>

sCarecrow

31538

#
Schobberobber72 schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:


würdest du für die Hälfte deines Gehaltes arbeiten ???
angeblich verdient der weit über 2 Mille bei Schalke....da wird der bestimmt nicht mit 1 Mille zufrieden sein.......
Vor allem wenn man Korkmaz 1,3 Mille zahlt.


Hab ich irgendwo was überlesen, oder wo kommen die 1,3 Mios für Ümit her??? Würde meinen Allerwertesten darauf verwetten, dass es nicht viel mehr als die Hälfte dessen ist!


Ich würde dir von dieser Wette abraten. Grundsätzlich.
Darüber hinaus geisterte diese Zahl irgendwo durch die Gazetten!
#
Rheinadler schrieb:
Es ist problematisch gegen Leute zu argumentieren, deren Meinung hier nicht entsprochen wird.

Takahara wurde auch nicht "gejagt" aber ich habe verstanden: Fenin und Caio sind mit Takahara aber nicht mit Larsen vergleichbar und wenn jemand eine Diskussion beendet weil jemand eventuell eine andere Meinung hat, hat er gut argumentiert.

Wieder was gelernt...



Das gibts nicht. Schon wieder son Worteverdreher.
Du bist doch hier derjenige, der Larsen, Caio und Fenin in einen Topf werfen wollte.
Bin ich denn hier im Irrenhaus gelandet???

Keiner hat hier Takahara mit Caio und/oder Fenin verglichen. Das hast du dir in deiner Birne ausgedacht und legst es hier anderen User in den Mund!!!  
#
Rheinadler schrieb:
Nwby schrieb:
Rheinadler schrieb:
Nwby schrieb:
AllesWirdGut schrieb:
(..)
Wenn er die Leistung bringt wie damals bei S06, dann ist jede Menge Spielzeit garantiert


Ich hör immer nur wenn und damals aber wenn, um das Wörtchen nochmals zu benutzen, es ausreicht, dass damals bei xyz was gewesen ist dann muss man sich für die Zukunft ja keine Sorgen machen. Baros, Ricken... wenn die wieder so spielen wie damals dann kriegt man dann schon ne super Truppe zusammen.  





Gegenbeispiel: Takahara    


Glückwunsch zu diesem Äpfel und Birnen Vergleich. Taka hat im Vergleich zu Larsen in den beiden Jahren bevor er zu Eintracht kam immerhin an 51 Partien teilgenommen, hat also relativ konstant gespielt...


...und wurde mit ähnlichen Vorschusslohrbeeren empfangen. Ich habe jetzt nicht die gemachten Spiele verglichen, aber soweit ich weiß, war Takahara in HH kein Stammspieler. So gesehen sind 51 Spiele auch nicht so toll.

Dann erkundige dich doch einfach mal. Im vorletzten Jahr beim HSV war er absolut Stammkraft.

Rheinadler schrieb:

Nwby schrieb:
und war zu dem wesentlich günstiger als es Larsen sein wird.


So gesehen hättest Du beim Fenin- und Caio-Transfer ausrasten müssen...

Was für ein Blödsinn. Das ist schon gar kein Vergleich von Äpfel mit Birnen, das ergibt schon Mal gar kein Sinn.
Fenin ist ein europäisches Toptalent. Nachweislich gejagt von min. einem europäischem Topclub.
Bei Larsen ist doch genau das Gegenteil der Fall: Sein Verein will ihn unbedingt loswerden!!!

Rheinadler schrieb:

Nwby schrieb:
Nachdem dann bestimmt gleich kommt "..aber vor drei Jahren, in der Ersten Saison bei Schalski,......" und ich keine Lust auf unendliche Geschichten hab steig ich jetzt aus :X .


Wie alt bist Du eigentlich?  

Was für eine billige Provokation. Und das in Anbetracht dessen, dass Nwby sachlich argumentiert!  
#
z-heimer schrieb:
Maggo schrieb:
Was mir jetzt spontan einfällt: 1. Spiel der Rückrunde der vorangegangenen Saison gegen Schalke. Varela zieht bei einem Konter an Spycher vorbei nach innen, Spycher bleibt stehen, Varela zieht zwischen ihm und Vasi Richtung Tor, Vasi versucht noch heranzukommen, schafft das nicht - Tor. Und alle sagen: Fehler Vasoski.
Allerdings führe ich nicht Buch über die Spycher-Fehler, daher kann ich nicht mehr bieten als dieses Beispeil. Ich weiß nur, dass mir solche und ähnliche Situationen regelmäßig aufgefallen sind.

