>

sCarecrow

31537

#
Maggo schrieb:
Ich finde, die meisten denken hier zu klein. Am besten - von der Art des Vorschlags her, ich selber kenne den Spieler aber nicht - fand ich den Vorschlag #53: Joaquín. Das ist so die Kategorie, um die es gehen müsste.

Mein einziger Vorschlag in diese Richtung wäre halt Ballack, wobei ich nicht weiß, ob er jemals wieder ähnlich spielen wird, wie in Leverkusen.


Ich bitte Dich!
Es gibt in der Bundesliga gerade einmal einen Verein für den Ballack auflaufen würde.
Ich meine gelesen zu haben, dass Ballack zu den Top10 bestbezahltesten Spielern der Premier League gehört.
Den kann sich die Eintracht noch Jaaaaaahre lang nicht leisten.

Aber der Grundtenor stimmt schon: Es dürfte ruhig eine Kategorie höher als Sestak, Bance oder Ramos sein, auch wenn man alle 3 bereits schon als große Transfererfolge feiern müsste, wenn man dafür einen annehmbaren Preis für gezahlt hätte.
#
guckguck_sge schrieb:
ich glaube sCare hat das nicht mit diesem Fred gemeint, was ihr alles schreibt... ich will messi... sag ich jetzt mal so!        


Och, es geht. Quantums Spieler sind ziemlich genau die gemeinte Zielgruppe.
Es dürfte sogar wirklich ein Tick "unrealistischer" sein...
#
womeninblack schrieb:
Update: Nachmittagstraining...

Beim Nachmittagstrainig waren ebenfalls anwesen: Marco Russ und Wuschu Spycher, sowie Marcos Alvarez und Cenk Tosun, die lt. Aussage des Papas von Cenk erst um 13.00 h aus Italien angekommen wären, wo Cenk im Länderspiel gg. Italien mit der U 19 gestern ein Tor geschossen hätte.
Außerderm hatte er auch diese schwulen Schuhe an, für die er nix könne, die hätte Nike "einfach hingestellt".
Hoffentlich bleiben die demnächst unbeachtet stehen.
Benni hatte seine übrigens nicht mehr an.

Vergessen hatte ich am Vormittag zu erwähnen, dass Ümit seine Maske nicht mehr barucht.

Am Nachmittag wurde zwar Libero beim Laufen gesehen, leider aber Ama nicht...  


Wow, das sind tolle Neuigkeiten. Jetzt kann Ümit wieder durchstarten!
Cenk hat in der Tat den einzigen Treffer für Deutschland erzielt. 1:1 ist das Spiel ausgegangen (im Sat-1 Video Text zu lesen).

Schön, dass Caio nun endlich -zumindestens statistisch- überzeugt.

Danköööö, womeninblack!
#
Tosun erzielt das einzige Tor für Deutschland beim Unentschieden gegen Italien. Sehr schön, Cenk!
Hoffentlich sehen wir ihn demnächst auch schon bald mit unserem Adler auf der Brust treffen...
#
DarkY88 schrieb:
... aber Namen sind teuer !


Nicht immer. van der Vaart war schon irgendwo ein Name. Da ist "teuer" relativ. Genau so wie Micoud.
Grundsätzlich gilt: Augen offen halten und einfach mal anfragen, hin und wieder ergeben sich tolle Möglichkeiten.

Ivanschitz war übrigens auch ein "Name", wie ich finde.
#
TimeWarp schrieb:
Ohne NIKOLOV würden wir nicht soweit oben stehen.
Der lässt sich nicht nur bezahlen, er ist Vereinstreu, wenn ihm der Adler auf der Brust egal wäre, dann wäre er schon seit den 90er Jahren Geschichte!!!
Ich habe das Gefühl es gibt SGE Fans die haben was gegen Nikolov, egal was er macht.
Aber wenn wir Pröll, Zimmermann oder Fährmann im Tor gehabt hätten, dann wären wir mitten im Abstiegskampf, soviel dazu.


