
Rhaegar
2659
Jaroos schrieb:Punkasaurus schrieb:
Der Moneyball Ansatz ist bestimmt nicht der Falscheste besonders wenn man ihn mit Ben Manga kombiniert.
Genau das dachte ich mir auch als das Gespräch anfing. Die Kombi aus beidem ist einfach schwierig zu toppen.
Das fände ich auch gut, der Name Ben Manga kommt seit Monaten aber nirgendwo mehr vor, wüsste nicht, dass Krösche ihn jemals groß erwähnt hätte. Bei TM ist der Artikel im Wortlaut abgedruckt, mich überzeugt das alles nicht, auch nicht die direkten Zitate.
Spieler sollen mit einem 12-minütigen Video emotionalisiert werden. Das kann sicher nicht schaden, aber das ganze Verfahren klingt für mich sehr schablonenhaft. Immer vorausgesetzt, dass das Konzept richtig dargestellt und die Zitate echt sind.
Wenn man sich mit dem Datenbasierten Ansatz beschäftigen will ist Brentford aus der Premier League ein gutes Beispiel. Die nutzen den Moneyball Approach und haben damit nicht nur den Aufstieg in die Premier League geschafft sondern sich dort auch sicher gehalten.
Natürlich klingt datenbasiert sehr trocken, kann aber sehr gut funktionieren.
Was Ben Manga angeht: jeder weiss was er im Verein tut und wofür er steht. Das sollte eigentlich reichen.
Natürlich klingt datenbasiert sehr trocken, kann aber sehr gut funktionieren.
Was Ben Manga angeht: jeder weiss was er im Verein tut und wofür er steht. Das sollte eigentlich reichen.
Ich habe das Gefühl, dass du davon ausgehst, dass „Daten“ mit der Anzahl an Toren, Vorlagen oder der Zweikampfquote gleichzusetzen ist. Ich denke, dass solche Werte sicherlich in irgendeiner Art und Weise eine Rolle spielen werden, aber andere Daten, die vielleicht keine harten Fakten generieren einen größeren Stellenwert haben.
Vielleicht sowas wie
- welche Räume bespielt ein Spieler?
- wie oft kam er in welchen Räumen zum Abschluss?
- wie oft hat der Spieler x Sekunden vor einem Torabschluss einen Pass gespielt?
Das sind jetzt nur wenige Beispiele, aber natürlich helfen solche Daten, um aus einer großen Menge an Spielern einige interessante Spieler herauszufiltern. Und ich denke schon, dass so auch einige unserer Entdeckungen gefunden worden wären. Mich würde es ehrlich gesagt wundern, wenn wir solche Daten bisher nicht genutzt hätten.
Vielleicht sowas wie
- welche Räume bespielt ein Spieler?
- wie oft kam er in welchen Räumen zum Abschluss?
- wie oft hat der Spieler x Sekunden vor einem Torabschluss einen Pass gespielt?
Das sind jetzt nur wenige Beispiele, aber natürlich helfen solche Daten, um aus einer großen Menge an Spielern einige interessante Spieler herauszufiltern. Und ich denke schon, dass so auch einige unserer Entdeckungen gefunden worden wären. Mich würde es ehrlich gesagt wundern, wenn wir solche Daten bisher nicht genutzt hätten.
Das glaube ich auch und ich glaube auch, dass Daten hilfreich sein können. Es wäre ja quatsch, sie nicht auszuwerten.
Ich glaube aber nicht, dass Daten (egal welche, und ich habe schon auch an komplexere Daten gedacht), immer das Potenzial eines Spielers widerspiegeln.
N'Dicka wurde in seiner letzten Saison in 12 Spielen in der 2. französischen Liga eingesetzt, bevor er zu uns gewechselt ist. Ob dabei vielversprechende Daten entstanden sind, weiß ich nicht, kann ich aber auch nicht ausschließen.
Hat Tuta überhaupt ein Spiel für Sao Paulo gemacht?
Jovic hat in der 2. portugiesischen Liga 11 Spiele gemacht, Wolf war in Hannover quasi aussortiert. Ob da tolle Daten angefallen sind, keine Ahnung.
Klar sind Daten notwendig, aber wenn das der einzige oder der Hauptausgangspunkt des Scoutings ist, fallen Spieler durchs Raster.
Ich glaube aber nicht, dass Daten (egal welche, und ich habe schon auch an komplexere Daten gedacht), immer das Potenzial eines Spielers widerspiegeln.
N'Dicka wurde in seiner letzten Saison in 12 Spielen in der 2. französischen Liga eingesetzt, bevor er zu uns gewechselt ist. Ob dabei vielversprechende Daten entstanden sind, weiß ich nicht, kann ich aber auch nicht ausschließen.
Hat Tuta überhaupt ein Spiel für Sao Paulo gemacht?
Jovic hat in der 2. portugiesischen Liga 11 Spiele gemacht, Wolf war in Hannover quasi aussortiert. Ob da tolle Daten angefallen sind, keine Ahnung.
Klar sind Daten notwendig, aber wenn das der einzige oder der Hauptausgangspunkt des Scoutings ist, fallen Spieler durchs Raster.
Jovic, galt als Riesen Talent in Serbien und ist dann zu Lissabon, mit Sicherheit gab es hier Daten. Es gibt mittlerweile von jedem der zwei Beine hat Daten.
