>

Schlachtenbumler

8556

#
Es ist doch sowas von egal (um nicht zu sagen "scheiß" egal) welcher Trainer hier Verantwortlich ist. Denn spätestens nach der 1. Niederlage steht dieser sowieso wieder auf der Abschussliste!
So ist das eben in einem nervösen Umfeld^^  

Abwarten...
#
JayJay11 schrieb:
nur mal so am rande der unzähligen funkel-diskussionen

Später sagte Eintrachttrainer Friedhelm Funkel, seine Spieler hätten keine Geduld gehabt und das Tor erzwingen wollen, statt klug hauszuhalten und das Tor und den einen Punkt mit Macht durch Konzentration auf die Abwehr zu sichern

ich weiss nicht ob man in einem heimspiel gegen cottbus nach dem gesehenen spielverlauf und vorallem einem ausgleichstreffer, der einem team normalerweise bei einem heimspiel sowas wie einen schub verleiht, tatsächlich auf unentschieden spielt!?!
was meint ihr?


Hast du dir mal während des Spiels die Spieler nach dem Ausgleichstreffer angesehen? Die Reaktionen vorallem von Ama sprachen Bände! Er und alle anderen wollten mehr und das mit aller Macht. So haben sie dann auch gespielt. Angerannt sind sie, mit dem Kopf durch die Wand wollten sie! Statt weiterhin hinten sicher zu stehen, haben sie die Abwehrreihen geöffnet und sind vorgestürmt. Nur haben wir ein Problem: Unser Spiel nach vorne ist zu harmlos und ungestüm. Dämliche Ballverluste und daraus resultierend gefährliche Konter sind das Ergebnis! So fangen wir die Tore, vorallem zu hause. Das muss abgestellt werden! Eine noch offensivere Ausrichtung ist kontraproduktiv. Wir müssen hinten sicher und kompakt stehen und vorne klarere und einfachere Bälle spielen. Das Flügelspiel forcieren und vorallem Spielzüge abschließen, das machen wir noch viel zu wenig!

Ehrlich gesagt hätten wir mit einem Unentschieden besser leben können als mit einer Niederlage...  
#
Maggo schrieb:
Schlachtenbumler schrieb:


Unser Ziel war es von Anfang an, den Klassenerhalt zu schaffen! Nicht mehr und nicht weniger.

(...) So, um noch den Bogen zu meinem ersten Satz zu spannen... Maggo versucht in einer sehr eigenwilligen Art und Weise seinen Unmut laut zu machen. Er benennt die vermeintlichen Schuldigen und sucht gleichzeitig einen Weg zurück zum eigentlichen Ziel, dabei gerät er in einen Konflikt seiner eigenen Sichtweise.


Also unser Ziel war überhaupt nicht: Klassenerhalt, sondern den Klassenerhalt früher sicher zu stellen als letzte Saison. Und das werden wir - da bin ich mir relativ sicher - nicht schafffen.

Das ist Haarspalterei! Und ändert im wesentlichen nichts an der Tatsache, dass - der Klassenerhalt - als Ziel ausgegeben wurde.

Meine persönliche Erwartung war, dass wir uns spielerisch weiterentwickeln und die tollen Leistungen, die die Mannschaft in ca. 15 Spielen der letzten Saison gezeigt hat, in vielleicht 25 Spielen gezeigt werden können = mehr Konstanz.

Letztes Jahr war nicht alles so toll, wie dieses Jahr alles so schlecht ist! Wir haben uns im spielerischen definitiv weiter entwickelt, nur schlägt sich das in den wenigsten Fällen auf die Ergebnisse aus. Darüberhinaus spielen wir nicht alleine in der Liga! Auch die anderen entwickeln sich weiter. Die einen schneller und besser, die anderen langsamer und schlechter. Dieses Jahr kann man deutlich sehen wie dicht die Leistungen der Mannschaften beieinander liegen. Da kann sprichwörtlich jeder jeden schlagen. Im Sport, also auch im Fussball, entscheiden manchmal nur Kleinigkeiten ob Sieg, Niederlage oder Unentschieden. Es gibt Trends, so wie bei uns dieses Jahr die späten Gegentreffer und saublöden Unentschieden, die sich über eine gesamte Saison halten. Da kannst du als Trainer oder Spieler machen was du willst, es hilft einfach nicht. Genau so verhält es sich mit unerklärlichen Erfolgsserien. Letztenendes bleibt festzuhalten, nichts ist planbar und kann als Berechnungsgrundlage für den Erfolg gelten. Höhen und Tiefen sind das normalste und zum Teil unerklärlichste im Sport.

