
reggaetyp
43003
#
ExilhesseBaWue
1550 Gästekarten... Was ne Scheiße.
Ist mir auch klar. Hab aber auf deutlich mehr gehofft.
Wenn dann aber wieder tausende Sitze, vor allem im Gästebereich frei bleiben, dann hätte ich so eine Wut, dass man denen nicht nur die Sitzschalen rausreißen, sondern gleich das ganze Stadion abreißen müsste.
Gude!
Habe eine Frage: Sind Kinder ab 14 Jahren im Stehblock egal ob Heim oder Auswärts von den Fans/Ultras willkommen/akzeptiert? Man sieht des öfteren Kids auf den Zäunen und im Block. Letzte Saison war ein Banner am Oberrang zu sehen: ,,Kinder zurück in den Familienblock Akhi is Back" was ich da wieder nicht verstehen kann. Was denkt ihr? (Abgesehen von Gewalt,Pyrotechnik,Drogen und Alkohol)
Forza SGE
Habe eine Frage: Sind Kinder ab 14 Jahren im Stehblock egal ob Heim oder Auswärts von den Fans/Ultras willkommen/akzeptiert? Man sieht des öfteren Kids auf den Zäunen und im Block. Letzte Saison war ein Banner am Oberrang zu sehen: ,,Kinder zurück in den Familienblock Akhi is Back" was ich da wieder nicht verstehen kann. Was denkt ihr? (Abgesehen von Gewalt,Pyrotechnik,Drogen und Alkohol)
Forza SGE
tuaniz schrieb:
Schön, dass Du Interesse am Erfolg der Eintracht hast. Aber:
Du hast null Ahnung vom Fußball. Niemals hast Du selbst im Verein gegen einen Ball getreten.
Deine hohlen Manger-Phrasen sind hier deplatziert! Und sie nerven!
Und vor allem: Du verfolgst die SGE erst seit kurzem (Erfolg na klar) aber tust so, als hättest Du die Weisheit mit Löffeln gefressen....
Meine Meinung!
Punkt 1) Ich habe C und B Jugend gespielt.
Punkt 2) Ich verfolge Eintracht Frankfurt seit den 70ern. Macht Sinn, wenn man hier geboren ist.
Punkt 3) Wenn ich auf alles eingehen würde, was ich deplatziert und nervend finde, käme ich zu nichts anderem mehr.
Du machst falsche Behauptungen zur Person (oben Punkt 1 und 2), die auch nicht interpretiert werden können. Nur deswegen stelle ich das hier richtig. Du greifst mich als Person an, überschreitest die rote Linie. Etwas, was ich übrigens nie getan habe. Nicht gegen einen User, nicht gegen einen Spieler. Ich versuche trotzdem höflich zu bleiben, auch an dieser Stelle.
Grundsätzlich aber gilt:
Ich kenne Dich nicht, Du kennst mich nicht. Wir haben keine Aktien zusammen und wenn Du morgen stirbst, oder viel im Lotto gewinnst, in beiden Fällen geht mein Leben normal weiter. Du könntest sonstwas meinen. Es bedeutet nichts.
Wieder mal FR-Bashing im Forum
Falls die SGE keine aussergewöhnlich gute Rückrunde spielen sollte ist Kostic am Ende der Saison mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weg. Nur an 45 Millionen glaube ich nicht. Bei einer schlechten Rückrunde werden es wohl eher so 20-25 Millionen und bei Abstieg nur noch 10-15 Millionen (falls er überhaupt einen Vertrag für die 2. Liga hat).
Die Ursünde war es letze Saison die CL verschenkt zu haben. Damit begann der Exodos der Stars.
Falls die SGE keine aussergewöhnlich gute Rückrunde spielen sollte ist Kostic am Ende der Saison mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weg. Nur an 45 Millionen glaube ich nicht. Bei einer schlechten Rückrunde werden es wohl eher so 20-25 Millionen und bei Abstieg nur noch 10-15 Millionen (falls er überhaupt einen Vertrag für die 2. Liga hat).
Die Ursünde war es letze Saison die CL verschenkt zu haben. Damit begann der Exodos der Stars.
QuitoTodo schrieb:
Die Ursünde war es letze Saison die CL verschenkt zu haben. Damit begann der Exodos der Stars.
