>

realdeal

5948

#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Mir fehlt da bei der Idrissou Geschichte irgendwie das Wort "ablösefrei". Ich hoffe es wird nachgereicht.


Das suche ich auch die ganze Zeit, die einen sagen so die anderen so.
Im RTL-Text steht z.B. das er rund 1 mio Ablöse kostet, wenn das stimmt dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
#
Naja, nicht gerade ein Perpektivspieler (Wagner wäre mir lieber gewesen) aber allemal gut genug um uns zum Aufstieg zu schießen.
Weiß jemand ob der Ablöse kostet und wenn, wieviel ?
#
Das Stadion hat schon einen Namen der mir nicht über die Lippen kommt, also kommt für mich z.B ein Verkauf des Vereinsnamens nicht in Frage.
#
Jermainator schrieb:
Es ist einfach unglaublich.

Diese Memmen haben offenbar schon vergessen, was sie uns eingebrockt haben mit ihrem beschissenen Gegurke im ersten Halbjahr.

Es passt zur heutigen Charakterlosigkeit dieser Profifussballspieler, dass sie erwarten, dass man diese Zumutung schnell vergisst und sie bedingungslos unterstützt.

Hat sich Herr Schwegler vielleicht schonmal in ein Auto gesetzt, hat teuren Sprit verblasen, sich durch das Verkehrschaos gekämpft, sich am Parkplatz abzocken lassen, das am wenigsten Schlimmste vom Stadion-Caterer über sich ergehen lassen und dann sich dann ein 0-0 Spiel für einen exorbitanten Kartenpreis bieten lassen??? Um danach wieder im Stau zu stehen.

So ein Spielbesuch kostet Unmengen von Geld und Zeit. Kann man als Fan da vielleicht bitte auch eine Gegenleistung erwarten und darf man sich dann vielleicht auch aufregen, wenn man nichts geboten bekommt??? Und lieber Herr Schwegler, im Gegensatz zu Ihnen habe ich sehr wohl im Hinterkopf, was ich mir im Frühjahr alles ansehen musste.

Dieses fehlende Verständnis für den Unmut der Zuschauer ist zum Kotzen. Wir hätten selbst dann das Recht zu pfeiffen, wenn die Eintracht jedes Spiel gewinnen würde.

Es fällt mir schwer, diese Memmen zu unterstützen. Vielleicht müssen wir zuhause bleiben. Vielleicht gefällt es Eintracht Frankfurt besser, vor 10.000 Zuschauern zu spielen. Dann können sie ganz befreit zeigen, was sie können und müssen sich nicht mehr ins Höschen machen.

Wer die ganze Woche nichts anderes zu tun hat, als Fussball zu spielen, wird ja wohl damit klarkommen, dass Fans pfeifen, wenn man die zehnte Flanke versaut und den zwölften Fehler macht, mit dem man in der Kreisklasse ausgewechselt wird.

Ich bin gerne bereit, meinen Teil dazu beizutragen. Zuhause ist es auch schön.

Man kann ja mal scheiße spielen, das ertrage ich ja noch. Aber dieses Geschwätz geht gar nicht!



So sehe ich das auch und das ist mit ein Grund für mich warum ich mir keine Dauerkarte kaufe.
Mein Bruder der eine Dauerkarte hat ist genauso angepisst wie du.
Deshalb mein Vorschlag wer seinen Unmut nicht mehr aushält so wie ich sollte zuhause bleiben.
Und an die Spieler: Wenn es schon keinen Spaß macht für die Eintracht zu spielen, dann macht wenigstens nüchtern euren Job und gewinnt das Spiel.
#
sgevolker schrieb:
Was sind das eigentlich alles für "Fußballlehrer"?
Jeder halbblinde hat heute gesehen, dass Paderborn nur über die Aussen zu knacken ist und unsere Spieler schaffen es nur eins/zweimal sich durchzuspielen. Was trainieren die eigentlich die ganze Zeit ausser
3 gegen 5 ? Und dann diese Wechsel? Was sollen die beiden Wechsel in der Schlussphase? Wenn, dann muss ich nach 60 Minuten zwei frische Spieler für die Aussenbahn bringen (Matmour, Fenin) und nicht so einen Blödsinn wechseln. Die Krönung sind aber unsere Standarts. Von 13 Ecken kamen 12 auf Kniehöhe an den Fünfer. Es muss doch einen Trainer geben, der das mal endlich abstellt!
Veh wird's nicht lange machen, wenn er nicht langsam aber sicher mit seiner Mannschaft die kurve bekommt.


