>

reggaetyp

43001

#
So, "Bembel with Care" kommt mir dann auch nicht mehr ins Glas:

https://www.volksverpetzer.de/social-media/bembel-with-care-kritik/
#
Ja, das hab ich auch mitbekommen.

Mir ist allerdings, völlig unabhängig von Nazibemblern, unklar, warum man Ebbelwoi überhaupt aus der Dose trinkt.
Geht gar net.
#
Beide (Fussballer und Supermarktkassierer) haben einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Und sollte einem von Ihnen das Risiko zu groß sein, dann können Sie ja einfach kündigen.Von daher kann man das schon vergleichen denke ich.
#
Pepi schrieb:

Beide (Fussballer und Supermarktkassierer) haben einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Und sollte einem von Ihnen das Risiko zu groß sein, dann können Sie ja einfach kündigen.Von daher kann man das schon vergleichen denke ich.

Tu dir einen Gefallen, und hör aus Selbstschutz mal einen Augenblick auf zu schreiben.
#
Pepi schrieb:

Sind Supermarktkassierer dann auch Versuchskaninchen , die täglich auf Horden von sogar Nicht-Getesteten Menschen bei Ihrer Arbeit treffen ?

Sie sind, im Gegensatz zu Profifußballern und Vereinsfunktionären, systemrelevant.

Das ändert zwar nicht an den teilweise hanebüchenen Arbeitsbedingungen, macht aber klar, warum diese Leute ihrer Arbeit zum Gemeinwohl nachgehen "müssen",
#
Landroval schrieb:

Pepi schrieb:

Sind Supermarktkassierer dann auch Versuchskaninchen , die täglich auf Horden von sogar Nicht-Getesteten Menschen bei Ihrer Arbeit treffen ?

Sie sind, im Gegensatz zu Profifußballern und Vereinsfunktionären, systemrelevant.

Das ändert zwar nicht an den teilweise hanebüchenen Arbeitsbedingungen, macht aber klar, warum diese Leute ihrer Arbeit zum Gemeinwohl nachgehen "müssen",

Ob Pepi ein Troll ist, ein Bot?
Oder einfach nur sehr einfältig?
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Warum bitteschön machen die das?


Weil die alle selbst dran verdienen und Teil des Systems sind. Natürlich versucht man erstmal mit allen Mitteln den Status Quo zu erhalten. Würde ich vielleicht auch in der Situation.

Gut. Aber warum macht das dann Daimler nicht? Warum erarbeiten die kein "außergewöhnlich gutes" Konzept, mit dem sie ihre Autos weiter verkaufen können?
Und: selbst bei DFL-Chef Seifert wächst die Erkenntnis, dass es grundlegender Änderungen im Profifußball bedarf. Warum nutzt man dann die Coronakrise nicht als Chance für einen Neubeginn? Reduziert nicht den größten Kostenfaktor auf nahe Null, überlebt die Krise und beginnt dann gemeinsam (Danke, UEFA!) ein paar Stufen tiefer auf der Leiter von Neuem?

Ich verstehe es nicht.

Na dann erkläre ich Dir das.

Ich bin weiß Gott kein Arbeitsrechtler, bin mir aber relativ sicher, dass der Arbeitnehmer der Kurzarbeit zustimmen muss. Tut er dies nicht, kann gegebenenfalls dem Arbeitgeber ein Kündigungsrecht zustehen.

Letzteres bringt nun mal im Profifußball nicht wirklich viel, da dann zwar der Kostenblock weg sein könnte, der Spieler aber eben auch.

Kann gerne ein Arbeitsrechtler korrigieren aber ohne da jetzt ewig nachforschen zu wollen, ist das glaube ich so.

Das wär mir neu. Kurzarbeit wird angeordnet, da wird nicht gebeten.

Aber selbst wenn und der Spieler weg wäre: wo soll er denn hin? zu einem anderen Club, bei dem es auch Kurzarbeit gibt? Mein Modell fußt doch darauf, dass angesichts der europa-, nein weltweiten Pandemie die internationalen Verbände dafür sorgen, dass alle an einem Strang ziehen. Verstehst du nicht die Tragweite dieser historischen Situation?