Außerdem wollte ich ein Voranbringen der Jungendspieler.

Wenn die Jugendspieler nicht das Format haben um den gestandenen Spielern das Wasser zu reichen, dann spielen sie nicht, außer es geht nicht anders. So ist das im Erfolgsorientierten Profisport! Mit lamentieren hat noch keiner was erreicht! Zusammen sind wir stark, alleine sind wir schwach. Dies ist das Erfolgsgeheimnis im Mannschaftssport!

Alle diese Ziele werden nicht erreicht. Von daher ist das enttäuschend. Wenn wir absteigen, ist es sogar verheerend!!

Sicher ist es enttäuschend wenn Ziele nicht erreicht werden. Meines Erachtens sind dies aber Sekundärziele und stehen dem Primärziel hinten an und das ist der Klassenerhalt, egal an welchem Spieltag.

Den Widerspruch sehe ich nicht. Ich habe aber auch ehrlich gesagt nicht genau verstanden, was du meintest.

Dies bezog sich auf deine Ironie.
#
Es ist echt interessant was Menschen alles für den Erfolg tun.

Auf der einen Seite die Pessimisten und Schwarzmaler und auf der anderen Seite die Optimisten und Vereinsbrillenträger. Das Hauen und Stechen dieser beiden Gruppen ist nicht nur in Fankreisen markant, sondern auch außerhalb des Fussballs in allen Lebenslagen an der Tagesordnung.

Bei uns geht es aber um Fussball.

Bei aller Hassliebe verbindet beide Gruppen eines - der Erfolg von Eintracht Frankfurt.

Der Unterschied: Die Ziele und Wege, die den Erfolg deffinieren.
Mit "Knüppel aus dem Sack" oder "maßgebender Ruhe und Zuversicht".

Der gemeine Pessimist reißt gerne ein, was gestern noch gut war und der Optimist hält gerne an diesem fest. Doch was ist der richtige Weg zum Erfolg? Eine harte Linie? Ein geschlagenes Brett vorm Kopf? Ruhe und Sachlichkeit? Oder von allem etwas und dann doch was ganz anderes?

Mir fällt auf und das ist in einer globalisierten Welt mitlerweile schon normal, dass nur Momentaufnahmen zählen. Aber genau das ist es, wass zu Fehlern verleiten lässt, aber auch erfolgsversprechendere Wege finden lassen kann. Nur was ist besser? Eine Momentaufnahme die dem Stand von heute entspricht und als Kernaussage den "Erfolg" oder "Misserfolg" des hier und jetzt markiert? Oder aber, der Rückblick auf ein Bundesligajahr, dass nicht nur für den Moment, sondern für das abgelaufene Jahr steht?

Ich würde zum zweiten tendieren, denn abgerechnet wird am Schluss! Da fragt keiner nach, wie war das noch vor x-Wochen. Da zählt das pure Endergebnis!

Unser Ziel war es von Anfang an, den Klassenerhalt zu schaffen! Nicht mehr und nicht weniger. Jeder hat das Recht zu träumen, aber anfänglicher überschwänglicher Optimismus führt bei absehbarem Nichterreichen zu Unmut und verleitet zu falschem Aktionismus und Fehleinschätzungen.

Unsere heutige Momentaufnahme ist das 1:3 gegen Cottbus. Auf den ersten Blick muss es für einen Außenstehenden so wirken, als ob Cottbus sogut, oder wir so schlecht waren. Doch betrachtet man das Spiel rückblickend als Zuschauer im Stadion, dann kann man zu dem Schluss kommen, dass das Ergebnis auch hätte anders herum lauten können.

Wir haben gegen eine erwartet sehr defensiv agierende Cottbusser Mannschaft gespielt. Trotzdem, hätten wir die im Ansatz vorhandenen Chancen konsequenter und zielorienterter ausgespielt, wäre ein Sieg möglich gewesen. Doch es zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison, wir machen einen schweren individuellen Fehler duch einen bis dato ordentlich spielenden Fink und schon liegen wir sehr unglücklich zurück. FF bringt mit Amanatidis einen 4. Stürmer und stellt auf volle Offensive um. Kurze Zeit später fällt der verdiente Ausgleich. An der Körpersprache der Spieler war sofort zu merken, dass sie mehr wollten als nur ein Unentschieden - sie wollten den Siegtreffer! Mit aller Macht und sehr hohem Risiko wurde versucht diesen zu erzielen, doch wie schon so oft in dieser Saison bei Heimspielen, ist die Risikobereitschaft zu hoch bzw. das klevere und gezieltere Passpiel in der Vorwärtsbewegung nicht gut genug. So fällt dann ein total unnötiges 2. Tor für die Gäste, weil das Stellungsspiel im eigenen Strafraum einmal daneben ging. Das 3. fällt in einer Phase in der man die Abwehrreihen zwangsweise nahezu entblößt hat.

