>

reggaetyp

43009

#
Marina schrieb:
Mach der gestrigen guten Leistung würde mir Christian Fuchs als LV gefallen.    


Jesses. Bloß net.
#
Diegito schrieb:
reggaetyp schrieb:
Man hätte erwähnen dürfen, dass das Ausgleichstor durch Stendera fiel. Aus dem Internat. Betrieben vom e.V.


Hätte man tun können... aber es ist ja auch nicht falsch zu erwähnen das unsere A-Jugend aktuell in einem desolaten Zustand ist und der Klassenerhalt immer unrealistischer wird... im Ergebnis ist das für unser Leistungszentrum der absolute Super Gau. Und das man die U23 abgeschafft hat mit dem Argument mit dem gesparten Geld die U17 und U19 zu stärken wird uns jetzt zurecht gehörig um die Ohren gehauen... auch wenn der Absturz sicherlich seine Gründe hat (Abgänge, Verletzungen) ist es was die Aussenwirkung angeht zur Zeit kein Ruhmesblatt, um es noch vorsichtig auszudrücken!


Dennoch bleibt festzhalten, dass Russ, Kittel, Stendera und Chandler alle selbst von uns ausgebildet wurden.
Ich halte die abmeldung der U23 nach wie vor für richtig.
Aber das ist ja eigentlich nicht das Thema hier.  
#
Hyundaii30 schrieb:

Du bist ganz schön optimistisch.
Ich rechne erstmal nur mit 3-4 Punkten bis zur Winterpause.


Also ein Unentschieden gegen Werder, den Rest verlieren wir.
#
Dieses dreckige [bad]**********[/bad] Frahn von den Bullendrecksäuen hat gerade einen St. Pauli Spieler mit 10 Meter anlauf vom Platz getreten.
Und darf weiter spielen.
Ob es da auch so ein mediales Getöse gibt?
#
nicole1611983 schrieb:
Geht mir das Geheule aus Dortmund auf die Nerven.
Stark sollte sie nie mehr pfeiffen, der würde sie immer verpfeifen.

Und Reus muss geschützt werden.
Hätte Reus gefoult würde kein Hahn danach Krähen. Aber weil es ein Nationalspieler muss man da ja rot geben.



Geht mir auch auf den Sack.
Das war Pech, sonst nix. Klar, ein Foul, aber bei weitem nicht so übel, wie die Zecken dramatisieren. Das Theater gäbe es nicht, wenn es z.B. Russ so erwischt hätte.
Gelbe Karte ist in Ordnung.
#
grinch schrieb:
Zur Feier des Abends:

https://www.youtube.com/watch?v=KVjeheaFfsM

Döp döp döp dö dö döp döp döp!     ,-)  


Macht immer Spaß, das in Gladbach zu singen.  ,-)
#
SGE_Werner schrieb:
tutzt schrieb:
Herrje, was redet denn dieser Typ von der FR da im Doppelpass? Der hat ja überhaupt keine Ahnung von irgendwas  



Die FR hatte auch die Spiele gegen Gladbach und Dortmund im Vorfeld abgeschenkt. Wird mittlerweile zum regionalen Ableger der Bild wahrscheinlich. Schade drum.

Und natürlich haben die Ausfälle von Kramer und Stranzl Auswirkungen gehabt auf die Defensivarbeit der Gladbacher. Man merkte ja, dass der Zugriff und die Ordnung fehlten. Wir haben das halt verdammt gut ausgenutzt und Gladbach war zu blöd, das zu kompensieren und von der Einstellung her unfassbar schlecht, während wir wollten und konnten.


Das Argument wurde allerdings komplett abgebügelt, zurecht.
Vollkommen lächerlich, was sollen wir denn da sagen?
#
Man hätte erwähnen dürfen, dass das Ausgleichstor durch Stendera fiel. Aus dem Internat. Betrieben vom e.V.
#
Wirklich erschütternd.
Aber JCM ist eh Werderfan.
#
gizzi schrieb:
Entscheidend für mich war das frühe Attakieren des Gegners (wie schon gg.die Bauern), das ballsichernde Kurzpasspiel ohne blindes nach vorne rennen und dass die Spieler auf den richtigen Positionen spielten.
Wie sagte doch Schaaf nochmal.
"Es ist völlig egal, ob das Anlaufen des Gegners vorne oder erst vor dem eigenen Strafraum stattfindet".
Nein Herr Schaaf egal ist es genau nicht.
Bitte diese (zugegeben riskante) Spielweise beibehalten.


Man sollte schon so fair sein und das Zitat im Kontext wiedergeben.

Schaaf schrieb:
„Die Handlung ist entscheidend, nicht das System. Das System kommt obendrauf.“ Und da sei es egal, ob man den Gegner vorne attackiere oder erst an der Mittellinie. Wenn man die Zweikämpfe nicht mit der nötigen Entschlossenheit führe, habe man einen schweren Stand in der Bundesliga. „4-4-3, 4-5-1 oder 4-4-2 spielt da keine Rolle.“


Übersetze ich mit: Wenn man die Zweikämpfe verliert, verliert man das Spiel. Egal, wo man angreift und attackiert.
#
sotirios005 schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
...heut in Lautern 20,30 kann man wirklich mal schauen.

Dabei, hier de Dodo und es Hellerche---da de Lakitsch un de Matmur


98 mit 4.500 Leuten freitagabends im November in Lautern, Respekt.


