>

sCarecrow

31546

#
womeninblack schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
... schade dass ich in Kanada bin und nicht hinfahren kann.

Du hasts gut, kannst von da aus pöbeln + Dir wird nix passieren...  


Von wegen! Die SAP ist überall!  
#
Maggo schrieb:
Jaroos schrieb:
Maggo schrieb:
Jaroos schrieb:

Das würde ich auf jeden Fall verneinen. Beides ist ähnlich, wobei ich sogar eher zur Defensive neigen würde. In der Offensive ist man nur viel abhängiger von Technik, Durchschlagskraft und individuellen Stärken. Ein Diego bringt mit seinen individuellen Stärken gleich so viel mit, dass Laufwege gar nicht mehr so einstudiert werden müssen. Der weiss wohin die laufen. A und O des Fußballs. Talent, Spielintelligenz, Erfahrung. Ein Abwehrspieler macht einen Hühnerhaufen jedoch nicht gleich zu einer guten Abwehr. Die Absprachen funktionieren dann nicht gleich deswegen. Da ist Abstimmung wichtig.

Recht geben würde ich dir, wenn du es auf uns beziehen würdest. Wir haben es leichter zu mauern, als nach vorne zu spielen. Mit einem Topvorbereiter und einem Toptorschützen würde das wieder ganz anders aussehen. Nur sind die schlichtweg unbezahlbar, da man m.E. eine tolle Offensive kaufen kann, eine laufende Defensive jedoch nicht.

Offensive=ind. Eigenschaften, Spielwitz, Kreativität...
Defensive=Planung, Absprache, Anticipation...

So sehe ich das.


Meine Befürchtung, die immer mal wieder Nahrung erhält, ist, dass Funkel das genauso sieht wie du: "Nach vorne muss ich nicht viel trainieren, da fällt den Spielern schon was ein." Das hat er am Anfang (in der 2. Liga und im Jahr nach dem Aufstieg) sogar fast wörtlich so gesagt. Er vertraut auf gute Einfälle von Spielern und versucht im Training durch häufiges Zusammenspielen ein gemeinsames Spielverständnis aufzubauen. So schätze ich das ein. Wenn das so wäre, fände ich das zu wenig systematisch.


Jeder Trainer wird dir aber sagen, dass Laufwege unbewusst gelernt werden und dass Fußball an sich unbewusst gelernt und gespielt werden sollte. Laufwege, getimtes Passen, Freilaufen, Fintenpass usw. ist Spielintelligenz, die man sich sogar schon in der Grundschule über andere Sportarten wie Handball, Basketball, Rugby oder Hockey, sogar selbst beim Fangen holen kann. Die Situationen sind die selben wie beim Fußball und kommen sogar öfter zustande als beim Fußball, weil wenig im Mittelfeld rumgefuscht wird, sondern meist direkt Angriff gegen Verteidigung gespielt wird oder beim Fangen gar der direkte Kontakt vermieden werden muss und man einschätzen muss wie viel Spielraum man hat etc. Alls das fördert die Spielintelligenz der Spieler.

Einstudierte Situationen sind zusätzlich vollkommen ok, insbesondere Ecken und Freistöße. Aber sie werden die Spieler nicht kreativer machen. Die Spieler kriegen bewusst eine Lösung beigebracht, die sie sich eigentlich unbewusst selbst erschließen sollten. Gerade das Traumtor von Caio mit den Doppelpass mit Fenin ist doch ein Beispiel dafür, dass man das nicht bewusst üben kann. Das war sicher nicht einstudiert, aber sowas von genial!


Habs schon mehrfach im Forum gesagt, dass ich einstudierte Spielzüge für ne Grundlage für spontanes Handeln auf dem Platz halte. Mit dem Einüben der Spielzüge zeigt man den Spielern Lösungsmöglichkeiten auf und schafft so ein gemeinsames Spielverständnis - in relativ kurzer Zeit. Ob das dann genau so im Spiel zu finden ist, ist ne ganz andere Frage. Hilfreich fände ich die Anwendung gerade in verfahrenen Spielen, wo sich eben keine Lösung ergibt. Da könnte man sich durch die einstudierten Spielzüge wieder ins Spiel zurückspielen.


