
reggaetyp
43009
Lieber Herr Weise,
alles Gute zum 80. Geburtstag.
Ich hoffe, Sie erfreuen sich guter Gesundheit.
Sie sind mir, glaube ich, der liebste Trainer, den die Eintracht je hatte.
Also von denen, die ich miterleben konnte.
Sie sind ein höflicher, bescheidener Mensch, haben nie Aufhebens um sich gemacht. Und es gab tollen Fußball zu sehen.
*Weise, lass die Adler los*, das klingt mir immer noch im Ohr.
Sie sind 1984 in Duisburg als Verantwortlicher für eines der unglaublichsten Spiele, die ich je von unserer Einracht sehen konnte, mit verantwortlich gewesen.
Vielen Dank!
Ich wünsche Ihnen Glück, Gesundheit und viele Eintracht-Siege.
Herzlichen Gruß
Ihne Ihrn reggaetyp
alles Gute zum 80. Geburtstag.
Ich hoffe, Sie erfreuen sich guter Gesundheit.
Sie sind mir, glaube ich, der liebste Trainer, den die Eintracht je hatte.
Also von denen, die ich miterleben konnte.
Sie sind ein höflicher, bescheidener Mensch, haben nie Aufhebens um sich gemacht. Und es gab tollen Fußball zu sehen.
*Weise, lass die Adler los*, das klingt mir immer noch im Ohr.
Sie sind 1984 in Duisburg als Verantwortlicher für eines der unglaublichsten Spiele, die ich je von unserer Einracht sehen konnte, mit verantwortlich gewesen.
Vielen Dank!
Ich wünsche Ihnen Glück, Gesundheit und viele Eintracht-Siege.
Herzlichen Gruß
Ihne Ihrn reggaetyp
Zumindest ganz schön kaputt, das Land.
Die kriminellen Kartelle haben das Land im Griff, die allermeisten Politiker sind eingeschüchtert oder gekauft oder beides.
Der Tourismus kommt mehr und mehr zum Erliegen, kein Wunder: Massenexekutionen und brutalste Folterungen/Morde sind völlig normal.
In Mexiko kommt man am schnellsten zu Geld, wenn man Narco wird, also Kleindealer, Auftragsmörder, Schmieresteher oder sonstwie für eines der Kartelle arbeitet.
Allerdings läuft man dann Gefahr, von Narcos anderer Kartelle das Gesicht weggeschossen zu bekommen, die Hände abgebrannt oder enthauptet zu werden. Oder alles auf ein mal.
Die Kartelle investieren längst nicht mehr nur in Drogen.
Sie stellen sie her, vertreiben sie, waschen das Geld in legalen Firmen weltweit, handeln mit Menschen, Waffen, Bodenschätzen - egal, Hauptsache Profit.
Die Gewalt und Brutalität ist ebenso allgegenwärtig wie die Korruption in weiten Teilen des Landes.
Die Regierung hat schon vielerorts die Kontrolle über das Land verloren.
Und auch wenn sich jetzt vermehrt Proteste bilden und organisieren, sieht es sehr mies aus für das Land.
So liest man jedenfalls in der Zeitung, im Internet, sieht Berichte im Fernsehen oder hört es im Radio.
Sehr schade. War jemand in letzter Zeit mal dort und kann mehr berichten?
Hier ein Link zu einem Beitrag aus dem Weltspiegel vom letzten Sonntag.
Hier ein Interview mit einer Expertin der Heinrich-Böll-Stiftung.
Die kriminellen Kartelle haben das Land im Griff, die allermeisten Politiker sind eingeschüchtert oder gekauft oder beides.
Der Tourismus kommt mehr und mehr zum Erliegen, kein Wunder: Massenexekutionen und brutalste Folterungen/Morde sind völlig normal.
In Mexiko kommt man am schnellsten zu Geld, wenn man Narco wird, also Kleindealer, Auftragsmörder, Schmieresteher oder sonstwie für eines der Kartelle arbeitet.
Allerdings läuft man dann Gefahr, von Narcos anderer Kartelle das Gesicht weggeschossen zu bekommen, die Hände abgebrannt oder enthauptet zu werden. Oder alles auf ein mal.
Die Kartelle investieren längst nicht mehr nur in Drogen.
Sie stellen sie her, vertreiben sie, waschen das Geld in legalen Firmen weltweit, handeln mit Menschen, Waffen, Bodenschätzen - egal, Hauptsache Profit.
Die Gewalt und Brutalität ist ebenso allgegenwärtig wie die Korruption in weiten Teilen des Landes.
Die Regierung hat schon vielerorts die Kontrolle über das Land verloren.
Und auch wenn sich jetzt vermehrt Proteste bilden und organisieren, sieht es sehr mies aus für das Land.
So liest man jedenfalls in der Zeitung, im Internet, sieht Berichte im Fernsehen oder hört es im Radio.
Sehr schade. War jemand in letzter Zeit mal dort und kann mehr berichten?
Hier ein Link zu einem Beitrag aus dem Weltspiegel vom letzten Sonntag.
