
SamuelMumm
14178
Ich muß an die Plakate aus den alten Western denken. ("Wanted dead or alive").
Sowas an den Blockeingängen mit "Du kommst hier ned nei!"
Sowas an den Blockeingängen mit "Du kommst hier ned nei!"
Du willst es nicht kapieren. Während man mit dem Kauf einer Eintrittskarte praktisch "unterschreibt", daß man auf Fotos erscheinen kann, denn so ist nun mal die Rechtslage, gibt es keinerlei (Rechts-)Grundlage für Dein Gefasel, in einen anderen Block zu gehen, weil dies im aktuellen Block irgendwen stören könnte.
Man könnte ja im Beisein der Person, die ungewollt auf dem Bild ist, diese in der Bildbearbeitung "verschwinden" lassen bevor man aus dem Block geworfen wird ...also mein Smartfön kann das
Man muss natürlich die Person vorsichtig ansprechen, so z.B. "Hallo Herr Ultra, ich mach's weg...hau mich bitte nicht"
Man muss natürlich die Person vorsichtig ansprechen, so z.B. "Hallo Herr Ultra, ich mach's weg...hau mich bitte nicht"
Und weil Sie auf nem Foto oder im besten Falle Video von Influencern oder SocialZombies nicht drauf sein wollen, sollen Sie zuhause bleiben?
Mir ist das Jacke wie Hose ob du in dem Block bist, dich vor Eintritt dreimal im Kreis drehst und nen Flick Flack machst. Wenn neben mir jemand mit nem Handy sitzen oder stehen würde würde ich fragen, ob er Pressefritte ist oder er Einzracht gucken will, wenn er dann sein Handy auf mich dreht wäre das schneller auf dem Stadiondach wie er gucken kann.
Mir ist das Jacke wie Hose ob du in dem Block bist, dich vor Eintritt dreimal im Kreis drehst und nen Flick Flack machst. Wenn neben mir jemand mit nem Handy sitzen oder stehen würde würde ich fragen, ob er Pressefritte ist oder er Einzracht gucken will, wenn er dann sein Handy auf mich dreht wäre das schneller auf dem Stadiondach wie er gucken kann.
franchise schrieb:
Das Stadion ist groß, geh du doch in einen anderen Block
Nur weil manch Vogel auf Fotos nicht erscheinen und anderen vorschreiben will, was sie zu tun und zu lasen haben? Soviel zu "dämlicher Kommentar".
Handys haben im Block auch nichts verloren. Dafür muss man net bei den Ultras sein, um den Punkt gutzuheißen, wenn du Odcial Media Abhängiger jeden Moment deines Lebens mit deinen imaginären Freunden teilen willst, ok dann dann Bereiche dich nicht mit der Kurve durch Klicks. Ich habe auch keinen Bock auf Bildern drauf zu sein. Und damit du n Blocksperre bekommst von der UF, muss ja auch schon echt was passieren.
supporter130 schrieb:
Handys haben im Block auch nichts verloren.
Bullshit. Weder Du noch die Ultras noch irgendeine andere Gruppierung im Block haben das für andere zu entscheiden!
Nein, ich bin nicht der "Odcial Media Abhängiger" als den Du mich so sinnfrei titulierst, ich werde einen Teufel tun, jeden Handgriff im Internet zu verbreiten, ich werde aber auch einen Teufel tun, es mir von Leuten wie Dir vorschreiben zu lassen, was ich tun soll und was nicht.
Andere tun das, was ich allerdings selbst lächerlich finde. Ich werde aber keinem von denen das Handy aus der Hand schlagen drauf scheißend, daß das Sachbeschädigung unbekannten Ausmaßes darstellt.
Was "ok dann dann Bereiche dich nicht mit der Kurve durch Klicks" habe ich nicht verstanden. Klicks in sozialen Medien interessieren mich allerdings nicht die Bohne.
Und ob Du keinen Bock darauf hast, auf Bildern erscheinen zu können, ist völlig irrelevant.
Durch den Kauf Deiner Eintrittskarte nimmst Du auch dieses "Risiko" in Kauf, da Du Dich auf den Zuschaerrängen eines öffentlichen Fußballspiels befindest und bei den Fotos nicht direkt das Objekt der Fotos bist sondern eine Randerscheinung. Wenn Du damit ein Problem hast, bleib daheim
Ja, es ist nicht erwiesen daß es tatsächlich Schikane war. Für mich sprechen aber die Indizien klar dafür.
Wenn es so ist, dann handelt es sich hierbei um Ordnungswillkür. Nicht von der Polizei sondern von der Feuerwehr. Das halte ich für höchst problematisch. Wir leben in einer liberalen und regelbasierten Gesellschaft und wenn dann Ordnungsrecht durch Willkür durchgesetzt wird ist das nicht okay. Dann darf man sich auch dagegen wehren. Auch mit pubertären Maßnahmen.
