
Schönesge
5256
sehe das genauso. Unsere Entwicklung der letzten Jahre war top. Und das hing m.E. auch sehr mit der Zusammensetzung bei unseren Verantwortlichen zusammen, die alle einen sehr guten Job zu machen scheinen. Für mich überragend war dabei zudem noch, dass keine Querelen und Internas mehr an die Öffentlichkeit drangen, dass keine Hofblätter mehr Stimmung mit irgendwelchen halbgaren Internas machen konnten wie zu den unseligen Zeiten früher oder auch heute gerade bei vielen Traditionsclubs. Für mich hatte hier Hellmann einen überragenden Anteil an dieser guten Entwicklung. Habe etwas Angst davor, dass sich künftig hier wieder einige Profilierungssüchtige breit machen könnten und dann wieder vieles aufs Spiel gesetzt wird. Hoffe hier aber auch, dass unsere anderen Verantwortlichen aus unserer jetzigen, sehr seriösen Führungscrew das mit unterbinden können und werden. Sonst würde hier wieder viel aufs Spiel gesetzt. Das gilt es zu verhindern.
Halbzeit 3:0. Jetzt mal durchatmen und dann irgendwie in Halbzeit 2 sich nicht abschießen lassen.
Die ersten 10 Minuten war eine erschreckende Dominanz der Wölfinnen, das war ja ein Klassenunterschied.
Dann kamen die Mädels etwas besser ins Spiel und man hat gesehen, dass auch die Wolfsburgerinnen Fehler machen (wenn auch nicht viele), wenn sie bedrängt werden.
Aber wenn du dann kurz vor der Pause noch 2 derartig vermeidbare Dinger fängst, dann holst du hier natürlich gar nix.
Die ersten 10 Minuten war eine erschreckende Dominanz der Wölfinnen, das war ja ein Klassenunterschied.
Dann kamen die Mädels etwas besser ins Spiel und man hat gesehen, dass auch die Wolfsburgerinnen Fehler machen (wenn auch nicht viele), wenn sie bedrängt werden.
Aber wenn du dann kurz vor der Pause noch 2 derartig vermeidbare Dinger fängst, dann holst du hier natürlich gar nix.
mmammu schrieb:
Dann kamen die Mädels etwas besser ins Spiel und man hat gesehen, dass auch die Wolfsburgerinnen Fehler machen (wenn auch nicht viele), wenn sie bedrängt werden.
Richtig. Und das waren nicht so wenige Fehler der Wolfburgerinnen. Bei uns fehlte aber die Überzeugung. Das zeigt, dass dieses Spiel im Kopf entschieden wird und wahrscheinlich schon entschieden wurde.
Gelöschter Benutzer
mmammu schrieb:
OK das wars dann. Das ist ja schon grotesk wie frei die Wolfsburgerin da 8m vorm Tor zum Kopfball kommt.
Bleibt Henshaw am Pfosten stehen kann sie das Ding weghauen.
cyberboy schrieb:mmammu schrieb:
OK das wars dann. Das ist ja schon grotesk wie frei die Wolfsburgerin da 8m vorm Tor zum Kopfball kommt.
Bleibt Henshaw am Pfosten stehen kann sie das Ding weghauen.
Zwei Dinger quasi selbst reingehauen.
Und vorne fehlt die Überzeugung.
Zu viel Respekt, der offenkundig zu lähmen scheint. Die grundsätzlichen Anlagen sind da, der Kopf spielt nicht mit. Schade. Solche Spiele braucht es aber, um sich weiterentwickeln zu können.
Dabei wird es genauso laufen wie die letzten Jahre (nur das etwas mehr Technik zum Einsatz kommen wird und weniger Personal, was viel Geld kostet! ) , die Spieler werden weiterhin vor Ort gescoutet vom dem Team um Krösche.
Das teure Personal hat der Eintracht deutlich über 100 M€ Nur an Ablösen eingespielt
Da relativiert sich der Kostenblock Gehalt
Wir werden sehen, wie es jetzt ohne Ben Manga, Costa und wer da noch so seine Ära beendet, weitergeht.
Ich finde Paxton Aaronson ist schon mal wieder ein vielversprechender Transfer. Mal schauen ob es im Flurfunk irgendwann mal eine Tendenz gibt, wer dafür verantwortlich ist.
Grundsätzlich hat Krösche aber vom Ziel her die richtige Vorstellung: talentierte Spieler lange binden, nicht zuviel Fluktation zulassen, den Kader langsam aber stetig aufbauen, Typen mit Mentalität suchen.
Find ich soweit alles ok
Das teure Personal hat der Eintracht deutlich über 100 M€ Nur an Ablösen eingespielt
Da relativiert sich der Kostenblock Gehalt
Wir werden sehen, wie es jetzt ohne Ben Manga, Costa und wer da noch so seine Ära beendet, weitergeht.
Ich finde Paxton Aaronson ist schon mal wieder ein vielversprechender Transfer. Mal schauen ob es im Flurfunk irgendwann mal eine Tendenz gibt, wer dafür verantwortlich ist.
Grundsätzlich hat Krösche aber vom Ziel her die richtige Vorstellung: talentierte Spieler lange binden, nicht zuviel Fluktation zulassen, den Kader langsam aber stetig aufbauen, Typen mit Mentalität suchen.
