
Raggamuffin
7235
Danke für die Fakten. Dann täuscht mich mein subjektiver Eindruck nicht.
Bei dem Spielstil bleibt im Grunde nur die erhöhte Gefahr in einen schnellen Konter des Gegners zu geraten.
Dafür hat man diverse andere Trümpfe in der Hand. Und es sieht auch noch spektakulär aus.
Bei dem Spielstil bleibt im Grunde nur die erhöhte Gefahr in einen schnellen Konter des Gegners zu geraten.
Dafür hat man diverse andere Trümpfe in der Hand. Und es sieht auch noch spektakulär aus.
Wenn wirklich mal ein guter Steilpass durchflutscht ist die Gefahr natürlich großer weil der gegnerische Stürmer viel Platz hat, insgesamt ist die Gefahr das der Gegner gute Konter spielen kann aber geringer.
Wenn wir hoch aufrücken können die Gegner ja nicht vorne stehen bleiben sondern müssen zurück in die eigene Hälfte um zu verteidigen. Wenn wir dann den Ball verlieren ist der Ball in der gegnerischen Hälfte wo sich, unsere Dreierkette nahe der Mittellinie eingerechnet, 20 Feldspieler auf den Füßen stehen und es bedeutend weniger Platz sowie Zeit gibt um ein gutes Umschaltspiel zu initiieren.
Wenn unsere Spieler nach Ballverlust mannschaftstaktisch gut anlaufen und Passwege zu laufen werden die meisten Bälle abgefangen oder die Gegner so aufgehalten das an Konter kaum zu denken ist.
Der Gegner könnte, wie zB Limassol im Rückspiel, 3 Offensivspieler vorne lassen um mit diesen Spielern nach Befreiungsschlägen 1gegen1 gegen unsere Dreierkette zu spielen. Dann spielen sie aber auch in der Abwehr 1gegen1 gegen Haller, Jovic, Rebic, Kostic, Danny ...
Und bei der Qualität unserer Offensive gleicht das einem Himmelfahrtskommando.
Wenn wir hoch aufrücken können die Gegner ja nicht vorne stehen bleiben sondern müssen zurück in die eigene Hälfte um zu verteidigen. Wenn wir dann den Ball verlieren ist der Ball in der gegnerischen Hälfte wo sich, unsere Dreierkette nahe der Mittellinie eingerechnet, 20 Feldspieler auf den Füßen stehen und es bedeutend weniger Platz sowie Zeit gibt um ein gutes Umschaltspiel zu initiieren.
Wenn unsere Spieler nach Ballverlust mannschaftstaktisch gut anlaufen und Passwege zu laufen werden die meisten Bälle abgefangen oder die Gegner so aufgehalten das an Konter kaum zu denken ist.
Der Gegner könnte, wie zB Limassol im Rückspiel, 3 Offensivspieler vorne lassen um mit diesen Spielern nach Befreiungsschlägen 1gegen1 gegen unsere Dreierkette zu spielen. Dann spielen sie aber auch in der Abwehr 1gegen1 gegen Haller, Jovic, Rebic, Kostic, Danny ...
Und bei der Qualität unserer Offensive gleicht das einem Himmelfahrtskommando.
Genau. Wir haben häufig intensive Läufe aka: Sprints, alldieweil das unser Spiel ist - aka: Hütterismo. Und da dieses bislang recht erfolgreich ist: Hohes Pressing = kurze Wege nach vorn + hohe Verteidigung + höchst verlässliche Defensive = weniger Wege nach hinten = "nur" BL-13ter bei den Gesamtlaufkilometern hält sich bei moderater Rotation auch unsere Gesamtbelastung in Grenzen.
Ich halte den Hütterismo daher für eine höchst effektive Spielweise.
Ich halte den Hütterismo daher für eine höchst effektive Spielweise.
washi schrieb:
Genau. Wir haben häufig intensive Läufe aka: Sprints, alldieweil das unser Spiel ist - aka: Hütterismo. Und da dieses bislang recht erfolgreich ist: Hohes Pressing = kurze Wege nach vorn + hohe Verteidigung + höchst verlässliche Defensive = weniger Wege nach hinten = "nur" BL-13ter bei den Gesamtlaufkilometern hält sich bei moderater Rotation auch unsere Gesamtbelastung in Grenzen.
Ich halte den Hütterismo daher für eine höchst effektive Spielweise.
Danke, den Gedanken hatte ich auch schon. Durch die hochstehenden Verteidiger und das Pressing, muss selten bis ganz nach hinten gerannt werden. Und dann nicht wieder der ganze Weg nach vorn. Bei Kovac meine ich wurde sich bei Ballverlust erstmal wieder komplett zurückgezogen.