Ich glaub so langsam, das hat noch niemand begriffen. Dann halt weiter wie gehabt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber selbst wenn und der Spieler weg wäre: wo soll er denn hin?

Oh, er könnte aktuell z.B. für Víkingur Gøta oder Energetik-BGU Minsk spielen.
Und es gibt ja noch weitere Vereine auf den Färör Inseln und in Weißrussland.

Auch der Start der schwedischen Liga ist noch nicht ausgesetzt.
Da müssen vermutlich erst noch ein paar Wikinger nach Walhalla einziehen, bevor sie dort umdenken.

Also: Der Markt ist da.
#
Es haben ja bisher doch schon einige Profifussballer die Erkrankung Covid 19 durchgestanden. Sind die jetzt alle sicherheitshalber vom Training ausgeschlossen wegen möglicher Folgeschäden oder trainieren die schon wieder ?
#
auf was willst du eigentlich hinaus?

Hör einfach auf, hier rumzuschwurbeln. Schreib Klartext.
#
reggaetyp schrieb:

Genau so wenig wie meine Frage nach meiner Stammkneipe.
Die belegschaft und die Pächterin verzichten, Gäste sind solidarisch und spenden, und bisher kommen die durch.
Das ist doch im Vergleich völlig absurd.

Man kann auch andere Vergleiche ziehen: Daimler, VW, Maschinenbauer und andere schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit, wenn sie keine Absätze haben. BL-Vereine bezahlen ihre Spieler (größtenteils) weiter, konstruieren lieber ein hanebüchenes "Konzept" und bauen eine höchst riskante Sonderstellung auf. Warum bitteschön machen die das?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

reggaetyp schrieb:

Genau so wenig wie meine Frage nach meiner Stammkneipe.
Die belegschaft und die Pächterin verzichten, Gäste sind solidarisch und spenden, und bisher kommen die durch.
Das ist doch im Vergleich völlig absurd.

Man kann auch andere Vergleiche ziehen: Daimler, VW, Maschinenbauer und andere schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit, wenn sie keine Absätze haben. BL-Vereine bezahlen ihre Spieler (größtenteils) weiter, konstruieren lieber ein hanebüchenes "Konzept" und bauen eine höchst riskante Sonderstellung auf. Warum bitteschön machen die das?

Ja, der Vergleich ist besser.

Bitte noch mal an die anderen: Was geht bei vergleichbar großen Unternehmen, was angeblich in der Bundesliga nicht geht?
#
Ich wiederhole nochmal meine Fragen:

Warum muss die BL in den Abgrund stürzen, wenn die letzte TV-Tranche ausbleibt?
Warum können BL-Spieler nicht in Kurzarbeit geschickt werden?
Warum muss Borussia Dortmund in die Insolvenz, Hochtief aber überlebt?
Warum werden die BL-Vereine zwangsläufig von Investoren "übernommen", wenn die Saison abgebrochen wird?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich wiederhole nochmal meine Fragen:

Warum muss die BL in den Abgrund stürzen, wenn die letzte TV-Tranche ausbleibt?
Warum können BL-Spieler nicht in Kurzarbeit geschickt werden?
Warum muss Borussia Dortmund in die Insolvenz, Hochtief aber überlebt?
Warum werden die BL-Vereine zwangsläufig von Investoren "übernommen", wenn die Saison abgebrochen wird?

Das wird dir niemand beantworten können.

Genau so wenig wie meine Frage nach meiner Stammkneipe.
Die belegschaft und die Pächterin verzichten, Gäste sind solidarisch und spenden, und bisher kommen die durch.
Das ist doch im Vergleich völlig absurd.

Ich hab hier auch zwei mal ein paar Vorschläge gemacht, wie ich mir das vorstellen kann, dass die Clubs nicht zwangsläufig in die Insolvenz gehen und genau so wenig 50+1 komplett weg sein soll.

Es geht fast niemand auf diese Argumente ein.
#
Nein, aber das werden wir ja sowieso sehen, da ja einige schon positiv getest worden sind.
#
Dann ist ja alles gut.

Ach du Scheiße.
#
Alles Gude noch mal an die irgendwie Betroffenen.

