
Schönesge
5249
eismann98 schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
Dennoch versucht Glasner derzeit eine neue Spielidee zu implizieren.
Das lassen in meinen Augen auch viele außer Acht. Es ist ja nicht so, dass Glasner einfach sagt: Jungs, spielts genauso weiter wie unterm Adi. Also auch wenn dieselben Spieler auf dem Platz stehen wie letzte Saison, die taktische Herangehensweise ist wahrscheinlich eine komplett andere. Also sollte man den Jungs einfach noch ein paar Wochen Zeit einräumen.
Bin da bei euch und das ist für mich die einzige Erklärung, warum man noch nicht annähernd bei 100% ist und es im Moment noch so krass "rumpelt". Die Jungs scheinen im Moment komplett überfordert zu sein, das umzusetzen, was Glasner fordert. Deshalb die enorm hohe Anzahl an individuellen Fehlern und große Verunsicherungen, welche sich eben auch im zögerlichen Zweikampfverhalten widerspiegeln. Das wird man hoffentlich schnell überwinden, ansonsten hast du halt gegen niemanden eine Chance.
... bis auf Silva und Jović! Das war ein zig Millionen Sturm, der nicht ohne weiteres durch Rookies kompensiert werden kann. Dann hat man Joveljić ziehen lassen. Außerdem scheinen Younes und Kostić auf dem Sprung zu sein, zu mindest würde e nicht wundern, wenn sie bald weg sind. Also noch eine Millionen Baustelle.
Ich verstehe die Enttäuschung aber im Moment brauchen wir imho echt Geduld.
Ich verstehe die Enttäuschung aber im Moment brauchen wir imho echt Geduld.
Flummi schrieb:
... bis auf Silva und Jović! Das war ein zig Millionen Sturm, der nicht ohne weiteres durch Rookies kompensiert werden kann. Dann hat man Joveljić ziehen lassen. Außerdem scheinen Younes und Kostić auf dem Sprung zu sein, zu mindest würde e nicht wundern, wenn sie bald weg sind. Also noch eine Millionen Baustelle.
Ich verstehe die Enttäuschung aber im Moment brauchen wir imho echt Geduld.
Wir werden Geduld brauchen, kann sein. Dann aber nicht, weil uns noch Neuzugänge fehlen, klar, hier wird wahrscheinlich noch was gemacht, vor allem im Sturm. Aber mit so einer Zweikampfquote und mit dieser unglaublich hohen Anzahl von individuellen Fehlern ausschließlich von etablierten Spielern wie Hinti, Ndicka etc. und bei einem so fehlerbehafteten taktischen Verhalten (man höre OG Aussagen auf der PK nach dem Spiel), wird uns auch kein Neuzugang retten können. Das ist mE Wunschdenken, dass dadurch das oben beschriebene Verhalten einfach "aufhört".
Nein, das wir Glasner mit dem jetzt schon vorhandenen Kader lösen müssen, mit einem Kader, der in der letzten Saison noch um die CL mitgespielt hat. Die Mannschaft und Trainer haben noch sehr viel Arbeit vor sich, um an Leistungsgrenzen gehen zu können.
Und dann kommt evtl noch ein Stürmer und wenn es gut läuft noch ein 6er. Mehr wird da aber mE nicht passieren, wenn überhaupt. Außer Kostic geht noch, dann wird wahrscheinlich noch was gemacht, Letzteres bleibt aber abzuwarten und bis jetzt gibt es immer noch nichts Konkretes, außer irgendwelcher völlig unbedeutender Gerüchte, die es jedes Jahr gibt.
Also wenn das die Erkenntnis sein soll:
"Wir haben uns viel vorgenommen nach der Cup-Niederlage und haben in der ersten Halbzeit gut dagegengehalten, den BVB aber durch individuelle Fehler eingeladen, uns auszukontern. In Dortmund zu verlieren, kann passieren. Aber mit fünf Toren tut extrem weh."
Das hat angeblich Ilsanker gesagt. Wenn so eine Nichtleistung, insbesondere was das Zweikampfverhalten angeht, als "dagegenhalten" angesehen wird, dann wird man in dieser Saison keinen einzigen Punkt mehr holen.
Was bitte ist denn das für eine Selbstreflektion? Das macht echt Angst.
"Wir haben uns viel vorgenommen nach der Cup-Niederlage und haben in der ersten Halbzeit gut dagegengehalten, den BVB aber durch individuelle Fehler eingeladen, uns auszukontern. In Dortmund zu verlieren, kann passieren. Aber mit fünf Toren tut extrem weh."
