>

reggaetyp

43009

#
SGE_Werner schrieb:
reggaetyp schrieb:
Alter Schwede, hier ist Hopfen und Malz verloren.


Naja, sachlich hat er durchaus ja in Teilen recht, die Art und Weise, wie S-G-Eintracht es schreibt, ist mir aber zuwider.

Es ist wirklich so, dass ich solange ich keinen Bus gefahren bin, maximal 1-2 Mal im Jahr ne Erkältung hatte, als ich nach WI zog und Bus fuhr jeden Tag war ich 5-6 Mal krank. Jedes Jahr. Jetzt bin ich mal einen kompletten Herbst und Winter und Frühling und Sommer nur Auto gefahren, Ergebnis sind 0 Erkältungen seit 9 Monaten. Mag Glück sein, aber ich glaube eher daran, dass öff. Verkehrsmittel reine Bazillenschleudern sind.

Aber das ist ja hier kein Hauptargument.  

Generell hat es alles seine Vor- und Nachteile, sowohl öff. Verkehrsmittel als auch Autos. Aber nach Abwägen aller Vor- und Nachteile ist derzeit z.B. für mich die Entscheidung pro Auto sowas von deutlich.

Trotzdem vermisse ich es einfach, im Bus den Kopf ans Fenster zu lehnen und einfach mal bis zur Arbeit noch ein wenig vor sich hin zu dösen oder eine Zeitung zu lesen. Problematisch ist es halt, wenn neben einem 15 Jugendliche dicke laut Musik hörn oder darüber reden, welche 14-Jährige sie am Wochenende "geknallt" haben. Oder wenn die öff. Verkehrsmittel Verspätungen haben. Und die anderen schon genannten Argumente.

Generell ist es aber so, dass zumindest innerstädtisch viele Dinge wirklich gut mit den öffentlichen zu erledigen sind.


Ich weiß ja nicht, wo du so unterwegs ist.
Aber in FFM höre ich solche Dialoge nur in Ausnahmefällen.
Ich fahre seit ca. 25 Jahren regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln und hab max. ein mal im Jahr ne Erkältung.

Wer Angst hat vor Ansteckungen in Bus und Bahn sollte vielleicht besser auf eine einsame Insel ziehen.
#
Alter Schwede, hier ist Hopfen und Malz verloren.
#
Brady schrieb:
Ich will nicht wissen, was hier los gewesen wäre...hätten wir 4:0 gegen einen Viertligisten verloren...


Weltuntergang.
Für mich ist die Niederlage insofern ärgerlich als vermeidbar, weil selbstverschuldet.
Aue war keineswegs besonders gut.

Daraus Prognosen auf den weiteren Saisonverlauf abzulesen, halte ich hingegen für mehr als gewagt.
#
tom61 schrieb:
...aha...wusste garnicht wenn es um den Vergleich der beiden Mannschaften geht das wir dann auch noch in Unterzahl locker das Spiel gewinnen würden in Aue??!! Na wenn das ja so ist dann putzen wir ja so Mannschaften wie Greuther Fürth/Augsburg/Freiburg/Düsseldorf locker weg in der nächsten Saison...na dann habe ich ja keine Bange um die Eintracht!!!!


Herrjeh.
Es muss doch unser Anspruch sein, beim 15. der letzten Zweitligasaison zu gewinnen.
#
tom61 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Zehn Mann, Gluthitze, erstes Pflichtspiel, unbequemer Gegner: Das zählt bei mir nicht.
Wenn wir dagegen gehalten hätten, könnte ich damit leben.
So bleibt der Eindruck, dass die Mannschaft weitestgehend blutleer agierte und nicht an ihre Grenzen ging.
Und so was kann ich gar nicht ab.

Natürlich passiert so was immer mal wieder, und ganz anderen Teams.
Ändert aber nichts daran, dass die Vorstellung unseres Teams insgesamt beschämend war.

Ich habe es im Aufstellungs und Tippthread geschrieben: Stimmt die Einstellung, gewinnen wir dort klar. Egal, wer spielt.
Und wie so oft gegen solche Gegner stimmte die Einstellung nicht.
Und das war spielentscheidend.


Wenn es sooooooooo einfach wäre mit der berühmten Einstellung!!!! Jeder der selbst mal aktiv gespielt hat weis das viele Faktoren stimmen müssen...komm mir nur niemand mit dem Argument wenn die Einstellung stimmt gewinnt man immer...total unrealistisch sorry!!!





Nix gegen Aue. Ich hab großen Respekt vor der Leistung dieses Vereins irgendwo im Nirgendwo.
Aber gewinnen müssen wir schon gegen die, wenn es nur um den Vergleich der Teams geht.
An was hat es denn gelegen, wenn nicht an der Einstellung?

In so nem Spiel muss man halt mal Gras fressen.
Die Auer, spielerisch wesentlich limitierter, haben das gemacht.

Unser Team vertraute auf die spielerische Überlegenheit.
Anstatt mal dreckig und agressiv zu spielen.