Hier ein Interview mit einer Expertin der Heinrich-Böll-Stiftung.
concordia-eagle schrieb:bils schrieb:etienneone schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich denke mal, dass es manchesmal an einer gewissen Risikobereitschaft mangelt. Ob das jetzt von Herry, Hellmann, AR, eV, also Gesellschafterversammlung oder wem auch immer herkommt, ist wurscht.
Aber ich bin mir sicher, hätte man Sebi 3 oder 3,5 Mio geboten, hätte er ohne oder nur mit einer hohen AK unterschrieben.
Schwegler wollte man wohl wegen seiner Verletzungsanfälligkeit nicht um jeden Preis halten, Rode wollte nicht.
Aber auch Zambrano wäre vielleich für eine Verlängerung zu haben gewesen, wenn man ihm vor einem Jahr das Gehalt auf ca. 3 Mio erhöht hätte. Trapp ebenso.
Das will die Eintracht nicht und richtig ist auch, dass man nicht jedes Gehalt ad infinitum erhöhen kann und am End wechselt der Kerl dann gar nicht.
Ich schreibe das also völlig wertfrei aber da zocken wohl andere Vereine höher. Beim HSV geht das schief, die haben jede Menge Spieler, die niemals einer für das absurde Gehalt abnimmt, bei anderen hat es "scheinbar" geklappt.
Da gibt es mMn kein richtig oder falsch sondern es bedarf einer sorgfältigen Einschätzung des Entwicklungspotentials.
Wenigstens einer der meinen Punkt verstanden hat. Danke.
Jung 3 Mio, Zambrano 3 Mio, Trapp 3 Mio, dazu Meier und Aigner mit wohl 2 Mio, damit würde man für 5 Spieler 13 Mio investieren, das wären über ein Drittel des gesamten Spieleretats. Wovon würdet ihr die anderen 20 Spieler bezahlen wollen, bzw. von welchem Geld wollt ihr einen breiten Kader bezahlen?
Erklärt mir diesen Punkte bitte, denn ich habe ihn nicht verstanden.
Ich habe doch ausdrücklich geschrieben, dass das höchst riskant wäre, weil einem dann die Kosten davonlaufen könnten und das nur Sinn macht, wenn zu einem sehr hohen Prozentsatz an Wahrscheinlichkeit der oder die Spieler dann auch von anderen Vereinen verpflichtet werden.
Ich habe sogar den HSV ausdrücklich als Negativbeispiel genannt, der so hohe Gehälter bezahlt (hat), dass er seine Spieler nicht mal verschenkt bekommt.
Das sollte eine nüchterne Analyse sein, wie man verlängern kann, keine Empfehlung.
Steht aber eigentlich auch so in meinem Text.
Oder kurz, wie es reggaetyp schrieb:
"hohes Gehalt => keine oder hohe AK
niedriges Gehalt =>niedrige AK"
Das kann man hier aber noch tausend Mal schreiben.
Es finden sich trotzdem genügend Leute, die nicht verstehen wollen, warum wir Spieler wie Jung oder Schwegler einerseits lange halten andererseits nicht teuer verkaufen konnten.
Hyundaii30 schrieb:
Klar weil im Winter die guten Spieler angeblich immer so teuer sind.
Komisch das andere Vereine dann im inter gute günstige spieler bekommen.
Kurzfritig waren ja Madlung, Russ, und Lakic nicht schlecht, aber
für eine langfristig bessere zukunft sind das die falschen Spieler gewesen.
Man muss endlich auch mal gute junge Spieler verpflichten.
So wie damals Rode.
Oder Kinsombi. Oder Trapp, Zambrano, Seferovic. Waren alle Anfang Zwanzig beim Transfer.
Oder junge Spieler aus der eigenen Jugend hochziehen. Wie Joel, Stendera oder Kittel.
oder
etienneone schrieb:
Eventuell muss man einer früher in die Verhandlungen mit Leistungsträgern einsteigen. Ich habe bei uns immer das Gefühl, dass das immer kurz vor knapp passiert. Sobald sich das "wahre" Leistungsniveau eines Spielers abzeichnet, muss entsprechend gehandelt werden. Bei Rode hat man z.B. viel zu lange gewartet. Sein Potenzial war doch schon in Liga 2 deutlich. Nach der tollen Hinrunde unter Veh war es dann natürlich vorbei. Genauso bei Zambrano. Im Prinzip muss man da nach einigen Spielen schon sehen, "wow, der ist viel besser als sein aktueller Vertrag das ausdrückt" und handeln. Klar das kostet dann natürlich mehr Geld bzw. Gehalt, aber so kann man frühzeitig dem Abwerben anderer Vereine kontern. Bei den jungen Spielern wie Kittel und Stendera haben wir das auch gemacht.
Klar ich kenne die Details nicht und keiner weiß wirklich, wann die ersten Gespräche stattfinden, aber meine Vermutung ist, dass wir da zu spät reagieren.
Ist alles sehr spekulativ.
Bei Rode hat man nicht zu lange gewartet.
Der wollte nicht.
