
reggaetyp
43009
SGE_Werner schrieb:
Aber wenn die typischen "latenten Rassisten" und "Über-Besorgten" , die früher Union gewählt haben, sich jetzt genötigt fühlen mangels Vertretung in der Union die AfD zu wählen, dann würde ich das einfach nicht für gut für unser politisches System erachten.
Die rassistischen Inhalte, Positionen und Haltungen sind das Problem, nicht, welche Partei sie verbreitet.
Deine Argumentation könnte auch eins zu eins von einem Generalsekretär der Union stammen, der sich sorgt, dass seine rassistischen Wähler nun AfD wählen, anstatt das Kreuz bei der CDU zu machen.
Ich bin ehrlich gesagt auch ziemlich fassungslos, dass dir offenbar das Gleichgewicht zwischen Sozialdemokraten und Union wichtiger zu sein scheint als die Überwindung solcher katastrophalen Deutschland zuerst Inhalte.
Was mir bei Werners Argumentation am meisten auffällt, ist, dass er vor lauter Besorgnis hier und Mehrheitsmeinung dort, SPD hic und CDU hoc, sich keinen Deut mehr um die Menschen schert, die als Flüchtlinge herkommen. Die sind bei ihm mittlerweile nur noch lästige Manövriermasse, mit der man so oder so umgehen soll. Bei einem Satz wie "die Mehrheit der Deutschen will, dass die Flüchtlinge wieder gehen" als Argument gegen den Familiennachzug kommt mir das Grausen.
Ja, Seifert handelt (auch) im Auftrag der Vereine.
Ich halte es aber für falsch, den Mann als unschuldig zu bezeichnen an der Misere.
Seifert ist einer der glühendsten Verfechter der Kommerzialisierung, spricht gebetsmühlenartig davon, dass wir Premiere League und La Liga einholen müssen und lässt keine Möglichkeit aus, noch einen Euro für DFL und Vereine ranzuschaffen, ganz gleich, welche Folgen das zeitigt.
Seifert ist definitiv ein Katalysator des Turbokapitalismus und der ungleichen Verteilung der Gelder unter den Clubs.
Kaum zu glauben, dass Menschen wie Rettig auch mal hochrangige Ämter in dem Scheißladen innehatten.
Ich halte es aber für falsch, den Mann als unschuldig zu bezeichnen an der Misere.
Seifert ist einer der glühendsten Verfechter der Kommerzialisierung, spricht gebetsmühlenartig davon, dass wir Premiere League und La Liga einholen müssen und lässt keine Möglichkeit aus, noch einen Euro für DFL und Vereine ranzuschaffen, ganz gleich, welche Folgen das zeitigt.
Seifert ist definitiv ein Katalysator des Turbokapitalismus und der ungleichen Verteilung der Gelder unter den Clubs.
Kaum zu glauben, dass Menschen wie Rettig auch mal hochrangige Ämter in dem Scheißladen innehatten.
Ich freue mich über die Siege der deutschen Teams. Ist hier zwar überhaupt nicht angesagt, aber was habe ich mit Napoli am Hut, wo sich eh kaum jemand für die EL interessiert. Und Hamsik oder Insigne spielen auch nicht wegen der Tradition für Napoli.
Da ich mit Bergamo (Fanfreundschaft hin oder her) nichts am Hut habe und der BVB mir viele Jahre sehr sympathisch war (der Kloppo-Stil war einfach geil anzuschauen), freue ich mich auch über dieses Ergebnis. Hasst mich dafür
Da ich mit Bergamo (Fanfreundschaft hin oder her) nichts am Hut habe und der BVB mir viele Jahre sehr sympathisch war (der Kloppo-Stil war einfach geil anzuschauen), freue ich mich auch über dieses Ergebnis. Hasst mich dafür
clakir schrieb:
Das ist doch wohl der Punkt, auf den es eigentlich ankommt, oder? Ich verfolge diesen Thread nun schon seit einer ganzen Weile und mir kommt dabei zu kurz, dass der fehlende Support ja in ersten Linie GEGEN unsere Mannschaft geht. Boykott oder nicht ist für mich persönlich kein Thema, da ich montags abends eh nicht ins Stadion kann. Aber für alle, die dort sind, ist des doch PFLICHT, die Eintracht zu unterstützen, oder? Wer will den riskieren, dass ein Spiel, das vielleicht Spitz auf Knopf steht, letztlich verloren geht, weil der berühmte "12. Mann" fehlt? Und dass dann deswegen am Saisonende genau die drei Punkte aus diesem Spiel fehlen?Jeder Spieler, auch und vor allem unsere, betont immer wieder, wie wichtig die akustische Unterstützung aus der NWK ist. Und die soll nun fehlen? Ausgerechnet gegen die Leipziger? Nicht im Ernst, oder?