NDicka galt ebenfalls als gutes Talent in Frankreich, schwebte vielleicht ein wenig unter dem Radar, weil Frankreich eine unglaubliche Vielzahl von tollen Talenten auf dieser Position besitzt. Übrigens am nächsten sind wir aktuell laut Medien auch interessiert.
Ich glaube kaum, dass Manga kein vernünftigen Datenpool zur Verfügung hat.
NDicka galt ebenfalls als gutes Talent in Frankreich, schwebte vielleicht ein wenig unter dem Radar, weil Frankreich eine unglaubliche Vielzahl von tollen Talenten auf dieser Position besitzt. Übrigens am nächsten sind wir aktuell laut Medien auch interessiert.
Ich glaube kaum, dass Manga kein vernünftigen Datenpool zur Verfügung hat.
Florenz ist kein kleiner Verein, deren Spieler nicht unbekannt, das ist klar.
Mir ging es darum, dass ich Zweifel habe, dass ein Algorithmus in der Situation, als wir ihn verpflichtet haben, ausgespuckt hätte, dass wir ihn verpflichten sollen. Egal, wie bekannt er oder der Verein ist.
Rebic war vielleicht ein schlechteres Beispiel, aber mir geht es auch nicht darum, dass der Rückgriff auf Daten unsinnig ist, sondern ich denke einfach, dass es Spieler gibt, die noch nicht soweit sind, dass sie auffällige Daten produzieren, man ihnen aber trotzdem, wenn man das richtige Auge dafür hat, zutraut, sich dahin zu entwickeln. Oder Spieler, die in einer schwierigen Phase ihrer Karriere stecken und deshalb auch nichts bemerkenswertes an Daten anfällt.
Auch bei diesem Aspekt des Themas Ben Manga geht es nicht um "Krösche doof, Manga toll", sondern darum, dass ich es mindestens schade, aber eher für falsch halten würde, sollte man auf die Art und Weise des Scoutings von Ben Manga und seinem Team immer mehr verzichten.
Wissen wir, dass es so ist? Nein. Macht es mir Sorgen, dass da was dran sein könnte? Ja.
Mir ging es darum, dass ich Zweifel habe, dass ein Algorithmus in der Situation, als wir ihn verpflichtet haben, ausgespuckt hätte, dass wir ihn verpflichten sollen. Egal, wie bekannt er oder der Verein ist.
Rebic war vielleicht ein schlechteres Beispiel, aber mir geht es auch nicht darum, dass der Rückgriff auf Daten unsinnig ist, sondern ich denke einfach, dass es Spieler gibt, die noch nicht soweit sind, dass sie auffällige Daten produzieren, man ihnen aber trotzdem, wenn man das richtige Auge dafür hat, zutraut, sich dahin zu entwickeln. Oder Spieler, die in einer schwierigen Phase ihrer Karriere stecken und deshalb auch nichts bemerkenswertes an Daten anfällt.
Auch bei diesem Aspekt des Themas Ben Manga geht es nicht um "Krösche doof, Manga toll", sondern darum, dass ich es mindestens schade, aber eher für falsch halten würde, sollte man auf die Art und Weise des Scoutings von Ben Manga und seinem Team immer mehr verzichten.
Wissen wir, dass es so ist? Nein. Macht es mir Sorgen, dass da was dran sein könnte? Ja.
Ich habe das Gefühl, dass du davon ausgehst, dass „Daten“ mit der Anzahl an Toren, Vorlagen oder der Zweikampfquote gleichzusetzen ist. Ich denke, dass solche Werte sicherlich in irgendeiner Art und Weise eine Rolle spielen werden, aber andere Daten, die vielleicht keine harten Fakten generieren einen größeren Stellenwert haben.
Vielleicht sowas wie
- welche Räume bespielt ein Spieler?
- wie oft kam er in welchen Räumen zum Abschluss?
- wie oft hat der Spieler x Sekunden vor einem Torabschluss einen Pass gespielt?
Das sind jetzt nur wenige Beispiele, aber natürlich helfen solche Daten, um aus einer großen Menge an Spielern einige interessante Spieler herauszufiltern. Und ich denke schon, dass so auch einige unserer Entdeckungen gefunden worden wären. Mich würde es ehrlich gesagt wundern, wenn wir solche Daten bisher nicht genutzt hätten.
Vielleicht sowas wie
- welche Räume bespielt ein Spieler?
- wie oft kam er in welchen Räumen zum Abschluss?
- wie oft hat der Spieler x Sekunden vor einem Torabschluss einen Pass gespielt?
Das sind jetzt nur wenige Beispiele, aber natürlich helfen solche Daten, um aus einer großen Menge an Spielern einige interessante Spieler herauszufiltern. Und ich denke schon, dass so auch einige unserer Entdeckungen gefunden worden wären. Mich würde es ehrlich gesagt wundern, wenn wir solche Daten bisher nicht genutzt hätten.
Florenz ist kein kleiner Verein, deren Spieler nicht unbekannt, das ist klar.
Mir ging es darum, dass ich Zweifel habe, dass ein Algorithmus in der Situation, als wir ihn verpflichtet haben, ausgespuckt hätte, dass wir ihn verpflichten sollen. Egal, wie bekannt er oder der Verein ist.
