>

reggaetyp

43009

#
Alter...
#
Es sind doch die Vereine,die immer mehr Geld aus den Fernsehrechten generieren wollen.
Dazu braucht es eben ein paar Montagsspiele.
Ist das nun also ein Boykott gegen Eintracht Frankfurt?
Auch Eintracht Frankfurt möchte mehr Fernsehgelder.
Nun merkt man vielleicht,daß der Fan in Deutschland vll nicht alles mitmacht.
Was wäre denn die Alternative? Weniger Fernsehgelder? Erklärt das bitte mal den Vereinen.
Wir Fans sind doch die ersten,die meckern,wenn die Vereine nur Durchschnittskicker holen.
Die Liga muss nun mal aufpassen,daß sie nicht abgehängt wird.
Sowas nennt man dann wohl Altenativlosigkeit.
Stimmungsboykott schadet der eigenen Mannschaft,die kann am wenigsten dafür.
#
DelmeSGE schrieb:

Es sind doch die Vereine,die immer mehr Geld aus den Fernsehrechten generieren wollen.
Dazu braucht es eben ein paar Montagsspiele.
Ist das nun also ein Boykott gegen Eintracht Frankfurt?

Gegen die Entscheidung, sich für die weitere Zersplitterung der Spieltage auszusprechen, die auch Eintracht Frankfurt mitgetragen hat. Hellmann weiß das auch, hat er ja schon mehrfach gesagt.
Insofern: Ja, auch.

DelmeSGE schrieb:

Was wäre denn die Alternative? Weniger Fernsehgelder? Erklärt das bitte mal den Vereinen.

Ja, weniger TV-Geld.
Genau das, ein Umdenken, dass man für Kohle nicht alles mit den Fandeppen machen kann, ist ja der Sinn der Aktion.

DelmeSGE schrieb:

Wir Fans sind doch die ersten,die meckern,wenn die Vereine nur Durchschnittskicker holen.

Nein.

DelmeSGE schrieb:

Die Liga muss nun mal aufpassen,daß sie nicht abgehängt wird.

Eh unmöglich, bei den Abermillionen, die in England, Frankreich oder Spanien fließen.
So was ähnliches hat man übrigens vor 20-30 Jahren auch schon gesagt. Da war es aber die Serie A.
DelmeSGE schrieb:

Sowas nennt man dann wohl Altenativlosigkeit.

Inwiefern?
Verstehe ich das so richtig, dass wir also alles hinnehmen müssen, so lange es nur der Vermarktung und damit der Wettbewerbsfähigkeit der Bundesligaclubs dient?
DelmeSGE schrieb:

Stimmungsboykott schadet der eigenen Mannschaft,die kann am wenigsten dafür.

Das stimmt. Gefällt mir auch nicht.
Ab und an muss man halt abwägen, was man in Kauf nimmt, wenn man sich für eine Sache einsetzt.
Ich bin sicher, die meisten Spieler (wenn man ihnen das erklärt, davon gehe ich aus) durchaus Verständnis haben für die Situation. Ist ja keine Dauerzustand oder regelmäßig.
#
Die Ultras sind eine Gruppe mit weniger als 1.000 Mitgliedern.
Da bleiben abzüglich Gästekontingent noch mindestens 45.000 Eintracht-Fans, die ordentlich Stimmung machen können. Allerdings werden von diesen 45.000 auch viele der Meinung sein, dass ein Zeichen gesetzt werden muss. Die Ultras/Fans sind keine Stimmungsdienstleister.
#
Alex23SGE schrieb:

Allerdings werden von diesen 45.000 auch viele der Meinung sein, dass ein Zeichen gesetzt werden muss.

Davon ist auszugehen.
#
Au weia.
#
spielmacher71, wie stehst du denn zu einer solchen Aussage von Höcke:
"Und deswegen ist auch klar, und dieses Selbstverständnis formulieren wir auch bereits in den Anträgen im Bundestag und in den Landtagen und auf den Demonstrationen: Das, was wir jetzt noch nicht durchsetzen können, weil wir nicht die Macht haben – aber wir werden die Macht bekommen – und dann werden wir das durchsetzen, was notwendig ist, damit wir unser freies Leben leben können. Dann werden wir die Direktive ausgeben, dass am Bosporus mit den drei großen M, Mohammed, Muezzin und Minarett, Schluss ist, liebe Freunde!"

Das sind Allmachtsfantasien, geäußert auf einer Bürgerversammlung letzte Woche in Eisleben.
Wie kommt dieser Mann zu solchen wirren (und im Zweifel gefährlichen) Ideen?
Ein deutscher Politiker träumt von einer Macht, die ihn bevollmächtigen soll, in der Türkei den Islam zu verbieten.
Dieser Mann hat nicht nur ein mal mehr bewiesen, dass er die Werte unserer Gesellschaft und des grundgesetzes schon lange verlassen hat, jetzt will er sich ermächtigen nach der "Machtübernahme" in die Türkei einzumarschieren oder was soll man sich unter solchen Äußerungen sonst vorstellen?

