haben) finde ich es gut, das wir derzeit eine so faire und anständige Mannschaft haben, die auch ohne dreckige Tricks erfolgreich spielt. Darauf kann man doch zu Recht stolz sein, oder?
#
tani1977 schrieb:
Anakiny schrieb:
AKUsunko schrieb:
magico schrieb:




Der Schiri hatte glaube ich auf Abstoß entschieden.
Gruß magico



 


Ach ja?
Gut, dann ist Veh's Aussage zwar hart, aber nachvollziehbar.


das mit den schäfchen kam ja von HB im Heimspiel..fand das richtig geil..der oka hätte einfach den ball in die hand nehmen müssen und den ball abschlagen,und net,alle schauen wie die schäfchen zum schiri [/quote]

Er hat auch gesagt, dass z.B. Alex Meier sich nie im Leben fallen lassen würde, dazu sei er viel zu anständig oder so ähnlich. Die ganze Mannschaft zeigt sich während der Spielzeit sportlich fair - einfach sympathisch! Die Schauspielereien und unfairen Fouls wie z.B. Maik Franz oder Tsavellas drauf hatten, gehören der Vergangenheit an. Dadurch verliert man vielleicht mal, aber langfristig ist mir es das wert.
#
Aachener_Adler schrieb:
Rösler war zu seiner Aachener Zeit noch nicht so drauf. Ich weiß das aus eigenem Ansehen, war damals oft genug am Tivoli. Dieses extrem unfaire Ar***loch-Verhalten muss ihm jemand in jüngster Zeit beigebracht haben, ich tippe stark auf Norbert Meier.

Das Ärgerlichste an der Sache ist dabei gar nicht mal die Person S. Rösler, sondern die Tatsache, dass diese Masche anscheinend Erfolg bringt. Das ist das Schlimme. Hoffentlich steuert der DFB dem bald entgegen, sonst wird solches Verhalten zum Normalfall werden, und das wäre doch wirklich furchtbar für den Fußball.    




Und ganz eklig wird´s dann, wenn der Norbert Meier nach dem Spiel im Interview Kreide gefressen hat und den besonnenen mimt, der alles -vor allem sich selbst- im Griff hat. Dabei flennt der 90 Minuten an der Seitenlinie und auf dem Spielfeld in Richtung der "Unparteiischen " rum.

Armin Veh hat die richtigen, deutichen Worte gefunden. Die Düsseldorfer Hysterie (z.B. Werner)  zeigt nur, das er richtig liegt. Getroffene Köter bellen halt. Danke Armin Veh - Du bist Eintracht!
#
Basaltkopp schrieb:
Feigling schrieb:
Itadler schrieb:
Brych hatte gesehen, dass es kein Foul war, dem Linienrichter sind die Nerven durchgegangen.
Im Endeffekt schwache Vorstellung von Veh.


?


Ich hatte so gehofft, dass keiner drauf reagiert. Jetzt wird er nochmal was schreiben.    


Upps - zu spät!    ,-)
#
Itadler schrieb:
Armin Veh ist an der Niederlage Schuld.
Wir haben besser gespielt und hätten auch gewonnen, wenn Veh nicht vorher das Elfmeter Thema dramatisiert hätte. Da die Schiris wussten, es wird penibelst auf jede Entscheidung im Sechzehner der Frankfurt reagiert , so unter Druck gestellt, dass falls wirklich jemand fällt, sie auch eine Entscheidung zu Gunsten der Fortuna pfeifen müssten. Brych hatte gesehen, dass es kein Foul war, dem Linienrichter sind die Nerven durchgegangen.
Im Endeffekt schwache Vorstellung von Veh.


Deine Logik ist sensationell!    
#
tobago schrieb:
AdlerMittelbuchen schrieb:

Und was der gesagt hat,warum er ROT sah, konnte man prima von den Lippen lesen...  


Was ich bei der Sache nicht verstehe ist die gelb-rote Karte. Wenn ich das Arschl.och von den Lippen richtig abgelesen habe ist das keine gelb-rote sondern eine dunkelrote Karte und mindestens zwei Spiele Sperre.