Haltet durch!
#
Weil jeder eine andere Personengruppe befragt. Würde man ausschließlich Lordgladyy und seine Leute befragen, wären wohl nahezu 100% für die Fortsetzung der Liga.
Würde man rt und seine Leute fragen, wären wohl mehr als 90% der Leute dafür, dass alle Vereine nebst Arbeitsplätzen über die Wupper gehen.

Dass die Umfragen alle bei um 50% liegen, mal in die eine mal in die andere Richtung, zeigt aber, dass man doch jeweils eine relativ repräsentative Personengruppe befragt hat.

Ich frage mich nur, wieso mancheiner bis zum Abbruch zu jedem Spiel gerannt ist, wenn er sich jetzt wünscht, dass alles zusammenbricht.
#
Basaltkopp schrieb:

Würde man rt und seine Leute fragen, wären wohl mehr als 90% der Leute dafür, dass alle Vereine nebst Arbeitsplätzen über die Wupper gehen.

Die polemik kannst du dir schenken.
Und desweiteren liegst du da falsch mit deiner Behauptung.
Die Debatte in meinem Umfeld wird durchaus kontrovers geführt.

Basaltkopp schrieb:

Dass die Umfragen alle bei um 50% liegen, mal in die eine mal in die andere Richtung, zeigt aber, dass man doch jeweils eine relativ repräsentative Personengruppe befragt hat.

Eben nicht.

Basaltkopp schrieb:

Ich frage mich nur, wieso mancheiner bis zum Abbruch zu jedem Spiel gerannt ist, wenn er sich jetzt wünscht, dass alles zusammenbricht.

Das ist halt die Ambivalenz.
Ich mache keinen Hehl daraus, dass mich Fußball, insbesondere der Stadionbesuch, fasziniert, immer noch, nach all den Jahren.
Obwohl ich mir der Obszönität des Geschäfts bewusst bin.
Dennoch hat mein Interesse an Fußball in den letzten Jahren stark nachgelassen.
Den Namen des belgischen Spielers beim Effzeh hatte ich vorher noch nie gehört.
Das wäre vor 15 Jahren ganz anders gewesen.
(Um mal ein Beispiel zu nennen)
#
reggaetyp schrieb:

Zum anderen ist es von der Zahl der Personen, die "normale" Jobs haben, die am Profifußball hängen, überschaubar.

Für mich ist "überschaubar" was anderes.
- "Normale" Jobs, als bei den Klubs direkt, sind doch ca. 56k
- Hinzu kommen aber die indirekten, wie Taxifahrer, Reisebranche, Hotel, Kneipen, Catering, Medien uvm, bis hin zu den Fantrikot-Näherinnen in Viuetnam. Diese Zahl wurde von diversen Uni´s im Fachbereich Sportökonomie mit sehr überschaubaren ca. 4,5 Mio, in Worten: 4.500.000 errechnet.
#
babbelnedd schrieb:

reggaetyp schrieb:

Zum anderen ist es von der Zahl der Personen, die "normale" Jobs haben, die am Profifußball hängen, überschaubar.

Für mich ist "überschaubar" was anderes.
- "Normale" Jobs, als bei den Klubs direkt, sind doch ca. 56k
- Hinzu kommen aber die indirekten, wie Taxifahrer, Reisebranche, Hotel, Kneipen, Catering, Medien uvm, bis hin zu den Fantrikot-Näherinnen in Viuetnam. Diese Zahl wurde von diversen Uni´s im Fachbereich Sportökonomie mit sehr überschaubaren ca. 4,5 Mio, in Worten: 4.500.000 errechnet.

Das ist aber, mit Verlaub, Erbsenzählerei.
Diese Argumentation folgt dem Plädoyer für Energie aus Braunkohle mit dem Verweis auf Jobs.
Da lässt man auch außer acht, dass es im Falle der Energiegewinnung aus alternativen Ressourcen andere Jobs gäbe.
Die von dir angesprochenen Gruppen profitieren auch vom Profifußball.
Genau so aber auch von Tagestouristen, Kongressen, Großkonzerten, Versammlungen, Stammtischen, usw.

Im übrigen fänd ich diese Studie sehr interessant. Hast du mal einen Link dazu?
#
reggaetyp schrieb:

Zum einen hab ich hier schon mehrfach geschrieben, dass es m.E. auch andere Mittel und Wege geben könnte, die Clubs vor dem finanziellen Ruin zu bewahren.