Find ich soweit alles ok
philadlerist schrieb:
Dabei wird es genauso laufen wie die letzten Jahre (nur das etwas mehr Technik zum Einsatz kommen wird und weniger Personal, was viel Geld kostet! ) , die Spieler werden weiterhin vor Ort gescoutet vom dem Team um Krösche.
Das teure Personal hat der Eintracht deutlich über 100 M€ Nur an Ablösen eingespielt
Da relativiert sich der Kostenblock Gehalt
Wir werden sehen, wie es jetzt ohne Ben Manga, Costa und wer da noch so seine Ära beendet, weitergeht.
Ich finde Paxton Aaronson ist schon mal wieder ein vielversprechender Transfer. Mal schauen ob es im Flurfunk irgendwann mal eine Tendenz gibt, wer dafür verantwortlich ist.
Grundsätzlich hat Krösche aber vom Ziel her die richtige Vorstellung: talentierte Spieler lange binden, nicht zuviel Fluktation zulassen, den Kader langsam aber stetig aufbauen, Typen mit Mentalität suchen.
Find ich soweit alles ok
Wenn Lindström auf Krösche zurückgehen sollte, wäre das natürlich ein positives Zeichen, dass auch das neue System was kann. Da wir das aber nicht herausfinden werden, müssen wir warten, was die Zukunft bringt.
Schönesge schrieb:
Und vielleicht noch kurz zu deiner Erklärung: Krösches Scouting Arbeit wird man im wesentlichen erst in den nächsten Jahren seriös bewerten können. Insofern ist deine Erklärung nicht überzeugend.
Da geht es doch schon los.
Bei Dir hört es sich so an, als sitze Krösche nur noch am PC und sucht die Spieler alle alleine aus.
Dabei wird es genauso laufen wie die letzten Jahre (nur das etwas mehr Technik zum Einsatz kommen wird und weniger Personal, was viel Geld kostet! ) , die Spieler werden weiterhin vor Ort gescoutet vom dem Team um Krösche. Und dann wird gemeinsam nach persönlichen Gesprächen mit dem Spieler entschieden,
ob er für uns der richtige ist.
Hyundaii30 schrieb:Schönesge schrieb:
Und vielleicht noch kurz zu deiner Erklärung: Krösches Scouting Arbeit wird man im wesentlichen erst in den nächsten Jahren seriös bewerten können. Insofern ist deine Erklärung nicht überzeugend.
Da geht es doch schon los.
Bei Dir hört es sich so an, als sitze Krösche nur noch am PC und sucht die Spieler alle alleine aus.
Dabei wird es genauso laufen wie die letzten Jahre (nur das etwas mehr Technik zum Einsatz kommen wird und weniger Personal, was viel Geld kostet! ) , die Spieler werden weiterhin vor Ort gescoutet vom dem Team um Krösche. Und dann wird gemeinsam nach persönlichen Gesprächen mit dem Spieler entschieden,
ob er für uns der richtige ist.
Bitte?
Ich habe inhaltlich gar nichts zu Krösches Arbeit geschrieben.
Schönesge schrieb:
Na dann trägt Krösche eben aus deiner Sicht keine Verantwortung für sein Handeln. Das darfst du gerne so sehen.
Es geht nicht darum, das er keine trägt, sondern das Krösches Arbeit auch ohne Ben Manga genauso fair zu bewerten ist wie vorher. Das machst Du mit der Aussage "Jetzt muss Krösche liefern, obwohl er schon 1,5 Jahre
bei uns liefert.
Hyundaii30 schrieb:Schönesge schrieb:
Na dann trägt Krösche eben aus deiner Sicht keine Verantwortung für sein Handeln. Das darfst du gerne so sehen.
Es geht nicht darum, das er keine trägt, sondern das Krösches Arbeit auch ohne Ben Manga genauso fair zu bewerten ist wie vorher. Das machst Du mit der Aussage "Jetzt muss Krösche liefern, obwohl er schon 1,5 Jahre
bei uns liefert.
Selbstverständlich wird seine Arbeit fair bewertet.
Wenn aber eine maßgeblich verantwortliche Person etwas Bewährtes durch etwas anderes ersetzt, ist sie genau dafür verantwortlich. Und dann muss sie zeigen, dass ihr System besser ist. Nenn es, wie du willst.
Hyundaii30 schrieb:Schönesge schrieb:
Wo zweifle ich an Krösche?
Er verzichtet offenkundig auf etwas, was sich mehr als bewährt hat. Das macht er wohl, weil er glaubt etwas besseres zu haben. Das ist dann auch seine Aufgabe so zu handeln.
Ich sehe ihn aber in einer Bringschuld. Das ist etwas anderes als an ihm zu zweifeln.
Und genau das habe ich Dir schon erklärt.
Er hat weder eine Bringschuld noch sonst etwas !
Und er hat schon mehr als nur etwas geliefert !
Ich finde es jetzt unfair, noch mehr von Krösche zu erwarten oder so zu tun als wäre alles bisher erreichte Ben Mangas Erfolg gewesen und andere hätten dazu nicht beigetragen.
