>

reggaetyp

43009

#
Selbstverständlich haben die USA auch sonst keine dringlicheren Probleme.
Wen kümmern schon Armut, Bildungsnotstand, Umweltprobleme, Gesundheitssystem, Staatsverschuldung, Massenfettleibigkeit oder Kriege usw., wenn es um eine Station auf dem Mond geht.
#
Na, guten Tacho.  
Das hier nenne ich mal ein geiles Wahlkampfthema:

Spiegel Online schrieb:
Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Newt Gingrich hat versprochen, im Fall eines Wahlsiegs bis 2020 eine permanente Mondstation einzurichten. "Mit dem Ende meiner zweiten Amtszeit werden wir die erste ständige Basis auf dem Mond haben - und sie wird amerikanisch sein", sagte er bei einer Wahlkampfveranstaltung im US-Staat Florida in der Nähe des Kennedy Space Center.


Ich würde Gingrich ja empfehlen, eine Station hinter dem Mond einzurichten, für sich selbst. Offenbar ist der Mann nämlich dort zu Hause.

Würdest du ein Drehbuch mit solchen Inhalten schreiben, bekämst du es wegen völliger Unglaubwürdigkeit zurück. Aber die Realität ist dann doch immer noch kranker als die blödeste Idee.
#
HeinzGründel schrieb:
@reggae
[...]

Insofern habe ich wenig Probleme mit deren Beobachtung. Ob auch nachrichtdienstliche Mittel eingesetzt werden sollten steht auf einem anderen Blatt. Ich finde das ist gar nicht notwending. Sie sagen doch sehr deutlich was sie wollen. Und was die wollen, will ich nicht

Ich halte es weitgehend mit double_pi.

Dieser letzte Absatz entlarvt deine Argumentation allerdings. Denn was du von der Linken hältst (oder ich) spielt keinerlei Rolle für die Bobachtung durch den Verfassungsschutz.
#
Wir holen seit vielen Jahren etliche Spieler aus dem Rhein-Main-Gebiet und Hessen.
Die spielen aber zumeist erst mal in der Jugend.
Aktuell sei neben Rode auf Sonny Kittel und Sebastian Jung verwiesen, die im Profikader sind.
Oder früher Oka. Oder Ralf Weber. Oder Bindewald. Oder Diakité. Usw.
#
Hyundaii30 schrieb:
Ich weiß ja nicht was Ihr für Ansprüche an die Eintracht stellt an einem Möchtegernbundeslisten.

Ich finde ein Bundesligist sollte in der ganzen Welt
gute Scouts verteilt haben und nicht nur in Deutschland,
wo die Preise mit am höchsten sind.


Das ist sauteuer, so ein weltweites Scoutingsystem.
Hinzu kommt, dass sich die Eintracht vor Jahren schon darauf konzentrieren wollte, Leute eher aus Hessen bzw. dem Rhein-Main Gebiet zu holen.

Eben wegen der Eingewöhnerei und der enormen Konkurrenz international.
#
Und warum posaunte Friedrich heraus, dass keine geheimdienstlichen Mittel eingesetzt wurden?

Ist der so dabbisch wie ich und vergaß, dass die Landesbehörden nicht in seine Zuständigkeit fallen?

Ich vermute überdies (oder hoffe es stark), dass auf der IMK auch solche Themen besprochen werden. Es gibt sogar einen regelmäßigen Arbeitskreis "Verfassungsschutz" dort (das Internet kann dufte sein    ).
Und dort sollen solche Vorgänge nicht besprochen werden?
Im Lebe net.
#
Guten Appetit.  

#
Da schau an. Wundert mich jetzt nicht sehr. Peu a peu erfährt man mehr.

Nur unser Bundesinnenminister wußte davon nichts.
Wer so wenig von seinem Laden weiß, disqualifiziert sich selbst.
Oder er hat gelogen.

dpa schrieb:
Die Linke wird in sieben Bundesländern mit
geheimdienstlichen Mitteln überwacht. Das sagte der niedersächsische
Verfassungsschutz-Präsident Hans-Werner Wargel am Mittwoch in
Hannover. Insgesamt hätten zwölf Länder und der Bund die Linke im
Visier. «Sieben Länder beobachten mit nachrichtendienstlichen
Mitteln, den ganzen Landesverband oder nur Splittergruppen wie die
Kommunistische Plattform», sagte Wargel.