Das die Unterhaltungsindustrie Bundesliga dadurch gestört wird... So what? Lasst uns das mal zu Ende denken was das bedeutet wenn man unter dem Deckmantel der Sicherheit willkürlich Ordnung herstellen kann. In welcher Gesellschaft landen wir dann?
Wenn es so ist, dann handelt es sich hierbei um Ordnungswillkür. Nicht von der Polizei sondern von der Feuerwehr. Das halte ich für höchst problematisch. Wir leben in einer liberalen und regelbasierten Gesellschaft und wenn dann Ordnungsrecht durch Willkür durchgesetzt wird ist das nicht okay. Dann darf man sich auch dagegen wehren. Auch mit pubertären Maßnahmen.
Das die Unterhaltungsindustrie Bundesliga dadurch gestört wird... So what? Lasst uns das mal zu Ende denken was das bedeutet wenn man unter dem Deckmantel der Sicherheit willkürlich Ordnung herstellen kann. In welcher Gesellschaft landen wir dann?
Bruder Hank schrieb:
Nicht von der Polizei sondern von der Feuerwehr.
Wie oft muss man eigentlich noch erwähnen, wer alles in der Koordinierungsgruppe im Rahmen des Spiels vertreten war und einhellig bestätigt hat, was in der Veröffentlichung des VfL geschrieben steht? Diese Information zu ignorieren, spricht für sich selbst. Besonders dann, wenn man von ‚klaren Indizien‘ spricht, wirkt das eher wie eine unreflektierte Reaktion, die den gesamten Kontext außer Acht lässt.
Was für ein Aufriss wegen eines Themas im Heimspiel. Auch wenn ich die Sendung nicht gesehen habe, möchte ich kurz meinen Senf dazugeben:
Ernährung im Sport ist längst nicht mehr nur ein Thema für professionelle und leistungsorientierte Sportvereine im Allgemeinen und Fußballvereine im Speziellen. Es wird immer mehr zu einem wichtigen Thema, auch auf breiterer Ebene.
Wenn ich mir allein das Angebot zur Lizenzverlängerung vom HFV anschaue, wird das deutlich: Es gibt eine ganze Reihe von Ernährungsseminaren (u. a. zu Gewichtsmanagement im Sport, Flüssigkeitshaushalt im Sport und Sporternährung für Kinder und Jugendliche), damit Trainer in der Lage sind, diesen wichtigen Themen sowohl den jungen Sportlern als auch den „Senioren“ fachkundig zu vermitteln.
Ich gehe mal davon aus, dass für die meisten Zuschauer dieses Thema weniger ein unpassender Programmpunkt, sondern eher eine willkommene Abwechslung darstellt.
Ernährung im Sport ist längst nicht mehr nur ein Thema für professionelle und leistungsorientierte Sportvereine im Allgemeinen und Fußballvereine im Speziellen. Es wird immer mehr zu einem wichtigen Thema, auch auf breiterer Ebene.
Wenn ich mir allein das Angebot zur Lizenzverlängerung vom HFV anschaue, wird das deutlich: Es gibt eine ganze Reihe von Ernährungsseminaren (u. a. zu Gewichtsmanagement im Sport, Flüssigkeitshaushalt im Sport und Sporternährung für Kinder und Jugendliche), damit Trainer in der Lage sind, diesen wichtigen Themen sowohl den jungen Sportlern als auch den „Senioren“ fachkundig zu vermitteln.
Ich gehe mal davon aus, dass für die meisten Zuschauer dieses Thema weniger ein unpassender Programmpunkt, sondern eher eine willkommene Abwechslung darstellt.
SamuelMumm schrieb:
Was für ein Aufriss
Überhaupt kein Aufriss. Ein ganz normaler Meinungsaustausch zwischen CE und mir.
Kann mal einer die so oft genannte Macht der Ultras aufzeigen?
Eine Erläuterung der Behauptung, man stelle sich über den Verein, wäre auch cool.
Eine Erläuterung der Behauptung, man stelle sich über den Verein, wäre auch cool.
Derrick1986 schrieb:
Kann mal einer die so oft genannte Macht der Ultras aufzeigen?
Dazu wurde schon viele Male etwas geschrieben, aber eben nochmal.
Ja. wann kann denn jemand von außerhalb dieser Gruppierungen den Eindruck von "Macht" gewinnen?
- - Wenn Gruppierungen an den Eingängen zur Kurve Kurvenregeln aufhängen und diese notfalls gewaltsam durchsetzen, wie z.B. Handys aus der Hand schlagen, wenn man Erinnerungsfotos und Selfies macht, dabei zur falschen Zeit am falschen Ort ist.
- - Wenn man Inhaber bezahlter Tickets zur Umsiedelung "bewegt", weil man Bereiche in einer Kurve (meist auswärts) für sich beansprucht.
