
reggaetyp
43001
planscher08 schrieb:FellnerFFM schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=ezzO8kWYFs4
Ganz interessanter Podcast bezüglich der Frage, ob man den Lockdown hätte verhindern können....
Vorsicht: 44:51 min
Er wäre nur zu verhindern gewesen, wenn schon im Januar Europaweit alle Flüge nach China abgesagt worden wären. Dazu verschärfte Kontrollen an allen Flughäfen.
So easy?
Worauf stützt sich diese These?
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:FellnerFFM schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=ezzO8kWYFs4
Ganz interessanter Podcast bezüglich der Frage, ob man den Lockdown hätte verhindern können....
Vorsicht: 44:51 min
Er wäre nur zu verhindern gewesen, wenn schon im Januar Europaweit alle Flüge nach China abgesagt worden wären. Dazu verschärfte Kontrollen an allen Flughäfen.
So easy?
Worauf stützt sich diese These?
Durch den Flugverkehr verbreitete sich das Virus rasend schnell. Da muss man in Zukunft vermehrt drauf achten.
Ich hoffe ja schon seit Jahren auf eine Spaltung der AfD, bin mir da aber nicht mehr so sicher. Sie hat halt den Kampf zwischen "Realos" und "Fundis", wobei bei der AfD Realos so Leute wie Meuthen sind, die eigentlich in jeder anderen Partei auch schon Fundi wären.
Die AfD muss halt auf Dauer überlegen, ob sie nur eine motzige rechte Oppositionspartei sein will oder wie die FPÖ und andere in Europa auch Machtoptionen haben möchte. Aber die Frage stand schon vor 4, 5 Jahren im Raum. Die FDP hat ihre Ar...-Kriecherei bzgl. AfD bitter bereut und liegt jetzt im Bund zwei bis drei Prozent tiefer. Wer rechts wählen will, wählt das Original.
Die AfD muss halt auf Dauer überlegen, ob sie nur eine motzige rechte Oppositionspartei sein will oder wie die FPÖ und andere in Europa auch Machtoptionen haben möchte. Aber die Frage stand schon vor 4, 5 Jahren im Raum. Die FDP hat ihre Ar...-Kriecherei bzgl. AfD bitter bereut und liegt jetzt im Bund zwei bis drei Prozent tiefer. Wer rechts wählen will, wählt das Original.
Welch eine herrlich bitter-süße Ironie, wenn die AfD nicht etwa an einem Dissens über ideologische Ausrichtung, sondern an dem patriarchalen Gehabe ihrer starken Männer zerbrechen würde. Wo sie sich selbat doch als Speerspitze gegen die vermeintliche Verweichlichung der Gesellschafft durch Genderideologie versteht.
SGE_Werner schrieb:Maxfanatic schrieb:
dass es die Ultras ja gar nicht braucht
Ich vermute, dass die Ultras ja genau davor schon ein wenig Angst haben. Dass man merkt, dass es auch ohne koordiniertes "Stimmungsvolk" für die meisten ganz ok ist.
Aber mal unabhängig davon wurdest Du richtig korrigiert, Diegito. Mir geht es tatsächlich darum, dass das nach der Saison dann diskutiert wird. Bis dahin weiß man auch, wie es sich in anderen Bereichen ausgewirkt hat, wieder unter Auflagen zu lockern. Da wird dann der Fußball nicht der Vorreiter sein, sondern man wird erstmal schauen, wie man Veranstaltungen mit mehreren hundert Leuten über die Bühne bringt.
Sorry, aber ja. Vor Stimmungen wie in Hoffenheim, Wolfsburg oder der Nationalmannschaft KANN man auch nur Angst haben. Zumindest wenn man einigermaßen regelmäßig ins Stadion geht. "Ganz OK", mag sein. Es wäre aber immer noch um Welten besch*ssener ohne aktive Fanszenen - und bei so einem Konzept werden sicher nicht nur die Ultras fernbleiben. Und zu so einer aktiven Szene gehört mehr als "koordinierte Stimmungsmache", aber mit solchen Schlagwörtern kann man ja schnell mal alle über einen Kamm scheren.