  Unter geheimdienstlichen Mitteln versteht man das Abhören von
Telefonaten, das Öffnen von Briefen oder auch den Einsatz von
V-Leuten. In Niedersachsen würden solche Methoden nicht bei
Parlamentariern eingesetzt, betonte Wargel. «Wir führen keine
personenbezogenen Akten über Abgeordnete.» Er selbst sehe nicht die
Partei als Ganzes als verfassungsfeindlich an.
#
lt.commander schrieb:

Dann passt Du hervorragend zu Herrn Raus.  


Wer ist das?
#
Aha. Wer hätte das gedacht?
AFP schrieb:
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) hat Angaben von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich
(CSU) zur Beobachtung der Linkspartei durch den Verfassungsschutz
widersprochen. «Wenn Bundesinnenminister Friedrich behauptet, die
Linke werde lediglich beobachtet und nicht observiert, dann irrt
er», sagte Pau der Tageszeitung «Die Welt» (Donnerstagsausgabe).
Sie habe es «Schwarz auf Weiß» in ihrer Verfassungsschutzakte, dass
gegen sie nachrichtendienstliche Mittel eingesetzt worden seien.
 
  Pau hatte im Mai 2009 Einsicht in ihre Akte bekommen, zahlreiche
Eintragungen waren ihren Angaben zufolge geschwärzt. Im
Begleitschreiben des Bundesinnenministeriums seien die Schwärzungen
unter anderem damit begründet worden, dass es sich dabei um «auf
nachrichtendienstlichem Wege» erlangte Informationen handele, sagte
Pau weiter.
 
  Pau gehört zu einer Gruppe von Bundestagsabgeordneten der
Linkspartei, die der Verfassungsschutz im Visier hat. Friedrich
hatte noch am Mittwochmorgen erneut versichert, dass die Linke vom
Bundesamt für Verfassungsschutz nicht geheimdienstlich überwacht,
sondern beobachtet wird. Beobachtung bedeutet vor allem die
Auswertung von Reden und sonstigen öffentlich zugänglichen Quellen,
im Gegensatz dazu kann eine Überwachung auch nachrichtendienstliche
Methoden wie das Abhören von Telefonen einschließen.
#
Der Innenminister will jetzt die Liste der Abgeordneten der Linken überprüfen lassen, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden.

Warum? Jemand ne Idee?
#
Maabootsche schrieb:
double_pi schrieb:
...

gegen welchen punkt hat die linkspartei verstossen?
...


Hatten wir eigentlich schon, deshalb noch mal schnell:
Gegen Punkt 1, da hier einige Aussagen und Zusammenschlüsse (Kommunistische Plattform, Marxistisches Forum) innerhalb der Linken existieren, die darauf schließen lassen, daß hier ein über gewaltsame Revolution und/oder ähnliches erreichter Kommunismus im Sinne einer Ein-Parteien-Diktatur gewünscht wird.
Mehr steht im von mir oben verlinkten Urteil des BVerwG...


Genau das nervt. Der Link zum Urteil. In eigenen Worten so etwas wiederzugeben ist doch viel besser und verständlicher als das Fachchinesisch. Ist doch kein Juristenforum hier.

Das Marxistische Forum der Linken und die Kommunistische Plattform der Linken streben also eine Einparteien-Dikatur an?
Falls ich demnächst genug Zeit habe, versuche ich mal, dem auf die Spur zu kommen.
Falls dem so ist: Wieso wird dann Petra Pau oder Dietmar Bartsch oder Gregor Gysi beobachtet?
Meines Wissens sind die weder in der einen noch in der anderen Organisation tätig. Im Gegenteil, diese Personen sind samt und sonders dem sogenannten Realoflügel der Linken zugehörig.
#
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
@reggae 444

 Ihr seit ja schon weiter, biste noch an ner Antwort interresiert?


 


Ok, dauert noch e bisi, wird im Laufe des Nachmittags geliefert ,-)  


Bin gespannt.
#
HeinzGründel schrieb:
@reggae 444

 Ihr seit ja schon weiter, biste noch an ner Antwort interresiert?


