
reggaetyp
43009
#
Andy
Wenn ich einen Spieler außerhalb der Eintracht als Vorbild auf dem Bolzplatz hatte, war es er. Er gehörte tatsächlich zu meinen absoluten Lieblingsspielern bei der WM 74 neben unseren beiden Göttern. Feiner Kerl außerdem. Daher macht mich das genauso betroffen, als wenn es eine Eintracht-Legende getroffen hätte. Ich weiß nicht was man bei so einer Krankheit wünschen kann? Einfach nur gute Besserung oder ganz viel Kraft den Menschen in seinem Umfeld, die für ihn da sind? Traurig.
Ich finde es beruhigend und erfreulich, dass inzwischen viel mehr Menschen, Meinungsmacher im Allgmeinen und auch hier im Forum sich inzwischen zu Verteidigern der Frauenrechte, Homosexualität und überhaupt allen möglichen alternativen Lebensformen entwickelt haben.
P.S.: Eiserne Regel: Keine Witze mit Namen!
P.S.: Eiserne Regel: Keine Witze mit Namen!
reggaetyp schrieb:Find ich auch. Herrlich. Konservative entwickeln sich zu den Verteidigern der Minderheiten, für die sie bisher bestenfalls Schulterzucken übrig hatten und fördern Frauenrechte undundund. Herrlich.
Ich finde es beruhigend und erfreulich, dass inzwischen viel mehr Menschen, Meinungsmacher im Allgmeinen und auch hier im Forum sich inzwischen zu Verteidigern der Frauenrechte, Homosexualität und überhaupt allen möglichen alternativen Lebensformen entwickelt haben.
Man wird sich zu gegebener Zeit in entsprechendem Kontext erinnern. Und ich kann mir schon vorstellen, wie da einige ins Schwitzen kommen werden.
Gelöschter Benutzer
^^Knapp, nun also ging es gestern weiter, so kurz nach Ostern 2016 also.
Das heißt ja die "Silvestervorfälle in Köln und sonstwol" werden etwa 2087 abgschlossen sein? Später noch?
FR
"Nach langem Hin- und Her seien die Beamten mit Wevelsiep zu den Streifenwagen gegangen, um in dessen Wohnung seinen Personalausweis einzusehen. Als er den heftig gestikulierenden Wevelsiep dafür, wohl auf Anordnung seines Kollegen G., Handschellen anlegte, sei dieser mit dem Kopf ans Autodach gestoßen. Erst vor der Wohnung habe er von den Kollegen erfahren, dass Wevelsiep am Kopf blutete, gibt Matthew S. an und dass er Wevelsieps Kopf gehalten habe, während ein Kollege die Wunde per Foto dokumentierte."
http://www.fr-online.de/frankfurt/fall-wevelsiep-zwei-versionen-einer-nacht,1472798,34092176,view,asFirstTeaser.html
Usw. usw.
Die Verhandlung wird am kommenden Freitag fortgesetzt, zwei weitere Termine sind anberaumt.
Das heißt ja die "Silvestervorfälle in Köln und sonstwol" werden etwa 2087 abgschlossen sein? Später noch?
FR
"Nach langem Hin- und Her seien die Beamten mit Wevelsiep zu den Streifenwagen gegangen, um in dessen Wohnung seinen Personalausweis einzusehen. Als er den heftig gestikulierenden Wevelsiep dafür, wohl auf Anordnung seines Kollegen G., Handschellen anlegte, sei dieser mit dem Kopf ans Autodach gestoßen. Erst vor der Wohnung habe er von den Kollegen erfahren, dass Wevelsiep am Kopf blutete, gibt Matthew S. an und dass er Wevelsieps Kopf gehalten habe, während ein Kollege die Wunde per Foto dokumentierte."
http://www.fr-online.de/frankfurt/fall-wevelsiep-zwei-versionen-einer-nacht,1472798,34092176,view,asFirstTeaser.html
Usw. usw.
Die Verhandlung wird am kommenden Freitag fortgesetzt, zwei weitere Termine sind anberaumt.
reggaetyp schrieb:Ich sehe das anders. Einige Fleischersatzprodukte schmecken heute nahezu identisch zu Fleisch. Warum sollte ich die nicht essen? Ich glaube ihr habt bei Fleischersatz immer noch den zähen Tofu-Block von vor 20 Jahren vor Augen.
Es geht beim vegetarischen Essen ja auch eher darum, dass man kein Fleisch isst oder ersetzt.
Ist bei mir ähnlich wie mit alkoholfreiem Bier: Wenn ich Bock auf Bier habe, erwarte ich Alkohol.
