>

sCarecrow

31546

#
Marco72 schrieb:
Südattila schrieb:
Marco72 schrieb:
Und zum Thema Offensiv-/Defensvfussball fällt mir noch ein:
ich spiel seit 30 Jahren aktiv Fussball und hab nicht nur 1 Mal erlebt wenn der Gegner besser ist wie man hinten eingeschnürt wird.



Ach, du spielst Bundesliga? Na da gratulier ich dir aber zu deinem profunden Fußballverständnis!

Oder hast du deine "Weisheiten" vielleicht nur von 30 Jahren Bolzplatz?


vom Bolzplatz über Rasenplatz bis zum Trainerschein.
Der Fussball in den unteren ligen untescheidet sich nur an der Qualität der Spieler,aber kaum mehr am System


#
Programmierer schrieb:
JimmZ schrieb:
Ich verstehe hier die Leute nicht die uns Caio-Fans irgendeinen blinden Fanatismus unterstellen wollen.

Am Ende will doch wirklich jeder hier das die Eintracht Erfolg hat und nicht das Caios Marktwert auf 45 Millionen steigt und er Brasilien zum WM-Titel schiesst.

Es ist ein absoluter Hohn, Toski mit Caio zu vergleichen. Schwächen haben sie vielleicht noch die selben, namentlich Rückwärtsbewegung und momentan sicher auch noch die Fitness. Aber die dynamischen Tempodribblings und zugegebenermassen noch spärlichgesääten tödlichen Pässe eines Caios habe ich von Toski noch kein mal gesehen, und das obwohl er gefühlte 30 Spiele mehr gespielt hat.

Trotzdem wird ein Toski dann einem Caio vorgezogen.

Ich kann nicht nachvollziehen wie ein wacher SGE-Fan mit einem mittelmässigen Fussballverstand diese Tatsache irgendwie versucht zu rechtfertigen. Ich bin der ERSTE der sich freut wenn Toski irgendwann mal in der Buli ankommen sollte, aber momentan hat er auf dem Platz aber auch wirklich garnichts verloren.


Was ist ein wacher SGE-Fan und wieso verfügt er über einen nur mittelmäßigen Fußballverstand?

Und wieso versucht er welche Tatsache auch immer zu rechtfertigen?

Liegt es daran, dass er wach ist oder daran, dass er nur über mittelmäßigen Fußballverstand verfügt. Oder beides oder nichts von beidem?

Fragen über Fragen...


Programmierer

Schade, dass du diesen Beitrag so abtust. Auch wenn ich diesen für ein wenig gewagt halte, so würde ich behaupten, dass der User den Nagel auf den Kopf trifft.
Das Problem liegt doch einzig darin, dass es mal wieder als Ketzerei ausgelegt wird.
#
Tritonus schrieb:
sCarecrow schrieb:
Nun, ich habe keine Vorstellung davon, was du damit meinst, aber lass mich dir damit entgegnen, dass die Ballsicherheit von Libero (imho) zu penibel ausgeführt wird, um nicht zu sagen "das Tempo sehr verschleppt".
Daher würde ich dagegen halten, dass mir persönlich Libero ein Tick zu "grau" ist.
Nun ... es ist ein Mallus, dass ein Teil der Anhängerschaft Potential mit Qualität verwechselt.
Wir haben zur Zeit viele Spieler mit jeder Menge Potential, aber es mangelt an Spielern (auch aus der Misere heraus) mit Qualität. Es gibt dort Spieler, die einfach noch etwas Zeit benötigen, um Qualität aufzubauen, Zeit, die die Eintracht aber gar nicht hat.

Und deshalb finde ich einen Libero, Mehdi, Spycher so wichtig für dieses Team. In einer Saison ist jeder im Kader wichtig (wer kannte einen Frad Schaub)

Just my 2 cents  


Die sprichst da in meinen Augen ein sehr heikles Thema an, dass in Deutschland seit Jahren total falsch angegangen wird.
Da spiegelt es sich wieder wie man hierzulande mit Talenten umgegangen wird.
Es werden "billige" Arbeitskräfte aus dem Ausland geholt um immer wieder den kurzfristigen Erfolg zu sichern, statt auf Talente zu setzen, die halt ein bisschen Zeit für ihre Entwicklung brauchen.
Aber das ist eine andere Baustelle.

