
Sachs
2360
Fährmann statt Opa Nikolov ist längst überfällig.
Jungs - Franz - Russ (mangels Alternative müssen diese 3 spielen) - LV? da gibt es die Entscheidung zwischen Schorch und Benni. Also entweder sinnfreie Bälle ins nichts aber halbwegs stabiles verteidigen gegen ungeübten Verteidiger aber die Chance auf eine bessere Spieleröffnung.
Dann 4er Mittelfeld ("flache 4").
Ochs (trotz Krise) - Rode - Schwegler - Korkmaz (ach Schade, der ist ja weg) - also Kittel.
Vorne: Ama (später Tosun - Mist, auch weg) und Gekas.
Trotzdem wird es ganz eng.
Vielleicht sollte allerdings jemand Gekas mal die Abseitsregel erklären - Regelkunde könnte helfen.
Wenn Ama nicht mehr kann ist es wurscht wer reinkommt. Sowohl bei Fenin, als auch bei Hamit sind 90% der Bälle sofort wieder weg.
Jungs - Franz - Russ (mangels Alternative müssen diese 3 spielen) - LV? da gibt es die Entscheidung zwischen Schorch und Benni. Also entweder sinnfreie Bälle ins nichts aber halbwegs stabiles verteidigen gegen ungeübten Verteidiger aber die Chance auf eine bessere Spieleröffnung.
Dann 4er Mittelfeld ("flache 4").
Ochs (trotz Krise) - Rode - Schwegler - Korkmaz (ach Schade, der ist ja weg) - also Kittel.
Vorne: Ama (später Tosun - Mist, auch weg) und Gekas.
Trotzdem wird es ganz eng.
Vielleicht sollte allerdings jemand Gekas mal die Abseitsregel erklären - Regelkunde könnte helfen.
Wenn Ama nicht mehr kann ist es wurscht wer reinkommt. Sowohl bei Fenin, als auch bei Hamit sind 90% der Bälle sofort wieder weg.
singender_adler schrieb:
Deutlicher als Bruchhagen es jetzt tut, kann man in ja nicht demonstrieren, wer das Sagen hat: Vorstandsvorsitzender, Sportmanager & halber Trainer (begnadigt Ama höchstpersönlich, nachdem Skibbe ebenso deutlich sagte, dass der unter ihm keine Rolle mehr spielen wird).
Welches Machtspiel zwischen Bruchhagen und Skibbe läuft hier gerade?
Vom Konzept her sind Skibbe und öffentlich v.a. Schwegler die Antreiber für besseren Fussball und Ambitionen nach oben (gewesen), denen offenbar Status-Quo-Spieler gegenüberstehen, die das nicht voll unterstützen: "Sie wollen nicht entschlossen genug weiter nach vorne kommen", geben offenbar nicht alles was in ihnen steckt für den Verein, http://www.fr-online.de/sport/-einige-spieler-fuehlen-sich-zu-wohl-/-/1472784/4650586/-/index.html
Eigentlich sind die Ambitionen nach oben kein unlösbares Problem - Hannover, Mainz und Freiburg machen es mit einem geringerem Budget und vergleichbarem Team gerade vor, beweisen also das Gegenteil einer zementierten Bundesliga.
Skibbe wird diese quasi Demontage wohl kaum hinnehmen bzw. sich klaglos wie Funkel mit dem Mittelmass zufriedengeben.
Sehr treffend!
Dieser Beitrag paßt zu zig Freds die gerade laufen.
Mehr als Mittelmaß erfordert Kraft und Anstrengung. Für HB ist das auf seine alten Tage nichts mehr. Frankfurt tickt anders als Gütersloh! Sein hang zu den "Status-Quo-Spielern" (die zuletzt auch wegen deren Charakter so gelobten) kommt daher, da sie halt alles mitmachen, super zufrieden sind und nichts fordern - außer Geld. Super Angestellte. Dafür gibt es eine "Lebensstellung". Hauptsache Ruhe!
Wir brauchen mehr Typen mit Mut und Power. In allen Bereichen!
Vielen Dank für die ernstgemeinten und guten Beiträge.
Ein gewisser Trend ist in den Beiträgen auch erkennbar, der wahrscheinlich für viele eh auf der Hand liegt:
Wir sind Mittelmaß, weil die Mannschaft zu wenige Spieler mit Potential für die Top 5 hat.
Es werden Namen genannt, die langfristig gehlten werden sollen, der Rest kann "mittelfristig" gehen.
Insbesondere die verpulverten Milionen tun weh.
