>

Raggamuffin

7235

#
Schobberobber72 schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Also wenn Lewandowski sagt, dass er grundsätzlich nicht mit Vereinen verhandelt, die einen Trainer im Amt haben, dann kann logischerweise niemand von der Eintracht mit ihm verhandelt haben.

Alle wieder rein.


Wenn ich dich kurz anrufe und frage, ob du dir grundsätzlich vorstellen könntest für mich zu arbeiten, haben wir dann verhandelt?    


Das kommt drauf an, was ich dann sage... Wenn ich sage, ich verhandle nicht, dann dauert das Gespräch 5 Sekunden. Dann müsste Thomas Schaaf das noch spitzkriegen und daraus einen Rücktrittsgrund spinnen. Dann passts.
#
mickmuck schrieb:
wie ist das zu interpretieren?

... das Anforderungsprofil angesichts des schwierigen Umfelds: Wichtig ist, dass er Eintracht Frankfurt und die Mannschaft kennt und sie genau bewerten kann. Wir haben erstmals die Möglichkeit, mit 80 bis 90 Prozent des Kaders weiterzuarbeiten, hier wird es nicht viel Bewegung geben.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/627888/artikel_schaaf-hat-immer-wieder-bedenken-geaeussert.html


Pro Schui!
#
Nix gegen Keller aber Schur als Cheftrainer wäre mir lieber. Der ist mittlerweile alt genug.
#
propain schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Also wenn Lewandowski sagt, dass er grundsätzlich nicht mit Vereinen verhandelt, die einen Trainer im Amt haben, dann kann logischerweise niemand von der Eintracht mit ihm verhandelt haben.

Alle wieder rein.


Es gibt doch kein Trainer zu das er einem Kollegen in den Rücken gefallen ist, hat man doch schon oft genug erlebt.


Okay....dann....äh....Lewandowski raus!
#
Also wenn Lewandowski sagt, dass er grundsätzlich nicht mit Vereinen verhandelt, die einen Trainer im Amt haben, dann kann logischerweise niemand von der Eintracht mit ihm verhandelt haben.

Alle wieder rein.
#
Tafelberg schrieb:
Raggamuffin schrieb:
amananana schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Also Dirk Schuster könnt ihr wohl alle mal komplett vergessen. Warum sollte der ausgerechnet jetzt von Darmstadt weg wollen? Da hat er eine Jobgarantie auch bei Abstieg und ist mit seiner Mannschaft bestimmt hochmotiviert für die neue Saison. Dagegen kann er ja mit Frankfurt nur verlieren.



1. Er wird mit Darmstadt bis zum Schluß gegen den Abstieg spielen
2. In Darmstadt ist das Umfeld inkl. Stadion, Trainingsplätze(nicht die handelnden Personen - sondern die Umgebung) eine Katastrophe
3. Darmstadt wird früher oder später wieder in der Versenkung verschwinden
4. Die SGE würde mit Sicherheit eine Herausforderung darstellen, die ihn auch finanziell wohl wesentlich besser dastehen lassen würde
5. Er ist jung und jetzt bereits im 4. Jahr in Darmstadt. Er hat dort bereits jetzt daß Maximum erreicht.


Ich schätze Schuster so ein, dass ihm die Punkte 1-3 zum jetzigen Zeitpunkt völlig wurst sind. Die einzigen Punkte die ich gelten lasse sind Punkt 5 und der zweite Halbsatz aus Punkt 4.


was ist mit dem anderen Schuster, den Bernd? der war schon mal ein heißer Kandidat.
ich will weder Fink, noch Luhukay. Babbel hat zum Glück in Luzern verlängert.
Stevens und Möhlmann stehen nicht für einen Neuanfang.


Bernd Schuster fand ich beim letzten Mal schon eher fragwürdig, bzw. kenne ich seine Vita nicht so gut, dass ich sagen könnte, warum der zu uns passen sollte.
Die anderen fände ich auch furchtbar, außer dass ich von Stevens schon viel halte, weil er eigentlich überall solide Arbeit abgeliefert hat (zuletzt der Klassenerhalt vom VfB, den ich schon sicher unten gesehen hab) und meistens nur an den überzogenen Erwartungen gescheitert ist.
#
amananana schrieb:
Raggamuffin schrieb:
amananana schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Also Dirk Schuster könnt ihr wohl alle mal komplett vergessen. Warum sollte der ausgerechnet jetzt von Darmstadt weg wollen? Da hat er eine Jobgarantie auch bei Abstieg und ist mit seiner Mannschaft bestimmt hochmotiviert für die neue Saison. Dagegen kann er ja mit Frankfurt nur verlieren.