An dieser Stelle stoßen wir wohl unsere Hörner, was mein lieber Jens???  
Meiner Meinung nach ist Fussball viel zu Komplex als das man irgendwelche einstudierte Spielzüge anwenden könnte.
Meiner Meinung nach muss man den Spielern die Basics auf den Weg geben.
Ballannahme. Ballmitnahme. Torschuss. Dribbeln. Kopfball. Zweikampf.
Eine Stufe: Doppelpässe. Hinterlaufen. Flanken + Torabschluss. Dreieck bilden. Anspielstation bilden.
Alles drüber hinaus ist aber in meinen Augen Larifari.

Witzigerweise hatte ich schon beide "Trainersorten". Nun muss man fairerweise sagen, dass es viel einfacher ist in jungen Jahren die Basics einzustudieren als irgendwelchen Spielzüge.
Doch bis heute unken meine Kollegen und ich, dass wir in den letzten Jugendjahren noch nie eine ähnliche Spielsituation gehabt hätten, noch nie das Gelernte anwenden konnten.
Und das obwohl wir Jahre lang nicht anderes gemacht haben als Spielsituationen zu trainieren.
1 spielt zu 2. 2 spielt zu 3. 3 auf 1, Torschuss.
Any given Training. Immer die selbe Leier.

Auf der anderen Seite sind sich viele einig, dass wir in recht hoher Anzahl Kreisauswahl, "Stützpunkt" (eine Auswahl weiter) gespielt haben, weil wir einen Trainer in jungen Jahren hatten, der nichts anderes als Basics trainiert hat.

Denn die kann man nämlich im Spiel anwenden.

Ideen im Spiel hat man oder nicht. Entweder man ist kreativ oder nicht.
Höchstens einen gewissen Grad an Spielverständnis kann man sich antrainieren.
Aber das geht auch besser über den Wettkampf, über die Spielpraxis!
#
Basaltkopp schrieb:
sCarecrow schrieb:
Okocha222 schrieb:
Wenn Ama spielt und sich verletzt muß man es FF ankreiden.Das wäre fahrlässig.Juvhel ist fit und besser als Libero. Also muß Ama nicht spielen.Außerdem ist Amas Torquote auch nicht so toll.


Ochmann, Okocha, du nervst!
Woher willst du wissen, dass Juvhel besser als Libero ist?
Der hat gerade einmal 15 Minuten Bundesligaluft schnuppern können.
Und in dieser Zeit kann ich mich nur daran erinnern, wie er einen Ball am 16er verstolpert.
Was also veranlasst dich so was Undurchdachtes von dir zu geben?


Der ist halt dümmer als Dein linker Schuh und der ist schon nicht sonderlich clever!


Hallo?! Lässt du wohl "The Chosen One" hier aus dem Spiel!!!  ,-)
#
maexchen schrieb:
Und ich freue mich, dass Ama dabei ist. Ein engagierter Kapitän, der auch mal den Hühnerhaufen zusammenfaltet.  Ziele, Ansprüche mit 'Der Eintracht' hat. Russ/Ochs werden gehen. Ama bleibt ... ne, den Reim verkneife ich mir.  


Wenn hier einer You-Read-It-Here-First-Parolen von sich geben darf, dann bin das wohl ich!!!    

Aber jetzt einmal im ernst:
Was veranlasst wiederum dich so was zu behaupten?

Mal ganz davon abgesehen, dass sich beide dieses Jahr nicht unbedingt für höhere Ansprüche empfohlen haben.
Aber das steht auf einem anderen Blatt...
#
Okocha222 schrieb:
Wenn Ama spielt und sich verletzt muß man es FF ankreiden.Das wäre fahrlässig.Juvhel ist fit und besser als Libero. Also muß Ama nicht spielen.Außerdem ist Amas Torquote auch nicht so toll.


Ochmann, Okocha, du nervst!
Woher willst du wissen, dass Juvhel besser als Libero ist?
Der hat gerade einmal 15 Minuten Bundesligaluft schnuppern können.
Und in dieser Zeit kann ich mich nur daran erinnern, wie er einen Ball am 16er verstolpert.
Was also veranlasst dich so was Undurchdachtes von dir zu geben?
#
peter schrieb:
der mann hat mir bisher 14 punkte in meiner kicker-manager pro mannschaft eingebracht. so schlecht ist der nicht.