Aber es wird ja eh schon versucht dagegenzuhalten. Sky bietet Stadionatmosphäre, die ersten Gönner beschweren sich über 50+1 in Zeiten von Corona und in allen Zeitungen wird der Spieltag als Erfolg gewertet, obwohl sich mindestens 2 Personen wissentlich nicht an die hochgelobten Auflagen gehalten haben und es auch den einen oder anderen Spieler zusätzlich gab, der auf das Feiern nach dem Tor in Form von Küsschen links und rechts nicht verzichten konnte. Aber klar, Sky vermeldet Rekordzahlen weil es anders gar nicht möglich ist, die Spiele zu sehen. Wer vorher mal nen Zehner hier und da ausgegeben hat muss jetzt nen Fuffi im Monat bezahlen, wenn er nicht ganz ohne Fußball auskommen will.
Ich warte nur auf die ersten Vorschläge zu personenbezogenen Eintrittskarten. Viel Spaß beim auf die Toilette gehen wünsche ich da schon mal allen Stadionbesuchern.
adlerjunge23FFM schrieb:
und bei so einem Konzept werden sicher nicht nur die Ultras fernbleiben.
Ich bin kein Ultra.
Und ich würde auch fernbleiben.
Mir ist es auch zu blöd, wenn massenhaft Leute mit dem Auto anreisen, die Klos kaum benutzbar sind, und vor allem, und überhaupt dass der Gemeinschaftssinn, das sich um den Hals fallen nach nem Tor usw ausfallen muss.
Ich versuche mir auch gerade die Einlasskontrollen vorzustellen.
Mit dem erforderlichen Abstand.
Und die Anreise der Leute, die kein Auto haben.
Ich stell es mir grauenhaft vor.
Aber es sei jedem vergönnt, dort hinzugehen, dem es gefällt.
reggaetyp schrieb:
Ich bin kein Ultra.
Und ich würde auch fernbleiben.
Ich habe mich schon damit abgefunden, dass ich dieses Jahr nicht mehr ins Stadion komme. Nächstes Jahr, irgendwann, "vielleicht". So Geschichten, wer darf rein, wer nicht (bei bspw. einem Drittel Kapazität) um Abstände einhalten zu müssen, muss ich mir nicht antun. Das ganze Drumherum fehlt dann eh, was für mich zu einem Stadionbesuch gehört.
Sportschau normal, Bundesligakonferenz auf Sky überragend gut eingeschaltet, unser Spiel auf dem üblichen Niveau.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/77684/bundesliga_treibt_skymarktanteil_auf_mehr_als_60_prozent/
Ich gehe davon aus, dass das Interesse und damit die Quoten etwas abnehmen in den nächsten Wochen.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/77684/bundesliga_treibt_skymarktanteil_auf_mehr_als_60_prozent/
Ich gehe davon aus, dass das Interesse und damit die Quoten etwas abnehmen in den nächsten Wochen.
reggaetyp schrieb:
Sportschau normal, Bundesligakonferenz auf Sky überragend gut eingeschaltet, unser Spiel auf dem üblichen Niveau.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/77684/bundesliga_treibt_skymarktanteil_auf_mehr_als_60_prozent/
Ich gehe davon aus, dass das Interesse und damit die Quoten etwas abnehmen in den nächsten Wochen.
Ah, hab eben erst erfahren , dass die Konferenz frei verfügbar war.
Das relativiert die SKY Zahlen natürlich sehr.
Zeigt aber auch, wie weit weg ich von dem seelenlosen Gemache derzeit bin.
Tom66 schrieb:
Mich würde mal interessieren wie denn heute das Interesse an dem Re-Start der Liga bei Sky und der Sportschau war, gab es rückläufige Einschaltquoten oder doch ähnliche wie vor Corona? Gar höhere?
Morgen wissen wir es. Dann kommen die Quoten. Sportschau hat meistens 4,5 - 5,5 Mio.
