
Schönesge
5249
Wedge schrieb:
Russland stuft Facebook und Insta als extremistische Organisationen ein und verbietet sie damit.
Kannste Dir echt nicht ausdenken, dass ausgerechnet die Plattformen, die ständig Löcher in die demokratischen Strukturen popeln, von einer faschistischen Regierung gebannt werden.
Es ist aber doch vollkommen logisch. Putin muss alles stoppen/ unterbinden, was die Wahrheit ans Licht bringen könnte. Das ist in der Logik des Systems Putin konsequent und seine einzige Chance, (politisch) überleben zu können.
Schönesge schrieb:Wedge schrieb:
Russland stuft Facebook und Insta als extremistische Organisationen ein und verbietet sie damit.
Kannste Dir echt nicht ausdenken, dass ausgerechnet die Plattformen, die ständig Löcher in die demokratischen Strukturen popeln, von einer faschistischen Regierung gebannt werden.
Es ist aber doch vollkommen logisch. Putin muss alles stoppen/ unterbinden, was die Wahrheit ans Licht bringen könnte. Das ist in der Logik des Systems Putin konsequent und seine einzige Chance, (politisch) überleben zu können.
Nur wird das auch ihm auf Dauer nicht gelingen und ihn wird das Schicksal aller Despoten ereilen, ob er das will oder nicht..
Dein Beitrag klingt irgendwie etwas relativieren, aber ich denke, dass du das nicht ausdrücken wolltest. Vielleicht kommt es auch nur so bei mir an.
Der erste "Lockdown" startete vor ziemlich genau 2 Jahren. Seitdem sind einige Varianten durchs Land gezogen. Ich denke es ist einfach noch zu früh um gesicherte Aussagen über LC anzustellen, ohne in den Bereich der Spekulationen zu geraten.
Schönesge schrieb:
denn es macht doch einen riesen Unterschied, ob sich bestimmte Symptome nach einer gewissen Zeit wieder geben, oder ob Menschen lange Zeit in ihrem Leben eingeschränkt werden. Gerade um Letztere sollte es aus meiner Sicht vornehmlich gehen.
Der erste "Lockdown" startete vor ziemlich genau 2 Jahren. Seitdem sind einige Varianten durchs Land gezogen. Ich denke es ist einfach noch zu früh um gesicherte Aussagen über LC anzustellen, ohne in den Bereich der Spekulationen zu geraten.
Adler_im_Exil schrieb:
Dein Beitrag klingt irgendwie etwas relativieren, aber ich denke, dass du das nicht ausdrücken wolltest. Vielleicht kommt es auch nur so bei mir an.Schönesge schrieb:
denn es macht doch einen riesen Unterschied, ob sich bestimmte Symptome nach einer gewissen Zeit wieder geben, oder ob Menschen lange Zeit in ihrem Leben eingeschränkt werden. Gerade um Letztere sollte es aus meiner Sicht vornehmlich gehen.
Der erste "Lockdown" startete vor ziemlich genau 2 Jahren. Seitdem sind einige Varianten durchs Land gezogen. Ich denke es ist einfach noch zu früh um gesicherte Aussagen über LC anzustellen, ohne in den Bereich der Spekulationen zu geraten.
Ich hätte einfach gerne eine vernünftige Diskussionsgrundlage, und die kann man mE nur dadurch erreichen, in dem man differenziert und vor allem definiert, was man unter einem bestimmten Begriff versteht (gerne auch versehen mit Abstufungen). Ansonsten läuft man Gefahr, dass alles durcheinander geworfen wird, das kann niemand wollen.
Dass es manche Menschen sehr hart iZm long covid getroffen hat, ist selbstverständlich unbestritten.
Putin hat seine Stellung bzw seine Position in Russland, weil er eine Diktatur unterhält, die Opposition einsperrt oder anderweitig "ausschaltet" und das russische Volk über kontrollierte Medien belügt bzw ihnen die Wahrheit vorenthält. Die Wahrheit ist nämlich die, dass er und ein paar wenige andere sich auf Kosten des Rests die Taschen voll machen. Und seine größte Angst sind demokratische Strukturen, da diese diese Wahrheit ans Tageslicht bringen würden.
Der Westen hat damit nichts zu tun, wir brauchen die Ursache nicht bei uns zu suchen, wenn die Ursache doch offenkundig in Putins Oligarchie zu finden ist. Dadurch bekommen wir keine Kontrolle, wenn wir glauben, daran etwas ändern zu können.