Verschenkt?
Die Mannschaft war platt.
Jovic hätte das Real-Angebot sicher dennoch angenommen.
Und Haller und Rebic spielen jetzt überhaupt nicht EC.
Da ging es um Kohle. Die wären auch so weg, die Eintracht hätte auch nach CL-Quali nicht solche Gehälter gezahlt wie Milan und West Ham.
Genau so ist es. Wir hätten die drei so oder so nicht halten können. Und selbst mit CL wäre es doch nur kontraproduktiv gewesen, das Gehaltsgefüge zu sprengen. Man muss doch sehen, dass wir seit gut 3 Jahren eine gute Entwicklung auf seriöser Basis genommen haben.
Momentan treten wir tabellarisch eher auf der Stelle, aber das ist doch vollkommen normal bei dem Tempo, mit dem viele Dinge angestoßen wurden in den vergangenen Jahren.
Wir müssen jetzt zusehen, dass wir die Saison sportlich einigermaßen ordentlich zu Ende spielen und vielleicht schaffen wir es dann im kommenden Jahr, uns erneut über die Liga ins internationale Geschäft zu spielen, dann ist doch auch alles in Butter.
Momentan treten wir tabellarisch eher auf der Stelle, aber das ist doch vollkommen normal bei dem Tempo, mit dem viele Dinge angestoßen wurden in den vergangenen Jahren.
Wir müssen jetzt zusehen, dass wir die Saison sportlich einigermaßen ordentlich zu Ende spielen und vielleicht schaffen wir es dann im kommenden Jahr, uns erneut über die Liga ins internationale Geschäft zu spielen, dann ist doch auch alles in Butter.
reggaetyp schrieb:
Manchmal bin ich einfach nur müde.
So oft wie du diesen Satz hier schreibst kommt es mir so vor, als wenn du permanent müde bist. Vielleicht mal früher ins Bett gehen ...
propain schrieb:reggaetyp schrieb:
Hütter hat als Trainer auch nur den größten internationalen Erfolg der Eintracht seit 39 Jahren zu verantworten
Ist das wirklich so oder hat er nicht doch teilweise von der Vorarbeit von Kovac profitiert?
Natürlich hat er das, unbestritten. Er hat auf der tollen Arbeit von Kovac aufbauen können, hat es aber hinbekommen, das Spiel weiter zu entwickeln und das konnten wir in den genannten Spielen/Phasen alle sehen, das hat doch wirklich restlos begeistert.
Tafelberg schrieb:
Reißerische Überschrift in der FR zu Kostic, bisher aber nur wild spekuliert
Aber ganz ehrlich, mir ist es journalistisch ein Rätsel, wie man jetzt zum Ende der Winterpause, einen Tag vor Beginn der Rückrunde, der aktuell bestimmt so einige Fragen aufwirft, dann dieses Thema aufmacht bzw. aufmachen möchte.
Meiner Ansicht nach beschäftigt sich Kostic konzentriert mit dem Rückrunde Start und hat dazu einige gute Dinge angesprochen und macht sich da keinerlei Gedanken über mögliche, zukünftige Angebote (dafür hat er seinen Berater) sondern eher mit seiner Leistung.
Aber was wird daraus gemacht....? Einen reisserrischen Headliner 🙄
Funatic (aka AllaisBack) schrieb:
Aber ganz ehrlich, mir ist es journalistisch ein Rätsel, wie man jetzt zum Ende der Winterpause, einen Tag vor Beginn der Rückrunde, der aktuell bestimmt so einige Fragen aufwirft, dann dieses Thema aufmacht bzw. aufmachen möchte.
Kostic hat dem Schmierblatt BILD ein Interview gegeben, in dem er über einen möglichen Wechsel sprach.
Ist jetzt nicht sehr schwer gewesen, das herauszufinden.
propain schrieb:reggaetyp schrieb:
Hütter hat als Trainer auch nur den größten internationalen Erfolg der Eintracht seit 39 Jahren zu verantworten
Ist das wirklich so oder hat er nicht doch teilweise von der Vorarbeit von Kovac profitiert?
Das bleibt hypothetisch für immer.
Was aber nicht zu bestreiten ist: Hütter war sportlicher Chef der Mannschaft, die diesen Erfolg erzielte.
