
reggaetyp
43009
#
Tafelberg
ach sei doch still Du linker Vogel
hier ein Statement der DFL zu den Montagsspielen
https://dfl.de/de/home/stellungnahme-der-dfl-zu-montagsspielen-in-der-bundesliga.html
https://dfl.de/de/home/stellungnahme-der-dfl-zu-montagsspielen-in-der-bundesliga.html
Tafelberg schrieb:
hier ein Statement der DFL zu den Montagsspielen
https://dfl.de/de/home/stellungnahme-der-dfl-zu-montagsspielen-in-der-bundesliga.html
Christian Seifert (DFL) 2011: "Wir werden nicht an den Spielplan rangehen, das wollen wir den Fans nicht antun."
Vielleicht noch eine andere Überlegung warum der Stimmungsboykott nichts bewirken wird. Man trifft damit die Mannschaft. Nicht den Verein, der hat seinen Anteil am Gewinn. Da gibt es schließlich Verträge.
Die Fernsehsender, ich glaube Montag abends über rtl oder Eurosport, wird man auch nicht treffen. Wenn die wollten, haben die die super Stimmung in der Kurve einfach runtergedreht. Wenn die wollen, zeigen Sie auch nicht den Stimmungsboykott und niemand am TV bekommt das mit. Evtl. Lassen die noch eine tonspur von früher mitlaufen.
Die Fernsehsender, ich glaube Montag abends über rtl oder Eurosport, wird man auch nicht treffen. Wenn die wollten, haben die die super Stimmung in der Kurve einfach runtergedreht. Wenn die wollen, zeigen Sie auch nicht den Stimmungsboykott und niemand am TV bekommt das mit. Evtl. Lassen die noch eine tonspur von früher mitlaufen.
Sag mal, steht die Ziffer in deinem Nick für dein Alter oder für dein Geburtsjahr?
So einen Kram kann doch kein Mensch ernsthaft schreiben.
Auf Grund meines Alters weiß ich schon was ich schreibe. Was war deine Frage?
Ich vermute du siehst alles etwas anders. Ich hingegen sehe es so wie oben geschrieben.
So einen Kram kann doch kein Mensch ernsthaft schreiben.
Auf Grund meines Alters weiß ich schon was ich schreibe. Was war deine Frage?
Ich vermute du siehst alles etwas anders. Ich hingegen sehe es so wie oben geschrieben.
Mich stört ja nur, das man einen Stimmungsboykott planen wollte/will, das wäre mies gegenüber der Mannschaft.
Dafür kann jeder einzelne auch Schilder malen und die vor die Kurve legen.
Es gebe viele bessere Möglichkeiten für einen sinnvollen Protest.
Protestieren kann man ja, aber clever und fair.
Dafür kann jeder einzelne auch Schilder malen und die vor die Kurve legen.
Es gebe viele bessere Möglichkeiten für einen sinnvollen Protest.
Protestieren kann man ja, aber clever und fair.
Emmkay schrieb:
Das war mir schon klar und auch eher sarkastisch gemeint.
Bleibt einfach alle 1975 und gut ist. Ich bin raus, das ist mir hier zu verstaubt
Du supermoderner State Of The Art Typ kannst ja hier mitmachen:
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sucht-fifa-spieler-virtuelle-bundesliga-esports-titel-gewinnen-9573873.html
Mein ja nur, falls dir das hier alles zu oldtimer-mäßig und uncool ist.
Ach, und die anderen profitieren nicht von den Mehreinnahmen? Kriegt nur Eintracht Frankfurt das Eurosportgeld?
Dann ist das natürlich was anderes. Pro Montagsspiele!
Dann ist das natürlich was anderes. Pro Montagsspiele!
Hier bellt man meiner Meinung nach den falschen Baum an. Wenn man schon demonstrieren will, dann sollte man es auch dort tun wo die Entscheidungen getroffen werden. Wenn ich gegen meinen Arbeitgeber demonstrieren will, dann mache ich das auch nicht vor einer Licher Bierbude. Wenn es eines der letzten Heimspiele der Saison wäre und wir knapp vor dem Abstieg wären, dann würden wir diese Diskussion mit Sicherheit nicht führen.
