
sCarecrow
31538
peter schrieb:sCarecrow schrieb:Container-Willi schrieb:
Hat niemand gesagt,dass ausländische Talente besser sind,aber was das Geld anbelangt,günstiger wie die deutschen Nachwuchskicker.
Überlegt mal,was die nur für den Oettl und Kroos von Bayern München verlangen.
Naja, Kroos ist nun wirklich ein Ausnahmetalent! Der hat bei seinem letztem großen Turnier sogar Bojan Krkic die Show gestohlen...
Meiner Meinung nach ist das größte Problem in Deutschland, dass die Talente zu spät oder manchmal sogar überhaupt nicht an die erste Mannschaft herangeführt werden.
Nehmen wir doch mal Poldi als Beispiel: Zufallsprodukt. Sollte sogar in der A-Jugend vom Trainer ausgemustert werden. Aus der kölner Sturmnot geboren.
Gomez als Beispiel: Aus der Not geboren. Ebenso die jungen Wilden davor: Kuranyi, Lahm, Hinkel.
Die Fenins und Rakitics gibts auch in Deutschland. Oftmals werden sie aber nicht entdeckt oder nicht ausreichend gefördert, weil man die Huggels und Dardeis (als Synonym für ausländische Spieler, die kurz bis mittelfristig ein höheres Leistungsniveau aufweisen) vorzieht um den kurzfristigen Erfolg zu gewährleisten.
Wie Huggel einst sehr gut erkannte:
"Deuschland müsste 10 Poldis und 10 Schweinsteigers haben"!
grundsätzlich sehe ich es genau wie du. es gibt diese talente und sie müssen nur gefördert werden.
wir leben allerdings in zeiten in denen diskutiert wird wieviel mehr geld es gibt, wenn man einen oder zwei tabellenplätze weiter vorne landet. und da ist es schwierig risiken einzugehen, die vom umfeld nicht akzeptiert werden.
es ist durchaus eine entscheidung mit tragweite ob man, um bei den genannten beispielen zu bleiben, sagt: ok wir verzichten darauf einen weiteren spieler (z.B. einen stürmer) zu holen und bauen auf einen der jungen. ama und fenin sind (in meinen augen zu recht) gesetzt und von heller erwarte ich mir noch so einiges. welche ist also die richtige vorgehensweise?
die erwartungshaltung in frankfurt war nach den 42 punkten extrem hoch. die reaktion nach dem anschließenden schlechten lauf entsprechend heftig. hat funkel bei uns ausreichend kredit um etwas zu riskieren? ich habe da meine zweifel. und einen nachwuchsspieler zu stellen bedeutet in fast allen fällen risiko. ich erinnere da mal an chaftar gegen stuttgart. das ist fürchterlich in die hose gegangen und nicht wenige haben gesagt "wie kann man nur"!
ich würde auch gerne sehen wie eintracht-nachwuchs in die erste mannschaft nach wächst. wie viele punkte man deswegen liegen lassen könnte oder darf ist jedoch die andere frage.
Ach, Peter, ich sehe das doch 100% genau so wie du.
Meiner Meinung nach ist die Eintracht einer der positivsten Erscheinungen der Bundesliga was das angeht.
Ochs (zwischendurch FCB), Russ, Toski, Preuß, Nikolov stammen aus der eigenen Jugend. Jones und Streit nicht zu vergessen.
Dazu noch junge deutsche Spieler, die erst bei der Eintracht Bundesligaformat erhielten: Pröll, Meier, Heller, Köhler, Fink (ok, der war auch schon vorher stark).
Also da können sich etliche Bundesligisten eine Scheibe von abschneiden.
Wie oben geschrieben: Es ist ein Bundesligaphänomen.
Aus diesem Grund würde ich mich wohl wie kein Zweiter über die Einführung der 6+5-Regel freuen, so sehr ich mir auch ausländische Stars für die BL wünsche.
Es gibt Verein, die den Mittelweg nicht finden: Cottbus, HSV, und, und, und...