Deiner Eingangsthese würde ich aber ebenfalls widersprechen.
Libero war sicherlich vor nicht allzu langer Zeit noch ein sehr, sehr guter Stürmer.
Für die Verhältnisse der Eintracht immernoch ein sehr guter Spieler.
Aber keinesfalls hat er bisher bessere Leistungen als Fenin erbracht.
Da kommt die Karte "Potenzial" nicht einmal zu Zug.

Darüber hinaus möchte ich sagen, dass ich nichts gegen Mehdi habe. War auch einer derjenigen, die sich positiv über seine Verpflichtung geäußert haben, aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Die Leistungen, die er für die Eintracht erbracht hat traue ich aber selbst einem A-Jugendlichen zu. Die Verpflichtung hätte man sich meiner Meinung nach gänzlich sparen können.
Daher frage ich mich, warum er deiner Meinung nach so wichtig ist.
Wegen seinem Verdienst außerhalb des Feldes?
Ich hoffe, das meinst du nicht ernst!
#
Tritonus schrieb:
sCarecrow schrieb:
Und wieso er gegenüber Libero den Kürzeren ziehen sollte, eröffnet sich mir noch nicht so ganz.
Nun, da kann ich Dir helfen.
Die Ballsicherheit von Fenin ist in meinen Augen etwas "gewöhnungsbedürftig" (das meinte ich übrigens mit "grün")  


Nun, ich habe keine Vorstellung davon, was du damit meinst, aber lass mich dir damit entgegnen, dass die Ballsicherheit von Libero (imho) zu penibel ausgeführt wird, um nicht zu sagen "das Tempo sehr verschleppt".
Daher würde ich dagegen halten, dass mir persönlich Libero ein Tick zu "grau" ist.
#
Tritonus schrieb:
sCarecrow schrieb:
Denke aber, dass die Aufstellung von User Korkmaz11 realistischer ist!   ,-)  

Sorry, @sCarecrow, ich finde das "Gepöbel" von User Korkmaz11 schon lange nicht mehr witzig ...

Es ist ein wichtiges Spiel am Sonntag und mit der Spielerdecke, die wir z.Zt. haben wird es (auch ohne Witze) schon schwierig genug.


Sorry.
Vielleicht komme ich derweil ein bisschen falsch rüber.
Aber nach den besch... Spielen war ich sehr froh darüber was ich gegen Cottbus gesehen habe und auch das Spiel gestern raubte mir nicht die Stimmung, so dass ich recht hoffnungsvoll nach Gladbach fahren werde, ohne dabei zu verkennen, dass die Mannschaft aus dem letzten Loch pfeift.
Aber ich bin wieder eine ganze Spur entspannter, weshalb ich hier auch bisschen "flappsiger" rüberkomme.

Wobei ich ehrlich sagen kann, dass ich keine Ahnung habe was du korkmaz11 vorwirfst.
Bin mir aber sicher, dass er die Dinge ähnlich bewertet, wie es tue, so dass er mir sicherlich nicht so negativ auffällt wie dir.
#
Es ist doch ganz einfach:
Es wird behauptet, dass Fenin besser im Sturm, zentral (meiner Meinung nach ist der Idealfall die Doppelspitze, was auch für Ama gilt) aufgehoben ist, als auf den Außen.
Der zweite Punkt und darüber lässt sich sicherlich wunderbar streiten leitet sich aus der ersten ab und besagt, dass er dadurch der Mannschaft einen größeren Nutzen erweisen würde.

Zum Schluss uferten Kadaj und ich sogar soweit aus, dass wir behaupten, dass selbst Ama außen besser aufgehoben ist als unser Martin!

Und wieso er gegenüber Libero den Kürzeren ziehen sollte, eröffnet sich mir noch nicht so ganz.
#
Wuschelblubb schrieb:
RmB schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:

Oka
Ochs - Galindo - Russ - Spycher
Fink
Steini - Ümit
Caio
Fenin - Libero


Das ist genau das was ich sehn will    


Dito! Glaube aber eher, dass es weider ein System mit einem Stürmer wird (tippe auf die Startelf vom Bayernspiel).  


