
reggaetyp
43009
#
reggaetyp
C_Ronaldo21 schrieb:peter schrieb:
ich erinnere mich an schwegler, dem vorgeworfen wurde, dass er niemals über die mittellininie geht. ich erinnere mich an schorsch, der immer, immer, immer nur lange bälle auf gekas gespielt hat. jetzt also djakpa.
Bei den meißten hier abgegeben Analysen zu Spierlern lassen sich zu viele ihre Objektivität durch eine emotional geprägte Herangehensweise selbst trüben.
Das führt dann dazu, wie du richtig schriebst, dass Spieler kategorisiert werden und zwar in erster Linie durch ihre Schwächen. Bspl.: Das Team macht ein schlechtes Spiel. Tzavellas ist dabei und haut ein paar hohe Bälle ins Nirvana. Unzufriedenheit macht sich im Forum breit. Was bleibt hängen? Tzavellas kann nur hoch. Das gleiche bei Djakpa. Mannschaft schlecht, Forum im
Rage-Modus, hängen bleibt: Djakpa kann nur vogelwild. (Wobei der alte CE das sogar noch toppt in dem er direkt mal substantivierend Djakpa als "den Vogelwilden" bezeichnet smile:
Jetzt mal ernsthaft: Was hat das noch mit Objektivität zu tun? Was ist mit den anderen Stärken der Spieler - habt ihr die verschluckt? Wer hat im Team eine bessere Flanken- und Freistosstechnik als Tzavellas? Wer kann es in puncto Athletik und Dynamik auch nur Ansatzweise mit Djakpa aufnehmen ausser Rode evtl.?
Und Köhler? Das ist hier echt die ärmste Sau. Der hat sich (wieder einmal) von seinen Konkurrenten auf seiner Position wie Korkmaz, Lehmann (meinetwegen auch Caio, Matmour, zu Saisonbeginn Fenin und wer die Pos. vermeintlich noch alles spielen könnte) fussballerisch und leistungsmäßig absolut klar und deutlich abgesetzt und trotzdem soll er nach 3 schwächeren (aus Forensicht wohlgemerkt) Spielen auf die Bank und am Besten dort auch noch ne zeitlang verweilen, weil die Konkurrenz brauch ja auch 5 Spiele und so (war ja schließlich auch mal Anhänger der 5-Spiele-am-Stück-These, seid gegrüsst) Ok, dann hockt also der zweitbeste Scorer so mir nichts dir nichts für ein paar Spiele auf der Bank, ,nebenbei noch einer unserer Spielintelligentesten, der maßgeblich dafür verantwortlich war, dass die Mannschaft 14 Spiele lang ungeschlagen blieb, weil einige hier meinen, dass sich die Aufstellung schöner liesst, wenn der Name Köhler nicht auftaucht!? Ok cool.
Ich muss Köhler nicht in den Himmel loben, um zu wissen, welcher Spieler auf seiner Pos. das Beste für die Mannschaft ist. Ich weiß, dass der Spieler schwächen hat, die ich hier auch oft genug aufgezählt habe. Was ich persönlich aber auf jedenfall noch besser weiss ist, dass seine Konkurrenten über noch mehr Schwächen verfügen. Und wenn diese sich nicht über bessere Trainingsleistungen unübersehbar aufdrängen und es auch keine berechtigten Anhaltspunkte dafür gibt, dass diese Konkurrenten tatsächlich auch einfach besser sind, dann hat der Spieler Köhler verdammt nochmal nicht auf der Bank zu sitzen, sondern in der ersten 11 zu stehen.
Dieses Forum ist einfach zu hektisch und aktionistisch veranlagt. Das sieht man schon an diesen irrsinnigen Forderungen in den Spielthreads doch möglichst schon kurz nach Wiederanpfiff der 2 HZ sein Auswechselkontingent auszuschöpfen. Da spricht nicht die Objektivität aus einem, sondern einfach nur der pure Vollfrust.
Ein gewisser Groll, wo auch immer er herrührt, sei es durch eine grundsätzliche Unzufriedenheit mit der Kaderplanung, Trainer, Spielweise oder gar aus dem Alltag in den Fussball mithineingeschleppte Krisen (Ehe-Krise, Euro-Krise, Midlife-Krise oder weiss der Teufel) scheint das UE-Forum permanent zu umgeben. Und das stinkt zum Himmel. Jemand sollte hier mal ordentlich durchlüften
Sehr löblicher Beitrag. Klasse.