Und auch beim Bier habe ich eine andere Einstellung. Wenn ich Bock auf Bier habe, tuts (vor allem nach dem Sport) gerne auch ein Alkoholfreies. Alk im Bier brauch ich nur, wenn ich Bock auf Rausch habe. Vom Geschmack her sind Alkfreie heute doch dem normalen Bier ebenbürdig, übrigens genau wie beim Äppler.
pelo schrieb:Sicher, in einem und vielleicht noch 10 oder 100 anderen Beiträgen nicht. Ist für mich aber kein Grund in den anderen 10.000 Fällen von guten Beispielen weiterzumachen. Wenn hunderte, tausende oder Millionen von Menschen herkommen, dann sind da erstens prozentual genausoviel Ar.löcher dabei wie bei uns im Land und die muss man, wie die eigenen A.löcher aushalten. Außerdem sind andere Denkweisen die nicht von jetzt auf sofort "umgedreht" werden können schwierig und es ist die große Problematik dabei, die ich weiter oben beschrieben hatte, dass diese Menschen auf engem Raum zusmammenhocken. Ich persönlich habe schon die Krise bekommen als ich drei Wochen mit den falschen Leuten im Urlaub war und die habe ich mir selbst ausgesucht. Da hatte ich aber in Saus und Braus in einer Traumhütte am Strand gelebt, trotzdem gingen die mir auf den Sack. Was glaubst du passiert wenn du mit wildfremden Menschen aus vollkommen anderen Kulturen zusammenhockst und dich jeden Tag anschaust, nichts zu tun hast und darauf wartest ob du wieder zurückgeschickt wirst?
in diesem von mir eingestellten Beitrag eben nicht.
@BBB
das ist eher eine Traumwelt, dass Ethnien, Kulturen, Hautfarbe usw. keinen Einfluss haben. Natürlich spielen die eine Rolle, nahezu bei jedem und nahezu jeden Tag. Dass man Menschen nicht diskriminieren darf wegen dieser Dinge ist eines, dass in Deutschland nicht nach diesen Kriterien unterschieden wird ist eher ein frommer Wunsch als auch nur annähernd Realität und zwar in großem Maß von den Deutschen selbst. Die Leute in Freital usw. sind nur die nach Bier stinkende und pöbelnde Speerspitze, diese Denkweise zieht sich durch alle Schichten. Lies Facebook das gibt eine gute Sicht auf die (mittlerweile geteilte) Gesellschaft.
Gruß,
tobago
Andy schrieb:Es geht beim vegetarischen Essen ja auch eher darum, dass man kein Fleisch isst oder ersetzt.
Bisher hat mich auch noch keine vegetarische Frikadelle oder Hackfleisch überzeugt. Diese vegetarische / vegane Wurst, Würstchen, Schnitzel tue ich mir erst garnicht an.
Ist bei mir ähnlich wie mit alkoholfreiem Bier: Wenn ich Bock auf Bier habe, erwarte ich Alkohol.
Wenn ich keinen Bock auf Fleisch habe, erwarte ich nix, was so tut, als sei es Fleisch.
reggaetyp schrieb:Sehe ich genau so!
Es geht beim vegetarischen Essen ja auch eher darum, dass man kein Fleisch isst oder ersetzt.
Ist bei mir ähnlich wie mit alkoholfreiem Bier: Wenn ich Bock auf Bier habe, erwarte ich Alkohol.
Wenn ich keinen Bock auf Fleisch habe, erwarte ich nix, was so tut, als sei es Fleisch.
Ich esse seit Monaten kein Fleisch. Ich käme aber nie auf die Idee ein typisches Fleischgericht durch Tofu oder ähnliches zu versauen. Es gibt so viele vegetarische, sehr gut schmeckende Gerichte, für die kein Fleisch benötigt wird.
Und da ich nicht auf Milchprodukte verzichten möchte ernähre ich mich auch nicht vegan. Kein Käse, keine Butter, kein Joghurt dafür dieser pflanzliche Ersatz. Geh mir weg.
Wenn ich Verlangen nach einem Fleischgericht verspüre,esse ich eben wieder Fleisch.
Allerdings muss ich zugeben bei tierischen Produkten auf Bio zu setzen. Ich denke die Viecher werden artgerechter gehalten und die Produzenten, z.B. die Milchbauern, werden gerechter entlohnt.
reggaetyp schrieb:Ich sehe das anders. Einige Fleischersatzprodukte schmecken heute nahezu identisch zu Fleisch. Warum sollte ich die nicht essen? Ich glaube ihr habt bei Fleischersatz immer noch den zähen Tofu-Block von vor 20 Jahren vor Augen.
Es geht beim vegetarischen Essen ja auch eher darum, dass man kein Fleisch isst oder ersetzt.
Ist bei mir ähnlich wie mit alkoholfreiem Bier: Wenn ich Bock auf Bier habe, erwarte ich Alkohol.
