
reggaetyp
43001
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Gerade der Landkreis Kitzingen ist da mit seinen "Traumrouten" und Winzerdörfchen am Rand des Steigerwalds Vorreiter.
Sehr schöne Gegend dort.
Und es gibt guten Wein, und in Sommerhausen eine vorzügliche Brennerei.
In Kitzingen hab ich Zivildienst gemacht vor 30 Jahren. Steht der schiefe Turm noch. Ich ich da war, hat mal son Amibomber seine Bombenluke verloren und hätte ihn fast plattgemacht.
Du meinst die "Zugezogenen". Diese Fremden, gewöhnlich verirrte Städter, gehen uns Alteingesessenen hier am Dorf mindestens so sehr auf den Sack wie euch. Deshalb schicken wir die alle paar Wochen mal zurück in ihren Sozialisationshintergrund, damit se sich ordentlich austoben können.
Es ist schon schlimm! Erst ziehen sie auf's Land, dann wollen sie, dass Kirchturmglocken und Hähne abgeschafft werden und wenn es ganz schlimm kommt, tritt in der nächsten Gemeinderatswahl noch irgend so ein Grüner auf irgend so einer linksgrünalternativen Liste an und versucht unsere guten alten Traditionen (Glyphosat, Kerwaschlägerei, Negerbashing ...) abzuschaffen.
Ja, es IST ein Elend!
Es ist schon schlimm! Erst ziehen sie auf's Land, dann wollen sie, dass Kirchturmglocken und Hähne abgeschafft werden und wenn es ganz schlimm kommt, tritt in der nächsten Gemeinderatswahl noch irgend so ein Grüner auf irgend so einer linksgrünalternativen Liste an und versucht unsere guten alten Traditionen (Glyphosat, Kerwaschlägerei, Negerbashing ...) abzuschaffen.
Ja, es IST ein Elend!
Für 5 km?
Da müsste ich ja jede Morgen- und Abendrunde mit dem Hund erstmal die Packliste abarbeiten!
Ich find's ja immer sehr geil, wenn ich irgendwo am Rande unseres 500ers Holz mache, mit Traktor und alten Arbeitsklamotten, das Werkzeug in alten Stofftaschen, die Kettensäge unter dem Arm, auf die Städter in Hochalpiner Outdoorausrüstung treffe. Allein die Schuhe kosten mehr als meine Stil und damit werden dann ganz ernsthaft die 350 Meter Anstieg auf massiv befestigter Straße in Angriff genommen.
Outdoorausrüstung für 1789 € pro Person will ausgeführt werden.
Leider neigt man dann dazu, sich halb zu suizidieren und - trotz abgestellter Person am Weg - mitten in's Baumfällen zu rennen (die roten Köpfe, wenn der Baumfäller, also ich, dann völlig eskaliert sind dann wohl DAS Outdoorerlebnis mit dem blöden Bauern der die armen Bäume tötet schlechthin), oder man trampelt über die abgesperrten Wiesen des Naturschutzgebiets um die Wiesenbrüter bestmöglich zu verstressen, gerne mit Unterstützung eines kaum erzogenen Labradudel der "endlich auch mal Platz hat".
Bei der Gelegenheit lässt man seinen romantischen Anwabdlungen nach Kräften ihren Lauf und pflückt so ziemlich alles, was streng geschützt ist für den heimischen Wohnzimmertisch.
Wenn es dann heim geht, freue ich persönlich mich immer über aggressive Sprüche, wenn ich die Idylle der Kahlfresser mit meinem knatternden Traktor störe.
Ansonsten gehe ich tatsächlich gerne mehrtägige Touren überall wo es schön ist.
Den Jakobsweg schätze ich sehr, weil er über die perfekte Infrastruktur verfügt, die auch außerhalb der Saison zur Verfügung steht.
Da müsste ich ja jede Morgen- und Abendrunde mit dem Hund erstmal die Packliste abarbeiten!
Ich find's ja immer sehr geil, wenn ich irgendwo am Rande unseres 500ers Holz mache, mit Traktor und alten Arbeitsklamotten, das Werkzeug in alten Stofftaschen, die Kettensäge unter dem Arm, auf die Städter in Hochalpiner Outdoorausrüstung treffe. Allein die Schuhe kosten mehr als meine Stil und damit werden dann ganz ernsthaft die 350 Meter Anstieg auf massiv befestigter Straße in Angriff genommen.
Outdoorausrüstung für 1789 € pro Person will ausgeführt werden.
