
RoadRunner_de
5287
AdlertraegerSGE schrieb:RoadRunner_de schrieb:
Fünfjahrewertung:
Es ist ja nicht so als ob die anderen deutschen Clubs keine Punkte holen würden. Klar steuern die Bayern einen grossen Teul dazu bei und sie sind auch der einzige Verein der dies regelmässig macht. Das wars dann aber auch schon.
Werder hat jahrelang fast genausoviele Punkte beigesteuert, selbst der HSV war 3 Jahre lang sehr gut dabei, Schalke und Leverkusen mal hui oder pfui, Stuttgart Wolfsburg, Hannover und andere steuern ihren Teil bei.
Wenn es die Bayern nicht gäbe und der "Ersatzverein" den Durchschnitt der anderen deutschen Mannschaften holt, was wäre dann? Naja hätten wir den dritten Platz eben ein paar Jahre später geholt. Mir zu wenig um in der Säbener Straße einen Kniefall zu machen.
Aber die Bayern sind doch der einzige Verein der international Tittel holen kann!
Echt? Also nach Franz-Beckenbauers aktiver Zeit waren es in 37 Jahren 2 (!) Titel (den Spasscup Weltpokal zähle ich nicht). In dieser Zeit haben die anderen Nulpenvereine gerade mal dies geschafft (alle Angaben ohne Pistole):
UEFA CUP Gewinner:
Gladbach, Frankfurt, Leverkusen, Schalke
Pokal der Pokalsieger Gewinner:
Bremen und HSV
CL Landesmeister Gewinner:
HSV und Dortmund
Insgesamt sollte man also beim "Fünfjahreswertung-Argumet" nicht so tun als ob die glorreichen Bayern 80 Prozent der Punkte holen und die anderen Vereine/Fans deswegen in tiefer Erfurcht still und starr verstummen sollen.
Es geht doch auch gar nicht um einen Kniefall an der Säbener Straße. Sprich, ich halte nicht den Bayern im Speziellen die Daumen, sondern allgemein deutschen Vereinen (ich wiederhole, Hopp, Wob und Konsorten fallen da raus, weil Produkte und keine Vereine). Bei manchen fällt es mir etwas schwerer, Mainz und mitunter auch den Bazis zB. Aber trotzdem tu ich es.
Sehe auch kein Problem damit, eben solche Vereine im Waldstadion auszupfeifen. Würd ich gegen Real allerdings genauso tun. Von daher dürfte man dann wohl für niemanden sein.
Es sind eben völlig unterschiedliche Grundeinstellungen, die da vorliegen. Einige geben rein garnix auf die Herkunft/ Nationalität bzw stehen teilweise Vertretern des eigenen Landes tendentiell sogar besonders ablehnend gegenüber. Andere, mich eingeschlossen, empfinden da ne gewisse Bindung und sind im Zweifel dann eher für die Deutschen.
Vermutlich werden diese Positionen da auch nicht zusammenkommen.
Ja, vermutlich werden diese Positionen da auch nicht zusammenkommen. Was das Daumen drücken drücken angeht verhält es sich bei mir ähnlich wie bei Dir, sowohl bei Nationalität als auch Vereinen.
Und doch geht es mir um einen unterschwellig geforderten Kniefall an der Säbener Straße
Wie oft hört man in Foren, bei Diskussionen, im Fernsehen oder von Herrn Uli H. Persönlich "Die Bayern sind doch die einzigen die Punkte für die Fünfjahreswertung holen. Da sollen die anderen Vereine mal schön dankbar sein und die Klappe halten."
Seit Franz Beckenbauer nicht mehr spielt haben die Bayern 20% der internationalen Titel für Deutschland geholt.
Die letzten fünf Jahre haben die Bayern im Schnitt 23% der relevanten Punkte für besagte Wertung beigesteuert.
Nicht mehr und nicht weniger. War mal ganz interessant dies nachzurechnen, da in der Öffentlichkeit gefühlte 90% aller internationalen Erfolge auf den FCB zurückzuführen sind. Ist aber nicht so! Ätsch ihr Bayern
Nochmal Kasse machen ist völlig in Ordnung.