1. Er wird mit Darmstadt bis zum Schluß gegen den Abstieg spielen
2. In Darmstadt ist das Umfeld inkl. Stadion, Trainingsplätze(nicht die handelnden Personen - sondern die Umgebung) eine Katastrophe
3. Darmstadt wird früher oder später wieder in der Versenkung verschwinden
4. Die SGE würde mit Sicherheit eine Herausforderung darstellen, die ihn auch finanziell wohl wesentlich besser dastehen lassen würde
5. Er ist jung und jetzt bereits im 4. Jahr in Darmstadt. Er hat dort bereits jetzt daß Maximum erreicht.


Ich schätze Schuster so ein, dass ihm die Punkte 1-3 zum jetzigen Zeitpunkt völlig wurst sind. Die einzigen Punkte die ich gelten lasse sind Punkt 5 und der zweite Halbsatz aus Punkt 4.


Raggamuffin schrieb:
amananana schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Also Dirk Schuster könnt ihr wohl alle mal komplett vergessen. Warum sollte der ausgerechnet jetzt von Darmstadt weg wollen? Da hat er eine Jobgarantie auch bei Abstieg und ist mit seiner Mannschaft bestimmt hochmotiviert für die neue Saison. Dagegen kann er ja mit Frankfurt nur verlieren.



1. Er wird mit Darmstadt bis zum Schluß gegen den Abstieg spielen
2. In Darmstadt ist das Umfeld inkl. Stadion, Trainingsplätze(nicht die handelnden Personen - sondern die Umgebung) eine Katastrophe
3. Darmstadt wird früher oder später wieder in der Versenkung verschwinden
4. Die SGE würde mit Sicherheit eine Herausforderung darstellen, die ihn auch finanziell wohl wesentlich besser dastehen lassen würde
5. Er ist jung und jetzt bereits im 4. Jahr in Darmstadt. Er hat dort bereits jetzt daß Maximum erreicht.


Ich schätze Schuster so ein, dass ihm die Punkte 1-3 zum jetzigen Zeitpunkt völlig wurst sind. Die einzigen Punkte die ich gelten lasse sind Punkt 5 und der zweite Halbsatz aus Punkt 4.


Was DU gelten läßt, ist eigentlich zweitrangig und die Euphorie bei ihm dürfte in den nächsten Tagen -falls nicht schon geschehn- auch langsam persönlicher Planungen weichen.  


Wenn Armin Veh nach unserem Aufstieg nicht weg wollte, dann will Schuster jetzt noch weniger weg. Aber fragen kostet ja nix.
#
amananana schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Also Dirk Schuster könnt ihr wohl alle mal komplett vergessen. Warum sollte der ausgerechnet jetzt von Darmstadt weg wollen? Da hat er eine Jobgarantie auch bei Abstieg und ist mit seiner Mannschaft bestimmt hochmotiviert für die neue Saison. Dagegen kann er ja mit Frankfurt nur verlieren.



1. Er wird mit Darmstadt bis zum Schluß gegen den Abstieg spielen
2. In Darmstadt ist das Umfeld inkl. Stadion, Trainingsplätze(nicht die handelnden Personen - sondern die Umgebung) eine Katastrophe
3. Darmstadt wird früher oder später wieder in der Versenkung verschwinden
4. Die SGE würde mit Sicherheit eine Herausforderung darstellen, die ihn auch finanziell wohl wesentlich besser dastehen lassen würde
5. Er ist jung und jetzt bereits im 4. Jahr in Darmstadt. Er hat dort bereits jetzt daß Maximum erreicht.


Ich schätze Schuster so ein, dass ihm die Punkte 1-3 zum jetzigen Zeitpunkt völlig wurst sind. Die einzigen Punkte die ich gelten lasse sind Punkt 5 und der zweite Halbsatz aus Punkt 4.
#
Raggamuffin schrieb:
Also Dirk Schuster könnt ihr wohl alle mal komplett vergessen. Warum sollte der ausgerechnet jetzt von Darmstadt weg wollen? Da hat er eine Jobgarantie auch bei Abstieg und ist mit seiner Mannschaft bestimmt hochmotiviert für die neue Saison. Dagegen kann er ja mit Frankfurt nur verlieren.

Lewandowski klingt erstmal gut, allerdings wäre er auch im neuen Umfeld eine Wundertüte und es wäre nach der ganzen "Hinter Schaafs Rücken..."-Nummer wohl auch schwer, ihn glaubhaft zu vermitteln.

