
reggaetyp
43002
#
reggaetyp
wurde von hier eingehängt
Sehe ich genau so.
Was genau hat das jetzt mit Silvester zu tun?
WuerzburgerAdler schrieb:
Die 1. Halbzeit gestern war spielerisch ja ein Offenbarungseid...
Und ich glaube tatsächlich, daß es zwar ein perfider, unansehnlicher, jedoch bewußt gewählter Matchplan war, es mindestens in der ersten Halbzeit keinesfalls zu versuchen, mit spielerischen Mitteln durchs Mittefeld aufzubauen.
Leipzig hätte uns im Mittelfeld die Bälle mit Lust und Leichtigkeit weggepreßt und uns mit ihren schnellen Leuten nach Strich und Faden überlaufen.
Genau dieses Paradespiel Leipzigs, nämlich schnelles, verwirrendes Paßspiel, wurde durch unser Vedichten und mieses Hintenrausgekloppe total verhindert. Das hat Leipzig so genervt, daß sie gegen Ende der ersten Halbzeit überhaupt nicht mehr ganz vorne gepreßt haben, sondern, indem sie uns den Ball bewußt überlassen haben, versucht haben, uns hinten raus zu locken, um im dann erpressten Gegenstoß wieder mehr Räume zu finden. Unsere haben ihnen aber den Gefallen nicht getan, sondern stur weiter konsequent den Drecksplan verfolgt.
Selbstverständlich habe ich die ersten 20 Minuten fürchterlich lamentiert ob unseres miesen Spiels. Nachdem mir aber plötzlich der obige Trichter aufging, habe ich den großen Rest des Spiels mit völlig anderen Augen sehen können und mich förmlich daran geweidet, wie wir Leipzig das Spiel geradezu genial aus der Hand genommen haben.
Ich glaube tatsächlich an diesen taktischen Plan Hütters. Bin gespannt, wie er das Pokalspiel angehen wird (und wie Kollege Nagelsmann auf dieses Bundesligaspiel antworten wird).
Ich vermute das selbe, hab ich auch gestern während des Spiels zu meinen Nachbarn gesagt.
Ich hatte im übrigen vor dem Spiel in Sinsheim hier im Forum geschrieben, dass ich von zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen ausgehe.
Und dass Hütter damit zeigt, dass er nach wie vor der richtige Trainer ist.
Ich hatte im übrigen vor dem Spiel in Sinsheim hier im Forum geschrieben, dass ich von zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen ausgehe.
Und dass Hütter damit zeigt, dass er nach wie vor der richtige Trainer ist.
Ich bin nun auch wahrlich kein großer Freund von Leipzig und Retorten-Clubs.
Aber dieser Hass und die Häme, die sich über die Clubs wie Hoffenheim und Leipzig in diesem Ausmaß ergießt, erschließt sich mir nicht.
Die (Leipzig) haben eine gute Truppe, einen ehrlichen und sehr guten Trainer und machen mit dem Geld, das ihnen jemand gibt, einfach einen guten Job...
Aber dieser Hass und die Häme, die sich über die Clubs wie Hoffenheim und Leipzig in diesem Ausmaß ergießt, erschließt sich mir nicht.
Die (Leipzig) haben eine gute Truppe, einen ehrlichen und sehr guten Trainer und machen mit dem Geld, das ihnen jemand gibt, einfach einen guten Job...
Ich hab uns gar nicht so schwach gesehen in der ersten Halbzeit wie z.B. Peppi Schmitt: "erbärmlich"
Natürlich war das Konstrukt besser, feldüberlegen und hatte auch ein paar Chancen. Insgesamt hat bei denen aber das Killergen gefehlt. Die Kälte vorm Tor.
Naja, sei's drum, Siege gegen dieses scheiß Gebilde schmecken besonders süß.
Natürlich war das Konstrukt besser, feldüberlegen und hatte auch ein paar Chancen. Insgesamt hat bei denen aber das Killergen gefehlt. Die Kälte vorm Tor.