Aber einen Raul bei einem XY-Verein kann ich nur schwer ertragen. Seine Erfolge gerne hier nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Ra%C3%BAl_Gonz%C3%A1lez_Blanco
Andererseits hat er den Absprung geschafft. Er wird seine Karriere als Star beenden ohne angekratzt zu werden. Das gelingt ja nicht jedem, siehe z.B. Michael Ballack. Also doch alles richtig gemacht?
Aber einen Raul bei einem XY-Verein kann ich nur schwer ertragen. Seine Erfolge gerne hier nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Ra%C3%BAl_Gonz%C3%A1lez_Blanco
Andererseits hat er den Absprung geschafft. Er wird seine Karriere als Star beenden ohne angekratzt zu werden. Das gelingt ja nicht jedem, siehe z.B. Michael Ballack. Also doch alles richtig gemacht?
Mich würde es sehr freuen wenn Armin Veh weiter macht:
Er hat die Mannschaft im Griff und sorgt für positiven Druck auch gegen HB/BH. Ich hoffe mal das er sich noch ein bischen "Bitten lassen" will um für sich mehr Spielraum rauszuholen. Insgesamt bringt er genau das mit was uns gefehlt hat und das Trio Vorstand, Sportdirektor und Trainer funktioniert in der jetzigen Konstelation sehr gut.
Er hat die Mannschaft im Griff und sorgt für positiven Druck auch gegen HB/BH. Ich hoffe mal das er sich noch ein bischen "Bitten lassen" will um für sich mehr Spielraum rauszuholen. Insgesamt bringt er genau das mit was uns gefehlt hat und das Trio Vorstand, Sportdirektor und Trainer funktioniert in der jetzigen Konstelation sehr gut.
Falls Schalke nicht die direkte CL-Quali geschafft hätte, na dann hätt ichs verstanden. Aber so und jetzt. Komisch.
Ich kann mir kaum vorstellen das Raul für nächste Saison einen Verein findet der a) CL spielt und b) wo er in der Startelf ist.
Und für Dubai, China, Russland, USA etc. um nochmal richtig Kasse zu machen (als ob er es nötig hätte) ist ein Raul mir einfach zu schade.
Naja ist alt genug wird schon wissen was er tut.
Ich kann mir kaum vorstellen das Raul für nächste Saison einen Verein findet der a) CL spielt und b) wo er in der Startelf ist.
Und für Dubai, China, Russland, USA etc. um nochmal richtig Kasse zu machen (als ob er es nötig hätte) ist ein Raul mir einfach zu schade.
Naja ist alt genug wird schon wissen was er tut.
Fünfjahrewertung:
Es ist ja nicht so als ob die anderen deutschen Clubs keine Punkte holen würden. Klar steuern die Bayern einen grossen Teul dazu bei und sie sind auch der einzige Verein der dies regelmässig macht. Das wars dann aber auch schon.
Werder hat jahrelang fast genausoviele Punkte beigesteuert, selbst der HSV war 3 Jahre lang sehr gut dabei, Schalke und Leverkusen mal hui oder pfui, Stuttgart Wolfsburg, Hannover und andere steuern ihren Teil bei.
Wenn es die Bayern nicht gäbe und der "Ersatzverein" den Durchschnitt der anderen deutschen Mannschaften holt, was wäre dann? Naja hätten wir den dritten Platz eben ein paar Jahre später geholt. Mir zu wenig um in der Säbener Straße einen Kniefall zu machen.
Aber die Bayern sind doch der einzige Verein der international Tittel holen kann!
