>

reggaetyp

43001

#
amananana schrieb:

Das "ich freu mich schon" hätte nicht sein müssen. Aber grundlegend, ist das schon etwas opportunistisch erst hier den "großen Kritiker" der Wiederaufnahme "raushängen zu lassen" und dann sich über das sportliche Geschehen wiederum auszulassen. Das beißt sich gewaltig.        


Das finde ich gerade nicht. Das eine ist die Gesellschaft und das Problem von unverantwortlichem Verhalten und das andere ist Fußball. Ich sehe da nichts, was sich beisst. Für mich wäre das eher vergleichbar mit einer Wahl, bei der meine Partei nicht gewinnt und ich im Anschluss trotzdem über politische Themen diskutiere (nur geht es hier halt noch um etwas mehr, im schlimmsten Fall um Leben und Tod).  
#
Du hast das falsch verstanden: Wer Geisterspiele ablehnt, gibt damit sein Interesse am Fußball und die Liebe zur Eintracht beim Pförtner ab.
#
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/corona-tests-bundesliga-durchfuehrung-unabhaengigkeit-100.html

Hätte ja schonmal abgeklungen das der Test beim Kalou Video nicht korrekt ist. Und siehe da er wurde falsch ausgeführt.
#
planscher08 schrieb:

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/corona-tests-bundesliga-durchfuehrung-unabhaengigkeit-100.html

Hätte ja schonmal abgeklungen das der Test beim Kalou Video nicht korrekt ist. Und siehe da er wurde falsch ausgeführt.

Schlechter könnte ich die Tests auch nicht durchführen.
Was ein Irrsinn.
#
Habe mich heute mit nem Freund darüber unterhalten, dass uns nicht wundern würde, wenn Städte in denen ein Abstieg möglich ist, wie Bremen, vielleicht schneller damit sein werden, Spiele zu verbieten. Nun trifft es den letzten der 2. Liga....
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Habe mich heute mit nem Freund darüber unterhalten, dass uns nicht wundern würde, wenn Städte in denen ein Abstieg möglich ist, wie Bremen, vielleicht schneller damit sein werden, Spiele zu verbieten. Nun trifft es den letzten der 2. Liga....

Möchtest du dem Gesundheitsamt in Dresden irgendwelche Unregelmäßigkeiten unterstellen?
#
Ich bleibe bei meiner Prognose, diese Saison wird nicht zuende gespielt werden können.

Viel schlimmer wird es ja, wenn nach spätestens dem ersten Spiel ein Spieler positiv getest wird.
Dann hast du schon vier Mannschaften, die net spielen dürfen für die Zeit der Quarantäne.
Und dann: Game Over.

Alles viel zu riskant und gefährlich.
#
Moin Jungs.
ich habe hier die letzen 2 Monate nicht gelesen, kenne also den bisherigen Inhalt dieses Themas nicht. Möchte euch aber meine Meinung nicht vorenthalten.

Ich habe sehr gehofft, dass die Saison ohne weitere Spiele beendet wird. Mir geht es extrem auf die Nerven, wie sich die Verantwortlichen der großen Vereine und der Politik verhalten. Schlimm genug sind die Themen Außenwirkung in der Gesellschaft und gesundheitliche Gefährdung aller Beteiligten. Und zwar nur wegen des Geldes und nicht wegen irgendeiner Systemrelevanz. Ich möchte aber nur auf einen Punkt eingehen.

Niemandem der Leute, die hier am meisten Macht haben, geht es um den Fußball. Da wird nur gesehen, wie man Wählerstimmen abschöpft bzw. auf der anderen Seite, wie der Geldfluss weiterlaufen kann. Rummenigge, Watzke (den ich inzwischen noch weniger leiden kann als Erstgenannten) machen sich doch nur Gedanken darum, wie sie finanziell und hinsichtlich des Transfersommers einen Vorteil verschaffen können. Watzke sagt: "Dann wird es die Bundesliga in der Form, wie wir sie kannten, nicht mehr geben." Das ist doch genau das, was mehr als 50% der Fans wollen. Dass diese ganze Scheiße mal in sich zusammenfällt und es mal wieder mehr um den Sport geht. Man merkt bei ihm aber, dass ihm das überhaupt nicht klar ist. Und dann tut er in Interviews immer noch, als wäre er der nette Fan von nebenan, der vor 2 Jahren noch mit nem Pils in der Kurve stand.
Wenn 5 Vereine pleite gehen und 5 weitere in arge Nöte kommen, hätte mich das sehr gefreut. Natürlich auch in der Hoffnung (und teilweise Wissen), dass unsere Eintracht gut genug aufgestellt ist. Wenn viele Vereine (Scheiße 06, Kühne SV) Jahr für Jahr Schulden machen und auf schmalem Grat wandern und die DFL das Jahr für Jahr durch die Lizenzvergaben hofiert, haben die Beteiligten es nicht anders verdient. Und wenn man in eine schwere Krise gerät, weil mal 10 Spiele ausfallen...da könnte ich echt kotzen.