Sportschau normal, Bundesligakonferenz auf Sky überragend gut eingeschaltet, unser Spiel auf dem üblichen Niveau.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/77684/bundesliga_treibt_skymarktanteil_auf_mehr_als_60_prozent/
Ich gehe davon aus, dass das Interesse und damit die Quoten etwas abnehmen in den nächsten Wochen.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/77684/bundesliga_treibt_skymarktanteil_auf_mehr_als_60_prozent/
Ich gehe davon aus, dass das Interesse und damit die Quoten etwas abnehmen in den nächsten Wochen.
reggaetyp schrieb:
Sportschau normal, Bundesligakonferenz auf Sky überragend gut eingeschaltet, unser Spiel auf dem üblichen Niveau.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/77684/bundesliga_treibt_skymarktanteil_auf_mehr_als_60_prozent/
Ich gehe davon aus, dass das Interesse und damit die Quoten etwas abnehmen in den nächsten Wochen.
Free-TV und Sky zusammen also ca. 6 Mio Zuschauer bei der Konferenz.
Der Marktanteil ist zwar top aber die Zahl an sich sehr niedrig finde ich. Da hatte ich deutlich mehr erwartet bei einer Free TV Ausstrahlung... dafür das es so lange kein Fussball gab eine eher enttäuschende Zahl, auch wenn es jetzt als mega Quote hingestellt wird.
reggaetyp schrieb:
Sportschau normal, Bundesligakonferenz auf Sky überragend gut eingeschaltet, unser Spiel auf dem üblichen Niveau.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/77684/bundesliga_treibt_skymarktanteil_auf_mehr_als_60_prozent/
Ich gehe davon aus, dass das Interesse und damit die Quoten etwas abnehmen in den nächsten Wochen.
Ah, hab eben erst erfahren , dass die Konferenz frei verfügbar war.
Das relativiert die SKY Zahlen natürlich sehr.
Zeigt aber auch, wie weit weg ich von dem seelenlosen Gemache derzeit bin.
reggaetyp schrieb:
Dennoch sorry, war missverständlich von mir formuliert.
Angenommen. Du weißt doch, dass ich gerne mit Zahlen Schwachsinn auseinander nehme.
reggaetyp schrieb:
Ach, Werner...
Ach Reggae... Man muss schon ziemlich komisch im Leseverständnis sein, um wieder irgendwas anderes rauszulesen, als dass ich die Verschwörungstheorie, die Semper aus den Kommentarspalten von Focus rausgepickt hat, einfach nur zerlege. Basalti hat es schon richtig gesagt.
Verschwörungstheorie besagt > Corona hat das Ziel, die Weltbevölkerung zu reduzieren
Ich sage > Wie soll das gehen, wenn 1-2 Millionen Menschen an Corona sterben bei einem jährlichen Zuwachs der Bevölkerungszahl der Welt um 80 Millionen.
Um die Weltbevölkerung zu verringern, hätten durch Corona seit Jahresbeginn ca. 30 Millionen Menschen zusätzlich sterben müssen.
Kurzum: Die Theorie von dem Deppen unter dem Focus-Artikel kann man mit einem einfachen Zahlenvergleich zerlegen. Das habe ich getan. Tut mir leid, dass ich das nicht ausführlich geschrieben habe, damit es auch jeder Blinde versteht.
reggaetyp schrieb:
Dennoch sorry, war missverständlich von mir formuliert.
Angenommen. Du weißt doch, dass ich gerne mit Zahlen Schwachsinn auseinander nehme.
reggaetyp schrieb:
Mal ne Frage an die, die geguckt haben:
Wie hat es euch denn gefallen?
Wenn ich ehrlich bin. Ich fand es nicht mal unangenehm. Natürlich fehlt eine Menge, dafür war es mal möglich, nur das Spiel als solches zu sehen in seiner Klarheit. Ohne ständiges Gegröhle oder Scheiss-DFB-Rufen, weil Abseits über den VAR geprüft wird. Man hatte auch das Gefühl, dass die Spieler weniger emotionalisiert waren.
Es ist einfach anders. Hatte eher was von Kreisliga mit 50 Leuten neben dem Platz und 22 Leuten auf dem Platz Plus Schiris.
Ich habe richtig gemerkt, wie sehr Fußball in den Hintergrund gerückt ist über all die Jahre und die damit verbundene Emotionalisierung (sowohl der Fans als auch der Medien) im Vordergrund ist.