Echt? Also nach Franz-Beckenbauers aktiver Zeit waren es in 37 Jahren 2 (!) Titel (den Spasscup Weltpokal zähle ich nicht). In dieser Zeit haben die anderen Nulpenvereine gerade mal dies geschafft (alle Angaben ohne Pistole):
UEFA CUP Gewinner:
Gladbach, Frankfurt, Leverkusen, Schalke
Pokal der Pokalsieger Gewinner:
Bremen und HSV
CL Landesmeister Gewinner:
HSV und Dortmund
Insgesamt sollte man also beim "Fünfjahreswertung-Argumet" nicht so tun als ob die glorreichen Bayern 80 Prozent der Punkte holen und die anderen Vereine/Fans deswegen in tiefer Erfurcht still und starr verstummen sollen.
Es ist ja nicht so als ob die anderen deutschen Clubs keine Punkte holen würden. Klar steuern die Bayern einen grossen Teul dazu bei und sie sind auch der einzige Verein der dies regelmässig macht. Das wars dann aber auch schon.
Werder hat jahrelang fast genausoviele Punkte beigesteuert, selbst der HSV war 3 Jahre lang sehr gut dabei, Schalke und Leverkusen mal hui oder pfui, Stuttgart Wolfsburg, Hannover und andere steuern ihren Teil bei.
Wenn es die Bayern nicht gäbe und der "Ersatzverein" den Durchschnitt der anderen deutschen Mannschaften holt, was wäre dann? Naja hätten wir den dritten Platz eben ein paar Jahre später geholt. Mir zu wenig um in der Säbener Straße einen Kniefall zu machen.
Aber die Bayern sind doch der einzige Verein der international Tittel holen kann!
Echt? Also nach Franz-Beckenbauers aktiver Zeit waren es in 37 Jahren 2 (!) Titel (den Spasscup Weltpokal zähle ich nicht). In dieser Zeit haben die anderen Nulpenvereine gerade mal dies geschafft (alle Angaben ohne Pistole):
UEFA CUP Gewinner:
Gladbach, Frankfurt, Leverkusen, Schalke
Pokal der Pokalsieger Gewinner:
Bremen und HSV
CL Landesmeister Gewinner:
HSV und Dortmund
Insgesamt sollte man also beim "Fünfjahreswertung-Argumet" nicht so tun als ob die glorreichen Bayern 80 Prozent der Punkte holen und die anderen Vereine/Fans deswegen in tiefer Erfurcht still und starr verstummen sollen.
Szenario:
Pauli fegt Rostock mit 4:0 vom Platz und der KSC gewinnt zeitgleich sein Spiel. Rostock damit 4 Punkte auf den Reliplatz bei 2 noch verbleibenden Spielen = 90% direkt in Liga 3.
Dann braucht es nur noch wenig und es wird ungemütlich. Ich hätte die Rostocker dann lieber halbwegs unter Kontrolle in einem Fussballblock als wütend auf offener Strasse.
Es kann auch alles friedlich ausgehen, glaube aber eher nicht daran, es sein denn die "richtigen" Ergebnisse fallen für Rostock. Eigentlich traurig das man sich Gedanken über öffentliche Sicherheit je nach Ausgang von Fussballspielen machen muss.
Unter Strich bleibt: Insgesamt Entscheidungen, die eher höheres Risiko mit sich bringen. Daher -> Eigentor.
Pauli fegt Rostock mit 4:0 vom Platz und der KSC gewinnt zeitgleich sein Spiel. Rostock damit 4 Punkte auf den Reliplatz bei 2 noch verbleibenden Spielen = 90% direkt in Liga 3.
Dann braucht es nur noch wenig und es wird ungemütlich. Ich hätte die Rostocker dann lieber halbwegs unter Kontrolle in einem Fussballblock als wütend auf offener Strasse.
Es kann auch alles friedlich ausgehen, glaube aber eher nicht daran, es sein denn die "richtigen" Ergebnisse fallen für Rostock. Eigentlich traurig das man sich Gedanken über öffentliche Sicherheit je nach Ausgang von Fussballspielen machen muss.
Unter Strich bleibt: Insgesamt Entscheidungen, die eher höheres Risiko mit sich bringen. Daher -> Eigentor.