Ich hoffe schwer darauf, dass ganze große Probleme auftauchen. Z.B. größere Infektionsbefunde bei einzelnen Vereinen (natürlich nur mit leichten Verläufen), sodass ein fairer Wettbewerb nicht mehr gegeben ist. Ich habe ja sonst etwas gegen radalierende Fans, aber zum Derby am Samstag könnten sich doch gerne mal 5000 Fans aufmachen und ein bisschen für dicke Luft sorgen. Natürlich auch ohne Verletzte. Nur mit viel Pyros und ohne Mindestabstand. Das ist alles nicht vernünftig, was ich da schreibe, aber es wäre jetzt eine große Chance, den ganzen Kram - wenn auch nur für kurze Zeit - mal ein wenig einstürzen zu lassen.

Das traurige ist, dass ich selbst ein Teil dieses Systems bin, weil ich natürilch die ganzen TV-Abos habe und auch die Geisterspiele anschauen werde. Ich liebe Fußball und ich liebe die Eintracht und ich bin noch nicht soweit, dass ich tatsächlich abschalte. Aber dieses ganze Krisenmanagement hat mich ein weiteres, großes Stück in die Richtung getrieben.
#
Alter.

Hättest du besser mal deine Abstinenz fortgesetzt, als so einen Scheiß zu schreiben.
Ich erspare mir, vor allem auf den Unsinn mit Fans beim Derby einzugehen.
Und wenn du schon hier schreibst, wäre es wohl besser, du hättest dich hier eingelesen.

So ist dein Beitrag nur der eines asozialen Partycrashers, der die Getränke der Anwesenden vom Tisch fegt und anschließend auf die Tanzfläche kotzt.
#
wegjubler schrieb:

Ich verstehe die Zwangslage ,in der ihr euch befindet und verstehe auch, dass ihr euren Job machen wollt . Natürlich gibt es immer ein Restrisiko , dass man nicht 100 % ausschließen kann. Es sollte nur nicht der Eindruck entstehen, dass es "Menschen 2 Klasse" gibt.

Guten Morgen

Ja, so ist das wohl.
Ich schildere hier natürlich meine Sicht der Dinge. Habe aber in der letzten Zeit auch viel mit Kollegen gesprochen. Da würde ich eigentlich ausschließen, dass sich da jemand als Mensch 2. Klasse behandelt fühlt von dem Sicherheitskonzept. Wohl wissend, dass es sensible Bereiche gibt, die schwerer zu sichern sind als andere.

Kleiner Nachtrag noch zu möglichen Tests. Wie jeder Bürger haben auch wir Zugang zu Tests. Das mag regional unterschiedlich gehandhabt werden, keine Ahnung.
Ich hatte jedenfalls letztes Wochenende Grippesymptome. Ich wusste, dass ich diese Woche 2 Jobs habe, die ich nur ungern absagen wollte. Ich wollte da aber auch nicht mit einem kleinen Husten hin, wie man das sonst als Selbständiger immer gemacht hat.
Montag um 8:30 beim Gesundheitsamt angerufen. Meine Lage geschildert. 3 Telefonnummern von Ärzten erhalten. Abstrichtermin für 9:15 bekommen. Am nächsten Tag kurz vor 8 war der negative Bescheid da und ich konnte mit leichtem Kratzen im Hals mit gutem Gewissen (und Maske) arbeiten gehen.
Auf Nachfrage wurde mir bestätigt, dass mir bei Symptomen oder anderen guten Gründen, jedenfalls bei Bedarf, jederzeit wieder die Testmöglichkeit gegeben wird.
Ist ja nicht so, dass in Deutschland nur Fußballer getestet werden.
Das ist Erfahrung, die ich diese Woche gemacht habe.

Schönes Wochenende allen
#
Tube schrieb:

Ist ja nicht so, dass in Deutschland nur Fußballer getestet werden.

Das hat niemand hier behauptet. Überhaupt niemand.