P.S.: Ich hab selbst lange aktiv gespielt.
#
Ich habe übrigens eine weiße Eintrachtmütze geliehen bekommen unter der strikten Bedingung, sie wieder zu returnieren.
Hab ich überraschenderweise vergessen.

Wenn der Besitzer hier liest: Sie liegt hier daheim und ich gebe sie selbstredend gerne zurück.
#
Zehn Mann, Gluthitze, erstes Pflichtspiel, unbequemer Gegner: Das zählt bei mir nicht.
Wenn wir dagegen gehalten hätten, könnte ich damit leben.
So bleibt der Eindruck, dass die Mannschaft weitestgehend blutleer agierte und nicht an ihre Grenzen ging.
Und so was kann ich gar nicht ab.

Natürlich passiert so was immer mal wieder, und ganz anderen Teams.
Ändert aber nichts daran, dass die Vorstellung unseres Teams insgesamt beschämend war.

Ich habe es im Aufstellungs und Tippthread geschrieben: Stimmt die Einstellung, gewinnen wir dort klar. Egal, wer spielt.
Und wie so oft gegen solche Gegner stimmte die Einstellung nicht.
Und das war spielentscheidend.
#
SGE_Werner schrieb:
Um euch mal ein wenig zu beruhigen.

In Italien kostet Benzin etwa 1,90 derzeit, in Portugal genauso viel wie bei uns, in GB umgerechnet 1,95, in Dänemark 1,85 , in Frankreich 1,80 , in Griechenland 1,85.

Und die meisten davon haben nicht so viel im Portmonee wie wir Deutschen.

So genug der Relativierung.

Natürlich kotzt der Preis an, mich kotzen aber noch mehr die Preissprünge innerhalb eines Tages an. Das ist aber ein anderes Thema.

Solange die öff. Verkehrsmittel aufm Land dazu führen, dass man über eine Stunde statt 25 Minuten fährt (macht dann am Tag ja fast anderthalb Stunden weniger "Lebenszeit"), werde ich das Auto tagsüber nicht stehen lassen und die Kosten tragen. Ich fahre so passiv und vorausschauend und frühschaltend wie möglich, so dass ich relativ konstant mit meinem Corsa unter 6 Litern bleibe. Mehr kann man eh nicht tun. Leider fehlt dazu vielen die Intelligenz. Wenn ich sehe, dass vor mir ne rote Ampel ist und ich weiß, die wird in 15-20 Sekunden grün, dann rase ich innerorts nicht noch mit 60 auf sie zu, sondern lasse ich mich mit 30 hingleiten und muss so zu keinem Zeitpunkt bremsen oder groß runterschalten und noch weniger stehen bleiben. Und was passiert? Hinten wird dann gedrängelt oder wenn möglich die Spur gewechselt, an einem vorbeigerast, wieder eingeschert und dann abgebremst auf 0, weil die Ampel ja bekanntlich rot ist. Und da das so viele machen, ist das Ergebnis fehlender fließender Verkehr. Der eigene Egoismus scheitert immer an den anderen Egoisten.

So, musste mal raus.


Stimme in fast allem zu, mit Ausnahme der "Lebenszeit": Ich hab mehr Lebenszeit, wenn ich in U-Bahn oder Zug oder so lesen kann als im Auto mich durch den Berufsverkehr quäle.
Kommt halt drauf an, wie viel Zeitersparnis man durch das Auto hat.
Überdies wäre mir die Lebensqualität von ein paar Hundert Euro im Monat auch mehr Wert als die Zeitersparnis.
Das muss allerdings jeder für sich selbst beantworten (so lange er sich regelmäßig Auto fahren noch leisten kann).

Definitiv katastrophal ist allerdings die Versorgung durch öffentliche Verkehrsmittel in den meisten ländlichen Gegenden.
So lange sich dort nichts ändert, werden die allermeisten halt Auto fahren (müssen).
Nicht gut.
#
mickmuck schrieb:
ich bin froh, dass ich am samstag beim spiel bin und nicht in die verlegenheit komme, im spielthread zu lesen.  


Ich bin froh, dass ich nicht in Deutschland bin am Wochenende.  
#
asti1980 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ibanez schrieb:
Kann mir jemand erklären warum die Bayern das erste Spiel im DFB Pokal Live im Fernsehen haben?

Als Pokalsieger steht das doch Dortmund zu, oder gibt es das beim Pokal nicht. Oder hängt das damit zusammen, dass Dortmund am Freitag schon ran muss, da sie ja als Meister das Eröffnungsspiel der Liga haben?


Das steht niemand zu. ARD oder ZDF überlegen, welches Spiel sie gerne live zeigen würden und sprechen mit den Vereinen und dem DFB.


Das ZDF zeigt doch keine Livespiele mehr vom DFB_Pokal nur noch Ard.