Und auch beim Bier habe ich eine andere Einstellung. Wenn ich Bock auf Bier habe, tuts (vor allem nach dem Sport) gerne auch ein Alkoholfreies. Alk im Bier brauch ich nur, wenn ich Bock auf Rausch habe. Vom Geschmack her sind Alkfreie heute doch dem normalen Bier ebenbürdig, übrigens genau wie beim Äppler.
Danke fürs Berichten.
Ja, laut können sie. Und wie laut. Und nicht wie bei uns Gegröle, sondern richtig deutlich artikuliert.
Ja, laut können sie. Und wie laut. Und nicht wie bei uns Gegröle, sondern richtig deutlich artikuliert.
reggaetyp schrieb:Mit "uns" meinte ich Deutschland. Und es ging nicht darum, was mir nicht gefällt, sondern was mir gefällt.WuerzburgerAdler schrieb:
Ja, laut können sie. Und wie laut. Und nicht wie bei uns Gegröle, sondern richtig deutlich artikuliert.
Du musst doch nicht jedes mal darauf hinweisen, dass dir nicht gefällt, wie bei uns gesungen wird.
Lustig zu beobachten wie nun die SPD Frau Merkel mit ihren eigenen Waffen angreift.. Das Aufnehmen von Stimmungen aus dem Volk, aus politischem Kalkül, ohne jede Rücksicht auf ideologische Bedenken, war doch eigentlich ihr Beritt. Frau Merkel wird sich den Fragen der SPD nach der Obergrenze stellen müssen.. Da bin ich gespannt... Auch auf Herrn Gabriel
Just nachdem die Meldung über die Ticker geht, dass es nunmehr nicht 800.000. sondern doch wohl eher 1,5 Millionen Einwanderer sind die nach Deutschland kommen werden, fällt mir dieser Artikel von Don Alphonso in die Hand..
http://blogs.faz.net/stuetzen/2015/10/01/die-40-meter-die-ueber-deutschland-entscheiden-5637/
Ja.. Man ist privilegiert.. Fragt sich nur wie lange noch.. Es ist absehbar, dass wir eine bitterböse Diskussion bekommen werden und grausame Bilder obendrein. Stellt euch drauf ein..
Lesenswert sind auch die Kommentare.. Die Leute verlieren das Vertrauen. Sowohl in den Staat als auch in die Medien. Die diesbezüglichen Aussichten stimmen auch nicht gerade optimistisch.
Just nachdem die Meldung über die Ticker geht, dass es nunmehr nicht 800.000. sondern doch wohl eher 1,5 Millionen Einwanderer sind die nach Deutschland kommen werden, fällt mir dieser Artikel von Don Alphonso in die Hand..
http://blogs.faz.net/stuetzen/2015/10/01/die-40-meter-die-ueber-deutschland-entscheiden-5637/
Ja.. Man ist privilegiert.. Fragt sich nur wie lange noch.. Es ist absehbar, dass wir eine bitterböse Diskussion bekommen werden und grausame Bilder obendrein. Stellt euch drauf ein..
Lesenswert sind auch die Kommentare.. Die Leute verlieren das Vertrauen. Sowohl in den Staat als auch in die Medien. Die diesbezüglichen Aussichten stimmen auch nicht gerade optimistisch.
reggaetyp schrieb:Ich möchte noch etwas hinzufügen:HeinzGründel schrieb:
Es ist absehbar, dass wir eine bitterböse Diskussion bekommen werden und grausame Bilder obendrein.
Die habe ich den letzten Monaten schon sehr oft gesehen.
In Freital, Meissen usw.
Jeder setzt halt andere Prioritäten.
So grausam wie das, was viele der hier gestrandeten Flüchtlinge erleben mussten, können die Bilder gar nicht sein.
Als wir unsere Flüge gebucht hatten und die Auslosung der UEFA-Cup Gruppenphase rum war, war klar:
Schade, dass PAOK gegen ein deutsches Team spielt – aber wenn man am 2. Oktober nachmittags von Saoniki zurückfliegt, und das Spiel am 1.Oktober stattfindet, dann stellt sich die Frage kaum, ob man da hingehen sollte.
Wir waren vorher ca. drei Autostunden südlich (nebenbei bemerkt: Tolle Landschaft, glasklares Wasser, schöne Berge und Wälder und vor allem die nettesten und freundlichsten Menschen...).
Und dachten: Print at home, Internet usw., da sollte es wohl machbar sein, ein Ticket für das Spiel klar zu machen.
Unsere griechischen Bekannten hatten zwar ein paar Tipps für uns: PAOK-Fans sind Höhlenmschen, tragt auf jeden Fall schwarz-weiß, geht mit Retsina-Flasche und PAOK-Schal, und alle sind eure Freunde! - aber egal. Hauptsache vor Ort.
Montag vor dem Spiel startete dann erst der Verkauf. Äh, vier Tage vorher erst? Nun ja.