Guck dir einfach mal die großen Ligen und ihre Anspielzeiten an. Da merkste schnell das es in anderen Ländern ganz normal ist. Versteh ja das es irgendwie eine schöne Tradition und Gewohnheit ist Samstag 15:30. Aber mit dem Gedanken muss man sich halt anfreunden das sich sowas auch mal ändert. Fussball verändert sich ständig.
Das größte Problem ist einfach das die Bundesliga in einen internationalen Wettbewerbsdruck ist. Man konkurriert ständig mit PL, La Liga ect. Wenn die Bundesliga jetzt sagt Nein machen wir nicht mit, was denkste was passiert? Man wird abgehängt. Man sieht ja jetzt schon wie beschissen unsere internationalen Erfolge sind. Außer Bayern und bissi Dortmund ist da nix.
planscher08 schrieb:
Das größte Problem ist einfach das die Bundesliga in einen internationalen Wettbewerbsdruck ist. Man konkurriert ständig mit PL, La Liga ect. Wenn die Bundesliga jetzt sagt Nein machen wir nicht mit, was denkste was passiert? Man wird abgehängt. Man sieht ja jetzt schon wie beschissen unsere internationalen Erfolge sind. Außer Bayern und bissi Dortmund ist da nix.
Und du glaubst, das ändert sich durch Montagsspiele?
Es wurde ja schon ganz richtig auf das Alleinstellungsmerkmal der bundesliga hingewiesen.
Das Rattenrennen um die ganz große Kohle ist mittelfristig verloren.
So wie's übrigens auch schon mal Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre gegenüber Italien war.
Guck dir einfach mal die großen Ligen und ihre Anspielzeiten an. Da merkste schnell das es in anderen Ländern ganz normal ist. Versteh ja das es irgendwie eine schöne Tradition und Gewohnheit ist Samstag 15:30. Aber mit dem Gedanken muss man sich halt anfreunden das sich sowas auch mal ändert. Fussball verändert sich ständig.
Das ist nicht mittelfristig verloren, das ist nie mehr aufzuholen. Die Bundesliga ist deshalb schwach, weil sie unausgeglichen ist. In Spanien gibt es grob zusammen gefasst drei Vereine - zwei auf Augenhöhe und Atletico, die als best of the rest immer mal wieder zumindest an der Spitze schnuppern können. In England gibts traditionell vier, inzwischen 6 Vereine, die das grds. unter sich ausmachen, allerdings mit der Besonderheit, dass die Liga derart vollgepumpt wird mit Fernsehgeldern, dass jeder Auftsteiger mal ein Jahr ganz oben landen kann, weil er sich ja quasi weltweit beliebig verstärken kann (bevor dann die noch reicheren großen Engländer das alte Kräfteverhältnis wieder herstellen).
In Deutschland gibts die Bayern. Punkt. Nur wenn die sich so richtig blöd anstellen, schaffts mal ein anderer. Nur ein bisschen blöd reicht nicht. Es muss schon richtig blöd sein. Und durch lächerliche achtfuffzich mehr, die auch noch weiterhin proportional in erster Linie den Bayern zugute kommen, lässt sich weder hier noch international irgendetwas ändern. Wie sollten wir denn England einholen? Durch Vermarktung in China, Indien oder Südamerika? Die interessieren sich nicht für die Bundesliga, was vollkommen verständlich ist. Ein spannender Abstiegskampf interessiert vielleicht die einheimischen Fußballfans, alle anderen aber nicht die Bohne. Die wollen sehen, wie Stars gegen Stars antreten. Und das wird die Bundesliga nicht erreichen können.
Dass Bayern dann vielleicht in der CL wahrgenommen wird, mag ja sein. Aber das wertet die Liga eben nicht auf. Dann finden sich bestenfalls Leute, die sich ein Bayerntrikot kaufen und ihnen gegen Paris oder Manchester die Daumen drücken. Aber die Bundesliga interessiert global keine Sau. Und Indern wie Brasilianern ist vollkommen egal, ob sie die Bundesliga am Samstag oder am Montag mangels Spannung nicht gucken. Man verärgert bestenfalls die deutschen Fans und beglückt vielleicht auch ein paar deutsche Fernsehzuschauer ... zumindest solange die Fernsehbilder noch Stimmung vorgaukeln können.
