
reggaetyp
43002
Herrlich! Der nächste Experte der überall etwas mitzureden aber nichts zu sagen hat!
Kannst Du Dir nicht ausdenken...
Slapstick pur!
Hyundaii30 schrieb:
Von Frankreich kann ich nur berichten
Hyundaii30 schrieb:
Zumindestens vor ca. 15 Jahren war das mal so
Kannst Du Dir nicht ausdenken...
Hyundaii30 schrieb:
Denke heute ist es noch besser. Dazu weniger Baustellen.
Slapstick pur!
reggaetyp schrieb:
Da gibt's aber noch mehr Spezialisten.
Wie heißt der User, der in jedem zweiten Beitrag schreibt "zu meiner Zeit" und den RMV scheiße findet, obwohl er vor 25 Jahren das letzte mal mit ÖPNV gefahren ist?
Ich gebe zu, dass manche User wirklich für lustige Beiträge sorgen. Vor allem wenn sie sich nachhaltig und vehement zu Themen äußern, wo sie keine Ahnung haben, wo sie sich um Kopf und Kragen reden, wo sie argumentativ auf dem Stand eines Kleinkindes sind. Wenn diese User das hier und da mal machen, dann ist das noch erträglich. Aber mittlerweile sind da einige offenbar missionarisch unterwegs um in jedem Thread, egal zu was, ihr Bein zu heben und reinzupissen. Und das zerstört dann jede Diskussionskultur.
reggaetyp schrieb:skyeagle schrieb:reggaetyp schrieb:
Beide Pariser Flughäfen werden von der RER angefahren, eine Art S-Bahn.
Ich frag mich, was er macht, wenn er mal nach Berlin fliegt. Von Tegel fährt nur ein Bus...
Taxi.
Wenn es keine U-Bahn gibt, muss man Taxi fahren, was sonst.
Korrekt. Leihwagen wäre mir in solchen Städten aber tatsächlich zu doof, die fahren da wie die gesenkten (habe ich ja schon oben geschrieben). Ich finds eigentlich ganz angenehm ausm Flieger zu steigen, ab in die Bahn und dann halt Hotel oder sonst wo. Wenns aber nicht vernünftig geht, dann eben Taxi. Wie gesagt in London fand ich das vernünftig gelöst, und würde ich in Frankfurt wohnen, so würde ich wahr. auch mit der Bahn zum Flughafen fahren!
prothurk schrieb:Jojo1994 schrieb:
Ich war einmal in Paris und fand den Verkehr grausam. Das ist das nicht schlimm, außer für Menschen die tatsächlich dort wohnen und auch mal was größeres transportieren müssen, oder sogar auf ihr Auto angewiesen sind.
PS: Selber würde ich mich bei deren gepflogenheiten gar nicht trauen da zu fahren. Die sind da schon sehr eigen. Besser dort auf U-Bahn setzen.
Du warst also tatsächlich einmal in Paris und hast Dir Dein Urteil über "deren Gepflogenheiten" gebildet. Zu jeden Thema in jedem Forum postest Du fleißig von der Leber weg. Aber wirklich mal was konstruktives ist da sehr selten dabei.
Ja, das war letztes Jahr, und oh weh, ich bin mit dem Taxi vom Flughafen ins Hotel gekommen. Hab das also beobachtet und stande dann auch im Stau. Sowie bei der Stadtrundfahrt, usw. Die U-Bahn müsste dort nur verbessert werden, so wie in London. Da kann man von der Stadt zum Flughafen kommen. Schon ne tolle Sache. Ansonsten dauerts dort halt einfach ewig!
reggaetyp schrieb:Jojo1994 schrieb:
Die U-Bahn müsste dort nur verbessert werden, so wie in London. Da kann man von der Stadt zum Flughafen kommen.
Ist das Satire?
Beide Pariser Flughäfen werden von der RER angefahren, eine Art S-Bahn.
Ab Mitternacht bis 5 Uhr morgens ist die Londoner U-Bahn aber wesentlich umweltfreundlicher als die Pariser S-Bahn!