Runjaic könnte ich mir vorstellen aber irgendjemand schrieb was davon, dass er sich wohl nicht besonders sportlich geäußert hat nach dem verkackten Aufstieg. Dann würde ich den auch nicht wollen.

Breitenreiter würde ich auch nicht ausschlagen, da er von der Spielanlage wohl gut zu unserer Offensivstärke passen würde und auch menschlich sehr sympathisch rüber kommt. Aber wie auch bei Lewandowski, müsste man darauf hoffen, dass er mit dem Frankfurter Umfeld klar kommt.

Mein Favorit wäre aber der Schui. Ich denke, dass er lange genug "herangeführt" wurde und seinen Trainer-Sachverstand zur Genüge unter Beweis gestellt hat. Dazu wäre er wohl bei den Fans und den Medien wohlgesonnen und könnte auch bei einem holprigen Start in Ruhe weiterarbeiten. Außerdem wäre er wohl deutlich günstiger als eine externe Lösung und ist Eintracht durch und durch. Pro Schui!


Achja und Jens Keller wäre bloß der nächste Kandidat auf der Durstenschleim und Klichenwitz-Abschussliste.
#
Also Dirk Schuster könnt ihr wohl alle mal komplett vergessen. Warum sollte der ausgerechnet jetzt von Darmstadt weg wollen? Da hat er eine Jobgarantie auch bei Abstieg und ist mit seiner Mannschaft bestimmt hochmotiviert für die neue Saison. Dagegen kann er ja mit Frankfurt nur verlieren.

Lewandowski klingt erstmal gut, allerdings wäre er auch im neuen Umfeld eine Wundertüte und es wäre nach der ganzen "Hinter Schaafs Rücken..."-Nummer wohl auch schwer, ihn glaubhaft zu vermitteln.

Runjaic könnte ich mir vorstellen aber irgendjemand schrieb was davon, dass er sich wohl nicht besonders sportlich geäußert hat nach dem verkackten Aufstieg. Dann würde ich den auch nicht wollen.

Breitenreiter würde ich auch nicht ausschlagen, da er von der Spielanlage wohl gut zu unserer Offensivstärke passen würde und auch menschlich sehr sympathisch rüber kommt. Aber wie auch bei Lewandowski, müsste man darauf hoffen, dass er mit dem Frankfurter Umfeld klar kommt.

Mein Favorit wäre aber der Schui. Ich denke, dass er lange genug "herangeführt" wurde und seinen Trainer-Sachverstand zur Genüge unter Beweis gestellt hat. Dazu wäre er wohl bei den Fans und den Medien wohlgesonnen und könnte auch bei einem holprigen Start in Ruhe weiterarbeiten. Außerdem wäre er wohl deutlich günstiger als eine externe Lösung und ist Eintracht durch und durch. Pro Schui!
#
Schon merkwürdig das Ganze. Der Kicker scheint sich sehr sicher zu sein aber warum wird die Geschichte dann nicht viel größer durch die Medien getrieben?

Wenn es denn so ist, sehe ich aber kein großartig unfaires Verhalten der Eintracht, denn Sondierungsgespräche mit eventuellen Alternativen sind ja nichts verwerfliches. Zumal der Abgang ja schon ein bisschen länger durchs Treppenhaus geistert. Und solche Verhandlungen werden entweder durch BH oder HB geführt, sonst kann doch niemand im Namen der Eintracht sprechen... Und wenn doch irgendein anderer Heckenschütze mit Lewandowski gesprochen hat, dann bräuchte das niemanden interessieren, auch Schaaf nicht.

Aber für Uffreschung ist wenigstens wieder mal gesorgt....
#
Man kann nur hoffen, dass sie sich mit der Bundesliga nicht übernehmen. Sind schon einige aufstrebende Mannschaften danach erstmal wieder in der Versenkung verschwunden. So wie Ulm, Aachen, Duisburg,... Wie Paderborn sich jetzt entwickelt, bleibt auch noch abzuwarten.
Aber darüber sollten die Lilien erst nach dem Vollrausch nachdenken, den sie sich erstmal absolut verdient haben. Gude Darmstadt!
#
friseurin schrieb:
Raggamuffin schrieb:
friseurin schrieb:
Er würde uns nicht verstärken. Außerdem ist er wieder so einer aus dem Russ/Reinartz/Hasebe-Lager.
Wir brauchen diesen Spielertyp einfach nicht.


Hä? Ist das Satire?
De Bruyne, Martinez oder Schweinsteiger haben leider noch was besseres vor.