Auf die PAOK-Homepage gesurft, mit Dolmetscherhilfe zur Ticketsection, und dann die Ernüchterung: Vor Ihnen sind 2900 Leutchen in der Warteschlange, in vier Stunden können Sie Tickets auswählen.
Wir haben tapfer ausgeharrt. Immerhin bei angenehmen Temperaturen mit Blick auf die Ägäis. Ging schon.
Aber: Als wir dann dran waren: Keine Platzwahl möglich. In keinem Block. Ich war kurz davor, mich von einem Felsen auf die Klippen zu stürzen. Verhalf uns aber auch nicht zu Karten, also ließ ich es sein.
Nach Saloniki mussten wir ohnehin, also fuhren wir mit dem Gefühl, irgendwie und irgendwo würde es schon klappen, frohen Mutes nach Norden in die zweitgrößte griechische Stadt.
Am Mittwoch Abend lief uns ein bärtiger Hüne mit PAOK-Schal über den Weg:
Cheers, mate, we need some tickets for the match tomorrow! Any idea?
Mann, hat der uns ausgelacht.
Also noch ein Bier und auf den matchday vertraut.
Wir fuhren vormittags mit dem Bus zum Stadion Toumba. Wunderbar gelegen, mitten in einem ganz normalen Stadtteil gelegen. Drumherum eine kleine Parkanlage, in der ältere Herren Domino und Tavli spielten. Daneben ein Schwimmbad, man zog seine Bahnen.
Das Stadion selbst mit etwas vertieftem Spielfeld und Rängen, so dass es von außen kleiner wirkte.
Überall Graffittis, die hauptsächlich die kämpferischen Qualitäten der Hools von PAOK anpriesen, ein Hinweis auf die Fanfreundschaft mit den Grobari von Partizan, Politisches („ANTIFA PAOK“) sowie diverse Werbebildchen für andere Abteilungen des Vereins: Basketball, Taekwon Do, Wasserball usw.
Und in der Haupttribüne ein Supermarkt: 0,5 Liter Wasserflasche 0,18 ct.
Wir haben alles abgeklappert: Reception, Kassenhäuschen, Fanshop – Ergebnis: Komplett ausverkauft, keine Chance. Auch der Hinweis, dass wir als SGE-Fans doch die gleichen Farben tragen, nützte nichts.
Wir fragten dann ein paar schwere Jungs vom PAOK-Fanclub Hannover, die sich als supernett entpuppten.
Die gaben uns den Tipp, es am Weißen Turm bei den Dortmundern zu versuchen.
Dort, am Weißen Turm, war der offizielle Treffpunkt der Schwarz-Gelben.
Nicht so weit von Saloniki Downtown entfernt ist der Weiße Turm das Wahrzeichen von Saloniki, strategisch günstig gelegen: Auf der einen Seite das Meer, drumherum ein recht offenes Gelände ohne kleine Gassen. Perfekt, um ein paar Hundert Menschen vor den PAOK-Fans zu schützen.
Mittags hingeschlappt, nach fünf Minuten zwei Voucher für den Gästeblock zum EK erhalten.
Fehlte noch eine, aber das sollte kein Problem sein, hieß es.
Wir sind um die Ecke fantastisch essen gegangen, dann noch mal dort hin, und zack! Die dritte Karte bzw. der Voucher auch gekauft.
Bissi Rumbummeln in Saloniki, unsere Leutchen vom Pilion getroffen, Bier getrunken, dann wurde es Zeit, die Voucher gegen Tickets zu tauschen.
Am Weißen Turm bei der Fanbetreuung der Zecken erhielten wir dann die Karten.
Alles easy.
Weiteres Prozedere am weiträumig abgesperrten und schwer bewachten Gelände:
Zwei mehr oder weniger gepanzerte Mannschaftswagen der Cops sorten für einen schmalen Durchlass für die Gästefans. Dort Kontrolle, Durchsuchen usw, dann ab in die Shuttlebusse.
Ohne Bus kein Zugang zum Gästeblock.
Also setzten wir uns freudlos in einen Bus mit BVB-Idioten. My ass, ich hab schon schöneres erlebt.
Vorne ein Bullenbus mit vergitterten Fenstern, dann drei Busse mit Idioten (und uns), dann wieder so ein dunkelblauer Bus. Das ganze flankiert von Cops auf Motorrädern, die jede Kreuzung frei hielten und sämtliche roten Ampeln für die Durchfahrt frei machten.
Außer den depperten Zecken nervte nur das Auftauchen eines Trupps schwarzgekleideter PAOK-Fans aus einer Seitenstraße, just als der Bus warum auch immer mal stehenbleiben musste.
Oder sollte.
Schließlich erreichten wir den total krass abgesicherten Bereich am Eingang des Gästeblocks.
Schier zum Eingang geprügelt die nächste Kontrolle.
Ohne deutschen Ausweis kein Einlass...