Deshalb denke ich dass sich das etwa die Waage hält. Eigentlich müsste die These aber anhand eines Vergleichs der Laufleistungen leicht zu überprüfen sein. Leider habe ich die Daten aber gerade nicht zur Hand.
Ua auf Bundesliga.de gibt es in den Spielstatistiken zu jedem Spiel Heatmaps etc von jedem Spieler und Google wird dir sicher auch ein paar andere Seiten nennen.
Wenn man die Heatmaps und Statistiken diese Saison mit dennen letzter Saison vergleicht sieht man teilweise schon extreme Unterschiede im Aktionsradius der Spieler sowie der Länge und Intensität der Läufe.
Die Außenverteidiger haben weiterhin die meisten Aktionen um die Mittellinie und auch die Anzahl der Läufe unterscheidet sich nicht grundlegend von dennen in der letzten Saison. Die Läufe sind aber weitaus kürzer, besonders von der Offensive in die Defensive und enden seltener an der eigenen Grundlinie. Dafür ist die Anzahl der Läufe an den gegnerischen Strafraum gestiegen, welche aber aus einer sehr viel höheren Position erfolgen.
Kürzere Läufe bedeuten eine allgemein geringere Belastung und Offensivsprints aus höherer Position führen dazu das die Spieler dann noch die Luft haben um gute Entscheidungen zu treffen. Wenn ein Kostic von der Mittellinie lossprintet kann er nochmal den Kopf heben um Jovic zu suchen wie beim 2:0. Und wenn er vom eigenen Strafraum aus einen auf Usain Bolt machen muss haut er den Ball blind in den Strafraum weil er soch darauf konzentrieren muss noch genug Luft zu bekommen. Um es etwas übertrieben auszudrücken.
Am extremsten sind aber die Unterschiede im Aktionsradius der Stürmer. Im Vergleich zur letzten Saison sind das quasi Stehgeiger die fast nur vorne rumstehen und auf Bälle warten. AMFG 2.0 sozusagen :p
Wobei sich das aber nur auf den Aktionsradius bezieht. Sie bewegen sich in einem viel kleineren Radius, dort geben sie aber richtig Gas, sowohl offensiv als auch im Gegenpressing und dem Zustellen von Passwegen.
Und auch hier gilt, küzere Wege = geringere Belastung = bessere Konzentration wenn es in der gegnerischen Hälfte darauf ankommt.
Wenn man die Heatmaps und Statistiken diese Saison mit dennen letzter Saison vergleicht sieht man teilweise schon extreme Unterschiede im Aktionsradius der Spieler sowie der Länge und Intensität der Läufe.
Die Außenverteidiger haben weiterhin die meisten Aktionen um die Mittellinie und auch die Anzahl der Läufe unterscheidet sich nicht grundlegend von dennen in der letzten Saison. Die Läufe sind aber weitaus kürzer, besonders von der Offensive in die Defensive und enden seltener an der eigenen Grundlinie. Dafür ist die Anzahl der Läufe an den gegnerischen Strafraum gestiegen, welche aber aus einer sehr viel höheren Position erfolgen.
Kürzere Läufe bedeuten eine allgemein geringere Belastung und Offensivsprints aus höherer Position führen dazu das die Spieler dann noch die Luft haben um gute Entscheidungen zu treffen. Wenn ein Kostic von der Mittellinie lossprintet kann er nochmal den Kopf heben um Jovic zu suchen wie beim 2:0. Und wenn er vom eigenen Strafraum aus einen auf Usain Bolt machen muss haut er den Ball blind in den Strafraum weil er soch darauf konzentrieren muss noch genug Luft zu bekommen. Um es etwas übertrieben auszudrücken.
Am extremsten sind aber die Unterschiede im Aktionsradius der Stürmer. Im Vergleich zur letzten Saison sind das quasi Stehgeiger die fast nur vorne rumstehen und auf Bälle warten. AMFG 2.0 sozusagen :p
Wobei sich das aber nur auf den Aktionsradius bezieht. Sie bewegen sich in einem viel kleineren Radius, dort geben sie aber richtig Gas, sowohl offensiv als auch im Gegenpressing und dem Zustellen von Passwegen.
Und auch hier gilt, küzere Wege = geringere Belastung = bessere Konzentration wenn es in der gegnerischen Hälfte darauf ankommt.
Grundsätzlich richtig, dass wir uns die Spieler auch vergolden lassen müssen. Um Schritt für Schritt vorwärts zu kommen.
