
reggaetyp
43001
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich sehe aber auch nicht, dass sich das gegenseitig blockiert.
Das ist natürlich richtig.
Korrigiere: In meiner persönlichen Wahrnehmung ist es nachrangig.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn Profifußball drauf geht, gehen eher Steuereinnahmen, die beim Rest helfen können drauf.
Das betrifft aber ne Menge Branchen.
Tourismus, Gastro, Einzelhandel...
reggaetyp schrieb:
Das betrifft aber ne Menge Branchen.
Tourismus, Gastro, Einzelhandel...
Da hast Du recht. Aber auch da versucht man es ja am Laufen zu lassen und sagt nicht bis Mitte 2021 machen wir alles dicht.
Tafelberg schrieb:
ich vermute er meint Bildung, Kultur, Pflege etc.
aber reggaetyp wird sicher selber noch antworten
Vier mal ja.
Natürlich ist auch Profisport wichtig.
Ich würde dieses thema aber nach wie vor als nicht so wichtig wie Grundschulen, Kinderversorgung, ÖPNV und Fernverkehr und dergleichen.
reggaetyp schrieb:Tafelberg schrieb:
ich vermute er meint Bildung, Kultur, Pflege etc.
aber reggaetyp wird sicher selber noch antworten
Vier mal ja.
Natürlich ist auch Profisport wichtig.
Ich würde dieses thema aber nach wie vor als nicht so wichtig wie Grundschulen, Kinderversorgung, ÖPNV und Fernverkehr und dergleichen.
Ich sehe aber auch nicht, dass sich das gegenseitig blockiert. Wenn Profifußball drauf geht, gehen eher Steuereinnahmen, die beim Rest helfen können drauf.
Wieder ne Woche vorbei
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
In dieser Woche gab es 15.205 Neuinfektionen, 18 % mehr als in der Vorwoche und somit mittlerweile im Schnitt über 2.000 am Tag.
Bayern, BaWü, Schleswig-Holstein hatten diese Woche leicht sinkende Infektionszahlen, stark steigende Zahlen gab es in Bremen, Berlin, Saarland, RP, BB, Thrüingen und MV. Wobei die Ostländer immer noch recht niedrige Zahlen haben.
Weiterhin sind "nur" 4 Kreise über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner (Hamm, Cloppenburg, Vechta, Remscheid) , aber eine ganze Menge Kreise und Städte sind jetzt bei 20-40 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Angesichts der steigenden Infektionszahlen könnten also schon bald 10, 20 oder mehr Stadt- und Landkreise über die 50er Marke kommen.
Mittlerweile sind 424 Corona-Patienten auf der Intensivstation, das sind knapp 100 mehr als in der Vorwoche. 1,4 % der Intensivbetten sind somit mit Corona-Patienten belegt. Das ist noch weit weg von problematischen Verhältnissen, aber positiv ist es eben auch nicht.
Gestorben sind diese Woche 68 Menschen, vier mehr als in der Vorwoche.
Europa
In Europa haben wir ca. 470.000 Neuinfektionen diese Woche, das sind noch mal knapp 35.000 mehr als in der Vorwoche, der Anstieg fällt aber geringer aus. Das liegt daran, dass größere Infektionstreiber (also 50 % Anstieg und mehr) weniger geworden sind. Irland, das Baltikum, Polen und die Slowakei haben noch derlei stark steigende Zahlen, viele Länder haben leicht bis mittelstark steigende Zahlen, zB die Niederlande (+ 36 % , mittlerweile 3.500 Neuinfektionen pro Tag!) , Italien (+ 32 % , gut 2.200 Infektionen am Tag wie in Deutschland) und einige andere.
Einige Länder wie Österreich, Spanien, Frankreich oder Dänemark haben diese Woche stagnierende oder leicht sinkende Zahlen. Das bremst das Ganze etwas.
Gestorben sind knapp 5.200 Menschen, ca. 10 % mehr. In Russland waren es über 1000 Todesopfer, auch in Spanien nähern wir uns wieder dieser Wochenmarke. Spürbarer Anstieg auch weiterhin in Tschechien, da sind wir bei 121 Todesopfern in einer Woche bei einem Land, das nur ein Achtel der deutschen Bevölkerung hat.
Nord- und Mittelamerika
Steigende Infektionszahlen in Kanada, in den USA und Mittelamerika leicht sinkend. Trump war diese Woche einer von knapp 313.000 Neuinfizierten in den USA.
