
Raggamuffin
7235
Jep, Einzelfall. Da bin ich aber froh....
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/polizeigewalt-in-hannover-praesident-droht-mit-moeglichen-konsequenzen-a-1034370.html
SPON schrieb:
Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, sprach von einem "schlimmen Einzelfall", der bestraft werden müsse. "Er darf jedoch nicht dazu führen, dass alle Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei, die täglich ihren nicht immer leichten und verantwortungsvollen Dienst versehen, diskreditiert werden", so Wendt.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/polizeigewalt-in-hannover-praesident-droht-mit-moeglichen-konsequenzen-a-1034370.html
oezdem schrieb:peter schrieb:Raggamuffin schrieb:Cyrillar schrieb:
Ok. Die Bank hat nicht mitm Smartphone gedaddelt ... Alle raus. Hätte Schaaf das ding in der Hand gehabt wäre jemand auf die Idee gekommen das er gelangweilt ist und aufm Handy nen FussballManager zockt.
Jedes halbe Jahr ändern sich die Protagonisten aber lesbar ist das Board hier wirklich nicht mehr.
Zum Glück haben sich alle Beteiligten 1999 nur auf das eigene Spiel konzentriert. Sonst hätte der Jan-Aage am Ende noch...
ich habe mir schon gedacht, dass der vergleich irgendwann kommt.
der unterschied ist: bis zum 5:1 hatte sich die mannschaft mit einer herausragenden leistung bereits in einen rausch gespielt. dann passiert auch einmal so etwas großartiges.
am samstag hatte man eher den eindruck dass die mannschaft versucht den rausch vom vortag zu verkraften.
zumal man die beiden situationen auch gar nicht miteinander vergleichen kann. 99 war klar, dass uns nur ein wunder retten kann. es ging um alles oder nichts, abstieg oder drin bleiben. dazu der von dir beschriebene rausch, beflügelt von den ergebnissen der wochen davor.
ganz so dramatisch sehe ich die verpasste chance auf platz 7 im vergleich dazu nicht. klar, auch mir wäre nichts lieber gewesen, als am samstag die chance auf platz 7 zu haben. weil ich mir ziemlich sicher bin, dass wir die genutzt hätten. ich kenn doch meine eintracht ,-) so hat es halt nicht sollen sein. das ist zwar schade, aber mit der dramatik von 99 nicht im ansatz zu vergleichen.
Natürlich ist die Situation mit damals nicht zu vergleichen. Mir geht es eher um die grundsätzliche Aussage, dass offenbar keinen interessiert hat, was auf den anderen Plätzen passiert. Das kann einfach nicht angehen, wenn die Liga punktemäßig so eng beieinander ist. Und das "Wunder" das wir in dieser Saison gebraucht hätten, ist ja auch im Vergleich zu damals ein winziges.
Vielleicht wäre durch eine Standardsituation oder sonstwas nochmal ein Treffer drin gewesen, wenn man nochmal eine Motivation bekommt und nochmal Morgenluft schnuppert. Ist natürlich alles hypothetisch aber wenn es wirklich so war, dass der komplette Mannschaftsstab die anderen Ergebnisse nicht auf dem Schirm hat, dann ist das zum Haare raufen.
Cyrillar schrieb:
Ok. Die Bank hat nicht mitm Smartphone gedaddelt ... Alle raus. Hätte Schaaf das ding in der Hand gehabt wäre jemand auf die Idee gekommen das er gelangweilt ist und aufm Handy nen FussballManager zockt.
Jedes halbe Jahr ändern sich die Protagonisten aber lesbar ist das Board hier wirklich nicht mehr.
Zum Glück haben sich alle Beteiligten 1999 nur auf das eigene Spiel konzentriert. Sonst hätte der Jan-Aage am Ende noch...
Klasse Finale gestern, Eishockey zum Zunge schnalzen. Insgesamt war es ja ein außergewöhnliches Turnier mit vielen Rekorden. Gratulation an Kanada für sagenhaftes Eishockey und an Tschechien für ein tolles Turnier.
Hyundaii30 schrieb:
Wir sind schlecht.
Jetzt verstanden ??
