
reggaetyp
43002
reggaetyp schrieb:
Ich für meinen Teil behalte mir vor, die Verpflichtung von Ilsanker als maximal semipositiv zu beurteilen.
Hast du ein Buch über Diplomatie geraucht oder bist du krank?
reggaetyp schrieb:
Dass Fans eine Meinung haben, sollte erlaubt sein.
Unstrittig.
reggaetyp schrieb:
In den seltensten Fällen lassen sich Entscheidungsträger ohnehin davon beeinflussen.
Das will ich mal hoffen. Auch wenn gewisse Fans das Gefühl verbreiten, ihre Meinung müsse Bestandteil einer Entscheidung sein.
Das man regelmäßig auf den letzten Drücker verpflichtet nervt langsam. Kann man den nicht schon eher die Deals eintüten? So rennt man jetzt der Zeit hinterher und geht so Deals wie Silva/Rebic ein. Man man man
planscher08 schrieb:
Das man regelmäßig auf den letzten Drücker verpflichtet nervt langsam. Kann man den nicht schon eher die Deals eintüten? So rennt man jetzt der Zeit hinterher und geht so Deals wie Silva/Rebic ein. Man man man
Ja, schlimm, diese Neuzugänge wie Prince, Trapp, Rebic, Wolf oder Hinti.
Ich gehe auch davon aus, dass da Interessenten im Wartestand sind, die den Platz der IAA einnehmen möchten.
Frankfurt als Messestandort ist nicht unattraktiv.
Und das Kind wurde vom VDA in den Brunnen geworfen, nicht vom Land Hessen, nicht von der Stadt Frankfurt, und auch nicht von der Messe Frankfurt.
Wer so uneinsichtig und unzeitgemäß agiert, der bleibt halt auf der Strecke.
Kapitalismus, Baby.
Frankfurt als Messestandort ist nicht unattraktiv.
Und das Kind wurde vom VDA in den Brunnen geworfen, nicht vom Land Hessen, nicht von der Stadt Frankfurt, und auch nicht von der Messe Frankfurt.
Wer so uneinsichtig und unzeitgemäß agiert, der bleibt halt auf der Strecke.
Kapitalismus, Baby.
Hyundaii30 schrieb:
Also ich möchte nicht glauben, daß man nach den ganzen Tranfercoups
nur Illsanker im Plan hat.
Das wäre dann wirklich enttäuschend wenn man nicht besser vorbereitet wäre.
Geht mir genauso. Bevor man Ilsanker holt sollte man lieber mal Cetin ne Chance geben. Es ist ja nicht so das wir sonst niemanden auf der Sechs haben. Ich sehe z.b. Torro stärker als Ilsanker und jünger ist er auch, für mich wäre es daher völlig unverständlich wenn man Ilsanker holt und Torro im Sommer wegschickt.
Ich frag mich außerdem warum man überhaupt noch Ben Manga braucht, wenn man nur Spieler holt die Hütter kennt oder überteuerte, bekannte Spieler für die man kein Scouting benötigt...
reggaetyp schrieb:Diegito schrieb:
Ich frag mich außerdem warum man überhaupt noch Ben Manga braucht, wenn man nur Spieler holt die Hütter kennt oder überteuerte, bekannte Spieler für die man kein Scouting benötigt...
Wie häufig haben wir das jetzt gemacht, so rein prozenutal?
Sow, Kohr, Durm, Dost, Silva...Ilsanker?
Kein einziger von denen wurde "gescoutet" im herkömmlichen Sinne...
Aber wahrscheinlich habe ich unrecht und bin nur emotional etwas angesäuert wegen Ilsanker...
reggaetyp schrieb:Haliaeetus schrieb:reggaetyp schrieb:
Hat ja lange gedauert bis es das sackdämliche Arbeitsplatzargument gab.
Welchen Teil von "braucht kein Mensch" hattest Du nicht verstanden?
Ich hab alles verstanden.
Ich hoffe, du hast meine Replik auch verstanden.