Davon ab, was soll denn ein Stimmungs-Boykott bewirken? Dass sich die Oberen des DFB Gedanken machen? Nie im Leben. Die sehen ihr Bankkonto, das um so besser gefüllt ist, je mehr die Spieltage diversifizieren. Boykott einiger "dummer" Fußballfans? Das nehmen die gar nicht wahr.
Ich denke, dass die meisten die Auswirkungen des "12.Manns" völlig überschätzen. Die Spieler sind Profis, die alles außen herum völlig ausblenden. Daher gibt es daheim auch keine besseren Leistungen als auswärts. In wie weit die Geräuschkulisse am Montag sich im Vergleich zu sonst unterscheidet werden die Spieler meiner Meinung nach so gut wie gar nicht wahrnehmen.
reggaetyp schrieb:Michael@Owen schrieb:
In wie weit die Geräuschkulisse am Montag sich im Vergleich zu sonst unterscheidet werden die Spieler meiner Meinung nach so gut wie gar nicht wahrnehmen.
Glaub ich nicht.
Ich schon.
Gelöschter Benutzer
Du kommst mit Deinen Argumenten sicher weiter wenn Du nicht jeden, der nicht Deiner Meinung ist als nixleser, nixdenker, nixkapierer bezeichnest.
Mir haben die verschiedenen Meinungen hier einiges gebracht - macht doch eher Laune mal verschiedene Meinungen zu diesem Thema zu lesen, bringt doch was, kann man drüber nachdenken.
Und bei Clakir habe ich alles, nur nicht den Eindruck, dass der ein nixleser, nixdenker und nixkapierer ist!
In diesem Sinne, danke Clakir!
Mir haben die verschiedenen Meinungen hier einiges gebracht - macht doch eher Laune mal verschiedene Meinungen zu diesem Thema zu lesen, bringt doch was, kann man drüber nachdenken.
Und bei Clakir habe ich alles, nur nicht den Eindruck, dass der ein nixleser, nixdenker und nixkapierer ist!
In diesem Sinne, danke Clakir!
Mir geht's eher darum, dass man freundlich ausgedrückt, den Eindruck gewinnen kann, als hätte der Kollege die Diskussion bei Null begonnen.
Und als hätte es hier Hunderte von Beiträgen dazu nicht gegeben.
Und das nervt. Wir können doch nicht alle 20 Beiträge wieder von vorne beginnen, nur weil jemand alles bisher Geschriebene ignoriert.
Und als hätte es hier Hunderte von Beiträgen dazu nicht gegeben.
Und das nervt. Wir können doch nicht alle 20 Beiträge wieder von vorne beginnen, nur weil jemand alles bisher Geschriebene ignoriert.
reggaetyp schrieb:
Wir können doch nicht alle 20 Beiträge wieder von vorne beginnen, nur weil jemand alles bisher Geschriebene ignoriert.
... doch, bis Montag noch. Danach kommt der Beitrag "Wie war der Boykott?". Diesen werden dann viele als den supergenialen Denkzettel für die DFL glorifizieren, manche werden ihn als ganz gelungen bezeichnen und andere werden ihn überflüssig, nicht gelungen oder als am Thema vorbeigegangen bezeichnen. Also: nur noch ein paar Tage in der Endlosschleife
reggaetyp schrieb:
Mir geht's eher darum, dass man freundlich ausgedrückt, den Eindruck gewinnen kann, als hätte der Kollege die Diskussion bei Null begonnen.
Und als hätte es hier Hunderte von Beiträgen dazu nicht gegeben.
Und das nervt. Wir können doch nicht alle 20 Beiträge wieder von vorne beginnen, nur weil jemand alles bisher Geschriebene ignoriert.
Manchmal ist es sehr sinnvoll, eine ausufernde Diskussion wieder auf das Eigentliche zurückzufahren.
Und jemandem, nur weil er eine andere Meinung hat, vorzuwerfen, er kapiere nix, finde ich doch recht ärmlich.
