>

reggaetyp

43006

#
Habt ihr den Cincotta schon mal spielen sehen oder wieso wisst ihr, dass er bundesligareif ist?
#
Afrigaaner schrieb:

Jetzt ist es aber leider so, dass kein Politiker die Verantwortung für Fehlverhalten übernimmt.


Ganz im Gegensatz zur freien Wirtschaft, wo man mit Bonuszahlungen oder einem neuen Posten abgewatscht wird.  
#
MrBoccia schrieb:
reggaetyp schrieb:
Metze hat seinen Lebenslauf den neuen Umständen angepasst:
Klönk
   

scheiss Internet  



Die Website von Metze ist geil:

Metze schrieb:

BVB-Tigers Belgium

Die annähernd 60 Mitglieder dieses Fanclubs kommen aus Belgien. Sie fahren zu fast jedem Heimspiel auf die Südtribüne und nehmen auch des Öfteren an Fan-Club Turnieren teil. In diesem Fanclub bin ich Ehrenmitglied.


#
Metze hat seinen Lebenslauf den neuen Umständen angepasst:
Klönk
 
#
S04-Sebi schrieb:

Ich kann nur Vermutungen anstellen, aber die Jungs werden die Hoffnung haben, beim momentan besten Trainer Deutschlands den Durchbruch zu schaffen.  


Mit Geld hat das selbstverständlich nichts zu tun. Ü-ber-haupt nichts.
#
Seckbacher_Bubb schrieb:
Der Verein sollte prinzipiell immer alle 18 Spieler eines Jahrgangs halten und ihnen unbedingt möglichst vorzeitig langjährige und hochdotierte Profiverträge anbieten!


Nicht zu vergessen ihren Vätern gutdotierte Scouting-Verträge!
#
Frankfurter-Bub schrieb:

meinst du die regierung, die ich als bürger nicht direkt wählen kann?  


Welche Regierung wählst du denn hierzulande direkt?
#
RedZone schrieb:
Des Volkes Meinung ist eindeutig:

Umfrage: aktuell 45.000 Stimmen

Sollen Pleite-Staaten wirklich raus aus dem Euro?
Ja! Wer seinen Haushalt nicht unter Kontrolle hat, belastet die anderen Länder!
90%

Nein! In der Euro-Zone muss man sich helfen. Ein Ausschluss ist keine Lösung!
10%

Quelle: Bild.de


Prima. Der in #24 verlinkte Leitfaden funktioniert tadellos.
#
HeinzGründel schrieb:

Warum soll der Schichtarbeiter und die Krankenschwester  aus Deutschland denen man jetzt die Zuschläge wegnimmt, eigentlich mit seinem sauer verdienten Geld, die Privillegien der griechischen Beamten finanzieren. Das finde ich auch nicht gerade solidarisch.

 


Frage, weil ich mich mit den griechischen Beamten und ihren Privilegien nicht so auskenne: Welcher Gestalt sind die denn, die Privilegien?

Hach, warum bin ich nicht in Griechenland auf die Welt gekommen, dem Land, wo Milch und Honig fließen?
#
propain schrieb:
reggaetyp schrieb:

Das Elend ist selbsverschuldet? Dann sieh auch zu, wie du aus der Scheiße wieder rauskommst. Ist nicht mein Problem.

Du kannst sicher sagen wer das hier geschrieben haben soll.


Niemand. Ich schrieb ja auch, es erinnert mich an die grundsätzliche Haltung vieler in eben jener Debatte.
Darüber hinaus habe ich absichtlich eine überspitzte Formulierung gewählt, um die in unserem Land geschürten und (zu einem Gutteil) wieder salonfähigen Meinungen zu verdeutlichen.
#
Brady schrieb:
dawiede schrieb:

ernsthaft: Du hast recht. Man kann (møglicherweise leider) nicht einfach sagen, nun schaut mal wie ihr selber klarkommt. Das hat auch mit unserer Stabilitaet zu tun.  

Die Fragen ist aber doch...wie lange können wir anderen überhaupt noch helfen? Erst die Banken....jetzt Griechenland...dann Spanien...Italien...

Ich frag mich halt....wer hilft uns mal wenns und mal dreckig gehen sollte...ist ja quasi keine mehr da der helfen könnte...weil sie selbst alle Probleme haben...