- - Wenn man bei einem Boykott der Kurve andere Fans daran hindert, die Kurve zu betreten, notfalls unter Androhung oder gar Anwendung von Gewalt. Und nein, der Vergleich mit Streikposten z.B. im Rahmen von Tarifstreits ist hier völlig deplaziert.
- - Wenn die Eintracht mit Blocksperren belegt wird für z.B. Auswärtsspiele und gewisse Gruppierungen dennoch im Stadion zu gefühlt nicht eben geringer Zahl vertreten sind.
- - Wenn gar die Eintracht nur halbherzig bzw. gefühlt gar nicht gegen manche Auswüchse dieser Gruppierungen vorgibt und meist mehr Lippenbekenntnisse von sich gibt.
Ich greife man den Begriff "zivilen Ugehorsam" auf. Man könnte ja diesen Begriff dann auch vonseiten der Mehrheit der Fans anwenden. Wenn andere versuchen, Plätze zu beanspruchen, dies zur Not gewaltsam zu verhindern.
Wenn einem das Handy aus der Hand geschlagen wird, dem Täter auf's Maul hauen. Wenn "Streikposten" am Blockeingang stehen, sich durchdrängeln und zur Not die Fäuste sprechen lassen.
etc.
Aber allein, daß dies nicht passiert oder man zumindest nichts dergleichen Mitbekommt, ist schon ein weiterer Punkt für die Liste oben.
Handys haben im Block auch nichts verloren. Dafür muss man net bei den Ultras sein, um den Punkt gutzuheißen, wenn du Odcial Media Abhängiger jeden Moment deines Lebens mit deinen imaginären Freunden teilen willst, ok dann dann Bereiche dich nicht mit der Kurve durch Klicks. Ich habe auch keinen Bock auf Bildern drauf zu sein. Und damit du n Blocksperre bekommst von der UF, muss ja auch schon echt was passieren.
Ich finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Bruder Hank schrieb:
Ich finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Ziviler Ungehorsam bedeutet bewusster Regelbruch aus moralischen oder politischen Gründen. Hier ging es um eine sicherheitsrelevante Maßnahme – ob man sie als Schikane empfindet oder nicht. Die Aussage beruht auf der Annahme, dass es tatsächlich Schikane war, aber das ist eine subjektive Einschätzung, keine objektive Tatsache. Sicherheitsmaßnahmen mögen unangenehm oder überzogen wirken, dienen aber grundsätzlich dem Schutz aller. Selbst wenn man sie für ungerecht hält, rechtfertigt das nicht, eigenmächtig zu handeln und eine 50-minütige Spielverzögerung in Kauf zu nehmen. Gerade über Gruppierungen wie die Ultras heißt es oft, man solle den Dialog mit ihnen suchen und dazu z. B. zum Container gehen. Sie selbst entscheiden sich hier aber für Konfrontation statt Gespräch – und das auf Kosten aller anderen Fans.
Bruder Hank schrieb:
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Kurzfristig schaden sie der Mannschaft, langfristig verteidigen sie ihre Fankultur? Wenn "Fankultur" bedeutet, Sicherheitsvorgaben zu ignorieren und alle anderen Fans in Mitleidenschaft zu ziehen, ist das ein ziemlich fragwürdiges Verständnis davon. Die Ultras haben der Eintracht viel gegeben – aber solche Aktionen geben ihr vor allem Ärger und schlechte Schlagzeilen.
Ja, es ist nicht erwiesen daß es tatsächlich Schikane war. Für mich sprechen aber die Indizien klar dafür.
Wenn es so ist, dann handelt es sich hierbei um Ordnungswillkür. Nicht von der Polizei sondern von der Feuerwehr. Das halte ich für höchst problematisch. Wir leben in einer liberalen und regelbasierten Gesellschaft und wenn dann Ordnungsrecht durch Willkür durchgesetzt wird ist das nicht okay. Dann darf man sich auch dagegen wehren. Auch mit pubertären Maßnahmen.
Das die Unterhaltungsindustrie Bundesliga dadurch gestört wird... So what? Lasst uns das mal zu Ende denken was das bedeutet wenn man unter dem Deckmantel der Sicherheit willkürlich Ordnung herstellen kann. In welcher Gesellschaft landen wir dann?
Wenn es so ist, dann handelt es sich hierbei um Ordnungswillkür. Nicht von der Polizei sondern von der Feuerwehr. Das halte ich für höchst problematisch. Wir leben in einer liberalen und regelbasierten Gesellschaft und wenn dann Ordnungsrecht durch Willkür durchgesetzt wird ist das nicht okay. Dann darf man sich auch dagegen wehren. Auch mit pubertären Maßnahmen.