Wie es die ARIS-Fans reingeschafft haben, ich weiß es nicht.
Erneute überraschte mich, dass nur die linke Jackentasche durchsucht wurde. Meine Kamera war scheißegal, genau wie bei der Kontrolle am Weißen Turm.
Dafür wurde mein Feuerzeug den ca. 500 anderen hinzugefügt.
Interessant: Nach dem Spiel durfte man sich aus der Sammlung neue aussuchen. Cool.
Das Stadion selbst ist ein Traum. Naja, beinahe. Aber im Zeitalter der Multifunktionsarenen herrlich anachronistisch: Ein Dach über der Haupttribüne, das bestenfalls ein Drittel der Plätze vor Regen schützt. Eine Gegentribüne, zwei Kurven, fertig.
Sehr schön.
Schon weit über eine Stunde vor Spielbeginn war es echt laut. Gate 4 und Genossen in der Heimkurve machten einen guten Job (ca. 20% oberkörperfrei), und als wir den Gästeblock betraten, war auch Dortmund einigermaßen laut.
Lauter als während dem Spiel. Mann, war das lächerlich, was die Superfans in schwarz-gelb da brachten. Auch wenn PAOK sehr laut war, teilweise brachial und durchgehend.
Das war gar nix von den Zecken.
Das meiste sieht man ja auf den Bildern: Bissi Konfetti und zwei Banner zum Einlaufen auf PAOK-Seite, dazu unfassbar laute Gesänge und Anfeuerung. Teilweise konnte man im Gästeblock nicht hören, was die BVBler riefen oder sangen, so laut war PAOK.
Plus durchgehendes Gepöbel von allen Tribünen in Richtung Gäste. Lediglich der Familienblock hielt sich zurück. Aber von Haupt- und Gegentribüne durchgehend, mehr als 90 Minuten lang.
Als Dortmunder Ultras in der zweiten Halbzeit Fackeln Richtung Sanis, Ordner und andere Harmlose warfen und die Polizei gnadenlos in der Kurve aufräumte, war es dann endgültig mit dem ohnehin beschissenen Support vorbei.
Danach kam nix mehr, auch nicht nach dem Ausgleich.
Nach Abpfiff wurde PAOK sehr freundlich verabschiedet von seinen Zuschauern, die noch 30 Minuten danach sehr zahlreich im Stadion blieben.
Ein Platzsturm, der von wohlmeinenden Ordnern erleichtert wurde aber nicht wirklich bedrohlich war, bissi orangefarbener Rauch und mehr als eine Stunde Blocksperre sowie deutlich entspanntere Cops im Gästebereich, dann durften wir wieder zu den Shuttlebussen, die uns direkt zu bereitgestellten Taxen fuhren.
Schade, dass es ein deutscher Verein war, der dort spielte, aber besser als nix.
Schade, dass PAOK gegen ein deutsches Team spielt – aber wenn man am 2. Oktober nachmittags von Saoniki zurückfliegt, und das Spiel am 1.Oktober stattfindet, dann stellt sich die Frage kaum, ob man da hingehen sollte.
Wir waren vorher ca. drei Autostunden südlich (nebenbei bemerkt: Tolle Landschaft, glasklares Wasser, schöne Berge und Wälder und vor allem die nettesten und freundlichsten Menschen...).
Und dachten: Print at home, Internet usw., da sollte es wohl machbar sein, ein Ticket für das Spiel klar zu machen.
Unsere griechischen Bekannten hatten zwar ein paar Tipps für uns: PAOK-Fans sind Höhlenmschen, tragt auf jeden Fall schwarz-weiß, geht mit Retsina-Flasche und PAOK-Schal, und alle sind eure Freunde! - aber egal. Hauptsache vor Ort.
Montag vor dem Spiel startete dann erst der Verkauf. Äh, vier Tage vorher erst? Nun ja.
Auf die PAOK-Homepage gesurft, mit Dolmetscherhilfe zur Ticketsection, und dann die Ernüchterung: Vor Ihnen sind 2900 Leutchen in der Warteschlange, in vier Stunden können Sie Tickets auswählen.
Wir haben tapfer ausgeharrt. Immerhin bei angenehmen Temperaturen mit Blick auf die Ägäis. Ging schon.
Aber: Als wir dann dran waren: Keine Platzwahl möglich. In keinem Block. Ich war kurz davor, mich von einem Felsen auf die Klippen zu stürzen. Verhalf uns aber auch nicht zu Karten, also ließ ich es sein.
Nach Saloniki mussten wir ohnehin, also fuhren wir mit dem Gefühl, irgendwie und irgendwo würde es schon klappen, frohen Mutes nach Norden in die zweitgrößte griechische Stadt.
Am Mittwoch Abend lief uns ein bärtiger Hüne mit PAOK-Schal über den Weg:
Cheers, mate, we need some tickets for the match tomorrow! Any idea?