So sehe ich es auch.
Der Trainer sollte mal lieber Basisarbeit leisten damit wenigstens die ganz einfachen Dinge funktionieren.
#
Taunusabbel schrieb:
realdeal schrieb:
Taunusabbel schrieb:
realdeal schrieb:
sotirios005 schrieb:
Problem ist die "Erwartungshaltung": Bei vielen Leuten im Publikum und leider auch in Teilen der Mannschaft scheint ein solches Spiel, wie gegen Paderborn, bereits beim Stand von 3:0 in den Köpfen zu beginnen.

Doch man muss Respekt haben vor solch einem Gegner, der 11 "Leichtathletiker" (so hat es einst Jan Aage Fjörtoft mal so schön formuliert) auf dem Platz hat, die mit hohem Einsatz immer noch ein Bein dazwischen bringen.

Etwas weniger Dünkel ("wir sind schließlich die ruhmreiche und große Eintracht") und ein ganz klein wenig mehr Respekt vor dem Gegner hilft vielleicht zukünftig...

Aber Leute, bei aller berechtigten Aufregung ruhig Blut: Genau so wie in der 1. Liga der HSV jetzt noch nicht abgestiegen ist, genau so wenig sind wir in der 2. Liga jetzt
noch nicht nicht aufgestiegen. Da werden im Laufe einer langen Saison noch viele dicke Bretter gebohrt werden müssen. Wenn man jetzt schnell die richtigen Schlussfolgerungen aus dem Gesehenen und Geschehenen zieht.


Sorry, nix für ungut aber jetzt darf man noch nicht einmal gegen Paderborn einen Sieg erwarten.
Also wenn Bayern gegen Augsburg 0:0 spielt (ich finde nicht das dieser Vergleich hinkt) dann gibt es auch keine mildernde Umstände.


Darum geht es doch gar nicht. Klar ist die Eintracht Favorit und natürlich muß (eigentlich ) gewonnen werden. Aber wenn ich hier lese wie sich in den "das schreiben die...." threads geäussert wird, da ist wirklich fremdschämen angesagt. Und zwar nicht wegen der Gegner.

Und da trifft dann wieder das alte Sprichwort "Hochmut kommt vor dem Fall".

Vielleicht sollte man mal aufhören alle die nicht in einer Großstadt leben per se als Idioten abzustempeln und ihnen ein bischen Respekt entgegen bringen.
Gerade weil sie fans von zweitliga Manschaften sind. Bayernfan sein ist leicht, Aue, Cottbus, Paderborn unterstützen (auch auswärts) nötigt mir viel mehr Respekt ab.



Ich habe garnix persönlich gegen Paderborn und stell dir vor ich habe sogar Freunde die nicht aus Frankfurt kommen, sogar nichtmal Hessen sind.
Für mich zählen die Fakten, wenn man den Etat von Paderborn unseren gegenüberstellt, dann ergibt sich allein daraus eine klare Favoritenrolle.
Aber auch die Spieler selbst sehen sich zum Großteil doch als potenzielle Erstligaspieler.
Man muss auch einmal von den bei weiten bestbezahlten Zweitligaprofis auch mal was verlangen und wenn es schon keinen spaß macht für die Eintracht zu spielen, dann sollen sie wenigstens ganz nüchtern ihren Job machen und das Spiel gewinnen.


Warum Du so zickig bist muß ich nicht verstehen, oder ? Ich habe Dir nicht unterstellt so überheblich zu sein, sondern nur etwas angemerkt was mich anwidert.