Das hat angeblich Ilsanker gesagt. Wenn so eine Nichtleistung, insbesondere was das Zweikampfverhalten angeht, als "dagegenhalten" angesehen wird, dann wird man in dieser Saison keinen einzigen Punkt mehr holen.
Was bitte ist denn das für eine Selbstreflektion? Das macht echt Angst.
Ich hab auch schon noch Hoffnung.
Es steht fest wir brauchen einen Umbruch und den haben wir auch eingeleitet. Aber da müssen unbedit noch 2-3 Spieler kommen. Mit 3er Kette und einigen Spielern kann es so nicht mehr weitergehen. Werner hat es schön gesagt, der Kader wird überschätzt. Aber ich finde wir haben ganz gut eingekauft bisher, man hat das schon gesehen in HZ.
Es wird Zeit brauchen und dann läuft es auch hoffentlich wieder.
Es steht fest wir brauchen einen Umbruch und den haben wir auch eingeleitet. Aber da müssen unbedit noch 2-3 Spieler kommen. Mit 3er Kette und einigen Spielern kann es so nicht mehr weitergehen. Werner hat es schön gesagt, der Kader wird überschätzt. Aber ich finde wir haben ganz gut eingekauft bisher, man hat das schon gesehen in HZ.
Es wird Zeit brauchen und dann läuft es auch hoffentlich wieder.
DeWalli schrieb:
Ich hab auch schon noch Hoffnung.
Es steht fest wir brauchen einen Umbruch und den haben wir auch eingeleitet. Aber da müssen unbedit noch 2-3 Spieler kommen. Mit 3er Kette und einigen Spielern kann es so nicht mehr weitergehen. Werner hat es schön gesagt, der Kader wird überschätzt. Aber ich finde wir haben ganz gut eingekauft bisher, man hat das schon gesehen in HZ.
Es wird Zeit brauchen und dann läuft es auch hoffentlich wieder.
Nein, der Kader wird nicht überschätzt. Aber mit so einer Leistung wie heute, und ich habe nur die ersten 70 Minuten gesehen, hast du gegen niemanden in der ersten, gegen niemanden in der zweiten, gegen niemanden in der dritten und evtl auch gegen niemanden in der vierten Liga einen Hauch einer Chance. Wenn niemand in die Zweikämpfe gehen möchte, Dortmund hat heute gefühlt jeden Zweikämpf gewonnen, dann braucht man gar nicht erst anzutreten. So funktioniert kampfbetonter Bundesligafußball nicht.
Es braucht eine komplett andere Einstellung, eine andere Überzeugung und vor allem Willen und Glauben. Es hat heute nur Silva gefehlt. Mir kann niemand erzählen, dass deswegen alle anderen nicht mehr wissen, was Fußball in der Bundesliga heißt bzw bedeutet.
Das waren jetzt zwei Spiele auf Freundschaftsspielniveau, die Jungs müssen schnell merken, dass die neue Saison schon wieder begonnen hat und dass in der Bundesliga gebissen wird Augen ausgekratzt werden.
Sehr schwache Leistung, von allen.
Da stimmt noch gar nichts und gibt es gegen jeden Gegner auf den Sack, auch von Augsburg im eigenen Stadion.
Heute glaube ich leider an gar nichts mehr, so viele Fehler kann msn gar nicht in einer Halbzeitpause abstellen, da reicht vielleicht nichtmal eine ganze Saison.
Da stimmt noch gar nichts und gibt es gegen jeden Gegner auf den Sack, auch von Augsburg im eigenen Stadion.
Heute glaube ich leider an gar nichts mehr, so viele Fehler kann msn gar nicht in einer Halbzeitpause abstellen, da reicht vielleicht nichtmal eine ganze Saison.
Im Grunde hat Dortmund noch nicht mal sauber gespielt, die hatten ebenfalls einige Fehler drin.
Aber uns fehlt schlicht der Glaube, hier irgendetwas holen zu können.
Was man aber auf unserer Seite für individuelle Fehler macht, die dann in Kontern ausarten, die ersten zwei Treffer waren Kontertore! In Dortmund! Das ist schon hart an der Grenze für die Bundesliga.
Und so steigert man seinem Nichtglauben in noch viel krassere individuelle Fehler. Dortmund braucht gar nicht viel zu machen. Mit so einer "Überzeugung" gewinnst du gegen niemanden in der Bundesliga.
Aber uns fehlt schlicht der Glaube, hier irgendetwas holen zu können.
Was man aber auf unserer Seite für individuelle Fehler macht, die dann in Kontern ausarten, die ersten zwei Treffer waren Kontertore! In Dortmund! Das ist schon hart an der Grenze für die Bundesliga.