Naja, sei's drum, Siege gegen dieses scheiß Gebilde schmecken besonders süß.
reggaetyp schrieb:
wie z.B. Peppi Schmitt: "erbärmlich"
Da hat er aber weit daneben gegriffen.
reggaetyp schrieb:
Ich hab uns gar nicht so schwach gesehen in der ersten Halbzeit wie z.B. Peppi Schmitt: "erbärmlich"
Natürlich war das Konstrukt besser, feldüberlegen und hatte auch ein paar Chancen. Insgesamt hat bei denen aber das Killergen gefehlt. Die Kälte vorm Tor.
Naja, sei's drum, Siege gegen dieses scheiß Gebilde schmecken besonders süß.
Naja, in den ersten 30 Minuten hat die Eintracht kaum mal einen Pass an den eigenen Mann bekommen. Jeder Ball war bei uns sofort wieder weg. Das war schon schwach. Das hat auch einem Hütter nicht gefallen, wie er in der PK erwähnte.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Ich bestelle da zwar nicht online sondern gehe oldschool einkaufen. Aber vielleicht taugt das ja für dich.
http://www.biospahn.de/4579.html
Hier reggae,
danke noch mal für die Empfehlung! Heute kam die Kiste mit der ersten Probebestellung an. Das Abendbrot war der Hammer! Rindsworscht, Fleischworscht, Gelbworscht und ein Stück Lebberkäs! Dazu gabs frisches Bauernbrot und gute Butter. Was für ein Fest!
Die Ware kam top gekühlt und in aller bestem Zustand, bei 4° C in der Kiste und nur 26 Stunden nach der Bestellung an. Okay, günstig wars net gerade, aber super Qualität! Mach ich jetzt wahrscheinlich nicht nicht jede Woche, aber ich werde es mir nicht das letzte mal gegönnt haben. Geiler Scheiß!
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Der Spahn ist alles andere als günstig.
Aber die Qualität absolut top,
Das kann ich bislang alles so Wort für Wort bestätigen.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Da sieht man mal wieder, wie viel man auf die FR und ihre "Aufstellungen" geben kann.
Das gilt für alle Aufstellungen die vor dem Spiel aufgeschrieben werden, egal ob FR, andere Zeitungen oder hier im Forum. Wissen tun wir es alle erst zum Anpfiff wer wirklich aufgelaufen ist.
Sascha Wenigeralsgarnichts schrub aber in seinem Pamphlet (Artikel kann man das nicht nennen) als wäre es Fakt, dass wir mit der gleichen Startelf wie letzte Woche auflaufen.
Basaltkopp schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Da sieht man mal wieder, wie viel man auf die FR und ihre "Aufstellungen" geben kann.
Das gilt für alle Aufstellungen die vor dem Spiel aufgeschrieben werden, egal ob FR, andere Zeitungen oder hier im Forum. Wissen tun wir es alle erst zum Anpfiff wer wirklich aufgelaufen ist.
Sascha Wenigeralsgarnichts schrub aber in seinem Pamphlet (Artikel kann man das nicht nennen) als wäre es Fakt, dass wir mit der gleichen Startelf wie letzte Woche auflaufen.
Aha:
"für den wieder ins Training eingestiegenen Daichi Kamada kommt die Partie wohl etwas zu früh."
Ich bin gespannt, was Du mir damit sagen willst.
Es ist halt besonders unglücklich, wenn man auf dem Platz keine Leistung bringt, aber dann im Internet einen auf dicke Hose macht. Aber hey, von mir aus soll er in den Dingern baden, es ist mir gleich. Ich weiß schon, warum ich keinen Fußballern in Social Media folge.
Wo steht dit?
SamuelMumm schrieb:
Wo steht dit?
Rund zweieinhalb Wochen nach seinem Bänderriss steht Mittelfeldspieler Daichi Kamada vor dem Comeback bei Eintracht Frankfurt. "Er hat die ganze Woche mittrainiert", sagte Trainer Adi Hütter und plant den Japaner bereits für die Partie am Samstag gegen RB Leipzig ein. "Er wird ein Thema im Kader sein", meinte Hütter.
