>

sCarecrow

31546

#
Riedadler schrieb:
Naja dann liegt es an Caio alleine, zu zeigen, dass HB sich irrt.


Meinst du jetzt im Training oder bei einem anderem Verein?
#
concordia-eagle schrieb:
sCarecrow schrieb:
concordia-eagle schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:


Es darf jetzt auf mich eingeprügelt werden.    


Nö, es war in der Tat sehr bescheiden, was Caio bot, auch wenn ich gerne zugestehe, dass da 3-5 Pässchen dabei waren, bei denen ich mit der Zunge schnalze, war der Rest net wirklich überzeugend. Potential ja, Umsetzung? Da hapert es noch.

Wird schon, der Junge kommt kraftstrotzend aus Brasilien zurück und dann gehts los.  


In welchen Spielen war es denn sehr bescheiden?
Oder anders gefragt: In welchen Spielen waren seine Kollegen besser?
Gegen Toski sieht er deutlich besser aus. Inas Hinrunde ist auch eher eine bescheidene gewesen.
Ich könnte jetzt so weitermachen...

In meinen Augen war Caio in Anbetracht der Spielzeit und dem ständigen Hickhack um ihn gar nicht mal so schlecht und hätte viel mehr Spielzeit verdient gehabt!
So sehe ich das zumindest!


Teilweise einverstanden Scare,

aber nur Toski lasse ich als Vergleich halbwegs zu. Tausch gegen Ina ist wohl eine komplette Änderung des Spielsystems, oder? (und selbst als defensiven LM (ok. ging unzweifelhaft bei Toski auch schief) hätte ich Caio nicht gesetzt, aber dass (theoretisch) Köhler Hilfe brauchte und deshalb ein defensiver LM (in der Theorie) vor ihm (Köhler) stehen sollte, war auch klar.)

Und sorry ca. 160 Minuten gegen Hannover und Bochum auf dem Platz, ohne einen einzigen Assist? 8 Tore und an keinem einzigen war er direkt beteiligt?

Ich gebe gerne zu, dass ich ein persönliches Problem mit so Stehgeigern habe und ich attestiere Caio auch gerne jede Menge Talent aber habt Ihr bedacht, wann er überhaupt nur eingesetzt wurde?

Wie sähe denn ein Caio in Hamburg, Dortmund oder Bremen aus? Laut der meisten "offiziellen" Noten gehörte Caio selbst gegen Hannover zu den schwächeren, bzw. schwächsten Spielern.

Man muss meine Meinung nicht teilen, aber ich sehe in Caio zur Zeit ausschließlich als Einwechselspieler als eine Verstärkung. Solange der Gegner noch fit ist, kann Caio nur ein paar Bälle nett verteilen, aber sonst kommt da nix.

Lasst den Jungen doch mal wirklich fit sein und ne ordentliche Vorbereitung absolvieren, dann können wir das neu beurteilen, wie gesagt Talent hat er auf jeden Fall, er muss nur lernen, dieses auch einzusetzen.

Gruß
concordia-eagle



Also auch wenn es wirklich in diesem "Kuddelmuddel" teilweise wirklich schwierig zu erkennen war, so war die angebliche Aufstellung nicht selten nur mit einem DM und zwei Zentralen davor.
Also man hätte zB. Fink zurückziehen können und Caio eine Position davor spielen lassen können.
Doch im Grunde hast du Recht, es ist nicht sein direkter Konkurrent.
Aber neben Toski gab es, wie Alex22 richtig erkannt, auch noch weitere Spieler, die schon eher um einen Platz in der Startelf mit ihm buhlten, die ebenfalls sehr bescheiden anfingen.