Schlechte Nachrichten für französische Hyundaii30:
https://www.stern.de/auto/service/pariser-buergermeisterin-wirft-alle-autos-raus-und-will-die-stadt-komplett-umbauen-9131896.html
Eine Stadt für die Bürger und nicht für die Autos – das verspricht Anne Hidalgo. Sollte sie wiedergewählt werden, haben Fußgänger und Radfahrer absolute Vorfahrt und das Auto wird zum langsamsten Verkehrsmittel. Wir stellen die Pläne vor.
Wenn das umgesetzt wird, das wäre ein Hammer. Und extrem geil.
https://www.stern.de/auto/service/pariser-buergermeisterin-wirft-alle-autos-raus-und-will-die-stadt-komplett-umbauen-9131896.html
Eine Stadt für die Bürger und nicht für die Autos – das verspricht Anne Hidalgo. Sollte sie wiedergewählt werden, haben Fußgänger und Radfahrer absolute Vorfahrt und das Auto wird zum langsamsten Verkehrsmittel. Wir stellen die Pläne vor.
Wenn das umgesetzt wird, das wäre ein Hammer. Und extrem geil.
Ich war einmal in Paris und fand den Verkehr grausam. Das ist das nicht schlimm, außer für Menschen die tatsächlich dort wohnen und auch mal was größeres transportieren müssen, oder sogar auf ihr Auto angewiesen sind.
PS: Selber würde ich mich bei deren gepflogenheiten gar nicht trauen da zu fahren. Die sind da schon sehr eigen. Besser dort auf U-Bahn setzen.
PS: Selber würde ich mich bei deren gepflogenheiten gar nicht trauen da zu fahren. Die sind da schon sehr eigen. Besser dort auf U-Bahn setzen.
reggaetyp schrieb:
Schlechte Nachrichten für französische Hyundaii30:
https://www.stern.de/auto/service/pariser-buergermeisterin-wirft-alle-autos-raus-und-will-die-stadt-komplett-umbauen-9131896.html
Eine Stadt für die Bürger und nicht für die Autos – das verspricht Anne Hidalgo. Sollte sie wiedergewählt werden, haben Fußgänger und Radfahrer absolute Vorfahrt und das Auto wird zum langsamsten Verkehrsmittel. Wir stellen die Pläne vor.
Wenn das umgesetzt wird, das wäre ein Hammer. Und extrem geil.
Die gute Nachricht kann man ja gar nicht oft genug lesen.
Btw: bin ich der einzige, der beim Blick aus dem Fenster denkt: Hyundaii30 - Wetter?
reggaetyp schrieb:
Schlechte Nachrichten für französische Hyundaii30:
https://www.stern.de/auto/service/pariser-buergermeisterin-wirft-alle-autos-raus-und-will-die-stadt-komplett-umbauen-9131896.html
Eine Stadt für die Bürger und nicht für die Autos – das verspricht Anne Hidalgo. Sollte sie wiedergewählt werden, haben Fußgänger und Radfahrer absolute Vorfahrt und das Auto wird zum langsamsten Verkehrsmittel. Wir stellen die Pläne vor.
Wenn das umgesetzt wird, das wäre ein Hammer. Und extrem geil.
Anne Hidalgo hats übrigens geschafft.
Zweite Runde der Kommunalwahlen in Frankreich: Die grüne Welle
https://www.spiegel.de/politik/ausland/kommunalwahl-in-frankreich-emmanuel-macron-und-die-gruene-welle-a-e328386c-8d0f-4213-b294-eefd58d52b4b
Nach gut der Hälfte des Artikels folgender Absatz:
"Umso eindeutiger siegte die amtierende sozialistische Bürgermeisterin Anne Hidalgo, die seit Jahren für eine entschiedene Umweltpolitik in der Hauptstadt steht: Hidalgo erhielt über 48 Prozent der Stimmen."
tobago schrieb:
Ich finde das Heimspiel mittlerweile wirklich schlimm. Was soll die gespielte Lockerheit in der Kneipe mit laufendem Fernseher im Hintergrund und eingespielten Witzen der Wirtin? Dazu als Stamm- und Dauergäste die Jungs vom Podcast/Fussball 2000. Ich höre den Podcast auch gerne aber warum muss ich die Jungs gehäuft als Experten in einer Sportsendung sehen, gibt es keine Sportler mehr die kommen wollen?