Und wenn wir alle abrüsten, weil wir darauf hoffen, dass Russland, China und die USA (wer weiß, wer da bald regiert...) dann auch abrüsten, ist das eine romantische Hoffnung. Ich befürchte nur, dass wir dann schnell unsere Freiheit los sein werden. Nachfragen dürfen wir gerne bei unseren ukrainischen (fast) Nachbarn. Dieses Risiko wegen einer in meinen Augen völlig unrealistischen Hoffnung einzugehen, wird mE kaum jemanden überzeugen.
Der Westen hat damit nichts zu tun, wir brauchen die Ursache nicht bei uns zu suchen, wenn die Ursache doch offenkundig in Putins Oligarchie zu finden ist. Dadurch bekommen wir keine Kontrolle, wenn wir glauben, daran etwas ändern zu können.
Und wenn wir alle abrüsten, weil wir darauf hoffen, dass Russland, China und die USA (wer weiß, wer da bald regiert...) dann auch abrüsten, ist das eine romantische Hoffnung. Ich befürchte nur, dass wir dann schnell unsere Freiheit los sein werden. Nachfragen dürfen wir gerne bei unseren ukrainischen (fast) Nachbarn. Dieses Risiko wegen einer in meinen Augen völlig unrealistischen Hoffnung einzugehen, wird mE kaum jemanden überzeugen.
cm47 schrieb:
Es wird, auch von politischer Seite, immer von Demütigung Russlands geredet, von in die Ecke stellen und "Einkesselung".
Das ist sicherlich die russische Sichtweise und wird auch so von Putin propagiert, nur hält sie der Realität wirklich stand...??....die Völker Osteuropas wollten nachvollziehbarer Weise der russischen oder damals sowjetischen Vorherrschaft entkommen und haben sich aus deren freiem Willen dem Westen zugewandt, um sich dem Einflußbereich der Sowjetunion zu entziehen.
Das bestreitet glaube ich niemand. Jedoch allein die Tatsache, dass Russland allein 9 Anrainerstaaten resp. Verbündete an die EU bzw. NATO verloren hat, bleibt bestehen. Und diese Tatsache gibt Putins revanchistischer Politik erst die Nahrung, die er für seine Akzeptanz in der Bevölkerung braucht. Und die hat er.
Genau das ist nach dem Versailler Vertrag hier bei uns passiert. Diese Folge hat FA gemeint und da finde ich den Vergleich schon passend.
WürzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:
Es wird, auch von politischer Seite, immer von Demütigung Russlands geredet, von in die Ecke stellen und "Einkesselung".
Das ist sicherlich die russische Sichtweise und wird auch so von Putin propagiert, nur hält sie der Realität wirklich stand...??....die Völker Osteuropas wollten nachvollziehbarer Weise der russischen oder damals sowjetischen Vorherrschaft entkommen und haben sich aus deren freiem Willen dem Westen zugewandt, um sich dem Einflußbereich der Sowjetunion zu entziehen.
Das bestreitet glaube ich niemand. Jedoch allein die Tatsache, dass Russland allein 9 Anrainerstaaten resp. Verbündete an die EU bzw. NATO verloren hat, bleibt bestehen. Und diese Tatsache gibt Putins revanchistischer Politik erst die Nahrung, die er für seine Akzeptanz in der Bevölkerung braucht. Und die hat er.
Genau das ist nach dem Versailler Vertrag hier bei uns passiert. Diese Folge hat FA gemeint und da finde ich den Vergleich schon passend.
Mit Verlaub, Putin hat den Reichtum und die Macht in Russland monopolarisiert, sprich er hat dort eine Oligarchie eingerichtet, so dass sich ein paar wenige die Taschen voll machen können, der Rest hat Pech gehabt. Der Rest wird aber über die kontrollierten Medien belogen, bekommt sonst was erzählt verbunden mit nationalistischen und christlich orthodoxen Gedankengut.
Er wird Immer Gründe finden, um sein Volk zu belügen, derzeit behauptet er ja auch einfach, dass die Ukraine zuerst angegriffen habe. Es gibt unendlich viele Lügen auf dieser Welt, den Westen braucht es dafür nicht. Wenn wir uns danach "ausrichten" wollen, dann gute Nacht.