Mann, hat der uns ausgelacht.
Also noch ein Bier und auf den matchday vertraut.
Wir fuhren vormittags mit dem Bus zum Stadion Toumba. Wunderbar gelegen, mitten in einem ganz normalen Stadtteil gelegen. Drumherum eine kleine Parkanlage, in der ältere Herren Domino und Tavli spielten. Daneben ein Schwimmbad, man zog seine Bahnen.
Das Stadion selbst mit etwas vertieftem Spielfeld und Rängen, so dass es von außen kleiner wirkte.
Überall Graffittis, die hauptsächlich die kämpferischen Qualitäten der Hools von PAOK anpriesen, ein Hinweis auf die Fanfreundschaft mit den Grobari von Partizan, Politisches („ANTIFA PAOK“) sowie diverse Werbebildchen für andere Abteilungen des Vereins: Basketball, Taekwon Do, Wasserball usw.
Und in der Haupttribüne ein Supermarkt: 0,5 Liter Wasserflasche 0,18 ct.
Wir haben alles abgeklappert: Reception, Kassenhäuschen, Fanshop – Ergebnis: Komplett ausverkauft, keine Chance. Auch der Hinweis, dass wir als SGE-Fans doch die gleichen Farben tragen, nützte nichts.
Wir fragten dann ein paar schwere Jungs vom PAOK-Fanclub Hannover, die sich als supernett entpuppten.
Die gaben uns den Tipp, es am Weißen Turm bei den Dortmundern zu versuchen.
Dort, am Weißen Turm, war der offizielle Treffpunkt der Schwarz-Gelben.
Nicht so weit von Saloniki Downtown entfernt ist der Weiße Turm das Wahrzeichen von Saloniki, strategisch günstig gelegen: Auf der einen Seite das Meer, drumherum ein recht offenes Gelände ohne kleine Gassen. Perfekt, um ein paar Hundert Menschen vor den PAOK-Fans zu schützen.
Mittags hingeschlappt, nach fünf Minuten zwei Voucher für den Gästeblock zum EK erhalten.
Fehlte noch eine, aber das sollte kein Problem sein, hieß es.
Wir sind um die Ecke fantastisch essen gegangen, dann noch mal dort hin, und zack! Die dritte Karte bzw. der Voucher auch gekauft.
Bissi Rumbummeln in Saloniki, unsere Leutchen vom Pilion getroffen, Bier getrunken, dann wurde es Zeit, die Voucher gegen Tickets zu tauschen.
Am Weißen Turm bei der Fanbetreuung der Zecken erhielten wir dann die Karten.
Alles easy.
Weiteres Prozedere am weiträumig abgesperrten und schwer bewachten Gelände:
Zwei mehr oder weniger gepanzerte Mannschaftswagen der Cops sorten für einen schmalen Durchlass für die Gästefans. Dort Kontrolle, Durchsuchen usw, dann ab in die Shuttlebusse.
Ohne Bus kein Zugang zum Gästeblock.
Also setzten wir uns freudlos in einen Bus mit BVB-Idioten. My ass, ich hab schon schöneres erlebt.
Vorne ein Bullenbus mit vergitterten Fenstern, dann drei Busse mit Idioten (und uns), dann wieder so ein dunkelblauer Bus. Das ganze flankiert von Cops auf Motorrädern, die jede Kreuzung frei hielten und sämtliche roten Ampeln für die Durchfahrt frei machten.
Außer den depperten Zecken nervte nur das Auftauchen eines Trupps schwarzgekleideter PAOK-Fans aus einer Seitenstraße, just als der Bus warum auch immer mal stehenbleiben musste.
Oder sollte.
Schließlich erreichten wir den total krass abgesicherten Bereich am Eingang des Gästeblocks.
Schier zum Eingang geprügelt die nächste Kontrolle.
Ohne deutschen Ausweis kein Einlass...
Wie es die ARIS-Fans reingeschafft haben, ich weiß es nicht.
Erneute überraschte mich, dass nur die linke Jackentasche durchsucht wurde. Meine Kamera war scheißegal, genau wie bei der Kontrolle am Weißen Turm.
Dafür wurde mein Feuerzeug den ca. 500 anderen hinzugefügt.
Interessant: Nach dem Spiel durfte man sich aus der Sammlung neue aussuchen. Cool.
Das Stadion selbst ist ein Traum. Naja, beinahe. Aber im Zeitalter der Multifunktionsarenen herrlich anachronistisch: Ein Dach über der Haupttribüne, das bestenfalls ein Drittel der Plätze vor Regen schützt. Eine Gegentribüne, zwei Kurven, fertig.
Sehr schön.
Schon weit über eine Stunde vor Spielbeginn war es echt laut. Gate 4 und Genossen in der Heimkurve machten einen guten Job (ca. 20% oberkörperfrei), und als wir den Gästeblock betraten, war auch Dortmund einigermaßen laut.