Dass du dich auf die direkten Vorlagen stürzt, macht mich ein wenig traurig, lieber Uli.
Meiner Meinung nach macht man es sich da sehr einfach, wenn man sich rein auf die zählbaren Aktionen stürzt und als Argumentationslage nimmt.
Dieses "Unrecht" wurde auch schon Albert Streit zuteil.
Denn wenn man Spielzüge einleitet wird es nun mal sehr schwierig wieder ans Ende der Entstehungskette zu gelangen, wenn auch nicht unmöglich.
Ich räume ein, dass man diesen Anspruch an Caio haben müsste, im Idealfall und seine Spiele noch sehr viel zu wünschen übrig gelassen haben, aber bei welchem anderen Eintrachtspieler war das nicht der Fall?
Bei seinen ersten Auftritten war Libero so lähmend langsam, dass ich versucht habe ihn anzutreiben, in dem ich sein Erscheinungsbild am Fernseher angeschrieen habe.
Zum einen. Zum anderen brauchte Libero doch ebenfalls eine gefühlte Ewigkeit um ein Tor oder eine Vorlage zu erzielen. Und hallo?! Er ist Stürmer.
Das mal zum Vergleich.
Also ich wiederhole mich: Die Einsätze von Caio waren far away von tollen Leistung, aber mit den gezeigten Leistung hätte er sich deutlich mehr Spielzeit verdient und diese vor allen Dingen auch bitter nötig gehabt hätte.
Wie gesagt: Wie soll er denn in diese zentrale Rolle hineinkommen, wenn er alle Nase lang aus der Mannschaft fliegt?
Meiner Meinung nach war das von Spieltag eins (Toski war so sauschlecht, dass mir schon beim Gedanken an das Spiel schlecht wird), zwei in dem Caio eindeutig frischen Wind reinbringt und einen Punkt in Köln erst überhaupt ermöglicht völlig unverhältnismäßig.

Mal im ernst:
Wie kann man heute noch behaupten: Was wäre mit Caio in Bremen. Oder Dortmund. Das sind doch billige Spekulationen.
Und die nackten Ergebnisse sehen einfach ziemlich scheisse und im Endeffekt ziemlich lächerlich aus.
Und nun eine Niederlage gegen den HSV. Oh, welch eine Überraschung.
Immerhin ist es ein Team, das sicherlich nicht auf Augenhöhe ist.
Nee, sorry. Wie ich es drehe und wende: Es passt einfach nicht.

Auch das Gerede von wegen Defensivarbeit wird immer mehr zu einem blöden Joke.
Sicher ist es nicht berauschend und wird wohl nie seine Stärke sein.
Aber gegen Hannover war es schon sehr ordentlich. Gegen Bochum führen seine Balleröberung zu den Toren und gestern direkt ein gewonnener Zweikampf in der Defensive, nachdem er das Spielfeld betreten durfte.
#
Alexsge22 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Selbst Libero hat in den ersten Spielen nur rumgekrebst. Nach ein paar Spielen von Anfang an (krass, was Vertrauen alles bewirken kann...) wurde es doch ansehnlich.


Die Liste lässt sich mit Fenin, Steinhöfer und selbst mit Ümit weiterführen...


Right.
Dem stimme ich zu.

Daher umso mehr: Ich frage mich, wie sich das hier einige vorstellen:
Soll er spielen und auf Anhieb alle Strippen ziehen und alle Fäden fest in der Hand halten?
Da kann man sich ja nur an den "dreifach gedeckten" Meier freuen, der zwei Spiele in Folge blass bleibt.
Mal gucken, wie groß das Geschrei sein wird und welche witzigen Relativierungen angewandt werden und überhaupt wie man versuchen wird das zu erklären.
Das wird sicher ein Spass...
#
Selbst Libero hat in den ersten Spielen nur rumgekrebst. Nach ein paar Spielen von Anfang an (krass, was Vertrauen alles bewirken kann...) wurde es doch ansehnlich.
#
yeboah1981 schrieb:
sCarecrow schrieb:
In welchen Spielen waren seine Kollegen besser?
Cottbus, Hannover, Bochum (wurden allerdings alle gewonnen, schlecht hab ich ihn da auch nicht unbedingt gesehen)



Ich hätte besser Konkurrenten um einen Stammplatz schreiben sollen...
#
AGHGA schrieb:
der gebhardt geht doch eh zu dem hopp.

was denkt ihre eigentlich? ausserdem talente haben wir genug!!


LoL
Als könnte man genügend gute Spieler haben.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich gerne deine Quellen erfahren würde. Oder machst du dich einfach nur ein bisschen wichtiger, als du bist?
#
concordia-eagle schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:


Es darf jetzt auf mich eingeprügelt werden.    


Nö, es war in der Tat sehr bescheiden, was Caio bot, auch wenn ich gerne zugestehe, dass da 3-5 Pässchen dabei waren, bei denen ich mit der Zunge schnalze, war der Rest net wirklich überzeugend. Potential ja, Umsetzung? Da hapert es noch.