Davon ab: Es kann sein, dass es Spieler gibt, die besser sind als xy (hier: Köhler).
Letztlich muss aber immer das beste Gesamtgefüge Mannschaft spielen.
Da kann es dann auch mal passieren, dass jemand draußen bleiben muss, obwohl er vielleicht der Bessere ist.
Man kann das ja oft bei Dreamteams sehen, die zusammengestellt werden: Meistens (bei uns) sieht das dann gerade im Mittelfeld so aus:
Detari - Grabi - Nickel - Bein
Oder so ähnlich. Ich hoffe, es ist klar, worauf ich hinaus will.
Da würden wir aber schön den ***** aufgerissen bekommen...
Gegen Ingolstadt hat Djakpa etwa 156mal dem gegnerischen Spieler den Ball an den Kopp gehämmert.
Und gegen Aue etwa 189 Flanken aus dem Halbfeld völlig unmotiviert reingenagelt.
Ich hatte den Eindruck: Lerneffekt gleich null.
Haue ich mit dem Kopf so oft gegen die Wand, denke ich mir doch irgendwann: Das bringt nichts. Außer Kopfschmerzen. Bei Djakpa habe ich den Eindruck nicht.
Wie es besser geht, hätte er doch merken können, als er ein mal schön von der Grundlinie flankte und Mo leider den Ball drüber schaufelte.
Nein, ich hab nix gegen den Bub.
Er sollte nur aus den Fehlern lernen. Es sind nämlich immer wieder die selben.
Und gegen Aue etwa 189 Flanken aus dem Halbfeld völlig unmotiviert reingenagelt.
Ich hatte den Eindruck: Lerneffekt gleich null.
Haue ich mit dem Kopf so oft gegen die Wand, denke ich mir doch irgendwann: Das bringt nichts. Außer Kopfschmerzen. Bei Djakpa habe ich den Eindruck nicht.
Wie es besser geht, hätte er doch merken können, als er ein mal schön von der Grundlinie flankte und Mo leider den Ball drüber schaufelte.
Nein, ich hab nix gegen den Bub.
Er sollte nur aus den Fehlern lernen. Es sind nämlich immer wieder die selben.
concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
...... Aber meinst du nicht auch, dass zB Caio und Djakpa schon hinlänglich gezeigt haben, dass sie es drauf haben? ........
Ganz ehrlich, nein ich meine weder. dass sie es drauf haben noch dass sie es schon hinlänglich gezeigt hätten.
Ich kann (na gut konnte ) auch die Linie hoch und runter wetzen, konnte in Dribblinge gehen, Flanken in den Strafraum schlagen. Ich gebe aber ehrlich zu, dass ein entsprechend risikoreiches Spiel meinerseits die Eintracht im Endeffekt nicht wirklich weitergebracht hätte ,-)
Einfach weil die Fehlerquote zu hoch und der Ertrag zu niedrig gewesen wäre. Und im Endeffekt sehe ich das bei Caio und Djakpa -bei letzterem allerdings auf erheblich höherem Niveau- genau so.
Unser unterschiedlicher Blickwinkel liegt darin, dass Dich 2-3 gelungene Dribblings oder Flanken oder Weitschüsse, die vorangegangenen 80% verlorene Bälle kompensieren lassen.
Ich hingegen ärgere mich mehr über die 80% Ballverluste als über die 2-3 gelungenen Szenen in einem Spiel.
Oder anders ausgedrückt, ich denke wie ein Verteidiger, der ich ja auch war, Du eher wie Korkmaz:
Augen zu und durch......
oder eben halt nicht
Hab ich schon mal erwähnt, dass du außer mir der einzige hier bist, der etwas von Fußball vers...
WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
...und ich glaube gar nicht (mehr) an das besondere Potenzial.
Vielleicht ist es auch so: Verabschiedet euch von dem Gedanken, dass bei Caio etwas brach liegt.
Wer sagt sowas?
Er.
CaioMania schrieb:
was die eintracht bei caio nicht geschafft hat - und dabei gehts ums prinzip, caio soll nur als beispiel dienen - ist dieses potential gewinnbringend für alle zu nutzen. wenn ich sehe, dass das andere vereine viel besser hinbekommen, macht mich das traurig und wütend, weil man dann befürchten muss, dass wir es nie schaffen werden, mal einen solchen spieler ins system so einzubinden, dass seine stärken zur entfaltung kommen können.