Aber wenn die Entwicklung so weitergeht dann können wir auch gleich auf die höchste Stufe springen.
Aber wenn die Entwicklung so weitergeht dann können wir auch gleich auf die höchste Stufe springen.
Glaube ich nicht das sowas direkt geschehen wird. Da gibt es ein Problem:
Die Gehälter, und das man aktuell nicht konstant jedes Jahr International dabei ist. Dortmund musste die Jahre auch immer wieder federn lassen, wenn auch nicht so arg. Trotzdem sind deren Leistungsträger hier und dort abgehauen (Auba, Götze...). Deswegen wird das magische Trio sich irgendwann die nächsten 2-3 Jahre auflösen (denke ich).
Die Gehälter, und das man aktuell nicht konstant jedes Jahr International dabei ist. Dortmund musste die Jahre auch immer wieder federn lassen, wenn auch nicht so arg. Trotzdem sind deren Leistungsträger hier und dort abgehauen (Auba, Götze...). Deswegen wird das magische Trio sich irgendwann die nächsten 2-3 Jahre auflösen (denke ich).
Hoffentlich das Team USA.
Wenn ich mich richtig erinnere, wird das ja die erste WM mit ca. 5000 Teilnehmern, dann klappt es bei denen auch wieder mit der Quali.
Wenn ich mich richtig erinnere, wird das ja die erste WM mit ca. 5000 Teilnehmern, dann klappt es bei denen auch wieder mit der Quali.
Auch interessant. Wenn sich Monsieur Ribery entschuldigen "möchte" , dann fährt er nicht etwa zum geschädigten Journalisten, sondern der Journalist muss sich zu Ribery begeben.
Ich muss zugeben, am Anfang mochte ich den Typen sogar. Mittlerweile sehne ich den Tag herbei, wenn der endlich in der Versenkung verschwindet.
Ich muss zugeben, am Anfang mochte ich den Typen sogar. Mittlerweile sehne ich den Tag herbei, wenn der endlich in der Versenkung verschwindet.
30 Mio., 50Mio., 100 Mio. Mir egal, was die bieten wollen. Der Kerl soll gefälligst hier bleiben.
Und ich bin mal gespannt, ob und wann die Zeit mal kommt, in der der FC Bäh -wie Dortmund und Frankfurt- kreatives Scouting betreibt und aufhört, bei der Konkurenz zu wildern.
Und ich bin mal gespannt, ob und wann die Zeit mal kommt, in der der FC Bäh -wie Dortmund und Frankfurt- kreatives Scouting betreibt und aufhört, bei der Konkurenz zu wildern.
Adler_Steigflug schrieb:
ob und wann die Zeit mal kommt, in der der FC Bäh -wie Dortmund und Frankfurt- kreatives Scouting betreibt und aufhört, bei der Konkurenz zu wildern
Der Rest würde aber Kohlemäßig deutlich im Schatten dieser Superduperleague stehen. Da sind dann die riesigen Abstände zwischen den Clubs nicht mehr so groß und wenn irgendjemand einen durchschnittlichen Verein kaufen und mit Geld zuscheißen will, dann meldet er gleich eine Franchise für die Superduperleague an.
Ich vergleiche das immer mit dem Eishockey. Da gibt es die NHL wo gigantische Summen verschoben werden und es gibt die DEL (und KHL, AHL, etc.) wo deutlich kleinere Brötchen gebacken werden.
Und darunter gibt es sogar in Deutschland noch die DEL 2, die Woche für Woche ein paar Tausend in die Stadien zieht. Die Spannung ist überall da. Und der EC Bad Nauheim hat überhaupt kein Interesse daran, den Stanley Cup zu gewinnen.
So ähnlich würde das dann auch im Fußball sein, denke ich. Es will ja keiner, dass Eintracht Frankfurt und sagen wir Mönchengladbach dann die gleichen Chancen haben muss, wie Hessen Kassel und der SV Blau-Gelb.
Aber es würde den ganzen Kommerzdruck vielleicht ein bisschen aus dem Kessel nehmen, auch wenn wir in der Bundesliga dann wahrscheinlich nur noch die Superduper-Instagramstars von Morgen sehen werden und die, die doch nicht mehr gut genug sind für den ganz großen Glamour.
Aber insgesamt wäre es glaube ich eine Entwicklung, die am Ende des Tages vielleicht doch eher in Richtung dessen geht, was der Fan eigentlich möchte.
Ich vergleiche das immer mit dem Eishockey. Da gibt es die NHL wo gigantische Summen verschoben werden und es gibt die DEL (und KHL, AHL, etc.) wo deutlich kleinere Brötchen gebacken werden.