Das habe ich leider nicht gelesen. Da wäre ich sehr gespannt wie das gehen soll.

reggaetyp schrieb:

Zum anderen ist es von der Zahl der Personen, die "normale" Jobs haben, die am Profifußball hängen, überschaubar.
Wenn man es mal mit Taxifahrer, der Gastro oder der Reisebranche vergleicht, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Es sind aber immer noch mehr Personen mit "normalen" Jobs als Millionäre. Aber völlig egal, Dein Tenor ist demnach, dass man die Leute ruhig über die Klinge springen lassen kann?

Und ich bin auch gegen den Restart, aber einfach so die Clubs sterben lassen mit der irrwitzigen Glauben, dass dadurch alles besser würde, halte ich schon für absurd. Und dass manchem die normalen Angestellten dabei völlig egal sind, weil deren Zahl ja eh überschaubar ist, finde ich schon mehr als grenzwertig. Gerade von jemandem, der sich sonst immer als Bessermenschen sieht.
#
Basaltkopp schrieb:

Das habe ich leider nicht gelesen. Da wäre ich sehr gespannt wie das gehen soll.

Ich hatte hier schon Rettungsfonds, Kredite, die schwerreichen Verbände UEFA, FIFA und DFB als Bürgen sowie einen deutlich drastischeren temporären Gehaltsverzicht von Profis, trainern und Funktionären ins Spiel gebracht.
10 oder 15% weniger Gehalt wie z.B. in Berlin sind doch einfach lächerlich, wenn solche Clubs echt um den Fortbestand kämpfen.

Und den Vergleich mit anderen Branchen hab ich deshalb ins Spiel gebracht, weil immer mit den vielen normalen Jobs in der Branche argumentiert wird.
Es sind aber gar nicht so viele.

btw: Rangnick macht mal wieder das Fass Abschaffung von 50+1 auf.
Dabei ist genau der massive Zufluss von externen Geldern, die an Bedingungen und sportlichen Erfolg geknüpft sind einerseits sowie natürlich die extrem hohen Kosten andererseits das Problem.
Hätten die Clubs mehr Eigenkapital, und wären die Gehälter insofern begrenzt, dass sie sich daran orientieren, dann hätten wir diese massiven Probleme etlicher Clubs nicht.
Wie kann es sein, dass meine Stammkneipe es schafft, mit minimalen Einnahmen und ein paar Spendengeldern mutmaßlich diese Zeit zu überstehen, ein Unternehmen mit Hunderten Millionen Umsatz und externen Finanzmitteln in der selben größenordnung nicht?
Weil sie keinerlei Rückendeckung haben, von der Hand in den Mund leben und viel zu hohe Gehälter zahlen.
Und weil die Verteilung dieser externen Mittel völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Die leben jedes Jahr vom Prinzip Hoffnung. Nur war das vor dreißig Jahren noch eher erreichbar als heute.
#
Basaltkopp schrieb:

Der einzige Unterschied ist, dass bei diesen Unternehmen je 30 bis 50 Arbeitnehmer sind, bei denen es nicht um die Existenz geht, wenn das Unternehmen dicht machen muss. Und nur die werden gesehen.
     


Und das Schicksal dieser normalen Angestellten wurde dann hier schon beantwortet mit "Andere haben auch Angst ihre Jobs zu verlieren". Damit kann man dann jede Diskussion beenden. Vor allem kommt das von Leuten, die eine solche "Ja, aber die anderen..." Argumentation zB im D&D nie akzeptieren würden.

Ich glaube, hier wünschen sich einige einfach nur, dass dieses Fußballgeschäft kollabiert. Wenn dabei Menschen auf der Strecke bleiben, dann ist das eben so. Das Schicksal von Menschen ist doch ohne großen Belang, wenn es einer höheren Sache (also dem Ende dieses kommerzialisierten Fußball-Wahnsinns) dient.

Es ist für mich mehr als legitim, dass die Unternehmen des Profifußballgeschäfts sich um das wirtschaftliche Überleben sorgen. Und dass man versucht, die Politik auf seine Seite zu bekommen. So wie jeder andere Wirtschaftsverband es übrigens aktuell auch versucht.