Leider neigt man dann dazu, sich halb zu suizidieren und - trotz abgestellter Person am Weg - mitten in's Baumfällen zu rennen (die roten Köpfe, wenn der Baumfäller, also ich, dann völlig eskaliert sind dann wohl DAS Outdoorerlebnis mit dem blöden Bauern der die armen Bäume tötet schlechthin), oder man trampelt über die abgesperrten Wiesen des Naturschutzgebiets um die Wiesenbrüter bestmöglich zu verstressen, gerne mit Unterstützung eines kaum erzogenen Labradudel der "endlich auch mal Platz hat".
Bei der Gelegenheit lässt man seinen romantischen Anwabdlungen nach Kräften ihren Lauf und pflückt so ziemlich alles, was streng geschützt ist für den heimischen Wohnzimmertisch.
Wenn es dann heim geht, freue ich persönlich mich immer über aggressive Sprüche, wenn ich die Idylle der Kahlfresser mit meinem knatternden Traktor störe.
Ansonsten gehe ich tatsächlich gerne mehrtägige Touren überall wo es schön ist.
Den Jakobsweg schätze ich sehr, weil er über die perfekte Infrastruktur verfügt, die auch außerhalb der Saison zur Verfügung steht.
Das Äquivalent sind die Leute, die gerne "im Grünen" leben, der "guten Luft" wegen.
Und die dann am Samstag zu Tausenden unsere Stadt mit ihren SUVs verpesten, sämtliche Kreuzungen zuparken, im Stau auf der Berliner Straße stehen, am coolen Mainufer ihren Müll liegen lassen und die Fußgängerzonen unpassierbar lassen.
*scnr*
Und die dann am Samstag zu Tausenden unsere Stadt mit ihren SUVs verpesten, sämtliche Kreuzungen zuparken, im Stau auf der Berliner Straße stehen, am coolen Mainufer ihren Müll liegen lassen und die Fußgängerzonen unpassierbar lassen.
*scnr*
Du meinst die "Zugezogenen". Diese Fremden, gewöhnlich verirrte Städter, gehen uns Alteingesessenen hier am Dorf mindestens so sehr auf den Sack wie euch. Deshalb schicken wir die alle paar Wochen mal zurück in ihren Sozialisationshintergrund, damit se sich ordentlich austoben können.
Es ist schon schlimm! Erst ziehen sie auf's Land, dann wollen sie, dass Kirchturmglocken und Hähne abgeschafft werden und wenn es ganz schlimm kommt, tritt in der nächsten Gemeinderatswahl noch irgend so ein Grüner auf irgend so einer linksgrünalternativen Liste an und versucht unsere guten alten Traditionen (Glyphosat, Kerwaschlägerei, Negerbashing ...) abzuschaffen.
Ja, es IST ein Elend!
Es ist schon schlimm! Erst ziehen sie auf's Land, dann wollen sie, dass Kirchturmglocken und Hähne abgeschafft werden und wenn es ganz schlimm kommt, tritt in der nächsten Gemeinderatswahl noch irgend so ein Grüner auf irgend so einer linksgrünalternativen Liste an und versucht unsere guten alten Traditionen (Glyphosat, Kerwaschlägerei, Negerbashing ...) abzuschaffen.
Ja, es IST ein Elend!
Ah. Jetzt beschließt Du schon, wann eine Diskussion beendet ist?
reggaetyp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ah. Jetzt beschließt Du schon, wann eine Diskussion beendet ist?
Nein.
Sondern wann mein Beitrag zu Ende ist.
Meinst Du nicht, dass man das auch so erkannt hätte?
War der von mir zitierte Beitrag demnach nicht beendet?
Ah. Jetzt beschließt Du schon, wann eine Diskussion beendet ist?
propain schrieb:Wedge schrieb:
Eine erhebliche Auswirkung auf den Fußball ist, das ich mir seit dem Re-Start noch keine Minute SGE angesehen habe.
Stand jetzt wird das auch so bleiben.
Ist bei mir auch so. Aber ich muss zugeben das der schlechte Hütterfußball das sehr einfach macht und man kommt deshalb nicht auf die Idee doch mal rein zu schauen.
Sowas finde ich ehrlich gesagt immer komisch. Egal wie kacke die Mannschaft ist, ich versuche eigentlich immer jedes Eintracht-Spiel zu schauen. Selbst 2011 habe ich mich nahezu jede Woche durchgequält.
Manche haben halt eher diese „I only sing, when I‘m winning“ - Haltung.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Manche haben halt eher diese „I only sing, when I‘m winning“ - Haltung.
...und das über propain. Großartig.
Ich hab auch seit dem Restart keine Sekunde geschaut.
Und das wird auch so bleiben, solange keine Zuschauer im Stadion sein dürfen.