DüDo-Forum schrieb:
Ich habe mir die letzten Posts bewußt nicht angetan, aber nur noch mal zur Erinnerung an die Verharmloser hier: Die H.urensöhne Veh und Bruchhagen haben auf einer eigenen, extra organisierten PK an die Journalisten selbstgeschnittene DVD's mit Rösler-Szenen verteilt. Eine derart inszenierte Hetzjagd auf einen einzelnen Spieler hat es so noch nie gegeben und wird es auch hoffentlich nie mehr geben. Ich habe es seinerzeit bereits geschrieben und es ist auch weiter meine Sicht der Dinge: Das hat fast schon strafrechtliche Relevanz, was da abgezogen worden ist.
Legendenbildung Allez.
Ärgern tue ich mich über solche Ergüsse mittlerweile eher wenig bis gar nicht. Ich finde es eher amüsant und putzig. Woanders muss man für eine 1A Unterhaltung Geld zahlen
SemperFi schrieb:Aragorn schrieb:RoadRunner_de schrieb:
Mit dem Vorschlag die Bundesliga auf 20 Mannschaften auftzstocken kann ich nicht so ganz warm werden.
Je größer eine Liga wird desto eher setzen sich tendenziell die starken Vereine durch und der Abstand wird größer. Extrembeispiel: Wir fassen Stand jetzt erste und zweite Liga zu einer Liga zusammen (lassen wir die Spielanzahl mal aussen vor). Was ist nun wahrscheinlicher? Die Topmannschaften erspielen sich im Schnitt nun mehr oder weniger Punkte als Mittelklasse-Mannschaften?
Wenn wir mal einen Pool von 25 erstligatauglichen Vereinen/Mannschaften hat kann man drüber reden, aber Stand jetzt, imo nicht.
Stehe ich auf der Leitung? Verstehe Deine Argumentation überhaupt nicht!
Er behauptet, daß eine 20er Liga die Spannung reduzieren würde, da die Topteams aufgrund des höheren Punkteschnitts sich ja proportional früher absetzen würden.
Als Gegenbeweis nenne ich das Jahr 1992 wo 3 Mannschaften Meister werden konnten.
Als Gegenargumentation führe ich an, daß eine 20er Liga helfen würde ein stabileres Mittelfed zu generieren, die proportional öfter in der Lage sind Topteams zu schlagen.
Dortmund beweißt ja, daß eine 18er Liga keine Garantie für Ausrutscher der Favoriten ist.
Es gibt weder einen Beweis für die eine noch für die andere These.
Deinen Hinweis auf ein stabileres Mittelfeld teile ich. Allerdings läßt sich hier auch nicht mehr Geld verdienen, die größen Fleischtöpfe sind nunmal oben. So wirkliche Vorteile hat man im sicheren Mittelfeld nun auch nicht.
Wenn die Leistungsdichte stimmt, gerne; ich sehe dies aber im Moment nicht. Auch wenn dies ein ganz anderer Wettbewerb ist will ich mal die WM anführen. Es wurden mehr Startplätze an die "kleinen" Verbände vergeben. Dies führt allerdings nicht dazu das sich diese eher durchsetzten, sondern das genaue Gegenteil trifft zu. Für Top-Nationen ist es tendenziell einfacher geworden, da die Chance auf "Fallobst" zu treffen einfach größer geworden ist. Selbst Überraschungen nach oben oder unten in der Gruppenphase ändern wenig an diesen Trend.
Mit dem Vorschlag die Bundesliga auf 20 Mannschaften auftzstocken kann ich nicht so ganz warm werden.
Je größer eine Liga wird desto eher setzen sich tendenziell die starken Vereine durch und der Abstand wird größer. Extrembeispiel: Wir fassen Stand jetzt erste und zweite Liga zu einer Liga zusammen (lassen wir die Spielanzahl mal aussen vor). Was ist nun wahrscheinlicher? Die Topmannschaften erspielen sich im Schnitt nun mehr oder weniger Punkte als Mittelklasse-Mannschaften?
Wenn wir mal einen Pool von 25 erstligatauglichen Vereinen/Mannschaften hat kann man drüber reden, aber Stand jetzt, imo nicht.