Kommt drauf an, in welche Relation du das siehst. 14 Punkte sind besser als keine, aber wenn du einmal den Fokus auf die gesamte Liga richten würdest, würde dir auffallen, dass zwei Drittel der Liga vor ihm steht.
Also sooo die Grante ist er jetzt nicht.
Ich weiss wovon ich spreche: Ich hab den auch!  
#
municadler schrieb:

kann man so sehen nur ich hätte fenin damals glaube ich auch verpflichtet er wirkte sehr torhungrig, laufstark auch körperlich robust und technisch beschlagen. und irgedeinen grund muss es auch gehabt haben dass er an der tschechischen Nationalmannschaftstür geklopft hat..
Verdammt warum zeigts der Junge nimmer..  


Und Juventus, und, und, und.
Man braucht nicht viel Sachverstand zu haben um zu erkennen, dass Fenin mit großem Talent gesegnet ist.
Mehr noch:
Nicht wenige User (viele von denen schätze ich sehr als Fachmänner) sind der Überzeugung, dass Fenin sich in einer Doppelspitze viel besser macht als auf den Außen.
#
Diddi82 schrieb:
Ich glaub Friedolin überrascht uns alle und lässt Caio von Beginn an ran.    


Sollte es zur Dreierkette kommen, möchte ich noch nicht einmal, adss es so kommt.
Dann haben wir nämlich 8 Verteidigende, einen Caio und einen Stürmer.
Und dann gibts wieder das alte Lied: Er zieht nicht gut mit nach hinten.
Ich weiss, ich weiss, mir kann man es nur schwerlichst recht machen.
Dabei finde ich meine Forderung gar nicht so abwegig, wenn man sich einmal die anderen Mannschaften in der Bundesliga anguckt:
Viererkette - Caio - Doppelspitze.
Thats it. Ganz gewöhnlich, wenn man es nüchtern betrachtet und vielleicht einmal außer Augen lässt wer der Trainer ist.

@ Pedro: Wenn dann noch auf den Außen Steini und Toski spielen würden:
DAS wäre eine offensive Ausrichtung.
#
duschhaube00 schrieb:
Boban10 schrieb:
gebe dir voll und ganz recht, upandaway,
auch ein kompletter laie erkennt doch, dass beim offensivspiel keiner weiß, wohin er laufen soll, die laufwege in der defensive sind ja wirklich nicht schwer einzustudieren, und was macht funkel? keine erklärungen, kein gar nichts, er schaut sich die jungs einfach an...manoman, so sehe ich wirklich schwarz, ich will endlich eine handschrift des trainers sehen, die etwas mit fussball zu tun hat
jetzt rühren wir noch beton gegen einen aufsteiger an, und spycher ist unser flügelflitzer über links, vielleicht sollte sich bruchhagen auch mal die eine oder andere trainingseinheit anschauen, um zu sehen, was überhaupt trainiert wird,
wie kann er denn sonst die arbeit des trainers beurteilen?
da ich nicht in frankfurt wohne, würde mich mal interessieren, wie häufig bruchhagen überhaupt beim training ist?  


Üblicherweise gebe ich nicht auf alles, was ich hier so lese einen Kommentar ab.  
ich möchte jetzt mal auf eine eher nebenbei von dir getroffene Aussage abzielen "die laufwege in der defensive sind ja wirklich nicht schwer einzustudieren"   das ist echt völliger Quatsch !

Und so ähnlich ist es mit vielen anderen Statements hier...
Überlegt doch erstmal einen Moment, bevor ihr eine Beurteilung zu Trainingsmethoden und Arbeitsweise abgeben wollt.


Naja, aber das mauern einfacher ist als nach vorne zu spielen teilst du schon mit mir, oder?
#
Wuschelblubb schrieb:
Meine Prognose:

Hoffenheim - SGE 2:1 -- Trainer Funkel
SGE - Leverkusen 1:2 -- Trainer Funkel
SGE - KSC 1:1 -- Trainer Funkel
Cottbus - SGE 0:0 -- Trainer Funkel

Wie es danach weitergeht? Keine Ahnung.

Vielleicht bekommen wir auch in Hoffenheim und gegen Lverkusen ein frühes Gegentor wie gegen Bielefeld und werden abgeschossen. Dann wäre es wohl zumindest für den Vorstand leichter.


2 Punkte aus den nächsten 4 Spielen und du glaubst HB lässt das mit sich machen und hält Funkel die Nibelungentreue???
Da habe ich meine Zweifel.
#
stefank schrieb:
sCarecrow schrieb:
peter schrieb:
Florentius schrieb:
Florentius schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Florentius schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Um mal ein neues , noch nicht gehörtes Argument zu bringen.