Rebic war vielleicht ein schlechteres Beispiel, aber mir geht es auch nicht darum, dass der Rückgriff auf Daten unsinnig ist, sondern ich denke einfach, dass es Spieler gibt, die noch nicht soweit sind, dass sie auffällige Daten produzieren, man ihnen aber trotzdem, wenn man das richtige Auge dafür hat, zutraut, sich dahin zu entwickeln. Oder Spieler, die in einer schwierigen Phase ihrer Karriere stecken und deshalb auch nichts bemerkenswertes an Daten anfällt.
Auch bei diesem Aspekt des Themas Ben Manga geht es nicht um "Krösche doof, Manga toll", sondern darum, dass ich es mindestens schade, aber eher für falsch halten würde, sollte man auf die Art und Weise des Scoutings von Ben Manga und seinem Team immer mehr verzichten.
Wissen wir, dass es so ist? Nein. Macht es mir Sorgen, dass da was dran sein könnte? Ja.
Mir ging es darum, dass ich Zweifel habe, dass ein Algorithmus in der Situation, als wir ihn verpflichtet haben, ausgespuckt hätte, dass wir ihn verpflichten sollen. Egal, wie bekannt er oder der Verein ist.
Rebic war vielleicht ein schlechteres Beispiel, aber mir geht es auch nicht darum, dass der Rückgriff auf Daten unsinnig ist, sondern ich denke einfach, dass es Spieler gibt, die noch nicht soweit sind, dass sie auffällige Daten produzieren, man ihnen aber trotzdem, wenn man das richtige Auge dafür hat, zutraut, sich dahin zu entwickeln. Oder Spieler, die in einer schwierigen Phase ihrer Karriere stecken und deshalb auch nichts bemerkenswertes an Daten anfällt.
Auch bei diesem Aspekt des Themas Ben Manga geht es nicht um "Krösche doof, Manga toll", sondern darum, dass ich es mindestens schade, aber eher für falsch halten würde, sollte man auf die Art und Weise des Scoutings von Ben Manga und seinem Team immer mehr verzichten.
Wissen wir, dass es so ist? Nein. Macht es mir Sorgen, dass da was dran sein könnte? Ja.
In der Zeitung mit den großen Buchstaben, die hier ja nicht so gerne gesehen ist, steht heute ein recht interessanter Artikel darüber, wie Krösche angeblich das Frankfurter Scouting seit vergangenem Jahr umgekrempelt hat.
Darin ist die Rede von einem sogenannten 4-Stufen-Modell aus:
- Weltweite Spielerdaten mittels eigens entwickelten Algorithmen nach interessanten Namen durchforsten
- diese Spieler dann unter Nutzung der Plattform "Wyscout" Videoscouten
- Endscouting, d.h. die entsprechenden Spieler live sehen
- persönliches Gespräch mit dem Spieler.
Interessant ist, dass in dem gesamten Artikel nicht einmal der Name Ben Manga erwähnt wird.
Stattdessen steht jedoch schon in der Einleitung, dass Krösche das von ihm hier vorgefundene System mit "20 Scouts, die über die Welt verteilt potentielle Neuzugänge beobachten" für nicht mehr zeitgemäß hielt.
Nach allem, was ich von und über Ben Manga so gehört habe bezweifele ich ja schon, ob dieses Modell seiner Philosophie entspricht.
Nach guter und fruchtbarer Zusammenarbeit zwischen ihm und Krösche klingt das für mich jedenfalls nicht.
Leider steckt der Artikel hinter der Paywall, habe ihn auch nur als Screenshot gesehen und kann deshalb nicht verlinken.
Darin ist die Rede von einem sogenannten 4-Stufen-Modell aus:
- Weltweite Spielerdaten mittels eigens entwickelten Algorithmen nach interessanten Namen durchforsten
- diese Spieler dann unter Nutzung der Plattform "Wyscout" Videoscouten
- Endscouting, d.h. die entsprechenden Spieler live sehen
- persönliches Gespräch mit dem Spieler.
Interessant ist, dass in dem gesamten Artikel nicht einmal der Name Ben Manga erwähnt wird.
Stattdessen steht jedoch schon in der Einleitung, dass Krösche das von ihm hier vorgefundene System mit "20 Scouts, die über die Welt verteilt potentielle Neuzugänge beobachten" für nicht mehr zeitgemäß hielt.
Nach allem, was ich von und über Ben Manga so gehört habe bezweifele ich ja schon, ob dieses Modell seiner Philosophie entspricht.
Nach guter und fruchtbarer Zusammenarbeit zwischen ihm und Krösche klingt das für mich jedenfalls nicht.
Leider steckt der Artikel hinter der Paywall, habe ihn auch nur als Screenshot gesehen und kann deshalb nicht verlinken.
oldie66 schrieb:
Darin ist die Rede von einem sogenannten 4-Stufen-Modell aus:
- Weltweite Spielerdaten mittels eigens entwickelten Algorithmen nach interessanten Namen durchforsten
- diese Spieler dann unter Nutzung der Plattform "Wyscout" Videoscouten
- Endscouting, d.h. die entsprechenden Spieler live sehen
- persönliches Gespräch mit dem Spieler.
Ich kann nur hoffen, dass das nicht die einzige Scouting-Idee ist (wenn es denn von der Bild so richtig wiedergegeben wurde). Es gibt viele Gründe, warum ein junger Spieler noch (oder derzeit) nicht in Statistiken oder Spielerdaten groß in Erscheinung tritt, aber trotzdem ein enormes Potenzial hat.
Ich weiß nicht, ob Jovic, Wolf, Rebic durch einen Algorithmus entdeckt worden wären.