Das die Unterhaltungsindustrie Bundesliga dadurch gestört wird... So what? Lasst uns das mal zu Ende denken was das bedeutet wenn man unter dem Deckmantel der Sicherheit willkürlich Ordnung herstellen kann. In welcher Gesellschaft landen wir dann?
Fürwahr. Wozu braucht man die Einsatzleitung der Feuerwehr, Polizei und des DRK,
Sicherheitsbeauftragte des VfL sowie die Veranstaltungsleitung, wenn man mal kurz ins Facebook schauen kann, um hieb- und stichfest aufgeklärt zu werden?
Man sollte obige Personen mal Facebook als Nachhilfe Quelle empfehlen.
Sicherheitsbeauftragte des VfL sowie die Veranstaltungsleitung, wenn man mal kurz ins Facebook schauen kann, um hieb- und stichfest aufgeklärt zu werden?
Man sollte obige Personen mal Facebook als Nachhilfe Quelle empfehlen.
Brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wie man damit umgehen soll? Schwierig. Wir können die gesellschaftlichen Entwicklungen nicht stoppen. Und die Bühne Fussball wird bleiben. Aber man muss endlich klar machen, dass es die Option gibt diesen Leuten die Bühne zu nehmen. Gleichzeitig muss man aber auch die Hand reichen für eine Lösung, mit der beide Seiten leben könnten.
Der Verein ist am längeren Hebel und zeigt dies viel zu selten (zumindest öffentlich).
Ich vernute, dass der Verein die offene Konfrontation scheut. Wenn man den Auswüchsen Einhalt gebieten würde, hätte das zweifellos hässliche Begleiterscheinungen. Denn freiwillig wird die Szene ihr Standing nicht aufgeben. Und dass sie sich in der Opferrolle inszenieren können, haben sie ja nun vielfach unter Beweis gestellt. Das würde ein langer, harter Weg werden. Und den ist bei der Eintracht glaube ich (derzeit) keiner bereit zu gehen.
das nehme ich auch an.
deshalb interessiert mich, wie andere vereine mit einer ähnlichen thematik umgehen.
daher hatte ich die barcelona-story vor ein paar seiten hier eingeworfen - zugegebenermaßen zu einem ungünstigen zeitpunkt - so dass jemand fehlinterpretierte, dass es eine forderung von mir wäre, die eintracht solle es barca gleich tun .
weiß denn niemand, wie sich der konflikt dort über die blocksperre weiterentwickelt hat?
vielleicht gibt es ja gute beispiele, wie der konflikt behoben werden konnte? oder abschreckende beispiele...
Henk schrieb:
weiß denn niemand, wie sich der konflikt dort über die blocksperre weiterentwickelt hat?
https://cadenaser.com/nacional/2025/03/12/raphinha-y-otros-jugadores-del-barca-se-ofrecen-a-mediar-en-el-problema-de-la-grada-de-animacion-e-incluso-pagar-los-21000-euros-de-multas-cadena-ser/?utm_source=chatgpt.com
Der Streit schwelt anscheinend noch. Die Anhänger haben anscheinend wieder protestiert.
SamuelMumm schrieb:
Henk schrieb:
weiß denn niemand, wie sich der konflikt dort über die blocksperre weiterentwickelt hat?
https://cadenaser.com/nacional/2025/03/12/raphinha-y-otros-jugadores-del-barca-se-ofrecen-a-mediar-en-el-problema-de-la-grada-de-animacion-e-incluso-pagar-los-21000-euros-de-multas-cadena-ser/?utm_source=chatgpt.com
Der Streit schwelt anscheinend noch. Die Anhänger haben anscheinend wieder protestiert.
leider wie zu erwarten schalten beide seiten auf stur.
hier noch ein link für interssierte:
https://www.barcawelt.de/news/fc-barcelona-fans-wueten-vorstand-schritt-zum-sozialen-tod-des-vereins/
da kommt einem doch einiges bekannt vor...
SamuelMumm schrieb:
könnte ein Transfer für interessierte Vereine eine kostspielige Angelegenheit werden.
Es soll Vereine geben, die sich kostspielige Transfers leisten können.
Dann freut sich der Frankfurter Geldbeutel.
Bei der ganzen Betrachtungsweise fehlt mir die Rolle der Berater. Noch 2-3 gute Spiele von Santos und die Berater werden das Talent bei anderen Vereinen anbieten.
Nord Adler schrieb:Das dürfte unsere Verantwortlichen kaum aus der Ruhe bringen, zumal Kauã noch bis 2030 unter Vertrag steht. Da Eintracht finanziell nicht unter Druck steht, ihn abgeben zu müssen, könnte ein Transfer für interessierte Vereine eine kostspielige Angelegenheit werden.
bei anderen Vereinen anbieten
SamuelMumm schrieb:
könnte ein Transfer für interessierte Vereine eine kostspielige Angelegenheit werden.
Es soll Vereine geben, die sich kostspielige Transfers leisten können.