Tube schrieb:

Das ist Erfahrung, die ich diese Woche gemacht habe.


Richtig, deine Erfahrung. Andere haben da andere Erfahrungen gemacht.

Zum Thema Plexiglaswände in Regien, Synchronstudios, Abstandsregelungen bei TV-Produktionen (insbesondere Live) schreb ich nix mehr.
Ich halte das alles in jedem Fall für sehr grenzwertig, was die Übertragungen der Bundesligaspiele angeht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

[quote=propain]
Man könnte auch behaupten es gibt weniger Malariakranke weil die Leute nicht mehr reisen können.

Richtig. Man könnte auch sagen, der verminderte CO2-Ausstoß durch Corona schenkt Milliarden Menschen mehr Lebenszeit. Könnte man auch.

Dass hier, nach all den Erfahrungen der letzten Wochen, immer noch an den Maßnahmen herumgekrittelt wird und nicht akzeptiert wird, dass die in D relativ günstigen Zahlen genau auf die Maßnahmen zurückzuführen sind, macht mich ziemlich fassungslos. Ich verstehe auch wieder mal nicht den Sinn dieser neuerlichen Wiederholungs-Kampagne, mitten in der Lockerungsphase. Keine Ahnung, was hier bezweckt werden soll.

Vielleicht weiß es chickenshack?
[/quote

Nein, ich verstehe die Diskussion auch nicht.
Deutschland befindet sich in einer hervorragenden Situation in dieser Krise.
Alle Ziele wurden bisher erreicht. Die getroffenen Maßnahmen waren wichtig und richtig.
Jetzt geht es darum die sozialen und ökonomischen Schäden in Grenzen zu halten. Und wenn man es den Menschen richtig erklärt , werden sie auch verantwortungsvoll damit umgehen.
Es geht jetzt nicht darum , den Status vor der Pandemie wieder herzustellen und weiterzuleben als wäre nichts geschehen. Das verstehen einige hier falsch.
Ich weiß, dass du eine zweite Infektonswelle befürchtest. Das wäre in der Tat dramatisch. Aber ohne eine Lockerung würde eine womöglich schmerzhaftere Welle auf viele Menschen zukommen. Wir befinden uns in der schlimmsten ökonomischen Krise nach dem 2. Weltkrieg.
Damit es nicht für Millionen Menschen zur Katastrophe wird, muss jetzt gehandelt werden. Denn wenn die Leute mehr Angst vor der Zerstörung ihrer Lebensgrundlage und Perspektive als vor einer Erkrankung haben , dann wird es schwierig, Hygiene Maßnahmen durchzusetzen.Das Virus wird nicht verschwinden egal wie lange der Shutdown läuft . Wir müssen aber lernen verantwortungsvoll damit zu leben.
Und die Diskussion hier sollte endlich emotionsfreier geführt werden.
#
chickenshak schrieb:

Damit es nicht für Millionen Menschen zur Katastrophe wird, muss jetzt gehandelt werden.

Und wie sollte gehandelt werden?

Bisher wird ja gehandelt. Offenbar bist du damit nicht einverstanden.
#
reggaetyp schrieb:

Viel Spaß beim Übertragen.
Aus Erfahrung weiß ich, dass das "Konzept" für die TV-Mitarbeiter nicht mal ein Kartenhaus ist.
Das ist so absurd, absurder geht's nicht.
Insbesondere im Ü-Wagen.

Daran hatte ich bisher nicht gedacht. Und die DFL offenbar auch nicht.

https://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga-fernsehen-mitarbeiter-kamera-corona-konzept-1.4901658

Wenn man das so liest vergeht einem auch noch die letzte Lust  diesen Zirkus nächste Woche mitzumachen. Wie soll das gutgehen? Und wenn sich dann einer dann ansteckt  wird er einfach ersetzt oder was?
#
Ach, daheim vorm Fernseher ist doch alles safe.

Und die Verein..., äh Konzerne werden gerettet.
#
In den USA lassen die übrigens die Leute ohne KV auch nicht einfach alle sterben. Die kriegen dann halt die Kosten für ihre lebensrettende Behandlung aufgebrummt und sind hoch bzw. noch höher verschuldet.
#
Adlerdenis schrieb:

In den USA lassen die übrigens die Leute ohne KV auch nicht einfach alle sterben. Die kriegen dann halt die Kosten für ihre lebensrettende Behandlung aufgebrummt und sind hoch bzw. noch höher verschuldet.

Ist doch okay.