Oje.
#
riwwelkuche schrieb:
Morphium schrieb:
sCarecrow schrieb:
Noch mehr Spekulatius:
Einer der Hauptzielgruppen des Trikotsverkaufs sind die Jugendlichen.
Auch wenn die womöglich nicht immer die direkte Kaufkraft besitzen, sie haben ihre Wege Mami und Papi zu beeinflussen.
Und auch hier möchte ich wetten, dass diese Zielgruppe deutlich mehr auf Nike, Adidas und Co. abfahren als auf Saller oder Jako.





Das ist nicht nur Spekulation, sondern Fakt. Nike, Adidas, Puma sind halt einfach bekannter und attraktiver als Jako. Die Kiddies stehen halt nun mal darauf, und genau um diese Zielgruppe sollte man sich kümmern. Man sollte hier Markttechnisch denken und sehen was das Beste für den Verein ist und nicht danach gehen was irgendwelche Träumer, die noch in Vergangenheit leben, denken. Klingt zwar hart, ist aber erforderlich um den Verein Stück für Stück nach vorne zu bringen. Und die Zahl solcher Romantiker ist eh überschaubar.


Also, weg mit "wenn der Adler drauf ist, ist mir der der Rest egal"-Gelabber. Her mit "Nike ist cool und sieht gut aus". Denn schließlich wollen wir ja das Beste für den Verein!


Fakt ist auch, dass bspw. Nike-Trikots etwa 70 Euro kosten, die von Jako etwa 50. Haben alle Mamis und Papis Lust bzw. die "Kaufkraft" ca. 40% mehr für ein Trikot auszugeben, das alle 2 Jahre gewechselt wird?


Was, wenn auf Grund des deutlich höheren Verkaufspreises die Trikotverkäufe rückläufig sind? Merchandising Eigentor?



Das ist ja der Spekulatius, den ich hier anspreche, bin mir aber seeehr sicher, dass diese Frage klar mit einem "ja" beantwortet werden kann.
Kurzum: Mit NikeadidaspumaundCo würde die Eintracht mehr Umsatz machen als mit SallerjakoerimaundCo.
Behaupte ich jetzt einmal.

Ansonsten spricht Morphium das aus, was ich denke, aber vorsichtshalber mir das gesparrt habe. Kenne ja unsere "Romantiker"...
#
EvilRabbit schrieb:
sCarecrow schrieb:
So wie es Mainz diese Saison mit Ivantschitz vorgemacht hat. Oder Hannover 96 mit Kone (Anmerkung: der ist nur ausgeliehen).

Kleine Streberfrage, hoffe ich habe nichts entsprechendes hier übersehen:

Auf wen bezieht sich die Anmerkung?    


Ok, right. Beide sind ausgeliehen. Aber Mainz hat zudem noch eine Kaufoption. Da kann man ja davon ausgehen, dass die diese ziehen werden...

@ etienneone:
Ich verstehe immernoch nicht warum man Chris so ins DM zwingen will: Der spielt doch seitdem er auf IV spielt nahezu perfekt.
Das ist seine Position geworden!
#
Der erste Schritt in die richtige, für die Eintracht ganz wichtige Richtung!
#
Das ist der kleine Bruder von dem, der mal in Hannover war!
#
adlersven118 schrieb:

darf ich nachfragen " warum du einen thread erstellst über "unrealistische spieler" und dann die machbarkeit anzweifelst...


Warum sollte ich das nicht tun? Was spricht dagegen? Ich schließe doch nichts aus. Da solltest Du ein bisschen mehr differenzieren!
#
Kurz zu den genannten Namen hier:

Arne Friedrich halte ich grundsätzlich für überbewertet. So denke ich sehr wohl, dass er uns zwar verbessern würde, aber zu welchem Preis?
Wolfsburg war bereit, so heisst es, 7 Millionen Euro zu zahlen.
Ich denke nicht, dass wir uns das leisten könnten, noch, dass er zur Eintracht wechseln wollen würde.
Und wie gesagt: Er spielt nicht so gut, für so gut wie er gemacht wird. In meinen Augen ist es eine Frechheit, dass er sich Nationalspieler nennt und Castro oder beispielsweise Hummels vorgezogen wird.
So oder so: Das Preis-Leistungsverhältnis scheint da überhaupt nicht zu stimmen!

