
reggaetyp
43009
Hier ist noch ein guter Kommentar zu den Heuchlern:
Gipfel des Selbstbetrugs
Gipfel des Selbstbetrugs
Adler_Steigflug schrieb:
Was ich an der CL so mag, ist die absoulte Reichhaltigkeit an Abwechslung.
Verglichen mit den jetzigen Halb-Final-Teilnehmer... schaut man sich mal die letzten Jahre an:
2013/2014: 2 der jetzigen 4 Teilnehmer haben teilgenommen (Real, München)
2012/2013: 3 der jetzigen 4 (Real, München, Barca)
2011/2012: 3 der jetzigen 4 (Real, München, Barca)
2010/2011: 2 der jetzigen 4 (Real, Barca)
*gääääähhhhhhn*
In der Tat. Man ist halt gerne unter sich.
MrBoccia schrieb:reggaetyp schrieb:MrBoccia schrieb:reggaetyp schrieb:
Printmedien sind doch so 80er, wie ich hier lernen durfte.
Noch was zum Thema "Wer bringt hier eigentlich den Namen Ohms reflexartig ins Spiel, wenn es um HB geht?"
Im Jahr 2015 kam ein mal AudiTom damit angejammert.
Und fünf Mal wurde der Name Ohms von SDB aufgeschrieben.
JohannCruyff hat ihn (im Kontext m.E. völlig zurecht) genannt als um die JhV ging.
Jessas, da unterschlägst aber einiges - peter, Gründel. Die habe ich mal auf die Schnelle ausgemacht. Gibt vermutlich noch mehr, habe zur Analyse aber weder Zeit und schon gar nicht Lust.
Weder peter noch Heinzi haben den Namen zur Verteidigung von HB ins Spiel gebracht. SDB schreibt hier aber jedem zu, der HB nicht für schlechtes Wetter verantwortlich macht, dass er reflexartig "Ohms!" krakeelt.
Und in diesem Jahr hat das genau einer getan.
War das jetzt so schwer zu verstehen?
jaja, schon recht.
Du mich auch.
MrBoccia schrieb:reggaetyp schrieb:
Printmedien sind doch so 80er, wie ich hier lernen durfte.
Noch was zum Thema "Wer bringt hier eigentlich den Namen Ohms reflexartig ins Spiel, wenn es um HB geht?"
Im Jahr 2015 kam ein mal AudiTom damit angejammert.
Und fünf Mal wurde der Name Ohms von SDB aufgeschrieben.
JohannCruyff hat ihn (im Kontext m.E. völlig zurecht) genannt als um die JhV ging.
Jessas, da unterschlägst aber einiges - peter, Gründel. Die habe ich mal auf die Schnelle ausgemacht. Gibt vermutlich noch mehr, habe zur Analyse aber weder Zeit und schon gar nicht Lust.
Weder peter noch Heinzi haben den Namen zur Verteidigung von HB ins Spiel gebracht. SDB schreibt hier aber jedem zu, der HB nicht für schlechtes Wetter verantwortlich macht, dass er reflexartig "Ohms!" krakeelt.
Und in diesem Jahr hat das genau einer getan.
War das jetzt so schwer zu verstehen?
Printmedien sind doch so 80er, wie ich hier lernen durfte.
Noch was zum Thema "Wer bringt hier eigentlich den Namen Ohms reflexartig ins Spiel, wenn es um HB geht?"
Im Jahr 2015 kam ein mal AudiTom damit angejammert.
Und fünf Mal wurde der Name Ohms von SDB aufgeschrieben.
JohannCruyff hat ihn (im Kontext m.E. völlig zurecht) genannt als um die JhV ging.
Noch was zum Thema "Wer bringt hier eigentlich den Namen Ohms reflexartig ins Spiel, wenn es um HB geht?"
Im Jahr 2015 kam ein mal AudiTom damit angejammert.
Und fünf Mal wurde der Name Ohms von SDB aufgeschrieben.
JohannCruyff hat ihn (im Kontext m.E. völlig zurecht) genannt als um die JhV ging.
SGE-URNA schrieb:Aragorn schrieb:SGE-URNA schrieb:Xaver08 schrieb:SGE-URNA schrieb:brockman schrieb:SGE-URNA schrieb:peter schrieb:SGE-URNA schrieb:reggaetyp schrieb:
Läuft: Henkel tritt zurück.
Findest du das gut?