Es ist ein Grauen.
#
Die Schwaben lernen auch nix dazu.
kontinuität ist nicht gerade ihre Stärke.
Was wurde der Wolf noch vor ein paar Monaten gefeiert, und jetzt ist er zu schlecht...
Kovac: „Mit dieser Mitgliedschaft möchte ich meine Zusammengehörigkeit mit der #SGE demonstrieren. Irgendwann werde ich nicht mehr auf der Welt sein, aber bis dahin werde ich immer den Adler auf der Brust und im Herzen tragen.“

!!!
Leider muss ich mit einer verdammten Erkältung auf dem Sofa rumlungern anstatt vor Ort zu sein.

Hier gibt's einen Liveticker von der MV: http://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-mitgliederversammlung-im-liveticker,mitgliederversammlungeintracht-100.html

Aktuelle News: Eintracht jetzt mit 50.000 mitgliedern, Niko Kovac ist lebenslanges Mitglied geworden.
#
Hradecky (2) - mit Ausnahme einiger Querschläger/Würfe ohne Tadel
Falette (2) - robust, aber nicht übertrieben hart
Hasebe (2) - mit sehr viel Auge und Spielübersicht. Sehr abgeklärt.
Salcedo (3) - schrammt nur wegen der unnötigen Gelben an der 2 vorbei. Gefiel mir dieses mal sehr gut. Wenig Fehler.
Chandler (2) - Hatte seine starken Momente vor allem in Halbzeit 1, ließ sich sonst aber auch nur wenig zu Schulden kommen.
Wolf (2) - Ihm gelang sicher nicht alles heute, aber er versuchte beherzt die Gladbacher Abwehr zu sprengen.
Mascarell (1) - Tadelloses Spiel heute. Regelrecht beeindruckende Ballsicherheit. Die gelbe Karte ... na ja, muss man wahrscheinlich geben, auch wenn er klar den Ball spielt.
Boateng (5) - musste glaub ich noch nie einen Torschützen eine solche Note verpassen, aber bei dem, was er da im eigenen Strafraum abzieht, kann er von Glück reden, dass es nicht schlimmer kam. Unglaublich unfaire Spielweise heute. Dazu immer wieder mangelnde Präzision im Passspiel. Hatte sicher auch gute Aktionen, aber so eine Spielweise will ich auf dem Platz einfach nicht sehen.
Gacinovic (2) - ackerte den Rasen ab. Schade dass er sich nicht selbst irgendwie belohnen konnte. Unglaublich engagiertes Spiel.
Rebic (4) - war nach der unnötigen Gelben eingeschüchtert und fiel spielerisch nur selten ins Gewicht
Haller (4) - hm ... abgemeldet

Barkok (3) - war insgesamt nicht viel besser als Rebic. Holte sich auch eine unnötige gelbe Karte, gab aber eine gute Torvorlage
Jovic (2) - ganz anders im Spiel als Haller. Ein echter Joker!
Fernandez (3) - verlieh der Defensive zusätzliche Stabilität. Wichtiger Abräumer zum Spielende hin.

Fazit:
So sehr mich das Ergebnis auch freut, so hat man es doch mit etwas Dusel eingeholt. Das gehört sicher dazu. Damit meine ich vor allem den verschossenen Elfmeter der Gladbacher und das einige Entscheidungen nicht gegen die Eintracht ausgelegt wurden. Boateng war da ganz vorn dabei, die Grenzen des Erlaubten auszutesten.
#
Don't drink and write.
#
Diegito schrieb:

So hat man jetzt einen Mittelweg gefunden.

Ich finde es gibt keinen Mittelweg. Entweder ich bleibe zuhause oder ich gehe hin. Und wenn ich hingehe, unterstütze ich die Mannschaft, und zwar so laut ich kann.
#
Fantastisch schrieb:

Diegito schrieb:

So hat man jetzt einen Mittelweg gefunden.

Ich finde es gibt keinen Mittelweg. Entweder ich bleibe zuhause oder ich gehe hin. Und wenn ich hingehe, unterstütze ich die Mannschaft, und zwar so laut ich kann.

Ich bitte doch höflich darum, das den einzelnen Gruppen und Organisationen sowie jedem einzelnen Fan zu überlassen.
#
Muss sagen, dass ich bei Dir ihm den Eindruck habe, dass er sich selbst für sehr wichtig hält.
Zum Glück hat er seine Show mit dreimal den Namen des Torschützen rufen sehr schnell abgewöhnt.
#
ismirdochegal! schrieb:

Zum Glück hat er seine Show mit dreimal den Namen des Torschützen rufen sehr schnell abgewöhnt.

Die wurde ihm abgewöhnt.
#
Ich fände auf der TW-Position mal wieder ein deutsches Talent nicht verkehrt. Da gibts ja auch einige, die derzeit hintenanstehen müssen, weil viele gute TWs auch noch ziemlich jung sind und lange spielen können. Und deutsche TWs haben auf dem Markt dann nochmal ein anderes Standing, wenn man denn wirklich mit jedem Spieler unbedingt Transfergewinne machen muss. Ansonsten kann man so einen TW vielleicht auch mal länger halten... Das würde mir gut gefallen. Die ständigen Wechsel brauche ich nicht. Kandidaten wären beispielsweise Nübel (S04) und Schwäbe.
#
Tobitor schrieb:

Schwäbe.
     