Das Problem ist, dass einem das Negative meist besser in Erinnerung bleibt als das Positive.


Gerade das spricht ja noch mehr gegen ihn. Spycher hat selten schöne Aktionen nach vorne (selbstverständlich gibt es die, aber sie sind nun mal rar gesät). Darüber hinaus hat er das Talent seine Fehler tatsächlich sehr unauffällig einzubauen.
Was Maggo da im besonderem beschreibt ist mir schon oft aufgefallen:
Spycher lässt die Flanken zu, lässt dem Flankengeber schlichtweg zu viel Raum und die ganze Gemeinde schaut nur noch auf die Szene kurz bevor der Ball im Netz einschlägt und sucht dementsprechend auch nur noch die Fehler in der Innenverteidigung.

Und was mich die EM lehrt ist schnell gesagt:
Der moderne Fussball entwickelt sich immer mehr dahin, dass man bereits in der Abwehr (im Mittelfeld umso mehr) Alleskönner benötigt.
Spieler die defensiv stark sind, aber durchaus über solide bis gute Technik und Athletik verfügen und vor allen Dingen aber das Spiel antreiben, ankurbeln können.
Die heimlichen Stars sind doch die Inlers, Sneijders (gut, der nicht so heimlich), Moutinhos und Iniestas.
Viel mehr aus die Phrase "Die Verteidigung fängt im Sturm an" trifft die Phrase "Der Angriff fängt in der Verteidigung an" zu!
#
@ Petic:

sCarecrow schrieb:
AllaisBack schrieb:

Kann man die Fußballwelt nicht etwas Objektiver und nicht nur ausschließlich durch die Eintracht-Brille betrachten.
Natürlich hängen unsere Herzen an diesen Verein und HB ist für uns mehr als ein Glücksfall aber er ist kein Zauberer.


Nicht nur etwas mehr Objektivität, sondern grundsätzlich etwas mehr Ratio wäre wünschenswert. Die Zahlen bei tm.de sind schlichtweg fiktive Zahlen, ausgedacht von irgendwelchen Hobbyscouts!
Wenn man die jetzt beispielsweise für bare Münze nimmt hat HB erstmal nen ziemlich unvorteilhaften Transfer getätigt, denn derzeit ist Ümits Marktwert noch unter einer Million...


Davon abgesehen meine ich mich erinnern zu können, dass irgendwann mal im Nebensatz auch das Interesse der Eintracht und der Hertha vermutet wurde.
Ungefähr zu der Zeit als der andere (zu langsame Schweizer hier im Gespräch war).
Also warum sollte er es sich nun anders überlegt haben?

Grundsätzlich muss man schon aber sagen, dass Inler eine Granate ist. Genau der Typ von Spielern, die gesucht werden. Alleskönner. Defensiv stark, tollen Spielaufbau und sogar noch ein wenig torgefährlich.
Inler ist stark!
#
Caramac schrieb:
Schluss mit Kindergarten. Zurück zum Thema.
Aus tm.de Thread "Larsen nach Köln?" kopiert (Printkicker heute):

Kein Grund zur Ungeduld für Larsen, der berichtet: „Es gibt insgesamt drei Klubs, die interessiert sind.“ Auch der 1. FC Köln soll dazugehören. Kommentieren mag Larsen das nicht, „weil bis jetzt nur ein Verein mit Schalke Kontakt aufgenommen hat“, Frankfurt. Auf einen längeren Poker hat sich der Profi bereits eingestellt: „Ich gehe davon aus, dass ich beim Trainingsauftakt am 1. Juli noch auf Schalke bin. Dann sehen wir weiter.


Das würde ich ja nur zu gerne sehen. Nova und Larsen beim FC in der Spitze. Zwei Türme, die nur darauf warten mit Bällen gefüttert zu werden.
Und warten und warten und warten...
#
Braun gebrannt isser, der Trainer. Schön!  
#
JayG2k1 schrieb:
sCarecrow schrieb:
JayG2k1 schrieb:

Ich messe also mit zweierlei Maß   Weil ich sie unterscheide und nicht einfach behaupte, dass sie gleich sind? Ist dein Problem, dass du die beiden Spieler nicht unterscheiden kannst und sie für ähnlich oder gar gleich hälst, aber red nicht so nen Quark, dass ich die beiden anders messe. Das sind 2 ganz andere Spieler, die vielleicht beide Technik haben, aber ganz anders auftreten. Der eine effektiv, der andere total uneffektiv. Der eine tänzelt Richtung Eckfahne, der andere in den Strafraum. Der eine flankt 95% der Bälle, die ihm vor dem Fuß kommen und der andere variiert mit seinen Aktionen.