Ich muss ehrlich sein, so richtig schlimm fand ich es nicht. Aber es ist eben ein anderer Fußball. Es ist halt nur Fußball. Es ist nicht der Publikumssport gewesen mit Fan-Sein, mit Support, mit Aufregung.
Für mich ist es zumindest erträglich, auch in Hinsicht auf die aktuelle Situation. Aber mir ist klar, dass für viele diese Stimmung einer Masse zu diesem Erlebnis dazu gehört. Daher freue ich mich für diese Menschen, wenn das bald wieder so ist.
reggaetyp schrieb:
Mal ne Frage an die, die geguckt haben:
Wie hat es euch denn gefallen?
Das Spiel war eine Katastrophe. Die fehlende Atmosphäre hat mich am TV weniger gestört.
reggaetyp schrieb:
Mal ne Frage an die, die geguckt haben:
Wie hat es euch denn gefallen?
Ich fand es den Umständen entsprechend in Ordnung. Nachmittags in der Konferenz hab ich die fehlende Stimmung weniger bemerkt, wie abends beim richtigen Spiel. Man merkt aber, dass die Kommentatoren auch unter normalen Umständen, in der kurzen Situation in der man auf das jeweilige Spiel geschaltet ist, dann doch irgendwie alles an Hintergrundstimmung übertönen, bzw. weggebügeln. Da gibt es keine "Ruhephasen" der Kommentatoren wie bei den normalen Spielen. Bei unserem Spiel hat mir die Stimmung weitaus mehr gefehlt, da hat man es dann auch bei den Spielern auf beiden Seiten gemerkt, dass da was fehlt. Das hatte dann doch schon Saisonvorbereitungs-, bzw. DFB-Länderspielcharakter.
Als ganz kleine weitere Sache: man hat dann doch recht oft die Kommandos von der Trainerbank, bzw. vom Rasen mitbekommen und verstehen, was ungewohnt und z.T. ganz interessant war. Von dem was man an den Leistungen gesehen hat, gabs bis auf Berlin eigentlich kaum Überraschungen. Das war in etwa die gleiche Kost, die ich vor der Pause erwartet hätte.
SGE_Werner schrieb:
Sky kann man nicht vergleichen. Ich denke, dass es sich etwas ausgleicht. Lass mal 10 Prozent aus Protest wegfallen Plus paar neue dazu (auch sonst Stadiongänger) und am Ende ist es ein Nullsummenspiel.
Was interessant sein könnte, wäre der Blick auf die internationalen Einschaltquoten. Das Bundesliga, und das Eintrachtspiel im Besonderen, war in dem Moment im Grunde die einzige hochklassige Profisportveranstaltung, die weltweit zu sehen war.
SemperFi schrieb:
Ohne Worte...
Ja. Und vor allem frage ich mich was 1 oder 2 Millionen Tote bei einem jährlichen Zuwachs von 80 Millionen bewirken sollen.
Was denn "Ach Werner"? Die VT, dass durch Corona die Weltbevölkerung reduziert werden soll hat er einfach nur mit nackten Zahlen widerlegt.
reggaetyp schrieb:
Ach, Werner...
Ach Reggae... Man muss schon ziemlich komisch im Leseverständnis sein, um wieder irgendwas anderes rauszulesen, als dass ich die Verschwörungstheorie, die Semper aus den Kommentarspalten von Focus rausgepickt hat, einfach nur zerlege. Basalti hat es schon richtig gesagt.
Verschwörungstheorie besagt > Corona hat das Ziel, die Weltbevölkerung zu reduzieren
Ich sage > Wie soll das gehen, wenn 1-2 Millionen Menschen an Corona sterben bei einem jährlichen Zuwachs der Bevölkerungszahl der Welt um 80 Millionen.
Um die Weltbevölkerung zu verringern, hätten durch Corona seit Jahresbeginn ca. 30 Millionen Menschen zusätzlich sterben müssen.
Kurzum: Die Theorie von dem Deppen unter dem Focus-Artikel kann man mit einem einfachen Zahlenvergleich zerlegen. Das habe ich getan. Tut mir leid, dass ich das nicht ausführlich geschrieben habe, damit es auch jeder Blinde versteht.
reggaetyp schrieb:propain schrieb:
Er kommt mit anderen Meinungen nicht zurecht.