Die Moderatoren machen lustige Spielchen mit Karten die Schlagworte/-sätze enthalten und interviewen so die "Experten". Vielleicht bin ich ja nicht die richtige Zielgruppe, dann ist es OK, sollen sie machen. Für mich gilt, es gibt wirklich gute Sportsendungen, Heimspiel ist zu einer Sendung mit dem Charakter einer Amateurveranstaltung im Fernsehen mutiert, ich kann der Sendeung leider gar nichts positives mehr abgewinnen.
Gruß
tobago
Das Heimspiel war eigentlich immer schon zum Fremdschämen. Ab- und zu gab es Ausnahmen. Aber seit dieser groteske Haufen jetzt auch noch die ganze Sendung in der Kneipe abhält, ist tatsächlich nochmal ein neuer Tiefpunkt erreicht worden. Ich kann mir nicht vorstellen, das irgendein Zuschauer diesen Unsinn gut findet. Es ist wirklich schade, dass man sich als öffentlich-rechtlicher Sender nicht an Quote oder Akzeptanz messen lassen muss. Aber dann sollte wenigstens die Qualität stimmen. Ich hab bislang 3 Sendungen lang versucht dieses neue "Format" zu ertragen. Ich schaff es nicht, habe immer mittendrin weg geschaltet. Und für mich ist das Heimspiel durch. Brauch ich nicht mehr. Schade um den Sendeplatz und die vergebene Chance(n).
Gelöschter Benutzer
Xaver08 schrieb:60revax schrieb:
Woher weißt du das?
60revax schrieb:
Wer mit ja, nein gestimmt hat oder sich enthalten hat, kann man auf S. 107ff nachlesen
Merz hat mit nein gestimmt
Das war bekannt, aber ich hatte dich gefragt, woher Du weißt, dass er die Vergewaltigung in der Ehe nicht gesetzlich sanktioniert haben wollte. Ging es ihm um die fehlende Widerspruchslösung?
Das hast Du nicht in Erwägung gezogen.
Du versuchst, wie beinahe immer, abzulenken.
Ich hab mal gegooglet dazu.
Spiegel Online: 1997 beschloss der Bundestag fraktionsübergreifend, Vergewaltigungen nicht mehr nur "außerehelich" zu bestrafen - Merz stimmte mit 137 anderen Abgeordneten dagegen. Zuvor hatten konservative Unionspolitiker gewarnt, die Ehe verliere an Wert, wenn Frauen ihren Partner wegen Vergewaltigung vor Gericht bringen könnten. Andere forderten, zumindest eine "Widerspruchsklausel" einzuführen, um bereits laufende Verfahren zum "Erhalt der Ehe" stoppen zu können. Merz beteiligte sich dem Protokoll zufolge nicht an der entscheidenden Debatte um Vergewaltigung in der Ehe.
Letztlich ist es aber auch völlig egal.
Wer damals dagegen stimmte, ist ein **********, keine Diskussion nötig.
Ich hab mal gegooglet dazu.
Spiegel Online: 1997 beschloss der Bundestag fraktionsübergreifend, Vergewaltigungen nicht mehr nur "außerehelich" zu bestrafen - Merz stimmte mit 137 anderen Abgeordneten dagegen. Zuvor hatten konservative Unionspolitiker gewarnt, die Ehe verliere an Wert, wenn Frauen ihren Partner wegen Vergewaltigung vor Gericht bringen könnten. Andere forderten, zumindest eine "Widerspruchsklausel" einzuführen, um bereits laufende Verfahren zum "Erhalt der Ehe" stoppen zu können. Merz beteiligte sich dem Protokoll zufolge nicht an der entscheidenden Debatte um Vergewaltigung in der Ehe.
Letztlich ist es aber auch völlig egal.