Wird schon, der Junge kommt kraftstrotzend aus Brasilien zurück und dann gehts los.  


In welchen Spielen war es denn sehr bescheiden?
Oder anders gefragt: In welchen Spielen waren seine Kollegen besser?
Gegen Toski sieht er deutlich besser aus. Inas Hinrunde ist auch eher eine bescheidene gewesen.
Ich könnte jetzt so weitermachen...

In meinen Augen war Caio in Anbetracht der Spielzeit und dem ständigen Hickhack um ihn gar nicht mal so schlecht und hätte viel mehr Spielzeit verdient gehabt!
So sehe ich das zumindest!
#
Alexsge22 schrieb:
"Die Geschichte Caio muss uns sensibel machen", betont Bruchhagen. Dem umstrittenen Brasilianer traut nicht mal mehr der Eintracht-Boss "den ganz großen Durchbruch" zu, "aber er kann uns in bestimmten Situationen helfen." Das war mal anders geplant.

Das hört sich seitens Bruchhagen aber äußerst schlecht an, nicht gerade hoffnungsvoll oder???


Kann ich nicht nachvollziehen...  
#
SGEgrauser schrieb:
sCarecrow schrieb:
Ich hätte mir auch gewünscht, Fukel hätte ihn Ende letzter Saison, als es um nichts, mehr ging ....



was heisst hier "als es um nichts mehr ging" ?

schliesslich hätten wir noch in den ui cup...mit bisschen glück sogar uefa cup können.
dieses hatte funkel mit sicherheit mit einem auge im visier und wollte mit caio anscheinend deswegen kein risiko eingehen.
tja...ohne caio hat es auch nicht geklappt.
man kann davon jetzt halten was man will,aber definitiv auch ein fehlgriff,nein,ich nenne es versagen seitens funkel.
funkel kann von glück sagen dass es trotzdem so ruhig blieb seitens vereinsführung und umfeld.
wie gesagt,mit caio hätte es evtl.geklappt.kann aber niemand vorhersagen.
aber zu behaupten dass es um nichts mehr ging ist definitiv falsch.


Naja.
Wir waren so grottenschlecht, dass ich da definitiv der Meinung bin, dass man nichts richtig gemacht hat.
Zumal beim Lichtspiel, deutlich mehr Licht als Schatten zu sehen war.
Mal davon abgesehen, dass es nach hinten heraus irgendwann unwahrscheinlich wurde, dass die Mannschaft sich für irgendwas qualifizieren würde.
Ich finde schon, dass man da nicht viel richtig gemacht hat. Vor allem der Trainer nicht...
#
Schon vielfach hab ich es geschrieben: Gebhart ist eine Granate. Den würde ich nur allzu gerne in Frankfurt begrüßen.
#
Ich hab mich ja bisher was die Hoffenheim-Diskussion anging, zurückgehalten.
Aber was ich in den letzten Wochen sehe, kann ich kaum fassen.
Schon bereits gegen die Bayern war meiner Meinung nach zu erkennen, dass die Hoffenheimer vom Schiri bevorzugt werden, denn das Tor hätte man ruhig abpfeifen können, denn Ibisevic schubst Oddo vorm Tor ordentlich weg.
Plus viele weitere Kleinigkeiten.
Was aber heute abgeht ist kaum mit Worten zu beschreiben (und das sage ich obwohl ich Schalke verachte).
Die Hoffenheimer arbeiten mit ihren Händen, wie es nur geht. Vor allen Dingen Ba und Obasi sind dafür Spezialisten.
Kein ein Zweikampf, in denen die beiden nicht mit den Armen "rudern"...

Abgepfiffen wird es aber nur in den seltesten Fällen.
Auf der anderen Seite wird aber gegen den Gegner der Hoffenheimer alles abgepfiffen.
So zum Beispiel Farfan, bei der allerbesten Gelegenheit.

Die gelb-rote Karte für Jones war ein Witz. Und wer mich kennt, der weiss, dass ich absolut gegens grätschen bin und es härter bestraft sehen möchte.
Er trifft aber nicht einmal den Gegner und kommt von der Seite. Viel sicherer kann man fast gar nicht grätschen wenn ein Gegner in der Nähe ist.
Also das war sehr lächerlich.

Ebenso wie die gelbe Karte für Asamoah, der nur von den Hoffenheimer bearbeitet wurde, ehe sich das "Rudel" bildete...