Nix für ungut.
von denen taugen lediglich hitz und can was.
rafinha auch nicht schlecht, badstuber auch nicht. beider aber meiner meinung nach langfristig nicht zu gebrauchen.
can wird man sich nicht leisten können, und hitz kann man als hradecky ersatz holen, solange augsburg nicht auch in die internationalen ligen/plätze kommt.
fazit: da wird wohl nicht viel ablösefrei zu machen sein diesen sommer
rafinha auch nicht schlecht, badstuber auch nicht. beider aber meiner meinung nach langfristig nicht zu gebrauchen.
can wird man sich nicht leisten können, und hitz kann man als hradecky ersatz holen, solange augsburg nicht auch in die internationalen ligen/plätze kommt.
fazit: da wird wohl nicht viel ablösefrei zu machen sein diesen sommer
Das ist doch wohl der Punkt, auf den es eigentlich ankommt, oder? Ich verfolge diesen Thread nun schon seit einer ganzen Weile und mir kommt dabei zu kurz, dass der fehlende Support ja in ersten Linie GEGEN unsere Mannschaft geht. Boykott oder nicht ist für mich persönlich kein Thema, da ich montags abends eh nicht ins Stadion kann. Aber für alle, die dort sind, ist des doch PFLICHT, die Eintracht zu unterstützen, oder? Wer will den riskieren, dass ein Spiel, das vielleicht Spitz auf Knopf steht, letztlich verloren geht, weil der berühmte "12. Mann" fehlt? Und dass dann deswegen am Saisonende genau die drei Punkte aus diesem Spiel fehlen?Jeder Spieler, auch und vor allem unsere, betont immer wieder, wie wichtig die akustische Unterstützung aus der NWK ist. Und die soll nun fehlen? Ausgerechnet gegen die Leipziger? Nicht im Ernst, oder?
Davon ab, was soll denn ein Stimmungs-Boykott bewirken? Dass sich die Oberen des DFB Gedanken machen? Nie im Leben. Die sehen ihr Bankkonto, das um so besser gefüllt ist, je mehr die Spieltage diversifizieren. Boykott einiger "dummer" Fußballfans? Das nehmen die gar nicht wahr.
Davon ab, was soll denn ein Stimmungs-Boykott bewirken? Dass sich die Oberen des DFB Gedanken machen? Nie im Leben. Die sehen ihr Bankkonto, das um so besser gefüllt ist, je mehr die Spieltage diversifizieren. Boykott einiger "dummer" Fußballfans? Das nehmen die gar nicht wahr.
Gelöschter Benutzer
Du kommst mit Deinen Argumenten sicher weiter wenn Du nicht jeden, der nicht Deiner Meinung ist als nixleser, nixdenker, nixkapierer bezeichnest.
Mir haben die verschiedenen Meinungen hier einiges gebracht - macht doch eher Laune mal verschiedene Meinungen zu diesem Thema zu lesen, bringt doch was, kann man drüber nachdenken.
Und bei Clakir habe ich alles, nur nicht den Eindruck, dass der ein nixleser, nixdenker und nixkapierer ist!
In diesem Sinne, danke Clakir!
Mir haben die verschiedenen Meinungen hier einiges gebracht - macht doch eher Laune mal verschiedene Meinungen zu diesem Thema zu lesen, bringt doch was, kann man drüber nachdenken.
Und bei Clakir habe ich alles, nur nicht den Eindruck, dass der ein nixleser, nixdenker und nixkapierer ist!
In diesem Sinne, danke Clakir!
Ich glaube die Anwesenheit von singenden Fans in einem Stadion wird bisweilen etwas überhöht. Bestes Beispiel das Schlauchboot in München... da herrscht seit über 10 Jahren bei allen Spielen eine nahezu heimelige Stimmung unter den Heimfanskunden die sich nahe an einem katatonischen Zustand bewegt. Stört die Herren auf dem Platz aber nicht besonders, die spielen einfach Fußball.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich glaube die Anwesenheit von singenden Fans in einem Stadion wird bisweilen etwas überhöht. Bestes Beispiel das Schlauchboot in München... da herrscht seit über 10 Jahren bei allen Spielen eine nahezu heimelige Stimmung unter den Heimfanskunden die sich nahe an einem katatonischen Zustand bewegt. Stört die Herren auf dem Platz aber nicht besonders, die spielen einfach Fußball.
Stimmt, da gibt die lasche Stimmung auch nie den Ausschlag zwischen zwei ansonsten gleichstarken Mannschaften.