Diese Aufstellung wünschen sich doch nun einige, seit einiger Zeit. Mann, was würde ich mich freuen die Eintracht einmal so spielen zu sehen.

Denke aber, dass die Aufstellung von User Korkmaz11 realistischer ist!   ,-)
#
hardhase schrieb:
Glückwunsch für eure tolle qualifizierte Meinung und schönen Tag noch
 


Stark. Hab mal so ein bisschen nachgeforscht. Argumente bringste keine.
Aber pöblen, das kannst du wie ein ganz Großer!  
#
Kadaj schrieb:
sCarecrow schrieb:
BigMacke schrieb:
emjott schrieb:
BigMacke schrieb:

Vorausgesetzt, man findet sich mit einer Sturmspitze ab - soll dann Libido auf Außen spielen? Oder Ama (falls vorhanden)?
Es geht um die Optionen und nicht die Theorie ...

Tja, wenn man die vorhandenen Spieler mit aller Macht in ein fixes Spielsystem pressen will, muss man Fenin wohl ins Mittelfeld stellen. Deswegen spielt er ja dort nicht nur in Zeiten der Personalnot mit wenigen Optionen, sondern immer.

1. Funkel lässt so spielen, weil es aus seiner Sicht mit dem Team am erfolgsversprechendsten ist
2. Je weniger verletzt sind, um so höher die Wahrscheinlichkeit, dass Fenin auf außen spielt. Wie gesagt, oder wollt ihr Ama, Liberopolis oder Juwel auf Außen spielen lassen?!


Macht im Fall von Libero und soweit ich Juwel einschätzen kann noch weniger Sinn.
Dadurch wird es aber nich besser.
Und wenn ich die Wahl zwischen Ama und Fenin auf den Außen, dann entscheide ich mich aber eindeutig für Ama, der ohnehin keiner ist, der auf Chancen lauert, sondern weite Wege geht um sie sich zu erarbeiten.
Natürlich knipst er auch hin und wieder, aber da würde ich doch eher Fenin die Stärke zu sprechen...


Dito. Aber noch als Ergänzung: Lymbe kann man aber prima hinter Fenin aufstellen. Nicht unbedingt als Spielmacher, dafür schaltet er nicht schnell genug, aber als HS - hat er gegen Rostock schon gespielt, glaube ich - ist er die geeignete Person. Dazu Strei... ähm Korkmaz und Steinhöfer auf den Außen und ich wär zufrieden.  


Was er, wie mir Kenner des griech. Fussballs mitgeteilt haben, die ganze Zeit in seiner Heimat gespielt hat. (wenn ich jetzt den Herrn einmal erzgänzen darf! smile:
#
BigMacke schrieb:
emjott schrieb:
BigMacke schrieb:

Vorausgesetzt, man findet sich mit einer Sturmspitze ab - soll dann Libido auf Außen spielen? Oder Ama (falls vorhanden)?
Es geht um die Optionen und nicht die Theorie ...

Tja, wenn man die vorhandenen Spieler mit aller Macht in ein fixes Spielsystem pressen will, muss man Fenin wohl ins Mittelfeld stellen. Deswegen spielt er ja dort nicht nur in Zeiten der Personalnot mit wenigen Optionen, sondern immer.

1. Funkel lässt so spielen, weil es aus seiner Sicht mit dem Team am erfolgsversprechendsten ist
2. Je weniger verletzt sind, um so höher die Wahrscheinlichkeit, dass Fenin auf außen spielt. Wie gesagt, oder wollt ihr Ama, Liberopolis oder Juwel auf Außen spielen lassen?!


Macht im Fall von Libero und soweit ich Juwel einschätzen kann noch weniger Sinn.
Dadurch wird es aber nich besser.
Und wenn ich die Wahl zwischen Ama und Fenin auf den Außen, dann entscheide ich mich aber eindeutig für Ama, der ohnehin keiner ist, der auf Chancen lauert, sondern weite Wege geht um sie sich zu erarbeiten.
Natürlich knipst er auch hin und wieder, aber da würde ich doch eher Fenin die Stärke zu sprechen...
#
liam_gallagher schrieb:

Ljubicic - keine Bewertung:
Kam nach 71 Minuten für Toski, fügte sich besser ins Spiel ein als in Cottbus, konnte aber keine Akzente mehr setzen.