Und so steigert man seinem Nichtglauben in noch viel krassere individuelle Fehler. Dortmund braucht gar nicht viel zu machen. Mit so einer "Überzeugung" gewinnst du gegen niemanden in der Bundesliga.
Du musst aber drann denken das wenn wir jetzt Kostic 1 Million mehr geben, das vielleicht die anderen dann auch auf Krösche und Co zugehen und mehr wollen.
Und das würde dann vielleicht einfach nicht klappen.
Es steht außer Frage das Kostic sich das verdient hat.
Aber vielleicht ergibt sich ja dadurch für die Eintracht auch ne Möglichkeit sich anders aufzustellen (taktisch, Formation) wenn Kostic uns verlassen sollt.
Nicht falsch verstehen ich würde mich freuen wenn er bei uns bleibt, aber ich bin auch der Meinung das wenn eine Tür zu geht, dann geht ne andere dafür auf.
Vielleicht noch nicht dieses Jahr weil viele neue und junge Leute ins Team gekommen sind aber dafür rocken wir nächste Saison.
Und das würde dann vielleicht einfach nicht klappen.
Es steht außer Frage das Kostic sich das verdient hat.
Aber vielleicht ergibt sich ja dadurch für die Eintracht auch ne Möglichkeit sich anders aufzustellen (taktisch, Formation) wenn Kostic uns verlassen sollt.
Nicht falsch verstehen ich würde mich freuen wenn er bei uns bleibt, aber ich bin auch der Meinung das wenn eine Tür zu geht, dann geht ne andere dafür auf.
Vielleicht noch nicht dieses Jahr weil viele neue und junge Leute ins Team gekommen sind aber dafür rocken wir nächste Saison.
Bena schrieb:
Du musst aber drann denken das wenn wir jetzt Kostic 1 Million mehr geben, das vielleicht die anderen dann auch auf Krösche und Co zugehen und mehr wollen.
Und das würde dann vielleicht einfach nicht klappen.
Warum sollten sie das tun, ohne dass sie zB entsprechende Angebote aus dem Ausland haben, welche sie sich vor allem wie Kostic durch extrem gute Leistungen "erarbeitet" haben?
Wir haben ja angeblich jetzt schon ein heterogenes Gehaltsgefüge, Leistungsträger werden sicherlich sehr viel mehr verdienen als andere, und das ja auch völlig zurecht. Da kommt ja dann auch nicht jeder auf den Gedanken, dass er jetzt auch so viel wie ein Leistungsträger verdienen möchte. Wenn aber jemand nachhaltig gute Leistungen bringt, wie zB ein Kostic, könnte selbstverständlich eine Gehaltserhöhung in Frage kommen, um diesen Spieler halten zu können.
Schönesge schrieb:
Hör dir noch mal die PK an, da gibt Hellmann gut wieder, was die Eintracht von einem ausschließlichen Blick auf Inzidenzen hält. In diesem Kontext sagt er aber auch, dass man sehr guten sachlichen Austausch mit dem Gesundheitsamt pflegt.
Dennoch möchte die Eintracht eher mehr statt weniger Menschen im Stadion haben und rechnet mit einem Saisonschnitt von 30k bis 40k.
All das habe ich nicht bestritten und ist mir bestens bewusst. Falls Du Dich erinnerst, begann unsere Diskussion damit, dass Du angedeutet hast, dass die Eintracht klagen würde, falls zum Augsburgspiel die Inzidenz 100 erreicht und (wie von mir vermutet), dann zu diesem Spiel keine Zuschauer zugelassen werden.
Ich dagegen glaube nicht an den Klageweg der Eintracht zum Augsburgspiel. Dass die Eintracht längerfristig nichts von der Inzidenz von 100 hält, ist uns allen klar. Dass sie aber gegen den Bescheid zum Augsburgspiel klagt, der nun mal nur für eine Inzidenz bis 100 gilt, glaube ich nicht.
mikulle schrieb:Schönesge schrieb:
Hör dir noch mal die PK an, da gibt Hellmann gut wieder, was die Eintracht von einem ausschließlichen Blick auf Inzidenzen hält. In diesem Kontext sagt er aber auch, dass man sehr guten sachlichen Austausch mit dem Gesundheitsamt pflegt.
Dennoch möchte die Eintracht eher mehr statt weniger Menschen im Stadion haben und rechnet mit einem Saisonschnitt von 30k bis 40k.