Hessenschau.de
Da sieht man mal wieder, wie viel man auf die FR und ihre "Aufstellungen" geben kann.
reggaetyp schrieb:SamuelMumm schrieb:
Wo steht dit?
Rund zweieinhalb Wochen nach seinem Bänderriss steht Mittelfeldspieler Daichi Kamada vor dem Comeback bei Eintracht Frankfurt. "Er hat die ganze Woche mittrainiert", sagte Trainer Adi Hütter und plant den Japaner bereits für die Partie am Samstag gegen RB Leipzig ein. "Er wird ein Thema im Kader sein", meinte Hütter.
Hessenschau.de
Super, dass es ihm wieder gut geht!!
Aufstellungstechnisch darf dennoch gerne Mijat erstmal die Chance bekommen, seinen guten Hoffenheim-Eindruck zu bestätigen. Danke.
Gelöschter Benutzer
Ergänzend (jaja, ich schreibe vier Absätze und vergesse immer noch etwas): Die Wirkung bzw. eigentliche Wirkmöglichkeit zeigt sich allerdings durchaus manchmal, wenn man sich z.B. die Proteste gegen neue Polizeigesetze in einigen Bundesländern anschaut, bei denen Ultragruppen oft eine federführende und besonders auffällige Rolle gespielt haben. Oder bei karikativen Aktionen, wie sie auch hier schon stattgefunden haben. Das hat durchaus einen Einfluss, nicht nur auf finanzieller Ebene, sondern auch weil im Fussballstadion eine ganz breite und vielfältige "Zielgruppe" angesprochen wird, die dann eventuell beginnt, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Gerade regional, in der eigenen Stadt, können Ultragruppen auch in sozialer Hinsicht ein wichtiger Faktor sein.
Und wenn man etwas über den Tellerrand hinausschaut und sich z.B. die Proteste in Ägypten ansieht, wo Ultras aufgrund ihrer Erfahrung in der Auseinandersetzung mit der Staatsmacht wie man so hört eine wichtige Rolle beim Schutz der Revolution gespielt haben (letztlich vergeblich und auch sehr blutig gerächt), gibt es da schon noch eine Ebene, die über den Fußball hinausgeht oder gehen kann. Auch das mag übrigens ein Grund sein, warum solche Gruppen auch hierzulange lieber in die Dreckecke geschoben werden, bevor sie am Ende noch zuviel Sympathien und Zulauf erhalten.
Und wenn man etwas über den Tellerrand hinausschaut und sich z.B. die Proteste in Ägypten ansieht, wo Ultras aufgrund ihrer Erfahrung in der Auseinandersetzung mit der Staatsmacht wie man so hört eine wichtige Rolle beim Schutz der Revolution gespielt haben (letztlich vergeblich und auch sehr blutig gerächt), gibt es da schon noch eine Ebene, die über den Fußball hinausgeht oder gehen kann. Auch das mag übrigens ein Grund sein, warum solche Gruppen auch hierzulange lieber in die Dreckecke geschoben werden, bevor sie am Ende noch zuviel Sympathien und Zulauf erhalten.
Maxfanatic schrieb:
Und wenn man etwas über den Tellerrand hinausschaut und sich z.B. die Proteste in Ägypten ansieht, wo Ultras aufgrund ihrer Erfahrung in der Auseinandersetzung mit der Staatsmacht wie man so hört eine wichtige Rolle beim Schutz der Revolution gespielt haben (letztlich vergeblich und auch sehr blutig gerächt), gibt es da schon noch eine Ebene, die über den Fußball hinausgeht oder gehen kann. Auch das mag übrigens ein Grund sein, warum solche Gruppen auch hierzulange lieber in die Dreckecke geschoben werden, bevor sie am Ende noch zuviel Sympathien und Zulauf erhalten.
Oder in der Türkei...
reggaetyp schrieb:
So ein Quatsch.