Japp, genau so ist es. Der eine spielt bei Schalke weil er so unheimlich uneffektiv und dumm ist. Der andere ist kein Stammspieler bei Österreich gewesen, weil er so viel variiert mit seinen Aktionen. Ich habe verstanden!



In welchen Spielen hat sich Streit mal in den 16-er gedribbelt?
In welchen Spielen hat er erst gedribbelt und sich damit eine bessere Schussposi erdribbelt?
In welchen Spielen hat er seine Aktion mit einem Steilpass abgeschlossen?
In welchen Spielen hat er mit Ochs kombiniert?

In gar keinem Spiel. Funkel hat Streit immer wieder eingesetzt, weil er sich über ihn lustig machen wollte und ihm mal vor Augen führen wollte, wie uneffektiv und berechenbar er ist.
Aus genau diesem Grund wollte HB Streit auch zum bestbezahltesten Fussballer der Eintracht machen. Ganz schön dekadent, was?


"Mal sehen wie Ümit sich durchsetzen kann, wenn ihn die Leute in der BL kennen. Wenn sie wissen, dass er gern dribbelt. Schafft er es dann weiterhin sich durchzusetzen, dann wird der Vergleich zwischen ihm und Streit sehr schnell hinken "

Nichts wird hinken. Es geht hier doch nicht um die Qualität, sondern schlichtweg um die Anlage. Beide fühlen sich auf der Außenbahn wohl. Beide flanken gerne und gut. Beide haben ihre Tricks auf Lager. Beide fummeln gerne.


Das war das letze Mal, dass ich auf deine Reaktion eingegangen bin. Mehr als Ärger machen willst du eh nicht. Und egal was ich sage: Du willst gar nicht versuchen zu verstehen was ich aussagen will, sondern suchst nur das Wörtchen oder den Satz, dem du widersprechen kann. Such dir nen anderen Spielpartner.

Achja: Du Ri Cha ist wie Henry. Beide laufen gern, können weite Wege gehen und sind schnell...    


Das ist ein Witz, nicht wahr?
Du bist doch hier derjenige, der nicht in der Lage ist auch nur ein Hauch zu differenzieren. Über deinen ersten Beitrag erstreckt sich reine Polemik. Da kann ich doch nur in die gleiche Kerbe schlagen!
Oder glaubst du wirklich das "Der eine effektiv, der andere total uneffektiv" eine sachliche Argumentation ist und "Der eine flankt 95% der Bälle," eine realistische Angabe ist?
#
Kadaj schrieb:
Wow, Soto hat für diese schlechte Leistung gestern eine 3,5 vom Kicker bekommen.    


Über die kickernoten bei der EM brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Ein Verfall in alte, schlimme Zeiten, wenn du mich fragst...
#
chrispuck schrieb:
Schon zu Nürnberger Zeiten war ER und nicht Galasek der Kopf der Mannschaft. Er ist im besten Alter und für die Position auch torgefährlich und schusstark, zudem zweikampfstark und kämpferisch.


Aber das stimmt nun wirklich nicht. Die haben Polak verkauft, nachdem er nicht mehr Stammkraft war...
#
In meinen Augen sind das furchtbare Vorschläge.
Angefangen bei Pogatetz, der völlig überbewertet ist. Meiner Meinung nach eine Krampe vor dem Herrn und ich spreche hier nicht in erster Linie von den Spieler für Österreich, obwohl die auch alles andere als ruhmreich waren.

Und wieso Polak? Die Nürnberger waren nicht einmal von ihm überzeugt!
Also da ist Bajramovic gleich 2 Klassen besser, wenn man mich fragen würde.
Polak würde bei mir nicht einmal Fink das Wasser reichen können.