Roy Makaay, so wie wir ihn kennen, gibts wohl nicht mehr. Sonst würde er immernoch bei Feyenoord spielen und Tore schiessen!

Bance wäre spielerisch sicherlich ein Knaller für die Eintracht. Aber mal im ernst: Der Typ hat nicht mehr alle Latten im Zaun!
Ich gebe mir ja grundsätzlich Mühe in erster Linie nur den Fussballer zu betrachten, aber da fällt es mir wirklich schwer. Ich mag ihn einfach net!

Urby wäre natürlich ein Traum. Ich weiss gar nicht mehr, wie viele Jahre ich den schon toll finde. Und das ist der springende Punkt: Mittlerweile hat er sich schon so lange bei Ajax bewährt, dass der nächste logische Schritt zu einem größeren Verein als zur Eintracht sein müsste.
Er ist in Amsterdam zum fertigen Spieler geworden.

gatinho hat neulich in PN-Wechsel Fred in den Raum geworfen (gatinho, ich hoffe, Du bist mir nicht sauer).
Grundsätzlich denke ich, dass irgendein CL-Verein sich seine Dienste sichern würde, wenn es denn wieder Europa werden sollte.
Außerdem dürfte die Ablösesumme wieder einmal gesalzen werden, aber... Ihr versteht schon... vielleicht gibts ja die klitzekleine Möglichkeit, an der sich dann -was weiss ich...- Seat und Nike beteiligen...

Hamit Altintop wäre top! Vor allen Dingen, weil ich nach wie vor überzeugt bin, dass er auch im def. Mittelfeld spielen könnte.
Aber auch hier darf die Machbarkeit arg bezweifelt werden...
#
Maggo schrieb:

Warum sollte man einen Jung/Ochs durch einen Lahm ersetzen? Warum einen Korkmaz durch einen Marin? Warum einen Fährmann durch einen Adler? Warum einen Ochs (vorne) durch einen Elia ersetzen?
Ich denke, dass uns solche Wechsel, wenn überhaupt, so wenig nach vorne bringen würden, dass sie fast schon Geldverschwendung wären.


Nun ich sehe das so:
Hat man erstmal eine gewisse Qualität kann man auch bedenkenlos gewisse Experimente wagen. So wurde beispielsweise Schmitz zu Anfang noch Mittelfeldspieler (pendelt noch heute zwischen Abwehr und Mittelfeld).
Speziell auf die Eintracht bezogen möchte ich sagen, dass wenn man einen Lahm holt und er zwingend auf rechts spielen muss kann auch mal ein Jung sich auf links versuchen (ich sehe wirklich keinen Grund warum er das nicht mal probieren sollte, die technischen Voraussetzung dafür hat er alle Mal.

Und so kann ich das mit jedem Deiner genannten Spieler machen:
Holen wir Lahm, kann sich Jung auf links versuchen. Oder gar Lahm selber!
Holen wir Marin spielt Marin und nicht Ümit und eine Qualitätssteigerung sollte zu verzeichnen sein.
Holen wir Adler spielt Adler und nicht Fährmann und auch da sollte die Qualitätssteigerung nicht zu knapp sein, auch wenn ich immernoch auf einen Durchbruch Fährmanns hoffe und wirklich keinen neuen TW in Frankfurt sehen möchte, es bezieht sich tatsächlich eher auf Feldspieler.
Ochs würde sicherlich auch nicht Elia ersetzen. Vielmehr würde Elia womöglich vor Ochs gesetzt werden und Ochs zurück in die Verteidigung. Oder aber Elia würde im Sturm spielen, oder auf links außen. Man sollte das nicht so star nehmen.

Also ich bleibe dabei: Ganz gleich welche Position er spielt, jeder der von Dir genannten Spieler wäre eine krasse Bereicherung für das Team und es mitnichsten so, dass er da irgendwelchen anderen hochtalentierten Spielern den Platz wegnehmen würde.