Wer damals dagegen stimmte, ist ein **********, keine Diskussion nötig.
reggaetyp schrieb:
Du versuchst, wie beinahe immer, abzulenken.
Ich hab mal gegooglet dazu.
Spiegel Online: 1997 beschloss der Bundestag fraktionsübergreifend, Vergewaltigungen nicht mehr nur "außerehelich" zu bestrafen - Merz stimmte mit 137 anderen Abgeordneten dagegen. Zuvor hatten konservative Unionspolitiker gewarnt, die Ehe verliere an Wert, wenn Frauen ihren Partner wegen Vergewaltigung vor Gericht bringen könnten. Andere forderten, zumindest eine "Widerspruchsklausel" einzuführen, um bereits laufende Verfahren zum "Erhalt der Ehe" stoppen zu können. Merz beteiligte sich dem Protokoll zufolge nicht an der entscheidenden Debatte um Vergewaltigung in der Ehe.
Letztlich ist es aber auch völlig egal.
Wer damals dagegen stimmte, ist ein **********, keine Diskussion nötig.
Passt. Danke!
Lieber Brodowin, ich bin inhaltlich in den allermeisten Fällen voll bei Dir. Auch hier in Bezug auf die Büffel und deren Entwicklung und Performance der ersten Jahre hab ich Deine Meinung (kann bei geneuem Hinsehen auch nach meiner Meinung eigentlich andere geben).
Aber warum bist Du denn in jedem zweiten Post gefühlt so überhelblich und vereletzend. Du argumentierst ja gut, aber das geht auch mit weniger Zynismus, weniger von oben herab und weniger demütigend, glaube ich.
Nur mal so als Feedback (und SH kann ja auch besser sich selbst sprechen). Ich spiele damit auch den Oberlehrer oder Sittenwächter, das ist mir bewusst und Dir sicher egal. Aber ich hätts oft gern anders im Ton hier...
"No offense"!!!
Aber warum bist Du denn in jedem zweiten Post gefühlt so überhelblich und vereletzend. Du argumentierst ja gut, aber das geht auch mit weniger Zynismus, weniger von oben herab und weniger demütigend, glaube ich.
Nur mal so als Feedback (und SH kann ja auch besser sich selbst sprechen). Ich spiele damit auch den Oberlehrer oder Sittenwächter, das ist mir bewusst und Dir sicher egal. Aber ich hätts oft gern anders im Ton hier...
"No offense"!!!
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hätte Bobic gesagt: So ist der Lauf der Dinge, wir sind noch nicht in der Lage, so etwas zu verhindern, arbeiten aber kontinuierlich daran, deshalb wird hier ein hoffnungsvolles Talent verpflichtet etc. pp., hätte zumindest ich den Mund gehalten.
Meines Erachtens hat er das so ähnlich gesagt.
Kann sein bei Joveljic, aber nicht in Zusammenhang mit den Büffeln. Da klingt mir das "Wir sind vorbereitet" noch in den Ohren. Gegen Joveljic als Perspektivtransfer hat glaube ich niemand etwas einzuwenden.
Wie auch immer. Ich persönlich habe mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Mannschaft, die auch mal Rücksetzer beinhaltet, kein Problem. Ich hätte allerdings auch gegen einen Transfer von der Größenordnung/Qualität Kruse oder Rashica kein Problem gehabt, es aufgrund der "Wir sind vorbereitet"-Kommunikation eigentlich auch erwartet. Mit der Mannschaft, wie sie jetzt ist, lebe ich sehr gut, kann aber eine gewisse Enttäuschung bei den Transfers in dieser Saison auch nachvollziehen.
Ich gebe dir in allem recht. Niemand kann ernsthaft behaupten, die Büffelherde hätte zu allen Zeiten über alle Maßen performt.
In der letzten Saison hat sie das aber und hat die Eintracht auf diese Weise - zumindest wirtschaftlich - in völlig neue Dimensionen geschossen. Und genau in dieser Phase sagt Bobic, angesprochen auf einen drohenden Verlust der drei: "Wir sind vorbereitet."