Ach und wenn es die meisten nicht gerne lesen würden:
Meiner Meinung nach ist LV die Position die am ehesten danach schreit qualitativ verbessert zu werden.
Als fünften Innenverteidiger und vierten Stürmer (warum nicht Heller als Nr.3???) würde mir junge Nachwuchsspieler a la Krük oder Steini völlig reichen!
Meiner Meinung nach ist LV die Position die am ehesten danach schreit qualitativ verbessert zu werden.
Als fünften Innenverteidiger und vierten Stürmer (warum nicht Heller als Nr.3???) würde mir junge Nachwuchsspieler a la Krük oder Steini völlig reichen!
JayG2k1 schrieb:
TW Pröll, Oka, Zimmermann
LV Spycher, Krük, Steinhöfer, Köhler
RV Ochs, MM (Preuss)
IV Russ, Galindo, Vasi, Chris
DM Chris, Fink, Inamoto, Russ (Preuß)
LM Köhler, Toski, Korkmaz, Steini
RM MM, Korkmaz (Preuß), Steini
OM Meier, Caio, Toski, Köhler, Ljubicic
HS Meier, Caio, Korkmaz
LS Heller, Fenin, Korkmaz..
RS Heller, Fenin, Korkmaz..
MS Ama, Fenin
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann wurde vor allen Dingen Krük geholt um Spycher gegebenenfalls zu ersetzen und Steini viel mehr für die Außenbahnen im Mittelfeld.
Außerdem möchte ich ganz gerne Ljubicic dazugezählt wissen.
Ihm wird doch immer so viel Talent bescheinigt. Wieso bekommt er eg. keine Möglichkeiten sich zu bewähren?
Selbst der Typ, der beim Kicker Managerspiel gewonnen hat, hält große Töne auf ihn!
Container-Willi schrieb:
Hat niemand gesagt,dass ausländische Talente besser sind,aber was das Geld anbelangt,günstiger wie die deutschen Nachwuchskicker.
Überlegt mal,was die nur für den Oettl und Kroos von Bayern München verlangen.
Naja, Kroos ist nun wirklich ein Ausnahmetalent! Der hat bei seinem letztem großen Turnier sogar Bojan Krkic die Show gestohlen...
Meiner Meinung nach ist das größte Problem in Deutschland, dass die Talente zu spät oder manchmal sogar überhaupt nicht an die erste Mannschaft herangeführt werden.
Nehmen wir doch mal Poldi als Beispiel: Zufallsprodukt. Sollte sogar in der A-Jugend vom Trainer ausgemustert werden. Aus der kölner Sturmnot geboren.
Gomez als Beispiel: Aus der Not geboren. Ebenso die jungen Wilden davor: Kuranyi, Lahm, Hinkel.
Die Fenins und Rakitics gibts auch in Deutschland. Oftmals werden sie aber nicht entdeckt oder nicht ausreichend gefördert, weil man die Huggels und Dardeis (als Synonym für ausländische Spieler, die kurz bis mittelfristig ein höheres Leistungsniveau aufweisen) vorzieht um den kurzfristigen Erfolg zu gewährleisten.
Wie Huggel einst sehr gut erkannte:
"Deuschland müsste 10 Poldis und 10 Schweinsteigers haben"!
JayG2k1 schrieb:
Und auf der anderen Seite beschweren sich die Leute dass wir keinen Rakitic finden und erzählen,dass Caio doch so eine Bombe ist.
Wer sind denn die Leute? Und wieso ist Caio keine Bombe? Wenn er keine ist, frage ich mich, warum die Eintracht 4mios gelatzt hat.
Mal so ne Sache: Dafür dass du dich ganz gerne als "Schlichter" und "vernünftiger Genosse" betrachtest, provozierst und spaltest du aber ganz ordentlich...
Gargamel schrieb:
Ich kann mir persönlich eine Ablöse von 4 Mio für einen österreichischen Spieler schwer vorstellen. Das wäre (mit Abstand!) österreichischer Transferrekord!