Mann, ich kann nur noch über mich lachen. Noch gegen Cottbus fand ich ihn sehr erfrischend im Angriffsspiel, gestern dann ziemlich ernüchternd und sah dadurch die weitläufige Kritik dann berechtigt und bestätigt.
Dass er aber gestern noch besser gewesen sein soll als gegen Cottbus setzt dem ganzen noch ein Sahnehäubchen auf.  
#
Maabootsche schrieb:

Ich hatte Dir da ja eigentlich zugestimmt, aber sei es wie es ist...
Ich schätze ja, daß das ein rein mannschaftliches Ding ist, bei dem es gar nicht soo darauf ankommt, wer da gerade spielt; vielmehr entscheidend ist, daß die Jungens zusammen eher aus ihrem Schneckenhaus rauskommen, wenn schon was gegen sie passiert ist.

Da möchte ich aber noch einmal nachhaken:
Bist du nicht der Auffassung, dass die Ausrichtung wie offensiv sich die Mannschaft darstellt davon abhängt ob nun ein Köhler hinter der Spitze agiert, oder es ein Caio tut?


Das ist prinzipiell doof, durften wir aber genau so erleben. Deswegen fand ich es eigentlich eher ermutigend, daß die Mannschaft gegen die Bayern nach der Halbzeit ohne in Rückstand geraten zu sein, mehr Elan nach vorne entwickelten, was gegen Cottbus eben noch ganz anders aussah, und egal, wie das am Ende ausging.

In diesem Punkt sind wir uns absolut einig.


Aber: Jedes Spiel ist anders, ich denke, da haben wir in letzter Zeit zuviel verschiedenes gesehen, um irgendwelche langfristigen Trends feststecken zu können, ich bin erst mal gespannt, was am Sonntag passiert.

So viel Verschiedenes vermag ich nicht zu erkennen.
Mal abgesehen von den letzten biden Spielen zeichnete sich bei mir ein ganz klarer Trend ab.
Nun muss ich aber auch gestehen, dass die letzten beiden Spiele (Cottbus mehr als Bayern) mir wieder ein bisschen Hoffnung gemacht haben (ein neuer Trend?) und ich frohen Mutes nach Gladbach fahren werde!
#
ghostinthemachine schrieb:
sCarecrow schrieb:

Darum geht es doch schlichtweg nicht. Wie wärs, wenn du dir die Mühe machen würdest den Kontext zumindest ein kleines bisschen zu beachten.
Meiner Meinung nach ist es blanker Hohn den Job eines Erstligatrainers als "harten Job" darzustellen.



Auch ich denke nicht, das es ein harter Job ist. Wahrscheinlich denkt es nicht mal der Trainer selbst, dafür hat er zu viel Spaß an der Sache. Arbeitsreich und nervenzehrend kann es aber trotzdem sein, wenn man den Job ernst nimmt und sich voll engagiert (und das ist bei Funkel der Fall, da bin ich ganz sicher). Nebenbei bemerkt könnte ich mir vorstellen, das dem einen oder anderen hier garnicht völlig klar ist, was Anno 2008 auf jemanden zukommt, der in Deutschland Trainer einer Mannschaft der 1. Fußball-Bundesliga ist.

Ich habe hier durchaus nichts aus dem Zusammenhang gerissen. Deine Äusserung steht für sich. Wenn es nicht darum ging, warum hast du selbst dann überhaupt diesen Satz angefügt? Oder habe ich den am Ende etwa erfunden?

Nein, mir ist durchaus nicht klar, das du Funkel nicht als Abzocker ansiehst. Wie sollte es das sein nach deiner Äusserung? Wenn dem tatsächlich nicht so ist, ist es für mich ok. Dennoch muß man dieser Tage hier im Forum auf einiges gefasst sein.


Wie gesagt: Es geht mir schlichtweg darum, dass ich es recht lächerlich finde den Job als "hart" darzustellen.
Daher schrieb ich ja auch:

sCarecrow schrieb:

Jou, nen richtig harten Job hat er. Zählt die Milliönchen auf seinem Konto und kommt mim Trainingsanzug zur Arbeit. Knuppelhart, sag ich euch!