Und darunter gibt es sogar in Deutschland noch die DEL 2, die Woche für Woche ein paar Tausend in die Stadien zieht. Die Spannung ist überall da. Und der EC Bad Nauheim hat überhaupt kein Interesse daran, den Stanley Cup zu gewinnen.
So ähnlich würde das dann auch im Fußball sein, denke ich. Es will ja keiner, dass Eintracht Frankfurt und sagen wir Mönchengladbach dann die gleichen Chancen haben muss, wie Hessen Kassel und der SV Blau-Gelb.
Aber es würde den ganzen Kommerzdruck vielleicht ein bisschen aus dem Kessel nehmen, auch wenn wir in der Bundesliga dann wahrscheinlich nur noch die Superduper-Instagramstars von Morgen sehen werden und die, die doch nicht mehr gut genug sind für den ganz großen Glamour.
Aber insgesamt wäre es glaube ich eine Entwicklung, die am Ende des Tages vielleicht doch eher in Richtung dessen geht, was der Fan eigentlich möchte.
Ergänzend noch dazu:
Ich denke man müsste sich wenn überhaupt um die Vereine Sorgen machen, die in diese neue Liga eintreten wollen. Denn erstens könnte es sein, dass sie damit ganz schön auf der Nase landen.
Aber genauso kann es auch sein, dass sich das durch den - hauptsächlich vermutlich asiatischen - Markt alles soweit finanziert, dass die Idee sich durchsetzt. Und wenn die Welt im Allgemeinen und der Fußball im speziellen dann seinen weiteren kapitalistischen Weg geht, dann werden die Bayern womöglich irgendwann 巴伐利亞 #poweredbyprimark heißen und in الدوحةseine Heimspiele austragen. Vor 0 Zuschauern im Stadion, die eine politisch korrekte Mordsstimmung in Dolby Surround auf die X Zuschauer vor dem Ultraultra-3D-HD-Curved-VR-Interactive-Ganzkörpererlebnis übertragen.
Ich denke man müsste sich wenn überhaupt um die Vereine Sorgen machen, die in diese neue Liga eintreten wollen. Denn erstens könnte es sein, dass sie damit ganz schön auf der Nase landen.
Aber genauso kann es auch sein, dass sich das durch den - hauptsächlich vermutlich asiatischen - Markt alles soweit finanziert, dass die Idee sich durchsetzt. Und wenn die Welt im Allgemeinen und der Fußball im speziellen dann seinen weiteren kapitalistischen Weg geht, dann werden die Bayern womöglich irgendwann 巴伐利亞 #poweredbyprimark heißen und in الدوحةseine Heimspiele austragen. Vor 0 Zuschauern im Stadion, die eine politisch korrekte Mordsstimmung in Dolby Surround auf die X Zuschauer vor dem Ultraultra-3D-HD-Curved-VR-Interactive-Ganzkörpererlebnis übertragen.
Cooler Bericht.
Hab ihn dann doch ganz gelesen.
Sehr atmosphärisch geschrieben und die Beschreibung der zweiten Halbzeit ist zum totlachen.
Lese dann gerne die nächsten Folgen.
Hab ihn dann doch ganz gelesen.
Sehr atmosphärisch geschrieben und die Beschreibung der zweiten Halbzeit ist zum totlachen.
Lese dann gerne die nächsten Folgen.
Lieber WA,
Ich erkenne leider keinen Anhaltspunkt dafür, dass der Rest der Profi-Fußballwelt abseits der möglicher SL-Teilnehmer erkannt haben könnte, dass Gewinnmaximierung nicht das höchste der Güter wäre, oder zu dergleichen Erkenntnis alsbald kommen könnte.
Und daher verschwende ich keine Euphorie an einen Gedanken einer CL-Welt ohne Reals und Manchesters.
Dann gibt es eben neue Top Ten auf europäischer Bühne und neue Uneinholbare in der Bundesliga. Die Kandidaten kennen wir doch alle bereits.
Ich erkenne leider keinen Anhaltspunkt dafür, dass der Rest der Profi-Fußballwelt abseits der möglicher SL-Teilnehmer erkannt haben könnte, dass Gewinnmaximierung nicht das höchste der Güter wäre, oder zu dergleichen Erkenntnis alsbald kommen könnte.
Und daher verschwende ich keine Euphorie an einen Gedanken einer CL-Welt ohne Reals und Manchesters.
Dann gibt es eben neue Top Ten auf europäischer Bühne und neue Uneinholbare in der Bundesliga. Die Kandidaten kennen wir doch alle bereits.