Ich finde Funkel verfügt über nicht genügend Erfahrung um eine Bundesliga Mannschaft zu zu trainieren.


Gar kein schlechter Einwand Heinz. Aber ich wuerde ich leicht modifizieren:

Ich finde Funkel verfügt über nicht genügend Erfahrung um eine Bundesliga Mannschaft, deren primaeres Ziel nicht der Abstiegskampf ist, zu trainieren.


Ich habe noch eine andere Version zu bieten:

Florentius, dessen primäres Ziel nicht der Klassenerhalt ist, verfügt nicht über genügend Liebe zur Eintracht, sondern nur zu sich selbst.


Kann nicht mal ein Mod diesen, ausser persoenlichen Beleidigungen nichts beitragenden Narzisten stoppen? Wir sind hier doch nicht im Kindergarten fuer Re-Infantile  

Und nein, lieber Pedro, ich werde dir nicht mehr antworten, denn diskutieren moechtest du bzw. kannst du wahrscheinlich nicht. Du moechtest nur deine wirren Verschworungstheorien verbreiten und andere Leute bloed von der Seite anmachen. Meine Zeit ist mir ehrlich gesagt zu kostbar, um sie mit so seltsamen Gespenstern wie Dir zu verschwenden.
Trotzdem werde ich die Mods immer wieder darauf aufmerksam machen, wenn Sie mal wieder eine deiner, sich in letzter Zeit haufenden, bedauernswerten Amokanfaelle "uebersehen".


Vielleicht sollte die Eintracht ein paar Hundert € im Monat springen lassen und wirklich objektive Personen damit beauftragen das Forum zu managen, statt Leuten, die als Fans nun mal nicht 100% objektiv sein koennen. Das waere ich auch nicht, das gebe ich gerne zu, das liegt nun mal in der Natur der Sache.


wow, respekt. perfekter "dissen" ist eigentlich nicht möglich.

erst einen schreiberling, dann diejenigen die den schreiberling nicht in deinem sinne behandeln. und das alles im namen der objektivität, in einem einzigen moderat klingenden absatz abservieren wollen, das ist schon schlecht nicht.

nochmals respekt! ausgefeilte technik.  


Pffft. Welch billige Polemik!



Ich kann Dir nur recht geben. Die billige Polemik von Flohbus stinkt mir auch schon seit langem.  


Der Gestank kommt aus anderer Richtung.
Gehste mal duschen ist zumindest dieses Problem behoben!
#
Wuschelblubb schrieb:
Fermion schrieb:
Ganz ehrlich, ich hab lieber, sie spielen nicht so schön, holen dafür aber Punkte.

Bestes Beispiel: Das ermauerte 0:0 gegen die Bayern unlängst (07/08). Da waren sie alle dran wie langweilig/unattraktiv etc das alles war.
Davor haben wir (2005/ 2006) angeblich "toll mitgespielt und attraktiven fussball geboten"... 2:5 Niederlage.


Schade dass es hier keinen Kotzsmilie gibt.

So einen Dreck wie das 0:0 in München will ich ganz sicher nicht regelmässig sehen. Das war eine Beleidigung für den Fussball als solchen.    


Jopp, dem schließe ich mich an.
Mal ganz davon abgesehen, dass man dafür bis heute Fortuna danken müsste.
Und Oka!
#
Der_Taktiker schrieb:
hallo liebe Leute
als ich heute mal wieder den Doppelpass gesehen habe, ist mir ein Kommentar eines Premiere Kommentators sehr ins Auge gestoßen.
Bei der Beurteilung der Leistung und der Philosophie Hoffenheims im Spiel gegen Werder, erwähnte er unsere Eintracht als negatives Vorbild für alle Mannschaften die sich hinten reinstellen und lieber verwalten als irgendeine Art von Spielwitz zu konstruieren.
Und ich muss sagen,dass mir das gewaltig gegen den Strich geht,unsere Mannschaft als Aushängeschild für schlechten Fussball darzustellen.
Also ganz ehrlich,ich bin derselben Meinung aber ich frage mich einfach nur wie es soweit kommen konnte.
Würde mal gerne eure Meinung dazu hören.  


Ach, der hat doch keine Ahnung. Die Eintracht lässt offensiv spielen als gäbe es keinen Morgen!
Frag ma Pedro, der kennt sich aus!
#
peter schrieb:
Florentius schrieb:
Florentius schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Florentius schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Um mal ein neues , noch nicht gehörtes Argument zu bringen.