Brych hat leider einige Fehler gemacht. Rösler muss für die Schwalbe verwarnt werden und wg. der Beleidigung von Veh rot bekommen. Mindesntens zwei gelbe Karten wegen taktischem Foul müssen die Düsseldorfer bekommen, Schildenfeld hat seine auch gekriegt. Und der Kardinalsfehler war wirklich dieses unsägliche Abpfeifen des Hofferangriffs. Hätte er da weiterlaufen lassen (und das hätte er müssen), dann wäre er selbst nie mehr in die Lage gekommen, dass der Elfer spielentscheidend ist, denn der hätte am Ende keinen mehr gejuckt.

Gruß,
tobago


So isses! Und nach der Schwalbe klatscht Rösler noch provozierend in Richtung vom Brych. Man stelle sich vor, das einer unserer Spieler das gemacht hätte.  
#
Nuriel schrieb:
Oka 2 Hielt, was zu halten war.

Jung 2 Gut dabei, vorne wie hinten.

Anderson 2 Guter Comeback

Schildenfeld 1 Turm in der Schlacht.

Butscher 3+ Solide, ohne wesentlich aufzufallen. Hinten jedenfalls absolut dicht und souverän, konnte nach vorne weniger Akzente setzen

Lehmann 3+ Hat seine Arbeit gemacht, Schwegler darf aber gerne wiederkommen.

Rode 2 Gut wie üblich

Köhler 2+ Mit leichten Anlaufschwierigkeiten, wirbelte sich aber dann so richtig rein

Meier 1 Meier halt

Matmour 3+ Gut, aber immer noch oft zu hektisch

Hoffer 3+ Rieb sich auf, wäre eigentlich sein Spiel gewesen, hat aber was gefehlt

Kittel und Idrissou - zu kurz

Brych - zu feige

Bölleraffen - zu doof

Rösler - zu die Klappe


Unterschreib ich mit - außer das ich Lehmann und Butscher eine 2- geben würde. Eine starke Teamleistung die hoffentlich keine Eintagsfliege bleibt. Spielen wir auf diesem Niveau weiter, werden wir am Ende vorne stehen!

Auch deswegen:

Veh: 1  
#
Ich glaube einfach, das es Schiris wie Brych & Co. einfach geil finden, wenn Sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Die lächerliche Elfmeterentscheidung kurz vor Ende war doch nur das Signal "Schaut her wie toll und unbeeinflussbar ich bin" Mit dem Salver ein perfektes Team - einfach nur widerlich diese Truppe!

Ich fand schon das ganze Spiel über, das er mit zweierlei Maß gemessen hat. Bei Fouls von Köhler und Schildenfeld gab´s Gelb - war ja auch so weit ok. Bei vergleichbaren Foul´s der Düsseldorfer blieb die Karte stecken. Der Oberwitz war dann noch Veh auf die Tribüne zu schicken und Rösler hätte für seine Unsportlichkeit eine glatte rote Karte bekommen müssen. Eine gelbe Karte für dieses grob unsportliche Verhalten ist doch lächerlich. Hätte das ein Frankfurter gemacht, dann wäre hier rot gezogen worden und dazu hätte es noch eine lange Sperre gegeben. Es ist zum kotzen!
#
Krusty93 schrieb:
MrBoccia schrieb:
EUPHORIE!!!


           


Aber Hallo!

Jetzt muss einfach nur ein geiles Spiel mit einem noch geileren Ende her - dann trägt uns die Euphoriewelle bis zum Schluss! Aber dafür muss heute jeder Eintrachtspieler ans Limit gehen! Noch 4 Stunden...
#
Nikolov
Jung - Anderson - Schildenfeld - Butscher
Lehmann - Köhler
Rode - Meier - Kittel
Hoffer


Tip: 1:1, viele gelbe und 2 rote Karten bei einem überfordertem Schiedsrichter

Tor: Meier kurz vor Schluss zum Ausgleich
#
Manchmal ist es besser, schnell Konsequenzen zu ziehen. Ich glaube nicht, dass Skibbe Hertha in der 1. Liga gehalten hätte. Wobei der Preez natürlich auch von seinen eigenen Fehlern ablenken will/muss. Nach der Eintracht und nun der Hertha hat Skibbe seinen Namen ruiniert. Aber irgendwo im Ausland wird sich schon ein neuer Klub finden...