All das habe ich nicht bestritten und ist mir bestens bewusst. Falls Du Dich erinnerst, begann unsere Diskussion damit, dass Du angedeutet hast, dass die Eintracht klagen würde, falls zum Augsburgspiel die Inzidenz 100 erreicht und (wie von mir vermutet), dann zu diesem Spiel keine Zuschauer zugelassen werden.
Ich dagegen glaube nicht an den Klageweg der Eintracht zum Augsburgspiel. Dass die Eintracht längerfristig nichts von der Inzidenz von 100 hält, ist uns allen klar. Dass sie aber gegen den Bescheid zum Augsburgspiel klagt, der nun mal nur für eine Inzidenz bis 100 gilt, glaube ich nicht.
Ein weiteres Geisterspiel würde die Eintracht 2,5 Mio kosten, das werden sie meiner Meinung nach mit dem Klageweg verhindern wollen, da bin ich mir relativ sicher. Man möchte ja mittelfristig wieder mehr als 25k und nicht weniger.
Schönesge schrieb:mikulle schrieb:
Du meinst, die Eintracht wird gegen ihre eigene Vereinbarung mit dem Gesundheitsamt klagen?
Eine Genehmigung ist keine Vereinbarung.
Ich habe das so verstanden, dass man gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Konzepte entwickelt hat, um einen Antrag zu stellen, der dann genehmigungsfähig ist. Ich kann mich aber täuschen.
Dann nenne ich es halt nicht Vereinbarung, sondern ein genehmigtes gemeinsam entwickeltes Konzept.
Ich glaube halt nicht, dass die Eintracht dagegen klagen wird. Aber auch hier kann ich mich täuschen.
Dass die Eintracht mittelfristig nicht mit der 100er Inzidenz als Grenzwert glücklich ist, dürfte klar sein und sie werden sicher versuchen, diese aus den "Konzepten" zu tilgen, aber meiner Meinung nach nicht vor dem Augsburg Spiel.
mikulle schrieb:Schönesge schrieb:mikulle schrieb:
Du meinst, die Eintracht wird gegen ihre eigene Vereinbarung mit dem Gesundheitsamt klagen?
Eine Genehmigung ist keine Vereinbarung.
Ich habe das so verstanden, dass man gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Konzepte entwickelt hat, um einen Antrag zu stellen, der dann genehmigungsfähig ist. Ich kann mich aber täuschen.
Dann nenne ich es halt nicht Vereinbarung, sondern ein genehmigtes gemeinsam entwickeltes Konzept.
Ich glaube halt nicht, dass die Eintracht dagegen klagen wird. Aber auch hier kann ich mich täuschen.
Dass die Eintracht mittelfristig nicht mit der 100er Inzidenz als Grenzwert glücklich ist, dürfte klar sein und sie werden sicher versuchen, diese aus den "Konzepten" zu tilgen, aber meiner Meinung nach nicht vor dem Augsburg Spiel.
Hör dir noch mal die PK an, da gibt Hellmann gut wieder, was die Eintracht von einem ausschließlichen Blick auf Inzidenzen hält. In diesem Kontext sagt er aber auch, dass man sehr guten sachlichen Austausch mit dem Gesundheitsamt pflegt.
Dennoch möchte die Eintracht eher mehr statt weniger Menschen im Stadion haben und rechnet mit einem Saisonschnitt von 30k bis 40k.
Schönesge schrieb:
Hör dir noch mal die PK an, da gibt Hellmann gut wieder, was die Eintracht von einem ausschließlichen Blick auf Inzidenzen hält. In diesem Kontext sagt er aber auch, dass man sehr guten sachlichen Austausch mit dem Gesundheitsamt pflegt.
Dennoch möchte die Eintracht eher mehr statt weniger Menschen im Stadion haben und rechnet mit einem Saisonschnitt von 30k bis 40k.
All das habe ich nicht bestritten und ist mir bestens bewusst. Falls Du Dich erinnerst, begann unsere Diskussion damit, dass Du angedeutet hast, dass die Eintracht klagen würde, falls zum Augsburgspiel die Inzidenz 100 erreicht und (wie von mir vermutet), dann zu diesem Spiel keine Zuschauer zugelassen werden.
Ich dagegen glaube nicht an den Klageweg der Eintracht zum Augsburgspiel. Dass die Eintracht längerfristig nichts von der Inzidenz von 100 hält, ist uns allen klar. Dass sie aber gegen den Bescheid zum Augsburgspiel klagt, der nun mal nur für eine Inzidenz bis 100 gilt, glaube ich nicht.
Schönesge schrieb:mikulle schrieb:
Du meinst, die Eintracht wird gegen ihre eigene Vereinbarung mit dem Gesundheitsamt klagen?