Wenn wir jetzt fragen wie und warum wir diese und nicht andere Spieler gekauft und behalten haben, wie diese getestet und ausgewählt wurden, kommen wir wieder auf die Scouting-Nummer, die schon oft durchgekaut wurde.
Dazu fällt mir aber im aktuellen Bezug doch noch eine Frage ein: Wenn die gesamte BuLi nach jungen deutschen - seit einigen Jahren vorbildlich ausgebildeten jungen deutschen Spielern sucht und diese Woche für Woche in die erste Elf einbaut, gibt es genau einen Verein, der 2 Spieler dieser Kategorie abgibt und lieber viel Geld für Mittelmaß ausgibt.
Mit den Methoden der 70ger und 80ger Jahre kommen wir nicht weiter nach oben, eher wieder nach unten.
Die Lösung wurde auch schon an anderer Stelle diskutiert.
Wir brauchen einen zusätlichen sportlichen Leiter. HB soll sich auf den VV beschränken. HB ist Mittelmaß und somit alles andere auch.
Ein gewisser Trend ist in den Beiträgen auch erkennbar, der wahrscheinlich für viele eh auf der Hand liegt:
Wir sind Mittelmaß, weil die Mannschaft zu wenige Spieler mit Potential für die Top 5 hat.
Es werden Namen genannt, die langfristig gehlten werden sollen, der Rest kann "mittelfristig" gehen.
Insbesondere die verpulverten Milionen tun weh.
Wenn wir jetzt fragen wie und warum wir diese und nicht andere Spieler gekauft und behalten haben, wie diese getestet und ausgewählt wurden, kommen wir wieder auf die Scouting-Nummer, die schon oft durchgekaut wurde.
Dazu fällt mir aber im aktuellen Bezug doch noch eine Frage ein: Wenn die gesamte BuLi nach jungen deutschen - seit einigen Jahren vorbildlich ausgebildeten jungen deutschen Spielern sucht und diese Woche für Woche in die erste Elf einbaut, gibt es genau einen Verein, der 2 Spieler dieser Kategorie abgibt und lieber viel Geld für Mittelmaß ausgibt.
Mit den Methoden der 70ger und 80ger Jahre kommen wir nicht weiter nach oben, eher wieder nach unten.
Die Lösung wurde auch schon an anderer Stelle diskutiert.
Wir brauchen einen zusätlichen sportlichen Leiter. HB soll sich auf den VV beschränken. HB ist Mittelmaß und somit alles andere auch.
Wir sind Mittelmaß! So zumindest lauten in der Regel die Aussagen von Heribert Bruchhagen. Aber was eigentlcih bedeutet Mittelmaß? Was liegt darüber, was darunter? Wie verläßt man Mittelmaß - nach oben, wie nach unten?
Betrachten wir unsere Eintracht:
Wir haben 3 Komponenten in dieser Betrachtung:*die Vereinsorganisation (Vorstand, Scouting, Stadion, Nachwuchs, Verwaltung...)*den fußballerischen Bereich (Trainerteam,Betreuer, Medizin...) und*die Mannschaft.
Ich sehe uns in allen Bereichen im Mittelmaß!
Wir sind nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut.
Was aber kommt "über" Mittelmaß und was "unter"?
Gehobenes und sesenktes Mittelmaß? Oder direkt Abstieg und Meisterschaft? In welchem Bereich bewegen wir uns eigentlcih und was können wir kurzfristig erreichen?
Mittelmaß ist ein Durchschnittswert oder Durchschnittsgefühl.
Durchschnitt bedeutet aber auch immer, daß es etwas über dem Durchschnitt und etwas unter dem Durchschnitt gibt.
Wie bewerten wir Insider eigentlich unseren Standpunkt?
Sind wir super zufrieden - "endlich Mittelmaß" oder doch unzufrieden - "noch immer Mittelmaß"?
Was muß getan werden um das Mittelmaß nach oben verlassen zu dürfen?
Was muß unterlassen werden um das Mittelmaß nach unten verlassen zu müssen?
Es ist ein schmaler Grat.
Wo kann man denn überhaupt ansetzen um kurzfristig in ein "gehobenes" Mittelmaß aufzusteigen?
Sicher ist die Mannschaft hier der leichteste Ansatzpunkt.
Also: welcher Spieler liegt unter unserem Anspruch und erfülllt nicht die Anfordereungen an Mittelmaß?
Haben wir für eine geschätzte Gehaltssumme von 25 Mio. Euro die jeweils optimalen Spieler für ihre Position oder haben wir zuviele Spieler unter dem Durchschnitt, die unser Mittelmaß gefährden?
Wie so oft hängt alles mit allem zusammen, aber manchmal würde ich mir eine klar Analyse wünschen und ein dementsprechendes Handeln.