Dennoch hab ich vermutlich mehr Auswärtsspiele der SGE gesehen als du Spiele insgesamt.
Hab ich auch diese "Only sing when we're winning" Mentalität?
reggaetyp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Manche haben halt eher diese „I only sing, when I‘m winning“ - Haltung.
...und das über propain. Großartig.
Ich hab auch seit dem Restart keine Sekunde geschaut.
Und das wird auch so bleiben, solange keine Zuschauer im Stadion sein dürfen.
Dennoch hab ich vermutlich mehr Auswärtsspiele der SGE gesehen als du Spiele insgesamt.
Hab ich auch diese "Only sing when we're winning" Mentalität?
Bitte lies nochmal meinen Beitrag. Mein Kommentar bezog sich nicht auf das Thema Geisterspiele.
Danke.
Aceton-Adler schrieb:
Ich denke, dass sich die Bundesliga mit mehr Leipzig/Hoffenheim also mehr Auswüchsen langfristig ins eigene Fleisch schneiden wird.
Deswegen wird man vorher schon 50+1 fallen lassen, weil man lieber Traditionsvereine mit Investoren hat als Kunstprodukte von Investoren.
SGE_Werner schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich denke, dass sich die Bundesliga mit mehr Leipzig/Hoffenheim also mehr Auswüchsen langfristig ins eigene Fleisch schneiden wird.
Deswegen wird man vorher schon 50+1 fallen lassen, weil man lieber Traditionsvereine mit Investoren hat als Kunstprodukte von Investoren.
Ja, man kann ja sehen, wie positiv Hannover, Berlin oder 1860 münchen wahrgenommen werden.
Gelöschter Benutzer
"Baptisten treten weltweit für Glaubens- und Gewissensfreiheit des Menschen ein. Staat und Kirche sind zu trennen. Keine Religion darf vom Staat bevorzugt behandelt werden." (Wikipedia)
Fundamentalismus sieht anders aus.
Die Kirchenbesucher haben sich leichtsinnig verhalten, dennoch, den Erkrankten wünsche ich baldige Besserung.. Häme bzw. dumme Kommentare halte ich für wenig menschenfreundlich.
Fundamentalismus sieht anders aus.
Die Kirchenbesucher haben sich leichtsinnig verhalten, dennoch, den Erkrankten wünsche ich baldige Besserung.. Häme bzw. dumme Kommentare halte ich für wenig menschenfreundlich.
60revax schrieb:
"Baptisten treten weltweit für Glaubens- und Gewissensfreiheit des Menschen ein. Staat und Kirche sind zu trennen. Keine Religion darf vom Staat bevorzugt behandelt werden." (Wikipedia)
Fundamentalismus sieht anders aus.
Ein paar Sachen hast du nicht erwähnt.
Z.B. wie Baptisten zu Verhütung oder Homosexualität stehen.
Wie sich ihr tägliches Leben abspielt, ohne Fernseher, Frauen in Röcken und ohne Sex vor der Ehe.
Hast du sicher nur vergessen.
Gelöschter Benutzer
Stimmt, Du hast recht. hatte ich nicht auf dem Schirm. nehme also meinen Beitrag bezüglich des Fundamentalismus zurück, halte die Kritik, es handele sich um eine menschenunfreundliche Aussage des FA aber aufrecht.
reggaetyp schrieb:
Sollte es mal soweit sein (und vor allem die Eintracht, was gottlob im Moment nur teiweise so aussieht, da ohne Moral und Gewissen agieren), dann bin ich raus aus dem Stadion.
Das wäre konsequent von Dir und ich kann es auch nachvollziehen, wenn Du das dann tust. Nur wie gesagt, Deinen Platz nimmt halt jemand anderes ein. Jemand, der weniger kritisch ist. So wie in England. Dann kommen halt paar Chinesen für ein paar Bundesliga-Spiele ins Land und schauen sich für 50 Euro + Hotelticket das Spiel an.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Sollte es mal soweit sein (und vor allem die Eintracht, was gottlob im Moment nur teiweise so aussieht, da ohne Moral und Gewissen agieren), dann bin ich raus aus dem Stadion.
Das wäre konsequent von Dir und ich kann es auch nachvollziehen, wenn Du das dann tust. Nur wie gesagt, Deinen Platz nimmt halt jemand anderes ein. Jemand, der weniger kritisch ist. So wie in England. Dann kommen halt paar Chinesen für ein paar Bundesliga-Spiele ins Land und schauen sich für 50 Euro + Hotelticket das Spiel an.
Dann ist das so.
Ich denke da egoistischerweise an meine psychosoziale Hygiene, nicht an eine Revolution, die ich damit auslöse.
reggaetyp schrieb:
Naja, manche denken halt generell lieber pragmatisch.