Lauter als während dem Spiel. Mann, war das lächerlich, was die Superfans in schwarz-gelb da brachten. Auch wenn PAOK sehr laut war, teilweise brachial und durchgehend.
Das war gar nix von den Zecken.
Das meiste sieht man ja auf den Bildern: Bissi Konfetti und zwei Banner zum Einlaufen auf PAOK-Seite, dazu unfassbar laute Gesänge und Anfeuerung. Teilweise konnte man im Gästeblock nicht hören, was die BVBler riefen oder sangen, so laut war PAOK.
Plus durchgehendes Gepöbel von allen Tribünen in Richtung Gäste. Lediglich der Familienblock hielt sich zurück. Aber von Haupt- und Gegentribüne durchgehend, mehr als 90 Minuten lang.
Als Dortmunder Ultras in der zweiten Halbzeit Fackeln Richtung Sanis, Ordner und andere Harmlose warfen und die Polizei gnadenlos in der Kurve aufräumte, war es dann endgültig mit dem ohnehin beschissenen Support vorbei.
Danach kam nix mehr, auch nicht nach dem Ausgleich.
Nach Abpfiff wurde PAOK sehr freundlich verabschiedet von seinen Zuschauern, die noch 30 Minuten danach sehr zahlreich im Stadion blieben.
Ein Platzsturm, der von wohlmeinenden Ordnern erleichtert wurde aber nicht wirklich bedrohlich war, bissi orangefarbener Rauch und mehr als eine Stunde Blocksperre sowie deutlich entspanntere Cops im Gästebereich, dann durften wir wieder zu den Shuttlebussen, die uns direkt zu bereitgestellten Taxen fuhren.
Schade, dass es ein deutscher Verein war, der dort spielte, aber besser als nix.
Dass es nicht genehmigt war, hab ich auch gemerkt.
Mir geht es um den Grund.
Es handelte sich um Papierschnipsel, nicht um Pflastersteine.
Dazu passte ja auch das unfassbar große und "deeskalierende" Aufgebot von Cops.
Man merkt dem Verein an, dass er nicht so viel Erfahrung mit größeren Fanszenen hat.
Mir geht es um den Grund.
Es handelte sich um Papierschnipsel, nicht um Pflastersteine.
Dazu passte ja auch das unfassbar große und "deeskalierende" Aufgebot von Cops.
Man merkt dem Verein an, dass er nicht so viel Erfahrung mit größeren Fanszenen hat.
reggaetyp schrieb:Generell würde ich sowas nicht hinterfragen. Offensichtliche Gründe sowas nicht zu genehmigen gibts einfach keine. Wie du gesagt hast, es sind Papierschnipsel und keine Pflastersteine.
Dass es nicht genehmigt war, hab ich auch gemerkt.
Mir geht es um den Grund.
Es handelte sich um Papierschnipsel, nicht um Pflastersteine.
Dazu passte ja auch das unfassbar große und "deeskalierende" Aufgebot von Cops.
Man merkt dem Verein an, dass er nicht so viel Erfahrung mit größeren Fanszenen hat.
Die Cops waren sowieso 'en schlechter Witz. Irgendwann mussten alle ihre Schuhe ausziehen, da war aber der Großteil an bösen Schnipseln sowieso schon durch
Insofern haste recht, man hat schon gemerkt, dass die teilweise sehr überfordert mit der Situation waren.
reggaetyp schrieb:Du hattest es doch auch normal in der Hand, als du rein bist, oder?
Kann mir jemand verraten, wieso das Konfetti von den stümperhaften Ordnern einkassiert wurde?
Weder diese Trottel noch die Cops konnten mir den Grund nennen.
Ich hab's zumindest so gemacht, dürfte alles aus den Taschen auf einen Tisch legen und sogar die Schuhe ausziehen, aber die Konfettitüte in der Hand wurde bei mir überhaupt nicht angesprochen.
Und im Stehblock hatten sie sogar noch die großen blauen Mülltüten dabei, wo die kleinen Säckchen drin waren, und haben diese dann verteilt.
PAOK Saloniki vs Borussia Dortmund
Europa League, Gruppenphase, 2. Spieltag
01.10.2015, 22:05 Uhr
Stadion Toumba, 25.663 Zuschauer (ausverkauft)
Hier ein paar Links zu Fotos vom Spiel.
Wäre schön, wenn wenigstens Thumbnails erlaubt würden, ist ja letztlich auch nur ein Link mit Vorschau.
Und die Fotos sind allesamt von mir.
Wenn ich Zeit habe, folgt ein Bericht.
Europa League, Gruppenphase, 2. Spieltag
01.10.2015, 22:05 Uhr
Stadion Toumba, 25.663 Zuschauer (ausverkauft)
Hier ein paar Links zu Fotos vom Spiel.