Der Rest würde aber Kohlemäßig deutlich im Schatten dieser Superduperleague stehen. Da sind dann die riesigen Abstände zwischen den Clubs nicht mehr so groß und wenn irgendjemand einen durchschnittlichen Verein kaufen und mit Geld zuscheißen will, dann meldet er gleich eine Franchise für die Superduperleague an.
Ich vergleiche das immer mit dem Eishockey. Da gibt es die NHL wo gigantische Summen verschoben werden und es gibt die DEL (und KHL, AHL, etc.) wo deutlich kleinere Brötchen gebacken werden.
Und darunter gibt es sogar in Deutschland noch die DEL 2, die Woche für Woche ein paar Tausend in die Stadien zieht. Die Spannung ist überall da. Und der EC Bad Nauheim hat überhaupt kein Interesse daran, den Stanley Cup zu gewinnen.
So ähnlich würde das dann auch im Fußball sein, denke ich. Es will ja keiner, dass Eintracht Frankfurt und sagen wir Mönchengladbach dann die gleichen Chancen haben muss, wie Hessen Kassel und der SV Blau-Gelb.
Aber es würde den ganzen Kommerzdruck vielleicht ein bisschen aus dem Kessel nehmen, auch wenn wir in der Bundesliga dann wahrscheinlich nur noch die Superduper-Instagramstars von Morgen sehen werden und die, die doch nicht mehr gut genug sind für den ganz großen Glamour.
Aber insgesamt wäre es glaube ich eine Entwicklung, die am Ende des Tages vielleicht doch eher in Richtung dessen geht, was der Fan eigentlich möchte.
Ich vergleiche das immer mit dem Eishockey. Da gibt es die NHL wo gigantische Summen verschoben werden und es gibt die DEL (und KHL, AHL, etc.) wo deutlich kleinere Brötchen gebacken werden.
Und darunter gibt es sogar in Deutschland noch die DEL 2, die Woche für Woche ein paar Tausend in die Stadien zieht. Die Spannung ist überall da. Und der EC Bad Nauheim hat überhaupt kein Interesse daran, den Stanley Cup zu gewinnen.
So ähnlich würde das dann auch im Fußball sein, denke ich. Es will ja keiner, dass Eintracht Frankfurt und sagen wir Mönchengladbach dann die gleichen Chancen haben muss, wie Hessen Kassel und der SV Blau-Gelb.
Aber es würde den ganzen Kommerzdruck vielleicht ein bisschen aus dem Kessel nehmen, auch wenn wir in der Bundesliga dann wahrscheinlich nur noch die Superduper-Instagramstars von Morgen sehen werden und die, die doch nicht mehr gut genug sind für den ganz großen Glamour.
Aber insgesamt wäre es glaube ich eine Entwicklung, die am Ende des Tages vielleicht doch eher in Richtung dessen geht, was der Fan eigentlich möchte.
Ergänzend noch dazu:
Ich denke man müsste sich wenn überhaupt um die Vereine Sorgen machen, die in diese neue Liga eintreten wollen. Denn erstens könnte es sein, dass sie damit ganz schön auf der Nase landen.
Aber genauso kann es auch sein, dass sich das durch den - hauptsächlich vermutlich asiatischen - Markt alles soweit finanziert, dass die Idee sich durchsetzt. Und wenn die Welt im Allgemeinen und der Fußball im speziellen dann seinen weiteren kapitalistischen Weg geht, dann werden die Bayern womöglich irgendwann 巴伐利亞 #poweredbyprimark heißen und in الدوحةseine Heimspiele austragen. Vor 0 Zuschauern im Stadion, die eine politisch korrekte Mordsstimmung in Dolby Surround auf die X Zuschauer vor dem Ultraultra-3D-HD-Curved-VR-Interactive-Ganzkörpererlebnis übertragen.
Ich denke man müsste sich wenn überhaupt um die Vereine Sorgen machen, die in diese neue Liga eintreten wollen. Denn erstens könnte es sein, dass sie damit ganz schön auf der Nase landen.
Aber genauso kann es auch sein, dass sich das durch den - hauptsächlich vermutlich asiatischen - Markt alles soweit finanziert, dass die Idee sich durchsetzt. Und wenn die Welt im Allgemeinen und der Fußball im speziellen dann seinen weiteren kapitalistischen Weg geht, dann werden die Bayern womöglich irgendwann 巴伐利亞 #poweredbyprimark heißen und in الدوحةseine Heimspiele austragen. Vor 0 Zuschauern im Stadion, die eine politisch korrekte Mordsstimmung in Dolby Surround auf die X Zuschauer vor dem Ultraultra-3D-HD-Curved-VR-Interactive-Ganzkörpererlebnis übertragen.
