
reggaetyp
43008
emjott schrieb:municadler schrieb:
ich glaube man wird 85% Zustimmung mit der These bekommen schlechter als momentan kann man unmöglich regiert werden.
Das glaube ich nicht. Nur weil die Linken (hier im Forum) derzeit bei jedem Mückenschiss besonders laut aufschreien und sich empören, sollte man nicht auf solch hohe Ablehnung der Regierungsarbeit schließen.
Man kann das Mückenschiss nennen. Klar.
Man kann es auch Volksverarsche und die Erosion der Solidargemeinschaft nennen.
Die von RTL und Stern in Auftrag gegebene Umfrage spricht jedenfalls nicht für übergroße Zustimmung zur Koalition: klick
arti schrieb:
wie wärs mit nem eigenen PDS/Linken beitrag, indem sich unsere jusos und noch linkeren jugendlichen hier über alle thematiken der koalition aufregen können. vom SWIFT gesetz, über bundesverdienstkreuze, marionetten, ja-und-amen sager, und, und, und.
ach ja, noch ein vorschlag: da die bahn ja noch teilverstaatlicht ist: hängt die sauna-zug affaire doch auch der regierung an.
die schweine... und che-guevara alé... hasta la victoria siempre... free palistina...
Don't drink and post.
P.S.: Was ist alé?
SemperFi schrieb:Nuriel schrieb:SemperFi schrieb:Kilm77 schrieb:
URUGUAY HAUT SE WECH.....
Und sowas will Eintracht Fan sein....
Da spuck ihm direkt ins Gesicht
Bei der Eintracht hat auch mal ein Italiener gespielt. Soll ich jetzt wie Boccia das italienische Fähnchen schwenken?
Yeboah war aber nicht ein Ghanaer... er war Yeboah
Unser Yeboah, außerdem würde ich es dem Land, ja dem ganzen Kontinent einfach gönnen. Nach den beiden bitteren Niederlagen von Kamerun und dem Senegal wäre es einfach mal schön für Afrika.
Unbedingt!
norwegerr schrieb:
Ist eigentlich schon klar, wohin KP Boateng wechselt? Der spielt eine ÜBERRAGENDE WM, es macht so richtig Spaß, ihm zuzuschauen. Hat wie von selbst auch eine Führungsrolle übernommen... fand ihn damals zu ungestüm, leichtsinnig und arrogant, aber meine Meinung hat sich komplett gedreht.
Er ist agressiv, stark am Ball, hat einen tollen Pass drauf, ist torgefährlich, ein Leader - kurzum er hat genug Talent und offensichtlich auch die Reife auf dem Platz ein richtig guter zu werden!
Der spielt echt eine überragende WM - gehört in jedem Fall ins All Star Team. Toller Spieler!
Davon ab: Black Stars, go for gold!1 ,-)
FrankenAdler schrieb:
Btw.: Kapitalismus ist nicht alternativlos, also sind Mainstreampositionen nicht unbedingt ein Zeichen für Vernunft, sondern vielleicht ein Zeichen von Phantasielosigkeit!
Mit der These, dass der Kapitalismus nicht alternativlos ist, sind wir hier ziemlich allein, siehe die Beurteilung von Gauck.
EFCB schrieb:
Ich denke schon daß es ein großer Unterschied ist, ob man aufgrund körperlicher oder geistiger Hemmnisse nicht vermittelbar ist oder ob jemand partout nicht arbeiten will.
Es gibt nicht (mehr) genug Arbeitsplätze für alle.
Verabschiedet euch doch mal vom Gedanken an Vollbeschäftigung für alle, die arbeiten wollen.
peter schrieb:peter schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Stoppdenbus schrieb:Misanthrop schrieb:
Der Regelungskern der Hartz-Gesetzgebung wird bleiben. Egal unter wem. Auf ernsthafte Alternativen wäre ich neugierig.
.....Also ein erster vernünftiger Ansatz wäre es, die Zusammenlegung von Sozialhilfe und ALG-II wieder rückgängig zu machen. Es ist nun mal ein Unterschied, ob ich 1 Jahr arbeitslos bin, oder die letzten dreißig Jahre "raus" war.
.....
Ab wieviel Jahren würdest Du eine Grenze ziehen?
Wann ändert sich der Bedarf nach Betreuung?
die frage ist nicht wo ich eine grenze siehe sondern ob ich das grundsätzlich will. und da trenne ich durchaus zwischen den ansprüchen eines menschen der mit 50 arbeitslos wird und bis dahin 30 jahre gearbeitet hat weil seine fa. betriebsbedingt kündigt und jemandem, dem das passiert wenn er mitte 20 ist. letzterer hat deutlich bessere chancen wieder einen job zu finden.
die hitze.