Auch wenn du in das gleiche Horn bläst, wie ich ein wenig vor dir:
Du vergisst Ivanschitz! Der hat doch um die 4mios damals gekostet...
EvilRabbit schrieb:gelnhausen schrieb:
DA steht auch im angriff einsetzbar, haben wir damit unseren stürmer geholt den hb holen wollte?
würde mich wundern, nach groß und kopfballstark sieht der nicht unbedingt aus. und das war wenn ich mich nicht irre das was funkel haben will.
Wo wird Funkel denn so zitiert?
yeboah1981 schrieb:
@sCarecrow
Du hast zwar nicht Unrecht mit der Beurteilung dieser Spieler, aber ich dachte wir wären uns einig, dass eine Diskussionen über die Nationalität eines Spielers Unsinn sind. Es gibt Weltklassefinnen, aber auch Graupenbrasilianer.
Du hast völlig Recht! Mir ging es nur eben ein bisschen gegen den Strich, dass die Eintracht plötzlich nicht mehr an Spieler wie Ibertsberger herankommen soll...
yeboah1981 schrieb:sCarecrow schrieb:Dann muss man allerdings dazu sagen, dass Cacao auch eher hängende linke Spitze ist, und ruckzuck haben wir ein 4-3-3! Ich denke diese Systemfrage lässt sich einfach dadurch beantworten, dass wir einfach 4 oder auch mal 5 Offensivspieler benennen, diese tauschen dann die Seiten und Postitionen, rotieren etc. Wir haben eben eher Allrounder und keine Spezialisten. Also Meier spielt OM und geht in die Spitze, unsere Flügelspieler können beide Seiten spielen, Ama und Fenin lassen sich fallen und arbeiten nach hinten usw usw.Boban10 schrieb:
Korkmaz ist für ein 4-4-2 mit Raute nicht geeignet;
Das kommt immernoch darauf an, wie man eine Raute interpretiert.
Beispiel Stuttgart: Hitzl spielt sehr mittig wie man das üblicherweise in der BL von einer Raute her erwartet. Hilbert dagegen ist eindeutig ein Flügelspieler.
Nenn es wie du willst. In meinen Augen spielt Stuttgart eindeutig ein 4-4-2, wobei Hitzl und Hilbert ihre Positionen unterschiedlich ausüben.
Und zwar in der sogenannten Raute.
Ganz ehrlich: Mir scheint, dass einige hier die Positionen bei Bundesliga Manager oder Fifa 08 zu ernst nehmen...
BananenKiste schrieb:Torben82 schrieb:
Ein österreichischer Nationalspieler, mmh. Da hält sich meine Begeisterung in Grenzen.
Andreas Ivanschitz - Emanuel Pogatetz - Paul Scharner - Sebastian Prödl - Martin Harnik - Roland Linz - Andreas Ibertsberger - Martin Stranzl - Christoph Leitgeb - ÜMIT KORKMAZ
Nur mal so zu deiner Skepsis, die würd ich alle nehmen. Wir sind hier nicht Real Madrid. Ist eher so, dass sich 7 dieser 10 aufgezählten Spieler (leider!) nicht für uns entscheiden würden..
Naja, jetzt übertreibst du es aber.
Ivanschitz ist ein Star, keine Frage.
Pogatetz finde ich persönlich überbewertet. Ich schätze mal die Hochachtung kommt daher, dass er Stammspieler in der Premier League ist.
Paul Scharner haut mich ebenfalls nicht vom Hocker.
Prödl wird sich nächste zeigen, was er taugt. Aber ist er unerreichbar für die Eintracht gewesen? Ich denke nicht!
Harnik ist ein großes Talent. Aber auch hier würde ich die Kirche im Dorf lassen. Bäume hat er bisher nämlich keine ausgerissen.
Linz unreichbar? Das denke ich eher nicht!