In Deutschland gibts die Bayern. Punkt. Nur wenn die sich so richtig blöd anstellen, schaffts mal ein anderer. Nur ein bisschen blöd reicht nicht. Es muss schon richtig blöd sein. Und durch lächerliche achtfuffzich mehr, die auch noch weiterhin proportional in erster Linie den Bayern zugute kommen, lässt sich weder hier noch international irgendetwas ändern. Wie sollten wir denn England einholen? Durch Vermarktung in China, Indien oder Südamerika? Die interessieren sich nicht für die Bundesliga, was vollkommen verständlich ist. Ein spannender Abstiegskampf interessiert vielleicht die einheimischen Fußballfans, alle anderen aber nicht die Bohne. Die wollen sehen, wie Stars gegen Stars antreten. Und das wird die Bundesliga nicht erreichen können.
Dass Bayern dann vielleicht in der CL wahrgenommen wird, mag ja sein. Aber das wertet die Liga eben nicht auf. Dann finden sich bestenfalls Leute, die sich ein Bayerntrikot kaufen und ihnen gegen Paris oder Manchester die Daumen drücken. Aber die Bundesliga interessiert global keine Sau. Und Indern wie Brasilianern ist vollkommen egal, ob sie die Bundesliga am Samstag oder am Montag mangels Spannung nicht gucken. Man verärgert bestenfalls die deutschen Fans und beglückt vielleicht auch ein paar deutsche Fernsehzuschauer ... zumindest solange die Fernsehbilder noch Stimmung vorgaukeln können.
WuerzburgerAdler schrieb:
Schon richtig. Allerdings zeigt doch der sich anbahnende Protest und die Diskussion darum bereits, dass die Problematik so langsam ins Bewusstsein der Öffentlichkeit und auch der Verantwortlichen rückt.
Ich weiß gar nicht, was hier allgemein so los ist - bringt nix, nützt nix, wird verebben, ersterben - was seid ihr denn alles für unterwürfige Weicheier?
Vielleicht stellt die Spieltagszerstückelung für die Kritiker wie mich einfach keine Problematik dar. Darüber schonmal nachgedacht?
Das hat bei den meisten vermutlich nichts mit unterwürfigem Weicheidasein zu tun. Aber gut, hauptsache mal ein krasses Wort genutzt
NX01K schrieb:
Noch im alten Waldstadion gab es mal ein Spiel, bei dem boykottiert wurde, 20 Minuten lang (irgendwann 1999-2001 gegen Leverkusen). Der G-Block wurde abgesperrt, bei den Stimmungsblöcken der Gegentribüne wurde es auch versucht. Ich war damals bei der Aktion beteiligt und erinnere mich gut an das Drama! Der G-Block wurde leer gelassen, unter fast handgreiflichen Protesten sind einige Leute dann schimpfend in den H-Block ausgewichen. In den 30er Blöcken der Gegentribüne ist die Hälfte der Leute trotzdem rein. Das ist über 15 Jahre her. Bei der heutigen Gesellschaft, in der Egoismus immer größer und der Wille nach Protest kaum noch vorhanden ist, will ich mir mal den hier vielfach verlangten Boykott der leeren Kurve vorstellen... Ein Aufschrei sondersgleichen, weil die Kurveneingänge durch Fans gesperrt sind. "Die da" drücken anderen ihren Protest und ihre Meinung auf, was würde geheult werden... Seid doch bitte realistisch.
Man kann ja argumentativ immer sagen "ich habe meine Karte bezahlt und lasse mir von niemanden verbieten in den Block zu gehen", aber genau das lässt Protestformen wie "Kurve leer lassen" eben im Jahr 2018 obsolet werden, leider!
Wegbleiben? Also keinen wahrnehmbaren Protest zeigen? Ein paar wenige im Stadion, die doch singen? Keine Superkulisse, aber doch eine eher positive Stimmung im Stadion.