Eine Genehmigung ist keine Vereinbarung.
Ich habe das so verstanden, dass man gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Konzepte entwickelt hat, um einen Antrag zu stellen, der dann genehmigungsfähig ist. Ich kann mich aber täuschen.
Dann nenne ich es halt nicht Vereinbarung, sondern ein genehmigtes gemeinsam entwickeltes Konzept.
Ich glaube halt nicht, dass die Eintracht dagegen klagen wird. Aber auch hier kann ich mich täuschen.
Dass die Eintracht mittelfristig nicht mit der 100er Inzidenz als Grenzwert glücklich ist, dürfte klar sein und sie werden sicher versuchen, diese aus den "Konzepten" zu tilgen, aber meiner Meinung nach nicht vor dem Augsburg Spiel.
Dann werden keine Zuschauer zugelassen. So wie ich das verstanden habe, hat das Gesundheitsamt Frankfurt gesagt, dass oberhalb einer Inzidenz von 100 Großveranstaltungen nicht genehmigen zu sind.
Genau aus diesem Grund wiederholte Hellmann ja auch sofort die Forderung, sich nicht mehr bei den Genehmigung nach Inzidenzen zu richten.
Ich halte es trotz des starken Anstiegs der Inzidenz in Frankfurt für nicht so wahrscheinlich, dass bis zum Augsburgspiel die 100 erreicht werden, denn das hieße. mehr als Verdoppelung in einer Woche. Auch wenn die Inzidenzenzen steigen, wäre das eine sehr sehr rasante Entwicklung (aber was weiß ich schon und schaue auch jeden Morgen mit bangem Blick auf die Entwicklung....)
Genau aus diesem Grund wiederholte Hellmann ja auch sofort die Forderung, sich nicht mehr bei den Genehmigung nach Inzidenzen zu richten.
Ich halte es trotz des starken Anstiegs der Inzidenz in Frankfurt für nicht so wahrscheinlich, dass bis zum Augsburgspiel die 100 erreicht werden, denn das hieße. mehr als Verdoppelung in einer Woche. Auch wenn die Inzidenzenzen steigen, wäre das eine sehr sehr rasante Entwicklung (aber was weiß ich schon und schaue auch jeden Morgen mit bangem Blick auf die Entwicklung....)
NX01K schrieb:
"Normalisieren" im Sinne der 80er/90er würde sich da gar nichts mehr. Wenn die aktive Fanszene wegbräche, ist da keine weite Stadionschüssel mit 15.000 Zuschauern und einer Lücke im Fanblock, sondern ein digitalisiertes und kommerzialisiertes Stadion, was weitgehend voll ausgelastet ist. Es gibt Marketingabteilungen in den Vereinen und Verbänden, es gibt Sponsoren, die sich nun frei entfalten könnten mit wirklich jedem Quatsch.
Ein paar Schlachtrufe, ja. Von den Vereinen/Sponsoren organisierte Choreos. Aber diese zu erwartende 08/15 Schlagerparty mit möglichst viel (kostenintensiv) betrunkenen Partypeople und einem Familienfest drumherum, ist sicherlich deutlich weiter von den 80er/90er Jahren weg, als der jetzige Zustand.
Ich weiß nicht. Wie ein anderer User bereits geschrieben hat, die Fanszene als wichtiger Bestandteil des Gesamt-Erlebnisses Eintracht Frankfurt wird oftmals unterschätzt. Ich selbst kenne einige DK-Inhaber die niemals oder zumindest nur sehr selten ins Stadion gehen würden wenn es ausschließlich um das "Spiel gucken" gehen würde. Das ganze drumherum ist da schon wichtig. Ich glaube auch nicht das wir jemals 50.000 gegen Vaduz im Stadion gehabt hätten wenn die Leute nicht mit der Erwartung einer tollen Choreo und Atmosphäre ins Stadion gegangen wären. Wenn es diese ganze Folklore nicht mehr gibt schwindet der Reiz eines Stadionbesuchs für viele. Man könnte jetzt natürlich sagen Bravo, endlich sind die Eventies weg und nur die wahren Fans bleiben, also die die sich wirklich nur für das Spiel interessieren... dann wären wir tatsächlich wieder in den 80ern...
Ich bin wirklich gespannt wie diese ganze Thematik weitergeht. Ob nächstes Jahr alles wieder normal ist oder nie mehr wieder, keine Ahnung. Meine Befürchtung ist das die organisierte Fanszene nach und nach kleiner werden wird und irgendwann mehr oder weniger verschwindet. Schlicht und ergreifend weil der Nachwuchs fehlt und die Rahmenbedingungen aufgrund der Kommerzialisierung für viele nicht mehr akzeptabel sind.