Gruß
aus Sachsenhausen
Betrachten wir unsere Eintracht:
Wir haben 3 Komponenten in dieser Betrachtung:
Ich sehe uns in allen Bereichen im Mittelmaß!
Wir sind nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut.
Was aber kommt "über" Mittelmaß und was "unter"?
Gehobenes und sesenktes Mittelmaß? Oder direkt Abstieg und Meisterschaft? In welchem Bereich bewegen wir uns eigentlcih und was können wir kurzfristig erreichen?
Mittelmaß ist ein Durchschnittswert oder Durchschnittsgefühl.
Durchschnitt bedeutet aber auch immer, daß es etwas über dem Durchschnitt und etwas unter dem Durchschnitt gibt.
Wie bewerten wir Insider eigentlich unseren Standpunkt?
Sind wir super zufrieden - "endlich Mittelmaß" oder doch unzufrieden - "noch immer Mittelmaß"?
Was muß getan werden um das Mittelmaß nach oben verlassen zu dürfen?
Was muß unterlassen werden um das Mittelmaß nach unten verlassen zu müssen?
Es ist ein schmaler Grat.
Wo kann man denn überhaupt ansetzen um kurzfristig in ein "gehobenes" Mittelmaß aufzusteigen?
Sicher ist die Mannschaft hier der leichteste Ansatzpunkt.
Also: welcher Spieler liegt unter unserem Anspruch und erfülllt nicht die Anfordereungen an Mittelmaß?
Haben wir für eine geschätzte Gehaltssumme von 25 Mio. Euro die jeweils optimalen Spieler für ihre Position oder haben wir zuviele Spieler unter dem Durchschnitt, die unser Mittelmaß gefährden?
Wie so oft hängt alles mit allem zusammen, aber manchmal würde ich mir eine klar Analyse wünschen und ein dementsprechendes Handeln.
Gruß
aus Sachsenhausen
Den meisten Bewertungen stimme ich zu, allerdings ...
Meier: Halbzeit 1 war Käse (4), HZ. 2 war ausgesprochen gut (2), da er überall auf dem Platz war und sehr viele Pässe angekommen sind.
Altintop: da sehe ich viel zu viele gute Noten. Er war der schwächste Mann auf dem Platz. Kaum Balkontakte, kaum in Zweikämpfe gekommen, keine Torgefahr. Er hat die Teber-Rolle übernommen.
Fenin: Er hatte ca. 5 Aktionen, 4 x den Ball verloren, er hat den Konter eingeleitet, der das Spiel beinahe für den BVB entschieden hätte. 1 x toll weitergeleitet. In der Schule bekomt man für 20% richtige Ergebnisse kaum eine 1,2 oder 3 - wie hier oft vergeben. Wenn der Ball von Barios drin ist, steht bei Fenin überall ne 5.
Bei aller Freude, es war nicht alles Gold.
Meier: Halbzeit 1 war Käse (4), HZ. 2 war ausgesprochen gut (2), da er überall auf dem Platz war und sehr viele Pässe angekommen sind.
Altintop: da sehe ich viel zu viele gute Noten. Er war der schwächste Mann auf dem Platz. Kaum Balkontakte, kaum in Zweikämpfe gekommen, keine Torgefahr. Er hat die Teber-Rolle übernommen.
Fenin: Er hatte ca. 5 Aktionen, 4 x den Ball verloren, er hat den Konter eingeleitet, der das Spiel beinahe für den BVB entschieden hätte. 1 x toll weitergeleitet. In der Schule bekomt man für 20% richtige Ergebnisse kaum eine 1,2 oder 3 - wie hier oft vergeben. Wenn der Ball von Barios drin ist, steht bei Fenin überall ne 5.
Bei aller Freude, es war nicht alles Gold.
Es ist natürlich brutal schwierig zu gewinnen, wenn von 2 gleichstarken Mannschaften eine bis zur Entwscheidung fortlaufend bevorteilt wird. Kleinigkeiten sind da entscheidend.
Was ist aber trotzdem deutlich sichtbar geworden?
1) wenn Fanis nicht trifft sind wir vorne zu harmlos
2) wenn Chris, Schwegler und Meier ausfallen (besonders Chris und Schwegler) sind die Nachrücker zu schwach. Fenin und Steinhöfer kann ich mir gut in Bochum vorstellen, aber nicht mehr in unserem Spielsystem.
Was ist aber trotzdem deutlich sichtbar geworden?