Wer den Trainer bei Misserfolg infrage stellt, muss ihm auch die Verantwortlichkeit für Erfolg zugestehen.
tobago schrieb:
Der Mann hat uns den interessantesten Fußball seit Fußball 2000 gebracht, er hat no names zu internationalen Fußballern geformt und er hat den Angriffsfußball und den Kampf zelebrieren lassen wie keiner vor ihm.
Jetzt haben wir nach langen Monaten des Überspielens mal eine Delle von ein paar Spielen
Gegendarstellung:
Er hat in der Hinrunde zwar erfolgreich, aber maximal uninteressant spielen lassen, indem das Mittelfeld via Langholz überbrückt, und dann gepresst wurde. Auf den Ausfall des Zielspielers Haller hatte er keine Antworten.
Er hat in der Rückrunde die Ernte nicht einfahren können, hat den CL PLatz verpasst und es gerade so mit fremder Hilfe in die CL Quali geschafft, hat dabei mitgewirkt, die Leistungsträger abzuverkaufen, hat Kohr und Sow für 20 Mio haben wollen, war überrascht über den schlimmen Zustand des neuen Topstürmers. Hat seit April ein 3:1 Verhältnis Niederlagen/Siege auf dem Konto, hat der Mannschaft bis zuletzt taktisch keine Variabilität geben können und steht jetzt in der Tabelle mit dem Rücken an der Wand.
Stimmt irgend etwas an dieser Darstellung nicht ? Ich denke, wir haben das alle verfolgen können.
Selbstverständlich wird er angezählt, wenn auch noch sehr verhalten, was eher bemerkenswert statt verwunderlich ist.
Was er auf jeden Fall miterreicht hat, ist wirtschaftlicher Erfolg und Wachstum des Vereins, vor allem durch die herausragenden Ergebnisse in der Euro League. Das kann man ihm nicht absprechen. Aber wem Eintracht Frankfurt nicht egal ist, der muss sich auch mal die obige Darstellung reinziehen. Das ist eine Schattenseite und diese Fakten hat er ja nun auch geschaffen.
Von Rauswurf sprechen die wenigsten, aber er muss jetzt liefern. Da sind sich die meisten auch einig.
Der Solide schrieb:
Er hat in der Hinrunde zwar erfolgreich, aber maximal uninteressant spielen lassen
Ja, ich fand die Spiele gegen Düsseldorf, in Stuttgart, gegen Schalke und Donezk auch maximal uninteressant. Um nur mal einige zu nennen.
Hütter hat als Trainer auch nur den größten internationalen Erfolg der Eintracht seit 39 Jahren zu verantworten.
Hütter hat übrigens gemeinsam mit Staff und Mannschaft einen EL-Quali Platz erreicht.
Das Gefasel von "fremder Hilfe" ist Quatsch. Wir haben so viele Punkte geholt, dass wir uns dafür qualifiziert haben, fertig.
Inwiefern Adi Hütter mitgewirkt hat, drei Leistungsträger "abzuverkaufen", das müsstest du bitte näher erklären.
Er hätte natürlich auch Luka Jovic die depperte Idee ausreden können, zu einem mediokren NoNameClub zu wechseln oder Haller in seinem Keller festketten können.
Ist es so schwer zu verstehen, dass begehrte Spieler heute viel mehr Macht haben als vor zehn Jahren, und dem Ruf des Geldes und/oder dem berühmtesten Verein der Welt folgen?
Überdies hat Hütter etliche Spieler besser gemacht bzw. entwickelt: Haller, Kostic, Da Costa, Hinteregger...
Zu Sow und Kohr würde ich erst nach der Saison ein abschließendes Urteil fällen.
Gab genug große Spieler, die mehr als ein halbes Jahr Anlauf brauchten nach einem Wechsel.
Zum Thema taktische Variabilität: Mir fällt kein Trainer in den letzten zwanzig Jahren bei uns ein, der so konkret auf Misstände im Spiel reagiert wie Hütter.
Seine Qualität als Trainer muss und wird er in dieser schwierigen Situation unter Beweis stellen.
reggaetyp schrieb:
Ja, ich fand die Spiele gegen Düsseldorf, in Stuttgart, gegen Schalke und Donezk auch maximal uninteressant. Um nur mal einige zu nennen.