Und andere halt ideologisch.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Naja, manche denken halt generell lieber pragmatisch.
Und andere halt ideologisch.
Ja, ich habe eine Ideologie und eine Sehnsucht.
Ich werde mich jedenfalls nicht mit Verhältnissen wie in England arrangieren.
Sollte es mal soweit sein (und vor allem die Eintracht, was gottlob im Moment nur teiweise so aussieht, da ohne Moral und Gewissen agieren), dann bin ich raus aus dem Stadion.
Normalerweise wäre ich heute bei nem Auswärtsspiel.
Einkaufen, lesen, kochen und was trinken sind nicht die schlechteste Alternative.
Ohne das Spiel zu verfolgen.
reggaetyp schrieb:
Sollte es mal soweit sein (und vor allem die Eintracht, was gottlob im Moment nur teiweise so aussieht, da ohne Moral und Gewissen agieren), dann bin ich raus aus dem Stadion.
Das wäre konsequent von Dir und ich kann es auch nachvollziehen, wenn Du das dann tust. Nur wie gesagt, Deinen Platz nimmt halt jemand anderes ein. Jemand, der weniger kritisch ist. So wie in England. Dann kommen halt paar Chinesen für ein paar Bundesliga-Spiele ins Land und schauen sich für 50 Euro + Hotelticket das Spiel an.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Aber glaubst Du, das Interesse sinkt erheblich bei einer weiteren Zerstückelung des Spieltags? Oder weil jetzt Geisterspiele sind?
Ungelogen: Hätte ich nicht eben ins UE geklickt und den STT gesehen, ich hätte nicht gewusst, dass die Eintrcht heute spielt und erst recht nicht gegen wen. Das hätte ich mir vor ein paar Wochen auch nicht vorstellen können. Aber Profifußball und die Eintracht als Teil dieses Schauspiels ist so weit weg. Es löst null Regung bei mir aus, dass die Eintracht heute gegen die Bayern spielt. Mir ist sowas von egal, wie dieses Spiel ausgeht. Derzeit völlig belanglos für mich. Aber vielleicht hast du Recht, dass für mich dann 2-3 neue Kunden ein Pay-TV Abo für Geisterspiele abschließen.
Brodowin schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber glaubst Du, das Interesse sinkt erheblich bei einer weiteren Zerstückelung des Spieltags? Oder weil jetzt Geisterspiele sind?
Ungelogen: Hätte ich nicht eben ins UE geklickt und den STT gesehen, ich hätte nicht gewusst, dass die Eintrcht heute spielt und erst recht nicht gegen wen. Das hätte ich mir vor ein paar Wochen auch nicht vorstellen können. Aber Profifußball und die Eintracht als Teil dieses Schauspiels ist so weit weg. Es löst null Regung bei mir aus, dass die Eintracht heute gegen die Bayern spielt. Mir ist sowas von egal, wie dieses Spiel ausgeht. Derzeit völlig belanglos für mich. Aber vielleicht hast du Recht, dass für mich dann 2-3 neue Kunden ein Pay-TV Abo für Geisterspiele abschließen.
same here.
Dass das Spiel stattfindet und gegen wen ist mir schon noch bewusst. Aber ich verspüre überhaupt keinen Drang, das Spiel auf welche Weise auch immer zu verfolgen. Bringt mir nichts. Ich hatte eigentlich erwartet, dass ich doch irgendwann schwach werden würde, wenn die Eintracht spielt. Aber nichts dergleichen.
Und ich stelle fest, dass es sehr angenehm sein, kann wenn man sein Wochenende nicht darauf auslegen muss.
Zeit für andere Dinge. Ich checke heute Abend mal meine Kicker-App, nehme das Ergebnis mit einem Achselzucken zur Kenntnis und hoffe, dass irgendwann in ein paar Monaten wieder richtiger Fussball zu fairen Bedingungen stattfinden kann.
Und ich stelle fest, dass es sehr angenehm sein, kann wenn man sein Wochenende nicht darauf auslegen muss.
Zeit für andere Dinge. Ich checke heute Abend mal meine Kicker-App, nehme das Ergebnis mit einem Achselzucken zur Kenntnis und hoffe, dass irgendwann in ein paar Monaten wieder richtiger Fussball zu fairen Bedingungen stattfinden kann.
reggaetyp schrieb:
Naja, manche denken halt generell lieber pragmatisch.
Und andere halt ideologisch.