Ansonsten habe ich Dir doch recht gegeben, klar müssten wir solche Spiele gewinnen. Aber wir wären nicht in der zweiten Liga gelandet wenn die Spieler ihr Potential abrufen könnten.
Meinentwegen könnten sich die Spieler auch für CL Gewinner halten, sie sind nunmal Unterhaus. Also haben sie dem Gegner auch Respekt entgegen zu bringen und nicht überheblich in die Spiele zu gehen.


Nicht persönlich nehmen, aber wenn ich im Moment an die Eintracht denke werde ich etwas übellaunig.
Wollte nur schreiben was ich denke.
#
Taunusabbel schrieb:
realdeal schrieb:
sotirios005 schrieb:
Problem ist die "Erwartungshaltung": Bei vielen Leuten im Publikum und leider auch in Teilen der Mannschaft scheint ein solches Spiel, wie gegen Paderborn, bereits beim Stand von 3:0 in den Köpfen zu beginnen.

Doch man muss Respekt haben vor solch einem Gegner, der 11 "Leichtathletiker" (so hat es einst Jan Aage Fjörtoft mal so schön formuliert) auf dem Platz hat, die mit hohem Einsatz immer noch ein Bein dazwischen bringen.

Etwas weniger Dünkel ("wir sind schließlich die ruhmreiche und große Eintracht") und ein ganz klein wenig mehr Respekt vor dem Gegner hilft vielleicht zukünftig...

Aber Leute, bei aller berechtigten Aufregung ruhig Blut: Genau so wie in der 1. Liga der HSV jetzt noch nicht abgestiegen ist, genau so wenig sind wir in der 2. Liga jetzt
noch nicht nicht aufgestiegen. Da werden im Laufe einer langen Saison noch viele dicke Bretter gebohrt werden müssen. Wenn man jetzt schnell die richtigen Schlussfolgerungen aus dem Gesehenen und Geschehenen zieht.


Sorry, nix für ungut aber jetzt darf man noch nicht einmal gegen Paderborn einen Sieg erwarten.
Also wenn Bayern gegen Augsburg 0:0 spielt (ich finde nicht das dieser Vergleich hinkt) dann gibt es auch keine mildernde Umstände.


Darum geht es doch gar nicht. Klar ist die Eintracht Favorit und natürlich muß (eigentlich ) gewonnen werden. Aber wenn ich hier lese wie sich in den "das schreiben die...." threads geäussert wird, da ist wirklich fremdschämen angesagt. Und zwar nicht wegen der Gegner.

Und da trifft dann wieder das alte Sprichwort "Hochmut kommt vor dem Fall".

Vielleicht sollte man mal aufhören alle die nicht in einer Großstadt leben per se als Idioten abzustempeln und ihnen ein bischen Respekt entgegen bringen.
Gerade weil sie fans von zweitliga Manschaften sind. Bayernfan sein ist leicht, Aue, Cottbus, Paderborn unterstützen (auch auswärts) nötigt mir viel mehr Respekt ab.



Ich habe garnix persönlich gegen Paderborn und stell dir vor ich habe sogar Freunde die nicht aus Frankfurt kommen, sogar nichtmal Hessen sind.
Für mich zählen die Fakten, wenn man den Etat von Paderborn unseren gegenüberstellt, dann ergibt sich allein daraus eine klare Favoritenrolle.
Aber auch die Spieler selbst sehen sich zum Großteil doch als potenzielle Erstligaspieler.
Man muss auch einmal von den bei weiten bestbezahlten Zweitligaprofis auch mal was verlangen und wenn es schon keinen spaß macht für die Eintracht zu spielen, dann sollen sie wenigstens ganz nüchtern ihren Job machen und das Spiel gewinnen.
#
sotirios005 schrieb:
Problem ist die "Erwartungshaltung": Bei vielen Leuten im Publikum und leider auch in Teilen der Mannschaft scheint ein solches Spiel, wie gegen Paderborn, bereits beim Stand von 3:0 in den Köpfen zu beginnen.