Und zwar auf folgende Äußerung:
friedhelms job möchte ich nicht geschenkt haben, dass er immer so ruhig bleibt......da muss man schon nerven haben wie granit......


Die Äußerung, dass ich es für ein Zehntel dessen was Funkel verdient tun würde soll einfach nur verdeutlich, dass ich heute von mir behaupten kann, dass "Bundesligatrainer" in meinen Augen ein absoluter "Traumberuf" ist.
Nicht mehr und nicht weniger.
Meiner Meinung nach kann man das auch mit Leichtigkeit erkennen, denn ein Zehntel des Gehalts sprengt ein wenig die Relation zu den anderen Trainern der Bundesliga.
Da braucht man sich nicht einmal sicher zu sein, dass Funkel eher zum unterem Mittelmaß gehört, was das Gehalt angeht.

So, genug Offtopic!
#
Nuriel schrieb:

*grml* Mit diesem neuen Trainer nehmen jetzt alle anderen auch noch ein Beispiel an Caio und spielen Standfussball. Sie sollen sich nicht so hängen lassen.    


Standfussball ist latent unterbewertet. Es ist nämlich eine Kunst "Ball und Gegner laufen zu lassen"...
#
BigMacke schrieb:
sCarecrow schrieb:

Vor allen Dingen nicht, wenn er die Buden macht, sobald er die Freiheiten hat sich rein aufs Stürmen zu konzentrieren.
Aber BigMacke hat schon Recht: Es macht durchaus Sinn einen gelernten Stürmer in jungen Jahren erst einmal auf Außen zu setzen um ihn dann peu a peu wieder in den Sturm zu manövrieren... what the...?!

Vorausgesetzt, man findet sich mit einer Sturmspitze ab - soll dann Libido auf Außen spielen? Oder Ama (falls vorhanden)?
Es geht um die Optionen und nicht die Theorie ...


Entschuldige mal, aber das ist doch eine ganz andere Fragestellung.
Dennoch ergibt es imho nicht viel Sinn. Funkel hat sich doch wohl ganz klar für eine Verpflichtung von Fenin ausgesprochen (nicht gerade für billiges Geld, wobei ich direkt anmerken möchte, dass ich sicher bin, dass dieses Geld wunderbar angelegt ist). Daher wusste er doch ganz genau worauf er sich eingelassen hat.
#
ghostinthemachine schrieb:
sCarecrow schrieb:
Wahrscheinlich für ein Zehntel des Gehalts, den der arme, arme Friedhelm, der hier scheinbar teilweise auch noch vergöttert wird, verrichtet.



Sag mal, gehts eigentlich noch bei dir? Wenn hier jemand ganz extrem arm ist, dann jedenfalls du - denn du bringst es ganz offenbar überhaupt nicht mehr fertig, auch nur einen Post abzusetzen, ohne den Trainer anzupissen, und das zur Not auch noch auf niedrigster Ebene!

Funkel gehört weder zu den Großverdienern seiner Zunft, noch hat er hier in Frankfurt je um sein Gehalt gepokert. Außerdem ist er, im Gegensatz zu vielen anderen Startrainern, absolut zufrieden damit, wenn sein Vertrag nur jeweils eine Laufzeit von einem Jahr hat - ganz bewußt auch, um das Risiko für den Verein niedrig zu halten.

Wir hatten hier schon ganz andere Abzocker, die nach ihrem Rausschmiss für Nichtstun noch die dicke Kohle eingesackt haben!

Mach dir besser mal darüber ein paar Gedanken - denn du und andere auch würden es der Eintracht ohne zögern zumuten, den Trainer zu feuern und danach nicht nur den neuen Trainer, der mit Sicherheit nicht billiger wäre, zu bezahlen, sondern auch noch die Abfindung für den alten Trainer.

Dinge wie diese haben die Eintracht in der Vergangenheit viel Geld gekostet (Beispiel Magath), ohne jedoch eine Gewähr dafür zu haben, das es danach besser würde.




Junge, Junge, Junge, Junge.
Darum geht es doch schlichtweg nicht. Wie wärs, wenn du dir die Mühe machen würdest den Kontext zumindest ein kleines bisschen zu beachten.
Meiner Meinung nach ist es blanker Hohn den Job eines Erstligatrainers als "harten Job" darzustellen.