Und um mal Ben Mangas Arbeit etwas zu relativieren, auch nicht jeder von ihm eingeleitete Jungstransfer hat gezündet. Man sollte Ihn jetzt nicht größer machen als er war !
Na dann trägt Krösche eben aus deiner Sicht keine Verantwortung für sein Handeln. Das darfst du gerne so sehen.
Schönesge schrieb:Hyundaii30 schrieb:Schönesge schrieb:
Wo zweifle ich an Krösche?
Er verzichtet offenkundig auf etwas, was sich mehr als bewährt hat. Das macht er wohl, weil er glaubt etwas besseres zu haben. Das ist dann auch seine Aufgabe so zu handeln.
Ich sehe ihn aber in einer Bringschuld. Das ist etwas anderes als an ihm zu zweifeln.
Und genau das habe ich Dir schon erklärt.
Er hat weder eine Bringschuld noch sonst etwas !
Und er hat schon mehr als nur etwas geliefert !
Ich finde es jetzt unfair, noch mehr von Krösche zu erwarten oder so zu tun als wäre alles bisher erreichte Ben Mangas Erfolg gewesen und andere hätten dazu nicht beigetragen.
Und um mal Ben Mangas Arbeit etwas zu relativieren, auch nicht jeder von ihm eingeleitete Jungstransfer hat gezündet. Man sollte Ihn jetzt nicht größer machen als er war !
Na dann trägt Krösche eben aus deiner Sicht keine Verantwortung für sein Handeln. Das darfst du gerne so sehen.
Und vielleicht noch kurz zu deiner Erklärung: Krösches Scouting Arbeit wird man im wesentlichen erst in den nächsten Jahren seriös bewerten können. Insofern ist deine Erklärung nicht überzeugend.
Schönesge schrieb:
Und vielleicht noch kurz zu deiner Erklärung: Krösches Scouting Arbeit wird man im wesentlichen erst in den nächsten Jahren seriös bewerten können. Insofern ist deine Erklärung nicht überzeugend.
Da geht es doch schon los.
Bei Dir hört es sich so an, als sitze Krösche nur noch am PC und sucht die Spieler alle alleine aus.
Dabei wird es genauso laufen wie die letzten Jahre (nur das etwas mehr Technik zum Einsatz kommen wird und weniger Personal, was viel Geld kostet! ) , die Spieler werden weiterhin vor Ort gescoutet vom dem Team um Krösche. Und dann wird gemeinsam nach persönlichen Gesprächen mit dem Spieler entschieden,
ob er für uns der richtige ist.
Schönesge schrieb:
Wo zweifle ich an Krösche?
Er verzichtet offenkundig auf etwas, was sich mehr als bewährt hat. Das macht er wohl, weil er glaubt etwas besseres zu haben. Das ist dann auch seine Aufgabe so zu handeln.
Ich sehe ihn aber in einer Bringschuld. Das ist etwas anderes als an ihm zu zweifeln.
Und genau das habe ich Dir schon erklärt.
Er hat weder eine Bringschuld noch sonst etwas !
Und er hat schon mehr als nur etwas geliefert !
Ich finde es jetzt unfair, noch mehr von Krösche zu erwarten oder so zu tun als wäre alles bisher erreichte Ben Mangas Erfolg gewesen und andere hätten dazu nicht beigetragen.
Und um mal Ben Mangas Arbeit etwas zu relativieren, auch nicht jeder von ihm eingeleitete Jungstransfer hat gezündet. Man sollte Ihn jetzt nicht größer machen als er war !
Hyundaii30 schrieb:Schönesge schrieb:
Wo zweifle ich an Krösche?
Er verzichtet offenkundig auf etwas, was sich mehr als bewährt hat. Das macht er wohl, weil er glaubt etwas besseres zu haben. Das ist dann auch seine Aufgabe so zu handeln.
Ich sehe ihn aber in einer Bringschuld. Das ist etwas anderes als an ihm zu zweifeln.
Und genau das habe ich Dir schon erklärt.
Er hat weder eine Bringschuld noch sonst etwas !
Und er hat schon mehr als nur etwas geliefert !
Ich finde es jetzt unfair, noch mehr von Krösche zu erwarten oder so zu tun als wäre alles bisher erreichte Ben Mangas Erfolg gewesen und andere hätten dazu nicht beigetragen.
Und um mal Ben Mangas Arbeit etwas zu relativieren, auch nicht jeder von ihm eingeleitete Jungstransfer hat gezündet. Man sollte Ihn jetzt nicht größer machen als er war !
Na dann trägt Krösche eben aus deiner Sicht keine Verantwortung für sein Handeln. Das darfst du gerne so sehen.
Schönesge schrieb:
Na dann trägt Krösche eben aus deiner Sicht keine Verantwortung für sein Handeln. Das darfst du gerne so sehen.
Es geht nicht darum, das er keine trägt, sondern das Krösches Arbeit auch ohne Ben Manga genauso fair zu bewerten ist wie vorher. Das machst Du mit der Aussage "Jetzt muss Krösche liefern, obwohl er schon 1,5 Jahre
bei uns liefert.
Schönesge schrieb:Hyundaii30 schrieb:Schönesge schrieb:
Wo zweifle ich an Krösche?