Bleibe dabei, auch wenn Ernst gerade mit gelb rot vom Platz hätte fliegen MÜSSEN.
Der Torschütze stünde nämlich bei mir nicht mehr auf dem Platz.
Dieses dumme "Ich geb einfach mal beiden gelb" kotzt mich so an.
Vor allen Dingen weil Teber in der "Rudelszene" nach meinem Geschmack über die Stränge geschlagen hatten und sein Schubser deutlich zu heftig war.
Bin mir fast schon sicher: Lässt sich Asa zu Boden fallen, fliegt er vom Platz.


#
Danke für den Beitrag, Fastmeister92.

Was ich nicht so ganz checke:
Wieso kriegen Schalke, Bremen, etc. mehr Leute gegen die Eintracht ins Stadion, als die Eintracht gegen Bielefeld, Bochum oder Hannover?

Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht checke, warum im Gegensatz dazu, die Spiele gegen die Mannschaften aus den oberen Tabellenhälfte ausverkauft sind.

Ich bilde mir ein immer wenn ich Zeit und Geld habe ins Waldstadion zu fahren.
Mit Ausnahme bei Spielen gegen den FC, da würde ich wohl mehr Hebel in Bewegung setzen als gewöhnlich.
Doch gebe ich unwunden zu, dass ich größere Vorfreude auf Spiele gegen Mannschaften aus dem unterem Tabellenkeller habe.
Schon allein aus dem Grund, weil ich viel mehr an einen Sieg der Eintracht glaube.
#
Mal so ein Gedanke:
Als sich ein paar Leute von EFC und ich über die Verlängerung mit Jako unterhalten haben, kam mir der Gedanke, dass keine unwesentliche Ziel Gruppe die Jugendlichen seien, was den Trikotverkauf angeht.
In diesem Punkt sollte man sich doch auch einig sein:
Auch wenn es nicht immer der oder die Jugendliche selber ist, die die Trikots erwirbt, sondern es indirekt über die Eltern erhält: Es hat eine großen Einfluss darauf ob es ein Trikot erhält oder eben nicht.
Und weiter möchte ich behaupten, dass gerade in dieser Zielgruppe das Markenimage ein besondere Rolle spielt.
You do the math...
#
Grabi27 schrieb:
Ich hätte mir auch gewünscht, Fukel hätte ihn Ende letzter Saison, als es um nichts, mehr ging einfach Bundesligaerfahrung sammeln lassen.

Rückblickend muss ich sagen, dass mir das am meisten übel aufstößt.
Obwohl mich die Ciao-Toski-Kontroverse auch ordentlich Nerven kostet.


Gerade seinen Pass in Hannover als er auf rechts einen Spieler stehen läßt und den Ball dann zentimetergenau, ich meine in den Lauf von Fenin spielt, war ganz großes Tennis. So einen Ball spielen nicht viele in der Liga und schon gar nicht bei uns.

Ich meine, es wäre Steinhöfer gewesen. Stimme mit deiner Einschätzung überein und auch mir wurde es ganz warm ums Herz als ich das gesehen habe.
#
Nuriel schrieb:
Rahvin schrieb:
Ich finde, dass es einen neuen Linksverteidiger eigentlich erst zur neuen Saison geben dürfte, um Krük die Chance zu geben, sich zu beweisen. Wofür hat man den Jungen denn sonst geholt? Oder man holt einen relativ Alten für Links, um Spycher jetzt zu vertreten, wobei man dann aber langfristig mit Krük plant. Irgendwas wird man sich ja aber wohl gedacht haben, als man Krük verpflichtete...


Man hat sich eben wohl nicht gedacht, dass der in seinem ersten Testspiel gleich wieder den Fuss bricht   Und dass er dann hinter Spycher langsam aufgebaut wird. Aber bei uns wird ja immer wieder alles durcheinangergewirbelt durch diesen Verfluchten Verletzungswasauchimmer"pech".


Naja. Verstehe jetzt dennoch nicht, inwiefern du jetzt Rahvin in seiner Meinung bestätigst oder widersprichst.
Er plädiert doch, dass Krük eine Chance erhalten sollte.