Mehr sage ich nicht, also urinier bitte woanders hin!
#
Maabootsche schrieb:
sCarecrow schrieb:
...
Die Eintracht ist keine tolle Mannschaft, die jeden Gegner an die Wand spielen kann, doch offenbar spielt sie besser, wenn sie unbedingt ein Tor erzielen muss, als wenn sie versucht das Spiel zu verwalten.


Da kann man wohl wirklich niemandem in den letzten Spielen einen Vorwurf machen.
Ich hätte auch gerne mal die Funkel-Wunschformation der Offensivabteilung Ama-Fenin, Meier-Korkmaz eingespielt über einen gewissen Zeitraum gesehen, vielleicht würde sich da auch ein anderes Bild ergeben.


Gegen den KSC gab es keine offensiveren Möglichkeiten? Das ist doch eine billige Ausrede!!!
Dass die sch... Verletzungsmisere es nicht unbedingt einfach macht, ist keine Frage.
Das halte ich ja auch dem Trainer zu Gute. Aber da sollte man vll. einmal die Kirche im Dorf lassen und sich auf "realistischere" Argumente beziehen.

Um es ganz kurz zu widerlegen: Ein Fenin hätte gegen den KSC problemlos in der Sturmspitze spielen können (neben Libero).
Caio saß gemütlich auf der Bank. Ende aus, widerlegt!
#
Pedrogranata schrieb:
sCarecrow schrieb:
ich würde es tun



Nein, du wirst nicht...

http://www.comedix.de/grafik/figuren/troubadix_gefesselt.jpg  


Schade, du Bilderdieb. Netter Versuch...  
#
Laddekracher schrieb:
BigMacke schrieb:
raideg schrieb:
BigMacke schrieb:
raideg schrieb:
BigMacke schrieb:
Btw. geht es nicht nur darum, was dem Spieler am meisten liegt, sondern wo er uns am meisten bringt.
Ich kann es nach nachvollziehen, dass wir gg. Bay. mit nur einer Spitze starten. Dass das eher Libido ist, klingt auch logisch.
Fenin wird langsam aufgebaut und muss ich eben über außen hochschlafen.
So what?!


Jo klar, ein IT-Systemelektroniker muss sich auch erst als Buchbinder "hochschlafen" um dann endlich seinen richtigen Job machen zu können    

Stimmt, Außen ist von Sturmspitze so weit entfernt wie Admin vom Buchbinder ...
Und in anderen Vereinen dürfen alle da spielen wo sie wollen.

Auf dem Level wird die Diskussion wirklich lächerlich ...    



Was hier lächerlich ist die Einkaufspolitik der Eintracht!
Man kauft keinen Mittelstürmer um ihn dann als Rechsaussen einzusetzen!
Falls Du das in Ordnung findest, frage ich mich, was Du davon halten würdest wenn Dich Dein Chef lockt mit dem Spruch "Wir brauchen Dich unbedingt in der Buchhaltung, weil Du da so gut bist" Du Dich aber nach etlichen Monaten immer noch auf der Stelle des Postzustellers wiederfindest?
Wie gut bist Du dann dort, kannst Du dort Dein Können einsetzen? Kannst Du dort 100% Leistung bringen?
Glaube kaum und deshalb finde ich die Bewertungen vieler unserer Spieler ungerecht, weil die wenigsten auf den Positionen spielen, die sie zu aller Zufriedenheit ausfüllen könnten.
Denn laut Funkel muß ja angeblich jeder Profi auf jeder Position einsetzbar -also sowas wie eine Eierlegendewollmilchsau - sein.
Soweit zur Idealvorstellung von Funkel, die aber soweit von der Realität entfernt ist, wie die Erde von der Sonne.
Wie oft wurde in den letzten Jahren hier bei den Verpflichtungen gefragt, warum schon wieder einer für diese Position - da haben wir doch schon genug?
Eben weil bei Funkel scheinbar nur im drei-Schema-denken geht >Offensiv-Mittelfeld - Defensiv<
Der ist Stürmer? "Klar, ein Rechtsaussen ist auch ein Stürmer, deswegen muss er das können (deswegen behauptet unser Trainer ja nach wie vor, wir würden immer mit drei Stürmern spielen) -
Was, der spielte bisher off. Mittelfeld? Egal, Mittelfeld ist Mittelfeld, der wird unsere neue Nummer 6"!
Anders kann ich mir das nicht erklären, warum immer wieder Spieler auf Positionen spielen, die sie weder gelernt haben, noch in irgendeiner Weise richtig können.