Oh sorry, ich vergaß, dass Kirchhoff ja einer DER Leistungsträger der Mainzer Mannschaft war...
Er war schon bei Mainz kein überragender Spieler, wo Mainz uns leistungsmäßig kaum übertrumpft hat. Warum soll er deshalb eine Verstärkung darstellen? Der Junge hat sich aufgrund der tausend Verletzungen jetzt sicher auch kaum weiterentwickelt, somit kannst ihn höchstens für die Breite einplanen und da haben wir genug Leute, gerade von seinem Spielertyp.


Ich fand eher das Russ/Reinartz/Hasebe-Lager merkwürdig. Beim zweiten Mal lesen, meintest du es wohl auf die Position bezogen und nicht auf die Qualität. Dann passts schon.
#
friseurin schrieb:
Er würde uns nicht verstärken. Außerdem ist er wieder so einer aus dem Russ/Reinartz/Hasebe-Lager.
Wir brauchen diesen Spielertyp einfach nicht.


Hä? Ist das Satire?
De Bruyne, Martinez oder Schweinsteiger haben leider noch was besseres vor.
#
zimbo_popimbi schrieb:
Der nächste hat angebissen  


Das nennt man "gute Jugendarbeit"  
#
Haliaeetus schrieb:
Bishop-Six schrieb:
ausm spox:

"Peter Gagelmann und Thorsten Kinhöfer erreichen im Sommer die Altersgrenze für Referees und legen demnach in Zukunft die Pfeife beiseite. Zum Abschied erhalten Gagelmann im stimmungsvollen Stadion zu Köln und Kinhöfer mit der Meisterehrung der Bayern zwei schöne Abschiedskulissen."

 


das sind schon mal zwei der größten Katastrophen der Schiri-Zunft. Man darf gespannt sein, was nach kommt.
Trotzdem ists schade, dass nicht Gagelmann vor stimmungsvoller Kulisse in Frankfurt Abschied nehmen darf. Hätte er sich eigentlich redlich verdient.


Die größten Katastrophen der Schiri-Zunft werden nach Karriereende i.d.R. zum Vorsitzenden der Schiri-Kommission umfunktioniert. So wie derzeit Fandel und in der Vergangenheit Merk.
#
stormfather3001 schrieb:
emmkay schrieb:
Ganz einfach: Jedes Spiel "Fußballmafia DFB" schreien und dann für deren Akademie stimmen passt nicht zusammen.


Genau!


Es sei denn, sie machen uns ein Angebot, das wir nicht ablehnen können.  
#
Veh für ein Jahr? Sonst aber noch alles frisch? Wen soll er denn eigentlich noch alles beerben?
Bin mir sicher, er wäre auch im Gespräch, wenn die Putzfrau aufhören würde.

Und wie lange soll der Schui eigentlich noch "langsam herangeführt" werden. 10 Jahre?
Ich hoffe das ist bloß Quatsch von den Schreiberlingen.
#
Der Punkt mit der Miete/Pacht/wasauchimmer ist in der Tat zu berücksichtigen. Um mal bei der finanziellen Seite zu bleiben, würde andererseits der DFB möglicherweise aus Frankfurt abziehen, wenn es nichts wird. Das sind ja auch Arbeitsplätze...

Und mir widerstrebt es etwas, mich für Pferderennen einzusetzen, nur weil es Tradition ist. Stierkampf ist auch Tradition. Natürlich gibt es da noch Unterschiede aber ich halte es dennoch für Tierquälerei zum reinen Amüsement. Auf der anderen Seite geht es den Pferden dort sicher noch besser, als den Pferden in der Lasagne. Wobei das eine das andere nach dem Karriereende ja nicht ausschließt...
#
woschti schrieb:
ja gibts noch kein thread dazu.? ich glaube es kaum.

mich hat das thema bisher kaum interessiert, bin nun aber eifrig am überlegen ob ich mit abstimmen soll. irgendwie fühle ich mich der initiative so langsam hingezogen. ich wäre dankbar wenn sich hier ein paar fakten zusammentragen könnten die eine entscheidung klarer machen würde. natürlich auch die der befürworter.

http://www.prorennbahn-ffm.de/




Als ich die Abstimmungsbenachrichtigung erhalten habe, habe ich das gleiche gedacht. Ich hab zu dem Thema bisher gar keine Meinung.
Dem DFB wünsche ich in seiner derzeitigen Form nur schlechtes. Aber Pferderennen und dem einschlägigen Rennbahnpublikum kann ich auch nichts abgewinnen.
Soll ich mich enthalten oder hat jemand ein überzeugendes Argument in die eine oder andere Richtung?