Er verzichtet offenkundig auf etwas, was sich mehr als bewährt hat. Das macht er wohl, weil er glaubt etwas besseres zu haben. Das ist dann auch seine Aufgabe so zu handeln.
Ich sehe ihn aber in einer Bringschuld. Das ist etwas anderes als an ihm zu zweifeln.
Und genau das habe ich Dir schon erklärt.
Er hat weder eine Bringschuld noch sonst etwas !
Und er hat schon mehr als nur etwas geliefert !
Ich finde es jetzt unfair, noch mehr von Krösche zu erwarten oder so zu tun als wäre alles bisher erreichte Ben Mangas Erfolg gewesen und andere hätten dazu nicht beigetragen.
Und um mal Ben Mangas Arbeit etwas zu relativieren, auch nicht jeder von ihm eingeleitete Jungstransfer hat gezündet. Man sollte Ihn jetzt nicht größer machen als er war !
Na dann trägt Krösche eben aus deiner Sicht keine Verantwortung für sein Handeln. Das darfst du gerne so sehen.
Und vielleicht noch kurz zu deiner Erklärung: Krösches Scouting Arbeit wird man im wesentlichen erst in den nächsten Jahren seriös bewerten können. Insofern ist deine Erklärung nicht überzeugend.
Gelöschter Benutzer
Andy schrieb:
Und die Basis dieses Triumphes ist meiner Überzeugung nach Ben Manga
Ben Manga war ganz sicher ein ganz wichtiger Teil des Prozesses der letzten Jahren - in einem außerordentlich gut harmonierenden und funktionierenden Gesamtteam. Eine einzelne Person heraus zuheben, finde ich grundlegend falsch und unfair. Der Grundstein dessen wo wir aktuell stehen, wurde seinerzeit übrigens geschaffen, als weder Krösche, noch Bobic, noch Manga am Ruder waren und wir um Haaresbreite am Abstieg vorbei geschlittert sind. Damals, mit überstandener Relegation hat sich ein Spirit aus unbändigem Willen rund um Team, Mannschaft und Gesamtverein entwickelt, der in großen Teilen und mit nur wenigen Aussetzern bis heute anhält.
cyberboy schrieb:Andy schrieb:
Und die Basis dieses Triumphes ist meiner Überzeugung nach Ben Manga
Ben Manga war ganz sicher ein ganz wichtiger Teil des Prozesses der letzten Jahren - in einem außerordentlich gut harmonierenden und funktionierenden Gesamtteam. Eine einzelne Person heraus zuheben, finde ich grundlegend falsch und unfair. Der Grundstein dessen wo wir aktuell stehen, wurde seinerzeit übrigens geschaffen, als weder Krösche, noch Bobic, noch Manga am Ruder waren und wir um Haaresbreite am Abstieg vorbei geschlittert sind. Damals, mit überstandener Relegation hat sich ein Spirit aus unbändigem Willen rund um Team, Mannschaft und Gesamtverein entwickelt, der in großen Teilen und mit nur wenigen Aussetzern bis heute anhält.
Manga war eine essentielle Zutat zum Erfolg, er war dafür verantwortlich, dass hier für Frankfurter Verhältnisse der letzten 25 Jahre so viele Ausnahmespieler aufgeschlagen sind.
Eine weitere Zutat ist natürlich der Trainer. Ein Trainer wird aber auch nur dann Erfolge haben können, wenn er die entsprechenden Spieler dazu hat. Ohne diese, keinen Erfolg. Umgekehrt gilt das natürlich genauso.
Insofern war Manga ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs, ein Garant für neue sehr gute Spieler, auf welchen man offenkundig bewusst verzichten möchte. Es bleibt aus meiner Sicht ein riskanter Schritt.
Schönesge schrieb:
Was wir aber wissen ist, dass wir in den letzten Jahren gemessen am Budget "die" Transfers der Bundesliga hatten. Da waren Spieler dabei, die jeden Verein der Bundesliga weiterbringen und uns bei der Erreichung der Erfolge mehr als genutzt haben.
Davon kamen aber, um ehrlich zu sein in den zwei Jahren vor Krösche, auch nicht mehr so viele.
Exil-Adler-NRW schrieb:Schönesge schrieb:
Was wir aber wissen ist, dass wir in den letzten Jahren gemessen am Budget "die" Transfers der Bundesliga hatten. Da waren Spieler dabei, die jeden Verein der Bundesliga weiterbringen und uns bei der Erreichung der Erfolge mehr als genutzt haben.
Davon kamen aber, um ehrlich zu sein in den zwei Jahren vor Krösche, auch nicht mehr so viele.
Immerhin so viele, dass wir in den letzten 6,5 Jahren zwei Titel feiern durften.
Und Muani scheint wieder ein absoluter Königtransfer zu sein.
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Abgang Mangas ist für mich so einer, der uns langfristig sehr schaden und zurückwerfen wird.
Wo du deine Glaskugel eh schon ausgepackt hast, was sind die Lottozahlen von morgen?
Verstehe nicht so ganz, wieso Manga jetzt in einem Interview noch so detailliert auf die Trennung eingehen muss. Sah doch eigentlich nach einer schnellen einvernehmlichen Trennung aus, bei der die Eintracht sogar auf Ablöse verzichtet. Naja, jeder wie er meint.