Das düfte es wohl sein.
Diese Beiträge gerade von euch beiden zu lesen, ist schon fast köstlich.
Habe eine kurze Frage und entschuldige mich schon jetzt, falls irgendwo dazu schon die Antwort stehen sollte:
Es wird ja viel geklagt, dass gerade die Eintracht von der Unterstützung durch die Fans lebt und sie durch die Geisterspiele wegen der fehlenden Atmosphäre einen Nachteil hat. Ist es denn verboten, Jubel und Anfeuerungsrufe vom Band einzuspielen? Da könnte doch zumindest ein bisschen Stimmung übertragen werden.
Nur so eine Idee...
Es wird ja viel geklagt, dass gerade die Eintracht von der Unterstützung durch die Fans lebt und sie durch die Geisterspiele wegen der fehlenden Atmosphäre einen Nachteil hat. Ist es denn verboten, Jubel und Anfeuerungsrufe vom Band einzuspielen? Da könnte doch zumindest ein bisschen Stimmung übertragen werden.
Nur so eine Idee...
Tafelberg schrieb:
Sportmediziner Bloch kritisiert Lehmanns Aussagen als Verharmlosung (Sport1 Videotext)
Also ich kenne auch einige Ärzte die Lehmanns Meinung sind bzw. Leute die im Krankenhaus arbeiten.
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
Sportmediziner Bloch kritisiert Lehmanns Aussagen als Verharmlosung (Sport1 Videotext)
Also ich kenne auch einige Ärzte die Lehmanns Meinung sind bzw. Leute die im Krankenhaus arbeiten.
Wer ist das, welche Qualifikation haben die, und wieso äußern die sich nicht zur Quantenphysik oder zum Paarungsverhalten von Alligatoren im Hinterland von Florida - also zu ebensolchen fachfremden Gebieten wie Lehmann?
mc1998 schrieb:
Wer es nicht gucken will guckt es nicht und liest stattdessen ein Buch. Ganz einfach 🤷♂️
Richtig.
Aber die Antworten auf die Ausgangsfrage im Thread sprechen ja eine deutliche Frage.
Ganz einfach.
P.S.: An das "Jaaaaaa" von SKY und BILD glaub ich nicht.
Die, die das gucken werden wohl mehrheitlich so eher "Ja, okay. Oh. Puh" sagen.
Und es werden beim nächsten und übernächsten Spieltag garantiert weniger gucken. Wenn es einen übernächsten Spieltag überhaupt gibt.
reggaetyp schrieb:
Und es werden beim nächsten und übernächsten Spieltag garantiert weniger gucken. Wenn es einen übernächsten Spieltag überhaupt gibt.
Da könnte das nächste Problem werden, siehe Dresden.
Außerdem kommt bald der Herbst und dann gibt es vielleicht wieder einen neuen Virus oder was anderes
wovor man sich fürchten soll.
Maxfanatic schrieb:Landroval schrieb:
Was mich interessieren würde ist, gibt es bereits ähnliche Forderungen auch bei anderen großen Traditionsvereinen?
Ich habe bislang den Eindruck, dass sich da alles eher auf Geisterspiel-Kritik beschränkt und ähnliche Wortwolken dazu, dass der Fußball sich halt ändern muss. Aber ich hoffe auch, dass da noch etwas mehr kommt, finde es deshalb gut, dass solche Akzente gesetzt wurden anstatt den 127. Text zu schreiben, wie blöd Geisterspiele ja sind.
Die drohende Schalke-Pleite war ja auch nur so lange Thema, bis die Zahlung der letzten TV-Gelder-Tranche im Raum stand. Also ich nehme keinerlei kritische Berichterstattung in diese Richtung mehr wahr. Jetzt wird sich nur noch auf das sicht- und greifbare konzentriert. Wie du sagst, die fehlenden Zuschauer. Als ob das alles wäre, was gerade falsch läuft...
reggaetyp schrieb:sonofanarchy schrieb:
Also ich nehme keinerlei kritische Berichterstattung in diese Richtung mehr wahr.