Ja, habe ich. Wie gesagt: das Thema als solches kann man kontrovers diskutieren, aber "braucht kein Mensch" greift zu kurz und der Vergleich zu Atomkraft ist auch kompletter Nonsense.
reggaetyp schrieb:
Ist halt das übliche Argument.
Ja, weiß ich. Aber hier ging es ja nicht mal um die Autoindustrie in der Argumentation, sondern einfach darum, dass Haliaeetus festgestellt hat, dass im Rahmen der Messe Umsätze entstehen, die für Arbeitsplätze sorgen. Und dass daher "Braucht kein Mensch." eben nicht stimmt. Das halte ich noch nicht mal für wertend, sondern einfach nur eine Anmerkung zu einer sehr pauschalen Aussage von Miraculix.
reggaetyp schrieb:
Okay.
Wie gesagt, so kann man EINFACH ALLES entkräften.
Aber in dem Fall war es halt nicht das übliche "aber die Arbeitsplätze" Totschlagargument. Ich weiß ja, was Du meinst. Pispers hat das mal schön angesprochen, als er meinte, dass da die Arbeitsplätze mit dem Klima verhandeln müssten.
Grundsätzlich ist einfach zu sagen, dass der Verlust der IAA natürlich kein Drama ist, aber sicherlich einige nicht gerade glücklich damit sind und es ihnen schadet, dass die IAA jetzt nicht mehr hier ist.
reggaetyp schrieb:
Hat ja lange gedauert bis es das sackdämliche Arbeitsplatzargument gab.
Welchen Teil von "braucht kein Mensch" hattest Du nicht verstanden?
reggaetyp schrieb:Haliaeetus schrieb:reggaetyp schrieb:
Hat ja lange gedauert bis es das sackdämliche Arbeitsplatzargument gab.
Welchen Teil von "braucht kein Mensch" hattest Du nicht verstanden?
Ich hab alles verstanden.
Ich hoffe, du hast meine Replik auch verstanden.
Ja, habe ich. Wie gesagt: das Thema als solches kann man kontrovers diskutieren, aber "braucht kein Mensch" greift zu kurz und der Vergleich zu Atomkraft ist auch kompletter Nonsense.
reggaetyp schrieb:
Hat ja lange gedauert bis es das sackdämliche Arbeitsplatzargument gab.
Wir könnten zum Ausgleich eine Atomwaffenmesse holen. Die schafft bestimmt auch Jobs!
Es hat auch nicht lange bis zu Deiner sackdämlichen Antwort gedauert.
Was er schreibt, stimmt doch völlig. Eine Messe mit vielen Besuchern bringt auch Geld rein und sorgt für Arbeitsplätze in der Frankfurter Region. Jetzt sorgt sie halt in einer anderen Stadt für selbiges.
reggaetyp schrieb:
Ist halt das übliche Argument.
Ja, weiß ich. Aber hier ging es ja nicht mal um die Autoindustrie in der Argumentation, sondern einfach darum, dass Haliaeetus festgestellt hat, dass im Rahmen der Messe Umsätze entstehen, die für Arbeitsplätze sorgen. Und dass daher "Braucht kein Mensch." eben nicht stimmt. Das halte ich noch nicht mal für wertend, sondern einfach nur eine Anmerkung zu einer sehr pauschalen Aussage von Miraculix.
miraculix250 schrieb:NewOldFechemer schrieb:
Keine iaa mehr in Frankfurt gefällt mir außerordentlich gut!
Nicht nur dir. Braucht kein Mensch.
Naja, "braucht kein Mensch" ist ja auch Unsinn. Man kann zur Automobilindustrie stehen wie man will aber an der IAA hängen schon einige Jobs in Rhein-Main. Während der Zeit der Messe sind alle Hotels, Restaurants, Clubs etc. rammelvoll.
reggaetyp schrieb:
Hat ja lange gedauert bis es das sackdämliche Arbeitsplatzargument gab.
Wir könnten zum Ausgleich eine Atomwaffenmesse holen. Die schafft bestimmt auch Jobs!