Wohin uns diese ganze Geschichte führt, werden wir in ein paar Jahren sehen. Unfair fände ich es, den nächsten „Absturz“ (zB Saison ohne Europa) komplett Krösche zuzuschreiben. Ich bin mir sicher, dass der auch mit Manga in naher Zukunft unweigerlich gekommen wäre, weil wir einfach seit Jahren am bzw über dem Limit spielen.
Insgesamt ist mir trotz des Manga-Abgangs und seiner zweifellos starken Bilanz hier nicht bange. In der letzten Jahren kam auf jeder Position abseits des Rasens eine Person, die mindestens genauso gut war wie ihr Vorgänger. Darauf vertraue ich jetzt auch erst mal. Aufregen kann man sich dann immer noch, wenn es doch nichts wurde.
Einen Absturz wird es geben, wenn nicht mehr so gut gearbeitet wird. Das ist ganz einfach. Und dafür gibt es bisher überhaupt keine Anzeichen. Neben guten Transfers braucht es auch immer einen top Trainer, der diese zum glänzen bringt, nur so kann es Erfolg geben.
Krösche wird sich beweisen müssen. Manga musste jedoch aus meiner Sicht sein in der Öffentlichkeit falsch erzeugtes Bild gerade rücken. Er spricht ausdrücklich davon, dass Krösche auf der menschlichen Ebene nichts vorzuwerfen sei. Er macht das also mE sehr stilvoll. Das kommt sehr sachlich rüber.
Abwarten und Tee trinken, was nun passiert.
Krösche wird sich beweisen müssen. Manga musste jedoch aus meiner Sicht sein in der Öffentlichkeit falsch erzeugtes Bild gerade rücken. Er spricht ausdrücklich davon, dass Krösche auf der menschlichen Ebene nichts vorzuwerfen sei. Er macht das also mE sehr stilvoll. Das kommt sehr sachlich rüber.
Abwarten und Tee trinken, was nun passiert.
Schönesge schrieb:
Ben Manga wünsche ich vom Herzen alles Gute. Sein Interview ist sehr authentisch und ehrlich. Krass wie er sich loyal zum Verein so ruhig verhalten hat, insbesondere da in der Öffentlichkeit ein falsches Bild von ihm gezeichnet worden ist.
In den nächsten Jahren wird sich zeigen, welcher Ansatz besser ist bzw ob Krösches Ansatz mit Ben Mangas mehr als bewährtem Ansatz mithalten kann. Und weil Mangas Ansatz sich bewährt und zu den grandiosen Erfolgen beigetragen hat, geht man mE etwas unnötig ins Risiko. Umso mehr muss jetzt Krösche liefern.
Ich fand es schön und Mutig, das Ben manga ehrlich mit der Situation umgegangen ist und es tatsächlich
eine unterschiedliche Arbeitsweise zu Krösches gab.
Ben Manga war sehr erfolgreich und ein super Teamplayer.
Ich wünsche Ihm alles gute für die Zukunft und bin froh, dass er nach England geht.
Aber für mich gibt es keinen Grund deswegen an Krösche zu zweifeln oder Forderungen an ihn zu stellen.
Krösche war Teil des Teams das Europapokalsieger wurde, er war mit verantwortlich für alle Verpflichtungen
(positiv wie negativ) und sein Ausendarstellung in Interviews war auch immer top.
Warum sollte man also jetzt an Krösche zweifeln ? Das ist für mich totaler Unsinn und nur miese Stimmungsmacherei.
Krösche und Ben Manga haben sich in guten getrennt und warum muss man dann als Fan
irgendwelche Forderungen stellen. Lebbe geht weider.
Wie immer im Fußball.
Als Kovac, Bruchhagen, Bobic, Hütter hierher kamen oder wieder gingen dachten auch einige,
hier geht alles den Bach runter. Dabei wurde es immer Stück für Stück besser.
Ich erwarte nicht, das es weiter bergauf geht, denn viel höher geht es für uns nicht mehr, deswegen kommt irgendwann auch wieder mal ein Sturz nach unten.
Ein weitere fest Etablierung unter den Top 6-8 Teams in der Bundesliga denke ich, ist die faire Erwartung, die man aktuell haben darf.
Schönesge schrieb:
Wo zweifle ich an Krösche?
Er verzichtet offenkundig auf etwas, was sich mehr als bewährt hat. Das macht er wohl, weil er glaubt etwas besseres zu haben. Das ist dann auch seine Aufgabe so zu handeln.
Ich sehe ihn aber in einer Bringschuld. Das ist etwas anderes als an ihm zu zweifeln.
Und genau das habe ich Dir schon erklärt.
Er hat weder eine Bringschuld noch sonst etwas !
Und er hat schon mehr als nur etwas geliefert !
Ich finde es jetzt unfair, noch mehr von Krösche zu erwarten oder so zu tun als wäre alles bisher erreichte Ben Mangas Erfolg gewesen und andere hätten dazu nicht beigetragen.
Und um mal Ben Mangas Arbeit etwas zu relativieren, auch nicht jeder von ihm eingeleitete Jungstransfer hat gezündet. Man sollte Ihn jetzt nicht größer machen als er war !