Ach so.
Dann nenn es halt Free-TV.  
#
S-G-Eintracht schrieb:
reggaetyp schrieb:
Lesenswert: Lieber Herr Thadeusz, wie viel Zeit geben Sie den Griechen?

Thadeusz schreibt nicht nur über die Otto Normalgriechen sondern auch über Söder oder Rösler:

Jörg Thadeusz schrieb:
Aber wie viel Zeit geben wir unseren eigenen Leuten noch? Säße ich in einem Auferstehungsgremium würde Markus Söder im nächsten Leben als Zaziki-Gurke wiedergeboren. Und Philipp Rösler würde auch nicht über einen Hafenkiesel in Rhodos hinauskommen. Keiner von denen, denen die griechische Krise eine passende Zutat für ihr ganz eigenes, fieses Süppchen ist, hat bei mir auch nur noch eine Minute Sprechzeit. Hätten sich die amerikanischen und englischen Sieger 1948 nur zur charakterlichen Größe eines Markus Söder aufrichten können, hätte es die Luftbrücke nie gegeben. Die hätten dann lieber „ein Exempel statuiert“. Denn nach allem, was man damals wissen konnte, wären in Berlin doch vor allem Leute verhungert, die zwölf Jahre lang „***********“ gebrüllt haben.


Was ein Käse. Griechenlands Infrastruktur ist nicht vom Krieg zerstört, noch hat es seine Industrien, Wissenschaftler etc. pp verloren.

Ein Exempel wurde bislang überhaupt nicht an Griechenland oder sonstwas statuiert, den Ländern wurde lediglich das "Dope" genommen. Ergebnis: Die meisten Länder stehen aktuell wieder genau dort wo sie vor dem Euro standen, sonst nichts. Bonuseffekte: In den Sand gesetzt. Schlussfolgerung: Pech gehabt.

Trotzdem muss man keine Innenpolitik mit der Euro-Krise machen. Das begann aber bereits Ende 2008 mit "Fernreisen" irgendwelcher SPD-Abgeordneten.


Jörg Thadeusz hat Anstand, Würde (nicht immer, okay   ) und Respekt vor seinen Mitmenschen.
Du nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Dass paar Jugendliche Dummheiten begehen und manches nicht überblicken können, ist die eine Sache, dass erwachsene Mitt50er dies aber unterstützen, ist widerlich.


Bei allem Respekt: Die Taten dieser Typen als Dummheiten zu bezeichnen, finde ich ein starkes Stück.
Das war ne andere Dimension als jemand ne Maulschelle zu geben.
#
Mal kurz offtopic: Wie kann man sich eigentlich nach einem Trainer nennen, der Armand Theis aufforderte, Hölzenbein kaputt zu treten?

Oder findest du sowas auch angebracht?
#
Zwanzig Jahre ist das jetzt auch schon her.

Ich kann mich noch erinnern, wie fassunglos ich damals war.

Eine Autorin erinnert an das Pogrom: Die Nacht der Schande
#
Ibanez schrieb:
Kann mir jemand erklären warum die Bayern das erste Spiel im DFB Pokal Live im Fernsehen haben?

Als Pokalsieger steht das doch Dortmund zu, oder gibt es das beim Pokal nicht. Oder hängt das damit zusammen, dass Dortmund am Freitag schon ran muss, da sie ja als Meister das Eröffnungsspiel der Liga haben?


Das steht niemand zu. ARD oder ZDF überlegen, welches Spiel sie gerne live zeigen würden und sprechen mit den Vereinen und dem DFB.
#
Grundgütiger, was für ein Beitrag.

Ich bin allerdings auch sauer.
#
Hello Again.  
#
Nö, Wasser war schon vor dem Spiel aus.
Stimmt aber nicht, dass die Getränke komplett aus waren.

Und die Wasseraktion fand ich prima.  
#
adler76 schrieb:
PsychoAdler schrieb:
Es gab schon zwanzig Minuten vor Anpfiff kein Wasser mehr zu kaufen. Die Hitze kam ja auch völlig überraschend  



Ich war zwar nicht vor Ort, aber mir wurde sogar davon berichtet, das es ab der Halbzeit schon keine Getränke mehr gab. Solch eine Organisation bei den Temperaturen kann ich wirklich nicht nachvollziehen!!    


Kann ich nicht bestätigen.

Viel zu berichten gibt's ansonsten net. Es war heiß.
#
ThorstenH schrieb:
Diegito schrieb:
ThorstenH schrieb:
....gleich mal'n bißchen Pyro einkaufen gehen und die Ultras der FSV'ler herausfordern!

Scheiß Freundschaftsderbies!  


Hat der FSV Ultras? Nicht wirklich oder? ,-)

..


Doch so 40-50 dürften es sein. Die waren mit 400 Mann in Sandhausen vor 2 Wochen. Da entwickelt sich was.  ,-)


Der FSV hat schon lang Ultras.
Aber so um die zehn SVs aus Wehen haben die allermeisten ( ) für eine Weile aus dem Verkehr gezogen.