Es hat auch nicht lange bis zu Deiner sackdämlichen Antwort gedauert.
Was er schreibt, stimmt doch völlig. Eine Messe mit vielen Besuchern bringt auch Geld rein und sorgt für Arbeitsplätze in der Frankfurter Region. Jetzt sorgt sie halt in einer anderen Stadt für selbiges.
reggaetyp schrieb:
Hat ja lange gedauert bis es das sackdämliche Arbeitsplatzargument gab.
Welchen Teil von "braucht kein Mensch" hattest Du nicht verstanden?
bla_blub schrieb:
Wenn Millionäre fette Karren und Villen haben ist das OK, wenn sie ein paar ihrer Euros für Lebensmittel ausgeben ist der Aufschrei groß. Krasse Ottos hier.
Ein paar Euros...
Darum geht es, zum wiederholten Male, gar nicht.
Der kann essen und dafür ausgeben, was er will.
Es geht um das öffentliche Geprotze damit.
reggaetyp schrieb:
Ein paar Euros...
Dann Zitier mich doch bitte auch richtig. Das Personalpronomen ist nämlich nicht ganz unwichtig.
Ich kann mich für das Geld ein Jahr ernähren. Für Silva ist das Kleingeld. Es scheint, als seien Trüffel und Steaks der einzige Maßstab für Ungerechtigkeit zu sein, den der deutsche Otto versteht.
Heute, am Gedenktag des Holocaust, dem industrialisierten Massenmord an den Juden, den Deutschland und die Deutschen verübten, meldet sich Philipp Amthor zu Wort:
„Klar ist auch, das darf man nicht vergessen, dass Antisemitismus natürlich vor allem in muslimisch geprägten Kulturkreisen besonders stark vertreten ist.“
Geschichtsvergessen? Unsensibel? Hackedoof? Oder einfach nur Taktik?
Den Mord an Lübcke und den Anschlag von Halle hat er offenbar vergessen.
https://www.tagesspiegel.de/politik/muslimische-migranten-cdu-abgeordneter-amthor-irritiert-mit-aeusserung-zu-antisemitismus/25477956.html
Friedrich Merz sekundiert:
https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1221872528014135297
Das ist so erbärmlich.
Ein kleines bisschen Demut und Scham anlässlich des größten Verbrechens der Geschichte, das Deutsche verübten, stünde diesen Bettnässern gut zu Gesicht.
„Klar ist auch, das darf man nicht vergessen, dass Antisemitismus natürlich vor allem in muslimisch geprägten Kulturkreisen besonders stark vertreten ist.“
Geschichtsvergessen? Unsensibel? Hackedoof? Oder einfach nur Taktik?
Den Mord an Lübcke und den Anschlag von Halle hat er offenbar vergessen.
https://www.tagesspiegel.de/politik/muslimische-migranten-cdu-abgeordneter-amthor-irritiert-mit-aeusserung-zu-antisemitismus/25477956.html
Friedrich Merz sekundiert:
https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1221872528014135297
Das ist so erbärmlich.
Ein kleines bisschen Demut und Scham anlässlich des größten Verbrechens der Geschichte, das Deutsche verübten, stünde diesen Bettnässern gut zu Gesicht.
Unglaublich und ekelerregend. Ich grübele seit 5 Stunden, wie ich den Jahrestag morgen angemessen im Unterricht mit meiner Lerngruppe behandeln soll. Sichte stundenlang Videos und Zeitzeugenberichte und bin wahnsinnig betroffen. Dann rutscht dieser Pisser auf der Tastatur aus und ich bin nur noch wütend.
Danke, Reggae!
Zwei, m.E. bemerkenswerte Antworten auf Amthor und Merz kommen von Christdemokraten :
"Der Holocaust wurde von Deutschen verübt, die keine Muslime waren. Daran erinnern wir uns heute und gedenken der Opfer. #WeRemember" (Ruprecht Polenz)
"Ich schäme mich als Christdemokrat für diesen heutigen Tweet. [gemeint ist Merz, edmund]
Ich dachte zunächst, Amthor sei heute am törichtsten...