Schönesge schrieb:
In den nächsten Jahren wird sich zeigen, welcher Ansatz besser ist bzw ob Krösches Ansatz mit Ben Mangas mehr als bewährtem Ansatz mithalten kann. Und weil Mangas Ansatz sich bewährt und zu den grandiosen Erfolgen beigetragen hat, geht man mE etwas unnötig ins Risiko. Umso mehr muss jetzt Krösche liefern.
Im Prinzip gehe ich hier d'accord. Der Grund wird wohl darin liegen, dass Krösche die Eintracht schon auf der nächsten Ebene sieht. Also nicht mehr hauptsächlich als Ausbildungsverein (das war ja Bobics sehr erfolgreicher Ansatz), sondern als Verein, der dauerhaft vorne mitspielen will. Das geht nicht mit reinem Perlentauchen, selbst wenn es so erfolgreich ist wie Mangas Arbeit. Da müssen dann auch Leute vom Schlag eines Mario Götze geholt werden, der die Eintracht auf ein neues Level heben kann. Das wäre noch zu Bobics Zeiten kaum machbar gewesen. So gesehen hat sich Manga durch seinen großen Erfolg bei der Eintracht letztlich selbst überflüssig gemacht. In der Theorie zumindest. Ob sich Krösches Denkweise in der Praxis bewährt, bleibt abzuwarten. Schön wäre es natürlich.
Absolut toll finde ich, dass man sich offenbar einvernehmlich getrennt hat. So etwas ist ja im Fußball-Business eher ungewöhnlich. Auch das ist Eintracht-DNA. Ich persönlich beauere Mangas Demission und ich wünsche ihm natürlich alles Beste in England. Sein neuer Klub wird sich dort in der ersten Liga wiederfinden, da bin ich sehr sicher. Wenn man dort gescheit genug ist, ihn machen zu lassen.
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass nicht beides zusammen möglich war: Krösches Art des Scoutings und Mangas "Perlentauchen". Auch in Leipzig wurden unter Krösche ja nicht nur gestandene Spieler geholt, sondern auch viel auf Talente gesetzt. Mag sein, dass Krösche uns jetzt schon weiter sieht als Leipzig zu seiner Zeit. Ist ja auch nicht schlecht.
Offenbar hat halt auch die Chemie zwischen Manga und Krösche nicht so hundertprozentig gestimmt. Da wären dann auf Dauer gesehen Zwistigkeiten programmiert gewesen. Umso mehr zeugt es von der Größe Beider, sich ohne Zank getrennt zu haben.
Die Ideen und Gedanken hinter dem Abgang kennen wir ja nicht. Insofern ist eine Beurteilung erstmal schwierig. Was wir aber wissen ist, dass wir in den letzten Jahren gemessen am Budget "die" Transfers der Bundesliga hatten. Da waren Spieler dabei, die jeden Verein der Bundesliga weiterbringen und uns bei der Erreichung der Erfolge mehr als genutzt haben.
Das ist die Messlatte, die gilt es im Grunde zu überspringen, weil Ziel muss immer eine Verbesserung sein. Insofern sehe ich die nun handelnden Personen in einer Bringschuld.
Das ist die Messlatte, die gilt es im Grunde zu überspringen, weil Ziel muss immer eine Verbesserung sein. Insofern sehe ich die nun handelnden Personen in einer Bringschuld.
Schönesge schrieb:
Was wir aber wissen ist, dass wir in den letzten Jahren gemessen am Budget "die" Transfers der Bundesliga hatten. Da waren Spieler dabei, die jeden Verein der Bundesliga weiterbringen und uns bei der Erreichung der Erfolge mehr als genutzt haben.
Davon kamen aber, um ehrlich zu sein in den zwei Jahren vor Krösche, auch nicht mehr so viele.
Ben Manga wünsche ich vom Herzen alles Gute. Sein Interview ist sehr authentisch und ehrlich. Krass wie er sich loyal zum Verein so ruhig verhalten hat, insbesondere da in der Öffentlichkeit ein falsches Bild von ihm gezeichnet worden ist.
In den nächsten Jahren wird sich zeigen, welcher Ansatz besser ist bzw ob Krösches Ansatz mit Ben Mangas mehr als bewährtem Ansatz mithalten kann. Und weil Mangas Ansatz sich bewährt und zu den grandiosen Erfolgen beigetragen hat, geht man mE etwas unnötig ins Risiko. Umso mehr muss jetzt Krösche liefern.
In den nächsten Jahren wird sich zeigen, welcher Ansatz besser ist bzw ob Krösches Ansatz mit Ben Mangas mehr als bewährtem Ansatz mithalten kann. Und weil Mangas Ansatz sich bewährt und zu den grandiosen Erfolgen beigetragen hat, geht man mE etwas unnötig ins Risiko. Umso mehr muss jetzt Krösche liefern.
Schönesge schrieb:
In den nächsten Jahren wird sich zeigen, welcher Ansatz besser ist bzw ob Krösches Ansatz mit Ben Mangas mehr als bewährtem Ansatz mithalten kann. Und weil Mangas Ansatz sich bewährt und zu den grandiosen Erfolgen beigetragen hat, geht man mE etwas unnötig ins Risiko. Umso mehr muss jetzt Krösche liefern.