Naja und eben Larsen. Da habe ich ja bereits im Larsenthread mehr als genug zu geschrieben!  ,-)
#
AllesWirdGut schrieb:

Na ja, bin ja nicht der Einzige hier, der von Dir beleidigt und angegangen wird. Wenn man nicht Deiner Meinung ist, dann wird das nicht akzeptiert. Aber vielleicht gibt sich das im Alter  

Auch nicht schlecht. Eine billige Flucht nach vorne. Wenn ich dich einmal erinnern darf: Du warst der erste, der auf die persönliche Schiene geglitten ist:


Dann beantworte mir eine Frage: Wieso hat HB das Interesse für Larsen bestätigt und wieso haben wir Mantzios ausgeliehen? Aber nein, die passen nicht ins System und FF und HB müssen das noch von Dir lernen ,-)
 

Darauf hin schreibe ich nur, dass du hier einen logischen Fehler begehst, denn Mantzios ist kein typischer Mittelstürmer.
Im gleichen Post schreibe ich auch, dass mich das Interesse an Larsen verwundert, der wiederum einer ist.


Und wieder nicht auf das Thema zu Larsen hier eingegangen. Wenn Du was zu Mantzios schreiben willst, dann geh doch auch in den Thread. Ausgangspunkt war, dass Du behauptet, dass wir keinen Mittelstürmer suchen, der mal mit seiner Größe und Kopfballstärke eine Abwehr knacken kann.

Lüge, Lüge, Lüge und nochmals Lüge. Ich habe nie behauptet, dass wir keinen suchen. Viel mehr habe ich behauptet, dass ich persönlich mir nicht vorstellen kann, dass ein typischer Mittelstürmer zur Spielweise der Eintracht passen würde. Darüber hinaus habe ich darum gebeten, dass man mir die Quelle nennt, in der Funkel das behauptet haben soll.
Davon abgesehen bist DU derjenige, der Mantzios ins Spiel bringt!


Hierzu hatte ich gesagt, dass die Eintracht das anders sieht, da man Interesse an Larsen hatte. Mehr wollte ich dazu nicht sagen.

Wie gesagt: Zeig mir die Stelle, an der ich das nicht anerkenne! Außer beim Beispiel mit Mantzios, der fälscherlicherweise für einen kopfballstarken Brecher von dir aufgezeigt wurde.

Nun gehen wir mal weiter in der Wortverdreherei:
Ich werfe dir vor mir die Worte um Mund zu verdrehen, nachdem du ganz klar mit Falschaussagen aufkreuzt, quasi mir genau das Gegenteil anhängst:

sCarecrow schrieb:

Statur hin oder her. Mein Fitnessstudio wird von Griechen geleitet und die Bar, in der ich immer Fuppes gucke auch. Die haben alle einstimming gesagt, dass Mantzios kein Strafraumwühler ist, absolut kein Goalgetter. Mehr einer der die Bälle auflegt. Da ist sogar eher Fenin einer, der mehr Zug zum Tor entwickelt.
Die Statur ist da nebensächlich. Selbstverständlich wird er dadurch gewisse Vorteile und Nachteile, aber der Spielstil ist nicht der, von dem man von der Statur her ausgehen würde.
Wenn ich mich nicht irre, haben 1,2 Leute, die ich gefragt habe, dass er sogar mehr hängende Sturmspitze gespielt hätte. Also unterm Strich ein ganz anderer Spielertyp, den du hier meinst darstellen zu können, wenn auch natürlich mit gewissen Unterschieden zu Fenin und Ama.


Woraus du dir dann zusammenbastelst:

AllesWirdGut schrieb:
@Scarecrow
genau, Du hast Recht und HB und Funkel liegen falsch. Larsen passt nicht in unser   Spielsystem und die ganze Griechenfraktion - egal ob im Fitnessstudio oder der Tankstelle oder sonst wo sagen, dass Mantzios eigentlich ein Dribbler ist, aber auf gar keinen Fall ein Goalgetter. Stimmt, bei seiner Statue hätte ich ihn auch eher auf den Flügeln vermutet, mit der ähnlichen Spielweise wie ein Heller oder Korkmaz, die Ihre Gegenspieler schwindelig spielen und dann auf Köhler zum Kopfball flanken. Hättest Du das nicht Funkel erzählen können. Dann hätten wir das Missverständnis "Mantzios" vermieden.  


Wohl gemerkt mit einem niveaulosen Schuss Sarkasmus, obwohl ich zuvor weiterhin versucht habe sachlich mit dir zu argumentieren!!!!