Diese Aktion ist genauso schnell vergessen wie alles andere auf dieser Welt und wird keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Jedem Idealist der am Montag ma so richtig krass boykottiert sei ein trulala
Sollten die Montagsspiele wieder abgeschafft werden, dann bestimmt nicht wegen einer dieser Aktionen.
So und jetzt ne Pulle und Popcorn und mir die nächsten Kommentare anschauen
Jedem Idealist der am Montag ma so richtig krass boykottiert sei ein trulala
Sollten die Montagsspiele wieder abgeschafft werden, dann bestimmt nicht wegen einer dieser Aktionen.
So und jetzt ne Pulle und Popcorn und mir die nächsten Kommentare anschauen
Picasso64 schrieb:
Im übrigen solltet Ihr dann konsequent sein und auch in der kommenden Spielzeit die Dienstags-/Mittwochs- oder Donnerstagsspiele in del CL/EL boykottieren, schließlich wird an den Tagen ja auch gearbeitet.
irgendwie habe ich das Gefühl, dass etliche User nicht lesen was hier bereits geschrieben wurde.
Europapokal Spiele sind seit Jahrzehnten unter der Woche und das aus guten Gründen.
Montagsspiele sind nicht zwingend nötig.
Tafelberg schrieb:Picasso64 schrieb:
Im übrigen solltet Ihr dann konsequent sein und auch in der kommenden Spielzeit die Dienstags-/Mittwochs- oder Donnerstagsspiele in del CL/EL boykottieren, schließlich wird an den Tagen ja auch gearbeitet.
irgendwie habe ich das Gefühl, dass etliche User nicht lesen was hier bereits geschrieben wurde.
Europapokal Spiele sind seit Jahrzehnten unter der Woche und das aus guten Gründen.
Montagsspiele sind nicht zwingend nötig.
Das kann hier hundert mal geschrieben werden, der hunderterste, der es entweder net rafft oder net kapiert, kommt garantiert unter einem Stein gekrochen.
Herrjeh.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:Tafelberg schrieb:Picasso64 schrieb:
Im übrigen solltet Ihr dann konsequent sein und auch in der kommenden Spielzeit die Dienstags-/Mittwochs- oder Donnerstagsspiele in del CL/EL boykottieren, schließlich wird an den Tagen ja auch gearbeitet.
irgendwie habe ich das Gefühl, dass etliche User nicht lesen was hier bereits geschrieben wurde.
Europapokal Spiele sind seit Jahrzehnten unter der Woche und das aus guten Gründen.
Montagsspiele sind nicht zwingend nötig.
Das kann hier hundert mal geschrieben werden, der hunderterste, der es entweder net rafft oder net kapiert, kommt garantiert unter einem Stein gekrochen.
Herrjeh.
Nach den AfD-Bots schreiben jetzt eben auch die DFL-Bots hier mit.
sportschau.de
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/montagsspiele-protest-der-fans-100.html
Montagsspiele – Vereint im Protest
Die aktiven Fanszenen der Bundesliga sind vereint in ihrer Ablehnung der ungewohnten Anstoßzeit. Neben praktischen Gründen geht es vor allem um eine Grundsatzfrage im deutschen Fußball.
(inklusive Eintracht)
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/montagsspiele-protest-der-fans-100.html
Montagsspiele – Vereint im Protest
Die aktiven Fanszenen der Bundesliga sind vereint in ihrer Ablehnung der ungewohnten Anstoßzeit. Neben praktischen Gründen geht es vor allem um eine Grundsatzfrage im deutschen Fußball.
(inklusive Eintracht)
Diegito schrieb:
Auch wenn ich den Grundtenor der UF durchaus gut finde und unterstütze (vor allem das mit den Handys ist wirklich extrem nervig geworden), kann ich andererseits verstehen wenn sich der eine oder andere "normale" Stehplatzbesucher etwas auf den Schlips getreten fühlt.
Für mich sieht das eher so aus als wären das Punkte die hauptsächlich die UF-Mitglieder betrifft.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Auch wenn ich den Grundtenor der UF durchaus gut finde und unterstütze (vor allem das mit den Handys ist wirklich extrem nervig geworden), kann ich andererseits verstehen wenn sich der eine oder andere "normale" Stehplatzbesucher etwas auf den Schlips getreten fühlt.
Für mich sieht das eher so aus als wären das Punkte die hauptsächlich die UF-Mitglieder betrifft.