SamuelMumm schrieb:
Mal zum Verständnis für die Diskussion oben zum Thema Fluchtwege und Flucht(weg)tore:
Fluchttore sind integrale Bestandteile von Fluchtwegen und müssen sich im Notfall leicht und ohne besondere Hilfsmittel öffnen lassen, um eine sichere Evakuierung zu gewährleisten.
Sind sie blockiert oder nicht funktionsfähig, werden Fluchtwege versperrt, was die Sicherheit der Personen gefährdet.
https://vorschriften.bgn-branchenwissen.de/daten/tr/asr_a2_3/7.htm
https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/455
Ja, genau. So ist es.
Ich bin der Meinung, dass ich zu einem bestimmten Zeitpunkt gesehen habe, dass das Fluchttor vor dem Sitzbereich geöffnet war, aber Banner drüber hingen. Ich stand allerdings maximal weit weg, im Sitzblock, eine der hinteren Reihen und neben uns war der mit blauen Planen abgedeckte, gesperrte Bereich und dahinter der Bochumer Block.
Wenn ich mich also nicht täusche und das Tor geöffnet werden konnte, dann waren die Fluchtwege frei und es hätte gespielt werden können, trotz Banner. Auf dem Bildschirm hieß es dann aber sie dürfen nicht verhängt sein, was im Widerspruch zur Fan-Info auf der Seite der Eintracht steht.
Übrigens, durch die abgedeckten, gesperrten Sitze neben uns, war uns ein Fluchtweg in den Bochumer Block oder in den Innenraum vollkommen versperrt und die Fluchttür des Bochumer Blocks hat auch zu diesen Plätzen geführt, wo es unmöglich gewesen wäre sich zu bewegen, geschweige denn in einem Notfall sicher den Innenraum hätte erreichen können. Und dieses Versperren der Fluchtwege hat ganz klar Bochum selber zu verantworten. Nur mal als kleine Anmerkung nebenher.
Juno267 schrieb:
Wenn ich mich also nicht täusche und das Tor geöffnet werden konnte, dann waren die Fluchtwege frei und es hätte gespielt werden können, trotz Banner.
Nun bestehen zwei Möglichkeiten.
1. Du täuschst Dich
2. Du widersprichst der "Koordinierungsgruppe, der u.a. die Einsatzleitung der Feuerwehr, Polizei und des DRK angehören, sowie VfL-seitig der Sicherheitsbeauftragte sowie die Veranstaltungsleitung"
obwohl Du
"allerdings maximal weit weg" standst.
https://www.vfl-bochum.de/de/news/2025/marz/15/stellungnahme-vfl-bochum-1848
Und
"Übrigens, durch die abgedeckten, gesperrten Sitze neben uns, war uns ein Fluchtweg in den Bochumer Block oder in den Innenraum vollkommen versperrt und die Fluchttür des Bochumer Blocks hat auch zu diesen Plätzen geführt, wo es unmöglich gewesen wäre sich zu bewegen, geschweige denn in einem Notfall sicher den Innenraum hätte erreichen können. Und dieses Versperren der Fluchtwege hat ganz klar Bochum selber zu verantworten. Nur mal als kleine Anmerkung nebenher."
Wo steht, daß das ebenfalls Fluchttore bzw. -wege sind, die ebenso frei gelassen werden müssen wie die, um die es in dem Zusammenhang geht?
Ein entsprechender Link würde zur Aufklärung beitragen
In der Stellungnahme von Bochum steht nirgendwo, dass das Tor nicht aufging, sondern nur, dass das Banner nicht den Vorgaben entsprach.
Da die Vorgaben - zumindest im Stadion - wohl "überhängen verboten" waren, kann das also beides zutreffen.
Damals gegen Stuttgart hatten die Bochumer Verantwortlichen auch schon ziemlich lange gebraucht um zu merken, dass das Tor eigentlich problemlos zu öffnen war.
Da die Vorgaben - zumindest im Stadion - wohl "überhängen verboten" waren, kann das also beides zutreffen.
Damals gegen Stuttgart hatten die Bochumer Verantwortlichen auch schon ziemlich lange gebraucht um zu merken, dass das Tor eigentlich problemlos zu öffnen war.
Wenn man Leute erreichen will, dann sollte Kritik sachlich sein. Wenn man aber hier rein schaut, ist da von Deppen, Idioten und Arschlöchern die Rede. Spätestens da interessiert es diejenigen die kritisiert werden nicht mehr was da erzählt wird.
Auch in der Presse ist es nicht besser, ein "gutes" Beispiel ist ein Kommentar von hessenschau.de.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-ultras-wie-zweijaehrige-in-der-trotzphase-v1,eintracht-fans-meinung-100.html
Der Kommentar ist daneben und die Kommentare der Leser zum Großteil auch, hauptsächlich Krakeeler. Mich verwundert dabei das der HR auch Beleidigungen veröffentlicht, liegt aber auch am Artikel der schon in diese Richtung geht.