1) wenn Fanis nicht trifft sind wir vorne zu harmlos
2) wenn Chris, Schwegler und Meier ausfallen (besonders Chris und Schwegler) sind die Nachrücker zu schwach. Fenin und Steinhöfer kann ich mir gut in Bochum vorstellen, aber nicht mehr in unserem Spielsystem.
Der Theo hat den Wingenbach trotz erheblich schlechterer Beurteilung in die BuLi gepushed. Der Typ hätte ohne Vitamin B nie eine Chance BuLi zu pfeifen. So eine Flasche haben wir hier ja noch nie gehabt. Es gab schon massenhaft Fehlentscheidungen und Schiebung, aber das war heute schon eine extrem harte Nummer.
Ein Beispiel von vielen:
Kopfball Schwegler - danach donnern die Köpfe von Pirmin und dem Gegenspieler gegeneinander.
Man kann da mit Schiedsrichterball weitermachen oder Freistoß für die SGE geben aber niemals Freistoß Hoppenheim. Und was gab es? Freistoß gegen Schwegler!
Alleine diese Entscheidung disqualifiziert für ein Schiedsrichteramt oberhalb Kreisklasse. Es sei denn, sein Kumpel ist zufällig Präsident beim DFB.
Ein Beispiel von vielen:
Kopfball Schwegler - danach donnern die Köpfe von Pirmin und dem Gegenspieler gegeneinander.
Man kann da mit Schiedsrichterball weitermachen oder Freistoß für die SGE geben aber niemals Freistoß Hoppenheim. Und was gab es? Freistoß gegen Schwegler!
Alleine diese Entscheidung disqualifiziert für ein Schiedsrichteramt oberhalb Kreisklasse. Es sei denn, sein Kumpel ist zufällig Präsident beim DFB.
Wir haben angeblich den besten - oder einen der besten - TW-Trainer, aber leider von alle Bundesliga Torhütern (Nr. 1+2 zusammen) so ca. die 35 + 36 im Ranking. Spricht denn niemand mit Menger oder ist er doch nicht so gut?
Zu gestern: wenn Oka entschlossen rausgelaufen wäre, hätte Franz nicht diesen blöden Bodycheck machen müssen.
Es gibt Schiris, die hätten Elfer und Rot gegeben. Oka ist ein unübersehbares Risiko.
Zu gestern: wenn Oka entschlossen rausgelaufen wäre, hätte Franz nicht diesen blöden Bodycheck machen müssen.
Es gibt Schiris, die hätten Elfer und Rot gegeben. Oka ist ein unübersehbares Risiko.
guckguck_sge schrieb:
3.) Wieso kommt ihr dazu an den Verpflichtungen/Weiterbeschäftigungen der Spieler Altintop, Heller, Gekas zu zweifeln? Ihr kennt wohl die Pläne unseres Trainers MS? MMn, Heller ist Backup für Ochs und somit wollte man ihn halten, da es ein Steinhöfer anscheinend nur schafft in Spielen gegen drittklassigen Gegner zu überzeugen. Gekas ist ein Spieler, den wir brauchen werden da wir einen solchen nicht haben - ein Knipser! Das er nicht der Konterstürmer ist, ist bekannt und das er nicht der "mitspielende Stürmer" ist auch! Dafür haben wir aber einen Ama (vorausgesetzt er ist fit/gesund) und Fenin (gleiche wie Ama). Ein Altintop ist ein sehr guter Vorbereiter und kann sowohl ST (wenn die anderen außer Form sind oder verletzt) oder LM spielen! Wo sind diese Verpflichtungen/Weiterbeschäftigungen also schlecht? Jeder der drei hat seine Klasse und zumindestens Altintop/Gekas verstärken die Mannschaft in der Qualität und nicht Quantität! Aber da ja die ersten 2 Spiele verloren gegangen sind, sind die natürlich schlecht - liegt ja auch nur an den Neuverpflichtungen
Manche User lesen hier zuviel FR oder sind Freunde vom Witz - wieso war er heute eigentlich nicht im DSF? - naja, vielleicht weil die Spatzen nichts vom Dach gerufen haben!
Das ist die Theorie, gestützt auf die jeweiligen besten Tage der angesprochenen Spieler (Gekas, Ama, Fenin). Viele sehen in hohen Ablösen und Gehältern eben noch keinen Qualitätsnachweis.
Geld resp. Namen schießen keine Tore.
Ama ist längst nicht fit und spielerisch besser ist er in der langen Pause auch nicht geworden. Und anstelle von "Abseits-Gekas" hätten wir vielleicht einen IV verpflichten sollen. Iron Maik geht doch nur noch gegen den Mann, selbst wenn er an den Ball kommen könnte. Das reicht nicht mehr für die BuLi.