Davon gehe ich auch aus.
Zumindest teilweise. Die nehmen sich nicht davon aus.
Hier geht es aber nicht darum, ob der eine oder andere "die Filmerei auch nervig findet". Das ist , naja, freies Land möchte ich nicht sagen, aber zumindest darf jeder soweit alles machen wozu er Lust und Laune hat, solange er niemanden in dessem Recht dazu einschränkt. Wenn dann Andere Sachen machen, die man selber nicht so töfte findet, muss man damit halt einfach klar kommen. Wenn dann Leute, die ansonsten gar der Anarchie das Wort reden, daher kommen un mir so eine Liste ganz im Geiste des seeligen Mussolinis vorlegen, darf, muß und werde ich meinen Unmut äußern.
Wo und mit welcher karte man ins Stadion geht, ist jedem selbst überlassen und verpflichtet zu gar nix. Genau genommen könnte ich jeden dieser "toll Stimmung machenden" Fahnenschwenker darauf hinweisen, dass er mir mein mit dem Kauf der Dauerkarte erworbenes Recht auf die Ansicht eines Fußballspieles massiv einschränkt - mach ich aber nicht, also soll der besagte Fahnenschwenker auch den Rand halten, wenn ich weder seine bekloppten Kinderliedchen mit gröhle, die geradezu prä-destiniert dafür sind es besoffen zu tun,, noch andere Bewohner dieses Landes kollektiv als Hurensöhne bezeichne. Jeder so wie er will und wem das nicht passt, der soll zu Hause bleiben.
Wo und mit welcher karte man ins Stadion geht, ist jedem selbst überlassen und verpflichtet zu gar nix. Genau genommen könnte ich jeden dieser "toll Stimmung machenden" Fahnenschwenker darauf hinweisen, dass er mir mein mit dem Kauf der Dauerkarte erworbenes Recht auf die Ansicht eines Fußballspieles massiv einschränkt - mach ich aber nicht, also soll der besagte Fahnenschwenker auch den Rand halten, wenn ich weder seine bekloppten Kinderliedchen mit gröhle, die geradezu prä-destiniert dafür sind es besoffen zu tun,, noch andere Bewohner dieses Landes kollektiv als Hurensöhne bezeichne. Jeder so wie er will und wem das nicht passt, der soll zu Hause bleiben.
FuFa zum Thema Montagsspiele:
http://www.fanabteilung.de/fufa_aktuelles/montagsspiele/16626
http://www.fanabteilung.de/fufa_aktuelles/montagsspiele/16626
reggaetyp schrieb:
FuFa zum Thema Montagsspiele:
http://www.fanabteilung.de/fufa_aktuelles/montagsspiele/16626
"unübersehbarer und unüberhörbarer Protest".... aha...
´
Find ich gut das die Anwesenden was unternehmen, ich werde abwesend sein. Da bleibe ich strikt und konsequent.
Ich hoffe aber sehr das der Protest die Öffentlichkeit erreicht. Wäre wünschenswert wenn es nicht untergeht...
Was die FuFa hier schreibt ist schlicht falsch:
"Einfach das Feld räumen, nicht hingehen – das ist keine Alternative, denn es ist unser Fußball, unsere Fankultur, die es zu verteidigen gilt."
Natürlich ist es die EINZIGE Alternative! Entweder habe ich Zeit und unterstütze die Mannschaft, oder ich sage "Montags ist es NICHT unser Fußball" und bleibe fern. Unser Fußball, unsere Fankultur findet am Wochenende statt. Wenn der Verein Montags spielen will und keinen Wert auf die Belange der Stadiongänger legt, braucht er auch nichts Gegenteiliges zu erwarten.
Zudem fine ich es lachhaft, sich dann still in die Kurve zu stellen und Banner hochzuhalten. Man ist ja trotzdem da. Da können die auch DIenstags um 13:00 spielen, und die Leute wären trotzdem da, still und mit Bannern. Was soll das bringen? Wenn ich zeigen will, dass mir der Termin nicht passt, gehe ich einfach nicht hin. Ansonsten ist das völlig sinnlos.
Ich für meinen Teil habe meine DK für das Spiel verkauft, alleine schon weil der Gegner Leipzig für mich kein Fußball ist (hier Frage ich mich auch, wieso man erst gegen diesen gegner so immens protestiert um dann trotzdem im Stadion zu stehen...) und ich so wenigstens etwas Geld von der DK zurück erhalte. Das ist für mich kein Fußball, dafür will ich nicht bezahlen und nicht hingehen.