Alles klar, Herr Kommissar.
amananana schrieb:friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:Sir-Marauder schrieb:Haliaeetus schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]
Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.
Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument
Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.
Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.
Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.
1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt
2. Jens Keller: Jung, hat mit dem Chaos-Klub Schlake die CL erreicht
3. Glen Riddersholm (FC MIdtylland/DK): Jung und führt seit 4 Jahren den Verein unter den Top 5 und wurde diese Saison mit Riesenvorsprung dänischer Meister
Ich bleib bei Thomas Schaaf.
Auswärts ist auf jeden Fall sehr geil. Heim ist akzeptabel aber wie bereits jemand schrieb, hatten die Trikots vor zehn Jahren immer einen unschönen leichten Blaustich. Konnte mich damals mit dem Trikot nicht identifizieren. Ich hoffe das wird mit schwarzer Hose etwas schicker. Hätte aber schlimmer kommen können.
Kann man dem Stendera mal bitte die WM-Teilnahme verbieten? Ich habs im Urin, dass da wieder was kaputtgeht. Er hat doch schon nen Titel.
Ich find die schwarzen Trikots recht schick. Nur Schwarz-Gelb gegen Gelb-Blau verwirrt ein bisschen.
Warum spielen die bloß jetzt erst so ordentlich? Gegen die Schweiz wäre so eine Leistung wichtig gewesen.
Warum spielen die bloß jetzt erst so ordentlich? Gegen die Schweiz wäre so eine Leistung wichtig gewesen.
Basaltkopp schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wasn jetzt los? 2. Drittel fast durch, 2:2 und die Schweden im Griff. Respekt.
Wo läuft das denn?
Sport1
Wasn jetzt los? 2. Drittel fast durch, 2:2 und die Schweden im Griff. Respekt.
Der wird nur geschont. Wenn er sich verletzt, ist er im Sommer schwerer vermittelbar. Und dann fragen die Leute noch eine Saison lang, warum Flum eigentlich nicht spielt.
propain schrieb:Hyundaii30 schrieb:Arya schrieb:
Ich finds nach wie vor unglaublich, mit welcher Vehemenz hier Schaafs Rücktritt gefordert wird. Viele vernunftbegabte Menschen scheinen hier ja nicht mehr übrig zu sein. Zuviel Europacup-Kleber geschnüffelt?
Sorry, musste mal raus.
Ihr werdet euch jedenfalls alle noch umgucken, wenn es nächste Saison "plötzlich" läuft.
Die Hoffnung hatte ich bis vor kurzem auch noch.
Aber wenn Schaaf es nicht schafft in zwei Vorbereitungen und nach 31 Spielen
der mannschaft sein angeblich so tolles erfolgreiches System
beizubringen, kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen,
das es nächste Saison "plötzlich läuft"
Bei welchem Trainer hatten wir denn in den letzten Jahren zwei gute Halbzeiten, mir fällt keiner ein. Egal ob Funkel, Skibbe, Veh oder jetzt Schaaf, die Mannschaften waren nicht in der Lage eine Saison lang vernünftige Leistung abzurufen, es langte jeweils immer nur für die Hin- oder Rückrunde. Woran das liegt, keine Ahnung, aber das nur am Trainer fest zu machen ist zu einfach.
Einfach ist doch gut ,-)
Ich glaube es ist eine Mischung aus Zement im Kopf, einem Kader voller naiver Gutmütigkeit, chronischer Verletzungsanfälligkeit und unglaublich viel Pech. Und für solche Situationen ist keiner von denen geschaffen. Am ehesten passt da noch Funkel zum "Konzept".
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass es nächste Saison doch anders läuft. Auch mit Schaaf.
reggaetyp schrieb:
Schaaf stellt nie im Leben nach Sympathie auf.
Und es kann auch nicht angehen, dass Spieler nach dem Wert ihrer Ablösesummen her aufgestellt werden.
Die Flumgeschichte finde ich auch sehr merkwürdig. Dennoch wird Schaaf Gründe haben, die ich gerne erfahren würde.
Wurde Schaaf eigentlich schon mal gefragt?