Sicherlich gibts bestimmte Positionen wo ein super Spieler noch größere Effekte hätte.
Die hast Du schon richtig erkannt, wie ich finde. Dennoch würde ich mich beispielsweise vor einem Tosic nicht versperren, wenn er zu einem Schnäppchenpreis kommen könnte, nur weil wir auf seiner Stammposition Ochs bzw. Köhler, Ümit haben. Er könnte genau so gut als Sturmpartner für jemanden dienen. Oder aber Ochs würde zurückversetzt werden.
Wie gesagt: Nicht so starr sehen.
#
Noch was:
Bilde ich mir das nur ein, oder konnte man irgedwann nach der Winterpause lesen, dass die Eintracht die Option Cacau geprüft hätte?
Oder war das doch Hitzlsperger? Oder gar komplett Einbildung?
#
Bitte keine Hinweise auf das Paradoxon, denn es geht hier mitnichten um Spieler, die nicht zur Eintracht kommen würden.
Viel mehr geht es hier um Spieler, die vermeintlich außerhalb der Reichweite der Eintracht sind.
Spieler, die uns mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit voranbringen würden.
Spieler, die auch die tabellarisch benachbarten Vereine so ein bisschen aufhorchen lassen würden.
Spieler, bei denen viele unter uns sagen würden: "unrealistisch!"

So wie es Mainz diese Saison mit Ivantschitz vorgemacht hat. Oder Hannover 96 mit Kone (Anmerkung: der ist nur ausgeliehen).

Es ging ja diese Saison bereits in die richtige Richtung.
Da ein heisser Flirt mit Lincoln, hier wilde Gerüchte um Bolatti, der jüngst für 3,5 Millionen Euro Ablöse über Huracan (argentinischer Verein) vom FC Porto nach Florenz wechselte. Oder eben Mame Diouf, der eigentlich die Liste der Spieler, die mir so im Kopf schweben eröffnet, bei dem man sehr an einer mittelfristigen Leihe stark interessiert war.
Bisher kommt er seit seinem Wechsel auf die Insel auf 94 Minuten Spielzeit. Sollte sich das nicht großartig ändern und ManU sich gezwungen sieht im Sturm zu verstärken könnte er womöglich wieder den Club verlassen dürfen.
Sicherlich würden sich andere Vereine empfehlen, aber warum nicht am Ball bleiben, sollte es dazu kommen, dass ManU für den Senegalesen eine Nummer zu groß sein sollte?

Dasselbe gilt auch für Tosic. Nun ist mir bewusst, dass er sich hier nicht gerade beliebt gemacht hat, nach seiner Aktion gegen Ümit.
(bitte keine blöden Sprüche deswegen!!!)
Jedoch haben wir alle gesehen, wie viel Potenzial dieser Spieler hat. Wie beschlagen er ist. Spycher träumt wohl immer noch ab und an von der Karussellfahrt mit ihm.
Mir persönlich völlig unverständlich warum er nicht einmal beim mittelmäßigem FC einen Stammplatz hat, aber gerade das ist ja womöglich der winzige Spalt, der ManU veranlasst die Hoffnungen in Tosic zu begraben und Tosic wiederum die Lust auf Köln zu nehmen.
Aber das ist wirklich nur eine fixe Idee.

Wie alle anderen nüchtern betrachtet auch. Man braucht da wohl eine große Portion Fantasie und auch Selbstvertrauen. Man muss ungewöhnliche Wege probieren auch auf die Gefahr hin Gelächter zu kassieren.

Wir sind uns doch alle einig, dass wir mittlerweile einen spielerisch ordentlichen Kern und auch in die Breite solide aufgestellten Kader haben.
Nun sollte man sich an Spieler ranmachen, die die Mannschaft in die Spitze verbessern, ganz gleich welche Position sie inne haben. Lieber einen, statt drei. Qualität statt… Ihr wisst schon!