Rhaegar schrieb:
Weiß jemand, warum er weder bei der U21 noch bei der Nationalmannschaft eingesetzt wurde?
Dann frage ich mich welcher Lindström hier zum Einsatz kam...
https://www.kicker.de/schottland-gegen-daenemark-2021-u-em-qualifikation-4698594/aufstellung
Pogba ist nicht vereinslos sondern wechselt gerade ablösefrei von Man Utd zu Juventus. Schon wieder!
Ein Supertalent ablösefrei zu einem Konkurrenten um die Champions League wechseln zu lassen, nur um den Spieler später für 105 Mio zurückzukaufen und ihn danach wieder ablösefrei zum gleichen Verein wechseln zu lassen bekommt echt nur Man Utd hin.
Und da wundern sich die Leute wie die Engländer für den Brexit stimmen konnten.
Ein Supertalent ablösefrei zu einem Konkurrenten um die Champions League wechseln zu lassen, nur um den Spieler später für 105 Mio zurückzukaufen und ihn danach wieder ablösefrei zum gleichen Verein wechseln zu lassen bekommt echt nur Man Utd hin.
Und da wundern sich die Leute wie die Engländer für den Brexit stimmen konnten.
FrankenAdler schrieb:
Dieses linke rumgehetze, dieses lustvolle Anheizen von jeder sich bietenden Idee von Glut.
Das ist das einzige was er wirklich kann. Der gehört eigentlich in den Springer Verlag!
Basaltkopp schrieb:
Der gehört eigentlich in den Springer Verlag!
Ich stimme zu, ein bisschen draufpacken müsste er dann aber noch. Die Bild spricht davon, dass Hinti sich bei der Mannschaft ins Abseits geschossen hat (Kann man sich eigentlich selbst ins Abseits schießen? So rein technisch?) und macht so, als sei die Verpflichtung von Smolcic der Anfang vom Ende von Hinti, weil ist ja auch Linksfuß. Puh...
Die Sache ist sowas von durch. Es war richtig, überhaupt darüber zu berichten, aber das jetzt noch weiter auszuschlachten ist einfach dumm und eklig.
Ich bin schon seit Monaten der Meinung, dass Krösche derzeit das schwächste Glied der Eintracht-Kette ist. Und ich schätze, die Leipziger würden sich irgendwo in einem Ställchen einen ablachen, wenn Krösche hier innerhalb eines Jahres Ben Manga absägt.
Relativierend in Bezug auf Ben Mangas Öffentlichkeitsarbeit sei aber darauf hingewiesen, dass er wirklich nicht darauf steht, Interviews zu geben etc., was unter anderem an seinem Sprachfehler liegt. Kann man in einem seiner seltenen Auftritte, dem Interview zu seiner Vertragsverlängerung, ganz gut hören.
Relativierend in Bezug auf Ben Mangas Öffentlichkeitsarbeit sei aber darauf hingewiesen, dass er wirklich nicht darauf steht, Interviews zu geben etc., was unter anderem an seinem Sprachfehler liegt. Kann man in einem seiner seltenen Auftritte, dem Interview zu seiner Vertragsverlängerung, ganz gut hören.
anpii schrieb:
Juve orientiert sich ganz woanders. WENN, dann ist es Inter, wenn Perisic wechselt.....zu Juve, never
Zumindest Perisic zu Tottenham ist wohl fix.
Kostic sagt aber auch (bei TM gefunden, Link zur Originalseite bei bursasport):
bursasport.rs schrieb:
“Meni je u Ajntrahtu lepo, doživeo sam najveće uspehe u karijere sa njima. Još uvek pregovaram sa upravom, ponudili su mi produžetak saradnje, tako da ćemo videti kada dođe vreme za to… Donećemo najbolju odluku.”, rekao je Kostić na današnjoj konferenciji u Staroj Pazovi.
Google-Übersetzer:
„Es ist schön für mich bei der Eintracht, mit ihr habe ich die größten Erfolge meiner Karriere erlebt. Ich verhandle noch mit dem Management, sie haben mir eine Verlängerung der Zusammenarbeit angeboten, also werden wir sehen, wann die Zeit dafür gekommen ist… Wir werden die beste Entscheidung treffen“, sagte Kostic auf der heutigen Konferenz in Stara Pazova.
Rhaegar schrieb:anpii schrieb:
Juve orientiert sich ganz woanders. WENN, dann ist es Inter, wenn Perisic wechselt.....zu Juve, never
Zumindest Perisic zu Tottenham ist wohl fix.
Kostic sagt aber auch (bei TM gefunden, Link zur Originalseite bei bursasport):bursasport.rs schrieb:
“Meni je u Ajntrahtu lepo, doživeo sam najveće uspehe u karijere sa njima. Još uvek pregovaram sa upravom, ponudili su mi produžetak saradnje, tako da ćemo videti kada dođe vreme za to… Donećemo najbolju odluku.”, rekao je Kostić na današnjoj konferenciji u Staroj Pazovi.
Google-Übersetzer:
„Es ist schön für mich bei der Eintracht, mit ihr habe ich die größten Erfolge meiner Karriere erlebt. Ich verhandle noch mit dem Management, sie haben mir eine Verlängerung der Zusammenarbeit angeboten, also werden wir sehen, wann die Zeit dafür gekommen ist… Wir werden die beste Entscheidung treffen“, sagte Kostic auf der heutigen Konferenz in Stara Pazova.
Ich glaube Filip weiß was er an der Eintracht hat.