Im Prinzip gehe ich hier d'accord. Der Grund wird wohl darin liegen, dass Krösche die Eintracht schon auf der nächsten Ebene sieht. Also nicht mehr hauptsächlich als Ausbildungsverein (das war ja Bobics sehr erfolgreicher Ansatz), sondern als Verein, der dauerhaft vorne mitspielen will. Das geht nicht mit reinem Perlentauchen, selbst wenn es so erfolgreich ist wie Mangas Arbeit. Da müssen dann auch Leute vom Schlag eines Mario Götze geholt werden, der die Eintracht auf ein neues Level heben kann. Das wäre noch zu Bobics Zeiten kaum machbar gewesen. So gesehen hat sich Manga durch seinen großen Erfolg bei der Eintracht letztlich selbst überflüssig gemacht. In der Theorie zumindest. Ob sich Krösches Denkweise in der Praxis bewährt, bleibt abzuwarten. Schön wäre es natürlich.
Absolut toll finde ich, dass man sich offenbar einvernehmlich getrennt hat. So etwas ist ja im Fußball-Business eher ungewöhnlich. Auch das ist Eintracht-DNA. Ich persönlich beauere Mangas Demission und ich wünsche ihm natürlich alles Beste in England. Sein neuer Klub wird sich dort in der ersten Liga wiederfinden, da bin ich sehr sicher. Wenn man dort gescheit genug ist, ihn machen zu lassen.
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass nicht beides zusammen möglich war: Krösches Art des Scoutings und Mangas "Perlentauchen". Auch in Leipzig wurden unter Krösche ja nicht nur gestandene Spieler geholt, sondern auch viel auf Talente gesetzt. Mag sein, dass Krösche uns jetzt schon weiter sieht als Leipzig zu seiner Zeit. Ist ja auch nicht schlecht.
Offenbar hat halt auch die Chemie zwischen Manga und Krösche nicht so hundertprozentig gestimmt. Da wären dann auf Dauer gesehen Zwistigkeiten programmiert gewesen. Umso mehr zeugt es von der Größe Beider, sich ohne Zank getrennt zu haben.
Schönesge schrieb:
Ben Manga wünsche ich vom Herzen alles Gute. Sein Interview ist sehr authentisch und ehrlich. Krass wie er sich loyal zum Verein so ruhig verhalten hat, insbesondere da in der Öffentlichkeit ein falsches Bild von ihm gezeichnet worden ist.
In den nächsten Jahren wird sich zeigen, welcher Ansatz besser ist bzw ob Krösches Ansatz mit Ben Mangas mehr als bewährtem Ansatz mithalten kann. Und weil Mangas Ansatz sich bewährt und zu den grandiosen Erfolgen beigetragen hat, geht man mE etwas unnötig ins Risiko. Umso mehr muss jetzt Krösche liefern.
Ich fand es schön und Mutig, das Ben manga ehrlich mit der Situation umgegangen ist und es tatsächlich
eine unterschiedliche Arbeitsweise zu Krösches gab.
Ben Manga war sehr erfolgreich und ein super Teamplayer.
Ich wünsche Ihm alles gute für die Zukunft und bin froh, dass er nach England geht.
Aber für mich gibt es keinen Grund deswegen an Krösche zu zweifeln oder Forderungen an ihn zu stellen.
Krösche war Teil des Teams das Europapokalsieger wurde, er war mit verantwortlich für alle Verpflichtungen
(positiv wie negativ) und sein Ausendarstellung in Interviews war auch immer top.
Warum sollte man also jetzt an Krösche zweifeln ? Das ist für mich totaler Unsinn und nur miese Stimmungsmacherei.
Krösche und Ben Manga haben sich in guten getrennt und warum muss man dann als Fan
irgendwelche Forderungen stellen. Lebbe geht weider.
Wie immer im Fußball.
Als Kovac, Bruchhagen, Bobic, Hütter hierher kamen oder wieder gingen dachten auch einige,
hier geht alles den Bach runter. Dabei wurde es immer Stück für Stück besser.
Ich erwarte nicht, das es weiter bergauf geht, denn viel höher geht es für uns nicht mehr, deswegen kommt irgendwann auch wieder mal ein Sturz nach unten.
Ein weitere fest Etablierung unter den Top 6-8 Teams in der Bundesliga denke ich, ist die faire Erwartung, die man aktuell haben darf.
Besten Dank für die vielen netten Komplimente, das freut uns alle! Schaut bitte mal auf die heutigen News der Homepage zu unserem Geburtstag: wir bieten auch stündlich Führungen durchs Stadion an, da ist ein Link mit der Wahl einer euch genehmen Uhrzeit (das ist nur vorab buchbar, da wir über begrenzte Kontingente verfügen, die Gruppen klein halten wollen) ....... c u
Schönesge schrieb:
Und ob man Menschen, die gerade arbeitslos geworden sind zumindest ein halbes Jahr geben kann,...
Kann es sein, dass Du das Prinzip immer noch nicht so vollständig verstanden hast?
Wenn jemand arbeitslos wird, dann hat er Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG1). Das wird von den Versicherungsbeiträgen der Arbeitslosenversicherung finanziert. In der Regel 12 Monate, für Ältere auch länger. Dafür muss vorher eine Mindestzeit in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt werden. Mindestens 12 Monate in den letzen 2 Jahren.
