
reggaetyp
43009
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Sorry, aber für mich ist zB ein Freistoß oder ein Eckball, auf dem schon Schnee liegt, der aber durch den Einsatz des jeweiligen Stürmers zum Torerfolg führt, kein "Assist".
Assist ist Assist. So wird es überall notiert, gleich, ob Kicker oder DFL.WuerzburgerAdler schrieb:
Mir machen die Bewertungen großen Spaß, weil ich Fußball schon immer nicht nur als Fan gucke, sondern auch als Analyst. Weniger, was taktische Ausrichtungen angeht (das können CE und andere besser), sondern in erster Linie, was die Spieler im Einzelnen leisten.
...und genau das kann dann zu falschen oder verfälschten Bewertungen führen, siehe z.B. Spycher früher.
Die Mannschaftsleistung ist höher zu bewerten als die Summer der einzelnen Spielerleistungen.
Und manche Spieler haben einen taktischen Auftrag, den sie zur Zufriedenheit des Trainers erfüllen, für Zuschauer aber vielleicht gar nicht sehr auffällig wirkt.
Man kann die Leistung eines Spielers gar nicht bewerten, ohne sie in den Kontext zur Mannschaftsleistung und der taktischen Ausrichtung sowie seines Auftrags dafür...zu setzen.
Jesses, vergessen, weiter zu schreiben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Sorry, aber für mich ist zB ein Freistoß oder ein Eckball, auf dem schon Schnee liegt, der aber durch den Einsatz des jeweiligen Stürmers zum Torerfolg führt, kein "Assist".
Assist ist Assist. So wird es überall notiert, gleich, ob Kicker oder DFL.
WuerzburgerAdler schrieb:
Mir machen die Bewertungen großen Spaß, weil ich Fußball schon immer nicht nur als Fan gucke, sondern auch als Analyst. Weniger, was taktische Ausrichtungen angeht (das können CE und andere besser), sondern in erster Linie, was die Spieler im Einzelnen leisten.
...und genau das kann dann zu falschen oder verfälschten Bewertungen führen, siehe z.B. Spycher früher.
Die Mannschaftsleistung ist höher zu bewerten als die Summer der einzelnen Spielerleistungen.
Und manche Spieler haben einen taktischen Auftrag, den sie zur Zufriedenheit des Trainers erfüllen, für Zuschauer aber vielleicht gar nicht sehr auffällig wirkt.
Man kann die Leistung eines Spielers gar nicht bewerten, ohne sie in den Kontext zur Mannschaftsleistung und der taktischen Ausrichtung sowie seines Auftrags dafür.
Pfalzadler schrieb:adlerbube schrieb:
101 % Daumendrücken für den 1. FCS !!! Was sollen die OFX Spacken in der 2. LIGA ?? Relegationsspiel bedeutet Zusatzeinnahmen, das geht ja gar net, die sind finanz. schön klamm und sollen es auch bleiben ! Der Abstand zwischen SGE 1. LIGA und OF SHIT 3. LIGA muss unbedingt bestehen bleiben. Ihr LABBEDUDDLER , ich drücke Euch fest die Daumen.. NUR DIE SGE.... ein Leben lang.. ,-)
Ich sehe die Sache Anders.
Solange die Oxxen immer ne Klasse unter uns spielen solls mir Recht sein.
Desto besser die Region dasteht( und da gehören ja auch die Oxxen dazu) desto eher die Wahrscheinlickeit das wir daraus profitieren können, siehe Sebastian Rode.
Wenn unsere Scoutingabteilung dann etwas besser auf Zack wäre, würden uns dann auch so Spieler wie z.B. die Astrid,Occean oder Bungert nicht durch die Lappen gehen.
Genau. Unsere Verantwortlichen hatten keine Ahnung von Bancé, Occean oder Bungert.
Jemineh.
Das Forum ignoriere ich und tippe mal auf null Aussagekraft für die vorherrschende Meinung dort.
Irre gibt's überall. Sogar hier.
Wesentliche Protagonisten des hohen Uncoolnessfaktors sind eindeutig der hohle Meier, der verkalkte Werner, und natürlich Rösler.
Die Fortuna selbst ist zweifellos ein großer Verein mit langer Historie und einem Umfeld, das ich um Längen seelenlosen Plastikclubs vorziehe.
Ich finde (ich weiß, im Gegensatz zu etlichen hier) auch die Stadt tausend Mal besser als z.B. Köln.
Wenn dieses ekelhafte Altbier net wäre, hätte ich nur temporär an dem handelnden Personal dort massiv was auszusetzen.
Aber die Hirnis sind auch irgendwann weg.
Es gibt bei weitem unsympathischere Vereine, finde ich.