Andererseits könnte sein Drang sich woanders nochmal beweisen zu wollen schon sehr groß sein, er wird 30 Jahre alt, die Serie A hatte für Kicker vom Balkan schon immer eine große Anziehungskraft.
Für ihn wäre es ja auch ein passender Abschied. Vier überragende Jahre mit dem krönenden Abschluß eines Titelgewinns. Er geht als Legende.
Fände ich irgendwie auch nicht ganz uncharmant....
In jungen Jahren Führungskraft, das macht mich optimistisch verglichen mit Fällen wie Petkovic und Flash Gordon Schildenfeld.
Waren das nicht sogar zwei Millionen? Vor allem vor zehn Jahren, für unsere Verhältnisse (und gerade auch noch im Bezug auf Fußball) sind zwei Millionen schon viel. :p Ich meine jetzt, und damit meine ich nicht aufgrund unseres Erfolges, wären 2 Millionen nix.
Das bezahlt man teilweise schon, wenn man hört Fußballer XYZ wird bald Vater eines Sohnes.
Das bezahlt man teilweise schon, wenn man hört Fußballer XYZ wird bald Vater eines Sohnes.
Ich vertraue den Einschätzungen kein bisschen. Denn beim Punkt 5 passt das einfach nicht.
Wann war denn mal BM in der Öffentlichkeit? Unter Bobic? Der war nie groß in der Öffentlichkeit, ausser als es mal um unsere Bullen ging. Ich habe ein Video von ihm gesehen und da hat er betont, dass er am liebsten im Hintergrund und ständlich unterwegs ist, also lieber aktiv mitwirkt und mit Spielern redet als irgendwo im Büro zu hocken (nicht der originale Wortlaut, aber die Richtung).
Schon dieser Punkt lässt mich arg zweifeln und kratzt an deren Glaubwürdigkeit.
Wann war denn mal BM in der Öffentlichkeit? Unter Bobic? Der war nie groß in der Öffentlichkeit, ausser als es mal um unsere Bullen ging. Ich habe ein Video von ihm gesehen und da hat er betont, dass er am liebsten im Hintergrund und ständlich unterwegs ist, also lieber aktiv mitwirkt und mit Spielern redet als irgendwo im Büro zu hocken (nicht der originale Wortlaut, aber die Richtung).
Schon dieser Punkt lässt mich arg zweifeln und kratzt an deren Glaubwürdigkeit.
Jaroos schrieb:
Ich vertraue den Einschätzungen kein bisschen. Denn beim Punkt 5 passt das einfach nicht.
Wann war denn mal BM in der Öffentlichkeit? Unter Bobic? Der war nie groß in der Öffentlichkeit, ausser als es mal um unsere Bullen ging. Ich habe ein Video von ihm gesehen und da hat er betont, dass er am liebsten im Hintergrund und ständlich unterwegs ist, also lieber aktiv mitwirkt und mit Spielern redet als irgendwo im Büro zu hocken (nicht der originale Wortlaut, aber die Richtung).
Schon dieser Punkt lässt mich arg zweifeln und kratzt an deren Glaubwürdigkeit.
Es geht dabei nicht darum, dass BM jetzt die großen Auftritte hatte oder Interviews gegeben hat in der Vergangenheit. Aber er wurde bei vergangenen Transfers immer wieder als beteiligte/wichtige Person genannt, teilweise war er beim Vorstellungsvideo / der Vertragsunterzeichnung bei Eintracht TV zu sehen. Tuta bspw. hat betont, wie wichtig er für die Verpflichtung war, auch andere Spieler haben es erwähnt oder sein Name ist zumindest im Zuge eines Transfers gefallen.
Davon hört man immer weniger bzw. in letzter Zeit gar nichts mehr.
propain schrieb:
Du meinst also, wenn genug Schmierfinken etwas ähnliches erzählen muss etwas dran sein. Ist es nicht eher so das Einer eine Meldung erfindet und das in regelmäßigen Abständen von jemanden der eine Meldung braucht wieder ausgegraben wird, denn irgendwann könnte es stimmen.
Nein, so sehe ich das sicher nicht. CM würde ich jetzt nicht als Schmierfink bezeichnen. Und ich bin auch entschieden gegen die (von Schmierfinken verbreitete) Sichtweise, Krösche wäre ein Machtmensch, der alles selbst machen will und alle anderen abkanzelt.
Worüber ich mir Sorgen mache, ist, dass BMs Vorschläge womöglich wirklich weniger beachtet werden und man hier Potenzial verschenkt.
Mir ist schon klar, dass es nicht automatisch so ist, nur weil CM und von ihm als vertrauenswürdig eingestufte Kollegen es sagen, aber man kann ihn nicht auf der einen Seite immer wieder als seriösen Journalisten bezeichnen, der nicht an Klickbait interessiert ist und verlässliche Einblicke bei der Eintracht hat und auf der anderen Seite dann, wenn einem das Thema oder die Richtung nicht passt, die ganze Sache dann einfach als Nonsens abtun.
Und nein, sollte Ben Manga wirklich einmal den Verein verlassen, wird die Welt nicht untergehen, darum geht es überhaupt nicht. Sollte es aber so sein, dass seine Kompetenz weniger gefragt ist, halte ich das für Verschwendung und das macht mir Sorgen.