Hütter hat als Trainer auch nur den größten internationalen Erfolg der Eintracht seit 39 Jahren zu verantworten.
Hütter hat übrigens gemeinsam mit Staff und Mannschaft einen EL-Quali Platz erreicht.
Das Gefasel von "fremder Hilfe" ist Quatsch. Wir haben so viele Punkte geholt, dass wir uns dafür qualifiziert haben, fertig.
Inwiefern Adi Hütter mitgewirkt hat, drei Leistungsträger "abzuverkaufen", das müsstest du bitte näher erklären.
Er hätte natürlich auch Luka Jovic die depperte Idee ausreden können, zu einem mediokren NoNameClub zu wechseln oder Haller in seinem Keller festketten können.
Ist es so schwer zu verstehen, dass begehrte Spieler heute viel mehr Macht haben als vor zehn Jahren, und dem Ruf des Geldes und/oder dem berühmtesten Verein der Welt folgen?
Überdies hat Hütter etliche Spieler besser gemacht bzw. entwickelt: Haller, Kostic, Da Costa, Hinteregger...
Zu Sow und Kohr würde ich erst nach der Saison ein abschließendes Urteil fällen.
Gab genug große Spieler, die mehr als ein halbes Jahr Anlauf brauchten nach einem Wechsel.
Zum Thema taktische Variabilität: Mir fällt kein Trainer in den letzten zwanzig Jahren bei uns ein, der so konkret auf Misstände im Spiel reagiert wie Hütter.
Seine Qualität als Trainer muss und wird er in dieser schwierigen Situation unter Beweis stellen.
Zu emotional. Was soll ich damit?
Ich habe eine Gegendarstellung gemacht, wie man das Geschehene ebenso zusammenfassen könnte , ohne den Pfad der Fakten zu verlassen.
Den Satz mit dem Mitwirken beim Abverkauf der Leistungsträger musst Du im Kontext mit dem zweiten Teilsatz sehen. Er war der Trainer während der Transfers, sowohl bei Ab- als auch den Zugängen. Was er hier nicht verhindern konnte, hatte er dort wiederum als Möglichkeit. Was hat er draus gemacht ? Das ist die Frage, die man stellen muss. Gerne in 5 oder 10 Jahren rückblickend. Die Zeit wird es zeigen.
Ich plädiere einfach für etwas mehr Neutralität bei der Betrachtung des Trainers. Er ist nicht Eintracht Frankfurt und niemand hier ist sein Anwalt. Er arbeitet zur Zeit einfach nur hier und es ist sicher nicht verwerflich, sein Wirken abzuwägen.
Das Thema des "begeisternden Fussballs" ist sicherlich subjektiv empfunden. Aber nur teilweise. Es war teilweise spektakulär, ja klar. Aber es gab halt nur die eine Spielidee. Lang auf einen Zielspieler, der ablegt und Pressing. Was soll ich machen ? Es war halt so.
Allein die Bemühungen, nun "spielerischer und variabler" auftreten zu wollen beweist doch, dass es genau so war und das er davon weg will.
Beim Testspiel im Florida TL ist mir Gacinovic auch als bester Mann ins Auge gefallen. Hat über RA/LA gespielt, viele Bälle gefordert und gute Vertikalbälle gespielt.
Seine Absolute Stärke ist das Antizipi9eren und Pressing, was auf der Außenbahn evtl am Besten zur Geltung kommt. In der Mitte hat er zu weing Zeit für seine Aktionen, dementsprechend immer diese Flüchtigkeitsfehler. Ich hoffe wir können diese Saison noch eine Flügelzange aus Kostic und Gacinovic erleben.
Seine Absolute Stärke ist das Antizipi9eren und Pressing, was auf der Außenbahn evtl am Besten zur Geltung kommt. In der Mitte hat er zu weing Zeit für seine Aktionen, dementsprechend immer diese Flüchtigkeitsfehler. Ich hoffe wir können diese Saison noch eine Flügelzange aus Kostic und Gacinovic erleben.
reggaetyp schrieb:dkfg schrieb:
Flügelzange aus Kostic und Gacinovic
Wäre geil, wenn das funktionieren würde. Ein Alptraum für jede Abwehr in der Bundesliga.