Der Meinung bin ich ja auch, meinem Wunsch nach einem gestandenem Linksverteidiger zum Trotz.
#
Sorry, aber gibts nicht schon genügend Wunschelf-Threads?
Auch hier im Unterforum mit Spielern, die noch gar nicht bei der Eintracht sind?
Ich denke schon...
#
@ AMFan:
Ich habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass mir dieses Jahr kein wunderbares Schnäppchen einfallen will.
Habe einen Wunschspieler (habe den auch schon genannt), für den man aber die Schatulle weeeeeeeeeeeeeeit öffnen müsste und der höchstwahrscheinlich ohnehin höhere Ansprüche hat, daher diesen Wunsch nicht nochmalen aufwärmen möchte.
Darüber hinaus halte ich Pinola und Kobiashvili für sinnvolle Überlegungen.
Ansonsten würde ich vorschlagen mal in Brasilien und Argentinien zu suchen.
Von drüben kommen ja in regelmäßigen Abständen sehr gute Außenverteidiger, wovon nicht wenige richtige Schnäppchen sind.
Pinola war es seinerzeit ja auch...
#
cell schrieb:
sCarecrow schrieb:
Ein Kollege sucht gerade nach einem Link und ist sich nicht ganz sicher, spricht aber von 6mios für den BVB. *hüstel,hüstel*


Dortmund wird auch etwa 10mal soviele Trikots verkaufen wie die Eintracht, was auch die Verhältnisse im Markenwert widerspiegelt.
Die Eintracht vermarktungstechnisch Mittelmaß, hätten wir in den den letzten 18 Jahren 2-3 Meisertitel geholt, wäre das sicher anders, aber so kann daran keiner etwas ändern. Es zahlt keiner mehr als Jako.
Für Jako sind wir Zugpferd, für die Großen einer von vielen.


Das bestreite ich ja nicht. Doch genauso war Bremen auch das Zugpferd von Kappa in Deutschland.
Und die haben mittlerweile auch den kürzeren gegenüber Nike gezogen.
Also Zugpferd hin oder her, wenn Adidas, Nike oder Puma "gewollt" hätte, hätten wir jetzt kein Jako mehr.

Davon abgesehen frage ich mich, was ihr euch alle so auf das Beispiel Dortmund stürzt.
Es ist doch nun mal nicht von der Hand zu weisen und du räumst ja selber ein, dass die Eintracht vermarktungstechnisch Mittelmaß ist.
Nichts anderes habe ich auch gesagt.

@ WiB:
Was hat denn der Ausrüster mit den "Zuständen" zu tun?

@ All:
Ich räume ja ein, dass ich nie ein großer Fan von Jako war und deswegen auch ein wenig traurig bin.
Jedoch kann keiner die Argumentation die zusätzlich dahinter steckt leugnen.
Ich fänds recht dufte, wenn die Eintracht 2, 3 Milliönchen vom Ausrüster erhalten würde und glaube nicht, dass Jako auch nur annähernd daran kommt.
Was im Endeffekt eine Aussage über unsere Attraktivität bzw. Image beinhaltet.
#
LoL
Als wollte der Reporter Caio aus der Nase ziehen, dass er wieder weg will oder unglücklich sei:
FR schrieb:

Gefällt es Ihnen hier noch?
...
Haben Sie Heimweh nach Ihrer Familie in Brasilien?
...
Sind Sie glücklich, oder fehlt Ihnen noch was?
...
Wie ist es, Brasilien zu verlassen und in Deutschland zu leben. Hat Sie das traurig gemacht?
...
Möchten Sie nicht lieber nach Brasilien gehen?
...
Und wenn ein großer Klub aus Brasilien anfragt?

...
Sind sie sich sicher?
...
Ganz sicher?
...
Also auf uns macht das eher einen Eindruck, Sie...   ,-)
#
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
DBecki schrieb:
KostheimAdler schrieb:
Auch ein Sobotzik hat man damals zurück geholt


Für diesen Satz holst Du jetzt den Fred aus der Versenkung? Musst Du mich so schocken? Ich befürchtete schon, es wäre wieder irgendwo ein Gerücht um diesen völlig überbewerteten Kringeldreher aufgetaucht...


Gibts ja auch.
In der gestrigen Bild wurde davon gesprochen, dass Schalke wohl keine Probleme haben dürfte ihn wieder zu verkaufen: Köln, Eintracht und Stuttgart hätten bereits Interesse bekundet...



Die Hoffnung stirbt zuletzt    


Erstens das   , zweitens wollte ich einfach mal DBecki ärgern...  ,-)