Je größer eine Liga wird desto eher setzen sich tendenziell die starken Vereine durch und der Abstand wird größer. Extrembeispiel: Wir fassen Stand jetzt erste und zweite Liga zu einer Liga zusammen (lassen wir die Spielanzahl mal aussen vor). Was ist nun wahrscheinlicher? Die Topmannschaften erspielen sich im Schnitt nun mehr oder weniger Punkte als Mittelklasse-Mannschaften?
Wenn wir mal einen Pool von 25 erstligatauglichen Vereinen/Mannschaften hat kann man drüber reden, aber Stand jetzt, imo nicht.
propain schrieb:MrBoccia schrieb:
http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/roesler-und-die-methode-frankfurt-1.2796670
Sie sind schon putzig die Dusseldorfer. Wer hat denn den Satz vom Veh wochenlang in alle Welt getragen damit ihn auch wirklich alle mitbekommen? Es war auf jeden Fall niemand von der Eintracht, das waren die Dusseldorfer selber. Hätten sie auf den Satz vom Veh nicht reagiert, dann hätte der Satz so gut wie keine Beachtung gefunden. Aber die Dusseldorfer meinten ja den Satz überall verbreiten zu müssen und machten richtig Stimmung, sowas nennt man dann wohl eher Dusseldorfer Eigentor anstatt Frankfurter Methode.
Bingo.
Läuft....
Reine Sportspiele die man nur durch Kraft oder Ausdauer gewinnen kann sind eh die Ausnahme bei Schlag den Raab. Umso lustiger (mittlerweile eher ärgerlicher) ist das bei der Kandidatenvorstellung gefüllt 80% seiner Fähigkeiten auf irgendwelche tollen Sportaktivitäten fallen.
Marathonlaufen, tolle Kraftsportarten helfen wenig beim Tischtennis, Bogenschiessen, Kartfahren, Tannenbäume fällen, Football fangen, Ballsportspiele etc. um einmal einige "Sportspiele" aufzuzählen.
Marathonlaufen, tolle Kraftsportarten helfen wenig beim Tischtennis, Bogenschiessen, Kartfahren, Tannenbäume fällen, Football fangen, Ballsportspiele etc. um einmal einige "Sportspiele" aufzuzählen.
Nikolov 3,0
Jung 2,0
Anderson 2,5
Schildenfeld 3,5
Butscher 3,0
Schwegler 2,0
Rode 1,5
Matmour 4,0
Meier 1,0
Kittel 2,0
Idrissou 3,0
Lehmann 3,0
Köhler Sonderlob
Friend n/a
Ich bin zufrieden
Jung 2,0
Anderson 2,5
Schildenfeld 3,5
Butscher 3,0
Schwegler 2,0
Rode 1,5
Matmour 4,0
Meier 1,0
Kittel 2,0
Idrissou 3,0
Lehmann 3,0
Köhler Sonderlob
Friend n/a
Ich bin zufrieden
derfanausderrhoen schrieb:RoadRunner_de schrieb:
..nur der Sieg zählt, alles andere ist primär.
Für mich wäre der Sieg primär, der Rest sekundär.
Wenn Du seit 1964 Eintracht Fan bist dürfte Dir der obige legendäre Spruch von Hans Krankl geläufig sein. Er hat so was schön verdreht philosophisches
..nur der Sieg zählt, alles andere ist primär.
Für Kölner Verhältnisse ist es momentan noch recht ruhig.
Was ist los
Was ist los
Traurige Leistung. Jeder Einzelne mit 20% weniger Leistung was Mannschaftlich eine 5 war und sich anfühlte wie eine 6. Der einzige der eine normale Leistung abgeliefert hat war Kittel deshalb gibts für ihn auch eine 3.
Der MSV hat hinten gut Verteidigt gegen zugegeben einfallslose Frankfurter. Nach Vorne war es bei beiden Mannschaften ein Fehlpassfestival der gehobenen Kategorie, mit dem Unterschied das auf der einen Seite eine Mannschaft stand, die noch um den Klassenerhalt kämpfte und ihre zwei Buden gemacht hat.