Ibertsberger??? Jetzt hörts aber auf!
Stranzl??? Ein guter, aber kein überragender Innenverteidiger. Wäre bei mir kein Stammspieler.
Leitgeb unerreichbar? -I dont think so!
Boban10 schrieb:
Korkmaz ist für ein 4-4-2 mit Raute nicht geeignet;
Das kommt immernoch darauf an, wie man eine Raute interpretiert.
Beispiel Stuttgart: Hitzl spielt sehr mittig wie man das üblicherweise in der BL von einer Raute her erwartet. Hilbert dagegen ist eindeutig ein Flügelspieler.
...und dann hat man Fenin für die Rechtsaußenposition gekauft, was angesichts der hohen Ablöse eine suboptimale Lösung ist.
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Nicht einmal im geringsten.
siska schrieb:
Und wieder ein Mittefeldspieler. Haben davon ja nicht genug ( Meier, Köhler, Toski,Mahdavikia, Inamoto, Lubicic,Fink und wenn benötigt Preuß und Chris ). Wo bleibt ein Stürmer mit Knipser-Qualität?
Siska
Entschuldigung?
Amanatidis 11 Treffer, Fenin 6 in einer Halbserie. Was willst du mehr?
Und wer nicht erkennt, dass die Truppe noch einen Flügelflitzer dringend benötigt...
@ Rapider:
Auch ich möchte mich herzlich bei euch bedanken. Liest sich sehr gut, was ihr da schreibt!
Was du über Mantzios schreibst stimmt nicht. Er galt nie als kopfstarker oder gar als Strafraumspieler. Sondern viel mehr als "spielender Stürmer".
Also absolut in der gleichen Sparte wie eben Ama und Fenin.
Das hat auch seinen Sinn:
Die Eintracht ist keine Mannschaft, die den Gegner an die Wand spielt und viele Flanken bringt. Das schnelle Kurzpasspiel wird gepflegt.
Würden wir einen reinen Strafraumstürmer verpflichten, müssten wir das gesamte Spielsystem umkrempeln!
Und so schnell Heller auch ist: Er ist in erster Linie Stürmer, der durch die Mitte kommt. In Siegen hat er sogar teilweise hängende Spitze gespielt!
Zu Larsen:
Aus welchen Gründen auch immer: Die Schalker haben offenbar Probleme ihn und Lövenkrands los zu werden. Da muss doch ein Lichtlein blinken!
Zugegeben: Er war in seiner ersten Saison sehr stark. Aber da sind mittlerweile 2 ganze Saisons dazwischen. Was geblieben ist: Offenbar übertriebene Gehaltsvorstellungen.
Also absolut in der gleichen Sparte wie eben Ama und Fenin.
Das hat auch seinen Sinn:
Die Eintracht ist keine Mannschaft, die den Gegner an die Wand spielt und viele Flanken bringt. Das schnelle Kurzpasspiel wird gepflegt.
Würden wir einen reinen Strafraumstürmer verpflichten, müssten wir das gesamte Spielsystem umkrempeln!
Und so schnell Heller auch ist: Er ist in erster Linie Stürmer, der durch die Mitte kommt. In Siegen hat er sogar teilweise hängende Spitze gespielt!
Zu Larsen:
Aus welchen Gründen auch immer: Die Schalker haben offenbar Probleme ihn und Lövenkrands los zu werden. Da muss doch ein Lichtlein blinken!
Zugegeben: Er war in seiner ersten Saison sehr stark. Aber da sind mittlerweile 2 ganze Saisons dazwischen. Was geblieben ist: Offenbar übertriebene Gehaltsvorstellungen.
Habe ich was verpasst? Bisher sind mir nur die Verpflichtungen von Krük, Steinhöfer und Korkmaz bekannt.
Dem gegenüber stehen aber mit Chaftar, Weissenberger und Kyrgiakos genau so viele Abgänge zu Buche. Zudem muss man Preuß derzeit alles erdenklich Gute wünschen...