Dann haben sie wenigsten noch ein Ziel im Leben: Schulden bedienen.
#
Viel Spaß beim Übertragen.
Aus Erfahrung weiß ich, dass das "Konzept" für die TV-Mitarbeiter nicht mal ein Kartenhaus ist.
Das ist so absurd, absurder geht's nicht.
Insbesondere im Ü-Wagen.

Daran hatte ich bisher nicht gedacht. Und die DFL offenbar auch nicht.

https://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga-fernsehen-mitarbeiter-kamera-corona-konzept-1.4901658
#
Wahnsinn.

Ich erhalte derzeit mehr spam mails denn je.
Offenbar verhält es sich ähnlich mit den Bekloppten hier im Forum.
Schade.
#
Brodowin schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Ziemlich dumm einen Kalou als Anlass zu nehmen, um die Fortsetzung der Saison zu kritisieren.

Macht ja keiner. Aber das verstehst du halt - wie immer - nicht.



Für dich freu ich mich besonders, dass bald alles wieder losgeht und sich deine feuchten Träume leider leider nicht erfüllen. Tja, echt schade
#
Hier haben einige jegliches Maß verloren.
"Steinzeit", "feuchte Träume", "Hass" auf Fußball - Alter, was stimmt mit euch nicht?



#
Die DFL verhängt einen Maulkorb für die Vereine.
Es wird immer bizarrer.

https://www.kicker.de/774935/artikel/dfl_verhaengt_corona_maulkorb_fuer_die_vereine

#
reggaetyp schrieb:

Hit-Man schrieb:

Es sei denn dein "die Tage" umfasst einen mehrmonatigen Zeitraum

Nein, das war gestern um 15:19 Uhr

Und ich empfehle andere Quellen als Focus online.


Achso stimmt...das war indirekt, daher hab ichs wohl nicht auf dem Schirm gehabt.

P.S. Weißt du was wir mit den Verpetzern oder Lehrerlieblingen in der Schule angestellt haben
#
Wir haben denen die Schuhe zusammengebunden.

Und beratungsresistenten Besserwissern, die einer angemessenen Kommunikation nicht nachkamen, ne Backpfeife verpasst.
#
skyeagle schrieb:

Hit-Man schrieb:

Auf Focus Online steht



Wenn es online zu finden ist, dann wirst Du es doch wohl schaffen, eine Quelle gescheit zu verlinken, oder?  Ich meine mich zu erinnern, dass Dir das die Tage schon mal gesagt wurde.


Wird in Zukunft gemacht...allerdings musst du mich verwechseln. Es sei denn dein "die Tage" umfasst einen mehrmonatigen Zeitraum

Hier der Link:

https://www.focus.de/gesundheit/news/coronavirus-news-deutschland-bundeslaender-wollen-kontaktsperre-lockern-nrw-droht-mit-alleingang_id_11576018.html
#
Hit-Man schrieb:

Es sei denn dein "die Tage" umfasst einen mehrmonatigen Zeitraum

Nein, das war gestern um 15:19 Uhr

Und ich empfehle andere Quellen als Focus online.
#
Ich bin mal so naiv und glaube nicht, dass es wegen ein paar infizierten Fußballprofis einen erneuten kompletten Shutdown geben würde.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich bin mal so naiv und glaube nicht, dass es wegen ein paar infizierten Fußballprofis einen erneuten kompletten Shutdown geben würde.

Nein, keinen Shutdown.
Aber sollten tatsächlich einige Vereine inifizierte Spieler haben, kannste zumachen und den Schlüssel wegwerfen.

Ich glaube, hier sind allgemein steigende Fallzahlen durch die Lockerung der Maßnahmen für die Gesellschaft gemeint.
Denn noch mal so einen finanziellen Kraftakt werden wir uns vermutlich nicht leisten können.
#
Hier ein Artikel von Ranga Yogeshwar, der offenbar extra für Diegito geschrieben wurde:
https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/2020-05-02/d87d1b8846d60a0ffae3198d8bc502cd/?utm_source=pocket-newtab&fbclid=IwAR2Y-iG4iS3eHzgkckDL6HPyXt9dj37w0avJmm3p-rXu0KSt3rwKWoC9tAA

Es geht darin um die Rezeption der Pandemie, die offenbar immer wieder (so auch jetzt) ähnliche Phasen hervorbringt.
Von der Angst über die Vernunft bis zur Verdrängung.
#
reggaetyp schrieb:

Es wird nicht nur permanent drüber geredet.
Es gibt auch ständig neue Lockerungen. Auch, wenn dir das nicht schnell genug geht.


