>

reggaetyp

43009

#
smoKe89 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Wer soll denn noch mehr unserer Waren und Dienstleistungen kaufen als jetzt?

Frag ich mal so naiv. Das Geld wird ja nicht mehr.
Und wenn jemand unsere Waren kauft, anstatt amerikanische oder kanadische oder guatamaltekische, dann fehlt denen das Geld statt uns.

Wachstum ist begrenzt. Und die nächste Krise kommt bestimmt. Ohne geht es gar nicht, das bedingt unser Wirtschaftssystem.


Durch Handel wird der Wohlstand beider Seiten gemehrt. Wäre das nicht der Fall, käme der Handel gar nicht erst zustande.  


Wir handeln doch bereits. Aber offenbar ist deiner Meinung nach Wachstum unbegrenzt steigerbar.
Und Krisen mit Arbeitslosen, Armut und Rezession hagelt es weltweit ständig.
#
Bigbamboo schrieb:
reggaetyp schrieb:
... Erst recht für die vielen Menschen aus einer Partei mit C im Namen. ...

Linken und Sozialdemokraten sind ersaufende Neger also egal?  


erst recht meint: Vor allem.
Das schließt die anderen nicht aus.
Weißt du aber auch.
#
Fürs Diktat:  Zwonull Mertens.  
#
SGE_Loddo schrieb:
HSV Intranet    


   
#
Bigbamboo schrieb:
goodKID schrieb:
Wieviele VW Mitarbeiter in Neapel? 3?


Sah eben nach so ca. 30 aus.


und die haben wahrscheinlich aufs Maul bekommen.  

Ergebnismäßig läuft es auch...
#
Läuft: Henkel tritt zurück.  
#
propain schrieb:
reggaetyp schrieb:
Genau genommen haben diejenigen das Ersaufen der Flüchtlinge zu verantworten, die sie nicht retten.


Nein, das sind diejenigen die die Flüchtlinge auf die maroden Schiffe packen und die damit los fahren lassen.


Ich halte es für eine verdammte Pflicht, Menschen aus Seenot zu retten.
Erst recht für die vielen Menschen aus einer Partei mit C im Namen.
Wer auch immer die Flüchtlinge in die maroden Kähne gepfercht hat.
#
Genau genommen haben diejenigen das Ersaufen der Flüchtlinge zu verantworten, die sie nicht retten.
#
Seit Jahren das selbe huchlerische und verlogene Geschwafel:
Spiegel Online
#
Zambrano kann am Samstag spielen. Kwelle: Twitterdings. @BL-Latest.
#
Wer soll denn noch mehr unserer Waren und Dienstleistungen kaufen als jetzt?

Frag ich mal so naiv. Das Geld wird ja nicht mehr.
Und wenn jemand unsere Waren kauft, anstatt amerikanische oder kanadische oder guatamaltekische, dann fehlt denen das Geld statt uns.

Wachstum ist begrenzt. Und die nächste Krise kommt bestimmt. Ohne geht es gar nicht, das bedingt unser Wirtschaftssystem.
#
micl schrieb:

Damit alle priviligierten Länder da mitmachen, gesteht man ihnen zu, dass sie ansonsten stärker abschotten dürfen, ohne dass dies moralisch angekreidet wird. Mit einem solchen Deal hätte man sichergestellt, dass alle bedrohte Menschen aus Krisengebieten eine Chance auf Asyl bekommen und trotzdem "das Boot nicht zu voll" wird, was ja gern als Argument gegen dass Vor-Ort-Asyl gebracht wird.


Das Boot ist nicht zu voll.
Und das Recht auf Asyl sollte man nicht noch weiter zurechtstutzen als ohnehin schon geschehen.
Und das Schengen-Abkommen willste gleich auch aufheben?
Was verstehst du unter Abschotten?

So allmählich wiederholen sich die aus dem Pegida-Thread von dir bekannten Positionen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich hab mal einen Elfmeter absichtlich verschossen,  


Na klar.  
Hab ich damals auch gesagt.
#
Zu dem Thema ein Interview mit dem Städtetagpräsidenten Maly:

Im vorigen Jahr stellten 202 834 Menschen Anträge auf Asyl. Das waren rund 60 Prozent mehr als 2013. In diesem Jahr wird offiziell mit 300 000 Flüchtlingen gerechnet, inoffiziell mit bis zu 500 000. Verkraften die Kommunen das?

Die Frage stellt sich nicht. Wir müssen das verkraften. Denn wenn es sich um anerkannte Asylbewerber handelt und Deutschland seinen Verpflichtungen nachkommt, muss das im Inneren auch funktionieren. Die durchschnittliche Anerkennungsquote bei Asylbewerbern beträgt 30 Prozent. Wenn wir das auf die 200 000 Antragsteller des vorigen Jahres hochrechnen, dann wissen wir, es geht um 60 000 Neubürger. Im Vergleich zu den Millionen Vertriebenen, Spätaussiedlern und Gastarbeitern, die wir integriert haben, sind diese Zahlen zu managen. Wir selbst werden ja auch weniger. Und teilweise hatten wir zuletzt mehr Abwanderer als Zuwanderer.

[...]

Gibt es eine Grenze, ab der Sie sagen: Das Boot ist jetzt nicht nur rhetorisch, sondern tatsächlich voll?

Nein. Diese objektive Grenze gibt es nicht. Wer sollte die definieren? Außerdem ist die Aufnahmebereitschaft einer Gesellschaft immer davon abhängig, wie viele kommen und in welcher Geschwindigkeit. Geht es schlagartig? Oder hat man Jahrzehnte Zeit? Und dann ist die Frage: Wie wird die Integration durch die Ressourcen dieser Gesellschaft begleitet? Da braucht man finanzielle, personelle und moralische Ressourcen. Das heißt, man muss über das Thema auch diskutieren, damit die Menschen nicht Ängste entwickeln vor Überfremdung an Stellen, an denen es überhaupt nicht nötig ist. Auf der anderen Seite wird es das allein nicht sein.


Maly: Weitere Flüchtlinge aufnehmen
#
Gott, was für ein Kasperletheater, nur weil HB auf einer Branchenveranstaltung ein paar nette Worte für die Mitglieder dieser Branche übrig hatte.

Zur Erinnerung: Es geht um Printmedien, nicht um Waffenfabrikanten oder Geflügelmäster mit Massenkäfighaltung.

Diese zwei bis drei Aussagen tangieren Eintracht Frankfurt und Heriberts Arbeit für Eintracht Frankfurt nicht im Mindesten.

Nix gegen Kritik. Aber ihm das hier anzulasten, ist peinlich, lächerlich und paranoid.
#
micl schrieb:
Wenn du das konsequent zu Ende denkst, müsstest du alle Menschen, die in Krisengebieten leben, organisiert nach Europa evakuieren.


Ja, es ist schon schade, dass es nicht noch mehr Despoten gibt, die Flüchtlinge schon an Land erschiessen, bevor sie uns und unserem Gewissen im Mittelmeer als Abgesoffene zur Last fallen.
#
Zambrano auf den Eintracht-Friedhof nach VW?
Würde ich ihm abraten.
Er könnte ja mal Sebi fragen, wie es ihm da so geht. Nächster Schritt und so.
Am ***** die Räuber.
#
Alles Gude, Kine!  
#
Tafelberg schrieb:
reggaetyp schrieb:
Dreckspack.


ja, richtig, aber man muss ihre Leistung dennoch anerkennen.


Ich muss gar nix.
#
Gentle reminder.