So muss man sich irren.
#WeRemember" (Patrick Kunkel, Bürgermeister von Eltville)
Zwei, m.E. bemerkenswerte Antworten auf Amthor und Merz kommen von Christdemokraten :
"Der Holocaust wurde von Deutschen verübt, die keine Muslime waren. Daran erinnern wir uns heute und gedenken der Opfer. #WeRemember" (Ruprecht Polenz)
"Ich schäme mich als Christdemokrat für diesen heutigen Tweet. [gemeint ist Merz, edmund]
Ich dachte zunächst, Amthor sei heute am törichtsten...
So muss man sich irren.
#WeRemember" (Patrick Kunkel, Bürgermeister von Eltville)
Gelöschter Benutzer
Erbärmlich ist da sehr treffend...
Mich wundert es nicht [ ].
Nie wieder
Mich wundert es nicht [ ].
Nie wieder
reggaetyp schrieb:
Man kann das Konstrukt und seine Angestellten gar nicht genug bashen.
Du darfst das doch machen.
Aber nicht Menschen, die das unreflektierte Bashing schwach finden, ihre Meinung verbieten.
Ob Du reflektiert Bashing betreibst, oder nicht, kann will und muss ich nicht beurteilen. Das weißt Du am besten.
Das Konstrukt mag ich auch nicht. Aber es treibt mich auch nicht so um, wie so manchen hier. Mir ist das ziemlich egal und wenn wir, wie gestern, gewinnen, ist doch gut.
reggaetyp schrieb:
Man kann das Konstrukt und seine Angestellten gar nicht genug bashen.
Was machst du denn wenn vielleicht in naher Zukunft ein aktueller Spieler
von RBL in Frankfurt seine Zelte aufschlägt ???
Und gilt das bashen eigentlich auch für die ehemaligen Angestellten von RB Salzburg, die inzwischen
bei EF ihr Geld verdienen ???
Ausserdem:
Wie schnell aus einem "Unsympath" ein Publikumsliebling wird wenn er nur das
richtige Trikot an hat zeigt doch das Beispiel Maik Franz.
Lustig. Da schlägst du als Mannschaft im hinteren Mittelfeld den Tabellenführer.
Der zuvor acht von neun Spielen gewann.
Der in neun Spielen nicht weniger als mindestens drei Tore erzielte.
Der eine Millionentruppe sondergleichen auf dem Platz hat.
Und hier wird geheult, weil wir die erste Halbzeit zu schwach waren.
Ich werde das nicht mehr verstehen.
Ich für meinen Teil bin mit dem Spiel hochzufrieden.
Der zuvor acht von neun Spielen gewann.
Der in neun Spielen nicht weniger als mindestens drei Tore erzielte.
Der eine Millionentruppe sondergleichen auf dem Platz hat.
Und hier wird geheult, weil wir die erste Halbzeit zu schwach waren.
Ich werde das nicht mehr verstehen.
Ich für meinen Teil bin mit dem Spiel hochzufrieden.
Dass ich mal einem Beitrag von Dir uneingeschränkt zustimmen muss, hätte ich nicht gedacht.
reggaetyp schrieb:
Lustig. Da schlägst du als Mannschaft im hinteren Mittelfeld den Tabellenführer.
Der zuvor acht von neun Spielen gewann.
Der in neun Spielen nicht weniger als mindestens drei Tore erzielte.
Der eine Millionentruppe sondergleichen auf dem Platz hat.
Und hier wird geheult, weil wir die erste Halbzeit zu schwach waren.
Ich werde das nicht mehr verstehen.
Ich für meinen Teil bin mit dem Spiel hochzufrieden.
Der diese Saison in keinem Spiel kein Tor geschossen hat!
reggaetyp schrieb:
Lustig. Da schlägst du als Mannschaft im hinteren Mittelfeld den Tabellenführer.