Wenn...
Will jetzt nicht die Euphorie bremsen. Aber ich bezweifle, dass Mijat seine Probleme, die er seit eh und je hat nach 2 Wochen Wintertrainingslager beseitigt hat.
Wäre ja schön wenn er auf einmal Tore schießt, die richtigen Entscheidungen trifft und ruhiger am Ball ist.
Wenn man ehrlich ist, muss man sagen, dass wir durch die Verletzungen von Gelson und Kamada weniger Optionen haben als beim Spiel gegen Paderborn.
Dass insbesondere von rechts die Flanken nunmehr besser werden, kann ich mir nicht vorstellen.
Das einzige, was mich etwas positiv stimmt ist, dass Dost nun fit ist.
Die Frage ist wie sehr sich das auswirkt, wenn die Probleme aus dem Mittelfeld noch bestehen.
Zumal mit Kamada der einzig kreative ausfällt.
Bin sehr skeptisch.
und schon wieder Kopf Schütteln
Seltsames Vorgehen des Polizisten, hat aber bereits einen auf den Deckel bekommen
https://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/hitler-darstellung-augustusburg-faq-100.html
Der Auftritt eines Motorradfahrers mit einem als Adolf Hitler verkleideten Mitfahrer im Beiwagen beim traditionellen Biker-Wintertreffen auf der Augustusburg wird ein Nachspiel haben. Auf einem Video ist zu sehen, wie die Maschine unmittelbar neben einem Polizeifahrzeug rückwärts eingeparkt wird und der Polizist am Lenkrad des Autos die Aktion amüsiert mit dem Handy aufnimmt.
Seltsames Vorgehen des Polizisten, hat aber bereits einen auf den Deckel bekommen
https://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/hitler-darstellung-augustusburg-faq-100.html
Der Auftritt eines Motorradfahrers mit einem als Adolf Hitler verkleideten Mitfahrer im Beiwagen beim traditionellen Biker-Wintertreffen auf der Augustusburg wird ein Nachspiel haben. Auf einem Video ist zu sehen, wie die Maschine unmittelbar neben einem Polizeifahrzeug rückwärts eingeparkt wird und der Polizist am Lenkrad des Autos die Aktion amüsiert mit dem Handy aufnimmt.
War gestern beim Training.
In Florida scheint es sonniger als hier zu sein.
Man sah viele gebräunte Gesichter.
Muss schon erstmal eine Umstellung gewesen sein.
Fast schon ein "Klimawandel".
Rode und Silva hatten sogar kurze Hosen an.
Entweder sind sie gedanklich noch nicht hier angekommen, oder sie waren besonders motiviert..
Wenn ich aber gesehen habe wie engagiert Rode war glaube ich, dass eher das zweite zutrifft.
Er ist gesprintet und hat gegrätscht wie ein Profi. Isser ja aiuch.
Silva eher elegant. Technisch top, aber vielleicht etwas zu reserviert. Könnte den Körper etwas mehr einsetzen.
Eine Szene, die für Rodes Motivation spricht ist mir im Gedächtnis geblieben:
Als der etwas verhlaten wirkende Da Costa verpasst hatte das Spiel auf die andere Seite zu verlagern wurde er ziemlich deutlich und lautstark von Rode darauf hingewiesen.
Da Costa entschuldigte sich gleich sehr devot und mit hängendem Kopf.
Auch Dost scheint sehr motiviert. Ärgerte sich extrem über eine eigene Ungenauigkeit im Passspiel.
Aber er lobte auch oft wenn etwas bei seinen Kollegen gut klappte.
Überraschender Weise war Rönnow wieder im Training. Also eine positive Nachricht zur Rückrunde.
Auch die Abwehr scheint zu stehen. Abraham, Hinti und die beiden jungen Franzosen scheinen gut drauf zu sein.
Obwohl sie im Trainingsspiel nicht in einem Team gespielt haben.
N`Dicka spielt mit Hasebe und Da Costa in einer Dreierkette, während Chandler (als LV) mit Toure, Abraham und Hinti in einer Vierekette agierte.