Brauchst nur heute FAZ lesen.
Es sind aber meist Journalisten die mit Fußball nicht direkt was zu tun haben die kritisch berichten. Die vom Fußball berichten trauen es sich oftmals nicht, weil sie sonst von DFL/DFB keine Presseakkreditierung mehr bekommen.
Wir können die Forderungen ja auch so kommentieren wie es vor einer Zeit die Zeitschrift Zeit in einer anderen Sache tat:
Oder sollen wir es lassen?
Die Mehrheit hier im Forum und in der Gesellschaft ingesamt ist mit dem Profifußball und seinem Zustand unzufrieden.
Aber wir sollen jetzt wie die Schafe weiter hindackeln, Zeit, Nerven und noch viel mehr Geld investieren, dass da nicht etwa den Vereinen, sondern Spielern, Beratern, Funktionären und Trainern zugute kommt?
Okay.
Oder sollen wir es lassen?
Die Mehrheit hier im Forum und in der Gesellschaft ingesamt ist mit dem Profifußball und seinem Zustand unzufrieden.
Aber wir sollen jetzt wie die Schafe weiter hindackeln, Zeit, Nerven und noch viel mehr Geld investieren, dass da nicht etwa den Vereinen, sondern Spielern, Beratern, Funktionären und Trainern zugute kommt?
Okay.
https://www.n-tv.de/politik/Das-steckt-hinter-dem-Corona-Leak-article21779209.html
Das fasst übrigens recht ausgeglichen das Schreiben von dem BMI Mitarbeiter zusammen.
Ne Reggae, ich sehe nicht, dass die wichtigen kritischen Stimmen wirklich zu Wort kommen. Ich meine nämlich nicht die Wirtschaftshinternkriecher der FDP oder der Bild-Zeitung. Die kommen oft zu Wort, weil sie eine Lobby haben. Und zu Talkshows werden die eingeladen, weil es eben einen Gegenpol natürlich braucht.
Aktuell diskutieren die meisten öffnungsfreundlichen Medien darüber, ob wir nach Malle können oder wann wieder ne Party möglich ist.
Mich interessiert bei der kritischen Betrachtung der Maßnahmen seit 2 Monaten eher, was die eigentlich Schwächsten unserer Republik wollen. Was wollen denn die Älteren? Was wollen alleinerziehende Mütter oder Väter? Was wollen Depressive? Kommen die in den Talkshows zu Wort? Natürlich können wir nicht beziffern, in wie weit sich zB die Schließung von Sportangeboten oder der fehlende Kontakt von Älteren sich auswirkt. Oder die wirtschaftlichen Folgen. Oder verschobene Operationen. Oder häusliche Enge. Oder was es mit zwei Bekannten gemacht hat, dass sie sich wegen Corona nicht mal richtig von ihrer sterbenden Oma verabschieden konnten.
Natürlich werden diese Probleme in den Medien erwähnt. Aber auch ernsthaft darüber geredet?
An jeder Ecke lese ich über Probleme für Unternehmen und Arbeitsplätze, ob Trockenhefe wieder im Laden ist oder wann wieder der Fussball startet. Was ist das für eine Gesellschaft? Und was sind das für Medien und Politiker! , die ihren Augenmerk Großteils auf sowas legen?
Ich wünsche mir, dass tatsächlich mal darüber diskutiert wird, was dies Krise und diese Maßnahmen mit den Schwächsten macht. Bzw gemacht hat. Vieles ist ja mittlerweile wieder im Bereich der Normalisierung.
Diese Diskussion kam mir immer zu kurz. Auf der Straße sind derzeit großteils Leute, denen es scheissegal ist, wie es den Älteren und Schwächeren geht. Die bringen deren Leiden aus dem selben Grund vor wie die Nazis, wenn sie die armen Rentner oder Obdachlosen erwähnen. Wer aber mal mitbekommt, was sich so in Altenheimen, Jugendhilfeeinrichtungen oder Behindertenwerkstätten gerade abspielt, der kommt schon mal auf den Gedanken, ob wir nicht im Rahmen der Maßnahmen einen erheblichen Kollateralschaden erzeugen. Wir müssen uns um diese Menschen kümmern und um Ihre Wünsche. Ein "ist halt so" haben die in den letzten Wochen recht oft gehört.