Ob das in 2 Jahren, in 5 Jahren oder in 20 Jahren sein wird, keine Ahnung. Es wird vermutlich ein schleichender Prozess sein.
Ich hoffe natürlich das ich total falsch liege...
Diegito schrieb:
Meine Befürchtung ist das die organisierte Fanszene nach und nach kleiner werden wird und irgendwann mehr oder weniger verschwindet. Schlicht und ergreifend weil der Nachwuchs
Gibt es denn dadür eigentlich irgendwelche Anzeichen, dass es diese Entwicklung gibt bzw ist denn die aktive Fanszene zB in Frankfurt in den letzten Jahren kleiner geworden?
Kann natürlich gut sein, bin mir dann nur nicht sicher, ob das dann primär mit der Kommerzialisierung zu tun hat, sondern weil alles im Leben seine Zeit hat und Dinge sich nun mal ändern können. In meiner Jugend frühen Erwachsenenzeit war es zB genau umgekehrt, da war Fußball überhaupt nicht so wichtig, da war eher alles andere spannend. Komischerweise waren dann aber die noch Jüngeren, die gestern noch Bayern-oder Dortmundfans waren auf einmal in der Frankfurter Ultraszene unterwegs.
Denn man sollte auch mal festhalten, dass sich die aktiven Fanszenen in Deutschland vor allem in den letzten 30 Jahren so entwickelt haben, wie wir sie heute kennen (gerne mich korrigieren). Die Kommerzialisierung hat aber in den letzten 30 Jahren nicht unbedingt abgenommen, denn wir wir alle wissen ist doch das gensue Gegenteil der Fall gewesen. Aber dennoch sind diese Szenen zumindest in Deutschland eher größer als kleiner geworden. Selbstverständlich haben die Szenen dafür gesorgt, dass gewisse Rahmenbedingungen geblieben sind, vor allem im Vergleich mit anderen ausländischen Ligen. Dass sich diese Rahmenbedingungen aber nun wegen Corona ändern sollen, sehe ich bis hier hin noch überhaupt nicht. Dass im Moment hingegen immer noch Pandemiebedingungen vorherrschen, ist nun mal ganz allgemein unsere Realität.
Na ja, vielleicht hat Younes auch ne Klausel, daß bei vorzeitigem Ziehen wir ihm Messi-Gehalt zahlen müssen.
Kann ja alles sein.
Vielleicht steht auch im Vertrag, dass bei vorzeitigem Ziehen Kostic und Kamada im Tausch ablösefrei zu Neapel wechseln.
Kann ja alles sein.
Aber vielleicht, nur vielleicht, beschränkt man sich bei einer Diskussion auf die vorliegenden Aussagen...
Ach, was quatsch ich eigentlich.
Frankenbach hat gelogen, Schönesge kennt Verträge besser und ich bin raus.
Kann ja alles sein.
Vielleicht steht auch im Vertrag, dass bei vorzeitigem Ziehen Kostic und Kamada im Tausch ablösefrei zu Neapel wechseln.
Kann ja alles sein.
Aber vielleicht, nur vielleicht, beschränkt man sich bei einer Diskussion auf die vorliegenden Aussagen...
Ach, was quatsch ich eigentlich.
Frankenbach hat gelogen, Schönesge kennt Verträge besser und ich bin raus.
Ach ganz so schlimm ist es nicht, aber vielleicht solltest du aus einem Satz, den ein Verantwortlicher in einem bestimmten Kontext sagt, nicht alles weitere als "faktisch" ableiten. Im Leben da draußen kommt es meistens auf Details an. Und davon abgesehen, wird die Eintracht nichts machen, was nicht wirtschaftlich sinnvoll ist, da können wir uns wohl alle sicher sein. Und sollten der Eintracht in diesem Jahr tatsächlich aufgrund der vertraglichen Bedingungen, insbesondere deshalb weil man sich mit Neapel auseinandersetzen müsste, die Hände gebunden sein, dann würde Younes sich wohl noch ein Jahr "gedulden" müssen und ihm stünden sicherlich nicht alle Möglichkeiten, so wie sich Krösche äußert, offen. Insofern sollten wir hier mal alle sehr entspannt bleiben.