CaioMania schrieb:SemperFi schrieb:
Stimmt, dem User CaioMania geht es um den Offensivdrang von Djakpa...
Aber sicher...
Aber hey, er springt ja auf Deinen Zug auf, auch wenn er eine ganz andere Intention als Du hast, aber lass Dich nur dafür benutzen, Deine Sache.
Aber stimmt, meine 87 Negativkommentare über Djakpa habe ich bestimmt verdrängt.
Pass auf, ich erklär dir worums mir geht. Dass Caio sich bei uns durchsetzen könnte, daran glaube ich schon lange nicht mehr. Hab dafür zwar bisschen länger gebraucht, als manch anderer, aber darum gehts jetzt nicht.
Was ich sagen wollte war folgendes:
Caio war ein Spieler (Betonung liegt auf "ein") von der Sorte, der auch mal Risiko geht, sich nicht nahtlos an das Spiel der Mannschaft anpasst, was wenn es zu extrem wird, sicherlich nicht unbedingt gut sein muss.
aber es gibt in vielen mannschaften spieler, die für besondere Momente zuständig sind, die auch mal was anderes machen, die auch mal risiko gehen und die dementsprechend auch öfter fehlversuche haben als andere. dennoch sind es genau diese spieler, die den unterschied machen.
was die eintracht bei caio nicht geschafft hat - und dabei gehts ums prinzip, caio soll nur als beispiel dienen - ist dieses potential gewinnbringend für alle zu nutzen. wenn ich sehe, dass das andere vereine viel besser hinbekommen, macht mich das traurig und wütend, weil man dann befürchten muss, dass wir es nie schaffen werden, mal einen solchen spieler ins system so einzubinden, dass seine stärken zur entfaltung kommen können.
als eine weitere verdeutlichung: raffael von der hertha ist so einer, der oftmals auch übers feld trabt, als habe er keinen bock. dennoch kann er sehr wertvoll sein.
die herthaner als beispiel haben es also geschafft. genau das, was ich von der eintracht auch erwarte. und nochmals: dabei gehts viel weniger um caio. sondern um die fähigkeit eines vereins. leverkusen schafft das ständig mit brasilianern. hertha schafft das. auch die dortmunder mit dem japaner kagawa.
denkste, wenn das in dortmund so laufen würde, wie bei uns, dann hätte der kagawa auch nur einen fuß auf den boden bekommen??
Ich hoffe du verstehst nun was ich meine: Mich erschrickt ganz einfach, dass die Eintracht scheinbar (hoffentlich noch) nicht in der Lage ist, solch einen Spieler einzubinden, nicht nur auf dem Feld, sondern auch außerhalb des Fußballs als solchem. Hier sehe ich einfach eine große Baustelle.
Dass du das aber als Caio-Geschrei und dergleichen abtust, wundert mich bei dir...
Aber wie dem auch sei. Wer mir nach dem Beitrag immer noch vorwirft, hohles Caio-Geschwätz zu betreiben, dem kann ich dann auch nicht mehr helfen.
nichts für ungut
...und ich glaube gar nicht (mehr) an das besondere Potenzial.
Vielleicht ist es auch so: Verabschiedet euch von dem Gedanken, dass bei Caio etwas brach liegt. Und wir sollten der Tatsache Rechnung tragen, dass da nichts ungenutztes mehr ist, was gewinnbringend fürs Spiel verwertet werden kann.
Meiner Meinung nach kommt man damit der Wahrheit näher, als zu glauben, wir hätten da was liegen lassen.
Im übrigen glaube ich, dass z.B. Meier viel riskanter spielt als Caio. In Sachen Direktspiel, Pässe in die Tiefe, Volleyabnahmen, Direktschüsse.
Hasenfuss schrieb:Fußballverrückter schrieb:Hasenfuss schrieb:6:3 schrieb:NX01K schrieb:Hasenfuss schrieb:6:3 schrieb:Hasenfuss schrieb:
Man sollte mal versuchen mit einem C-Rohr der Feuerwehr die Bengalos in der Kurve beim Anzünden zu löschen. Nach einer solchen Aktion werden normale Zuschauer um trocken zu bleiben den "hinter den Ohren noch nicht Trockenen" schon zeigen, was sich gehört.