Und nachdem ich mich gegen diese üble Wortverdreherei wehre:
sCarecrow schrieb:

Und das du leugnest jemand falsche Aussagen in den Mund gelegt zu haben, obwohl du inflagranti dabei erwischt worden bist, zeugt ja einfach nur von deiner Integrität.
Ich für meinen Teil habe nämlich behauptet, dass man aufgrund der Statur keine absoluten Schlüsse auf ihre Spielweisen ziehen kann. Du drehst das genau ins GEGENTEIL um.

AllesWirdGut schrieb:

Ach ja, Du hast also nicht gesagt, dass Mantzios ein Dribbler ist und kein Goalgetter. Jetzt kannst Du nur hoffen, dass die Mods Deine Einträge löschen, denn das gibt es ansonsten schriftlich hier nachzulesen.

Doch selbstverständlich habe ich das gesagt! Nun zeig mir die Stelle, an der ich das leugne. Du verdrehst einem die Worte bunter um, als ich es jemals sonst wo gesehen hätte.


Zu Mantzios werde ich hier nichts mehr sagen. War eh nur ein Versuch auszudrücken, dass ein Spieler mit einer Kopfballstärke und dem Abschirm- und Ablegverhalten wie ein van Lent bei bestimmten Gegnern/ in bestimmten Spielsituationen wichtig sein kann.

Das kann ja sein! Ich behaupte nicht alle Fussballweisheiten gefressen zu haben. Ich persönlich bin der Meinung, dass man dann auch eine Änderung der Spielweise einführen muss. Van Lent war jedoch in der zweiten Liga erfolgreich. Zu Zeiten als die Eintracht ihre Gegner permanent unter Druck gesetzt hatte, spielerisch mit den besten Kader der Liga hatte und viele Flanken reinbrachte. Letzte Saison könnte ich mir vorstellen, dass die Eintracht zu den Teams gehörte, die die wenigsten Flanken schlägt.
Wie gesagt: Ich spekuliere. Nichts, was du jetzt mir als Tatsachenbehauptung oder so auslegen kannst.
Ein promintes Beispiel übrigens, wo sich Spielstile verändern bei unterschiedlichen Stürmertypen: Arsenal. Seitdem Henry weg ist werden viel mehr Flanken geschlagen als zu seiner Zeit.
Und das obwohl er fast die selbe Statur wie Adebayor hat. So viel zum Thema: Ähnliche Staturen, unterschiedliche Stürmertypen.

Wobei ich eg. auch ganz gut Meier hätte auch noch anführen können. Der ist übrigens noch größer als Larsen. Dennoch keiner den man als Brecher bezeichnen würde, oder?
#
JayG2k1 schrieb:

Ich messe also mit zweierlei Maß   Weil ich sie unterscheide und nicht einfach behaupte, dass sie gleich sind? Ist dein Problem, dass du die beiden Spieler nicht unterscheiden kannst und sie für ähnlich oder gar gleich hälst, aber red nicht so nen Quark, dass ich die beiden anders messe. Das sind 2 ganz andere Spieler, die vielleicht beide Technik haben, aber ganz anders auftreten. Der eine effektiv, der andere total uneffektiv. Der eine tänzelt Richtung Eckfahne, der andere in den Strafraum. Der eine flankt 95% der Bälle, die ihm vor dem Fuß kommen und der andere variiert mit seinen Aktionen.

Japp, genau so ist es. Der eine spielt bei Schalke weil er so unheimlich uneffektiv und dumm ist. Der andere ist kein Stammspieler bei Österreich gewesen, weil er so viel variiert mit seinen Aktionen. Ich habe verstanden!



In welchen Spielen hat sich Streit mal in den 16-er gedribbelt?
In welchen Spielen hat er erst gedribbelt und sich damit eine bessere Schussposi erdribbelt?
In welchen Spielen hat er seine Aktion mit einem Steilpass abgeschlossen?
In welchen Spielen hat er mit Ochs kombiniert?

In gar keinem Spiel. Funkel hat Streit immer wieder eingesetzt, weil er sich über ihn lustig machen wollte und ihm mal vor Augen führen wollte, wie uneffektiv und berechenbar er ist.
Aus genau diesem Grund wollte HB Streit auch zum bestbezahltesten Fussballer der Eintracht machen. Ganz schön dekadent, was?