Von aus ausgebildet...
#
Backstage.

Nix anneres.
#
Mark E Smith - The Fall

Auch so eine dieser denkwürdigen Bands

RIP
#
fromgg schrieb:

Mark E Smith - The Fall

Auch so eine dieser denkwürdigen Bands

RIP

Bin schockiert.

Heute abend also Fall hören.
Und mich an ein denkwürdiges Konzert vor gut dreißig Jahren in der Batschkapp erinnern.

Gute Reise, Mark E. Smith
#
Man kann das Gejammer auch übertreiben.

Aber wahrscheinlich war es einfach herrlich, wenn man in den 80ern mit 300 Leuten nach Braunschweig fuhr und fünf mal im Spiel Anfeuerungen kamen.
#
Aber auch nicht wirklich gut!
#
Bella Ciao.

Linksradikales Liedgut.
#
Alex23SGE schrieb:

Nemo schrieb:

Auswärts ist auch (noch) nicht das Problem.

Das nicht, aber es geht auch um die Liedauswahl und die Mitmachquote.
Und das schien mir Samstag im Gästesitzer noch besser als sonst

Das dürfte auch mit der Preisgestaltung und dem anwesenden Publikum zusammenhängen. Generell ist Wolfsburg im kalten Januar nicht die erste Adresse für Leute, die kein Interesse am Mitmachen haben. Und die Sitze im Oberrang sind in WOB relativ günstig, der Steher relativ klein, sodass sicher auch einige Leute, die oft unterwegs und normal im Steher zu finden sind, oben anzutreffen waren.
Aber dennoch - die Stimmung war gut in Wolfsburg und der Oberrang hat kräftig Gas gegeben, das muss man anerkennen. Wäre super, wenn das noch öfter so wäre.
#
Absolut richtig.
Waren aber auch ein paar schöne Gassenhauer für alte Säcke wie mich dabei, z.B. "Eine Mannschaft aus Granit"
#
Großartiges Spiel mit einem in jeder Beziehung verdientem Sieger.
Absolut überragend meiner Meinung nach der Prince. Körpersprache, Pässe, Technik, Übersicht - da stimmt einfach alles.
Ich gebe zu, ich hatte kein sehr gutes Gefühl vor dem Spiel, hätte Wolfsburg stärker erwartet.
Leider war es zumindest in der zweiten Halbzeit saukalt, die Kneipe am Yachthafen am Mittellandkanal hat einen neuen Pächter und ist offenbar deutlich teurer, und auf der Hinfahrt hatte der Zug von Hannover in das KdF-Kaff Verspätung.

Entschädigt wurden wir aber durch das geile Spiel und natürlich entsprechende Stimmung im Gästeblock.
Was in Wolfsburg da in Sachen Zuschauern abläuft, ist wirklich unterirdisch.
Nicht mal 25.000, absolut unterirdisch.
#
Tafelberg schrieb:

warum sind die "Gegner" von PF meimnung so mega sensibel? Nach 2 oder 3 Gegenmeinungen im Forum, gleich wieder verschwinden, ist doch kindisch.


Teilweise verschwinden sie freimütig... da ich bereits gesperrt wurde und mir aufgetragen wurde, was zu äußern erwünscht ist und was nicht, sage ich: Herr Fischer ist super! Er ist kein Populist!!! Seine Äußerungen  sind  ausgewogen und überlegt. Bitte mehr davon! Ich hoffe, die Mods nehmen mich beim Wort und unterstellen mir nicht fälschlicherweise Euphemismus.
Peter Fischer hat großes geleistet!
#
Don't drink and post.
#
Sachsen hat aber schon ein strukturelles problem mit Rassismus und Rechtsradikalen.
Das Beschwichtigen, Besänftigen und Verharmlosen von rechtsextremen verfestigten Strukturen zieht sich wie ein roter Faden durch die (seit der Wende) regierende sächsische CDU, durch Staatskanzlei und Innenministerium, ob Biedenkopf, Tillich oder Kretschmer, alle wiegeln ab und vertuschen.

Es gibt Regionen, da haben Nazis in aller Ruhe Systeme, Netze und Strukturen aufbauen können, ob Nordhessen, Dortmund, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern oder im Dreiländereck bei Aachen.

Natürlich gibt es in allen Regionen auch Menschen, die versuchen, dem etwas entgegenzusetzen, mal gelingt es besser, mal schlechter, mal gar nicht.

Und natürlich gibt es Regionen oder urbane Viertel, in dem traditionell sogenannte Linke ihre Gegend prägten und das Entstehen solcher Strukturen ganz oder teilweise verhindern oder mindestens erschweren und ein viel offeneres und vielfältigeres Leben möglich ist.
Ich sehe da keine unzulässige Verallgemeinerung, sondern Tatsachen.