"Einfach das Feld räumen, nicht hingehen – das ist keine Alternative, denn es ist unser Fußball, unsere Fankultur, die es zu verteidigen gilt."
Natürlich ist es die EINZIGE Alternative! Entweder habe ich Zeit und unterstütze die Mannschaft, oder ich sage "Montags ist es NICHT unser Fußball" und bleibe fern. Unser Fußball, unsere Fankultur findet am Wochenende statt. Wenn der Verein Montags spielen will und keinen Wert auf die Belange der Stadiongänger legt, braucht er auch nichts Gegenteiliges zu erwarten.
Zudem fine ich es lachhaft, sich dann still in die Kurve zu stellen und Banner hochzuhalten. Man ist ja trotzdem da. Da können die auch DIenstags um 13:00 spielen, und die Leute wären trotzdem da, still und mit Bannern. Was soll das bringen? Wenn ich zeigen will, dass mir der Termin nicht passt, gehe ich einfach nicht hin. Ansonsten ist das völlig sinnlos.
Ich für meinen Teil habe meine DK für das Spiel verkauft, alleine schon weil der Gegner Leipzig für mich kein Fußball ist (hier Frage ich mich auch, wieso man erst gegen diesen gegner so immens protestiert um dann trotzdem im Stadion zu stehen...) und ich so wenigstens etwas Geld von der DK zurück erhalte. Das ist für mich kein Fußball, dafür will ich nicht bezahlen und nicht hingehen.
Tobey schrieb:
Damit steht für mich fest:
Werde zwar im Stadion sein aber den Stimmungsboykott supporten!
20.000 Pappschilder oder große Transparente vor der Kurve wären genauso Wirkungsvoll und würden wenigstens im Heimspiel nicht unserer Eintracht schaden.
Lustig finde ich das Argument, Leipzigs Fans würden ja auch mitmachen.
40.000 Frankfurter gg. 4.000 Leipziger, wer würde da wohl mehr Stimmung machen ?
reggaetyp schrieb:Hyundaii30 schrieb:
20.000 Pappschilder oder große Transparente vor der Kurve wären genauso Wirkungsvoll und würden wenigstens im Heimspiel nicht unserer Eintracht schaden.
Und, wieso hast du nix organisiert?
Du wirst ja wohl Pappe, einen Stift oder Farbpinsel zuhause haben und kannst darauf Deinen Protest schreiben.
Ich bin gar nicht im Stadion also brauche ich nix zu organisieren. Und wenn ich im Stadion wäre, ginge es mir nur um den Sieg unserer Eintracht, der Rest wäre mir aber sowas von egal.
Bis auf "Du bist denen auf den Leim gegangen" , "Du liegst falsch" und "Du redest denen nach dem Mund" kommt doch auch nix von Dir. Statt sich einfach mit der Meinung, den Ängsten und Vorurteilen breiter Schichten vernünftig auseinander zu setzen, wird hier einfach nur der Gegenüber gewertet.
Mensch, FA. Ich finde die Haltung und erhebliche Teile des Personals der AfD auch scheisse. Aber wenn die typischen "latenten Rassisten" und "Über-Besorgten" , die früher Union gewählt haben, sich jetzt genötigt fühlen mangels Vertretung in der Union die AfD zu wählen, dann würde ich das einfach nicht für gut für unser politisches System erachten. Wir reden hier dann nicht mehr von 15 % für die AfD. Sondern von viel mehr.
Mir ist es einfach lieber, dass der rechte Flügel einer Mitte-Partei diesen Menschen eine Heimat anbietet und sie ein wenig "schluckt" als eine rechtsradikale Partei mangels Alternativen. Dadurch hat sich selbstverständlich nichts am Gedankengut in der Bevölkerung geändert. Das ist eine andere Baustelle. Mir geht es hier um politisches Kalkül. Die Union gibt genauso ihren rechten Flügel auf wie die SPD ihren linken. Beide Volksparteien nehmen große Teile des Volkes gar nicht mehr politisch mit. Und hier wird geschrieben, dass das eben dann so ist und es dann halt knallt.
Geknallt hat es auch schon vor 85-90 Jahren. Und ich befürchte, dass der Sieger diesmal auch der selbe wäre wie beim letzten Mal.