Paciencia scheint mir mit Dost die erste Option für den Sturm. Joveljic fehlt noch etwas, aber er hat immerhin im Trainingsspiel getroffen. Auch Paciencia. Dost hat auf der anderen Seite einen Treffer vorbereitet und einige gute Aktionen gehabt. Silva irgendwie noch nicht richtig angekommen.
Kostic war nicht so auffällig. Wollte oft mit dem Kopf durch die Wand und hat sich auch lautstark über sich geärgert.
Hasebe gut. Dirigiert viel. Ob er spielen wird? Oder wird es doch die Viererkette?
Sow eher unauffällig, aber mit guten, weil simplen Aktionen, die das Spiel ordnen.
Bester und am häufigsten vom Trainerteam gelobter Mann mit den meisten Ballkontakten:
???? Na, wer hat eine Idee?
Nein nicht Kamada. Der ist noch (aber anscheinend nun doch nicht so lang) verletzt.
Es war Gacinovic.
Er lief viel, forderte viele Bälle, die er auch bekam und zeigte eine gute Technik gepaart mit toller Übersicht und Blick für den freien Mann.
Wechselte bei Bedarf die Seite und spielte Bälle schnell und steil nach vorne.
Ich bete, dass er das auch im Spiel und nicht nur im Training zeigen kann.
So das wars.
Bis denn dann.
In Florida scheint es sonniger als hier zu sein.
Man sah viele gebräunte Gesichter.
Muss schon erstmal eine Umstellung gewesen sein.
Fast schon ein "Klimawandel".
Rode und Silva hatten sogar kurze Hosen an.
Entweder sind sie gedanklich noch nicht hier angekommen, oder sie waren besonders motiviert..
Wenn ich aber gesehen habe wie engagiert Rode war glaube ich, dass eher das zweite zutrifft.
Er ist gesprintet und hat gegrätscht wie ein Profi. Isser ja aiuch.
Silva eher elegant. Technisch top, aber vielleicht etwas zu reserviert. Könnte den Körper etwas mehr einsetzen.
Eine Szene, die für Rodes Motivation spricht ist mir im Gedächtnis geblieben:
Als der etwas verhlaten wirkende Da Costa verpasst hatte das Spiel auf die andere Seite zu verlagern wurde er ziemlich deutlich und lautstark von Rode darauf hingewiesen.
Da Costa entschuldigte sich gleich sehr devot und mit hängendem Kopf.
Auch Dost scheint sehr motiviert. Ärgerte sich extrem über eine eigene Ungenauigkeit im Passspiel.
Aber er lobte auch oft wenn etwas bei seinen Kollegen gut klappte.
Überraschender Weise war Rönnow wieder im Training. Also eine positive Nachricht zur Rückrunde.
Auch die Abwehr scheint zu stehen. Abraham, Hinti und die beiden jungen Franzosen scheinen gut drauf zu sein.
Obwohl sie im Trainingsspiel nicht in einem Team gespielt haben.
N`Dicka spielt mit Hasebe und Da Costa in einer Dreierkette, während Chandler (als LV) mit Toure, Abraham und Hinti in einer Vierekette agierte.
Paciencia scheint mir mit Dost die erste Option für den Sturm. Joveljic fehlt noch etwas, aber er hat immerhin im Trainingsspiel getroffen. Auch Paciencia. Dost hat auf der anderen Seite einen Treffer vorbereitet und einige gute Aktionen gehabt. Silva irgendwie noch nicht richtig angekommen.
Kostic war nicht so auffällig. Wollte oft mit dem Kopf durch die Wand und hat sich auch lautstark über sich geärgert.
Hasebe gut. Dirigiert viel. Ob er spielen wird? Oder wird es doch die Viererkette?
Sow eher unauffällig, aber mit guten, weil simplen Aktionen, die das Spiel ordnen.
Bester und am häufigsten vom Trainerteam gelobter Mann mit den meisten Ballkontakten:
???? Na, wer hat eine Idee?
Nein nicht Kamada. Der ist noch (aber anscheinend nun doch nicht so lang) verletzt.
Es war Gacinovic.
Er lief viel, forderte viele Bälle, die er auch bekam und zeigte eine gute Technik gepaart mit toller Übersicht und Blick für den freien Mann.
Wechselte bei Bedarf die Seite und spielte Bälle schnell und steil nach vorne.
Ich bete, dass er das auch im Spiel und nicht nur im Training zeigen kann.