Tafelberg schrieb:
es wäre schön wenn Herr Durstewitz -gilt für seinen Kollegen auch- mal die Kommentare zu ihren Artikeln online lesen würden!
Ich vermute das tut er. Und genau das motiviert ihn immer wieder zu provozieren.
"Deutscher Meister SG“ sangen die Eintracht-Fans unter den knapp 51 000 Zuschauern am Sonntag
Äh... Nein.
Gelöschter Benutzer
Ich dachte mir auch eben, wer diesen Quatsch verfasst hat.
Zum Elfer, wir können uns nicht beschweren, wenn er den Elfer gegen Embolo pfeift,WENN er sich hinfallen lässt. So nutzt er seinen Vorteil aus bzw eben nicht, weil er mit dem falschen Fuß abschließt.
Aber ist doch egal, wir haben gewonnen und Hallers Szene im Strafraum war m.M.n genauso fragwürdig...
Jetzt gegen die Puppen, gegen die wir traditionell immer schlecht aussehen, wenn wir da wirklich punkten sollten, ist großes möglich dieses Jahr
Zum Elfer, wir können uns nicht beschweren, wenn er den Elfer gegen Embolo pfeift,WENN er sich hinfallen lässt. So nutzt er seinen Vorteil aus bzw eben nicht, weil er mit dem falschen Fuß abschließt.
Aber ist doch egal, wir haben gewonnen und Hallers Szene im Strafraum war m.M.n genauso fragwürdig...
Jetzt gegen die Puppen, gegen die wir traditionell immer schlecht aussehen, wenn wir da wirklich punkten sollten, ist großes möglich dieses Jahr
Raggamuffin schrieb:"Deutscher Meister SG“ sangen die Eintracht-Fans unter den knapp 51 000 Zuschauern am Sonntag
Äh... Nein.
Äh .... doch.
Genau genommen wurde in der NWK "Deutscher Meister wird nur die SGE" gesungen.
Oh Mann... Armer kleiner Junge musste weinen. Denen ist auch nix zu blöd.
Könnte bitte mal jemand die Frage stellen, wie man die Leute denn überhaupt zu fassen bekommen will, um ihnen dann die ganzen drakonischen Strafen aufdrücken zu können, die man sich da herbeifantasiert.
Alles andere ist doch einfach nur sinnloses Gequatsche. Unerträglicher Populismus.
Könnte bitte mal jemand die Frage stellen, wie man die Leute denn überhaupt zu fassen bekommen will, um ihnen dann die ganzen drakonischen Strafen aufdrücken zu können, die man sich da herbeifantasiert.
Alles andere ist doch einfach nur sinnloses Gequatsche. Unerträglicher Populismus.
In dem Zusammenhang finde ich ja E-Scooter eine interessante Möglichkeit, die Nutzung des ÖPNVs attraktiver zu machen. Wer bloß 1 km von der Wohnung zur nächsten Bahnstation und dann nochmal ein Stück von der Bahn zum Arbeitsort zurücklegen muss, der greift natürlich gerne gleich aufs Auto zurück.
Wer die beiden Strecken bequem und ohne große Anstrengungen mit einem Roller zurücklegen und den Roller zusammengeklappt in der Bahn mitnehmen kann, lässt das Auto vielleicht öfter stehen.
Leider hat der Gesetzgeber diese Option kürzlich gleich mal völlig verhunzt (u.A. mit einer Kennzeichenpflicht... für einen fucking Tretroller). So werden fortschrittlichere Alternativen schon im Ansatz ausgebremst. Wenn da mal nicht die Autolobby dahintersteckt....
Wer die beiden Strecken bequem und ohne große Anstrengungen mit einem Roller zurücklegen und den Roller zusammengeklappt in der Bahn mitnehmen kann, lässt das Auto vielleicht öfter stehen.
Leider hat der Gesetzgeber diese Option kürzlich gleich mal völlig verhunzt (u.A. mit einer Kennzeichenpflicht... für einen fucking Tretroller). So werden fortschrittlichere Alternativen schon im Ansatz ausgebremst. Wenn da mal nicht die Autolobby dahintersteckt....
Wobei ich ja mittlerweile der Meinung bin, dass zumindest Fahrräder eine Kennzeichenpflicht benötigen. So wie da teilweise rücksichtslos zwischen Straße und Gehweg gewechselt wird.
Ich ärgere mich immer wieder, dass man uns jetzt panisch Konzepte für Trams und neue Zugstrecken vorsetzt, die man erst vor 20 Jahren zurück baute. Der Individualverkehr ist auch politisch gefördert worden.