"Mal sehen wie Ümit sich durchsetzen kann, wenn ihn die Leute in der BL kennen. Wenn sie wissen, dass er gern dribbelt. Schafft er es dann weiterhin sich durchzusetzen, dann wird der Vergleich zwischen ihm und Streit sehr schnell hinken "

Nichts wird hinken. Es geht hier doch nicht um die Qualität, sondern schlichtweg um die Anlage. Beide fühlen sich auf der Außenbahn wohl. Beide flanken gerne und gut. Beide haben ihre Tricks auf Lager. Beide fummeln gerne.
#
JayG2k1 schrieb:
sCarecrow schrieb:
JayG2k1 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
brockman schrieb:
Das spanische 4-1-4-1 wäre doch mal spaßig:

-----------------Pröll----------------
Ochs---Galindo---Russ---Spycher
----------------Chris----------------
Fenin---Caio---Meier---Korkmaz-
-----------Amanatidis--------------

Stellt sich nur noch die Frage, welches Körperteil sich Funkel am ehesten abhacken würden, anstatt so aufzustellen




Im Ernst, in der Vorbereitung würde ich sowas wirklich gerne mal sehen und zwar gegen einen ernstzunehmenden Gegner, hätte was und mit einem nach hinten arbeitenden Köhler (Anfangsformation) ist das gar nicht mal soooooo unrealistisch. Ok, wohl eher nicht unter einem unversehrten Funkel

Gruß
concordia-eagle


Bei Ballbesitz ist die Aufstellung top. Aber um den Ballbesitz zu kommen braucht man die defensiv starken Spieler, die sich den Ball ergrätschen/erkämpfen. Ich rieche mit der Aufstellung 65+% Ballbesitz des Gegners und dauerhafte Überzahl des Gegners im Mittelfeld. Über die Ergebnisse will ich gar nicht erst nachdenken...    


Übertreib mal nicht. Real ist Meister geworden und die strotzen nicht gerade vor Defensivkünstlern. Da ist sogar die Viererkette mit "Zauberern" gepickt (Ramos, Pepe). ManU, Barca, Lyon könnte man auch als weitere Beispiele zu nennen.
Oder Spanien, Portugal derzeit bei der EM. Die haben selbst im def. Mittelfeld schon Ballkünstler (Mouthinho, Iniesta, Xavi...)


Stimmt, wir sind für die Bundesliga wie Real für die spanische Liga und Spanien, Portugal für die EM. Mann mann mann und du willst mir erzählen ich soll nicht übertreiben. Dann nimm doch mal realistische Beispiele...


Es geht doch hier nur um die Offensive Ausrichtung. Dann nimm doch mal die Wolfsburger oder die Hannoveraner wenn du den Vergleich auf "Augenhöhe" suchst. Die haben zwar regelmäßig mit zwei DM gespielt, dennoch waren das keine echten Zerstörer. Josue, Gentner. Oder anders:
Huszti, Rosenthal, Bruggink und vorne drin eben Hanke.
Selbstverständlich wäre brockmans System noch eine Stufe extremer, da noch ein offensivkünstler dazu stößen würde, allerdings heisst es noch lange nicht, dass es zum Scheitern verurteilt ist, zumal Meier in meinen Augen nicht der schwächste in der Defensive ist!
Mehr und mehr wird auf "echte" Zerstörer verzichtet und selbst im DM wird auf komplette Spieler gesetzt, die direkt von hinten das Spiel aufziehen können.
Die Pirlos, Sneijders, Toulalans, Gerrards und Xavis sind gefragt. Oder beziehe es auf die BL und nimm wegen mir Ze Roberto, Josue, Chris, Jones oder Rolfes!
#
Damit er Üüüüümit nicht nur in der Nationalmannschaft sondern auch bei uns weiter ignorieren kann?
#
AllaisBack schrieb:
JJ_79 schrieb:
SCHURZER schrieb:
also...mir persönlich hat Sionko von den Tschechen sehr gut gefallen,
würde sich Odonko-mäßig ganz gut auf der rechten Seite machen...


Apropo Odonko. Den Odonkor würde ich mehr als gerne in Frankfurt sehen. Passt wahrscheinlich nicht mit Ablöse und Gehalt aber den würd ich gern sehen. Obwohl er unter Funkel wegen seiner Abwehrschwäche eh nicht spielen würde...