Ich halte diese (teilweise ja schon vollzogene) Entwicklung in Richtung Republikaner 2.0 eher für blöd. Aber gut... dann kann man natürlich besser draufhauen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-machtkampf-bernd-lucke-kanzelt-alexander-gauland-ab-a-1030243.html
also ich finde das gut. ich begrüße alles, das den wolf im schafspelz entlarvt. so langsam sollten auch konservative wähler feststellen können, um was für einen haufen es sich bei dieser partei handelt. am ende wird die afd für alle sichtbar das, was sie im kern schon immer war, eine rechtspopulistische partei, die sich mit wirtschaftsthemen tarnt.
Ja, sie wird sich, im Falle einer Gaulandschen (und Freunde) Dominanz, recht klar am rechten Rand wiederfinden. Allerdings hat sie bereits ein gewisses Stimmenpotential und ist gewissermassen bereits nach kurzer Existenz besser etabliert, als andere rechtspopulistische Parteien es jemals waren... das gefällt mir nicht.
Zudem seh ich das nicht so, dass sie schon immer ganz klar rechtspopulistisch waren. Sie waren anfangs sehr wohl monothematisch (Anti-Euro), die Hauptprotagonisten kamen aus dem wirtschaftlich konservativ-liberalen Lager, ansonsten recht konzeptlos, haben sich regional die üblichen Trittbrettfahrer eingefangen und sich im Zuge von Pegida der neu-rechten Bewegung angebiedert.
Da würde ich in Teilen widersprechen. Der Rechtskurs ist schon in der DNA der AfD angelegt, auch die "Eurokritik" hatte eine ganz klar antiparlamentarische Stoßrichtung und lief von vornherein gegen "die da oben".
Das verstehe ich nicht. Wenn es also gute wirtschaftstheoretisch fundierte Argumente gegen die Funktionsweise des Euro gibt, ist das per DNA rechtspopulistisch? Es ist kein Zufall, dass die Gründungsmitglieder der Partei alle WIrtschaftsprofessoren sind und eben als gemeinsame Position starke Zweifel an der langfristigen Funktionsfähigkeit einer gemeinsamen Währung, gegeben das restliche Set-up der EU, hegen. Dagegen, find ich, ist prinzipiell überhaupt nichts einzuwenden.... das hat auch nichts Populismus, weder links noch rechts, zu tun, sondern ist eine vorrangig intellektuell, akademische Diskussion.
Man muss übrigens auch kein Nationalist sein, um eine zentralisierte, bürokratische EU-Verwaltung zu kritisieren.
so habe ich brockmanns beitrag nicht verstanden.
selbstverständlich sind gute wirtschaftstheoretische fundierte argumente gegen den euro nicht per se rechtspopulistisch, das lese ich aus seinem beitrag nicht heraus und hat meines wissens nach auch niemand behauptet.
allerdings teile ich brockmanns meinung, daß die rechtspopulistische ausrichtung in der dna der partei angelegt war (unabhängig vom vorhandensein pot. wirtschaftstheoretischer argumente; über die qualität dieser gab es von anfang an geteilte meinungen, auch innerhalb der wirtschaftswissenschaftler), lucke hat meines erachtens nach bewusst in trüben gewässern gefischt, wie man an den bulletpoints der partei am anfang gesehen hat. er hat in kauf genommen, daß sich auch menschen aus der rechtspopulistischen und rechtsextremen ecke angesprochen fühlen, wie man von anfang an sehen konnte und was sich jetzt bestätigt.
die rechtspopulistische sosse musste er mit reingiessen, um überhaupt erst eine bewegung starten zu können. alleine mit wirtsschaftheoretischen thesen (und wären sie noch so gut gewesen) hätte er keinen hund hinter dem ofen vorgelockt.
ein wenig erinnert er mich an den zauberlehrling...
Die berühmten nichtssagenden bullet points enthielten, wie wir hier ja damals schon diskutierten, praktisch überhaupt keinen Inhalt. Diese wurden auch in der Öffnetlichkeit weder diskutiert, noch medial wahrgenommen, von daher bezweifle ich mal, dass man damit irgendwo gefischt hat. Im übrigen hab ich schon damals gesagt, dass die Forderung nach "Arbeitserlaubnis für Asylsuchende" (einer der bullet points, an den ich mich erinnere) irgendwie im Gegensatz zum Rechtsaussen steht.
Die generelle Tendenz, dass sogenannte "Euro-Hasser" als rechtspopulistisch wahrgenommen werden, besteht (leider) nunmal, unabhängig der Seriösität ihrer Argumente. Das Thema wird eben auch von VTlern, Rechtsextremen und völkisch angehauchten besetzt. Und damit bestand auch von Anfang an die Gefahr, dass der initiale Erfolg der Partei instrumenatlisiert wird, was ja auch prompt geschah durch dubiose Personen, die sich landesweit angeschlossen haben.