Interessanter Kommentar von Fritsch
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-fankultur-ultras-fussball-bundesliga/komplettansicht
Interessant auch, wenn man dann in Stadien Banner sieht wie "Fußball ohne Fans ist nichts". Die Aussage ist selbst für mich einfach Blödsinn. Also ich find Fußball ganz prima, wenn ich mit paar Kumpels kicke oder früher in der Jugend Fußball gespielt habe. Da gab es auch keine Fans. Bestenfalls 2-3 Elternteile, die eher genervt haben. Und trotzdem war Fußball geil.
Ich merk einfach gerade, wie angenehm es eigentlich auch mal ist, Fußball ohne Fans im TV zu gucken. Keine Dauergesänge, keine Ablenkung vom Spiel, weil da sich welche in den Vordergrund spielen wollen, kein permanentes Gebrülle, einfach mehr Fixierung auf das Spiel selbst. Ich hab auch das Gefühl, dass die Spiele deutlich fairer geworden sind. Viel weniger Theatralik. Es gibt ja keinen, der einen darin bestärkt. Und jeder hört, was man da blödes zum Schiri oder Gegenspieler sagt.
Aber vielleicht bin ich auch einfach aus diesem Stadion-ist-das-geilste raus seit paar Jahren. Die Distanz und die Einstellung einiger im Stadion hat mich da über die Jahre hinweg wieder zu dem werden lassen, was ich als Kind war. Begeistert vom Spiel, aber nicht so vom Drumherum. Darf ja jeder anders sehen. Und ich hoffe für alle, die das Stadion , die Kumpels, das Bier vorher am GD etc. vermissen, bald das wieder erleben dürfen.
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-fankultur-ultras-fussball-bundesliga/komplettansicht
Interessant auch, wenn man dann in Stadien Banner sieht wie "Fußball ohne Fans ist nichts". Die Aussage ist selbst für mich einfach Blödsinn. Also ich find Fußball ganz prima, wenn ich mit paar Kumpels kicke oder früher in der Jugend Fußball gespielt habe. Da gab es auch keine Fans. Bestenfalls 2-3 Elternteile, die eher genervt haben. Und trotzdem war Fußball geil.
Ich merk einfach gerade, wie angenehm es eigentlich auch mal ist, Fußball ohne Fans im TV zu gucken. Keine Dauergesänge, keine Ablenkung vom Spiel, weil da sich welche in den Vordergrund spielen wollen, kein permanentes Gebrülle, einfach mehr Fixierung auf das Spiel selbst. Ich hab auch das Gefühl, dass die Spiele deutlich fairer geworden sind. Viel weniger Theatralik. Es gibt ja keinen, der einen darin bestärkt. Und jeder hört, was man da blödes zum Schiri oder Gegenspieler sagt.
Aber vielleicht bin ich auch einfach aus diesem Stadion-ist-das-geilste raus seit paar Jahren. Die Distanz und die Einstellung einiger im Stadion hat mich da über die Jahre hinweg wieder zu dem werden lassen, was ich als Kind war. Begeistert vom Spiel, aber nicht so vom Drumherum. Darf ja jeder anders sehen. Und ich hoffe für alle, die das Stadion , die Kumpels, das Bier vorher am GD etc. vermissen, bald das wieder erleben dürfen.
SGE_Werner schrieb:
Interessant auch, wenn man dann in Stadien Banner sieht wie "Fußball ohne Fans ist nichts". Die Aussage ist selbst für mich einfach Blödsinn.
Das bezieht sich doch auf Profifußball, net auf der grünen Wiese.
Und es ist nicht schwer zu verstehen, dass die Jungs nicht die Millionen ohne Fans und deren Interesse, volle Stadien, TV-Übertragungen, Sponsoren, Werbung usw verdienen würden.
Oder glaubst du ernsthaft, die würden die Banner bei der E-Jugend oder einem Schulhofkick aufhängen?
reggaetyp schrieb:
Das bezieht sich doch auf Profifußball, net auf der grünen Wiese.
Mir schon klar. Deswegen habe ich zB die Banner bzgl. krankem Profifußball, die es auch gab, nicht erwähnt. Die sind wenigstens präzise.
reggaetyp schrieb:
Und es ist nicht schwer zu verstehen, dass die Jungs nicht die Millionen ohne Fans und deren Interesse, volle Stadien, TV-Übertragungen, Sponsoren, Werbung usw verdienen würden.
Soweit richtig. Aber glaubst Du, das Interesse sinkt erheblich bei einer weiteren Zerstückelung des Spieltags? Oder weil jetzt Geisterspiele sind? Oder weil die DFL und der DFB Teams wie RB in den Hintern kriecht? Die kritischen Fans, die bei einer weiteren Kommerzialisierung weg bleiben würden, würden großteils von unkritischeren Fans ersetzt werden, die vermutlich auch bereit sind, mehr zu zahlen. Am TV hocken vllt. paar Prozent dann weniger, dafür kann man den ganzen Kram besser in China vermarkten und bekommt es da wieder rein. Und Werbung? Na dann wird eben nicht für Krombacher geworben, sondern für Huawei.