Schätze mal ich hänge mich damit gar nicht mal soweit aus dem Fenster wenn ich sage, mit dieser Ansicht stehst Du hier im Forum ziemlich allein da!
Also wenn wir einen in Frankfurt nicht brauchen, dann ist das Odonkor!
Meiner Ansicht nach ist Heller mindestens ebenso schnell wie Odonkor, aber dazu viel Ballsicherer, Dribbelstärker, Torgefährlicher, Vielseitiger und  einfach effektiver.
Verstehe gar nicht warum er bei sovielen hier im Forum nicht wirklich auf den Zettel steht, wenn Heller mal von Verletzungen verschont bleibt wird er uns noch viel Freude machen!


Meine Rede, mein Bester!  
#
AllesWirdGut schrieb:
Lenny5Aces schrieb:
AllesWirdGut schrieb:
@Scarecrow

genau, Du hast Recht und HB und Funkel liegen falsch. Larsen passt nicht in unser   Spielsystem und die ganze Griechenfraktion - egal ob im Fitnessstudio oder der Tankstelle oder sonst wo sagen, dass Mantzios eigentlich ein Dribbler ist, aber auf gar keinen Fall ein Goalgetter. Stimmt, bei seiner Statue hätte ich ihn auch eher auf den Flügeln vermutet, mit der ähnlichen Spielweise wie ein Heller oder Korkmaz, die Ihre Gegenspieler schwindelig spielen und dann auf Köhler zum Kopfball flanken. Hättest Du das nicht Funkel erzählen können. Dann hätten wir das Missverständnis "Mantzios" vermieden.  



Oh man! Ob Larsen zur Eintracht passt oder er uns verstärkt mal außen vor:
Aber lies doch was da steht und was allgemeinhin über Mantzios geschrieben wird, das muss reichen. Wenn es nicht reicht, leg anderen Usern nicht irgendwas Lächerliches in den Mund, worüber du dich dann lustig machen kannst.


Hallo großer Bruder von Scarecrow,

bei der Wortwahl habe ich extra drauf geachtet, dass die Begriffe benutzt werden, die er für seine Argumentation benutzt hat. Und da brauchst Du hier nicht von "Usern" in der Mehrzahl sprechen, denen ich irgendwas Lächerliches in den Mund lege. Und das nächste mal in der Argumentation vielleicht etwas konkreter werden "das muss reichen" reicht mir nicht  

Und wenn ich daran erinnern darf, die Diskussion hier geht einzig und alleine um Larsen. Aber darüber wollt ihr zwei wohl nicht reden. Und jetzt viel Spaß euch zweien beim PES-Spielen    


Alter Schwede, machst du dich lächerlich!
Ich denke nicht, dass Funkel Mantzios jemals als Strafraumwühler bezeichnet hätte.
Beweis das doch mal. Darüber hinaus sprechen die Einsätze für uns eine ähliche Sprache.

Und das du leugnest jemand falsche Aussagen in den Mund gelegt zu haben, obwohl du inflagranti dabei erwischt worden bist, zeugt ja einfach nur von deiner Integrität.
Ich für meinen Teil habe nämlich behauptet, dass man aufgrund der Statur keine absoluten Schlüsse auf ihre Spielweisen ziehen kann. Du drehst das genau ins GEGENTEIL um.

Fazit: Du bist einfach nur eine unsachliche Witzfigur.
#
armando schrieb:
Das Problem des von vielen geforderten 4-4-2 konnte man im Deutschland-Spiel gegen Kroatien sehen, die nominelle Unterlegenheit im Mittelfeld hat dazu geführt, dass Deutschland keine Anspielstationen hatte, da die Kroaten den Raum so zustellen konnten. (und das war noch nicht mal ne Raute) (Natürlich haben die Speiler auch sehr viel falsch gemacht Zweikampf, Laufberreitschaft, Überheblichkeit...)