Ähnlich sieht es bei den Todesfällen aus. Die USA wieder auf gut 5.000 diese Woche abgesunken (immer noch genug). Kanada mit weiterhin stark steigenden Zahlen, hier sind wohl aber auch noch Nachzählungen diese Woche gewesen...
Südamerika
Spürbar sinkende Infektionszahlen in Peru und Ecuador (gefühlt müssten diese Länder auch schon bald in Teilen Herdenimmunität haben). Brasilien und Chile stabil, Argentinien leicht steigend.
Peru auch bei den Todeszahlen mit sinkenden Werten, hat aber leider die Woche die Marke von 1000 Todesopfern je 1.000.000 Einwohner (also 0,1 %) erreicht. Das erste größere Land, dass diese Marke "geknackt" hat. Belgien liegt dahinter mit 873, die USA bei 652.
Argentinien hat vor einigen Tagen gemerkt, dass sie einen Fehler in den Daten hatten und haben mal satte 3.000 Todesopfer "nachgemeldet"
Afrika
Etwas steigende Fallzahlen in Südafrika und weiterhin auch in Tunesien, sonst eher schwankend. Ähnlich sieht es bei den Todesopfern aus.
Afrika grundsätzlich, trotz eher schwachem Meldewesen, mit geringen Todeszahlen.
Dem geht man mittlerweile auch auf die Spur
https://www.focus.de/gesundheit/news/sterberate-40-mal-so-klein-wie-in-europa-milder-verlauf-kaum-todesfaelle-forscher-gehen-corona-raetsel-um-afrika-auf-den-grund_id_12502570.html
Vermutlich ist es eine Mischung aus fehlender Mobilität, niedrigem Altersschnitt und auch Genetik. Bisher sind die Schreckensgespenster bzgl. Afrika ausgeblieben. Es sterben wohl mehr Menschen an den Nebenwirkungen dieser Krise dort als an Corona selbst. Aber auch das war schon vor Monaten zu befürchten.
https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/mehr-tote-durch-lockdown-als-durch-corona-in-afrika-hat-die-pandemie-die-krisen-massiv-verschaerft-li.108228
Nahost
Spürbar steigende Zahlen in Armenien, weiter steigende Zahlen im Libanon. Hingegen endlich mal sinkende Zahlen in Israel (sind aber immer noch dramatisch hoch), auch auf der arabischen Halbinsel die meisten Länder mit positivem Trend.
Nach dem Anstieg der letzten Wochen bei den Fallzahlen steigen auch noch die Todeszahlen etwas. Im Iran sterben täglich ca. 200 Menschen (laut deren Angaben) und in Israel ca. 35 am Tag.
Asien
Wieder mal größerer Anstieg in Malaysia, ist aber nicht das erste Mal. Meistens wurde das auch schnell wieder eingedämmt. Positiver Trend in Südkorea, Pakistan, Afghanistan und auch leicht sinkende Fallzahlen in Indien, dort kommt man aber immer noch auf 550.000 Neuinfektionen in dieser Woche.
Indien auch noch mit etwas über 7.000 Todesopfern in dieser Woche, aber auch hier leicht sinkend.
Weltweit
2,07 Millionen bestätigte Neuinfektionen in dieser Woche. Die Zahlen stagnieren in den letzten 3 Wochen. Während Europa noch steigende Infektionszahlen hatte, haben alle anderen Kontinente stagniert oder leicht sinkende Zahlen gehabt.
Gestorben sind 39.200 Menschen, ohne die Nachzählung in Argentinien wären wir wohl bei gut 36.000 und damit auch im Bereich der Vorwoche.
Insgesamt sind bei 35,3 Millionen bestätigten Infektionen und 1,041 Millionen Todesopfern.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
In dieser Woche gab es 15.205 Neuinfektionen, 18 % mehr als in der Vorwoche und somit mittlerweile im Schnitt über 2.000 am Tag.
Bayern, BaWü, Schleswig-Holstein hatten diese Woche leicht sinkende Infektionszahlen, stark steigende Zahlen gab es in Bremen, Berlin, Saarland, RP, BB, Thrüingen und MV. Wobei die Ostländer immer noch recht niedrige Zahlen haben.