Das ALG2, künftig Bürgergeld ist steuerfinanziert und wird für die meisten Arbeitslosen nach 12 Monaten Arbeitslosigkeit gezahlt und unterliegt keiner Befristung. Anspruch können auch die haben, die vorher keiner sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgegangen sind. Z.B. Ex-Selbständige oder Ukraineflüchtlinge gemäß Sonderregelung.
Die Zeit in einer Arbeitslosigkeit "das Problem zu lösen", hatten ALG1 Empfänger also bereits. Diese Unterscheidung solltest Du zumindest machen.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Und ob man Menschen, die gerade arbeitslos geworden sind zumindest ein halbes Jahr geben kann,...
Kann es sein, dass Du das Prinzip immer noch nicht so vollständig verstanden hast?
Wenn jemand arbeitslos wird, dann hat er Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG1). Das wird von den Versicherungsbeiträgen der Arbeitslosenversicherung finanziert. In der Regel 12 Monate, für Ältere auch länger. Dafür muss vorher eine Mindestzeit in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt werden. Mindestens 12 Monate in den letzen 2 Jahren.
Das ALG2, künftig Bürgergeld ist steuerfinanziert und wird für die meisten Arbeitslosen nach 12 Monaten Arbeitslosigkeit gezahlt und unterliegt keiner Befristung. Anspruch können auch die haben, die vorher keiner sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgegangen sind. Z.B. Ex-Selbständige oder Ukraineflüchtlinge gemäß Sonderregelung.
Die Zeit in einer Arbeitslosigkeit "das Problem zu lösen", hatten ALG1 Empfänger also bereits. Diese Unterscheidung solltest Du zumindest machen.
Wenn das tatsächlich so geplant war, hast du natürlich einen Punkt.
In den Fällen, in welchen man zunächst Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, wäre eine Vertrauenszeit von einem weiteren halben Jahr danach, nicht notwendig. Da bin ich bei dir.
hawischer schrieb:
Was bleibt, der Kompromiss der jetzt Gesetz ist, ist besser als der ursprüngliche Vorschlag. Und das hat mich überzeugt.
Und Heil findet ihn inzwischen auch gut.
Da aus meiner Sicht das wichtigste geblieben ist, kann ich auch gut damit leben. Am Ende geht es darum dem akuten Fachkräftemangel, der erstmal nicht mehr wegzugehen scheint, entgegen zu wirken. Ein Einwanderungsgesetz wird hier ebenfalls hoffentlich behilflich sein.
Und ob man Menschen, die gerade arbeitslos geworden sind zumindest ein halbes Jahr geben kann, um das Problem selbstständig zu lösen, sofern diese das wünschen, kann jeder für sich beantworten. Die Menschen, die ich kenne, die arbeitslos geworden sind, hatten alles im Kopf, aber gewiss nicht auf der faulen Haut liegen zu wollen. Aber gut, es geht auch ohne ein halbes Jahr Vertrauenszeit.
Schönesge schrieb:
Und ob man Menschen, die gerade arbeitslos geworden sind zumindest ein halbes Jahr geben kann,...
Kann es sein, dass Du das Prinzip immer noch nicht so vollständig verstanden hast?
Wenn jemand arbeitslos wird, dann hat er Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG1). Das wird von den Versicherungsbeiträgen der Arbeitslosenversicherung finanziert. In der Regel 12 Monate, für Ältere auch länger. Dafür muss vorher eine Mindestzeit in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt werden. Mindestens 12 Monate in den letzen 2 Jahren.
Das ALG2, künftig Bürgergeld ist steuerfinanziert und wird für die meisten Arbeitslosen nach 12 Monaten Arbeitslosigkeit gezahlt und unterliegt keiner Befristung. Anspruch können auch die haben, die vorher keiner sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgegangen sind. Z.B. Ex-Selbständige oder Ukraineflüchtlinge gemäß Sonderregelung.
Die Zeit in einer Arbeitslosigkeit "das Problem zu lösen", hatten ALG1 Empfänger also bereits. Diese Unterscheidung solltest Du zumindest machen.
hawischer schrieb:
... nicht in der Vertrauenszeit. Darum ging es.
Da waren keine Sanktionen bei Pflichtverletzungen vorgesehen. Glaub es oder lass es.
Ja, deshalb heißt es ja auch "Vertrauenszeit".
Und diese Zeit wäre begrenzt gewesen. Danach hätte es sehr wohl Sanktionen gegeben. Das ist nun mal weit weg von keinen Sanktionen.
Es soll ein anderer Ansatz verfolgt werden, mit mehr Nachhaltigkeit. Die Vertrauenszeit ist gestrichen worden, der Vermittlungsvorang bleibt dennoch passé, was in meinen Augen gut ist. Und das ist mE ohnehin der wesentlichere Punkt.
Deine Schlussfolgerungen, die du aus dem Versuch gezogen hast, bleiben nicht überzeugend.
Alles andere gewiss nicht, er ist für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt aus meiner Sicht eine wesentliche, wenn nicht sogar, die wesentliche Personalie. Es wäre mE fatal, wenn er dauerhaft gehen würde.