So das wars.
Bis denn dann.
reggaetyp schrieb:
Ist es für dich z.B. möglich, mit dem Auto eine U- oder S-Bahn in der Peripherie anzusteuern und dort umzusteigen oder ist das zu viel Mühe für einen doch recht jungen Menschen?
Das wäre vielleicht eine Kompromisslösung für Menschen, die eine schlechte Anbindung an ihrem Kaff haben.
Nur ein kleiner Einwand. Genau diese Parkplätze sind Mangelware. Sehe das jetzt in Stuttgart und Umgebung. Und dann fallen die Bahnen permanent aus.
Es gibt ein paar Parkplätze, die einigermaßen erreichbar, günstig und "frei" sind, aber das setzt gewisse Ortskenntnis voraus.
reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Es gibt ein paar Parkplätze, die einigermaßen erreichbar, günstig und "frei" sind, aber das setzt gewisse Ortskenntnis voraus.
Also ich hab es eben in unter eine Minute für Frankfurt gegooglet.
Schön. Ich rede halt von Stuttgart. Und von freien ! Parkplätzen. Erreichbar. Nahe U-Bahn / S-Bahn. Außerhalb der Innenstadt. Da kann ich aus Erfahrung sagen, dass das nicht so einfach ist.
Was ist eigentlich besser?
Montags zu spielen, wenn man donnerstags spielte, und dann am Freitag wieder ran müssen?
Oder sonntags (dann einen Tag weniger ausruhen nach dem Spiel in der EL, dafür aber einen Tag mehr Ruhe vor dem nächsten Bundesligaspiel)?
Wer erklärt mir also, was an Spielen am Montag jetzt den Mehrwert hat?
Montags zu spielen, wenn man donnerstags spielte, und dann am Freitag wieder ran müssen?
Oder sonntags (dann einen Tag weniger ausruhen nach dem Spiel in der EL, dafür aber einen Tag mehr Ruhe vor dem nächsten Bundesligaspiel)?
Wer erklärt mir also, was an Spielen am Montag jetzt den Mehrwert hat?
reggaetyp schrieb:
Wer erklärt mir also, was an Spielen am Montag jetzt den Mehrwert hat?
Wenn man Donnerstag EL spielt, Montag Liga und Samstag Bundesliga ist das natürlich ein kleiner Vorteil gegenüber Donnerstag EL , Sonntag Liga und Freitag/Samstag Bundesliga. Das Modell mit Donnerstag-Montag-Freitag wie bei uns letztens ist halt dann schon ziemlicher Blödsinn bei der Terminierung gewesen.
Die Montagsspiele werden ja auch mit Ablauf des aktuellen TV-Vertragszeitraums abgeschafft. Auch wenn es mit den Sonntag-Abend-Spielen dann nicht wesentlich besser wird.
reggaetyp schrieb:
Was ist eigentlich besser?
Montags zu spielen, wenn man donnerstags spielte, und dann am Freitag wieder ran müssen?
Oder sonntags (dann einen Tag weniger ausruhen nach dem Spiel in der EL, dafür aber einen Tag mehr Ruhe vor dem nächsten Bundesligaspiel)?
Wer erklärt mir also, was an Spielen am Montag jetzt den Mehrwert hat?
Ich nicht. Aber den Mehrwert vom Montagsspiel in Mainz kann ich glaube ich schon darlegen:
Nach dem Arsenalspiel inklusive Reise war der eine Tag mehr Erholung sehr viel wert. Das Spiel in London war sehr kraftraubend. Darüber hinaus hatten auch kleinere Blessuren, die fast jeder in jedem Spiel davonträgt, einen Tag länger Heilzeit. Da spielt es schon eine Rolle, ob es zwei oder drei Ruhetage sind.
Dagegen ist der Unterschied zwischen drei oder vier Tagen Pause (vor dem Herthaspiel) wesentlich geringer. Logisch: der Unterschied nimmt ja von Tag zu Tag ab. Zudem gab es nach Mainz keine großen Reiseanstrengungen.
Also: wenn aus sportlichen Gründen das Montagsspiel jemals seine Berechtigung hatte, dann gegen Mainz.