Schönesge schrieb:
Ach ganz so schlimm ist es nicht, aber vielleicht solltest du aus einem Satz, den ein Verantwortlicher in einem bestimmten Kontext sagt, nicht alles weitere als "faktisch" ableiten. Im Leben da draußen kommt es meistens auf Details an. Und davon abgesehen, wird die Eintracht nichts machen, was nicht wirtschaftlich sinnvoll ist, da können wir uns wohl alle sicher sein. Und sollten der Eintracht in diesem Jahr tatsächlich aufgrund der vertraglichen Bedingungen, insbesondere deshalb weil man sich mit Neapel auseinandersetzen müsste, die Hände gebunden sein, dann würde Younes sich wohl noch ein Jahr "gedulden" müssen und ihm stünden sicherlich nicht alle Möglichkeiten, so wie sich Krösche äußert, offen. Insofern sollten wir hier mal alle sehr entspannt bleiben.
Und, wie wir gelesen haben, nicht nur Neapel, sondern auch Sizilien
Aber Spass beseite. Es bringt ja sowie nichts, wenn man sich über "ungelegte Eier" aufregt.
reggaetyp schrieb:
Das muss nicht heißen, dass ich anderen abspreche, dass alles wieder so toll wie vorher wird.
Mir ist die Tage auch durch den Kopf gegangen, dass es durchaus sein kann, dass wenn irgendwann der Stadionbesuch "normalisiert" sein wird, wir eher wieder Stimmung wie in den 80er / 90er haben werden. Also so, als wenn es die Ultras-Bewegung die letzten 25 Jahre nie gegeben hätte. Ist ja fast zu erwarten, dass das eine Mehrheit sogar begrüßt. Ich nicht. Wirklich nicht. Wäre schön, wenn das Viertelfinalspiel gegen Bremen nicht das letzte Kapitel einer besonderen Fankultur im Waldstadion wäre. Aber aktuell sieht es für mich ein wenig danach aus. Hoffentlich bewahrheitet sich diese Befürchtung nicht.
Andy schrieb:reggaetyp schrieb:
Das muss nicht heißen, dass ich anderen abspreche, dass alles wieder so toll wie vorher wird.
Mir ist die Tage auch durch den Kopf gegangen, dass es durchaus sein kann, dass wenn irgendwann der Stadionbesuch "normalisiert" sein wird, wir eher wieder Stimmung wie in den 80er / 90er haben werden. Also so, als wenn es die Ultras-Bewegung die letzten 25 Jahre nie gegeben hätte. Ist ja fast zu erwarten, dass das eine Mehrheit sogar begrüßt. Ich nicht. Wirklich nicht. Wäre schön, wenn das Viertelfinalspiel gegen Bremen nicht das letzte Kapitel einer besonderen Fankultur im Waldstadion wäre. Aber aktuell sieht es für mich ein wenig danach aus. Hoffentlich bewahrheitet sich diese Befürchtung nicht.
Es wird sicherlich anders, aber ob es unbedingt "schlechter" werden muss?
Gibt es denn ggf auch andere Möglichkeiten? ZB dass der Eintracht noch mehr klar wird, was ihr eigentliches Fundament ist und entsprechend agieren wird? Ich vermute ja sogar, dass sie es ohnehin schon weiß.
Nur mal als Denkansatz, da der Tenor hier tatsächlich so ist, als ob es schlechter werden muss. Ich sehe das bis hier hin auf jeden Fall noch nicht und schreibe einfach mal wieder: Abwarten
Rhaegar schrieb:
Ja, wir kennen die konkreten Inhalte nicht, aber dass wir hier völlig alleine entscheiden können, ist zumindest extrem unwahrscheinlich nach der Formulierung von Frankenbach.
Möglich, dass es so ist, also dass man tatsächlich sich mit Neapel verständigen muss. Es muss aber auch nicht unbedingt sein, vor allem dann nicht wenn Regularien + Vertragsdetails ggf andere Lösung zulassen sollten. Aber das weiß hier keiner.
Um mehr ging es mir nicht.
Schönesge schrieb:Rhaegar schrieb:
Ja, wir kennen die konkreten Inhalte nicht, aber dass wir hier völlig alleine entscheiden können, ist zumindest extrem unwahrscheinlich nach der Formulierung von Frankenbach.
Möglich, dass es so ist, also dass man tatsächlich sich mit Neapel verständigen muss. Es muss aber auch nicht unbedingt sein, vor allem dann nicht wenn Regularien + Vertragsdetails ggf andere Lösung zulassen sollten. Aber das weiß hier keiner.
Um mehr ging es mir nicht.