Wo sind wir denn, dass Manche glauben, sie könnten die Gesundheit Anderer ignorieren!
Fuß schreibt man nicht mit Doppel-s.
.....................
6:3, wohl noch nie über Deutschlands Grenzen gereist? Wie glaubst Du denn kann ich mich z. B. von den USA aus hier anmelden, wenn selbst dort die teuerste Tastatur kein "ß" kennt? Klugscheisser!
Steuerung-C
Steuerung-V
Alternativ: Einen Nick ohne "länderspezifische" Buchstaben??
Aber eins muss ich trotzdem noch los werden, Herr "Hasenfuss":
Klugscheißer schreibt man ebenfalls mit ß. Und momentan scheinst du ja an der Tastatur zu sitzen, die dieses Zeichen "beherrscht"...
Sei mir net böse alter Kämpfer, ist doch nur Spaß, aber was bitte schön soll man auf den Unsinn, den du hier schreibst, denn sonst "antworten"???
Du erwartest doch nicht wirklich ernst gemeinte Beiträge, die sich mit deinen C-Rohr Wahnsinn befassen....oder etwa doch?
Vielleicht willst du ja aber auch nur Beleidigungen "provozieren"?
Falls das deine Intention ist und du dir solche "wünschst", dann bitte ich um eine kurze Nachricht diesbezüglich...ich denk dann mal drüber nach, ob ich dir da aushelfen könnte....
Beim C-Rohr hatte ich nicht die Kraft des Strahls im Sinn, sondern die Menge an Wasser! Nach zwei, drei Einsätzen wäre das Problem "Bengalo im Stadion" für alle Zeiten erledigt.
Ist jetz langsam mal gut...
Wieso? Kommen diese Begalo-Fritzen nicht mehr in die Commerzbank-Arena?
C-Rohr, C-Arena, - da ist das Hirn offenbar schon complett caputt.
Die Debatte erinnert mich an Diskussionen vor einem Eintracht-Spiel: Welche taktischen Winkelzüge wären gut; wie spielt der Gegner, welches System spielen wir usw.
Ehrlich gesagt: Ich finde diese wie Computerspiele geführte Diskussion, die hier irgendwelche Hobbymilitärs führen, furchtbar.
Ein bisschen komplexer als 4-4-2 oder 4-3-3 dürfte die Situation im Nahen Osten schon sein.
Aber hier wird diskutiert wie bei einem Videogame, dabei geht's letztlich um Krieg, Menschen umbringen und Infrastruktur zerstören.
Für mich hat das hier einen ausgesprochen unangenehmen Beigeschmack.
Nfu, das Thema ist wichtig. Es ist aber kein Computerspiel.
Ehrlich gesagt: Ich finde diese wie Computerspiele geführte Diskussion, die hier irgendwelche Hobbymilitärs führen, furchtbar.
Ein bisschen komplexer als 4-4-2 oder 4-3-3 dürfte die Situation im Nahen Osten schon sein.
Aber hier wird diskutiert wie bei einem Videogame, dabei geht's letztlich um Krieg, Menschen umbringen und Infrastruktur zerstören.
Für mich hat das hier einen ausgesprochen unangenehmen Beigeschmack.
Nfu, das Thema ist wichtig. Es ist aber kein Computerspiel.
WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Caio?
Es gibt echt Leute, die Caio noch aufstellen würden, von Beginn an?
Nö. Woher dann.
Lieber den konstruktiven Köhler. Mit den konstruktivsten Rückprallern, Kreiseln und Hinfallern aller Zeiten.
Merkst schon, dass man so über jeden beliebigen Spieler schreiben könnte, stimmts?
Würde ich nicht sagen. Davon ab halte ich Bennys Leistung am Montag in der Tat für die beste der eingesetzten Mittelfeldspieler; vielleicht mit Ausnahme von Lehmann.
Ich denke halt, dass Benny in den letzten Jahren und auch in dieser Saison gezeigt hat, dass er es kann. Und bei Caio habe ich das nicht gesehen. Dazu passen die Trainingsberichte.
Wir kommen da auf keinen Nenner.
Davon ab: Djakpa ist seit Sommer hier. Und weitgehend konkurrenzlos auf seiner Position (bis zur Genesung von tsavellas).