Wäre schön, wenn wenigstens Thumbnails erlaubt würden, ist ja letztlich auch nur ein Link mit Vorschau.
Und die Fotos sind allesamt von mir.
Wenn ich Zeit habe, folgt ein Bericht.
Stimmungsvolle Bilder.
Typisch für viele Stadien in Griechenland: die zentrale Lage und das "Hereinlugen" der oberen Stockwerke der umliegenden Häuser.
So z.B. auch beim Apostolos Nikolaidis in Athen.
http://www.stadia.gr/leoforos/leoforos.html
Freut mich, wenn du demnächst Zeit hast. Für den Bericht.
Typisch für viele Stadien in Griechenland: die zentrale Lage und das "Hereinlugen" der oberen Stockwerke der umliegenden Häuser.
So z.B. auch beim Apostolos Nikolaidis in Athen.
http://www.stadia.gr/leoforos/leoforos.html
Freut mich, wenn du demnächst Zeit hast. Für den Bericht.
Thumbnails weiß ich nicht, Fotos im Thread, ja. Einfach Info an mich oder einen der Moderatoren schicken bitte.
Thumbnails weiß ich nicht, Fotos im Thread, ja. Einfach Info an mich oder einen der Moderatoren schicken bitte.
Es gibt in der tat hier in der Diskussion nichts mehr zu diskutieren.
Es gibt -zumindest in diesem Forum-anscheinend nur Rassisten und Pseudogutmenschen .
Insofern hat auch diese Diskussion ihren "erhellenden" und "gehaltvollen " Verlauf und Abschluß gefunden ..
Es gibt -zumindest in diesem Forum-anscheinend nur Rassisten und Pseudogutmenschen .
Insofern hat auch diese Diskussion ihren "erhellenden" und "gehaltvollen " Verlauf und Abschluß gefunden ..
wenn tafelberg nicht zitiert hätte, wäre der mist an mir vorbei gegangen. die ignorier funktion ist einfach suboptimal. allerdings verstehe ich auch die user nicht, die solche trolle dann auch noch zitieren müssen.
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122726?page=4#4412399
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122726?page=4#4412399
Ich nehme mir das Recht heraus, bei einem Nazifreund und reaktionären ********** wie M-V es war, meinen Anstand über Bord zu werfen.
Das gleiche gilt für ein verwöhntes Millionärssöhnchen wie De Bruyne, der es fertig brachte, einen 15jährigen Balljungen zu beschimpfen und im besagten Spiel in WOB völlig unangemessen auf ein harmloses Foul reagierte.
Das gleiche gilt für ein verwöhntes Millionärssöhnchen wie De Bruyne, der es fertig brachte, einen 15jährigen Balljungen zu beschimpfen und im besagten Spiel in WOB völlig unangemessen auf ein harmloses Foul reagierte.
reggaetyp schrieb:So sieht´s aus!
Ich nehme mir das Recht heraus, bei einem Nazifreund und reaktionären ********** wie M-V es war, meinen Anstand über Bord zu werfen.
Das gleiche gilt für ein verwöhntes Millionärssöhnchen wie De Bruyne, der es fertig brachte, einen 15jährigen Balljungen zu beschimpfen und im besagten Spiel in WOB völlig unangemessen auf ein harmloses Foul reagierte.
reggaetyp schrieb:"Ich"...genau so iss er! ...jedoch wehe wenn "andere" da verlierts er den letzten Anstand...wenn überhaupt jemals vorhanden!!!
Ich nehme mir das Recht heraus, bei einem Nazifreund und reaktionären ********** wie M-V es war, meinen Anstand über Bord zu werfen.
Das gleiche gilt für ein verwöhntes Millionärssöhnchen wie De Bruyne, der es fertig brachte, einen 15jährigen Balljungen zu beschimpfen und im besagten Spiel in WOB völlig unangemessen auf ein harmloses Foul reagierte.
...und nu kann er weidder
reggaetyp schrieb:Es kann nicht Aufgabe eines Unternehmens sein auf solch wichtigtuerei zu reagieren.kamelle schrieb:
Ab in den Müll mit solchen Anfragen!
Warum?
Mit solchen Geschichten bringt sich der der Verursacher Werbewirksam in`s Gespräch, die Angesprochenen sollen vorgeführt werden.
Ich habe letztens einen Bericht im TV gesehen, da hat irgendwo der Örtliche Fußballverein Flüchtlingen angeboten Kostenfrei im Verein mitzumachen.
Es gab genug Flüchtlinge die dankend angenommen haben.
Dieses Angebot war ehrlich, ganz ohne Effektheicherei und die Flüchtlinge haben wenn sie wollen auf dauer etwas davon und das Integrieren wird ihnen auch erleichtert.
Was macht den VICE selbst außer die Werbetrommel für eigene Zwecke zu rühren?