Davon abgesehen hat Krösche letztens erst betont, dass Younes alle Möglichkeiten habe. Diese Aussage macht aus meiner Sicht nur dann Sinn, wenn auch die Eintracht bereits in diesem Sommer das Zepter des Handelns in ihren Händen hält. Die Eintracht wird nichts machen, was für sie nicht sinnvoll ist. Müsste sie in diesem Jahr zB die Hälfte an Neapel abdrücken, würde sie halt ein Jahr warten. Und dann hätte Younes eben nicht "alle Möglichkeiten".
Insofern ist hier gar nichts klar, insbesondere für uns nicht, da hier keiner den Sachverhalt kennt. Aber es wird einfach so getan als ob dieser klar sei.
Den Vertrag kennt natürlich niemand, aber wenn uns der Spieler nicht gehört, können wir ihn auch nicht verkaufen.
Und ihn jetzt bspw. zu verleihen (mit anschließender Kaufpflicht im nächsten Jahr), wird auch nur mit Zustimmung des jetzigen Vereins gehen.
Ja, wir kennen die konkreten Inhalte nicht, aber dass wir hier völlig alleine entscheiden können, ist zumindest extrem unwahrscheinlich nach der Formulierung von Frankenbach.
Und ihn jetzt bspw. zu verleihen (mit anschließender Kaufpflicht im nächsten Jahr), wird auch nur mit Zustimmung des jetzigen Vereins gehen.
Ja, wir kennen die konkreten Inhalte nicht, aber dass wir hier völlig alleine entscheiden können, ist zumindest extrem unwahrscheinlich nach der Formulierung von Frankenbach.
Rhaegar schrieb:
Ja, wir kennen die konkreten Inhalte nicht, aber dass wir hier völlig alleine entscheiden können, ist zumindest extrem unwahrscheinlich nach der Formulierung von Frankenbach.
Möglich, dass es so ist, also dass man tatsächlich sich mit Neapel verständigen muss. Es muss aber auch nicht unbedingt sein, vor allem dann nicht wenn Regularien + Vertragsdetails ggf andere Lösung zulassen sollten. Aber das weiß hier keiner.
Um mehr ging es mir nicht.
Schönesge schrieb:Rhaegar schrieb:
Ja, wir kennen die konkreten Inhalte nicht, aber dass wir hier völlig alleine entscheiden können, ist zumindest extrem unwahrscheinlich nach der Formulierung von Frankenbach.
Möglich, dass es so ist, also dass man tatsächlich sich mit Neapel verständigen muss. Es muss aber auch nicht unbedingt sein, vor allem dann nicht wenn Regularien + Vertragsdetails ggf andere Lösung zulassen sollten. Aber das weiß hier keiner.
Um mehr ging es mir nicht.
Davon abgesehen hat Krösche letztens erst betont, dass Younes alle Möglichkeiten habe. Diese Aussage macht aus meiner Sicht nur dann Sinn, wenn auch die Eintracht bereits in diesem Sommer das Zepter des Handelns in ihren Händen hält. Die Eintracht wird nichts machen, was für sie nicht sinnvoll ist. Müsste sie in diesem Jahr zB die Hälfte an Neapel abdrücken, würde sie halt ein Jahr warten. Und dann hätte Younes eben nicht "alle Möglichkeiten".
Insofern ist hier gar nichts klar, insbesondere für uns nicht, da hier keiner den Sachverhalt kennt. Aber es wird einfach so getan als ob dieser klar sei.
Das lassen in meinen Augen auch viele außer Acht. Es ist ja nicht so, dass Glasner einfach sagt: Jungs, spielts genauso weiter wie unterm Adi. Also auch wenn dieselben Spieler auf dem Platz stehen wie letzte Saison, die taktische Herangehensweise ist wahrscheinlich eine komplett andere. Also sollte man den Jungs einfach noch ein paar Wochen Zeit einräumen.
Und ich finde, das Spiel gestern hat wie auch in Mannheim gezeigt, dass ein spielstarker DM oder ein Stoßstürmer zwar sicher gut für unseren Kader wären. Nur bringt das ganze nichts, wenn es an den Basics scheitert. Giftigkeit, Galligkeit, Aggressivität. Alles was uns über Jahre ausgezeichnet hat. Mit einem Auftreten wie in Mannheim oder individuellen Fehlern wie gestern in Dortmund verlierst du wahrscheinlich gegen viele Gegner ab Liga 3 aufwärts.
Trotzdem habe ich Hoffnung, dass das alles wird. Spätestens bis zum Beginn der Euroleague hat sich die Mannschaft gefunden und ist mit Glasners System vertraut. Und bis dahin sollte man es auch so schaffen, gegen Mannschaften wie Augsburg, Bielefeld oder Köln den ein oder anderen Punkt zu holen.