Man sieht doch an der Premier League, wie es ausgeht, wenn der "kleine Mann" nicht mehr ins Stadion kann wegen teurer Ticketpreise, das Trikot viel Geld kostet, der Spieltag zerstückelt wird und Investoren die Szenerie bestimmen. Verdienen die Spieler jetzt weniger? Ne. Denen geht es prima. Das hat zwar alles keine Seele mehr, aber das, was noch da ist, wird prima vermarktet. Und den meisten reicht das. Und die zahlen dafür. Und die, die gegangen sind, sind eh die gewesen, die am wenigsten gezahlt haben. Die Stadien sind auch voll.
Mag sein, dass das alles in 20, 30 Jahren mal kollabiert. Noch funktioniert das aber prächtig. Die, die am lautesten sich gegen die Kommerzialisierung wehren, sind nicht wirklich systemrelevant.
Basaltkopp schrieb:Jojo1994 schrieb:
Wenn aber Millionen für Fußballer von Steuergeldern oder sonstigem bezahlt werden, dann macht mich das wie gesagt sauer.
Wird es ja gar nicht.
zumal der Durchschnittsbundesligaprofi auch ne ordentliche Menge an Steuern zahlt
FredSchaub schrieb:Basaltkopp schrieb:Jojo1994 schrieb:
Wenn aber Millionen für Fußballer von Steuergeldern oder sonstigem bezahlt werden, dann macht mich das wie gesagt sauer.
Wird es ja gar nicht.
zumal der Durchschnittsbundesligaprofi auch ne ordentliche Menge an Steuern zahlt
Das Gemeinschaftsprinzip ist dir bekannt?
Es bedeutet nicht, dass derjenige, der am meisten zahlt auch am meisten erhält.
reggaetyp schrieb:
Es bedeutet nicht, dass derjenige, der am meisten zahlt auch am meisten erhält.
Es bedeutet aber auch nicht, dass er nichts erhält, nur weil er höhere Gehälter zahlt als andere.
Ja ach so! Ich finde auch, dass jeder Mensch auf der Welt den gleichen Lebensstandard haben sollte. Niemand sollte krank sein. Krebs und HIV werden bei entsprechender Diagnose mit einer einmaligen Einnahme von 5 Tropfen Medizin auf einem Zuckerwürfel in Minutenschelle geheilt. Es muss überall genug regnen, aber trotzdem jeden Tag die Sonne scheinen. Im Wintre soll reichlich Schnee liegen, aber es soll keine Unfälle durch Straßenglätte geben. Kriege gibt es auch keine mehr und nirgends werden Menschen von ihrer Regierung unterdrückt.
Das sind meine Vorschläge für ein besseres Leben.
Einen Vorschlag habe ich raus genommen, weil unrealistisch:+
Donald Trump schafft es nach intensivem Lernen das geistige Niveau eines Goldfischs zu erreichen.
Das sind meine Vorschläge für ein besseres Leben.
Einen Vorschlag habe ich raus genommen, weil unrealistisch:+
Donald Trump schafft es nach intensivem Lernen das geistige Niveau eines Goldfischs zu erreichen.
reggaetyp schrieb:
Du bist einfach nicht in der Lage, ohne Polemik auszukommen.
Da sind wir ja schon zwei.
reggaetyp schrieb:
Finde Vorschläge dazu bei Nordwestkurve.
Die sind doch zum größten Teil völlig naiv und überhaupt nicht umsetzbar.
Ja ach so! Ich finde auch, dass jeder Mensch auf der Welt den gleichen Lebensstandard haben sollte. Niemand sollte krank sein. Krebs und HIV werden bei entsprechender Diagnose mit einer einmaligen Einnahme von 5 Tropfen Medizin auf einem Zuckerwürfel in Minutenschelle geheilt. Es muss überall genug regnen, aber trotzdem jeden Tag die Sonne scheinen. Im Wintre soll reichlich Schnee liegen, aber es soll keine Unfälle durch Straßenglätte geben. Kriege gibt es auch keine mehr und nirgends werden Menschen von ihrer Regierung unterdrückt.
Das sind meine Vorschläge für ein besseres Leben.
Einen Vorschlag habe ich raus genommen, weil unrealistisch:+
Donald Trump schafft es nach intensivem Lernen das geistige Niveau eines Goldfischs zu erreichen.