Caio hingegen seit mehr als dreieinhalb Jahren. Das halte ich schon für einen Unterschied.
Und zu Caio bzw. seiner Position gibt es einfach mehr Alternativen.
Juhuu! Ich hab ne Caio-Diskussion angezettelt.
Caio hingegen seit mehr als dreieinhalb Jahren. Das halte ich schon für einen Unterschied.
Und zu Caio bzw. seiner Position gibt es einfach mehr Alternativen.
Juhuu! Ich hab ne Caio-Diskussion angezettelt.
CaioMania schrieb:reggaetyp schrieb:
Und auch Caio hätte die Chance, falls er bis dahin überragend trainiert, sich aufzudrängen. Allein, mir fehlt der Glaube.
achso. djakpa spielt seit geraumer zeit das vogelwildeste gekicke zusammen, darf aber munter weiter in der startelf stehen.
und caio muss erst überragend trainieren, damit er überhaupt mal in selbiger landet?
Nein.
reggaetyp schrieb:
Aber Djakpa braucht mal ne Pause.
olek2202 schrieb:
ganz ehrlich.....wen mann im steher steht dann muss man auch mitsingen und nicht einfach nur da stehen,weil es billiger ist.
ich hatte früher eine dauerkarte und musste sie abgeben und bin dan an keine mehr rangekommen.
als mich dan meine nachbarin gefragt hat ob ich eine will hatte ich dan doch rießen glück das ich jetzt doch eine habe...
ich seh teilweiße leute die 90min nicht einmal ihr mund aufbekommen,für was ? weil ihr geld sparen wollt. super dan müsst ihr euch auch nicht wundern das ihr mal rumgeschupst oder bier übergeschüttelt bekommt....ganz ehrlich traurig traurig
naja weiter nach vorne gucken....
Geh nach Hause, du Depp.
fb0ich schrieb:reggaetyp schrieb:fb0ich schrieb:
Den Spiegel Artikel über die Pyrotechnik-Protokolle des DFB finde ich interressant - wobei ich beim letzten Satz doch ein wenig schmunzeln mussteSPON schrieb:
...sagt ein Münchner Ultra.
Wieso?
Naja ein Schmunzeln kommt meistens spontan. Wieso? So ganz genau kann ichs dir nicht sagen, aber vllt war die Kombination aus München und Ultra der Knackpunkt
Schickeria hast du schon mal gehört?
Oder bist du halt einfach einer, der sich nicht vorstellen kann, dass die Bayern eine lebendige Ultraszene haben?
Caio?
Es gibt echt Leute, die Caio noch aufstellen würden, von Beginn an?
Hast du ihn denn im Training gesehen oder an was machst du die Hoffnung fest, er könnte uns gegen Aachen weiter helfen?
Davon abgesehen ist es noch recht lange hin bis zum Spiel. Mal abwarten, wer sich wie im Training präsentiert, wer ggf. nicht 100% fit ist.
Und auch Caio hätte die Chance, falls er bis dahin überragend trainiert, sich aufzudrängen. Allein, mir fehlt der Glaube.
Es gibt echt Leute, die Caio noch aufstellen würden, von Beginn an?
Hast du ihn denn im Training gesehen oder an was machst du die Hoffnung fest, er könnte uns gegen Aachen weiter helfen?
Davon abgesehen ist es noch recht lange hin bis zum Spiel. Mal abwarten, wer sich wie im Training präsentiert, wer ggf. nicht 100% fit ist.
Und auch Caio hätte die Chance, falls er bis dahin überragend trainiert, sich aufzudrängen. Allein, mir fehlt der Glaube.
Ich gehe davon aus, dass ein Verein in der Rückrunde, der jetzt gut platziert ist, ordentlich Federn lassen wird (Fürth?, schon allein aus Tradition; Paderborn?; St. Pauli?).
Und dass ein Verein noch mal einen richtigen Lauf in der Rückrunde haben wird und oben mitspielt, vielleicht Cottbus, 1860 oder Bochum.
Mal gucken.
Aber eigentlich ist es mir egal, was sich auf Platz zwei und abwärts tummelt.
Und dass ein Verein noch mal einen richtigen Lauf in der Rückrunde haben wird und oben mitspielt, vielleicht Cottbus, 1860 oder Bochum.
Mal gucken.
Aber eigentlich ist es mir egal, was sich auf Platz zwei und abwärts tummelt.