Ich weiß auch nicht mehr, was ich hier noch diskutieren soll, wenn ich das Gefühl habe, dass einem Teil alle Argumente für einen Abbruch egal ist und dem anderen Teil alle Argumente gegen einen Abbruch egal ist.
#
Zum einen hab ich hier schon mehrfach geschrieben, dass es m.E. auch andere Mittel und Wege geben könnte, die Clubs vor dem finanziellen Ruin zu bewahren.
Zum anderen ist es von der Zahl der Personen, die "normale" Jobs haben, die am Profifußball hängen, überschaubar.
Wenn man es mal mit Taxifahrer, der Gastro oder der Reisebranche vergleicht, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Und zum Dritten: Du selbst bist doch derjenige, der hier oft genug seelenlose Hochrechnungen aufmachst, in dem du Sterberaten miteinander vergleichst oder ausrechnest, wie viele Leute im Falle des Falles wohl versterben würden und ob sich das rechnen würde.

Wir alle, die gegen den Restart sind, wissen, dass es um das wirtschaftliche Fortbestehen einiger Clubs geht.
Es ist legitim, dass sich die Vereinigung dieser Clubs darum bemüht, die Saison zu Ende zu spielen.
Ich hab dazu einen anderen Standpunkt.

#
Arbeitest du beim Gesundheitsamt? Wenn ja, nimm dies:

Wahre Geschichte 1: Eine Kollegin war dort zur Untersuchung zwecks Verbeamtung. Gesundheitsamt ( Mit Blick auf die Waage) Sie sind fett. Antwort: Nein Schwanger (8. Monat) Funfact: Sie hatte ihren Mutterpass vorher bei der Registrierungen abgegeben.

Wahre Geschichte 2: Meine eigene Frau ( schwanger mit Mutterpass vorstellig) war dort zur Untersuchung zwecks Verbeamtung. Gesundheitsamt: Ein Blutwert ist bedenklich hoch. Frau (höchst beunruhigt) nimmt Rücksprache mit ihrer Frauenärztin. Frauenärztin: Na klar, wie bei allen Schwangeren, sind die blöd?

Nochmal die Frage: Arbeitest du beim Gesundheitsamt?
#
Ich antworte nicht beim Gesundheitsamt.

Ich halte deine krassen Beispiele allerdings für weder repräsentativ und würde mir ergo nicht anmaßen, daraus den Schluss zu ziehen, dass alle Mitarbeiter in allen Gesundheitsämtern Deutschlands hohle Volltrottel sind.

Und bei der Frage, um die es sich im hier aufgeworfenen Beispiel handelte, geht es ja noch mal um was anderes:
Nämlich, ob das Gesundheitsamt Dresden bewusst eine Falschmeldung zu positive getesteten Personen rausgibt, mit dem Ziel, Dynamo Dresden unlauter zu unterstützen.
#
Das Beispiel Dresden zeigt doch eigentlich nur wie unberechenbar und vorallem zerbrechlich das ganze Kartenhaus ist. Ich denke, das wird nicht der letzte Fall gewesen sein. Das hatte ich neulich schon geschrieben. Sollen die Leute ruhig spielen lassen. Das fällt einem früher oder später auf den Fuß. Vielleicht nicht Eintracht Frankfurt, aber anderen. Den ein oder andern wirds da sicher noch erwischen.

Hoffentlich kommt nicht tatsächlich einer auf die Idee noch die EL weiterspielen zu lassen. Die Wettbewerbe gehören für die Saison komplett gestrichen!
#
Genau so.
#
reggaetyp schrieb:


         Verschwörungstheoretischer Unsinn.


Ich erinnere Dich daran, wenn Du demnächst wieder Theorien aufstellst, wie so im Verfassungsschutz oder in Polizeibehörden gearbeitet wird oder wie was abgelaufen sein muss.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:


         Verschwörungstheoretischer Unsinn.


Ich erinnere Dich daran, wenn Du demnächst wieder Theorien aufstellst, wie so im Verfassungsschutz oder in Polizeibehörden gearbeitet wird oder wie was abgelaufen sein muss.

Sehr gerne.