Auf der anderen Seite Stand ein selbsternannter Erstligist bei dem es an Laufbereitschaft mangelte, der zudem nicht in der Lage war wenigstens ein Passspiel über mehr 4 Stationen zu zeigen. Ich habe nichts gegen Pässe, die in der Mehrzahl nicht ankommen, aber wenn sie erfolgreich sind zu einer Torchance führen.
Wenn man allerdings nach dem gefühlten 20igsten Fehlpassgeschenk des MSV nicht in der Lage ist das Spiel schnell zu machen, dann sollte man wenigstens in der Lage sein über ein sicheres Passpiel einen tief-stehenden Gegner solange hin und her zu manövrieren bis sich eine Lücke ergibt. Zu beidem ist unsere Mannschaft eigentlich fähig und gerade deshalb fängt es an hier traurig zu werden.
Aus diesem Grund werden bei der Benotung die Spieler, die für offensive Aktionen zuständig sind eher kritischer bewertet.
Nikolov 4,0
Jung 4,5
Anderson 4,0
Schildenfeld 3,5
Djakpa 5,5
Schwegler 4,5
Rode 4,5
Köhler 5,0
Meier 4,5
Hoffer 4,5
Idrissou 5,0
Matmour 5,0
Kittel 3,0
Der MSV hat hinten gut Verteidigt gegen zugegeben einfallslose Frankfurter. Nach Vorne war es bei beiden Mannschaften ein Fehlpassfestival der gehobenen Kategorie, mit dem Unterschied das auf der einen Seite eine Mannschaft stand, die noch um den Klassenerhalt kämpfte und ihre zwei Buden gemacht hat.
Auf der anderen Seite Stand ein selbsternannter Erstligist bei dem es an Laufbereitschaft mangelte, der zudem nicht in der Lage war wenigstens ein Passspiel über mehr 4 Stationen zu zeigen. Ich habe nichts gegen Pässe, die in der Mehrzahl nicht ankommen, aber wenn sie erfolgreich sind zu einer Torchance führen.
Wenn man allerdings nach dem gefühlten 20igsten Fehlpassgeschenk des MSV nicht in der Lage ist das Spiel schnell zu machen, dann sollte man wenigstens in der Lage sein über ein sicheres Passpiel einen tief-stehenden Gegner solange hin und her zu manövrieren bis sich eine Lücke ergibt. Zu beidem ist unsere Mannschaft eigentlich fähig und gerade deshalb fängt es an hier traurig zu werden.
Aus diesem Grund werden bei der Benotung die Spieler, die für offensive Aktionen zuständig sind eher kritischer bewertet.
Nikolov 4,0
Jung 4,5
Anderson 4,0
Schildenfeld 3,5
Djakpa 5,5
Schwegler 4,5
Rode 4,5
Köhler 5,0
Meier 4,5
Hoffer 4,5
Idrissou 5,0
Matmour 5,0
Kittel 3,0
Ausbaufähige Leistung bis jetzt, um es vorsichtig zu formulieren.
Etwas Origami durch Herrn Veh in der Kabine und dann mit Schwung raus.
Etwas Origami durch Herrn Veh in der Kabine und dann mit Schwung raus.
Tresener schrieb:
Tore, Interviews usw. vom gestrigen Testspiel:
http://www.youtube.com/watch?v=b9TzeNxX2xY
Danke für den Link.
Symphatisches Format.
Was ich so faszinierend (warum muss da immer an Spock denken) finde, ist die absolute Verblendung die sich im DüDo Fanumfeld breit macht. Vereinbrille ist das eine, haben wir hier ja auch, aber in diesem Masse habe ich sowas noch nie erlebt. Das sich ein solcher Hass mit Proleten-Sprache so lange hält, das ist wirklich bemerkenswert. Von den Theorien bei denen selbst ein Erich von Däniken blass wird mal abgesehen.
Komischer Haufen