Ach, das ist doch Schmarn. Es ist alles eine Sache des Spielermaterials.
Bayern wurde lockerflockig deutscher Meister. Mit einem 4-4-2.
Spanien hat Russland auseinander genommen. Mit einem 4-4-2 (zum Schluss hin 4-1-4-1).
Konntest du da eine nominelle Unterlegenheit erkennen?
#
JayG2k1 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
brockman schrieb:
Das spanische 4-1-4-1 wäre doch mal spaßig:

-----------------Pröll----------------
Ochs---Galindo---Russ---Spycher
----------------Chris----------------
Fenin---Caio---Meier---Korkmaz-
-----------Amanatidis--------------

Stellt sich nur noch die Frage, welches Körperteil sich Funkel am ehesten abhacken würden, anstatt so aufzustellen




Im Ernst, in der Vorbereitung würde ich sowas wirklich gerne mal sehen und zwar gegen einen ernstzunehmenden Gegner, hätte was und mit einem nach hinten arbeitenden Köhler (Anfangsformation) ist das gar nicht mal soooooo unrealistisch. Ok, wohl eher nicht unter einem unversehrten Funkel

Gruß
concordia-eagle


Bei Ballbesitz ist die Aufstellung top. Aber um den Ballbesitz zu kommen braucht man die defensiv starken Spieler, die sich den Ball ergrätschen/erkämpfen. Ich rieche mit der Aufstellung 65+% Ballbesitz des Gegners und dauerhafte Überzahl des Gegners im Mittelfeld. Über die Ergebnisse will ich gar nicht erst nachdenken...    


Übertreib mal nicht. Real ist Meister geworden und die strotzen nicht gerade vor Defensivkünstlern. Da ist sogar die Viererkette mit "Zauberern" gepickt (Ramos, Pepe). ManU, Barca, Lyon könnte man auch als weitere Beispiele zu nennen.
Oder Spanien, Portugal derzeit bei der EM. Die haben selbst im def. Mittelfeld schon Ballkünstler (Mouthinho, Iniesta, Xavi...)
#
JayG2k1 schrieb:

Ich bezweifle, dass Streit von der Dribbelgeschwindigkeit und vom Antritt besser ist. Auch hat Korkmaz viel mehr Zug zum Tor, was ihn deutlich effektiver macht, auch wenn er bisher kein Tor geschossen und keins vorgelegt hat. Das merkt man aber. Er zieht gleich zum Tor und dribbelt nicht Richtung Eckfahne. Er schießt auch mal aufs Tor und flankt nicht nur. Das ist alles schneller, abwechslungsreicher und sehr viel gefährlicher für die gegnerische Mannschaft als im Kreis zu dribbeln, um dann am Ende eh zu flanken. Korkmaz kann einfach überraschen. Kann das Streit auch? In meinen Augen hat Streit Korkmaz gegenüber nur einen Vorteil und das ist die Erfahrung.

Ganz abgesehen von den charakterlichen Unterschieden, die ich so nicht einschätzen kann, finde ich Korkmaz in seinen 1,5 Einsätzen für Österreich bisher einfach wesentlich besser. Er macht für mich den Anschein eines Straßenkickers, der sich aber auch auf dem Rasen wohl fühlt.

Mal sehen wie Ümit sich durchsetzen kann, wenn ihn die Leute in der BL kennen. Wenn sie wissen, dass er gern dribbelt. Schafft er es dann weiterhin sich durchzusetzen, dann wird der Vergleich zwischen ihm und Streit sehr schnell hinken    


Mann, jetzt muss ich tatsächlich hier im schönen Thread rumstänkern, weil ich so eine subjektive Sichtweise einfach nicht unkommentiert lassen kann.
Schade, schade.

Andererseits war von dir lieber Jay auch nichts anderes zu erwarten. Du gehörst nämlich definitiv zu den Usern, an die ich gedacht habe, als ich meinte, sie würden mit zweierlei Maß messen.
Was bei Streit verpönt war, wird bei Üüüüüümit hochgelobt.

Mal ein paar Tatsachen und Theorien:
Korkmaz ist bisher nicht als Stammspieler der österreich. Nationalmannschaft zu bezeichnen, auch wenn wir uns alle einig sind: Seine Zeit wird kommen.
Streit war in 2 Saisons beim Kicker bester Außenbahnspieler der Hinrunde.
Ich denke, wir sind uns einig: Wenn er einen österr. Pass gehabt hätte wäre er neben Ivanschitz DER SUPERSTAR von Austria.
Daher fällt es mir schwer zu glauben, dass Üüüümit AS in allen Belangen überlegen ist und sooooooooooooooo viel besser, wie du es darstellst.

Wobei ich schon denke, dass Üüüüüümit mit mehr Talent gesegnet ist. Er hat die Anlagen ein richtiger Star zu werden. Er ist pfeilschnell, technisch anspruchsvoll, wendig und hat ein gewisses Repertoire an Finten.

Für Üüüüümit gilt: The Sky is the limit!!!