Irre gibt's überall. Sogar hier.
Wesentliche Protagonisten des hohen Uncoolnessfaktors sind eindeutig der hohle Meier, der verkalkte Werner, und natürlich Rösler.
Die Fortuna selbst ist zweifellos ein großer Verein mit langer Historie und einem Umfeld, das ich um Längen seelenlosen Plastikclubs vorziehe.
Ich finde (ich weiß, im Gegensatz zu etlichen hier) auch die Stadt tausend Mal besser als z.B. Köln.
Wenn dieses ekelhafte Altbier net wäre, hätte ich nur temporär an dem handelnden Personal dort massiv was auszusetzen.
Aber die Hirnis sind auch irgendwann weg.
Es gibt bei weitem unsympathischere Vereine, finde ich.
r.adler schrieb:reggaetyp schrieb:
Gude Omid,
großes Kompliment dafür.Omid schrieb:
Die Eintracht- Fans sind vor allem in den letzten Monaten zu Unrecht in Verruf geraten. Sie sind die treuesten und loyalsten der Liga und pflegen eine Fan- und Fußballkultur, die heutzutage manchmal verlorenzugehen scheint. Das hat die Stimmung beim Heimspiel gegen Aue wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Es ist klar, dass es dabei Grenzen geben muss. Noch vor zehn, fünfzehn Jahren waren Fußballkommentatoren völlig aus dem Häuschen bei einer tollen Wand aus bengalischem Feuer.
Beifall: Klappklappklapp!!
Richtige und parteiische worte auch aus einem Politikermund, prima!
Dir Omid alles Gute für euern EFC Bundesadler. Lass aber bitte nicht die Erika S. den Vorsitz übernehmen!
Ich wäre eh für nen Unvereinbarkeitsbeschluss.
PeterT. schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich sehe die langen Gespräche sehr positiv.
Und wenn HB schon so locker sagt, das er die bisherigen konzepte ändern will, macht mir das Mut.
Ich denke, die 3 wären ein cooles Team für die BL.
Wenn Sie weiter so gut zusammenarbeiten, wird auch bei etwas mehr Investitionen nichts schief gehen.
Schließlich holt jetzt Hübner die Spieler und nicht
mehr Bruchhagen und Hölzenbein.
Pro günstigen Amedick.
Genau! Wenn ich an all die Fluppen denke, die dieser Hölzenbein geholt hat: z.B. dieser Afrikaner da, Yeboah oder wie der hieß, oder diese exOxxenbacher, dieser Weber und dieser Bein, oder dieser Gaudino oder oder diesen Möller zurück zuholen, oder dieser Sippel...
Peter T.
Gründel, Falke, Gaudino...
Es könnte übrigens einen Ministerpräsidenten der CDU geben, der nicht Röttgen heißt.
Das fänd ich ja sehr ulkig.
Spiegel Online schrieb:
Bernhard von Grünberg, klein, rund, Cordhosenträger, kandidiert im Bonner Norden für einen Sitz im Landtag. Und weil sein Herausforderer Norbert Röttgen heißt, ist Grünberg der Mann, der quasi im Alleingang verhindern könnte, dass der derzeitige Bundesumweltminister Regierungschef am Rhein wird.
Denn dazu müsste Röttgen unbedingt den Wahlkreis 29 "Nördliches Bonn/Beuel" gegen Grünberg gewinnen. In Artikel 52, Absatz 1 der nordrhein-westfälischen Verfassung heißt es nämlich: Der Landtag wählt den Ministerpräsidenten "aus seiner Mitte" heraus. Röttgen steht natürlich auf Platz eins der Landesliste - doch bei den Wahlen 2005 und 2010 hat die Union jeweils so viele Direktmandate gewonnen, dass die Kandidaten auf der Liste nicht mehr zum Zuge kamen.
NRW ist das einzige Bundesland, das vom Ministerpräsidenten einen eigenen Sitz im Parlament verlangt.
Das fänd ich ja sehr ulkig.
Gude Omid,
großes Kompliment dafür.
großes Kompliment dafür.
Omid schrieb:
Die Eintracht- Fans sind vor allem in den letzten Monaten zu Unrecht in Verruf geraten. Sie sind die treuesten und loyalsten der Liga und pflegen eine Fan- und Fußballkultur, die heutzutage manchmal verlorenzugehen scheint. Das hat die Stimmung beim Heimspiel gegen Aue wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Es ist klar, dass es dabei Grenzen geben muss. Noch vor zehn, fünfzehn Jahren waren Fußballkommentatoren völlig aus dem Häuschen bei einer tollen Wand aus bengalischem Feuer.
Ach, stimmt.
Schulligung.