Jetzt bin ich gespannt!
reggaetyp schrieb:
Wenn es wieder ernst wird, schreibe ich auch wieder.
Macht das Sinn?
reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Diese Gegenfrage beantwortet übrigens meine Frage nach dem tieferen Sinn des ganzen nicht.
Das musst du schon Ultras fragen.
Die reden halt nicht mit uns unwürdigen!
reggaetyp schrieb:
So ein Quatsch.
Jetzt bin ich gespannt!
reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Falls jemand ne Idee hat, welcher tiefere Sinn dahinter steckt, von dem Gefühl nach Zugehörigkeit mal abgesehen, der soll es mir sagen!
Das könnte man auch den Schäferhundeverein, den Club der Mondsüchtigen oder einen Literaturzirkel fragen.
Und die Frage wäre berechtigt, wenn diese Leute ähnlich viel Energie einbringen und freisetzen würden, wie die Ultras.
Diese Gegenfrage beantwortet übrigens meine Frage nach dem tieferen Sinn des ganzen nicht.
reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Diese Gegenfrage beantwortet übrigens meine Frage nach dem tieferen Sinn des ganzen nicht.
Das musst du schon Ultras fragen.
Die reden halt nicht mit uns unwürdigen!
reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wo, außerhalb dieser Kunstwelt Fußball, liegt die Wirkmächtigkeit dieser gut organisierten Gruppierungen?
Man muss die Wirkmächtigkeit ja nicht der weiten Welt mitteilen.
Aber soweit ich das beurteilen kann, ist das schon eine Szene mit einem gewissen Zusammenhalt und sozialem Kitt, für einige bestimmt auch Familie(nersatz).
Eindeutig! Ich spreche der Gruppe ihre soziale Funktion nicht ab.
Ich hatte ja das Vergnügen mit vielen von der UN94, bzw. von banda di amici hier in Nürnberg zu arbeiten und durfte da meine eigene Vorstellung davon bekommen, wie man die Omerta praktiziert, wie man quasi religiös in eine Scheinwelt abtauchen kann.
Ich durfte jungen intelligenten Menschen dabei zusehen, wie sie lieber in den Knast gingen, als ihr Handeln innerhalb der Gruppe zu hinterfragen.
Manchmal hatte ich das Bedürfnis, mich mit den Sektenbeauftragten auszutauschen.
Und wofür das alles?
Falls jemand ne Idee hat, welcher tiefere Sinn dahinter steckt, von dem Gefühl nach Zugehörigkeit mal abgesehen, der soll es mir sagen!
reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Falls jemand ne Idee hat, welcher tiefere Sinn dahinter steckt, von dem Gefühl nach Zugehörigkeit mal abgesehen, der soll es mir sagen!
Das könnte man auch den Schäferhundeverein, den Club der Mondsüchtigen oder einen Literaturzirkel fragen.
Und die Frage wäre berechtigt, wenn diese Leute ähnlich viel Energie einbringen und freisetzen würden, wie die Ultras.
Diese Gegenfrage beantwortet übrigens meine Frage nach dem tieferen Sinn des ganzen nicht.
Die gesellschaftliche Relevanz ergibt sich über die kommerzielle Reichweite des Fußballs. Böse formuliert betritt man als Ultra hier die ganz große Bühne und beginnt dann sofort das ausufernde Bühnenbild zu kritisieren.
Die gesellschaftliche Relevanz des Protestes ist eine konstruierte, wie der gesamte moderne Fußball ein Konstrukt ist.
Ich spreche den Ultras ihre ethische Metaebene nicht ab. Ich frage nur, wo die gesellschaftliche Relevanz dieser großen Energie liegt?
Wo, außerhalb dieser Kunstwelt Fußball, liegt die Wirkmächtigkeit dieser gut organisierten Gruppierungen?
Was für eine Verschwendung an Energie, sein Protestpotential, seinen zivilen Ungehorsam zum Teil eines Showbiz zu machen!
Die gesellschaftliche Relevanz des Protestes ist eine konstruierte, wie der gesamte moderne Fußball ein Konstrukt ist.