Meines Erachtens war die AfD anfangs aufgrund ihrer Monothematik politisch unbrauchbar und heute wegen ihrer fortgeschritten schleichenden Hinwendung zu rechtsoffenen Positionen und inakzeptabler Individuen (Ulfkotte, Gauland, Petry,..)
AfD-Chef Lucke macht Front gegen Rechte
Im Richtungsstreit innerhalb der "Alternative für Deutschland" (AfD) macht Parteigründer Bernd Lucke gegen den Einfluss rechter Kräfte mobil und wirbt dafür an der Basis um Unterstützung.
SW-Presse
Das Problem dürfte wohl sein, dass die Basis im Gegensatz zur alten Akademikerführungsriege schon durchsetzt ist mit genau den Personen, gegen die er da Front machen will.
Yep.
Stoppdenbus schrieb:Bigbamboo schrieb:Tafelberg schrieb:
wie meinst Du das? Wer ist mit Heeresleitung gemeint? Die SGE Führung?
Bruchhagen! Der ist immer an allem schuld!! ,-) *scnr*
Ne, die aktuelle Moderatorenriege hier.
Bruchhagen?
Moment - bereite noch schnell einen Einzeiler vor....
Ich übernehme mal schnell: Apfelkuchen, Zement, Printmedien, BILD, Bender, Sparbrötchen, Besserwisser, Harsewinkel.
Im Wunschkonzert ein Thread, in dem ein norwegischer junger Spieler 2011 vorgeschlagen wurde. Darin werden jetzt weitere norwegische Spieler genannt. Nach vier Jahren.
wtf?
Leute, macht neue Threads für neue Themen auf.
Auch die Trainerflut beim HSV, und überhaupt alles um den HSV: Schlägerei in der Kabine, sportliche Situation usw in einem Thread mit dem Titel Der HSV und seine Schulden - ätzend.
wtf?
Leute, macht neue Threads für neue Themen auf.
Auch die Trainerflut beim HSV, und überhaupt alles um den HSV: Schlägerei in der Kabine, sportliche Situation usw in einem Thread mit dem Titel Der HSV und seine Schulden - ätzend.
Ach peter, Danke.
Sehe ich genau so.
Wer eine belanglose Aussage von HB als solche bezeichnet unterschreibt nach Meinung der Kritiker einen Persilschein für ihn.
Nervt. Übrigens habe ich den Namen Ohms in letzter Zeit nur von SDB gelesen.
Und ich kann mich nicht erinnern, dass hier etliche alles dufte finden.
Die meisten, die ich kenne und lese (inkl. mir) ärgern sich über die Auswärtsspiele in Freiburg usw und die dadurch verpasste Chance.
Sehe ich genau so.
Wer eine belanglose Aussage von HB als solche bezeichnet unterschreibt nach Meinung der Kritiker einen Persilschein für ihn.
Nervt. Übrigens habe ich den Namen Ohms in letzter Zeit nur von SDB gelesen.
Und ich kann mich nicht erinnern, dass hier etliche alles dufte finden.
Die meisten, die ich kenne und lese (inkl. mir) ärgern sich über die Auswärtsspiele in Freiburg usw und die dadurch verpasste Chance.
raideg schrieb:
Das von vielen hier die respektlose und rotzfreche Antwort von Russ auf die Kritik Grabis als richtig bewertet wurde, zeigt auch den heutigen "Geist" vieler im täglichen Leben.
Da braucht man sich auch nicht mehr über den Ton im Forum zu wundern.
Auch das Russ sich nicht zeitnah entschuldigte, sondern gerade zu gedrängt werden musste, sagt viel aus.
Ebenso gab in dieser Sache der Verein Eintracht Frankfurt ein beschämendes Bild ab.
Wenn ein Ehrenspielführer so angegangen wird, ist es die verdammte Pflicht als Verein zu reagieren.
Respektlos, unzuverlässig, kritikunfähig, ehrlos und egoistisch, scheinen heute die "Tugenden" zu sein.
Nein, früher war nicht alles besser - eines aber schon: die Erziehung zum Umgang miteinander.
Ich halte sowohl Grabis als auch Russ' Reaktion für überzogen.
Aber dass ausgerechnet du dich zum Thema Anstand und Umgang äußerst, finde ich schon lustig.
Da hat sich "der nächste Schritt", um "regelmäßig international" zu spielen und sich in der "Nationalmannschaft aufzudrängen" ja voll ausgezahlt. Auf dem Konto.