Schönesge schrieb:
Mit Verlaub, Putin hat den Reichtum und die Macht in Russland monopolarisiert, sprich er hat dort eine Oligarchie eingerichtet, so dass sich ein paar wenige die Taschen voll machen können, der Rest hat Pech gehabt.
Wer die mal prassen gesehen hat , weiss bescheid. Da werden schon mal 30000 Euro oder ( viel ) mehr in einer
Nacht in einer Mittelmeerdisse versenkt. Irgendwie hab ich mich da ( vor 2 Jahren ) schon gefragt , wie lange das noch funktionieren kann. Geht noch ewig , wenn man nachdenkt : Das Geld ist ja noch da. Ich bin sicher , die haben sich abgesichert.
Andererseits soll es Fussballer geben , die ähnlich glorreich die Scheine verteilen. Nur etwas weniger.
Von "danach ausrichten" habe ich nicht gesprochen. Ich meinte lediglich, dass man eine Angelegenheit, die für ein Land wichtig ist, besser mit diesem Land regelt und nicht an diesem Land vorbei.
Im Prinzip erwarten wir das ja auch von anderen Ländern. Und beherzigen das - wie geschrieben - ja auch innerhalb der EU. Wichtige, ein EU-Mitglied direkt betreffende Themen können ohne dieses Mitglied nicht entschieden werden. Eigentlich vorbildlich.
Im Prinzip erwarten wir das ja auch von anderen Ländern. Und beherzigen das - wie geschrieben - ja auch innerhalb der EU. Wichtige, ein EU-Mitglied direkt betreffende Themen können ohne dieses Mitglied nicht entschieden werden. Eigentlich vorbildlich.
Endless schrieb:
...Die Informationen muss man sich quasi mühseelig zusammensuchen, da die Datenlage dazu wirklich schlecht ist, es nur relativ klein angelegte Studien gibt und kaum darüber berichtet wird und wurde.
Über die Zahlen lässt sich streiten. Darüber, dass es bereits genug schwer Betroffene gibt, sicherlich nicht.
Danke Dir für die Antwort.
Klar gibt es schwer Betroffene, dies ist unstrittig. Die Scheiße braucht kein Mensch!
Aber ich bin immer wieder erschrocken wie wenig wir wissen. Ich meine Long-Covid wird definiert als auch nach mehr als 4 Wochen treten noch Beschwerden auf. Es geht nicht darum ob nach 2 Jahren noch Beschwerden da sind, da würde ich es verstehen wenn man noch keine validen Daten hat.
Dein Link spricht übrigens von "In der Allgemeinbevölkerung wird das Auftreten derzeit mit einem Anteil von 15-30% der Infizierten angegeben."
Immer noch schrecklich hohe Zahlen, aber schon einmal weit weg von 70%
Ich weiß nicht ob die Nennung von solch extrem hohen Zahlen wirklich hilfreich ist.
Eintracht-Laie schrieb:Endless schrieb:
...Die Informationen muss man sich quasi mühseelig zusammensuchen, da die Datenlage dazu wirklich schlecht ist, es nur relativ klein angelegte Studien gibt und kaum darüber berichtet wird und wurde.
Über die Zahlen lässt sich streiten. Darüber, dass es bereits genug schwer Betroffene gibt, sicherlich nicht.
Danke Dir für die Antwort.
Klar gibt es schwer Betroffene, dies ist unstrittig. Die Scheiße braucht kein Mensch!
Aber ich bin immer wieder erschrocken wie wenig wir wissen. Ich meine Long-Covid wird definiert als auch nach mehr als 4 Wochen treten noch Beschwerden auf. Es geht nicht darum ob nach 2 Jahren noch Beschwerden da sind, da würde ich es verstehen wenn man noch keine validen Daten hat.
Dein Link spricht übrigens von "In der Allgemeinbevölkerung wird das Auftreten derzeit mit einem Anteil von 15-30% der Infizierten angegeben."
Immer noch schrecklich hohe Zahlen, aber schon einmal weit weg von 70%
Ich weiß nicht ob die Nennung von solch extrem hohen Zahlen wirklich hilfreich ist.
Ich hätte LC gerne mal definiert. Der Begriff scheint mir sehr schwammig zu sein.
ZB habe ich manchmal nach einer normalen Erkältung noch wochenlangen Husten. Zählt sowas als LC?