Rhaegar schrieb:
CM sagt aber auch:
"Ben Manga ist übrigens - was einigen nicht bewusst ist - nicht mehr Chefscout! Er ist Direktor Profifußball - und unsichtbarer denn je zuvor. Wer da nicht mit logisch, rationalem Verstand erkennt, dass das nicht zusammenpasst (Karriereleiter hoch - aber unsichtbar, wie nie zuvor), dem kann ich wirklich nicht weiterhelfen."
Ich sehe da keinen Widerspruch. Manga will nicht in die Öffentlichkeit und wieso soll er als Direktor Profifußball nicht im Hintergrund arbeiten.
Rhaegar schrieb:
Was immer das zu bedeuten hat, an anderer Stelle sagt er, dass er zur Causa BM nichts sagt.
CM ist eben ein seriöser Journalist. Der sagt was zu einem Thema wenn es was zu sagen gibt. Und ganz offensichtlich gibt es aktuell nichts zu sagen.
Was wiederum dafür spricht, dass die Bild mit ihren negativen Schlagzeilen nur Klicks generieren und Bild+ Abos verkaufen will.
Basaltkopp schrieb:
CM ist eben ein seriöser Journalist. Der sagt was zu einem Thema wenn es was zu sagen gibt. Und ganz offensichtlich gibt es aktuell nichts zu sagen.
Ein bisschen Sorgen mache ich mir aber schon. Denn gesagt wird letztlich schon einiges. Zusammengefasst:
1. Im Artikel von Peter Heß wird gesagt, dass die Vorschläge von BM immer weniger gefragt zu sein scheinen. Von den Spielern, die zur neuen Saison verpflichtet wurden, sei "lediglich Kolo Muani auf Mangas Initiative unter Vertrag genommen".
2. Auf die Frage, woher Peter Heß denn wissen wolle, wer für welche Verpflichtung verantwortlich sei, antwortet CM direkt: "Weil Peter Heß, wie auch einige andere Journalisten, einfach gut informiert ist?" Er bestätigt damit letztlich die Tendenz, die im Artikel aufgezeigt wird.
2. Julian Franzke schrieb im Oktober bereits, dass Ben Manga in die Kaderplanung weniger einbezogen wird seit Krösche da ist / Bobic weg ist.
3. CM verteidigt nochmal beide Artikel: "Jetzt berichten schon zwei tolle Kollegen von mir sachlich nüchtern über diesen Sachverhalt (@Julian_Franzke und Peter Heß) und wieder wird darüber gebabbelt, als rede die Journalistenseite nur Blödsinn." --> Ebenfalls eine indirekte Bestätigung.
4. CM betont in dem Zusammenhang:
"Transfers wurden zu Bobic-Zeiten unter dem "Mehr-Augen-Prinzip" getroffen --> Sprich: Bobic, Manga, Hübner + die jeweiligen Trainer Kovac oder Hütter war involviert. Ohne ein gutes Teamwork funktioniert ein Verein nicht gut. Bobic war mit dafür verantwortlich, dass es ein gutes Team rund um das Team gab bei der SGE. Der eine hatte das stärkere Netzwerk zu Real Madrid (Bobic), der andere dafür die Augen geöffnet was Märkte in Frankreich, Niederlande oder Portugal anging (Ben Manga), Hübner lebte auch sehr von seinem guten nationalen Netzwerk."
5. Die immer wieder gebrachte Begründung für BMs Abstinenz in der Öffentlichkeit und die fehlende Erwähnung bei Transfers, er sei halt öffentlichkeitsscheu und bleibt lieber im Hintergrund, lässt CM nicht gelten:
"Ben Manga ist Direktor Profifußball - und diesen - pardon für meine Ausdrucksweise - Sch****, dass er nicht in der Öffentlichkeit reden will, kann ich einfach nicht mehr hören und stehen lassen."
und:
"Wer da nicht mit logisch, rationalem Verstand erkennt, dass das nicht zusammenpasst (Karriereleiter hoch - aber unsichtbar, wie nie zuvor), dem kann ich wirklich nicht weiterhelfen."
Für mich mit anderen Worten: Er kommt nicht deshalb in der Öffentlichkeit nicht mehr vor, weil er sich zurückhält, sondern weil er einfach nicht beteiligt ist.
Wenn man auf die Einschätzung von CM vertraut, und es gibt für mich wenig Grund, das nicht zu tun, mache ich mir Sorgen.
Rhaegar schrieb:
2. Auf die Frage, woher Peter Heß denn wissen wolle, wer für welche Verpflichtung verantwortlich sei, antwortet CM direkt: "Weil Peter Heß, wie auch einige andere Journalisten, einfach gut informiert ist?" Er bestätigt damit letztlich die Tendenz, die im Artikel aufgezeigt wird.
Peter Hess ist sogar so gut informiert, dass er von einem Sportdirektor weiß, den nicht einmal jemand bei der Eintracht kennt.
Ich vertraue den Einschätzungen kein bisschen. Denn beim Punkt 5 passt das einfach nicht.
Wann war denn mal BM in der Öffentlichkeit? Unter Bobic? Der war nie groß in der Öffentlichkeit, ausser als es mal um unsere Bullen ging. Ich habe ein Video von ihm gesehen und da hat er betont, dass er am liebsten im Hintergrund und ständlich unterwegs ist, also lieber aktiv mitwirkt und mit Spielern redet als irgendwo im Büro zu hocken (nicht der originale Wortlaut, aber die Richtung).
Schon dieser Punkt lässt mich arg zweifeln und kratzt an deren Glaubwürdigkeit.