So lang wir helfen können...gerne...aber irgendwann ist halt auch bei uns mal das Ende der Fahnenstange erreicht oder hab ich da nen Denkfehler?


Das wiederum nennt man Kapitalismus.  
#
Die Debatte erinnert an Hartz IV, Junkies, Arbeitslose:
Warum soll ich mit meinem Geld jemand helfen, der nicht arbeiten will, drogensüchtig ist oder in der sozialen Hängematte liegt?

Am besten einfach raus aus allen Solidargemeinschaften. Dem Penner (oder Griechen) einen Tritt geben, den Schwachen auslachen und sich selbst überlassen und das eigene Süppchen kochen.

Das Elend ist selbsverschuldet? Dann sieh auch zu, wie du aus der Scheiße wieder rauskommst. Ist nicht mein Problem.
#
yeboah1981 schrieb:
Wenn es Deutschland zu teuer wird, oder man nicht für in Not geratene Mitgliedsstaaten der EU mit aufkommen will, kann es ja aus der Eurozone bzw. der EU austreten. So einfach ist das.


Ganz so einfach ist es nicht.
Dieser Kommentar in der FR erklärt es ganz gut.

Generell geht mir das auf den Sack, wie selbstsüchtig viele sind.
Aber das ist ja nichts Neues.
#
SGE_Werner schrieb:

Auch wenn die Griechen selbst schuld sind, da geb ich dir recht.


Sind die auch selbst schuld, dass jetzt die Zinsen für ihre Kredtite von den Kriegsgewinnlern, die nur an Profitmaximierung denken, hochgesetzt werden?
#
Und ich dachte immer, der Glubb hätte seine größten Erfolge in der Vorkriegszeit erreicht?
#
pipapo schrieb:

Dennoch halte ich es mit Hesse und freue mich auf das was kommt.


Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne?

Klar, ich bin auch immer auf Neues gespannt. Aber trotzdem bin ich wegen Spychers Weggang sentimental.  
#
schwarzer_geier schrieb:

Is doch schön wenn jemand so ein einfach rassistisch gestricktes Weltbild hat.
Schalt bloß nicht das Ding zwischen deinen Ohren ein, sonst gibts noch einen GAU.


Da hat die Kernschmelze schon längst alles eliminiert.
#
HeinzGründel schrieb:

Das sollten die Griechen auch tun. Steuern senken aus der Währungsunion austreten und die Drachme drastisch abwerten. So hätten sie  eine Chance..  


Das präzise Gegenteil hat heute morgen im Morgenmagazin ein Wirtschaftsfachmann gesagt. Exakt das Gegenteil. Und es klang sehr plausibel.

Wenn ich die Blöd-Schlagzeilen der letzten Tage lese oder das Titelbild von Markworts "Zeitschrift", wird mir schlecht. Eine populistische Hetze auf Griechenland, dass es nur so schallert.
#
Übrigens ist mir am meisten im Gedächtnis geblieben, wie er an einem bitterkalten Abend kur vor Weihnachten im verdammt engen Viertelfinale gegen den Glubb vom Platz flog, als er einen saugefährlichen Konter durch Foulspiel stoppte.
Das habe ich noch viel mehr vor Augen, als sein einziges Tor für uns gegen Schalke.

Ich habe hier relativ häufig gelesen, dass wir uns auf dieser Position verbesser können (werden). Recht wenig wurde aber konkret genannt, wie. Eichner fiel hier und da, Cincotta und Jung.
Halte ich, ganz ehrlich, für unseriös, diese Ideen.

Ich hingegen vermute, dass wir durch Spychers Abgang Probleme auf der Postition bekommen, es sei denn, HB und MS finden einen ganz anderen Ersatz, an den jetzt niemand denkt.

Sehr, sehr schade, dass Spycher geht. Überdies noch einer der allersympathischsten Spieler der vergangenen Jahre.  
#
Schmidti.82 schrieb:

Lieber der Club (Traditionsverein) in der 1. Liga, als so was wie Augsburg.


Der FCA ist auch ein Traditionsverein.
Schon mal die Namen Helmut Haller, Bernd Schuster oder Martin Trieb ( ) gehört?