Ich spreche den Ultras ihre ethische Metaebene nicht ab. Ich frage nur, wo die gesellschaftliche Relevanz dieser großen Energie liegt?
Wo, außerhalb dieser Kunstwelt Fußball, liegt die Wirkmächtigkeit dieser gut organisierten Gruppierungen?
Was für eine Verschwendung an Energie, sein Protestpotential, seinen zivilen Ungehorsam zum Teil eines Showbiz zu machen!
FrankenAdler schrieb:
Wo, außerhalb dieser Kunstwelt Fußball, liegt die Wirkmächtigkeit dieser gut organisierten Gruppierungen?
Man muss die Wirkmächtigkeit ja nicht der weiten Welt mitteilen.
Aber soweit ich das beurteilen kann, ist das schon eine Szene mit einem gewissen Zusammenhalt und sozialem Kitt, für einige bestimmt auch Familie(nersatz).
reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wo, außerhalb dieser Kunstwelt Fußball, liegt die Wirkmächtigkeit dieser gut organisierten Gruppierungen?
Man muss die Wirkmächtigkeit ja nicht der weiten Welt mitteilen.
Aber soweit ich das beurteilen kann, ist das schon eine Szene mit einem gewissen Zusammenhalt und sozialem Kitt, für einige bestimmt auch Familie(nersatz).
Hinzu kommt, dass der Fußball ja schließlich keine unbeachtete Randsportart ist, sondern durchaus seinen Platz in der Gesellschaft gefunden hat. Hier keine Wirkmächtigkeit zu sehen ist schon arg blauäugig.
Den Ultras vorzuwerfen, sie würden ihre Energien an der falschen Stelle verschwenden ist ebenfalls nicht statthaft. Schließlich handelt es sich um Fußballfans und jeder protestiert da, wo er sich befindet. Die Bauern protestieren schließlich auch gegen die Agrarpolitik und nicht gegen ein Tempolimit auf Autobahnen.
Man kann den Ultras vorwerfen, dass sie zu einem Großteil Teil des Systems sind. Man kann ihnen auch mangelnde Kommunikation vorwerfen, was dazu führt, dass ein gewisses Verständnis für ihre Anliegen, so wie ich das für mich formuliere, eher selten anzutreffen ist. Man kann auch über die Wahl ihrer Mittel streiten und sogar darüber, ob da wirklich die ganze Bewegung eigentlich weiß, worum es geht oder ob das nur das Anliegen einer gewissen Elite unter den Ultras ist. Keine Ahnung. Aber die Ernsthaftigkeit ihrer Intentionen, die Wirkmächtigkeit und die gesellschaftliche Relevanz (übertragen z. B. auf die Frage, ob es wirklich ein unbegrenztes Wachstum gibt) kann man ihnen wahrlich nicht absprechen.
reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wo, außerhalb dieser Kunstwelt Fußball, liegt die Wirkmächtigkeit dieser gut organisierten Gruppierungen?
Man muss die Wirkmächtigkeit ja nicht der weiten Welt mitteilen.
Aber soweit ich das beurteilen kann, ist das schon eine Szene mit einem gewissen Zusammenhalt und sozialem Kitt, für einige bestimmt auch Familie(nersatz).
Eindeutig! Ich spreche der Gruppe ihre soziale Funktion nicht ab.
Ich hatte ja das Vergnügen mit vielen von der UN94, bzw. von banda di amici hier in Nürnberg zu arbeiten und durfte da meine eigene Vorstellung davon bekommen, wie man die Omerta praktiziert, wie man quasi religiös in eine Scheinwelt abtauchen kann.
Ich durfte jungen intelligenten Menschen dabei zusehen, wie sie lieber in den Knast gingen, als ihr Handeln innerhalb der Gruppe zu hinterfragen.
Manchmal hatte ich das Bedürfnis, mich mit den Sektenbeauftragten auszutauschen.
Und wofür das alles?