Wen wollen denn die Krakeeler damit erreichen? So nimmt das doch keiner ernst wenn da eine pöpelnde Meute ihre Law&Order Fantasien auslebt.
Auch in der Presse ist es nicht besser, ein "gutes" Beispiel ist ein Kommentar von hessenschau.de.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-ultras-wie-zweijaehrige-in-der-trotzphase-v1,eintracht-fans-meinung-100.html
Der Kommentar ist daneben und die Kommentare der Leser zum Großteil auch, hauptsächlich Krakeeler. Mich verwundert dabei das der HR auch Beleidigungen veröffentlicht, liegt aber auch am Artikel der schon in diese Richtung geht.
Wen wollen denn die Krakeeler damit erreichen? So nimmt das doch keiner ernst wenn da eine pöpelnde Meute ihre Law&Order Fantasien auslebt.
propain schrieb:
Spätestens da interessiert es diejenigen die kritisiert werden nicht mehr was da erzählt wird.
Als ob diejenigen, die kritisiert werden, sich für das Forum im allgemeinen oder diesen Faden im speziellen interessieren.....
SamuelMumm schrieb:propain schrieb:
Spätestens da interessiert es diejenigen die kritisiert werden nicht mehr was da erzählt wird.
Als ob diejenigen, die kritisiert werden, sich für das Forum im allgemeinen oder diesen Faden im speziellen interessieren.....
Das ist jetzt aber auch wieder eine in den Raum geworfene Behauptung ohne jegliche Substanz und dient scheinbar nur dazu, Stimmung gegen die "Kritisierten" zu machen. Warum tust du das? Bezieh dich doch einfach auf Fakten und alles ist gut.
SamuelMumm schrieb:propain schrieb:
Spätestens da interessiert es diejenigen die kritisiert werden nicht mehr was da erzählt wird.
Als ob diejenigen, die kritisiert werden, sich für das Forum im allgemeinen oder diesen Faden im speziellen interessieren.....
Dennoch muss man mit Verunglimpfungen und Beleidigungen nicht inflationär umgehen. Schon allein der Netiquette wegen nicht. Und es hilft ja auch niemandem hier in der Diskussion. Das ist schon ein Punkt, an dem wir uns alle zurücknehmen könnten. Die Grundhaltung gegenüber den Fans ist ja bei uns langjährigen Nutzern sowieso bekannt. da kann man sich ja auch die Sachlichkeit beschränken, die kann ja durchaus auch emotional kommuniziert werden.
Mal zum Verständnis für die Diskussion oben zum Thema Fluchtwege und Flucht(weg)tore:
Fluchttore sind integrale Bestandteile von Fluchtwegen und müssen sich im Notfall leicht und ohne besondere Hilfsmittel öffnen lassen, um eine sichere Evakuierung zu gewährleisten.
Sind sie blockiert oder nicht funktionsfähig, werden Fluchtwege versperrt, was die Sicherheit der Personen gefährdet.
https://vorschriften.bgn-branchenwissen.de/daten/tr/asr_a2_3/7.htm
https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/455
Fluchttore sind integrale Bestandteile von Fluchtwegen und müssen sich im Notfall leicht und ohne besondere Hilfsmittel öffnen lassen, um eine sichere Evakuierung zu gewährleisten.
Sind sie blockiert oder nicht funktionsfähig, werden Fluchtwege versperrt, was die Sicherheit der Personen gefährdet.
https://vorschriften.bgn-branchenwissen.de/daten/tr/asr_a2_3/7.htm
https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/455
SamuelMumm schrieb:
Mal zum Verständnis für die Diskussion oben zum Thema Fluchtwege und Flucht(weg)tore:
Fluchttore sind integrale Bestandteile von Fluchtwegen und müssen sich im Notfall leicht und ohne besondere Hilfsmittel öffnen lassen, um eine sichere Evakuierung zu gewährleisten.
Sind sie blockiert oder nicht funktionsfähig, werden Fluchtwege versperrt, was die Sicherheit der Personen gefährdet.
https://vorschriften.bgn-branchenwissen.de/daten/tr/asr_a2_3/7.htm
https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/455
Ja, genau. So ist es.
Ich bin der Meinung, dass ich zu einem bestimmten Zeitpunkt gesehen habe, dass das Fluchttor vor dem Sitzbereich geöffnet war, aber Banner drüber hingen. Ich stand allerdings maximal weit weg, im Sitzblock, eine der hinteren Reihen und neben uns war der mit blauen Planen abgedeckte, gesperrte Bereich und dahinter der Bochumer Block.