Weiterhin sind "nur" 4 Kreise über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner (Hamm, Cloppenburg, Vechta, Remscheid) , aber eine ganze Menge Kreise und Städte sind jetzt bei 20-40 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Angesichts der steigenden Infektionszahlen könnten also schon bald 10, 20 oder mehr Stadt- und Landkreise über die 50er Marke kommen.
Mittlerweile sind 424 Corona-Patienten auf der Intensivstation, das sind knapp 100 mehr als in der Vorwoche. 1,4 % der Intensivbetten sind somit mit Corona-Patienten belegt. Das ist noch weit weg von problematischen Verhältnissen, aber positiv ist es eben auch nicht.
Gestorben sind diese Woche 68 Menschen, vier mehr als in der Vorwoche.
Europa
In Europa haben wir ca. 470.000 Neuinfektionen diese Woche, das sind noch mal knapp 35.000 mehr als in der Vorwoche, der Anstieg fällt aber geringer aus. Das liegt daran, dass größere Infektionstreiber (also 50 % Anstieg und mehr) weniger geworden sind. Irland, das Baltikum, Polen und die Slowakei haben noch derlei stark steigende Zahlen, viele Länder haben leicht bis mittelstark steigende Zahlen, zB die Niederlande (+ 36 % , mittlerweile 3.500 Neuinfektionen pro Tag!) , Italien (+ 32 % , gut 2.200 Infektionen am Tag wie in Deutschland) und einige andere.
Einige Länder wie Österreich, Spanien, Frankreich oder Dänemark haben diese Woche stagnierende oder leicht sinkende Zahlen. Das bremst das Ganze etwas.
Gestorben sind knapp 5.200 Menschen, ca. 10 % mehr. In Russland waren es über 1000 Todesopfer, auch in Spanien nähern wir uns wieder dieser Wochenmarke. Spürbarer Anstieg auch weiterhin in Tschechien, da sind wir bei 121 Todesopfern in einer Woche bei einem Land, das nur ein Achtel der deutschen Bevölkerung hat.
Nord- und Mittelamerika
Steigende Infektionszahlen in Kanada, in den USA und Mittelamerika leicht sinkend. Trump war diese Woche einer von knapp 313.000 Neuinfizierten in den USA.
Ähnlich sieht es bei den Todesfällen aus. Die USA wieder auf gut 5.000 diese Woche abgesunken (immer noch genug). Kanada mit weiterhin stark steigenden Zahlen, hier sind wohl aber auch noch Nachzählungen diese Woche gewesen...
Südamerika
Spürbar sinkende Infektionszahlen in Peru und Ecuador (gefühlt müssten diese Länder auch schon bald in Teilen Herdenimmunität haben). Brasilien und Chile stabil, Argentinien leicht steigend.
Peru auch bei den Todeszahlen mit sinkenden Werten, hat aber leider die Woche die Marke von 1000 Todesopfern je 1.000.000 Einwohner (also 0,1 %) erreicht. Das erste größere Land, dass diese Marke "geknackt" hat. Belgien liegt dahinter mit 873, die USA bei 652.
Argentinien hat vor einigen Tagen gemerkt, dass sie einen Fehler in den Daten hatten und haben mal satte 3.000 Todesopfer "nachgemeldet"
Afrika
Etwas steigende Fallzahlen in Südafrika und weiterhin auch in Tunesien, sonst eher schwankend. Ähnlich sieht es bei den Todesopfern aus.
Afrika grundsätzlich, trotz eher schwachem Meldewesen, mit geringen Todeszahlen.
Dem geht man mittlerweile auch auf die Spur
https://www.focus.de/gesundheit/news/sterberate-40-mal-so-klein-wie-in-europa-milder-verlauf-kaum-todesfaelle-forscher-gehen-corona-raetsel-um-afrika-auf-den-grund_id_12502570.html
Vermutlich ist es eine Mischung aus fehlender Mobilität, niedrigem Altersschnitt und auch Genetik. Bisher sind die Schreckensgespenster bzgl. Afrika ausgeblieben. Es sterben wohl mehr Menschen an den Nebenwirkungen dieser Krise dort als an Corona selbst. Aber auch das war schon vor Monaten zu befürchten.
https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/mehr-tote-durch-lockdown-als-durch-corona-in-afrika-hat-die-pandemie-die-krisen-massiv-verschaerft-li.108228
Nahost
Spürbar steigende Zahlen in Armenien, weiter steigende Zahlen im Libanon. Hingegen endlich mal sinkende Zahlen in Israel (sind aber immer noch dramatisch hoch), auch auf der arabischen Halbinsel die meisten Länder mit positivem Trend.