Dein Beispiel passt wieder nicht - da kann auch die Länge Deines Klageliedes nicht darüber hinwegtäuschen.

Fenin ist ein Talent, und wird auch bei uns als Mittelstürmer spielen. Wenn FF meint, er hilft uns derzeit außen mehr, wird er sich was dabei denken.
Ich schätze, dass Fenin Ama beerben soll, sobald es an der Zeit ist - bis dahin muss er eben seine Leistung auf Außen zeigen, so fern wir nicht mit 2 Spitzen spielen


Auch wenn Du es ein Klagelied nennst, raideg hat schon recht. Es ist Fakt, dass Spieler immer wieder auf Positionen eingesetzt werden wofuer sie urspruenglich nicht eingekauft wurden. Sicher ist es im heutigen modernen Fussball so, dass ein jeder Spieler defensives Verhalten zeigen muss, ansonsten funktioniert das Verschieben der einzelnen Mannschaftteile nicht und es entstehen "toedliche" Luecken in der Raumdeckung. Es kann aber nicht sein, dass ein Mann wie Martin Fenin an der eigenen Eckfahne verteidigt. Zum einen fehlt die Anspielstation beim schnellen Umschalten auf Angriff, zum anderen ist Fenin platt, wenn er vorn gebraucht wird.


Vor allen Dingen nicht, wenn er die Buden macht, sobald er die Freiheiten hat sich rein aufs Stürmen zu konzentrieren.
Aber BigMacke hat schon Recht: Es macht durchaus Sinn einen gelernten Stürmer in jungen Jahren erst einmal auf Außen zu setzen um ihn dann peu a peu wieder in den Sturm zu manövrieren... what the...?!
#
Maggo schrieb:
sCarecrow schrieb:

Das ist schlichtweg Blödsinn. Man hat immer die Möglichkeit abzuwägen wie man spielt.
Liverpool und sagen wir mal Valencia sind auf einem ähnlichem Level. Die einen spielen offensiv, die anderen verstecken sich ein bisschen.
Oder machen wir es noch plakativer: Spanien - Italien. Welt- gegen Europameister.
2 gänzlich unterschiedliche Spielphilosophien.
Oder einfach 1.FC Köln - Eintracht Frankfurt. FC hält es nicht für nötig in Leverkusen zu lauern (wird dennoch nicht belohnt). Die Eintracht spielt arg zurückgezogen gegen den KSC und lässt hinter den Spitzen einen Benni Köhler ran!

Und wie maggo schon richtig erkannt hat: Der Trainer findet auch immer wieder ganz gute Argumente und Erklärung warum er sich für die "Lauertaktik" entschieden hat.

Man kann ja argumentieren, dass die funkelsche Defensivtaktik erfolgreicher ist als jede andere denkbare.
Aber hier von irgendwelchen Zwängen zu sprechen ist totaler Humbug!


Hier noch einmal: würden wir ordentlichen Defensivfußball (und der geht nicht ohne planmäßige Aktionen und eine gewisse Souveränität im Verteidigen) spielen, dann wäre das zwar aus meiner Sicht nicht unbedingt, was ich sehen will, aber auch nichts, was ich kritisieren würde.


Mir geht es nicht anders.
Deswegen musste ich ja auch so schmunzeln als (ich glaube der Programmierer wars) jemand Liverpool hier in den Raum geworfen hat.
Immerhin erster Platz in England.
Wer da meckert, tut dies auf einem hohem Niveau!

Und einige Beiträge habe ich es ja geschrieben, dass für mich der wichtigste Punkt ist, dass offenbar die eigene Stärke verkannt wird.
Die Eintracht ist keine tolle Mannschaft, die jeden Gegner an die Wand spielen kann, doch offenbar spielt sie besser, wenn sie unbedingt ein Tor erzielen muss, als wenn sie versucht das Spiel zu verwalten.