Wenn ich mich also nicht täusche und das Tor geöffnet werden konnte, dann waren die Fluchtwege frei und es hätte gespielt werden können, trotz Banner. Auf dem Bildschirm hieß es dann aber sie dürfen nicht verhängt sein, was im Widerspruch zur Fan-Info auf der Seite der Eintracht steht.
Übrigens, durch die abgedeckten, gesperrten Sitze neben uns, war uns ein Fluchtweg in den Bochumer Block oder in den Innenraum vollkommen versperrt und die Fluchttür des Bochumer Blocks hat auch zu diesen Plätzen geführt, wo es unmöglich gewesen wäre sich zu bewegen, geschweige denn in einem Notfall sicher den Innenraum hätte erreichen können. Und dieses Versperren der Fluchtwege hat ganz klar Bochum selber zu verantworten. Nur mal als kleine Anmerkung nebenher.
SGE_Werner schrieb:
Was mich seit Jahren stört, ist der Gedanke, den viele in der aktiven Fanszene haben (zumindest im harten Kern). Was sie sagen ist Gesetz. Alle anderen haben sich nach ihnen zu richten und gleichzeitig sollen alle anderen die Gesetze dieses Landes dann befolgen, wenn man selbst davon profitiert.
Aber wenn man ehrlich ist, ist das ein gesellschaftliches Problem. Dieser Egoismus, dieses sich selbst in den Vordergrund stellen, dieses notfalls mit Gewalt, Erpressung usw aufzwingen der eigenen Haltung gegenüber anderen, es ist leider derzeit im Kommen.
Ich habe ja früher, als ich noch ne DK hatte, hin und wieder am Container gestanden. Die jüngere Generation dort miterlebt (die sind heute so 30) und die ältere Generation (heute vllt 40 bis 45). Das waren im Denken Welten. Die Älteren waren tatsächlich Fans der SGE, denen die SGE am Herzen lagen, aber auch Fanfragen. Bei den Jüngeren hat man in den Gesprächen das Gefühl gehabt, dass es vor allem um sie selbst ging und wie sie von außen gesehen werden. Es erinnerte wirklich ein bisschen an eine der vielen rebellischen Jugendbewegungen der letzten Jahrzehnte, bei denen es vor allem darum ging sich selbst einen Sinn zu geben, weniger aber um die Sache als solche.
Und genau diese Entwicklung, dieses Denken verspüre ich bei mittlerweile fast jeder Aktion. Selbstdarstellung. Der Fussball ist nur die Bühne, der die Öffentlichkeit herstellt. Andere Sportarten haben nicht die Reichweite und in sozialen Medien gehen sie unter vielen unter.
Akzeptanz gegenüber anderen Auffassungen, mal mit Kritik umgehen können, mal auch bereit sein einen Zentimeter zurückzuweichen? Fehlanzeige.
Und wir, die das kritisieren, lassen uns auch immer häufiger selbst von dieser Selbstsucht anstecken in meinen Augen, sonst wäre so manche Art der Reaktion hier bei verschiedenen Themen nicht zu erklären.
Für mich sind diese Leute, die da den Block verlassen haben, viel mehr Fan der Szene und der Gemeinschaft als vom Verein selbst. Ein Verein im Verein.
Wie man damit umgehen soll? Schwierig. Wir können die gesellschaftlichen Entwicklungen nicht stoppen. Und die Bühne Fussball wird bleiben. Aber man muss endlich klar machen, dass es die Option gibt diesen Leuten die Bühne zu nehmen. Gleichzeitig muss man aber auch die Hand reichen für eine Lösung, mit der beide Seiten leben könnten.
Der Verein ist am längeren Hebel und zeigt dies viel zu selten (zumindest öffentlich).
Und was mich immer wurmt ist der unreflektierte Solidarisierungswillen bei Fans, die zur aktiven Szene gehören, aber nicht zum harten Kern. Genau das gibt Radikaleren Macht und genau das sorgt für die Verhärtung von Konflikten. Egal ob in der Kurve oder anderswo.
Aber ich befürchte, dass es einfach so weiter geht. Mal flammt etwas auf, dann kühlt es ab, dann flammt es wieder auf.
Ach und noch was stört... Dieser unsägliche Relativierungs- und Whataboutismbedarf in der Szene. Statt differenziert zu betrachten, kommen die einen an mit "Bochum ist schuld. Die Fans sind unschuldig. Sie sind die Opfer" (oder wie bei Rostock. Da liegt es an der Sitzqualität in Aachen, dass man erneut mal wieder Schaden angerichtet hat. Nicht am eigenen Verhalten.). Aber auch das ist ein Teil des Egoismus, den ich beschrieben habe. Alle anderen sind schuld, man selbst ist Opfer.
Aber das nur mal bisschen als Gedankenbrei zwischendurch in etwas vllt schlechter Reihenfolge, weil ich den Text mehrfach ansetzen musste...