Nach dem Anstieg der letzten Wochen bei den Fallzahlen steigen auch noch die Todeszahlen etwas. Im Iran sterben täglich ca. 200 Menschen (laut deren Angaben) und in Israel ca. 35 am Tag.
Asien
Wieder mal größerer Anstieg in Malaysia, ist aber nicht das erste Mal. Meistens wurde das auch schnell wieder eingedämmt. Positiver Trend in Südkorea, Pakistan, Afghanistan und auch leicht sinkende Fallzahlen in Indien, dort kommt man aber immer noch auf 550.000 Neuinfektionen in dieser Woche.
Indien auch noch mit etwas über 7.000 Todesopfern in dieser Woche, aber auch hier leicht sinkend.
Weltweit
2,07 Millionen bestätigte Neuinfektionen in dieser Woche. Die Zahlen stagnieren in den letzten 3 Wochen. Während Europa noch steigende Infektionszahlen hatte, haben alle anderen Kontinente stagniert oder leicht sinkende Zahlen gehabt.
Gestorben sind 39.200 Menschen, ohne die Nachzählung in Argentinien wären wir wohl bei gut 36.000 und damit auch im Bereich der Vorwoche.
Insgesamt sind bei 35,3 Millionen bestätigten Infektionen und 1,041 Millionen Todesopfern.
reggaetyp schrieb:
Ich halte es nach wie vor für hochproblematisch, dass derzeit Fußball in den Profiligen gespielt wird.
Zu unterschiedlich sind m.E. die Voraussetzungen, was neben den Zuschauerzahlen natürlich auch darüber hinaus zur Wettbewerbsverzerrung führt, und nach wie vor finde ich, gibt es andere Prioritäten.
Die Alternative ist halt, dass bis Mitte 2021 zB nicht gespielt wird. Dann ist Neapel pleite. Das ist das, was man als hochproblematisches Spannungsfeld sehen kann. Pleite gehen oder ein falsches Spiel spielen.
reggaetyp schrieb:
Meine Position ist bekannt.
Ich weiß. Ich zeige ja auch nur die Problematik auf, die der Wirtschaftszweig Profifußball in Punkto Corona hat. Eine noch längere Corona-Auszeit würde das Ende des jetzigen Profifußballs bedeuten. Nur das, was danach vorerst kommen würde, ist noch viel schlimmer als das, was wir jetzt schon an Perversion haben. Die Mateschitz, Kataris und Hopps dieser Welt reiben sich schon die Hände.
reggaetyp schrieb:
HSV vs Aue ausgefallen und ziemliches Chaos in Italien bei Juve vs Napoli.
Ich find das immer noch schwierig.
Freut mich aber sehr, dass die Eintracht das offebar gut macht.
Die Situation in Italien finde ich sehr schwierig, wenn ich das richtig verstehe hat die Serie A sich über die Entscheidung vom Gesundheitsamt in Neapel gestellt?!
Es war von Vorhinein klar das Neapel nicht antreten kann und wird, hat irgendwie einen faden Beigeschmack und ich hoffe das wird in anderen Ländern besser gelöst!
Hoffe ich habe das richtig verstanden!
nisol13 schrieb:reggaetyp schrieb:
HSV vs Aue ausgefallen und ziemliches Chaos in Italien bei Juve vs Napoli.
Ich find das immer noch schwierig.
Freut mich aber sehr, dass die Eintracht das offebar gut macht.
Die Situation in Italien finde ich sehr schwierig, wenn ich das richtig verstehe hat die Serie A sich über die Entscheidung vom Gesundheitsamt in Neapel gestellt?!
Es war von Vorhinein klar das Neapel nicht antreten kann und wird, hat irgendwie einen faden Beigeschmack und ich hoffe das wird in anderen Ländern besser gelöst!
Hoffe ich habe das richtig verstanden!
Das hast du richtig verstanden, und ich finde es widerlich.
https://www.kicker.de/farce-in-turin-juventus-wartet-auf-nicht-angereisten-gegner-neapel-786344/artikel
Ich halte es nach wie vor für hochproblematisch, dass derzeit Fußball in den Profiligen gespielt wird.