Sry, in Tateinheit mit den immensen Ablösesummen heißt das für mich: in einem solchen Fall wird Ersatz kommen. Und kein Nachwuchstalent wie Joveljic, kein Ex-Bundesligaspieler in den Dreißigern wie Dost und kein Achillessehnenverletzter wie Silva. Um es mal überspitzt zu formulieren.
Hätte Bobic gesagt: So ist der Lauf der Dinge, wir sind noch nicht in der Lage, so etwas zu verhindern, arbeiten aber kontinuierlich daran, deshalb wird hier ein hoffnungsvolles Talent verpflichtet etc. pp., hätte zumindest ich den Mund gehalten.
Es geht mir um die Kommunikation und nicht darum, wer warum wie und weshalb verpflichtet wurde.
In der letzten Saison hat sie das aber und hat die Eintracht auf diese Weise - zumindest wirtschaftlich - in völlig neue Dimensionen geschossen. Und genau in dieser Phase sagt Bobic, angesprochen auf einen drohenden Verlust der drei: "Wir sind vorbereitet."
Sry, in Tateinheit mit den immensen Ablösesummen heißt das für mich: in einem solchen Fall wird Ersatz kommen. Und kein Nachwuchstalent wie Joveljic, kein Ex-Bundesligaspieler in den Dreißigern wie Dost und kein Achillessehnenverletzter wie Silva. Um es mal überspitzt zu formulieren.
Hätte Bobic gesagt: So ist der Lauf der Dinge, wir sind noch nicht in der Lage, so etwas zu verhindern, arbeiten aber kontinuierlich daran, deshalb wird hier ein hoffnungsvolles Talent verpflichtet etc. pp., hätte zumindest ich den Mund gehalten.
Es geht mir um die Kommunikation und nicht darum, wer warum wie und weshalb verpflichtet wurde.
WuerzburgerAdler schrieb:
Hätte Bobic gesagt: So ist der Lauf der Dinge, wir sind noch nicht in der Lage, so etwas zu verhindern, arbeiten aber kontinuierlich daran, deshalb wird hier ein hoffnungsvolles Talent verpflichtet etc. pp., hätte zumindest ich den Mund gehalten.
Meines Erachtens hat er das so ähnlich gesagt.
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hätte Bobic gesagt: So ist der Lauf der Dinge, wir sind noch nicht in der Lage, so etwas zu verhindern, arbeiten aber kontinuierlich daran, deshalb wird hier ein hoffnungsvolles Talent verpflichtet etc. pp., hätte zumindest ich den Mund gehalten.
Meines Erachtens hat er das so ähnlich gesagt.
Kann sein bei Joveljic, aber nicht in Zusammenhang mit den Büffeln. Da klingt mir das "Wir sind vorbereitet" noch in den Ohren. Gegen Joveljic als Perspektivtransfer hat glaube ich niemand etwas einzuwenden.
Wie auch immer. Ich persönlich habe mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Mannschaft, die auch mal Rücksetzer beinhaltet, kein Problem. Ich hätte allerdings auch gegen einen Transfer von der Größenordnung/Qualität Kruse oder Rashica kein Problem gehabt, es aufgrund der "Wir sind vorbereitet"-Kommunikation eigentlich auch erwartet. Mit der Mannschaft, wie sie jetzt ist, lebe ich sehr gut, kann aber eine gewisse Enttäuschung bei den Transfers in dieser Saison auch nachvollziehen.
Ob es Sinn macht, eine Terrororganisation mit einer in erheblichen Teilen rechtsradikalen Partei gleichzusetzen... Für mich nicht unbedingt. Einfach, weil ich die Handlungsansätze als unterschiedlich ansehe. Noch.
Aber ideologisch passt zwischen dem Denken der NSU-Leute und erheblichen Teilen der AfD-Politiker doch kaum noch ein Blatt Papier. Wenn es der AfD nützen würde, würde die bestimmt gerne einen bewaffneten "Arm" haben.
Aber ideologisch passt zwischen dem Denken der NSU-Leute und erheblichen Teilen der AfD-Politiker doch kaum noch ein Blatt Papier. Wenn es der AfD nützen würde, würde die bestimmt gerne einen bewaffneten "Arm" haben.
reggaetyp schrieb:
Lübcke.