Wann war denn mal BM in der Öffentlichkeit? Unter Bobic? Der war nie groß in der Öffentlichkeit, ausser als es mal um unsere Bullen ging. Ich habe ein Video von ihm gesehen und da hat er betont, dass er am liebsten im Hintergrund und ständlich unterwegs ist, also lieber aktiv mitwirkt und mit Spielern redet als irgendwo im Büro zu hocken (nicht der originale Wortlaut, aber die Richtung).
Schon dieser Punkt lässt mich arg zweifeln und kratzt an deren Glaubwürdigkeit.
Schönesge schrieb:
Haller wurde nach seiner ersten Saison von der FR gar als nicht bundesligatauglich eingestuft.
Hast du dafür mal eine Quelle? Dass er in seinem ersten Jahr eine schwache Rückrunde gespielt hat, ist mir noch in Erinnerung, aber nicht, dass ihm medial die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wurde. Danke.
Wuschelblubb schrieb:Schönesge schrieb:
Haller wurde nach seiner ersten Saison von der FR gar als nicht bundesligatauglich eingestuft.
Hast du dafür mal eine Quelle? Dass er in seinem ersten Jahr eine schwache Rückrunde gespielt hat, ist mir noch in Erinnerung, aber nicht, dass ihm medial die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wurde. Danke.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tiefe-fall-sebastien-10994105.html
Nicht wörtlich die Bundesligatauglichkeit abgesprochen, aber sinngemäß geht es schon in die Richtung.
Veritabel! Das Lieblingswort der beiden. 🤦♀️
Ich hatte gerade noch mal selbst gegoogelt, ich bin mir ziemlich sicher, dass sie ihm das so in sein Abschlusszeugnis zu dieser Saison 2017/2018 geschrieben haben, lässt sich aber nicht so leicht finden.
Aber kritische Berichte, du hast hier einen präsentiert, weisen darauf hin, dass ich das richtig in Erinnerung habe.
Aber kritische Berichte, du hast hier einen präsentiert, weisen darauf hin, dass ich das richtig in Erinnerung habe.
nisol13 schrieb:
Weil viele hier auf den Springerverlag schimpfen, von dort kommt das Gerücht nicht ausschließlich. C.Michel und weitere „Insider“ haben das vor Monaten auch schon angestoßen, ich weiß das in diesem Forum gewisse Insider keinen guten Ruf genießen, oder deren Meinungen hier nicht zählen, aber einem C.Michel attestiere ich schon eine gewisse Nähe zur Eintracht und auch Kontakte, er hält sich mit manchen Aussagen was Manga angeht etwas zurück und ist bedeckter, trotzdem kann man da etwas zwischen den Zeilen lesen.
Diese Gerüchte gibt es wie BK oben erwähnte seit 2 Jahren in jeder Transferperiode.
Diese "Insider" nehmen sie in Berichten z.B. hier ausm Oktober 21 https://www.90min.de/posts/eintracht-frankfurt-sportchef-krosche-ben-manga-konflikt
auf und konstruieren ihre Fantasiegerüchte. Wenn ich mir mal den tm thread Infos Insider anschaue, dann stelle ich fest dass so gut wie nichts von dem Geschwurbel jemals eingetroffen ist. Mancher User wird dann auch mal gesperrt oder kommt dem zuvor und löscht seinen Account um dann in der nächsten Transferperiode unter anderem Account weiter macht. Stutzig sollten dich dann die Neu-User machen, mit kaum bis wenig Beiträgen die plötzlich täglich mehrere InsiderInfos posten. Vom Schreibstiel weiß man auch sofort um wen es sich handelt. Zum Thema Profilneurosen, Geltungsbedürfnis und Möchtegerninsidern hat übrigens dein zitierter CM heute auf twitter was gepostet, ich finde es ganz treffend:
"Das große Problem ist doch das Transfermarkt-Forum. Dort haut halt Krethi und Plethi was heraus, was er irgendwo aufschnappt. Dies wird dann noch durch einzelne Twitter- oder Instagram-User potenziert und erhält eine Macht und Reichweite, die es gar nicht verdient."
PhillySGE schrieb:
Zum Thema Profilneurosen, Geltungsbedürfnis und Möchtegerninsidern hat übrigens dein zitierter CM heute auf twitter was gepostet, ich finde es ganz treffend:
"Das große Problem ist doch das Transfermarkt-Forum. Dort haut halt Krethi und Plethi was heraus, was er irgendwo aufschnappt. Dies wird dann noch durch einzelne Twitter- oder Instagram-User potenziert und erhält eine Macht und Reichweite, die es gar nicht verdient."
CM sagt aber auch:
"Ben Manga ist übrigens - was einigen nicht bewusst ist - nicht mehr Chefscout! Er ist Direktor Profifußball - und unsichtbarer denn je zuvor. Wer da nicht mit logisch, rationalem Verstand erkennt, dass das nicht zusammenpasst (Karriereleiter hoch - aber unsichtbar, wie nie zuvor), dem kann ich wirklich nicht weiterhelfen."
Was immer das zu bedeuten hat, an anderer Stelle sagt er, dass er zur Causa BM nichts sagt.
Rhaegar schrieb:
CM sagt aber auch:
"Ben Manga ist übrigens - was einigen nicht bewusst ist - nicht mehr Chefscout! Er ist Direktor Profifußball - und unsichtbarer denn je zuvor. Wer da nicht mit logisch, rationalem Verstand erkennt, dass das nicht zusammenpasst (Karriereleiter hoch - aber unsichtbar, wie nie zuvor), dem kann ich wirklich nicht weiterhelfen."