Und dir scheinbar viel zu schnell....

#
Diegito schrieb:

reggaetyp schrieb:

Es wird nicht nur permanent drüber geredet.
Es gibt auch ständig neue Lockerungen. Auch, wenn dir das nicht schnell genug geht.


Und dir scheinbar viel zu schnell....

Eine Antwort wie im Kindergarten.

Ich habe das nirgendwo geschrieben.
Warten wir den Effekt ab. Im Moment sieht es ja ganz gut aus.
Wollen wir hoffen, dass das durch das Lockern keinen umgekehrten Effekt hat.
Und warten wir mal ab, ob es eine zweite Welle gibt, und falls ja, wie heftig die ausfällt, falls ja.
#
Xbuerger schrieb:

Diegito schrieb:

Auch das würde ich mir gerne erklären lassen.

also wenn du lockerungen begründest mit:
Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet.

haben geschwindigkeitsbeschränkungen in innenstädten auch keinen sinn mehr.
———
aus der tempo 30 zone gesendet


sprich: die form der argumentation ist nicht statthaft.

übrigens wäre morgen der wohl frühstmögliche termin für umfangreiche lockerungen gewesen, wenn wir den meyer-hermann-move gemacht hätten.

alles was jetzt noch an beeinträchtigungen kommt, haben wir öffnungsdiskussionsorgienfreunden zu verdanken!


Vielleicht ist die Argumentation nicht statthaft kann sein... aber ich finde schon das die Politik den Puls der Menschen fühlen sollte, wenn das Volk irgendwann überhaupt nicht mehr folgt und permanent Dinge hinterfragt wird es für die Politik immer schwieriger gewisse Maßnahmen durchzusetzen. Glücklicherweise ist das so, in Nordkorea wo es anders zugeht möchte ich nicht sein.
Bis jetzt ist es ziemlich gut gelungen die Bevölkerung mitzunehmen. Langsam nähern wir uns aber einem Kipp-Punkt. Spätestens wenn die großen Sommerferien beginnen wird dieser erreicht sein.

Daher finde ich es doch nur logisch das man sukzessive über weitere Lockerungen nachdenkt, zumal die Zahlen das absolut rechtfertigen. Die R-Zahl in Hessen z.b. lag am Donnerstag bei 0,66, d.h. wir sind durchaus in der Lage über neuerliche Lockerungen zu reden. Muß ja nicht gleich morgen sein. Aber wenn die Zahl weiter sinkt halte ich es für absolut vertretbar ab Mitte/Ende Mai schrittweise die Gastronomie zu öffnen.
#
Diegito schrieb:

wir sind durchaus in der Lage über neuerliche Lockerungen zu reden.

Es wird nicht nur permanent drüber geredet.
Es gibt auch ständig neue Lockerungen. Auch, wenn dir das nicht schnell genug geht.
#
reggaetyp schrieb:

Das hat mit dem hier vielfach angesprochenen Sonderweg, den der Fußball erhält, zu tun.
Denn in der angesprochenen Branche hängen noch viel mehr "normale" Angestellte und vor allem freie Mitarbeiter ab davon, dass es weitergeht als im Profifußball.
Dazu noch Gastro- und Hotelgewerbe, Catering, Fahrer und dergleichen mehr
Und es hat etwas damit zu tun, wie du regelmäßig unflätig andere hier Schreibende, abkanzelst.

Zum Thema Fußball: Gladbach und Red Bull Leipzig machen keine Angaben zu negativen oder positiven Tests, bei Augsburg liegen noch keine Ergebnisse vor.
Bzgl Leipzig und MG: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Ich vermute, dass diese Saison jedenfalls nicht bis Ende Juni zu Ende gespielt werden kann.


Von wie vielen Verein aus der ersten Liga weiß man was von den Testergebnissen?
Eintracht, Leverkusen, Köln und Hoffenheim. Bremen meine ich ich noch. Und sonst?
2. Liga, Stuttgart...?
#
PeterT. schrieb:

Von wie vielen Verein aus der ersten Liga weiß man was von den Testergebnissen?

Der Kicker schreibt von 14 Clubs mit ausschließlich negativen Tests.
Köln positiv (drei mal), MG und RB ohne Angaben, Augsburg noch ohne Ergebnisse.

https://www.kicker.de/774913/artikel/mindestens_14_bundesliga_klubs_ohne_corona_fall