Tatsächlich kenne ich viele, die nach Covid noch eine Zeit gebraucht haben, bis sich alles wieder komplett normalisiert hat, aber nach wenigen Wochen/ Monaten war im Grunde alles wieder im grünen Bereich.
Ich selbst hatte ja hier schon mal erwähnt, dass ich mentale Beschwerden einige Zeit nach meiner ersten Infektion hatte, hat sich glücklicherweise auch wieder komplett nach ein paar Monaten gegeben. Es hat mich zum Glück nicht in meinem Alltag eingeschränkt, da ich es aus der Vergangenheit schon wusste, wie ich damit umzugehen habe. Auf der anderen Seite weiß ich natürlich auch nicht, was genau die Ursache war. Nach meiner zweiten Infektion hatte ich diese Probleme nicht.
Vielleicht macht es Sinn auch bei LC noch mal zu differenzieren, denn es macht doch einen riesen Unterschied, ob sich bestimmte Symptome nach einer gewissen Zeit wieder geben, oder ob Menschen lange Zeit in ihrem Leben eingeschränkt werden. Gerade um Letztere sollte es aus meiner Sicht vornehmlich gehen. Wieviele sind das? Ich kenne zum Glück keinen, aber sehr viele, die Covid hatten.
Dein Beitrag klingt irgendwie etwas relativieren, aber ich denke, dass du das nicht ausdrücken wolltest. Vielleicht kommt es auch nur so bei mir an.
Der erste "Lockdown" startete vor ziemlich genau 2 Jahren. Seitdem sind einige Varianten durchs Land gezogen. Ich denke es ist einfach noch zu früh um gesicherte Aussagen über LC anzustellen, ohne in den Bereich der Spekulationen zu geraten.
Schönesge schrieb:
denn es macht doch einen riesen Unterschied, ob sich bestimmte Symptome nach einer gewissen Zeit wieder geben, oder ob Menschen lange Zeit in ihrem Leben eingeschränkt werden. Gerade um Letztere sollte es aus meiner Sicht vornehmlich gehen.
Der erste "Lockdown" startete vor ziemlich genau 2 Jahren. Seitdem sind einige Varianten durchs Land gezogen. Ich denke es ist einfach noch zu früh um gesicherte Aussagen über LC anzustellen, ohne in den Bereich der Spekulationen zu geraten.
Schönesge schrieb:
Also der Tedesco hätte ja gerne in der 20 Min eine Rote für Hinti gesehen. Hat er so auf der PK rausgehauen.
Was soll da gewesen sein?
Das Einzige, was ich mit Hintis Beteiligung um die 20. herum gefunden habe, war seine Rettung auf der Linie mit Nkunkus anschließender Karate Einlage.
Bommer1974 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Nach so einem Fight wie Donnerstag ist ein Punkt bei den Dosen völlig in Ordnung. Das wir dort kein offensiv Feuerwerk abbrennen, war doch zu erwarten.
Joa. Auswärts. Gegen den Tabellen-Dritten. Und das nach 120 Minuten intensivem Pokalfight, wo hingegen sich der Plastikmüll ausruhen durfte.
Alles in Ordnung. Bin tiefenentspannt. Ein Punkt Abstand zum Tabellensiebten Köln, der heute dann hoffentlich gegen Dortmund verlieren wird (wobei wir leider mittlerweile auch wissen, dass die Bienen zu doof zum Kacken sind). Aber trotzdem: 7 könnte noch drinnen sein... 6 und aufwärts hake ich ab.
Aber Conference League ist doch auch Mist.
Wir müssen die Euroleague gewinnen, da beisst die Maus keinen fassen ab...
Besser Conference League als gar nicht international. Dort warten sicher auch spannende Reiseziele.
Schönesge schrieb:adlerkadabra schrieb:
Kann es sein, dass Schwarzeneggers Rede hier noch nicht erwähnt wurde? Wenn doch, macht das nichts. Sie ist nämlich großartig und man kann sie ohne weiteres mehrmals hören und sehen. Es gibt viele gute Analysen, und die sind auch nötig. Aber das hier geht unmittelbar von Herz zu Herz. Eine große und humane Rede. Tiefe Verbeugung: https://www.youtube.com/watch?v=M3cknhcf6JA
Wirklich sehr starke Rede!