Was will man erwarten wenn absolut mit das wichtigste ist wieviel Likes man für seine Aktionen in den Sozielen Medien bekommt.
Und die Täter/Opfer Umkehr das beherschen die Ultras bestens.
Egon V schrieb:Komisch. Es gab Zeiten, da wäre hier längst der übliche Aufschrei erfolgt. Vielleicht schlafen die noch.
Und die Täter/Opfer Umkehr das beherschen die Ultras bestens.
Immerhin bist du früh wach und hast die Welt seit Sonntag mit über 50 Beiträgen zu deinem Herzensthema beglückt. Bei [edit // skyeagle // Verunglimpfung entfernt] habe ich jetzt noch gar nicht nachgezählt, dürfte aber ähnlich sein.
Da muss man sich schon die Frage stellen, wer hier „aufschreit“.
Da muss man sich schon die Frage stellen, wer hier „aufschreit“.
Anthrax schrieb:
Ich erinnere mich lebhaft an ein Heimspiel gegen Darmstadt (ich meine da haben wir 0:1 verloren, also zu Nikolaus 2015), da hat auch eine Fahne in unserem Block gebrannt.
Was für eine das war weiß ich allerdings nicht.
Das war eine relativ große Fahne, wenn ich mich recht erinnere, mit dem Stadtwappen, nicht dem Vereinswappen. Und vorher falschrum aufgehängt.
Waren es nicht sogar mehrere Fahnen, die brannten?
Aber eigentlich möchte ich mich an diesen sowohl sportlich als auch drumherum wenig ruhmreichen Abend gar nicht erinnern.
Fantastisch schrieb:
Aber eigentlich möchte ich mich an diesen sowohl sportlich als auch drumherum wenig ruhmreichen Abend gar nicht erinnern.
Dann klick den Link https://www.spiegel.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-gegen-darmstadt-98-fans-verbrennen-fahnen-a-1066381.html#fotostrecke-62e2a00e-0001-0002-0000-000000132609 besser nicht an. Hier sind die Aktionen des Gesindels dokumentiert.
Heute vor 9 Jahren starb Guido Westerwelle an den Folgen seiner Krebserkrankung. Er war der Mitgründer der Jungen Liberalen und später FDP-Parteivorsitzender, Außenminister und Vizekanzler der schwarz-gelben Regierung.
SamuelMumm schrieb:
Heute vor 9 Jahren starb Guido Westerwelle an den Folgen seiner Krebserkrankung. Er war der Mitgründer der Jungen Liberalen und später FDP-Parteivorsitzender, Außenminister und Vizekanzler der schwarz-gelben Regierung.
So lange ist das schon wieder her!?
In memoriam an diesen großen Politiker sein Spruch aus dem Mai 2001, den er 10 Jahre später in leicht abgewandelter Form noch einmal wiederholte (also ergänzt um die Worte "jetzt nicht mehr").
"Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt's einen, der die Sache regelt – und das bin ich."
Bleibst du dann lieber barfuß oder betreibst einen großen Aufwand, um irgendwoher auf die Schnelle auch noch matschige Gummistiefel zu organisieren?
Der eine so, der andere so. Manch einer der Barfüße wird mit großen Augen – wie ein Kind vor dem Christbaum – dasitzen und die Schlammfüße anschmachten und Fotos und Videos für seine Freunde erstellen von den Schlammfüßen, die mit Füßen auf dem Tisch ellenlange Witze ohne Pointe erzählen, die außer den Schlammfüßen selbst kaum jemand lustig findet und die sie ständig wiederholen, in der Hoffnung, dass die Barfüße irgendwann einsteigen. Und der Gastgeber sagt dann am Abend den Barfüßlern, dass er mit den Schlammfüßen redet, was er vielleicht sogar tut. Dennoch sitzen die Schlammfüße tags darauf wieder genauso am Tisch und erzählen dieselben Witze.
SamuelMumm schrieb:
Apropos Bannerklau: War es dann nicht die Höchststrafe für die beklaute Gruppierung, den Banner an der gegnerischen Kurve umgedreht hängen sehen zu müssen? Oder wurde er manchmal sogar angezündet? Und gab es nicht mal eine Zeit, in der man sich angeblich auflöste, sollte so etwas passieren? Da gab es doch eine Zeit lang richtig Stress – kann sich da jemand erinnern?
Allgemein gemeint, nicht unbedingt auf die Eintracht bezogen.
ja, war mal ne Zeit da wurden in Bundesligastadien Schals und Banner gemobst und dann am Zaun verbrannt.
Das ist gefühlt unendlich lange her.
SamuelMumm schrieb:
Das ist gefühlt unendlich lange her.
ja verbinde ich so mit Mitte der 90er
https://www.fussballmafia.de/magazin/geklaute-zaunfahnen-die-10-krassesten-bannerklaus-platz-5/
"Du kommst hier net rein" Was'n Kinnergadde