Ich finde Funkel verfügt über nicht genügend Erfahrung um eine Bundesliga Mannschaft zu zu trainieren.


Gar kein schlechter Einwand Heinz. Aber ich wuerde ich leicht modifizieren:

Ich finde Funkel verfügt über nicht genügend Erfahrung um eine Bundesliga Mannschaft, deren primaeres Ziel nicht der Abstiegskampf ist, zu trainieren.


Ich habe noch eine andere Version zu bieten:

Florentius, dessen primäres Ziel nicht der Klassenerhalt ist, verfügt nicht über genügend Liebe zur Eintracht, sondern nur zu sich selbst.


Kann nicht mal ein Mod diesen, ausser persoenlichen Beleidigungen nichts beitragenden Narzisten stoppen? Wir sind hier doch nicht im Kindergarten fuer Re-Infantile  

Und nein, lieber Pedro, ich werde dir nicht mehr antworten, denn diskutieren moechtest du bzw. kannst du wahrscheinlich nicht. Du moechtest nur deine wirren Verschworungstheorien verbreiten und andere Leute bloed von der Seite anmachen. Meine Zeit ist mir ehrlich gesagt zu kostbar, um sie mit so seltsamen Gespenstern wie Dir zu verschwenden.
Trotzdem werde ich die Mods immer wieder darauf aufmerksam machen, wenn Sie mal wieder eine deiner, sich in letzter Zeit haufenden, bedauernswerten Amokanfaelle "uebersehen".


Vielleicht sollte die Eintracht ein paar Hundert € im Monat springen lassen und wirklich objektive Personen damit beauftragen das Forum zu managen, statt Leuten, die als Fans nun mal nicht 100% objektiv sein koennen. Das waere ich auch nicht, das gebe ich gerne zu, das liegt nun mal in der Natur der Sache.


wow, respekt. perfekter "dissen" ist eigentlich nicht möglich.

erst einen schreiberling, dann diejenigen die den schreiberling nicht in deinem sinne behandeln. und das alles im namen der objektivität, in einem einzigen moderat klingenden absatz abservieren wollen, das ist schon schlecht nicht.

nochmals respekt! ausgefeilte technik.  


Pffft. Welch billige Polemik!
#
propain schrieb:
Florentius schrieb:
BigMacke schrieb:
Ist schon recht peinlich, wie hier Sympatieträger zum Depp stilisiert werden, nur weil sie sich - wohl begründet - gegen die Funkelhetze stellen.

Gestern Nachtsheim, heute Meyer ...

paraniod? faschistoid?


Du setzt das Wort Hetze falsch ein. Hetze koenntest Du benutzen, wenn wir einigermassen erfolgreich waeren und trotzdem ein neuer Trainer gefordert wuerde. Hier handelt es sich zumeist um Kritik, die darauf fusst, dass wir seit einem halben Jahr kein Spiel mehr gewonnen haben. Ich denke, dies sollte in einem Fussballforum noch moeglich sein, und das ohne mit dem Wort "Hetze" diskreditiert zu werden.

Und "Sympathietraeger" ist auch im Verhaeltnis zu betrachten. Beide sind witzig und machen meistens einen guten Job, aber darf man deshalb bestimmte Aussagen nicht kritisieren oder relativieren? Was ist das denn fuer eine Weltsicht?


Was du schreibst mag für einige stimmen, aber es gibt hier Leute die schreiben schon seit dem ersten Funkeljahr gegen ihn. Damals wurden die nur mehrmals ausgebremst weil wir aufgestiegen sind, dann im UEFA-Cup spielten. Seit Funkel hier ist gibt es ein paar wenige die keine Gelegenheit auslassen um gegen Funkel zu schiessen.


Ja und?
Nun gibt es wieder welche, die ihn in den Himmel loben, selbst wenn er sich nur in der Nase bohrt.
Hält sich imho die Waage.
#
Falls es noch keinem aufgefallen ist:
Die Mannschaft trat diese Saison -wenn auch nicht sonderlich- besser auf, als sie ein Tor erzielen musste (um eine Niederlage abzuwenden), Schalke jetzt einmal ausgeklammert wo man in Unterzahl war.
Sollte einem vielleicht mal zu denken geben...  
#
liam_gallagher schrieb:

Caio ja wohl nicht ...