Zu unterschiedlich sind m.E. die Voraussetzungen, was neben den Zuschauerzahlen natürlich auch darüber hinaus zur Wettbewerbsverzerrung führt, und nach wie vor finde ich, gibt es andere Prioritäten.
reggaetyp schrieb:
Ich halte es nach wie vor für hochproblematisch, dass derzeit Fußball in den Profiligen gespielt wird.
Zu unterschiedlich sind m.E. die Voraussetzungen, was neben den Zuschauerzahlen natürlich auch darüber hinaus zur Wettbewerbsverzerrung führt, und nach wie vor finde ich, gibt es andere Prioritäten.
Die Alternative ist halt, dass bis Mitte 2021 zB nicht gespielt wird. Dann ist Neapel pleite. Das ist das, was man als hochproblematisches Spannungsfeld sehen kann. Pleite gehen oder ein falsches Spiel spielen.
reggaetyp schrieb:
Ich halte es nach wie vor für hochproblematisch, dass derzeit Fußball in den Profiligen gespielt wird.
Zu unterschiedlich sind m.E. die Voraussetzungen, was neben den Zuschauerzahlen natürlich auch darüber hinaus zur Wettbewerbsverzerrung führt, und nach wie vor finde ich, gibt es andere Prioritäten.
Wie Werner schon geschrieben hat würde dann für lange Zeit kein Sport stattfinden (nicht nur Fussball), in letzter Konsequenz für Jahre nicht. Denn das Virus wird 2021 nicht verschwunden sein, 2022 nicht und 2023 auch nicht.
Es gibt kein festes Stichdatum an dem das Virus weg ist und bis dahin lässt man alles einfach ganz easy ausfallen...
Und was meinst du mit anderen Prioritäten?
reggaetyp schrieb:
HSV vs Aue ausgefallen und ziemliches Chaos in Italien bei Juve vs Napoli.
Ich find das immer noch schwierig.
Freut mich aber sehr, dass die Eintracht das offebar gut macht.
Die Situation in Italien finde ich sehr schwierig, wenn ich das richtig verstehe hat die Serie A sich über die Entscheidung vom Gesundheitsamt in Neapel gestellt?!
Es war von Vorhinein klar das Neapel nicht antreten kann und wird, hat irgendwie einen faden Beigeschmack und ich hoffe das wird in anderen Ländern besser gelöst!
Hoffe ich habe das richtig verstanden!
Ziemliche Granate, der Younes.
Ich hatte das auch nach der Verpflichtung von Silva geäußert, und musste dann ziemlich lange Prügel kassieren von meinen Leuten, und auch im Internet.
Erwarte hier ähnliches.
zu diesen Konditionen ein überragender Transfer, ohne diese ein großartiger.
So ein Spieler wäre vor zwei Jahren unerreichbar für uns gewesen.
Ich hatte das auch nach der Verpflichtung von Silva geäußert, und musste dann ziemlich lange Prügel kassieren von meinen Leuten, und auch im Internet.
Erwarte hier ähnliches.
zu diesen Konditionen ein überragender Transfer, ohne diese ein großartiger.
So ein Spieler wäre vor zwei Jahren unerreichbar für uns gewesen.
reggaetyp schrieb:Tafelberg schrieb:
Wie es Trump wirklich geht, man liest da unterschiedliches im Netz.
Wo liest man denn z.B. was?
https://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-a-0881c4e7-0bac-471e-9d40-c9a153d7f16f
https://www.n-tv.de/politik/Trump-geht-es-laut-seinem-Arzt-sehr-gut-article22076449.html
Ganz so komplikationslos scheint es jedenfalls nicht sein.
reggaetyp schrieb:
Ist denn die Ursache (oder mehrere) bereits bekannt?
Nein, aber man kann ja mal spekulieren, ob es da evtl Gründe geben könnte.
reggaetyp schrieb:Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
Ist denn die Ursache (oder mehrere) bereits bekannt?
Nein, aber man kann ja mal spekulieren, ob es da evtl Gründe geben könnte.
Finde Spekulationen bei so was immer schwierig.
Das GA darf natürlich nicht spekulieren. Wenn die Neuinfektionen wahllos ohne Nachweis angestiegen wären, hätte das Spiel wohl nicht vor Zuschauern stattgefunden.
Aber wie zu lesen war, hatte man ja ansteigende Zahlen erwartet und konnte diese zuordnen.