Was willst Du mir denn damit jetzt sagen? Dass es bereits einen militärischen Arm der AfD gibt, der Terror verübt? Sehe ich in der Klarheit eben nicht so. Noch nicht. Es gibt Rechtsterroristen, die Beziehungen und Sympathien zur AfD haben, genauso wie es umgekehrt bei der AfD ne Menge Leute gibt, die Beziehungen und Sympathien zu Rechtsterroristen haben. Und genau aus diesem Grund ist es für mich immer noch ein Unding, dass die AfD nicht vom Verfassungsschutz beobachtet wird (was aber angesichts der Struktur des Verfassungsschutzes auch kein Wunder ist).
SA-ähnliche Strukturen sehe ich hingegen noch nicht. Und die Betonung liegt hier wirklich auf "noch". Aber kann jeder ja gerne so sehen wie er möchte. Ich sehe es halt noch nicht so klar und dramatisch wie andere, aber das, was ich sehe, ist für mich schon dramatisch genug.
Ich wüßte jetzt nicht, was einen erfahrenen BuLiSpieler die fehlende Erfahrung mit der neuen Mannschaft verunmöglicht, einen Pass über drei Meter an den Mitspieler zu bringen.
Und wegen dem Gelson Vergleich: der gute mag spielerisch limitiert sein, trotzdem kann ich mich bei ihm nicht daran erinnern, dass er jemals so lustlos war. Gelson ist schneller, seine Körpersprache zeugt von Willen und Einsatz, Nachsetzen ist sein zweiter Vornahme.
Ilsanker scheint bereits bei seinem dritten Einsatz nichts von all dem nötig zu haben.
Und so hat er auch gespielt.
Und ja, die gesamte Mannschaft war schwach. Ilsanker hat aber das Kunststück vollbracht, hier nochmal einen drauf zu setzen und sich negativ vom Rest abzuheben.
Alle Achtung!
Kohr muss gekotzt haben, Hasebe still geweint ...
Und wegen dem Gelson Vergleich: der gute mag spielerisch limitiert sein, trotzdem kann ich mich bei ihm nicht daran erinnern, dass er jemals so lustlos war. Gelson ist schneller, seine Körpersprache zeugt von Willen und Einsatz, Nachsetzen ist sein zweiter Vornahme.
Ilsanker scheint bereits bei seinem dritten Einsatz nichts von all dem nötig zu haben.
Und so hat er auch gespielt.
Und ja, die gesamte Mannschaft war schwach. Ilsanker hat aber das Kunststück vollbracht, hier nochmal einen drauf zu setzen und sich negativ vom Rest abzuheben.
Alle Achtung!
Kohr muss gekotzt haben, Hasebe still geweint ...
reggaetyp schrieb:
Es langweilt.
Mir wurscht!
Gelöschter Benutzer
Sledge_Hammer schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Adlerdenis schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Du scheinst auch der Meister des Schönredens zu sein. Die erstgenannten gab es alle schon letzte Saison und betreffen 0,0 die erheblichen Verluste in der Offensive.
Ja, es gab sie letzte Saison schon. Das heißt aber nicht, dass es keine Top-Transfers waren, oder dass es selbstverständlich gewesen wäre, dass wir sie alle zu solch moderaten Preisen fest verpflichten können. Das wird hier bei der Betrachtung der Transfers gerne mal unter den Tisch fallen gelassen, weil "die hatten wir ja schon".Sledge_Hammer schrieb:
Und deine letztgenannten spielen außer Sow für diese Saison komplett keine Rolle.
Irgendwelche jungen Spieler kann jeder Depp verpflichten. Siegtaladler wird wünschen, dass zur Abwechslung mal wieder qualitativ gute junge Spieler verpflichtet werden.
Und die qualittaiv guten jungen Spieler, die wir die letzten Jahre verpflichtet haben, sind alle auf Anhieb eingeschlagen? Oder war es nicht viel mehr so, dass Jovic, Rebic, Haller, Wolf, Kamada alle eine gewisse Zeit gebraucht haben?