SGE_Werner schrieb:Raggamuffin schrieb:
Ich finde diese Idee klingt schon vielversprechend. Dann gibts aber kein Triple mehr. Inwieweit die nationale Meisterschaft für einen Club wie Bayern wichtig ist, keine Ahnung. Die Bayern-Kunden wären wahrscheinlich schnell unzufrieden, wenn nicht wenigstens ein Titel im Jahr gewonnen wird. Und was wäre mit dem nationalen Pokal? Dürfen da die "Europateams" noch teilnehmen? Oder gibts dann auch einen European-Champions-Cup?
Im nationalen Pokal würde ich die Europateams teilnehmen lassen. Sonst haben die ja gar keine Spiele mehr im eigenen Land.
Mir gings hauptsächlich um die Liga. Natürlich würde das Niveau der Liga sinken. Auch die Schere zwischen den Teams der Europa-Liga und der nationalen Liga würde steigen.
Einziges Problem was ich sehe. Der neugeschaffene Uefa-Cup darf finanziell nicht aufgebläht werden und die TV-Gelder in den Ligen dürfen nicht auseinander klaffen. Sonst hat man irgendwann wieder das selbe Problem und dann sinds halt Leverkusen oder Schalke, die die Liga dominieren.
Das Problem wird auch sein, dass Schalke und Leverkusen (oder Wolfsburg und Red Bull) auch an die großen Töpfe wollen und durch diese Teilung ganz schwer dort rankommen. Und die Anzahl der Startplätze muss auch einigermaßen fair sein. England, Spanien und evtl. Deutschland hätten wahrscheinlich auf Jahre hinaus Vorteile. Auch eine Form der Zementierung. Die Durchlässigkeit sollte schon noch hoch sein und auch ein Großer mal in Gefahr geraten können.
Adler_Steigflug schrieb:Flips_92 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich bin prinzipiell gegen Playoffs.
Die Lösung kann nur eine Europa-Liga sein mit 20 Teams. Man nehme einfach zwanzig Geldgeier.
Also z.B.
Bayern, Barca, Real, Chelsea, Benfica, ManU, Atletico, Valencia, Arsenal, Porto, Milan, Lyon, Inter, Zenit, Wolfsburg, Juve, Paris, Donezk, Tottenham, Man City.
Der Rest spielt dann gemütlich seine nationalen Meisterschaften aus. Die Meister dürfen sich, wenn sie wollen, für die Europa-Liga anmelden und per spannendem Playoff einen der Aufstiegsplätze ergattern. Die Absteiger aus der Europa-Liga (3 oder 4) rutschen wieder in die nationale Liga ab.
Und die oberen Teams der nationalen Ligen machen dann einen schönen richtigen Uefa-Cup.
Naja, da wäre dann führ mich ein Meistertitel auch nicht mehr wert als vllt DFB-Ppkalsieg+Zweitligameister.
Wieso? Meistertitel bleibt Meistertitel. Und dafür dann halt in die Quali für diese neue Europa-League (oder European-Champions-League würde ich es nennen; ansonsten würde es zur Verwirrung mit den Namen kommen) rutschen.
Ich finde die Idee klasse und es würde mal wieder etwas mehr Spannung bringen.
Ich finde diese Idee klingt schon vielversprechend. Dann gibts aber kein Triple mehr. Inwieweit die nationale Meisterschaft für einen Club wie Bayern wichtig ist, keine Ahnung. Die Bayern-Kunden wären wahrscheinlich schnell unzufrieden, wenn nicht wenigstens ein Titel im Jahr gewonnen wird. Und was wäre mit dem nationalen Pokal? Dürfen da die "Europateams" noch teilnehmen? Oder gibts dann auch einen European-Champions-Cup?
Haliaeetus schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Wenn unsere Tugenden wie Aggressivität und pressing nicht mehr da sind, brauchen wir gar nicht anzutreten. Daran hat es ja anscheinend auch schon gegen Frankreich gemangelt. Gegen die Schweiz muss eine Steigerung um 300% her.
nach dem ersten Satz dachte ich noch ich wäre im Nachbetrachtungsthread
Das Bremen- und das Kanada-Spiel waren, von der eigenen Leistung her, durchaus zu vergleichen.
,-)
Macht doch einfach was ihr wollt, wird eh kagge.
Dann immer her mit dem!