Das sind meine Vorschläge für ein besseres Leben.
Einen Vorschlag habe ich raus genommen, weil unrealistisch:+
Donald Trump schafft es nach intensivem Lernen das geistige Niveau eines Goldfischs zu erreichen.
reggaetyp schrieb:
Ach so.
Naja. Er hat ja nicht unrecht. Punkt 1 und 2 sehe ich noch als realistisch an. Für Punkt 3 gibt es wohl nicht den Willen der DFL-Mitglieder, sonst wären gewisse Dinge nicht in den letzten Jahren durchgewunken worden. Punkt 4 werden die Vereine nicht mitmachen. Gleiches gilt für Punkt 5, für Punkt 6. Bei Punkt 7 gilt das, was schon zu Punkt 3 gesagt wurde. Punkt 8 wird ein erheblicher Teil nicht mitmachen. Punkt 9 ist bereits in Bearbeitung, da wird es eine Beschränkung wohl ab 2022 geben. Punkt 10 wird ein Teil nicht mitmachen.
Punkt 11 ist natürlich abhängig vom Willen bzgl. der anderen 10 Punkte.
Mal ehrlich, es gibt einige Profiteure in den Ligen, die von den Ausnahmen, dem ungezügelten Markt usw. profitieren. Diese werden kein Interesse haben, die Regelungen geändert zu sehen. Dazu kommt, dass eine DFL-eigene Lösung dann dafür sorgen wird, die internationale Konkurrenzfähigkeit zu schwächen, sofern die Regelungen nicht auch auf UEFA-Ebene durchgesetzt werden. Das würde dann eine Hand voll Dauer-Europa-Teilnehmer in Deutschland komplett dagegen aufbringen. Ja, das sind nur 5 von 36, aber die 5 haben mehr Kohle als die anderen 31. Und entsprechend Macht. Und entsprechend Lobby. Da braucht sich nur die Rummezicke in der Bild auslassen oder Watzke und das wars... Vielleicht zischen die ja endlich in eine UEFA-Superliga ab. Das wäre dann wenigstens konsequent. Aber davor fürchten sich eben sowohl die Kleinen als auch die Großen, sonst wäre es längst geschehen. Dortmund auf Platz 15 der UEFA-Superliga und Bayern auf Platz 6 sind halt nicht so spannend.
Die Forderungen als solche sind nicht naiv, zu glauben, dass die DFL es auch nur irgendwie scheren könnte, was die NWK so schreibt, das wäre naiv.
Ich sehe eigentlich nur Chancen bei der finanziellen Mindestaustattung der Vereine, sprich Eigenkapital, für solche Krisenfälle. Da könnte die DFL durchaus ein Eigeninteresse daran haben.
wegjubler schrieb:SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Wenn ich auf 500,- Euro pro Monat verzichten müsste, würde ich das empfindlich spüren und mir durchaus massive Einschnitte verursachen.
Deine Armut kotzt mich an.
Scherz beiseite. Das ist doch logisch. Die Gehälter sind getrieben von purem Angebot und Nachfrage. Ich frage mich aber immer noch, ob es rechtlich einen praktikablen Weg geben könnte.
@Jojo... warum sollten Vereine keine Lizenz bekommen, weil sie nach 3 Monaten keine Reserven mehr haben? Die Lizenz wird ja erteilt, wenn klar ist, dass ein Verein unter normalen Umständen in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Das Einkalkulieren von monatelangen Ausfällen war nie Aufgabe der Lizenzierung. Wenn es das wäre, wären große Teile der Vereine tot.
Das mag bisher so gewesen sein Werner. Vielleicht ist es aber gerade jetzt an der Zeit diese Praxis zu überdenken. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen. Und mir ist auch klar, dass es ein langwieriger Prozess sein wird. Wenn man aber nie anfängt wird alles so bleiben oder eher noch schlimmer werden. Ich denke die Vereine sind gezwungen in Zukunft besser zu wirtschaften. KFW- kredite sind zurückzuzahlen und schon alleine deshalb sind die betroffenen Vereine wohl nicht mehr in der Lage Spieler zu verpflichten, die extrem viel verdienen.
Die Fragen sind doch aber. Wo macht man den Schnitt? Wie definiert man Grenzen? Dafür müssten alle Vereine annähernd den selben Standard haben . Rücklagen zu bilden fällt dem ein oder anderen Verein leichter. Was für uns große Gehälter sind da lachen sich Bayern und Dortmund kaputt. Das es dir irgendwann auf die Füße fällt ist klar. Das ist ja immer so. So lange nie was passiert ist, kann man nichts sagen. Fällt irgendwas vor dann kommt alles zu Tage was schief gelaufen ist.