Haben sie, aber wenn du mal genauer schaust, wirst du den Unterschied sehen zwischen der ersten Saison von Rebic (2016/2017), Jovic und Haller (2017/2018) und der von Joveljic, Dost und Silva erkennen, hoffe ich. Wesentliche Unterschiede.
Um mal zu helfen: Rebic hat in seinem ersten Jahr zum Großteil schon verschiedene Abwehrreihen in Grund und Boden gespielt und wär, wenn vorne nicht der blinde Hrgota gespielt hätte, mit 10+x Vorlagen aus der Saison gegangen. Obwohl am Anfang krank.
Und wie viel Jovic und Haller schon geleistet haben, einige Tore jeweils in der Liga, aber insbesondere auf dem Weg zum Pokalsieg, braucht nun eigentlich wirklich nicht mehr erwähnt werden. Davon waren / sind gerade Dost und Joveljic Planeten entfernt. Auch Silva noch. Leider.
Du Schlaumeier: Luka Jovic hatte Stand 18.02.18, in seiner ersten Saison, 4 Tore und eine Vorlage vorzuweisen. Also im Vergleich zu Silva am 18.02.20 genauso viele Tore und eine Vorlage weniger. Im Vergleich zu Dost am 18.02.20, ein Tor weniger in der Liga und zwei Tore weniger im DFB-Pokal. Rebic hatte zum 18.02.17 gerade mal ein Tor erzielt und zwei Vorlagen auf seinem Konto.
Und zu dem Weg zum Pokalsieg: Unbestritten war der Jovic-Treffer im Halbfinale nicht nur extrem wichtig sondern auch Weltklasse gemacht. Es war aber auch sein einziger Treffer in diesem Wettbewerb. Und Haller hat seine 4 Treffer in diesem Wettbewerb gegen Erndtebrück (1), Schweinfurt (2) und Heidenheim (1) erzielt. Rebic hat im gesamten DFB-Pokal-Wettbewerb seiner ersten Eintracht-Saison genau einen Treffer erzielt. Zugegebenermaßen im Finale gegen Dortmund.
Die Fakten stützen deine steilen Thesen also null! Und ob Silva oder Dost noch einen wichtigen Beitrag zu was auch immer in dieser Saison leisten werden, kann "Stand Jetzt" niemand sagen.
Man ist von dir ja hier eher mittelmäßige Beiträge gewohnt, aber heute hast du offenbar einen besonders schlechten Tag. Aber macht nix, kann vorkommen. Und vielleicht findest du ja zumindest zur Mittelmäßigkeit zurück, also Kopf hoch und lass dich nicht hängen.
Gelöschter Benutzer
Was erwartest Du, dass CDU und FDP jetzt sagen: Oh, wir bösen Buben und Mädels haben eine ordentliche Strafe verdient. Passiert genau so wenig, wie die Linke sagen würde: Wir wollen jetzt aber nicht die Schwäche der CDU / FDP ausnutzen.
Natürlich geht es um Machterhalt. Was denn sonst. Und Macht ist ja auch nicht per se was schlechtes. Alle Parteien bewerben sich um die Macht im Land. Erst wenn sie die haben, können sie entsprechend ihren Vorstellungen regieren.
Natürlich geht es um Machterhalt. Was denn sonst. Und Macht ist ja auch nicht per se was schlechtes. Alle Parteien bewerben sich um die Macht im Land. Erst wenn sie die haben, können sie entsprechend ihren Vorstellungen regieren.
60revax schrieb:
Was erwartest Du, dass CDU und FDP jetzt sagen: Oh, wir bösen Buben und Mädels haben eine ordentliche Strafe verdient.
Wie wäre es mit: "Wir haben richtig Scheiße gebaut, indem wir einer Partei mit nationalsozialistischer Programmatik die Steigbügel hielten und Vorschub leisteten, und halten uns zunächst mal in Demut zurück"?
Wenn die UF und Co den Block offen lassen, dann ist er zu 50-80 % gefüllt.
Naja, wir werden es morgen sehen.