Ja. Und sie ist für dich. Und mich. Für Amerikaner und Europäer. Ich habe aber Zweifel, dass sie an die Adresse gelangt, an die sie tatsächlich gehen sollte. WIR wissen alle, dass die Rede Schwarzeneggers (der auch weiß, wovon er redet), großartig ist.
Und das war es dann auch schon.
Adler_Steigflug schrieb:Schönesge schrieb:adlerkadabra schrieb:
Kann es sein, dass Schwarzeneggers Rede hier noch nicht erwähnt wurde? Wenn doch, macht das nichts. Sie ist nämlich großartig und man kann sie ohne weiteres mehrmals hören und sehen. Es gibt viele gute Analysen, und die sind auch nötig. Aber das hier geht unmittelbar von Herz zu Herz. Eine große und humane Rede. Tiefe Verbeugung: https://www.youtube.com/watch?v=M3cknhcf6JA
Wirklich sehr starke Rede!
Ja. Und sie ist für dich. Und mich. Für Amerikaner und Europäer. Ich habe aber Zweifel, dass sie an die Adresse gelangt, an die sie tatsächlich gehen sollte. WIR wissen alle, dass die Rede Schwarzeneggers (der auch weiß, wovon er redet), großartig ist.
Und das war es dann auch schon.
Ich glaube wir dürfen nicht schon vorher alles als hoffnungslose Aktionen abstempeln. Die Entwicklungen sind doch meist nicht vorhersehbar, denn sie unterliegen meist einer ganz eigenen Dynamik.
Mag sein, dass seine Rede nullkommanull Einfluss haben wird. Es kann aber auch sein, dass sie einen (kleinen) Teil dazu beitragen kann, dass sich Menschen in Russland noch viel vehementer gegen Putin stellen.
Unstreitbar wird sein Beitrag das Thema Putin in Russland nicht von alleine erledigen. Aber diesen Anspruch wird er wohl auch nicht haben.
Ok, hab mir mal diese Hauge gegen Gulaschi Ding angeschaut und ziehe sämtlichen Verdacht zurück
Das war kein Foul vom Torwart, eher eine Art Pressschlag, der Hauge ins Straucheln bringt.
Von daher hat Dingert das richtig gesehen
Das war kein Foul vom Torwart, eher eine Art Pressschlag, der Hauge ins Straucheln bringt.
Von daher hat Dingert das richtig gesehen
philadlerist schrieb:
Ok, hab mir mal diese Hauge gegen Gulaschi Ding angeschaut und ziehe sämtlichen Verdacht zurück
Das war kein Foul vom Torwart, eher eine Art Pressschlag, der Hauge ins Straucheln bringt.
Von daher hat Dingert das richtig gesehen
Danke fürs checken.
Dann gab es im Grunde keine grobe Fehlentscheidung.
Das einzige was ich zu bemängeln habe, ist die aus meiner Sicht etwas einseitige Vergabe von gelben Karten. Alles andere wirkte auf mich aber ausgeglichen.
Schönesge schrieb:philadlerist schrieb:
Ok, hab mir mal diese Hauge gegen Gulaschi Ding angeschaut und ziehe sämtlichen Verdacht zurück
Das war kein Foul vom Torwart, eher eine Art Pressschlag, der Hauge ins Straucheln bringt.
Von daher hat Dingert das richtig gesehen
Danke fürs checken.
Dann gab es im Grunde keine grobe Fehlentscheidung.
Das einzige was ich zu bemängeln habe, ist die aus meiner Sicht etwas einseitige Vergabe von gelben Karten. Alles andere wirkte auf mich aber ausgeglichen.
Also jemanden der den Gegner in Kung-Fu Manier attackiert keine gelbe Karte zu geben ist für mich schon ne grobe Fehlentscheidung. Hätte vermutlich auch dazu geführt, dass er die Schauspielerei lässt.