Ich fände es schön, einen stressfreien Weg zur Arbeit und wieder zurück zu haben, der mich keine extra Stunden an Zeit oder mehr Geld kostet. Aber schon bei unter 20 Kilometern zur Innenstadt, gibt es keinerlei Anbindung, die in irgendeiner Weise sinnvoll wäre. Und das, was man nicht will teurer zu machen bringt weitaus weniger als das, was man fördern möchte günstiger zu machen.
Ich nehme immer gerne die ÖPNV um ins Stadion zu gelangen. Wenn ich ansonsten Mal nach Frankfurt möchte, nehme ich lieber das Auto, da hin und zurück 60€ für ca 120 km schlichtweg eine Frechheit sind
Ich ärgere mich immer wieder, dass man uns jetzt panisch Konzepte für Trams und neue Zugstrecken vorsetzt, die man erst vor 20 Jahren zurück baute. Der Individualverkehr ist auch politisch gefördert worden.
Ich fände es schön, einen stressfreien Weg zur Arbeit und wieder zurück zu haben, der mich keine extra Stunden an Zeit oder mehr Geld kostet. Aber schon bei unter 20 Kilometern zur Innenstadt, gibt es keinerlei Anbindung, die in irgendeiner Weise sinnvoll wäre. Und das, was man nicht will teurer zu machen bringt weitaus weniger als das, was man fördern möchte günstiger zu machen.
Ich nehme immer gerne die ÖPNV um ins Stadion zu gelangen. Wenn ich ansonsten Mal nach Frankfurt möchte, nehme ich lieber das Auto, da hin und zurück 60€ für ca 120 km schlichtweg eine Frechheit sind
Mit Wingenbach wärs Rasenschach- aber das will hier ja keiner
Mexikoadler schrieb:
Mit Wingenbach wärs Rasenschach- aber das will hier ja keiner
Laut HR war es gestern Rasenschach. Ziemlich genau eine Stunde
Beide Mannschaften neutralisieren sich, wie es in der Sprache des Fußballs heißt. Kaum Räume, kaum Torchancen, dafür aber viele kompakte Mannschaftsteile sind die Folgen. Rasenschach eben.
Doch damit war nach ziemlich genau einer Stunde Schluss.
Das reimt sich aber gar nicht auf Cortus.
Raggamuffin schrieb:Tafelberg schrieb:Diegito schrieb:
Die Antwort der UF auf dem Spruchband gestern war übrigens sehr passend
was war der Spruch?
Würde mich auch interessieren. Das wurde zwar direkt vor mir ausgerollt aber so konnte ich nicht sehen was draufstand.
Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr. In etwa so:
"Eintrachtfans fordern: härteres Vorgehen gegen Populisten- Haftstrafe für Peter Beuth"
so ähnlich...
Ich denke bei den Spieltagsbildern wird das Banner sicherlich noch auftauchen
Danke
Jeder der im Stadion sitzt, muss mit Bierduschen rechnen. Ich hatte gerade gestern wieder das Vergnügen. Warum sollte es den Bayernverantwortlichen da besser gehen, als allen anderen?
Tafelberg schrieb:Diegito schrieb:
Die Antwort der UF auf dem Spruchband gestern war übrigens sehr passend
was war der Spruch?
Würde mich auch interessieren. Das wurde zwar direkt vor mir ausgerollt aber so konnte ich nicht sehen was draufstand.
Raggamuffin schrieb:Tafelberg schrieb:Diegito schrieb:
Die Antwort der UF auf dem Spruchband gestern war übrigens sehr passend
was war der Spruch?
Würde mich auch interessieren. Das wurde zwar direkt vor mir ausgerollt aber so konnte ich nicht sehen was draufstand.
Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr. In etwa so:
"Eintrachtfans fordern: härteres Vorgehen gegen Populisten- Haftstrafe für Peter Beuth"
so ähnlich...
Ich denke bei den Spieltagsbildern wird das Banner sicherlich noch auftauchen
DeMuerte schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Da reist der DFB-Präsident zu unserer Eintracht
Die Frage ist halt, ob das eine Auszeichnung oder doch eher eine Demütigung ist.
Ob ich den und den von ihm repräsentierten Verband jetzt mag oder nicht (ich mag ihn auch nicht), warum das eine Demütigung sein soll, verstehe ich nicht.
Als Auszeichnung verstehe ich es allerdings auch nicht. Ich fand es halt nur überraschend und interessant.
Rheinadler65 schrieb:
Ich fand es halt nur überraschend und interessant.