Der zuvor acht von neun Spielen gewann.
Der in neun Spielen nicht weniger als mindestens drei Tore erzielte.
Der eine Millionentruppe sondergleichen auf dem Platz hat.
Und hier wird geheult, weil wir die erste Halbzeit zu schwach waren.
Ich werde das nicht mehr verstehen.
Ich für meinen Teil bin mit dem Spiel hochzufrieden.
Ich auch.
In der Stunde des Erfolgs fällt Kritik auf den fruchtbarsten Boden.
Gelöschter Benutzer
Das einzig interessante an der linksunten-Demo in Leipzig war ihre Schwäche. Pyro, Böller, Steine, geschenkt, kennen wir.
Es war ein reines linksradikales Thema und so hatten sie keine Unterstützung von Verbänden, Parteien, usw, die bei Demos gegen Rassismus, AfD, u. ä die Mehrheit stellen und es den Linksradikalen gelingt, aus dieser Mehrheit heraus ihre gewalttätigen Aktionen auszuüben.
1600 Teilnehmer, bei einer bundesweiten Mobilisierung ist Gottseidank kein Grund zur Sorge. Auch Dinge, wie Autos anzünden. Schmierereien sind eher ein Akt der Hilflosigkeit. Ihre Parolen finden in der Bevölkerung keine Resonanz.
Musste schon Joschka Fischer erfahren, als er in seiner Sturm und Drang Zeit der Opelbelegschaft ein revolutionäres Bewusstsein beibringen wollte. Erfolglos, aber er kam zur Einsicht und wurde Vizekanzler.
Also, linke Freunde und Freundinnen, strengt euch an. Ihr könnt was werden.
Es war ein reines linksradikales Thema und so hatten sie keine Unterstützung von Verbänden, Parteien, usw, die bei Demos gegen Rassismus, AfD, u. ä die Mehrheit stellen und es den Linksradikalen gelingt, aus dieser Mehrheit heraus ihre gewalttätigen Aktionen auszuüben.
1600 Teilnehmer, bei einer bundesweiten Mobilisierung ist Gottseidank kein Grund zur Sorge. Auch Dinge, wie Autos anzünden. Schmierereien sind eher ein Akt der Hilflosigkeit. Ihre Parolen finden in der Bevölkerung keine Resonanz.
Musste schon Joschka Fischer erfahren, als er in seiner Sturm und Drang Zeit der Opelbelegschaft ein revolutionäres Bewusstsein beibringen wollte. Erfolglos, aber er kam zur Einsicht und wurde Vizekanzler.
Also, linke Freunde und Freundinnen, strengt euch an. Ihr könnt was werden.
reggaetyp schrieb:60revax schrieb:
Also, linke Freunde und Freundinnen, strengt euch an. Ihr könnt was werden
Viel herablassender geht's ja kaum noch.
Doch, das geht:
60revax schrieb:
Bayern hat den Bildungsrat verlassen mit der Begründung, dass befürchtet wird ein Berliner Zentralabitur zu bekommen, was ein Verschlechterung des Bildungsniveau in Bayern bedeuten würde.(Söder)
Da hat er sicher recht. Siehe Pisaergebnisse. Und BW hat Bayern gefolgt.
Wäre ja auch bescheuert, die Länder würden sich im Zweifel auf Bremer oder Berliner Niveau zurück entwickeln.
Naja so kann man es sich natürlich auch schön reden.
Sicher war der Plan tiefer zu stehen und kompakt zu sein, keine Räume anzubieten.
Der Plan ging auch halbwegs auf.
Es war aber garantiert nicht der Plan, fast jeden Ball nach Eroberung postwendend wieder herzuschenken und keinerlei Nadelstiche nach vorn setzten zu können..
Sicher war der Plan tiefer zu stehen und kompakt zu sein, keine Räume anzubieten.
Der Plan ging auch halbwegs auf.