Doch man muss Respekt haben vor solch einem Gegner, der 11 "Leichtathletiker" (so hat es einst Jan Aage Fjörtoft mal so schön formuliert) auf dem Platz hat, die mit hohem Einsatz immer noch ein Bein dazwischen bringen.

Etwas weniger Dünkel ("wir sind schließlich die ruhmreiche und große Eintracht") und ein ganz klein wenig mehr Respekt vor dem Gegner hilft vielleicht zukünftig...

Aber Leute, bei aller berechtigten Aufregung ruhig Blut: Genau so wie in der 1. Liga der HSV jetzt noch nicht abgestiegen ist, genau so wenig sind wir in der 2. Liga jetzt
noch nicht nicht aufgestiegen. Da werden im Laufe einer langen Saison noch viele dicke Bretter gebohrt werden müssen. Wenn man jetzt schnell die richtigen Schlussfolgerungen aus dem Gesehenen und Geschehenen zieht.


Sorry, nix für ungut aber jetzt darf man noch nicht einmal gegen Paderborn einen Sieg erwarten.
Also wenn Bayern gegen Augsburg 0:0 spielt (ich finde nicht das dieser Vergleich hinkt) dann gibt es auch keine mildernde Umstände.
#
Vielleicht sollten sich die Spieler mal vor Augen führen das die Pfiffe damit zu tun haben das 2011 erst ein Heimspiel gewonnen wurde.
Auch die Jahre vorher gehörte die Eintracht nicht gerade zu den Heimstärksten Teams.
#
Ja,ja der schlechte Platz.
Die Mannschaft brilliert ja sonst durch Zauberfußball und das z.B. die Ecken unter aller Sau sind liegt natürlich auch am Platz.
#
Ums mit Delling zu sagen: " Das war ein weiterer Tiefpunkt".
2011 ein Heimspiel gewonnen ! Aber es gibt ja immer noch welche die Ihre Ansprüche weiter nach unten schrauben nach dem Motto, die Paderborner sind ja so stark und eingespielt.
Fakt ist die Paderborner sind eine ganz biedere Zweitligamannschaft.
Eintracht stand einmal für spielerische Klasse, heute können unsere Halbgötter in kurzen Hosen noch nicht einmal eine Ecke treten.
#
Das die Mannschaft schon seit Jahren nicht in der Lage ist das Spiel zu machen (was sich auch in der miesen Heimbilanz niederschlägt), hat schon auch mit Meier und Köhler zu tun die bekanntlich fest zum Stamm gehören.
Auch diese Saison hat man wieder gesehen das gegen Düsseldorf und St.Pauli die Mannschaft spielerisch unterlegen war.
Deswegen muss für die Zukunft der Mannschaft ein neues Korsett verpasst werden.
#
Ich habe ja auch immer Spielpraxis für ihn gefordert aber jetzt muss selbst ich einsehen das wird nix mehr.
Wenn ich sehe wie ein Luis Gustavo in München schon auf Deutsch Interviews gibt oder Chong Tese nach 2-3 Wochen in Deutschland, dann weiß ich das Caio nicht nur sportlich sondern auch menschlich hier nie angekommen ist.
Schade, wirklich schade, einen spielstarken Mittelfeldspieler könnten wir gut gebrauchen.
Bis auf einige Lichtblicke (z.B. Supertor gegen Leverkusen)
eine absolute Enttäuschung und wie bei Fenin wurde leider viel Geld verbrannt.
#
Der und Schildenfeld in der Abwehr das wäre ein Ding.
Die beiden sind so beweglich wie die Wildecker Herzbuben.
#
seventh_son schrieb:
realdeal schrieb:
Mir ist egal wer uns zum Aufstieg schießt.
Aber in Liga 1 würden wir ohne Verstärkungen Sang-und Klanglos absteigen.
Absolutes Bundesligaformat haben für mich nur Jung (im Moment zwar im Formtief) und Rode, alle anderen nur eingeschränkt.