Ich wohne aufm Dorf, da kommt der Paketbote immer. Geht mir nur darum, das ich tatsächlich manchmal zum bummeln nach Frankfurt fahre, wenn ich da mal lust drauf habe. Vorallem auch in der Weihnachtszeit. Wenn das nicht mehr möglich ist, dann bleibe ich eben Zuhause. Finde ich jetzt nicht egoistisch, die Leute müssen meine Abgase nicht mehr ertragen, und ich bestell halt bei Amazon, ebay oder sonstigen. Danke liebe Umwelthilfe, das ihr mir diese Entscheidung abgenommen habt.
PS: Das Handwerker argument war ernst gemeint, auch wenn mir das bis hierher keiner glaubt. Gibt genug die noch mit Euro 4 oder Euro 5 da rummfahren.
PS: Das Handwerker argument war ernst gemeint, auch wenn mir das bis hierher keiner glaubt. Gibt genug die noch mit Euro 4 oder Euro 5 da rummfahren.
Mit Verlaub, es gibt sowohl Studien als auch die konkreten Erfahrungen von Geschäftsleuten, die belegen, dass autofreie Innenstädte/Passagen/Straßen für einen höheren Konsum beim Einzelhandel sorgen.
Ist es für dich z.B. möglich, mit dem Auto eine U- oder S-Bahn in der Peripherie anzusteuern und dort umzusteigen oder ist das zu viel Mühe für einen doch recht jungen Menschen?
Das wäre vielleicht eine Kompromisslösung für Menschen, die eine schlechte Anbindung an ihrem Kaff haben.
Ist es für dich z.B. möglich, mit dem Auto eine U- oder S-Bahn in der Peripherie anzusteuern und dort umzusteigen oder ist das zu viel Mühe für einen doch recht jungen Menschen?
Das wäre vielleicht eine Kompromisslösung für Menschen, die eine schlechte Anbindung an ihrem Kaff haben.
reggaetyp schrieb:
Mit Verlaub, es gibt sowohl Studien als auch die konkreten Erfahrungen von Geschäftsleuten, die belegen, dass autofreie Innenstädte/Passagen/Straßen für einen höheren Konsum beim Einzelhandel sorgen.
Ist es für dich z.B. möglich, mit dem Auto eine U- oder S-Bahn in der Peripherie anzusteuern und dort umzusteigen oder ist das zu viel Mühe für einen doch recht jungen Menschen?
Das wäre vielleicht eine Kompromisslösung für Menschen, die eine schlechte Anbindung an ihrem Kaff haben.
Du versuchst es mit Vernunft.
Das ist löblich und wir sollten niemals damit aufhören.
Beim Thema Auto halten es allerdings viele Menschen (vor allem in Deutschland) wie viele Menschen beim Thema Waffen (vor allem in den USA).
Sie halten deren grenzenlosen Gebrauch für Freiheit 😎
Dem Wahn entgeht nicht, wer ihm (noch) selbst anhängt.
reggaetyp schrieb:
Ist es für dich z.B. möglich, mit dem Auto eine U- oder S-Bahn in der Peripherie anzusteuern und dort umzusteigen oder ist das zu viel Mühe für einen doch recht jungen Menschen?
Das wäre vielleicht eine Kompromisslösung für Menschen, die eine schlechte Anbindung an ihrem Kaff haben.
Nur ein kleiner Einwand. Genau diese Parkplätze sind Mangelware. Sehe das jetzt in Stuttgart und Umgebung. Und dann fallen die Bahnen permanent aus.
Es gibt ein paar Parkplätze, die einigermaßen erreichbar, günstig und "frei" sind, aber das setzt gewisse Ortskenntnis voraus.
Das stimmt nicht. Was haben die Fahrverbote mit der Schummelsoftware zu tun - gar nichts? Die Fahrverbote kommen (oder auch nicht) weil Feinstaubgrenzwerte an diversen Messstationen über den Grenzwerten liegen.
Ich wohne in Frankfurt und bin absolut gegen Fahrverbote. Wird höchstwahrscheinlich eh nicht kontrolliert - bzw. wird es Wege gehen dennoch einzufahren.
Ich wohne in Frankfurt und bin absolut gegen Fahrverbote. Wird höchstwahrscheinlich eh nicht kontrolliert - bzw. wird es Wege gehen dennoch einzufahren.