Es war aber garantiert nicht der Plan, fast jeden Ball nach Eroberung postwendend wieder herzuschenken und keinerlei Nadelstiche nach vorn setzten zu können..
reggaetyp schrieb:municadler schrieb:
Es war aber garantiert nicht der Plan, fast jeden Ball nach Eroberung postwendend wieder herzuschenken und keinerlei Nadelstiche nach vorn setzten zu können..
Natürlich nicht. Hat auch niemand behauptet.
Ahja, und was ist dann das hier aus dem Post von Upanaway auf das ich mich bezog. ???
"Genau dieses Paradespiel Leipzigs, nämlich schnelles, verwirrendes Paßspiel, wurde durch unser Vedichten und mieses Hintenrausgekloppe total verhindert"
Bommer1974 schrieb:SamuelMumm schrieb:Bommer1974 schrieb:Hast Du Dir einmal die Entstehungsgeschichte von Bayer 04 Leverkusen angesehen, dann die von diesem komischen Konstrukt in Leipzig und diese vielleicht miteinander verglichen? Dann kämst Du vielleicht darauf, warum beide unterschiedlich wahrgenommen werden.
Ja, schon klar, aber auch das ist mir fremd. Bayer ist da ja nicht anders und die Abneigung eine gefühlt geringere. Ich glaube, da spielt einfach viel unterschwellige Neid mit...
Ich kann nur für mich reden wenn ich schreibe, dass da Neid in keiner Weise involviert ist.
Ja, ich verstehe Dich ja auch und ich meine das auch nicht auf Dich bezogen. Das ist mir schon zu speziell argumentiert.
Ich habe einfach ein Problem mit vielfach schlich plump ausgelebtem Hass, der sich eben einfach gegen etwas richtet, oft - anders offensichtlich bei Dir und vielen besser informierten - unreflektiert und einfach auf den Zug aufgesprungen. Fahne im Wind und so.
Nochmal, NICHT bei Dir oder den besser informierten, die ich hier explizit nicht meine...
Ich kann dich da ein bisschen verstehen. Hass im Fußball finde ich immer lächerlich. Klar, bei Spielern wie Werner, Ribéry, Lewandowski, Müller oder allem was die FIFA macht wird man schon wütend. Aber Hass?
Bezüglich Leipzig stört mich allerdings wie viele das Geklüngel mit Salzburg, New York und dem Scheißen auf das demokratische Prinzip eines Vereins.
Diese Ablehnung kann ich schon verstehen.
Anders für mich ist es bei SAP und VW. Das sind für mich mittlerweile nur noch langweilige Klubs mehr nicht
Eben weil sich alle Vereine (ja auch wir) mehr und mehr allem dem Streben nach Geld unterordnen.
Ich war jetzt nicht sonderlich begeistert, dass unsere Verantwortlichen jetzt im Winter in New York waren, während unsere Mannschaft erhebliche sportliche Probleme hatte.
Auch das grundsätzlich zu allem was von DFB/DFL kommt ja und Amen gesagt wird.
Thema Montagsspiele. Wo war der Protest gegen die Eintracht ? Letztlich haben unsere Verantwortlichen den Montagsspielen doch zugestimmt. (Unsere Proteste aber befürwortet)
Die Entwicklung ist doch bei allen Verein dahingehend, immer mehr Geld zu erwirtschaften, immer mehr Auslandsvernarktung, Sponsoring etc. Die Vereine werden doch immer mehr zu Produkten.
reggaetyp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Thema Montagsspiele. Wo war der Protest gegen die Eintracht ?
Im Fanbeirat.
Die Herren hat die Relevanz und Brisanz des Themas unterschätzt.
Und wieso nicht öffentlich im Stadion ?
Man kann natürlich auch immer, wie es hier bei gewissen Leuten Usus ist, schreiben, der Bobic weiß schon was er tut.
Dass Fans eine Meinung haben, sollte erlaubt sein.
In den seltensten Fällen lassen sich Entscheidungsträger ohnehin davon beeinflussen.
Ich für meinen Teil behalte mir vor, die Verpflichtung von Ilsanker als maximal semipositiv zu beurteilen.