Kann es sein, dass Schwarzeneggers Rede hier noch nicht erwähnt wurde? Wenn doch, macht das nichts. Sie ist nämlich großartig und man kann sie ohne weiteres mehrmals hören und sehen. Es gibt viele gute Analysen, und die sind auch nötig. Aber das hier geht unmittelbar von Herz zu Herz. Eine große und humane Rede. Tiefe Verbeugung: https://www.youtube.com/watch?v=M3cknhcf6JA
adlerkadabra schrieb:
Kann es sein, dass Schwarzeneggers Rede hier noch nicht erwähnt wurde? Wenn doch, macht das nichts. Sie ist nämlich großartig und man kann sie ohne weiteres mehrmals hören und sehen. Es gibt viele gute Analysen, und die sind auch nötig. Aber das hier geht unmittelbar von Herz zu Herz. Eine große und humane Rede. Tiefe Verbeugung: https://www.youtube.com/watch?v=M3cknhcf6JA
Wirklich sehr starke Rede!
Schönesge schrieb:adlerkadabra schrieb:
Kann es sein, dass Schwarzeneggers Rede hier noch nicht erwähnt wurde? Wenn doch, macht das nichts. Sie ist nämlich großartig und man kann sie ohne weiteres mehrmals hören und sehen. Es gibt viele gute Analysen, und die sind auch nötig. Aber das hier geht unmittelbar von Herz zu Herz. Eine große und humane Rede. Tiefe Verbeugung: https://www.youtube.com/watch?v=M3cknhcf6JA
Wirklich sehr starke Rede!
Ja. Und sie ist für dich. Und mich. Für Amerikaner und Europäer. Ich habe aber Zweifel, dass sie an die Adresse gelangt, an die sie tatsächlich gehen sollte. WIR wissen alle, dass die Rede Schwarzeneggers (der auch weiß, wovon er redet), großartig ist.
Und das war es dann auch schon.
Ich hätte ja gerne mal eine Zeitlupe gesehen, von der Szene, als Hauge den Ball am herausgelaufenen Gulaschi in Richtung Tor vorbeilegt. Ist Hauge dann von alleine ins Straucheln gekommen, oder hat Gulaschi ihn nicht auch erwischt? Habs leider nicht genau gesehen …
philadlerist schrieb:
Ich hätte ja gerne mal eine Zeitlupe gesehen, von der Szene, als Hauge den Ball am herausgelaufenen Gulaschi in Richtung Tor vorbeilegt. Ist Hauge dann von alleine ins Straucheln gekommen, oder hat Gulaschi ihn nicht auch erwischt? Habs leider nicht genau gesehen …
Ich glaube Gulschi hat nur Hauge getroffen, Hauge hat sich aber nicht beschwert...
Schönesge schrieb:philadlerist schrieb:
Ich hätte ja gerne mal eine Zeitlupe gesehen, von der Szene, als Hauge den Ball am herausgelaufenen Gulaschi in Richtung Tor vorbeilegt. Ist Hauge dann von alleine ins Straucheln gekommen, oder hat Gulaschi ihn nicht auch erwischt? Habs leider nicht genau gesehen …
Ich glaube Gulschi hat nur Hauge getroffen, Hauge hat sich aber nicht beschwert...
Ich hab das so vermutet
Aber da muss Hauge dann wohl leider den Nkunku geben, damit der Schiri reagiert
Das finde ich echt frustrierend
Denn Hauge hätte sich den Ball vielleicht noch erlaufen können und ins Tor schieben
Mal schauen wie das aussieht, wenn das relive im ETV steht
Für sowas gibt es ja manchmal auch Rot für den Torwart
Irgendwie verrücktes Spiel. Es ist schon richtig geil, wie wir die Bälle hinten in größter Bedrängnis herausspielen, Wahnsinn! Nur was wir dann daraus machen, löst ein Kopfschütteln pur aus. Der letzte Pass kam heute zu 100% nicht, und das waren nicht gerade wenige Aktionen.
Und Mitte/Ende der zweiten Hz haben wir dann eine Phase gehabt, die ich in diesem Ausmaß selten gesehen habe. Fehlte uns da die Kraft, stehen zu bleiben und den Ball zu stoppen? Irgendwie fielen wir um wie Fliegen, aber auch die gerade erst Eingewechselten. Das faszinierende daran war eigentlich auch, dass Leipzig völlig unfähig zu sein schien, daraus Kapital zu schlagen. Insofern, danke Dosenpisse... Lenz war auch noch sehr bemerkenswert, ich schätze er hatte eine Passquote von 0%.