Ich bin nicht gegen die Maßnahmen, uns sollte aber bewusst sein, dass diese Maßnahmen selbst zu Opfern führen. Jede Maßnahme als solche muss überprüft werden. Das wird mE nicht getan. Und auch von den Medien nicht sehr oft kritisch betrachtet. Der ganze soziale Sektor ist ausgeklammert. Diskutiert wurde lieber über die 800 qm Verkaufsfläche.
Das ist letztlich mein persönlicher Eindruck. Ich finde, dass die wahren Opfer dieser letzten zwei Monate kaum Thema sind.
Das fasst übrigens recht ausgeglichen das Schreiben von dem BMI Mitarbeiter zusammen.
Ne Reggae, ich sehe nicht, dass die wichtigen kritischen Stimmen wirklich zu Wort kommen. Ich meine nämlich nicht die Wirtschaftshinternkriecher der FDP oder der Bild-Zeitung. Die kommen oft zu Wort, weil sie eine Lobby haben. Und zu Talkshows werden die eingeladen, weil es eben einen Gegenpol natürlich braucht.
Aktuell diskutieren die meisten öffnungsfreundlichen Medien darüber, ob wir nach Malle können oder wann wieder ne Party möglich ist.
Mich interessiert bei der kritischen Betrachtung der Maßnahmen seit 2 Monaten eher, was die eigentlich Schwächsten unserer Republik wollen. Was wollen denn die Älteren? Was wollen alleinerziehende Mütter oder Väter? Was wollen Depressive? Kommen die in den Talkshows zu Wort? Natürlich können wir nicht beziffern, in wie weit sich zB die Schließung von Sportangeboten oder der fehlende Kontakt von Älteren sich auswirkt. Oder die wirtschaftlichen Folgen. Oder verschobene Operationen. Oder häusliche Enge. Oder was es mit zwei Bekannten gemacht hat, dass sie sich wegen Corona nicht mal richtig von ihrer sterbenden Oma verabschieden konnten.
Natürlich werden diese Probleme in den Medien erwähnt. Aber auch ernsthaft darüber geredet?
An jeder Ecke lese ich über Probleme für Unternehmen und Arbeitsplätze, ob Trockenhefe wieder im Laden ist oder wann wieder der Fussball startet. Was ist das für eine Gesellschaft? Und was sind das für Medien und Politiker! , die ihren Augenmerk Großteils auf sowas legen?
Ich wünsche mir, dass tatsächlich mal darüber diskutiert wird, was dies Krise und diese Maßnahmen mit den Schwächsten macht. Bzw gemacht hat. Vieles ist ja mittlerweile wieder im Bereich der Normalisierung.
Diese Diskussion kam mir immer zu kurz. Auf der Straße sind derzeit großteils Leute, denen es scheissegal ist, wie es den Älteren und Schwächeren geht. Die bringen deren Leiden aus dem selben Grund vor wie die Nazis, wenn sie die armen Rentner oder Obdachlosen erwähnen. Wer aber mal mitbekommt, was sich so in Altenheimen, Jugendhilfeeinrichtungen oder Behindertenwerkstätten gerade abspielt, der kommt schon mal auf den Gedanken, ob wir nicht im Rahmen der Maßnahmen einen erheblichen Kollateralschaden erzeugen. Wir müssen uns um diese Menschen kümmern und um Ihre Wünsche. Ein "ist halt so" haben die in den letzten Wochen recht oft gehört.
Ich bin nicht gegen die Maßnahmen, uns sollte aber bewusst sein, dass diese Maßnahmen selbst zu Opfern führen. Jede Maßnahme als solche muss überprüft werden. Das wird mE nicht getan. Und auch von den Medien nicht sehr oft kritisch betrachtet. Der ganze soziale Sektor ist ausgeklammert. Diskutiert wurde lieber über die 800 qm Verkaufsfläche.