Um mal weitere Namen zu nennen mit denen man ein bisschen jonglieren kann, auch auf die Gefahr hin, Spott zu ernten, da es ja soooo undenkbar sei:
Jonathan de Guzman, dessen Vertrag dieses Jahr ausläuft. Mir ist bewusst, dass da schon ganz andere Vereine ein Auge drauf geworfen haben. Aber wer weiss: Vielleicht will er wie viele seiner Landesmänner erst mal in Deutschland Fuß fassen, ehe er sich für die ganz großen Clubs in Europa empfiehlt.
Ich wiederhole mich: Alles fixe Ideen, keiner von uns ist wohl in der Lage zu beurteilen was geht und was. Das heisst nicht, dass ich hier Robben, Ribery und Renato Augusto sehen will.
Aber eben schon die Dioufs, Bolattis und Lincolns, wenn Ihr wisst was ich meine.
Denn genau an denen sollte sich die Eintracht in Zukunft orientieren, will man sich von H96, Köln und Gladbach absetzen und sich an BVB, VfB und Hoffenheim anfersen.

Ich glaube im Übrigen auch, dass man kein Problem hätte, wenn der „dicke Fisch“ auf irgendwo im Mittelfeld oder Abwehr positioniert wäre und man unter Umständen im Sturm auf Spieler aus den eigenen Reihen setzt. So wie ich das sehe, zeigt das überbewertete Schalke aktuell sehr gut, dass man im Grunde genommen „nur“ einen sehr guten Kern zu haben brauch um erfolgreich zu sein (was natürlich nicht heisst, dass die jungen Spieler auf Schalke keine gewisse Qualität mitbringen würden), weil dieser dann die Jungen „mitträgt“.

Wie gesagt: Lieber einen Teuren und sonst Jugendspieler, statt 3 Neue und man weiss nicht so recht ob das jetzt Fisch oder Fleisch ist (Teber).
#
Erlaubt ist es ja, es lag mir fern hier etwas zu verbieten.
Dafür bin ich nicht in der Position.
Genau so sehr ist es erlaubt sich nach einer Begründung zu erkundigen.
#
Nun würde ich aber ganz gerne wissen wieso ein Meier oder ein Ümit Caio aktuell vorgezogen werden sollte.
#
Endgegner schrieb:

Ich versteh im Moment nicht was so viele gegen Köhler haben. In den letzten Spielen war er eigentlich einer der Lichtblicke.


Das ist so wohl nicht richtig. Er war einen der Besseren gegen H96. Davor hatte er zwei Katastrophenspiele.
Grundsätzlich würde ich aber vor ihm andere Spieler hinterfragen...
#
Also mal ganz ehrlich, wenn man sich deren Analyse durchliest, weiss man doch ganz genau, dass da keine Sau das Spiel geguckt hat, sondern, dass die allenfalls sich die Zusammenfassung angeschaut haben.


Hannover glänzte phasenweise spielerisch, Frankfurt würzte die Partie mit Aggressivität - so wurde es sehr unterhaltsam.


Also spielerisch glänzen tat erstmal keine der beiden Mannschaften, wenn man da aber Vorteile ausmachen wollen würde, dann tendenziell eher die Eintracht.
Hingegen von der Leidenschaft waren die H96 und deutlich überlegen.

Also ganz ehrlich: Die Analyse vom Kicker ist Kappes!
#
yeboah1981 schrieb:
Naja, die Eintracht ist so geschwommen, dass sie in den ersten 20 Minuten dermaßen viel foulte, da waren die Gelben logisch.
Seine Körpersprache hat mir auch nicht gefallen, aber unsere Spieler bettelten geradezu um Karten.


Ja gut. Das kommt daher, dass die auch offenbar die Szene, die zum abgepfiffenen Tor nicht aufrollen wollen + die nicht geahndete Tätlichkeit unter den Tisch fallen lassen.
Über das Tor kann man sicherlich nicht streiten, über Djakpas Aktion hingegen nicht.
Schade, denn genau diese Nicht-Entscheidung animiert doch die Spieler sich in widerlichster Manier auf dem Boden zu wälzen sobald sie "angegangen" werden.
Aber darauf geht die deutsche Presse einfach nicht ein.
Das war schon immer so.