Zum Glück haben wir aber auch noch einige gute Leute. So können wir zumindest weitestgehend mit dem HSV mithalten.
Skibbe solte sich die Spiele vielleicht von der Tribüne ansehen. Mir scheint ihm fehlt auf der Bank der Überblick. Stichwort 'Auswechslungen'.
Ama ist längst nicht fit und spielerisch besser ist er in der langen Pause auch nicht geworden. Und anstelle von "Abseits-Gekas" hätten wir vielleicht einen IV verpflichten sollen. Iron Maik geht doch nur noch gegen den Mann, selbst wenn er an den Ball kommen könnte. Das reicht nicht mehr für die BuLi.
Zum Glück haben wir aber auch noch einige gute Leute. So können wir zumindest weitestgehend mit dem HSV mithalten.
Skibbe solte sich die Spiele vielleicht von der Tribüne ansehen. Mir scheint ihm fehlt auf der Bank der Überblick. Stichwort 'Auswechslungen'.
Die FAZ schrieb heute was von 8 KM Waldlauf in 36 Minuten. Gekas und Caio hätten sich mehr Zeit gelassen.
Bei aller Liebe für meinen Freund Caio, aber das ist schon bedauerlich. Ich bin exakt doppelt so alt und laufe - wenn mir die Bürositzerei zu extrem wird - hin und wieder auch mal 8 KM. Wenn ich dabei einmal langsamer als 36 Minuten bin, fühle ich mich gleich nochmal 10 Jahre älter. Und das kommt nicht allzu oft vor.
Einer aus dem H96 Forum schrieb letzte Woche so ungefähr, dass jetzt die SGE die Fehler von H96 macht. Alte, lahme Ex-Stars ala Gekas für viel Geld kaufen. Er könnte recht haben.
Bei aller Liebe für meinen Freund Caio, aber das ist schon bedauerlich. Ich bin exakt doppelt so alt und laufe - wenn mir die Bürositzerei zu extrem wird - hin und wieder auch mal 8 KM. Wenn ich dabei einmal langsamer als 36 Minuten bin, fühle ich mich gleich nochmal 10 Jahre älter. Und das kommt nicht allzu oft vor.
Einer aus dem H96 Forum schrieb letzte Woche so ungefähr, dass jetzt die SGE die Fehler von H96 macht. Alte, lahme Ex-Stars ala Gekas für viel Geld kaufen. Er könnte recht haben.
Absolut korrekt, jede Aufstellung ohne Caio wäre Käse.
Daher:
Fährmann
Jung - Russ - Chris - Franz
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Korkmaz (Altintop oder Köhler)
Gekas od. Ama
Franz auf links klingt absurd, aber wenn wir ihn auf dem Platz brauchen, dann ist es egal ob er auf der rechten oder linken Seite nicht an seinen Gegnern vorbeikommt. Bei Standards dürfte er auch als LV zentral stehen.
Daher:
Fährmann
Jung - Russ - Chris - Franz
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Korkmaz (Altintop oder Köhler)
Gekas od. Ama
Franz auf links klingt absurd, aber wenn wir ihn auf dem Platz brauchen, dann ist es egal ob er auf der rechten oder linken Seite nicht an seinen Gegnern vorbeikommt. Bei Standards dürfte er auch als LV zentral stehen.
HB und Skibbe haben es uns ja schon oft gesagt: Nur wenn alle Spieler an Bord sind und dann auch noch alle gleichzeitig einen guten Tag haben, können wir mithalten. Heute war das nicht der Fall. Spiel und Ergebnis daher keine Überraschung.
Vielleicht schaffen wir es in der nächsten Saison die Gehaltssumme von 25-27 Mio. so einzusetzen, dass wir häufiger alle Mann an Bord haben und die dann auch noch viele gute Tage haben.
(Lieber 13ter und 10ter, als 4ter und dann 18ter - Adieu Hertha )
Vielleicht schaffen wir es in der nächsten Saison die Gehaltssumme von 25-27 Mio. so einzusetzen, dass wir häufiger alle Mann an Bord haben und die dann auch noch viele gute Tage haben.
(Lieber 13ter und 10ter, als 4ter und dann 18ter - Adieu Hertha )
Aber warum verläßt sich unser Manager denn immer 100% auf den Willen seiner Trainer? Wo ist seine langfristige Handschrift, wo sein Masterplan?
Wen die Trainer wollen haben sie bekommen, wen sie nicht mehr wollten haben wir weggegeben. Wofür brauchen wir dann üperhaupt einen Manager. Da würden doch Trainer und VV genügen.
HB ist der modernen Bundesligafußballlandschaft nicht mehr alleine gewachsen.