Wenn ich ein korrupter Fußbalfunktionär wäre, würde ich auch im November nach Zypern fliegen, wenn ich das als Arbeitszeit anrechnen kann.
Raggamuffin schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Ich fand es halt nur überraschend und interessant.
Wenn ich ein korrupter Fußbalfunktionär wäre, würde ich auch im November nach Zypern fliegen, wenn ich das als Arbeitszeit anrechnen kann.
So ist es. Besseres Wetter als in Leipzig. Für lau ist Zypern immer die bessere Wahl!
Haliaeetus schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Brodowin schrieb:
Mich nervt es aber extrem, dass es ab 16 Uhr anfängt dunkel zu werden.
Das geht mir auch extremst auf den Sack. Ich fahr im dunklen an die Arbeit und komme nach feierabend wieder zuhause an wenn es dunkel ist.
Ja, wir leben in Deutschland. Da lässt sich das nur schwer vermeiden, außer natürlich wir würden jeden Tag und jede Nacht an der Uhr drehen.
Mein Vorschlag dazu: Die Arbeitszeit radikal verkürzen!
Im Winter nicht vor Sonnenaufgang aufstehen - und noch bei Helligkeit den Arbeitsplatz verlassen. So wärs geil!
FrankenAdler schrieb:
Mein Vorschlag dazu: Die Arbeitszeit radikal verkürzen!
Im Winter nicht vor Sonnenaufgang aufstehen - und noch bei Helligkeit den Arbeitsplatz verlassen. So wärs geil!
Dafür!
Ansonsten schaue ich mir den Sonnenaufgang auch gerne bei einer Tasse Kaffee in Ruhe vom Büro aus an.
Raggamuffin schrieb:
Ansonsten schaue ich mir den Sonnenaufgang auch gerne bei einer Tasse Kaffee in Ruhe vom Büro aus an.
Noch zwei Jahre Homeoffice und Du musst den Beitrag erklären.
Oder man kann "Sonnenaufgang über den Dächern Frankfurts in historischem Büroambiente genießen" bei Jochen Schweizer kaufen.
Depp des Tages: Peter Beuth.
Raggamuffin schrieb:
Depp des Tages: Peter Beuth.
Anscheinend kann man von unseren Politikern nix vernünftiges erwarten. Da wird Pyro zu einer Gewalttat erklärt, das natürlich von gewalttätigen Chaoten gemacht wird. Anscheinend gibt es sehr wenige richtige Probleme das man sich um so eine Pillepalle kümmert und mit Kanonen auf Spatzen schießen muss.
Gelöschter Benutzer
Raggamuffin schrieb:
Depp des Tages: Peter Beuth.
Danke für die klare verständliche Aussage! Möchte mich somit, auch sehr gerne anschließen!
Wenn man die Heatmaps und Statistiken diese Saison mit dennen letzter Saison vergleicht sieht man teilweise schon extreme Unterschiede im Aktionsradius der Spieler sowie der Länge und Intensität der Läufe.
Die Außenverteidiger haben weiterhin die meisten Aktionen um die Mittellinie und auch die Anzahl der Läufe unterscheidet sich nicht grundlegend von dennen in der letzten Saison. Die Läufe sind aber weitaus kürzer, besonders von der Offensive in die Defensive und enden seltener an der eigenen Grundlinie. Dafür ist die Anzahl der Läufe an den gegnerischen Strafraum gestiegen, welche aber aus einer sehr viel höheren Position erfolgen.
Kürzere Läufe bedeuten eine allgemein geringere Belastung und Offensivsprints aus höherer Position führen dazu das die Spieler dann noch die Luft haben um gute Entscheidungen zu treffen. Wenn ein Kostic von der Mittellinie lossprintet kann er nochmal den Kopf heben um Jovic zu suchen wie beim 2:0. Und wenn er vom eigenen Strafraum aus einen auf Usain Bolt machen muss haut er den Ball blind in den Strafraum weil er soch darauf konzentrieren muss noch genug Luft zu bekommen. Um es etwas übertrieben auszudrücken.
Am extremsten sind aber die Unterschiede im Aktionsradius der Stürmer. Im Vergleich zur letzten Saison sind das quasi Stehgeiger die fast nur vorne rumstehen und auf Bälle warten. AMFG 2.0 sozusagen :p
Wobei sich das aber nur auf den Aktionsradius bezieht. Sie bewegen sich in einem viel kleineren Radius, dort geben sie aber richtig Gas, sowohl offensiv als auch im Gegenpressing und dem Zustellen von Passwegen.
Und auch hier gilt, küzere Wege = geringere Belastung = bessere Konzentration wenn es in der gegnerischen Hälfte darauf ankommt.