Kann mich da zwar eher an journalistisch recherchierte Ergebniss erinnern - aber bitte, lass dich dafür nicht feiern.
Besonders konkret waren deine Anwürfe ja jetzt auch nicht.

Oder willst du die Vertuschungen in Hessen bzgl. des NSU infrage stellen?
#
Landroval schrieb:

Ausserdem hast Du auch mal ne Verschwörungstheorie gut!


Ich spinne sie ja nicht mal zuende. Ich habe ja nicht gesagt, dass jetzt Dynamo da den Gesundheitsamtsleiter bestochen hat. Aber wenn jemand sportlich ein Interesse hat, dass abgebrochen wird in Liga 2, dann ist das Dynamo. Ich glaube, dass denen das Ganze eben nicht ungelegen kommt. Und wenn abgebrochen wird wegen der Neuinfektionen von Dynamo-Spielern (die vor kurzem noch negativ getestet wurden) und genau Dynamo am meisten profitiert, dann ist das schon etwas... naja... Es hat halt ein Geschmäckle für mich.
#
Verschwörungstheoretischer Unsinn.

Das hätte Ken Jebsen nicht schöner schreiben können.

"Hab ja nie behauptet, wem nützt es,könnte ja sein"
#
reggaetyp schrieb:

diese Saison wird nicht zuende gespielt werden können


Doch. Wird sie. Es wird sich an der Situation bis August / September nichts ändern. Demnach bleibt nur die Option, dass bis zu einem Impfstoff alles lahmgelegt wird und damit meine ich nicht nur den Profisport oder man lebt damit.
#
SGE_Werner schrieb:

Es wird sich an der Situation bis August / September nichts ändern.

SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

diese Saison wird nicht zuende gespielt werden können


Doch. Wird sie. Es wird sich an der Situation bis August / September nichts ändern. Demnach bleibt nur die Option, dass bis zu einem Impfstoff alles lahmgelegt wird und damit meine ich nicht nur den Profisport oder man lebt damit.

Im Fußball selbstverständlich.
Abstand, Mund- und Handhygiene, Maskenpflicht - geht ja alles nicht.
Also wird die Situation sich natürlich ändern.
#
reggaetyp schrieb:

Fängst du auch an, dem Gesundheitsamt in Dresden zu unterstellen, falsche Ergebnisse rauszugeben?
     


Steht das irgendwo? Und bei dem, was Du so schon Ämtern, Behörden und Politikern unterstellt hast, ist die Frage, ob ich anfange, dann schon irgendwie lustig.

Ich habe nur gesagt, dass Dynamo Dresden sicherlich sportlich ein gesteigertes Interesse für einen Saisonabbruch haben könnte. Da ist die Frage, ob die wirklich ein Interesse haben, dass sich niemand ansteckt oder dass das Gesundheitsamt nur einzelne in Quarantäne steckt.
#
SGE_Werner schrieb:

Steht das irgendwo?

Nun, die Feststellung obliegt dem Gesundheitsamt, nicht dem Club.
SGE_Werner schrieb:

Und bei dem, was Du so schon Ämtern, Behörden und Politikern unterstellt hast,

Nämlich was?
SGE_Werner schrieb:

Da ist die Frage, ob die wirklich ein Interesse haben, dass sich niemand ansteckt oder dass das Gesundheitsamt nur einzelne in Quarantäne steckt.

Dynamo hat keinerlei Mitspracherecht über die Konsequenzen der positiven Tests.
#
Die Frage ist ja bei Dresden auch, ob da überhaupt eine Einzelfallprüfung gemacht wurde. Also ob die Spieler wirklich auch alle näheren Kontakt mit den Infizierten hatte.

Und dann schaue ich so auf die Tabelle und überlege mir, wer da so in der 2. Liga ein besonderes Interesse daran haben könnte, dass abgebrochen wird.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist ja bei Dresden auch, ob da überhaupt eine Einzelfallprüfung gemacht wurde. Also ob die Spieler wirklich auch alle näheren Kontakt mit den Infizierten hatte.

Und dann schaue ich so auf die Tabelle und überlege mir, wer da so in der 2. Liga ein besonderes Interesse daran haben könnte, dass abgebrochen wird.

Fängst du auch an, dem Gesundheitsamt in Dresden zu unterstellen, falsche Ergebnisse rauszugeben?