Gehaltsobergrenze ist schwer durchführbar. Ein Cap Space unmöglich. Alles in allem wird sich nur was ändern wenn die UEFA die Regeln fest legt und sich jeder dran hält
reggaetyp schrieb:
Finde Vorschläge dazu bei Nordwestkurve.
Die sind doch zum größten Teil völlig naiv und überhaupt nicht umsetzbar.
Der Würzburger und ich haben schon vor zwei Monaten geschrieben, dass die Gehälter der Spieler viel drastischer eingekürzt gehören.
Und dann hätten wir diese groteske Situation in der Tat vielleicht gar nicht nötig.
Die Vergleiche der Spielergehälter mit unseren Gehältern verbieten sich im übrigen.
Wenn ich auf 500,- Euro pro Monat verzichten müsste, würde ich das empfindlich spüren und mir durchaus massive Einschnitte verursachen.
Wenn Paciencia 50.000 Euro pro Monat weniger bekäme, könnte er sein Leben vermutlich ohne es größer zu bemerken so weiterleben wie bisher.
Und dann hätten wir diese groteske Situation in der Tat vielleicht gar nicht nötig.
Die Vergleiche der Spielergehälter mit unseren Gehältern verbieten sich im übrigen.
Wenn ich auf 500,- Euro pro Monat verzichten müsste, würde ich das empfindlich spüren und mir durchaus massive Einschnitte verursachen.
Wenn Paciencia 50.000 Euro pro Monat weniger bekäme, könnte er sein Leben vermutlich ohne es größer zu bemerken so weiterleben wie bisher.
reggaetyp schrieb:
Wenn ich auf 500,- Euro pro Monat verzichten müsste, würde ich das empfindlich spüren und mir durchaus massive Einschnitte verursachen.
Deine Armut kotzt mich an.
Scherz beiseite. Das ist doch logisch. Die Gehälter sind getrieben von purem Angebot und Nachfrage. Ich frage mich aber immer noch, ob es rechtlich einen praktikablen Weg geben könnte.
@Jojo... warum sollten Vereine keine Lizenz bekommen, weil sie nach 3 Monaten keine Reserven mehr haben? Die Lizenz wird ja erteilt, wenn klar ist, dass ein Verein unter normalen Umständen in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Das Einkalkulieren von monatelangen Ausfällen war nie Aufgabe der Lizenzierung. Wenn es das wäre, wären große Teile der Vereine tot.
Aquilarius1963 schrieb:
Many thanx. Hoffe Andy und die Forumisten akzeptieren meine Entschuldigung und verstehen wen ich wirklich meine mit den Hyperfans, die sofort weg sind wenn es mal nicht so läuft.
Alles gut. Akzeptiere ich gerne.
Wie gesagt, wen diese Geisterspiele oder vielleicht mal demnächst ein nur zu einem Drittel gefülltes Stadion nichts ausmacht, soll seinen Spaß haben. Für mich haben halt solche Spiele einen bitteren Beigeschmack, wenn Fußballclubs trotz regelmäßiger Rekordeinnahmen es nicht schaffen mal 2-3 Monate über Wasser zu schwimmen. Wenn dann ein Watzke erzählt, dass es ja um 50.000 Arbeitsplätze geht, höre ich halt raus, dass es eigentlich nur um die Gehälter von Sanchos und Co. geht.
Ich habe zu der ganzen absurden Gegenwart keinen klaren Kopf und vermutlich auch keine finale Meinung. Rein emotional war mir aber die Blase Fußball noch nie so bewusst wie aktuell (trotz den ganzen Katars, Blatters, PSG und Co.), daher vielleicht meine drastisch gewordene Betrachtung auf den ganzen Wahnsinn...
Das hat aber alles nichts mit der Eintracht zu tun. Lasse meine DK zugunsten der Eintracht verfallen. Hole mir natürlich bis ans Ende alle Tage eine neue, auch wenn ich erstmal das Stadion aus oben genannten Gründen meiden würde. Und der Verein hat mich jetzt auch noch ein Leben lang an der Backe. Die Eintracht ist und bleibt halt mein Leben. Die Fußball-Blase widert mich dagegen immer mehr an.
Ja, versuch das mal. Rhön, Spessart, Steigerwald... ob Weitblick, Flusslandschaft oder Wald, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und die touristische Infrastruktur ist inzwischen fast perfekt. Gerade der Landkreis Kitzingen ist da mit seinen "Traumrouten" und Winzerdörfchen am Rand des Steigerwalds Vorreiter.
Und regnen tut es hier so gut wie nicht mehr.
PS: Darfst aber trotzdem mal einen Abstecher nach Wü machen.