Es gab auch Jahre später ein Spiel im neuem Stadion, indem die Ultras zum Protest aufriefen und dazu den Block eine Halbzeit (oder 30 Minuten?) leer zu lassen. Dem konnte man sich anschließen oder nicht. Man wurde nicht gezwungen. So war dann der Block zwar nicht ganz leer, aber doch fast. Die die rein sind (gehörte ich zugegebener Maßen zu) haben sich dann halt relativ oben im Block an die Seite gestellt, so dass der Block dennoch möglichst leer aussah. Nach 30 Minuten (oder zur Halbzeit, ich weiß es nicht mehr) kamen dann alle die protestiert hatten rein und es wurde stimmungsmäßig die Hütte abgerissen. Fände ich persönlich effektiver, als wenn der Block voll ist, aber keine gute Stimmung, weil man so nicht umhin kam den Unterschied zu bemerken.
Eurosport wird denke ich als Profiteur der Montagsspiele nicht von sich aus auf diesen Protest eingehen. Im Zweifel wird der Kommentator mehr reden, damit die Stille nicht so auffällt. Ich denke daher, dass ein optisch und akustisch wahrnehmbarer Protest, der sich dadurch widerspiegelt, dass sich während des Spiels was verändert, mehr Aufmerksamkeit bringen würde.
Aktuell bin ich aus familiären Gründen eher der TV-Gucker als der Stadiongänger. Da finde ich ganz persönlich es sogar angenehm, dass ich jetzt das ganze Wochenende was mit der Familie unternehmen kann und trotzdem weiß, dass ich das Eintracht Spiel ohne jedes schlechte gewissen gucken kann, wenn der Nachwuchs im Bett ist.
Aber ich war auch zu lange jemand der zu jedem Heimspiel und vielen Auswärtsspielen fährt, um für mehr Montagsspiele zu sein und bin daher schon für die Stadionbesuch freundlichen Zeiten.
Warum die Empörung jetzt so viel größer ist, als bei den 18.30 Uhr Spielen in englischen Wochen und Pokal, bei denen es viele Arbeitnehmer schon zu Heimspielen nicht mehr pünktlich zum Spiel schaffen und die überhaupt keine andere Funktion haben, als die Übertragungsdauer zu verlängern, verstehe ich allerdings auch nicht so ganz.
Aber ich war auch zu lange jemand der zu jedem Heimspiel und vielen Auswärtsspielen fährt, um für mehr Montagsspiele zu sein und bin daher schon für die Stadionbesuch freundlichen Zeiten.
Warum die Empörung jetzt so viel größer ist, als bei den 18.30 Uhr Spielen in englischen Wochen und Pokal, bei denen es viele Arbeitnehmer schon zu Heimspielen nicht mehr pünktlich zum Spiel schaffen und die überhaupt keine andere Funktion haben, als die Übertragungsdauer zu verlängern, verstehe ich allerdings auch nicht so ganz.
Zitat der Stellungnahme von NWK e.V.:
Bisher haben wir zugegebenermaßen zu viele Zumutungen ertragen, wenn auch mit Meckern und Protesten, aber dennoch: Wir sind montags nach Dresden gefahren, sonntags nach Cottbus, wir haben sonntagabends Hunderte Kilometer auf den Autobahnen verbracht; wir hatten Heimspiele unter der Woche um 17:30 Uhr in der zweiten Liga oder Pokalspiele wochentags um 18:30 Uhr.
Mit den Montagsspielen in der Bundesliga ist nun allerdings für uns der Gipfel erreicht!
Bisher haben wir zugegebenermaßen zu viele Zumutungen ertragen, wenn auch mit Meckern und Protesten, aber dennoch: Wir sind montags nach Dresden gefahren, sonntags nach Cottbus, wir haben sonntagabends Hunderte Kilometer auf den Autobahnen verbracht; wir hatten Heimspiele unter der Woche um 17:30 Uhr in der zweiten Liga oder Pokalspiele wochentags um 18:30 Uhr.
Mit den Montagsspielen in der Bundesliga ist nun allerdings für uns der Gipfel erreicht!
Emmkay schrieb:reggaetyp schrieb:
Den Unterschied zwischen einem EC-Spiel unter der Woche oder einem Bundesligaspiel montags hast du aber schon verstanden?
Warum habe ich genau von dir nichts anderes erwartet?
Weil der Unterschied auf der Hand liegt.
EC wird seit mehr als 60 Jahren unter der Woche gespielt.
Warum wohl?