Falls jemand ne Idee hat, welcher tiefere Sinn dahinter steckt, von dem Gefühl nach Zugehörigkeit mal abgesehen, der soll es mir sagen!
reggaetyp schrieb:
Es überrascht mich nicht.
Aber sich in einem Eintrachtforum über Eintrachtspieler ärgern, weil die mit ihrem Reichtum protzen, das geht hoffentlich okay für dich.
Klar. Aber das ist wie sich über korrupte Fifa-Verbände ärgern. Kann man zum tausendsten Mal machen. Bringt letztlich aber nix weil so der Fußball heutzutage nunmal so ist. Man sollte es akzeptieren sonst verbringt man sein restliches Fan-Leben nur noch mit ärgern.
Ehemals Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:
Es überrascht mich nicht.
Aber sich in einem Eintrachtforum über Eintrachtspieler ärgern, weil die mit ihrem Reichtum protzen, das geht hoffentlich okay für dich.
Klar. Aber das ist wie sich über korrupte Fifa-Verbände ärgern. Kann man zum tausendsten Mal machen. Bringt letztlich aber nix weil so der Fußball heutzutage nunmal so ist. Man sollte es akzeptieren sonst verbringt man sein restliches Fan-Leben nur noch mit ärgern.
Forum zu.
Bzw. nur noch über Taktik und Aufstellung debattieren.
Einfach alles akzeptieren. Red Bull, Kind, Infantino, Pyro, Beuth, Eintrittspreise.
Sollte man akzeptieren.
reggaetyp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:
Es überrascht mich nicht.
Aber sich in einem Eintrachtforum über Eintrachtspieler ärgern, weil die mit ihrem Reichtum protzen, das geht hoffentlich okay für dich.
Klar. Aber das ist wie sich über korrupte Fifa-Verbände ärgern. Kann man zum tausendsten Mal machen. Bringt letztlich aber nix weil so der Fußball heutzutage nunmal so ist. Man sollte es akzeptieren sonst verbringt man sein restliches Fan-Leben nur noch mit ärgern.
Forum zu.
Bzw. nur noch über Taktik und Aufstellung debattieren.
Einfach alles akzeptieren. Red Bull, Kind, Infantino, Pyro, Beuth, Eintrittspreise.
Sollte man akzeptieren.
Naja über den Großteil der aufgezählten Dinge kann man ja zumindest diskutieren bzw. auch protestieren und ggf. was bewirken. Die Spieler von heute dazu zubringen sich nicht wie selbstverliebte Unsympathen aufzuführen, denen der Verein scheißegal ist, dürfte aber schwierig sein.
Wow die Spieler heutzutage sind sehr reich und leben in einer Blase.
Ist wirklich eine Wahnsinnsneuigkeit.
Auch hier nochmal: dem absoluten Großteil der Spieler geht es um Selbstprofilierung- und optimierung. Verein, Stadt und Fans sind egal.
Dass das hier wirklich noch jemanden ernsthaft überrascht.
Ist wirklich eine Wahnsinnsneuigkeit.
Auch hier nochmal: dem absoluten Großteil der Spieler geht es um Selbstprofilierung- und optimierung. Verein, Stadt und Fans sind egal.
Dass das hier wirklich noch jemanden ernsthaft überrascht.
reggaetyp schrieb:
Es überrascht mich nicht.
Aber sich in einem Eintrachtforum über Eintrachtspieler ärgern, weil die mit ihrem Reichtum protzen, das geht hoffentlich okay für dich.
Klar. Aber das ist wie sich über korrupte Fifa-Verbände ärgern. Kann man zum tausendsten Mal machen. Bringt letztlich aber nix weil so der Fußball heutzutage nunmal so ist. Man sollte es akzeptieren sonst verbringt man sein restliches Fan-Leben nur noch mit ärgern.
reggaetyp schrieb:
Aber sich in einem Eintrachtforum über Eintrachtspieler ärgern, weil die mit ihrem Reichtum protzen, das geht hoffentlich okay für dich.
Wenn man den Spieler dazu beleidigen muss? Nö. Soviel Anstand kann man ruhig zusammenkratzen.