Mit Zambrano wollte man schon im Frühjahr/Sommer 2013 in Verhandlungen bzgl. Verlängerung gehen. Ich könnte mir ganz gut vorstellen, dass dieses Konsortium da aber nicht mitspielte. Carlos war ja auch in einer guten Position, sich zurück zu lehnen.
Jung und Schwegler hätten ohne AK nicht finanziert werden können und hätten hier beide nicht bis 2014 gespielt.
Ich will damit nicht ausdrücken, dass da oben alles richtig gemacht wird.
Nur, dass über Details nicht so viel bekannt ist und dass das glaube ich sehr vertrackt ist, wenn man nicht sehr, sehr viel Geld ausgibt oder BVB oder FCB heißt.
Bigbamboo schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich bin zu faul, Ostseezeitung und Spiegel Online mit Interviews eines Extremimusforschers und Ergebnissen einer Studie jeweils zur AfD zu verlinken.
Hat keiner Lust?
Das Autorx ist weiß, heterosexuell und nicht behindert. Daher ist diese Studie nicht relevant!
Schäm' Dich, an die Verlinkung nur zu denken!
Aber wenn ich als schwarzer Homo mit Downsyndrom das verlinke, ist doch alles in Ordnung.
realdeal schrieb:
Realistisch gesehen haben wir auch in Bestbesetzung in Gladbach nur Aussenseiterchancen. So wie es aussieht werden tatsächlich die Spiele gegen Hertha, Hoffe und vor allen Dingen Bremen darüber entscheiden ob wir bis zur Winterpause punktemäßig halbwegs im Soll sind.
Bonuspunkte gegen die anderen Gegner sind natürlich gerne Willkommen.
Letztlich war es in der Vergangenheit bei fast allen Vereinen so, dass sie v.a. gegen Ende der jeweiligen Runde Punkte überraschend gewonnen hatten und ebenso unerwartet verloren.
Wir haben oft genug überraschend gepunktet und gegen Gurkentruppen verloren.
Solche Szenarien, gegen wen man gewinnen muss und wo es völlig unrealistisch ist, was zu holne, halte ich für grundfalsch.
Es ist schon oft vorgekommen, dass der Favorit einfach nicht ins Spiel kam und der vermeintliche Underdog sich ganz clever aus der Affäre zog.
Insofern sagt das herzlich wenig über unser Spiel am Samstag.
Gladbach hat m.W. alle Heimspiele in dieser Saison gewonnen.
Nach dem Gsesetz der Wahrscheinlichkeit wären sie also mal wieder fällig, mindestens einen Punkt abzugeben. ,-)
prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:Endgegner schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich hoffe mal,daß Flum dieses Problem beheben kann.
Generell bin ich mit allem bei dir. Ich finde es nur interessant das viele nun auf den Retter Flum hoffen. Diesen Flum, den man eigentlich letztes Jahr schon am liebsten vom Hof gejagt hätte. Da merkt man wirklich nach welchem Prinzip Hoffnugn der Fußball manchmal aufgebaut ist.
Das stimmt.Es sind immer die,die Hoffnungsträger,die aus welchen Gründen auch immer nichts zu den schlechten Leistungen dieser Saison beigetragen haben .
Flum ist sicher ein Spieler,der ein gewisses spielerisches Rüstzeug auf der Position mitbringt.
Ob er es dauerhaft umsetzen kann,nicht nur punktuell wie im letzten Jahr,wird man sehen.
Jedenfalls glaube ich nicht,daß die Herren Hasebe .Medojevic ,Ignjowski oder Russ dieses spielerische Problem lösen können.
Alles sicherlich gute Leute auf einer Doppel6 neben einem spielstarken Mann.
Da sehe ich momentan nur Flum,vll ist perspektivisch ein Stendera so ein Spieler.
Flum hat auf jeden Fall schon angedeutet, dass er ein sehr wichtiger Spieler sein kann und vom Potential sehe ich ihn vor den vier Genannten. Ich würde ihn sehr gerne in der Startelf sehen.
Sehe ich auch so.
Wie fit oder unfit ist er denn wohl so momentan?
Ich denke, man muss Russ jetzt net noch mehr runter machen, er wird es kapiert haben.
So sehr ich Bernd Nickel schätze (schon allein, weil er seit Jahren net mehr auf den Rattenberg geht, auch wenn unsere Jugendteams dort spielen), das hätte er sich sparen können.
Wenngleich er in der Sache recht hat.
So sehr ich Bernd Nickel schätze (schon allein, weil er seit Jahren net mehr auf den Rattenberg geht, auch wenn unsere Jugendteams dort spielen), das hätte er sich sparen können.
Wenngleich er in der Sache recht hat.
http://www.kicker....-ersten-baelle.html
Trapp fängt seine ersten Bälle
Es war doppeltes Pech, das Kevin Trapp beim 2:2 seiner Frankfurter gegen Mainz ereilte. Der Torhüter der Hessen verletzte sich bei der Partie am 5. Spieltag schwer am Knöchel - und das auch noch unmittelbar vor Abpfiff. Inzwischen hat sich Trapp auf dem Trainingsplatz zurückgemeldet und klingt in seiner Facebook-Nachricht zuversichtlich, demnächst wieder voll mitmischen zu können..