Es bleibt fest zu halten, wir spielen phasenweise einen recht ansehnlichen Ball, nur fehlt uns die Durchschlagskraft im Angriffsspiel. Genau wie die vielen unnötigen und dummen Tore in der Schlussviertelstunde zieht sich das wie ein roter Faden durch die Saison. Kurzfristig werden wir dies wohl nicht mehr abstellen können...

Dennoch ist nichts verloren, denn abgerechnet wird am Schluss und nicht schon heute!!!

So, um noch den Bogen zu meinem ersten Satz zu spannen... Maggo versucht in einer sehr eigenwilligen Art und Weise seinen Unmut laut zu machen. Er benennt die vermeintlichen Schuldigen und sucht gleichzeitig einen Weg zurück zum eigentlichen Ziel, dabei gerät er in einen Konflikt seiner eigenen Sichtweise.
#
Habe auch mal meine hellseherischen Fähigkeiten spielen lassen und die restlichen Spieltage getippt. (übrigens ist der Artikel aus der Zukunft [12.04.2007] )

Nach meinen Vorhersagen wird

Stuttgart mit 66 Punkten Meister, gefolgt von
Schalke mit 65 Punkten, deren Meisterschaftsträume von Dortmund am vorletzten Spieltag beendet werden...
3. Bayern mit 62 Punkten
4. Bremen 60 Punkte
Nürnberg schafft mit 51 Punkten vor Leverkusen 50 Punkte den direkten Einzug in den UEFA-Cup
...
unsere Eintracht wird 8. mit 43 Punkten

Spannend wird es im Tabellenkeller

Dortmund schafft durch ein Endspurt an den beiden letzten Spieltagen, mit einem Sieg gegen S06 und einem Unentschieden gegen Leverkusen den Klassenerhalt mit 37 Punkten
die Absteiger sind
16. Bochum 37 Punkte wegen schlechterem Torverhältnis
17. Bielefeld 36 Punkte
und letzter mit 33 Punkten wird Gladbach.

Mal gespannt ob es so kommt...^^ Ich glaube aber, dass die ein oder andere Überraschung noch drin ist.
#
Aus meiner Sicht fehlt eigentlich eine und für mich die wichtigste aller Statistiken. "Wer verursachte den Ballverlust/Fehlpass, der zu einem Gegentor führte" und "in welche Richtung wurde der Ball, der zum Verlust führte gespielt/Ort des Ballverlusts".

Bsp.: 1.Der schlampige Pass von Preuß aus dem eigenen Halbfeld in Richtung eigenen Strafraum (Außen-Mitte-Pass, eigenes Halbfeld), der zum Freistoß-Tor des HSV führte.
2. Beim Heimspiel gegen Bielefeld, als Meier sich den Ball im eigenen Halbfeld an der Außenlinie hat wegspitzeln lassen.

Aber alles in allem, eine gelungene Arbeit und großen Respekt vor der Mühe, arti!
#
Die Parkplatzgebühren wurden von 4,- Euro um 0,50 Cent erhöht, macht eine Steigerung von satten 12,5%. Ich frage mich womit sie diese Erhöhung gerechtfertigt haben, in den Parkplatz wird ja scheinbar nichts investiert... Ein bestenfalls zweitklassiger Parkplatz zu einem "erstklassigen" Preis.  
#
Brady schrieb:
drkunter64 schrieb:

Woher weisst Du daß es Gott nicht gibt
Und woher weißt du das es ihn gibt?

"Es ist wahr: Die Vernunft kann uns über Gott nichts Sicheres sagen. Aber es ist immer vernünftig, mit Gott zu rechnen."

(Zitat aus der P.M. 12/2006, Artikel 'Die Gottesformel', S.22, letzten beiden Zeilen)

Frohe Weihnachten!
#
sgefan@hamid schrieb:
Mich würde ma gerne interessieren ob ihr an Gott glaubt und was euer Meinung dazu ist.Ich finde das ist ein ernstes Thema, und diskutiert bitte sachlich darüber.