Ich sehe da keinen Widerspruch. Manga will nicht in die Öffentlichkeit und wieso soll er als Direktor Profifußball nicht im Hintergrund arbeiten.
Rhaegar schrieb:
Was immer das zu bedeuten hat, an anderer Stelle sagt er, dass er zur Causa BM nichts sagt.
CM ist eben ein seriöser Journalist. Der sagt was zu einem Thema wenn es was zu sagen gibt. Und ganz offensichtlich gibt es aktuell nichts zu sagen.
Was wiederum dafür spricht, dass die Bild mit ihren negativen Schlagzeilen nur Klicks generieren und Bild+ Abos verkaufen will.
Rhaegar schrieb:PhillySGE schrieb:
Zum Thema Profilneurosen, Geltungsbedürfnis und Möchtegerninsidern hat übrigens dein zitierter CM heute auf twitter was gepostet, ich finde es ganz treffend:
"Das große Problem ist doch das Transfermarkt-Forum. Dort haut halt Krethi und Plethi was heraus, was er irgendwo aufschnappt. Dies wird dann noch durch einzelne Twitter- oder Instagram-User potenziert und erhält eine Macht und Reichweite, die es gar nicht verdient."
CM sagt aber auch:
"Ben Manga ist übrigens - was einigen nicht bewusst ist - nicht mehr Chefscout! Er ist Direktor Profifußball - und unsichtbarer denn je zuvor. Wer da nicht mit logisch, rationalem Verstand erkennt, dass das nicht zusammenpasst (Karriereleiter hoch - aber unsichtbar, wie nie zuvor), dem kann ich wirklich nicht weiterhelfen."
Was immer das zu bedeuten hat, an anderer Stelle sagt er, dass er zur Causa BM nichts sagt.
Ist halt die Frage, was Direktor Profifußball bei uns bedeutet. es gab ja hier keinen Moment, bei denen er medial wahnsinnig in Erscheinung getreten ist. Eigentlich nur im kurzen Zeitfenster, als der Bobic Abgang schon feststand, aber dennoch schon Spieler für die neue Saison verpflichtet wurden, gab es mal Bilder von Manga mit den Spielern und mal ein Statement. Das war es. Von Hübner hat man auch weniger mitbekommen, nachdem Bobic Vorstand Sport war. Er war häufiger als Manga mal bei Sky in der Halbzeitpause zum Gespräch. Aber ob dies Manga nicht macht, weil seine Kompetenzen intern nicht so groß sind wie erhofft?
https://onefootball.com/de/news/hinteregger-zukunft-das-sagt-sein-berater-35182968?variable=2022-05-29T22:47:30Z
Anbei mal eine Aussage seines Beraters. So wie sich das für mich anhört, hat sich die Führung professionell verhalten und Hinti das wirklich nur falsch aufgefasst.
Anbei mal eine Aussage seines Beraters. So wie sich das für mich anhört, hat sich die Führung professionell verhalten und Hinti das wirklich nur falsch aufgefasst.
Rhaegar schrieb:sd400 schrieb:
So wie sich das für mich anhört, hat sich die Führung professionell verhalten und Hinti das wirklich nur falsch aufgefasst
Die Aussagen des Beraters nehmen den Druck aus der Sache und sollten dazu beitragen, die Sache endgültig abzuhaken.
Interessant, haben wir die Aussagen komplett unterschiedlich aufgefasst. Recht hast Du allerdings, dass es jetzt weniger nach "böse Eintracht-Führung" klingt, als vorher.
Rhaegar schrieb:sd400 schrieb:
So wie sich das für mich anhört, hat sich die Führung professionell verhalten und Hinti das wirklich nur falsch aufgefasst
Die Aussagen des Beraters nehmen den Druck aus der Sache und sollten dazu beitragen, die Sache endgültig abzuhaken.
Hinti scheint auf jeden Fall auch einen sehr vernünftigen und nicht geldgeilen Berater zu haben.
Klasse das es die auch noch gibt. Ihm sind tatsächlich die Interessen seines Mandanten wichtig.
Und wenn Hinteregger schon das doppelte an Gehalt ablehnt, kann man sich sicher sein,
das er bleiben wird.
Das heißt auch, das wenn keine schwere Verletzung eines IV kommt, unsere Baustellen in der IV momentan geschlossen sind. Das ist ein schöner Nebeneffekt.
Danke nochmal an Hinti für sein Leistungen und für seine ehrliche Aussagen, denen er immer Taten folgen lässt.
Damit meine ich auch seine Formkrise zu Saisonbeginn, für die er sich sogar entschuldigt hat und Besserung gelobt hat und er hat Wort gehalten.
Ich hoffe nur, dass man weiterhin auch auf Ben Manga vertraut und seine Entdeckungen/Vorschläge ernst nimmt und zwar auch dann, wenn es die Daten nicht hergeben.
Ich denke wir werden es bis zum Saisonstart sehen. Ich glaube nicht, dass er bleiben würde, wenn er merkt, dass er hier nicht mehr viel bewegen kann. Im Umkehrschluss (jedenfalls meine Logik): Wenn er die kommende Saison bei uns bleibt scheint er weiterhin eine ausreichend bedeutsame Rolle zu spielen.