Leipzig spielte aber auch einige Fehlpässe, gerade hinten heraus, im direkten Vergleich fand ich uns hinten heraus sehr viel passsicherer. Von daher geht das 0:0 vollkommen in Ordnung
Und Mitte/Ende der zweiten Hz haben wir dann eine Phase gehabt, die ich in diesem Ausmaß selten gesehen habe. Fehlte uns da die Kraft, stehen zu bleiben und den Ball zu stoppen? Irgendwie fielen wir um wie Fliegen, aber auch die gerade erst Eingewechselten. Das faszinierende daran war eigentlich auch, dass Leipzig völlig unfähig zu sein schien, daraus Kapital zu schlagen. Insofern, danke Dosenpisse... Lenz war auch noch sehr bemerkenswert, ich schätze er hatte eine Passquote von 0%.
Leipzig spielte aber auch einige Fehlpässe, gerade hinten heraus, im direkten Vergleich fand ich uns hinten heraus sehr viel passsicherer. Von daher geht das 0:0 vollkommen in Ordnung
Hinten hatten wir "etwas" Glück....
Vorne spielen wir unsere extrem guten Situationen extrem schwach zu Ende. Entweder, weil der Pass nicht kommt, oder nicht selbst abgeschlossen wird. Oder Spieler den Weg nicht mitmachen.
Borré hat im Moment gar kein Selbstbewusstsein mehr, keine ,Ahnung, wie er es wieder bekommt und was jetzt das Richtige ist.
Hauge könnte eine Option sein.
Vorne spielen wir unsere extrem guten Situationen extrem schwach zu Ende. Entweder, weil der Pass nicht kommt, oder nicht selbst abgeschlossen wird. Oder Spieler den Weg nicht mitmachen.
Borré hat im Moment gar kein Selbstbewusstsein mehr, keine ,Ahnung, wie er es wieder bekommt und was jetzt das Richtige ist.
Hauge könnte eine Option sein.
PhillySGE schrieb:
Kamada, Borre & Lindström raus zur HZ...Hrustic, Haugge rein
Drei raus, zwei rein.
Das wäre mal ein echtes Zeichen an die Ausgewechselten.
Ich verstehe leider nicht, in welche Richtung diese Diskussion nun gehen soll. Soll eine Strategie besprochen werden, wie wir in Zukunft mit dem Virus umgehen sollen? Gibt es eine andere Strategie, als die, dass die Gesellschaft sich regelmäßig Immunupdates abholen wird "müssen" (so Drosten)? Weil man dem Virus auf Dauer nicht aus dem Weg wird gehen können? Dann gerne auf den Tisch damit.
Ansonsten, es fällt auch die HO-Pflicht ab heute. Bei mir im Unternehmen ist das auf jeden Fall so. Und selbstverständlich waren viele Alleinlebende trotzdem regelmäßig im Büro, weil ein dauerhaft fehlender Kontakt zur Außenwelt auch nicht wirklich gesund macht. Insofern, es gab in Zeiten der akuten Pandemie sicherlich für im Büro arbeitende Menschen Vorteile, zumindest teilweise. Weil Menschen, die zu Hause neben dem Bürojob auch noch die Kinder unterrichten mussten, waren meiner Erfahrung nach kurz vorm implodieren oder explodieren. Hier also Analogien zu einem Elfenbeinturm zu spannen, halte ich für nicht wirklich zielführend.
Ansonsten, es fällt auch die HO-Pflicht ab heute. Bei mir im Unternehmen ist das auf jeden Fall so. Und selbstverständlich waren viele Alleinlebende trotzdem regelmäßig im Büro, weil ein dauerhaft fehlender Kontakt zur Außenwelt auch nicht wirklich gesund macht. Insofern, es gab in Zeiten der akuten Pandemie sicherlich für im Büro arbeitende Menschen Vorteile, zumindest teilweise. Weil Menschen, die zu Hause neben dem Bürojob auch noch die Kinder unterrichten mussten, waren meiner Erfahrung nach kurz vorm implodieren oder explodieren. Hier also Analogien zu einem Elfenbeinturm zu spannen, halte ich für nicht wirklich zielführend.
Schönesge schrieb:
Ich verstehe leider nicht, in welche Richtung diese Diskussion nun gehen soll.
Es wird Zeit für Corona-Virus Episode VI - Die Rückkehr der Moldex-Ritter
Kannste Dir echt nicht ausdenken, dass ausgerechnet die Plattformen, die ständig Löcher in die demokratischen Strukturen popeln, von einer faschistischen Regierung gebannt werden.