Und warum nicht, wenn ich fragen darf?
Wir haben bisher noch kein Tor kassiert in der Bundesliga solange Caio aufm Platz stand. Auf der anderen Seite aber 2 erzielt.

Wie wärs mal mit der Vorgabe: Führung erzielen, bis zur 60 Minute halten und DANN mauern?
Statt mauern, abwarten, vielleicht mal nen Konter setzen und auf den lieben Gott hoffen?
#
Aachener_Adler schrieb:
sCarecrow schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Die Rede war von der Änderung der Spielweise vor einem halben Jahr.


Wie soll denn diese Veränderung ausgesehen haben? Wann genau wurde diese Veränderung vollzogen?
Und wer außer dir möchte sie auch erkannt haben?

Ich unterstütze Pedrogranata voll und ganz. Er hat 100% recht.

Spätestens nach dem (durchaus "etwas glücklich" zu nennenden, weil durch Auskontern erreichten) 2:0 in Leverkusen war das Saisonziel so gut wie erreicht und UEFA-Cup möglich. Es war nichts mehr zu verlieren und die Aufstellungen, so z.B. auch beim folgenden Spiel zuhause gegen Nürnberg wurden erkennbar offensiver und riskanter. Beispielsweise war das Nürnberg-Spiel -- wie wir jetzt im Nachhinein wissen, der Auftakt der Niederlagenserie -- das erste (und soweit ich weiß bisher einzige!) Spiel, in dem Caio in der Startelf stand. (Kicker-Note 5 übrigens. Totalausfall.) Die "schauen wir mal, was nach oben geht; wir haben nichts zu verlieren" Einstellung war überall spürbar. Nun, inzwischen wissen wir, dass in der zweiten Hälfte der Rückrunde nix nach oben ging...


Ich kann darüber nur lachen.
Und der Rest Deutschlands wohl auch.
Wer bei der Eintracht im letzten halben Jahr eine offensive Ausrichtung zu erkennen vermochte, dem ist wohl (fussballtechnisch) nicht mehr zu helfen...

Mal ganz davon abgesehen, dass es -solange Caio aufm Spielfeld stand- gegen den Club 1:1 stand.
Und das Spiel darauf mit Köhler, Inamoto und Fink (seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr offensiv ausgerichtet, die Hühner lachen) im zentralen Mittelfeld und Toski und Fenin auf den Außen in Hannover verloren.
#
Pedrogranata schrieb:
Wenn Fink ROM spielen soll und Ina den einzigen 6er gibt, dann ist das Defensivfußball, ja klar...  


Ja, selbstverständlich ist es ein Indiz für Defensivfussball, wenn ein (eindeutig) defensiver Mittelfeldspieler, einer der Stärken in der Defensive hat, einen offensiven Part spielen soll.
#
Pedrogranata schrieb:
sCarecrow schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Da ist das Ende des Defensivfußballs eingeläutet worden. Bedank dich dafür bei SDB, seinen Funkel-raus-und Caio-rein-Grölern und dem von ihm beschwörten Aufsichtsrat, der sein "Gemauere", daß bis dahin 42 Punkte brachte, nicht mehr sehen wollte, sondern "schönen Fußball". So sieht der dann aus...



Ja klar!!!
In welchem scheiss Spiel soll man denn den Defensivfussball verlassen haben???
Verdammt nochmal, du bringst mich auf die Palme!
Caio fand erst in den letzten 30 Minuten den Weg aufs Spielfeld ZUHAUSE GEGEN BIELEFELD!
Es hat sich nichts getan, mit der kleinen Nuance, dass man nicht mehr die Punkte einfährt.

Du bist es doch gewesen, der Fink hier als "ROM" verkauft hat.
Also wenn das kein Defensivfussball ist, dann bin ich Astronaut!
Himmel, ***** und Zwirn!!!


Du solltest dich besser mal mit deiner armen Palme beschäftigen...Verstehst du eigentlich selbst noch, was du hier zusammenschreibst ? Du reißt meine Beiträge aus dem Zusammenhang, wie deine Palme aus dem Hoden und wunderst dich, warum sie keine Datteln mehr treibt.
Die Rede war von der Änderung der Spielweise vor einem halben Jahr.



Wie soll denn diese Veränderung ausgesehen haben? Wann genau wurde diese Veränderung vollzogen?
Und wer außer dir möchte sie auch erkannt haben?