Freitagabend, spitzenspiel, net weit, Lilien seit hunnert Jahren wieder in Liga zwo - wenn net heute, wann dann?
#
Die Wasserhäusje selbst könnten eine gute Alternative sein.

Gestern gekauft auf der Eckenheimer, ggü. Hauptfriedhof.
#
sotirios005 schrieb:
naggedei schrieb:
sotirios005 schrieb:
2002 - 2014, was hat sich hier entwickelt?

2002: Aufstieg der zweiten Mannschaft in die 3. Liga (hieß damals Regionalliga?), 2.000 Zuschauer am Riederwald, Willi Neuberger kam als Gast. Das Waldstadion (alt) wurde abgerissen, mit den Kurven ging es los. Viel hat nicht gefehlt und die zweite Mannschaft wäre zur Ersten geworden und wir hätten die dritthöchste deutsche Spielklasse gerockt.

2014: Ein modernes Waldstadion mit 45.000 Leuten drin, ein neuerbautes Leistungszentrum Riederwald, Museum, Fanshop im Stadion integriert, Eintracht-TV, ein riesiger Stab an Eintrachtmitarbeitern, Marketing, Merchandising, Scouting (ja, auch das ist jetzt professionalisiert).

Wer 2002 auf die einsame Insel ohne TV, Radio, Internet geflogen ist und jetzt zurückkommt, der reibt sich die Augen. Der bekommt einen "Kulturschock"....    


Und damit soll man sich zufrieden geben? Ein Unternehmen schafft den Turnaround und soll sich darüber freuen an Leben zu sein. Anstatt aufzuzeigen das man die zweite Chance nutzen sollte. Dies ist passiert durch die Sanierung des Vereins. Soll man nun Demut zeigen? Ich denke es geht immer noch besser und genau das muss man ausschöpfen. Viele Menschen geben sich auch schnell mit ihrer Arbeit zufrieden und gelangen schnell in die tristes.


Stillstand ist Rückschritt. Klar! Nur hält manchmal eben die gewünschte Entwicklungsgeschwindigkeit mit der realisierbaren Entwicklungsgeschwindigkeit des Fussballvereins nicht Schritt. Ein Problem, mit dem eine Unzahl von Vereinen im Lande zu kämpfen haben.


Schön, dass du Fußballverein schreibst anstelle von Unternehmen.
#
Container-Willi schrieb:


Für mich unerklärlich dass einer der besten Trainer-so vergessen wird  von den Forumsgrössen.


Man jammert lieber rum, weshalb uns Mainz, Gladbach und Augsburg überlegen sind.
#
Kann man bitte einfach mal aufhören, dem jeweiligen Trend hinter her zu jammern wie der Krüppel am Weg?

Neulich habe ich hier noch gelesen, wie superduftetoll Lautern (Lautern!) ist, weil sie gerade fünf U21 Nationalspieler haben.
Mainz (pfiffig), Gladbach, Augsburg, Hertha (Investor), Leverkusen (Konzept, Betreuung ausländischer Spieler), Köln (Begeisterung), Hannover, BVB (Konzept, supertoller Trainer), Hoffenheim, Paderborn - alle diese Clubs wurden genannt, um zu beweisen, wie man es richtig macht.
Ach, HSV auch (Ablösesummen).

Am ***** die Räuber! Verschont mich mit den ganzen Drecksvereinen!

Eintracht!

Disclaimer (muss man hier ja immer machen): Man kann gucken, was andere gut machen. Man muss aber net jedes verdammte Mal in den Scheißgarten vom Nachbarn schauen, wo das Gras immer (immer!) grüner ist.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich hatte eigentlich bei herrn Schaaf viel hoffnung, das er in der Lage ist, hier was langfristig gutes entstehen zu lassen.

Leider muss ich meine Meinung nach seinen letzten Aussagen bezüglich
der taktik usw. meine Meinung revidieren.

Mit so einer Einstellung kommt man im modernen fußbball von heute nicht mehr vorwärts.



Schaaf selbst und 99% aller Werder-Fans prophezeiten ein nicht nicht eben einfaches Jahr des Umbruchs.
So war es auch seinerzeit in Bremen.

Genau so prognostizieren viele in Bremen, dass es danach auch gut möglich ist, dass eine Mannschaft mit Potenzial von ihm entwickelt wüde.

Alle Vereine mit wenig finanziellen Ressourcen, die längerfristig erfolgreich sind, brauchen dafür mehr als vier Monate.
Zumal, wenn sie so einen großen personellen Umbruch und obendrein Verletzte haben.

Darf ich mal fragen, was du dir erwartet hast in dieser Situation?
#
Ich darf mal an ein paar Transfers der pfiffigen Mainzer aus der jüngeren Vergangenheit erinnern:

Malik Fathi
Fabian Schönheim
Ivan Klasnic
Chinedu Ede
Nikita Rukavytsyia
Niki Zimling
Todor Nedelev (kennt den jemand - 2,8 Mio?!; kann doch net sein!)
Sebastian Polter
#
Auch böse, dumm, kaspermäßig? EU-Staaten begrenzen Verbrauch von Plastiktüten
#
Gekas und Meier gleich zu setzen ist hanebüchener Blödsinn.
#
Ist doch jetzt mal gut.