Nicht in der Form, wie es die Kirche oder die Bibel vorgibt. Für mich ist "Gott, der Schöpfer der Erde und des Lebens" mit der Natur, der Entwicklung des Kosmos, gleich zu setzen. Ich glaube außerdem fest an Leben außerhalb unseres Sonnensystems. Alles andere wäre eine riesen Platzverschwendung!
#
Bin römisch katholisch und werde es auch, trotz Kirchensteuer, bleiben. Ich gehe allerdings eher selten bis garnicht in die Kirche.
#
Ich finde es teilweise echt beschämend wie Leute (die keine Ahnung haben) so nieder gemacht werden müssen! Kann man sich nicht innerlich freuen? Es reicht doch schon, wenn überharte und unsachliche Kritik öffentlich ausgestoßen wird! Das ist ja wie im Kindergarten! Einer hat immer die längere Nase...

Mich hat Taka alles andere als enttäuscht! Nein, er hat sagar das bestätigt, was ich mir von vorneherein von ihm erhoft (erwartet) habe! Taka ist eine sehr gute Sturmspitze im Zentrum. Er braucht Bälle, die er sofort verwerten kann ohne groß nachdenken zu müssen! Seine sehr gute Technik und gutes Kopfballspiel tragen ihr übriges hinzu.

Was mir mehr Kopfzerbrechen bereitet, ist die Frage: "Wo wird Taka spielen, wenn Ama wieder fit ist?" Kann Taka seine Form über die Winterpause retten, ist er für mich auf dem Flügel verschenkt! Ama statt dessen auf dem Flügel spielen zu lassen halte ich ebenfalls nicht für die optimalste Option. Was tun? System auf 4-4-2 wechseln wo sich zwei Sturmspitzen im Zentrum auf den Füssen stehen? Obendrein ist das 4-4-2 ein veraltetes System. Dem 4-3-3 gehört die Zukunft!

Also, was tun?
#
propain schrieb:
Schlachtenbumler schrieb:
Propain, reiß dich mal am Riemen!  

Warum, hat sich dieser Werner am Riemen gerissen, nein. Und wer mir blöd kommt dem komme ich ganz blöd, so einfach ist das.

Hat er dich beleidigt? Nein!
Sry, aber deine Einstellung kann ich nicht nachvollziehen und ist auch mit ein Grund, warum wir uns hier immer weiter von einandern entfernen, statt aufeinander zu zu gehen... sehr traurig...  
#
propain schrieb:
Werner51 schrieb:
Lest Ihr alle keine Homepage. Wer den Brief der Fanbeauftragten zum Thema Stadionverbot gelesen und dennoch boykottiert hat und damit insbesondere nach dem unglücklichen 0:1 die fehlende Unterstützung mitzuverantworten hat, darf sich doch über die Pfiffe beim gnädigen Erscheinen zur 2. Halbzeit nicht noch wundern.

Liest du keine Beiträge? Eigene Fans auspfeifen, erbärmlicher gehts doch garnet mehr, aber du Kasper bist vermutlich auch noch stolz drauf. Und den Boykottlern die Schuld an der ersten Halbzeit zu geben ist mehr als nur albern, aber du greiser seniler Mann raffst das mit deinem verkalkten Hirn anscheinend eh net mehr. Und was können wir Boykottler dafür das sich die Mannschaft mit uns solidarisiert hat und das Spiel auch boykotiert hat?

Propain, reiß dich mal am Riemen! Kannst du keine andere Meinungen zulassen, ohne gleich unter die Gürtellienie zu schlagen?! Das fällt mir jetzt schon zum wiederholten mal auf und ist -gelinde gesagt- eines Erwachsenen nicht würdig!  
#
Willkommen im 21ten Jahrhundert! Wer glaubt, dass der Profi-Sport (Fussball) sich den Irrungen und Wirrungen des Fortschritts entziehen kann, der irrt. Glücklicherweise haben wir (noch) keine amerikanischen Verhältnisse...