Auch in der ersten Liga werden wir als Aufsteiger erstmal kleine Brötchen backen müssen. Bedeutet also, junge hoffnungsvolle Talente, Stammspieler der Absteiger oder aus dem oberen Bereich der zweiten Liga. Viele der diesjährigen Neuverpflichtungen sind ja nur ausgeliehen, je nachdem was man für einen Eindruck von ihnen bekommen hat kann es also sein, dass es nach dem Aufstieg wieder zu einem größeren Umbruch im Kader kommt. Also Wundertüte die zweite. Da wären mir ein paar "gestandene" wie Köhler, Meier, Schwegler, Jung sehr lieb im Abstiegskampf.


Klar brauchst du auch Spieler mit Erfahrung, aber noch viel wichtiger ist das du Spieler in der Mannschaft hast die auch das Tempo in der ersten Liga gehen können und da habe ich bei Meier und Köhler so meine Zweifel.
Zudem glaube ich nicht an dieses Korsett der Mannschaft, für die 2 Liga reichts aber 1 Bundesliga, da fehlt mir der Glaube.

Denn eines ist für mich klar wenn nicht nach dem Aufstieg Qualität verpflichtet wird, dann sind wir eine Fahrstuhlmannschaft.
#
Mir ist egal wer uns zum Aufstieg schießt.
Aber in Liga 1 würden wir ohne Verstärkungen Sang-und Klanglos absteigen.
Absolutes Bundesligaformat haben für mich nur Jung (im Moment zwar im Formtief) und Rode, alle anderen nur eingeschränkt.
#
Sind die anderen Innenverteidiger die wir haben wirklich soviel schlechter als unser Schildbürger.
Seine Schildbürgerstreiche gestern haben mir schon gereicht.
#
Da stellen sich zwei Mitarbeiter, geben alles zu und Hopp hat natürlich von nix gewußt.
Wenn man (hoffentlich) weiter ermittelt kann ich mir gut vorstellen das rauskommt das dahinter Methode steckt.
#
Wenn ich Schildenfeld sehe werden  in mir unangenehme Erinnerungen an solche Spieler wie Rada, Lösch oder Cipi wach.
Wer so einen Spieler holt und Ablöse bezahlt dem spreche ich jeglichen sportlichen Sachverstand ab.
#
Meine Noten:
Oka: 3,5 bei hohen Bällen nicht gut, beim Gegentor kann er nix machen
Jung: 4 macht das Tor aber sonst ?
Anderson: 3 solide Partie, pech das sein Kopfball auf der Linie geklärt wird
Schildenfeld: 6 beim Gegentor vernascht und er hatte Glück das es nach seinen Hirnrissigen Trikotzupfer keinen Elfer gab. Das der Verein für ihn ca. 1mio hingelegt hat, unglaublich
Djakba: 4 kämpfte und rannte, aber es ging nicht viel nach vorne.
Rode: 5,5 zum Teil unglaubliche Stockfehler und Ballverluste
(auch vorm 1:1)
Lehmann: 5,5 wieder einmal eine große Entäuschung und leitete mit seinem schlanpigen Abspiel das 1:1 ein
Matmour: 5,5 ohne Impulse
Köhler: 3,5 gute erste Halbzeit mit einem Assist, aber was war dann?
Meier: 4,5 fing gut an aber tauchte wieder mal ab, er ist keiner wenns schlecht läuft wo die Mannschaft mitreißt, unberechtigter Plaatzverweis
Gekas: 6 verballert zwei 100% Chancen und stümpert sonst nur in der Gegend rum
Hoffer: 5 kam rein und bewegte nix
Caio: Den gibts auch noch, was sollte diese späte Einwechslung? hat der nur noch Luft für 3 min.
Gesamtmannschaftsleistung: 5 da geht man früh in Führung und baut dann so ab.
Vielleicht sollten diese Mimosen mal komplett ohne Zuschauer spielen dann haben sie auch keinen Druck mehr und sind auch nicht mehr sooo traumatisiert
Mann oh mann, nach so einem Spiel fällt es mir schwer an den Aufstieg zu glauben