Fake News. Der hat das bestimmt gar nicht und inszeniert das nur um in zwei Wochen zu prahlen das er es ohne Probleme weg gesteckt hat. Ein durch und durch verdorbener Mensch.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Fake News. Der hat das bestimmt gar nicht und inszeniert das nur um in zwei Wochen zu prahlen das er es ohne Probleme weg gesteckt hat. Ein durch und durch verdorbener Mensch.
Glaube ich nicht.
Die Testierung seines Arztes mit Stempel, Unterschrift und Briefkopf wurde veröffentlicht.
Das halte ich dann doch für ZU krass, dass der gnadenlos lügen würde.
reggaetyp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Fake News. Der hat das bestimmt gar nicht und inszeniert das nur um in zwei Wochen zu prahlen das er es ohne Probleme weg gesteckt hat. Ein durch und durch verdorbener Mensch.
Glaube ich nicht.
Die Testierung seines Arztes mit Stempel, Unterschrift und Briefkopf wurde veröffentlicht.
Das halte ich dann doch für ZU krass, dass der gnadenlos lügen würde.
Eine Lüge mehr oder weniger. Spielt auch keine Rolle mehr.
reggaetyp schrieb:
Das halte ich dann doch für ZU krass, dass der gnadenlos lügen würde.
Ich bitte dich... wir reden von Donald "Adolf" Trump.
reggaetyp schrieb:
Ist denn die Ursache (oder mehrere) bereits bekannt?
Nein, aber man kann ja mal spekulieren, ob es da evtl Gründe geben könnte.
reggaetyp schrieb:
Lafontaine ist echt ein Drecksack.
National und Sozial halt. *kotzsmily*
Die Berliner Polizei hat jetzt die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet gegen Berliner Polizisten.
Warum hab ich nur so wenig Hoffnung, dass da wirklich was brauchbares rauskommt?
Wie idiotisch das ist, dass die eigene Behörde gegen sich selbst ermittelt, haben wir nun echt schon oft genug erleben müssen.
Warum hab ich nur so wenig Hoffnung, dass da wirklich was brauchbares rauskommt?
Wie idiotisch das ist, dass die eigene Behörde gegen sich selbst ermittelt, haben wir nun echt schon oft genug erleben müssen.
Obacht, jetzt wird es kompliziert.
Die, die auf Nazis aufpassen und die überwachen sollen, sind womöglich selbst welche.
Im Verfassungsschutz NRW sind welche aufgeflogen.
Ein bedauerlicher Einzelfall. Natürlich.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-10/rechtsextremismus-verfassungschutz-nrw-polizei-rassimus-berlin
Die, die auf Nazis aufpassen und die überwachen sollen, sind womöglich selbst welche.
Im Verfassungsschutz NRW sind welche aufgeflogen.
Ein bedauerlicher Einzelfall. Natürlich.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-10/rechtsextremismus-verfassungschutz-nrw-polizei-rassimus-berlin
Ich bin gar nicht dazu gekommen, hier alle rechtsextremen Vorfälle bei deutschen Polizisten hier reinzudengeln.
Man kommt kaum hinterher.
Aber hier kommt der nächste Vorfall, die Anzahl eben jener Vorfälle scheint doch auf ein strukturelles Problem zu schließen.
Gewaltphantasien, Hetze und Beleidigung scheinen vielerorts normal auf Polizeistationen zu sein.
Diesmal Berln.
https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/polizei-chat-rassismus-101.html
Man kommt kaum hinterher.
Aber hier kommt der nächste Vorfall, die Anzahl eben jener Vorfälle scheint doch auf ein strukturelles Problem zu schließen.
Gewaltphantasien, Hetze und Beleidigung scheinen vielerorts normal auf Polizeistationen zu sein.
Diesmal Berln.
https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/polizei-chat-rassismus-101.html
Sehr bedauerlich. Geht gar nicht. Hat mit dem was wir von den Polizisten erwarten nichts zu tun.
Einzelfall. Darf nicht auf alle Polizisten übertragen werden. Kein strukturelles Problem.
Einfach weitermachen ...
Einzelfall. Darf nicht auf alle Polizisten übertragen werden. Kein strukturelles Problem.
Einfach weitermachen ...
Mimimi kannst Du fast noch besser als austeilen.
Ich sehe aber auch nicht, dass sich das gegenseitig blockiert. Wenn Profifußball drauf geht, gehen eher Steuereinnahmen, die beim Rest helfen können drauf.