Geld regiert die Welt, so einfach ist das Geschäft - leider - ...  
#
Mir fehlt hier eine glaubhafte rigorose Abgrenzung zu gewaltbereiten Fans. Ich hoffe, dass bei der Boykottaktion der Öffentlichkeit auch gezeigt wird, dass wir Fans gewaltbereite Fans nicht dulden! Wird diese Abgrenzung nicht eindeutig vollzogen, ist die Sinnhaftigkeit einer Vorderung nach besseren SV-Vergaberegeln meiner Ansicht nach nicht gegeben!
#
Es gibt Zeiten, da hadert man mit seinem Schicksal und glaubt, alles hätte sich gegen einen verschworen.
Doch es gibt auch Zeiten, da läuft es eben und man glaubt sich in einem Traum zu befinden, denn man kannte auch die schlechte Zeit. Wie unsere Eintracht momentan!

Du, lieber Jermaine, hast eine schwere Zeit sogut wie gemeistert und kannst es kaum erwarten wieder ein mitwirkender Teil der Mannschaft zu sein. Das wirst du auch, nur gedult! Wir Fans werden die auch mitbringen!  

Alles Gute und Kopf hoch!  
#
BornheimXYZ schrieb:

________________________

'müsst ihr garantieren können, dass ...' - ich finde, dass alle Menschen erschossen werden sollen, weil sie potentielle Mörder und Diebe sind - erst wenn die Menschen garantieren können, dass sie keine Mörder und Diebe sind kann von der Erschiessung abgesehen werden.    

Gerade weil die Menschen es nicht können, wird zumindest hier in DE primär überwacht und nicht erschossen. ;o) (andere Länder andere Sitten...)
#
BornheimXYZ schrieb:

Schlachtenbumler schrieb:

Kommerzialisierung:
Eine Veränderung wird es erst geben, wenn die obersten Funktionäre des Weltfussballs diese beschließen!


... was für ein Schwachsinn, lieber Gott lass' Manna vom Himmel regnen oder wie stellst Du Dir das vor!?  


Ich hätte vielleicht weiter ausführen sollen, was ich mit dieser Aussage meine:

Solange der Weltverband nicht eingreifend wirkt, in dem er sagt, (alles Bsp.) schraubt den Kommerz runter, veringert die Gehälter auf ein Maß welches dem Durchschnittsbürger angepasst ist, max. Transfersummen festlegt, Werbung eingrenzt oder verbietet, etc. pp., das meine ich damit.


BornheimXYZ schrieb:
Die Kommerzialisierung des Profifussballs wird dann gestoppt, wenn es nicht mehr genug Leute gibt, die bereit sind Geld in das System zu pumpen (aus welchen Gründen auch immer)... Sponsoren, TV-Anstalten, Fans. Bleiben die Fans aus wird man bspw. nicht mehr daran denken die Eintrittspreise zu erhöhen.

Ich bin schon einen Schritt weiter gewesen.

Solange es Leute gibt, die das bezahlen können und wollen, wird sich daran auch nichts ändern. Nur wird irgendwann der auf der Strecke bleiben, der zwar bezahlen würde, aber nicht kann. So wird sich irgendwann die Klientel im Stadion verändern. Früher gab es nur wenige Logen oder Business Seats, aber heute oder in Zukunft?!  Wenn da nicht von oben regulierend eingegriffen wird, sehe ich für den heutigen Fussballfan in der Kurve schwarz. Allerdings vertraue ich noch auf die Selbstregulierung der Fussballvereine (Fussball AG's).
#
Bevor ihr irgendwelche Demos oder sonstige Aktionen durchführt, müsst ihr garantieren können, dass von der Fanseite (ob ULTRA's oder der gleichen) keine Gefahr mehr für andere ausgehen wird. Ihr müsst in der Fanszene aufräumen, bevor ihr irgendwas anderes plant! Die schwarzen Schaafe innerhalb des Szene sind es, die zu dieser Situation beitragen! Werdet euch mal bewusst, dass es nicht umsonst so ist, wie es ist!

Der Mensch ist ein Herdentier. Herden sind wegen ihrer wenigen unberechenbaren Tiere geführchtet und bleiben deshalb in ständiger Beobachtung, weil jedes der Tiere ein unberechenbares sein kann!


Kommerzialisierung:
Eine Veränderung wird es erst geben, wenn die obersten Funktionäre des Weltfussballs diese beschließen!
#
Streit (Köln, soll wohl perfekt sein)

laut Blöd vom Freitag sollen

Mimoun Azaouagh (ex Meeenz, zz S06)
Marco Streller (VFB, zz geliehen an Köln)
Jan Schlaudraff (Aachen)

Interesse haben zur Eintracht zu kommen