#
Dortelweil-Adler schrieb:
Xaver08 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Ach nein. Das ist fuer mich nur voellig irrelevant, ob 20 oder 50 oder 80% der Mitglieder Antisemiten sind, weil es programmatisch oder reiner Zufall ist. Vielleciht ist aber auch so, dass die Antisemiten gerne parteilich organisiert sind, und alle die, denen rechts zu rechts ist, einfach links unterschluepfen.
DA



mag sein, daß antisemitismus oder rassismus, der auch mit gewalt durchgesetzt wird, für dich vollkommen irrelevant ist. für die betroffenen ist er das definitiv nicht und ist auch definitiv nicht mit unserem grundgesetz vereinbar.


Du hast eine ganz schlimme Leseschwaeche Junge.

DA


Ich musste es allerdings auch zwei mal lesen, um es zu kapieren.
@Xaver: Der Dortelweiler meint, ihm ist der Grund latte.
#
MrMagicStyle schrieb:
Und ich will nicht wissen was hier los wäre wenn dies ein Verein bzw. sogar die Spieler selber über die Eintracht gesungen hätten.


Die hätten en paar gedotzt bekommen, dann wär Ruhe im Karton gewesen.  
#
Bigbamboo schrieb:
@reggaetyp: Magste auf 454 noch antworten?

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11168196,225633/goto/



Was e Abbeid.  

BBB schrieb:
Wieso sollten die Veröffentlichungen der führenden Politiker dieser Partei nicht beobachtet werden?


Wäre nicht der Verfassungsschutz an der Reihe zu erklären, wieso diese Mitglieder beobachtet werden, anstatt umgekehrt?

Petra Pau, Dietmar Bartsch z.B. Beide sind mir noch nicht als Verfassungsfeinde aufgefallen. Vielleicht kann mal jemand berichten, inwiefern sie eine Gefahr für die Gesellschaft sind?


BBB schrieb:
Und bei der NDP wäre das dann okay? Wieso?


Habe ich meines Erachtens beantwortet.
Diese Partei ist nur wegen der bizarren V-Mann-Praxis noch nicht verboten.
#
igorpamic schrieb:
reggaetyp schrieb:

Übrigens sind die Nazis durchaus auch dort stark, wo es viele Ausländer gibt, z.B. in Dortmund.


Kann ich nicht erkennen:

http://wahlen.digistadtdo.de/ergebnisse/landtag2010.html#z5


Es gibt vermutlich auch unter Nazis Nichtwähler.
Guck mal hier
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Ich denke 80% der Deutschen kennen ueberhaupt keinen einzigen Juden. Genauso wie es da, wo die NPD am erfolgreichsten ist, auch praktisch keine Fremden gibt.
Wie auch immer, es wuerde mich aber nicht wundern wenn an den beiden Enden des politischen Sprektrums, wenn ich das mal so nennen darf, der Antisemitismus latent hoeher ist.

DA


Ich habe, offenbar vergeblich, versucht darauf hinzuweisen, dass bei der NPD der Antisemtismus, die Fremdenfeindlichkeit und der Rassismus programmatisch ist.

Übrigens sind die Nazis durchaus auch dort stark, wo es viele Ausländer gibt, z.B. in Dortmund.
#
Sicher gibt es ebenfalls bei der Linken Antisemtismus.
Das ist aber nicht, wie bei der NPD, ein Grundsatz der Partei. Im Gegenteil.

Ich vermute, nicht zuletzt auf der vor kurzem veröffentlichen Studie, nach der etwa 20% der Bevölkerung latent judenfeindlich sind, dass man auch in allen anderen Parteien antisemtische Äußerungen und Inhalte findet.

Nicht zu erklären ist nach wie vor, wieso ausgerechnet mehrheitlich die Reformer in der Partei beobachtet werden.

Die These, dass die Partei eine DDR 2.0 möchte, halte ich für verwegen, um es vorsichtig zu formulieren.

Die Hofierung von Diktatoren von Politikern finde ich abscheulich. Allerdings müsste man sich in der Tat, wie bereits geschehen, die Frage stellen, wieso dann nicht Mitglieder beinahe sämtlicher anderer Parteien beobachtet wurden: Geschäfte mit Gaddafi oder Mubarak fallen mir da ein. Oder in China.

Die Kumpanei mit den lateinamerikanischen Dikatoren. Das Obristenregime in Griechenland.
Man könnte die Liste noch deutlich verlängern.