Das ist letztlich mein persönlicher Eindruck. Ich finde, dass die wahren Opfer dieser letzten zwei Monate kaum Thema sind.
Dann nutze ich offenbar ganz andere Medien.
Aktuelles Beispiel: Heute Morgen eine starke Reportage im Morgenmagazin über Obdachlose in diesen Zeiten.
Letzten Sonntag der komplette Weltspiegel über die, die hinten runterfallen.
Und es gibt ne Menge mehr beispiele dazu, dafür fehlt mir jetzt die Zeit, da ich gerade auf Arbeit ziemlich eingespannt bin.
Aktuelles Beispiel: Heute Morgen eine starke Reportage im Morgenmagazin über Obdachlose in diesen Zeiten.
Letzten Sonntag der komplette Weltspiegel über die, die hinten runterfallen.
Und es gibt ne Menge mehr beispiele dazu, dafür fehlt mir jetzt die Zeit, da ich gerade auf Arbeit ziemlich eingespannt bin.
Brodowin schrieb:
Das ist genau dieser Scheiß-Journalismus, der Wasser auf die Mühlen der VTler ist.
Mit dem Scheiß Journalismus sind die aber nicht allein. Bei einigen Medien kam ja gar keine Kritik mehr an den Maßnahmen, an der Sinnhaftigkeit oder Überlegungen über Kollateralschäden. Forscher mit konträrer Meinung kamen gar nicht mehr zu Wort und und und... Das hat hier auch kaum einen gestört, weil die Medien letztlich die eigene Haltung immer und immer wieder bestätigt haben. Und auf der anderen Seite verlinkt man sich halt munter die Bild-Artikel, Focus-Artikel usw. , um sich auch bestätigt zu fühlen. Da kommt dann eben auch keine andere Meinung mehr.
Ich finde, man sollte mal allmählich die Berichterstattung im Gesamten kritisch betrachten.
Das aber nur mal so als Einwurf.
Zur Sache selbst:
Brodowin schrieb:
Es ist im Öffentlichen Dienst nun mal so, dass der Dienstweg eingehalten werden muss und dass dienstlichen Anordnungen Folge zu leisten ist.
Absolut. Ich frage mich, wie man das Ganze mit dem Briefkopf des BMI verschicken kann. Natürlich verliert man dann den Posten. Habe schon zu einem AfD-Anhänger, der meinte, wie könne man so jemanden nur mundtot machen, gefragt, was er denn so sagen würde, wenn ein AfD-Mitarbeiter jetzt mit AfD-Briefkopf ein Schreiben verfassen würde, dass Flüchtlinge toll sind und die Grenzen geöffnet sein müssten und Zuwanderung unsere Zukunft ist. Da meinte er, dass der rausfliegen muss. Da habe ich nur blöd gegrinst und er hat dann realisiert, warum.
Seine Meinung darf der Mann ja haben, vielleicht hat er sogar gute Ansätze eingebracht. Aber er darf sie eben nicht mit dem Briefkopf des BMI verschicken. Hätte er das nicht gemacht und wäre rausgeworfen worden, dann hätte ich dafür kein Verständnis. Aber so? Ne, selbst schuld.
SGE_Werner schrieb:
Mit dem Scheiß Journalismus sind die aber nicht allein. Bei einigen Medien kam ja gar keine Kritik mehr an den Maßnahmen, an der Sinnhaftigkeit oder Überlegungen über Kollateralschäden. Forscher mit konträrer Meinung kamen gar nicht mehr zu Wort und und und.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich in den letzten Wochen Laschet, Lindner, Kubicki in den üblichen Talkshows sah.
Jetzt im Moment übrigens Richling bei Maischberger.
Kekulé auch zuletzt.
Berichte über die komischen Hygienedemos.
In TV, Print und Online.
Die BILD machte auf mit den "prominenten" Kritikern der Maßnahmen. Auf Seite eins.
Wo zum Henker kommen die kritischen Stimmen nicht zu Wort?
Er wäre nur zu verhindern gewesen, wenn schon im Januar Europaweit alle Flüge nach China abgesagt worden wären. Dazu verschärfte Kontrollen an allen Flughäfen. Aber wie gesagt hinterher ist man immer schlauer.