Emmkay schrieb:
Ich gehe davon aus, dass die boykottierenden dann bei einer eventuellen Teilnahme an der Champions League auch fern bleiben oder stillschweigend boykottieren. Ist ja auch nur ne Kommerzliga
Den Unterschied zwischen einem EC-Spiel unter der Woche oder einem Bundesligaspiel montags hast du aber schon verstanden?
reggaetyp schrieb:
Und die vielen gut gemeinten Ratschläge, was man alles besser und anders machen kann:
Geht hin und engagiert euch, bringt euch ein.
Ach Gottchen. Wo soll ich denn hingehen und mich einbringen? Am Montag am Container?
Natürlich kann man jede Meinungsäußerung in einer Diskussion mit der Aufforderung verknüpfen, sich einzubringen. Man kann es aber auch mal sein lassen.
WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Und die vielen gut gemeinten Ratschläge, was man alles besser und anders machen kann:
Geht hin und engagiert euch, bringt euch ein.
Ach Gottchen. Wo soll ich denn hingehen und mich einbringen? Am Montag am Container?
Natürlich kann man jede Meinungsäußerung in einer Diskussion mit der Aufforderung verknüpfen, sich einzubringen. Man kann es aber auch mal sein lassen.
Prima, dass du die zwei vorhergehenden Sätze von mir nicht zitiert hast.
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Und die vielen gut gemeinten Ratschläge, was man alles besser und anders machen kann:
Geht hin und engagiert euch, bringt euch ein.
Ach Gottchen. Wo soll ich denn hingehen und mich einbringen? Am Montag am Container?
Natürlich kann man jede Meinungsäußerung in einer Diskussion mit der Aufforderung verknüpfen, sich einzubringen. Man kann es aber auch mal sein lassen.
Prima, dass du die zwei vorhergehenden Sätze von mir nicht zitiert hast.
War ja nicht böse gemeint. In diesem Fall ist es für mich mit einem persönlichen Boykott getan. Spiel & TV. Beim Einbringen gibt es Wichtigeres.
Seine Meinung und Verbesserungsvorschläge kann man aber trotzdem zum Besten geben.
Und die vielen gut gemeinten Ratschläge, was man alles besser und anders machen kann:
Geht hin und engagiert euch, bringt euch ein.
Es gibt ja ein paar Organisationen, die für die Interessen von uns kämpfen. Die nehmen gerne Anregungen entgegen und sind offen für Diskussionen.
Hier bringt das eher herzlich wenig.
Geht hin und engagiert euch, bringt euch ein.
Es gibt ja ein paar Organisationen, die für die Interessen von uns kämpfen. Die nehmen gerne Anregungen entgegen und sind offen für Diskussionen.
Hier bringt das eher herzlich wenig.
reggaetyp schrieb:
Und die vielen gut gemeinten Ratschläge, was man alles besser und anders machen kann:
Geht hin und engagiert euch, bringt euch ein.
Ach Gottchen. Wo soll ich denn hingehen und mich einbringen? Am Montag am Container?
Natürlich kann man jede Meinungsäußerung in einer Diskussion mit der Aufforderung verknüpfen, sich einzubringen. Man kann es aber auch mal sein lassen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass "Woamer" Warmer (=Schwuler) bedeutet und das damit homophob war?
Ohne das grds. in irgendeiner Form gut zu heißen, wäre doch vielleicht interessant zu erfahren, in welchem Kontext das steht. Denn davon abgesehen, dass der Spruch als solcher vielleicht irgendwie erklärungswürdig wäre, gibt ja selbst der Link nichts her.
Ohne das grds. in irgendeiner Form gut zu heißen, wäre doch vielleicht interessant zu erfahren, in welchem Kontext das steht. Denn davon abgesehen, dass der Spruch als solcher vielleicht irgendwie erklärungswürdig wäre, gibt ja selbst der Link nichts her.
reggaetyp schrieb:
Ich verstehe es jetzt leider auch überhaupt nicht.
Und in Wien ist die Austria bekannt für rechten Dreck, Rapid meines Wissens eher weniger, lasse mich aber auch gerne belehren.
der forumsteilnehmer hatte dies mehr oder weniger aufgeklärt. sein beitrag ist aber nicht mehr da