Heiß. Sehr heiß.
[b]ziehe[b/]
,-)
peter schrieb:
gauck eine neo-liberaler? um gottes willen, vielleicht habe ich eine falsche vorstellung von diesem begriff, aber in meinem raster passt das überhaupt nicht.
gauck ist ein liberaler wertkonservativer. und an "wertkonservativ" kann ich nichts schlimmes finden so lange die werte stimmen.
Da gibt es schon ein paar Anhaltspunkte.
Z.B.:
Joachim Gauck schrieb:
„Wer den Kapitalismus abschaffen will, schüttet das Kind mit dem Bade aus… Wer die Freiheit will, muss sie auch in der Wirtschaft wollen. Doch wie im Raum der Politik gilt es auch in der Wirtschaft, die Freiheit so zu verstehen wie Demokraten – als Verantwortung gegenüber dem Ganzen“
Mehr rauszusuchen habe ich jetzt keine Zeit, nur aus dem Gedächtnis und sinngemäß: Dieser "Freiheitsgedanke" Gaucks lässt die sozial Unterprivilegierten als Kleingeister und denkfaul zurück.
Überdies kann ich seine Kritik ausgerechnet an Willy Brandt, dessen Würdigung als Wegbereiter der Einheit er als zeitgeistverhaftet abkanzelt, nicht im Geringsten nachvollziehen.
Vor allem aufgrund von Gaucks Lebensgeschichte.
Mainhattan00 schrieb:JaNik schrieb:
Ach, die Linke wollte mit Jochimsen - von der sie ja zu jedem 'Zeitpunkt gesagt haben, dass sie sich dessen bewusst sind, dass sie nicht gewählt werden wird - unliebsame Gesetze blockieren - was der Bundespräsi gar nicht kann. Also die Pillen möchte ich auch nehmen. Da wird die Welt schön bunt.
Und dass die Linke so unkompromissbereit ist, dass aus ihrem Lager der renommierte CDU-Politiker Klaus Töpfer in den Ring geworfen wurde ... da kann man nur den Kopf schütteln.
Ich finde Rot-Grün sollte sich mal fragen, welchen politischen Stil sie da pflegen. Das Gespräch mit den Linken ablehnen und davon ausgehen, dass sie schon mitstimmen werden. (Mal abgesehen davon, dass es auch mit den Linken nicht gereicht hätte.)
Habe nie behauptet, dass ein linker Bundespräsident unliebsame Gesetze blockieren kann. Les dir meinen Beitrag vielleicht noch mal etwas genauer durch...
Das sieht ein Historiker aber anders:
Manfred Görtemaker, Professor für Neuere Geschichte, Uni Potsdam schrieb:
Der Bundespräsident kann Gesetze anhalten, ja er muss sie sogar anhalten, wenn er überzeugt ist, dass diese Gesetze vor dem Bundesverfassungsgericht keinen Bestand hätten. Er kann sie aber auch dann anhalten, wenn er sie für schlecht gemacht hält oder glaubt, dass handwerkliche Fehler gemacht wurden.
Spiegel Online schrieb:
Obwohl sich die SPD in der Öffentlichkeit lautstark über das Verhalten der Linken beschwert, sind hinter vorgehaltener Hand auch andere Kommentare zu hören: Viele Sozialdemokraten verbuchen es als taktischen Erfolg, dass sie mit dem Kandidaten Gauck nicht nur Unfrieden in der Koalition geschürt, sondern auch die Linkspartei gezwungen haben, sich von SPD und Grünen zu distanzieren.
q.e.d.
RobinAdler schrieb:
http://www.pumpwerk.de/pw/DE/Programmueberblick/index.php?we_objectID=163241
"Der Fanclub von Eintracht Frankfurt organisiert im Biergarten des Orange ein Fanclubtreffen beider Vereine. Nach dem Pokalduell wollen die Fans in einer freundschaftlichen Runde das Spiel noch einmal erläutern und das Duell gesellig "auslaufen" lassen."
Pumpwerk schrieb:
21:00 - 23:30 Uhr
Oh, da gibt es auch andere Gründe. Ausweislich deines Steckbriefes bist du 30 Jahre alt.
Solltest du in einer pkv sein, wäre interessant, wie es in ca. 30 Jahren für dich aussieht, solltest du dann nach wie vor privat krankenversichert sein.