>

Schönesge

5249

#
Schönesge schrieb:

Insofern, nein, keine Gründe am Horizont ersichtlich.


Ich hab so die Schnauze voll von Klugscheißern, die nicht Willens sind in 3 Sekunden 2 Worte bei Google reinzuschmeißen.

https://www.kicker.de/kaufoption-bei-younes-wird-noch-nicht-gezogen-4000000037448/transfermeldung
"Die Kaufoption kann innerhalb des Leihzeitraums gezogen werden. Es macht aber keinen Sinn, sie jetzt zu ziehen, weil uns der Spieler auch dann faktisch erst ab dem 1. Juli 2022 gehören würde", erklärt Oliver Frankenbach

Aber wahrscheinlich redet Frankenbach auch nur Scheiße...

Da muss man sich über Anti-Vaxxer, Flacherdler und Kreationisten nicht wundern.
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Insofern, nein, keine Gründe am Horizont ersichtlich.


Ich hab so die Schnauze voll von Klugscheißern, die nicht Willens sind in 3 Sekunden 2 Worte bei Google reinzuschmeißen.

https://www.kicker.de/kaufoption-bei-younes-wird-noch-nicht-gezogen-4000000037448/transfermeldung
"Die Kaufoption kann innerhalb des Leihzeitraums gezogen werden. Es macht aber keinen Sinn, sie jetzt zu ziehen, weil uns der Spieler auch dann faktisch erst ab dem 1. Juli 2022 gehören würde", erklärt Oliver Frankenbach

Aber wahrscheinlich redet Frankenbach auch nur Scheiße...

Da muss man sich über Anti-Vaxxer, Flacherdler und Kreationisten nicht wundern.


Ich kenne genau diese Passage, sie sagt aber dennoch isoliert nichts aus.

Du ziehst daraus eine faktische Schlussfolgerung, dass man sich nämich angeblich mit Neapel einigen müssen, wenn man ihn vorher verkaufen möchte, dabei kennst du genauso wenig den Vertrag wie ich.

Es nervt echt nervt, wenn Leute so tun, als wüssten sie irgendetwas und dann auch noch andere als Klugscheißer bezeichnen. Wahnsinn. Sorry, aber dümmer geht es schon nicht mehr, wenn dann auch noch Vergleiche mit Kreationisten oder sonst was kommen. Ein bisschen Selbstreflektion würde dabei schon ausreichen.
#
Schönesge schrieb:

Schönesge schrieb:

Das ist mir schon klar, dass sich ganz grundsätzlich in der Kurve etwas ändern könnte, vor allem dann, wenn sich nachhaltig die Rahmenbedingungen für einen Stadionbesuch tatsächlich ändern sollten. Die Pandemie könnte theoretisch eine Gelegenheit sein, kritisches Publikum "loszuwerden". Das würde wahrscheinlich mindestens nicht geräuschlos und ohne Kampf geschehen, da braucht man sich wohl nichts vorzumachen. Ich persönlich glaube aber nicht, dass das passieren wird und die Eintracht ihre kritische und kreative Szene sehr schätzt und nicht verlieren möchte bzw bei einem Fernbleiben die Dauerkarten nicht entziehen wird. Man wird hier, wie eigentlich immer, konstruktiv miteinander umgehen und Lösungen finden.



Wenn man Hellmanns Aussagen heute hernimmt, wird sich die Eintracht wohl eher sehr strecken, um ihre kreative Szene wieder an Bord zu bekommen. Ihm ist offenkundig klar, welchen Wert diese Szene für die Eintracht hat. Ist ja auch logisch, wenn man überlegt, wie die Eintracht die Euroleage quasi wieder "attraktiv" gemacht hat, was sicherlich zu einem erheblichen Teil an ihren Fans lag und liegt. Und so haben anscheinend auch die vielen jungen Talente schon von der Eintracht was gehört, war vor 5/6 Jahren wahrscheinlich noch komplett anders, insofern ein echter "Türöffner".

Dieser "Wert" wird hier gerne unterschätzt oder gar ignoriert, aber gerade ein Verein wie Eintracht Frankfurt lebt nun mal (auch) davon.

Ich fände es cool, wenn du damit Recht hättest.
#
brodo schrieb:

Schönesge schrieb:

Schönesge schrieb:

Das ist mir schon klar, dass sich ganz grundsätzlich in der Kurve etwas ändern könnte, vor allem dann, wenn sich nachhaltig die Rahmenbedingungen für einen Stadionbesuch tatsächlich ändern sollten. Die Pandemie könnte theoretisch eine Gelegenheit sein, kritisches Publikum "loszuwerden". Das würde wahrscheinlich mindestens nicht geräuschlos und ohne Kampf geschehen, da braucht man sich wohl nichts vorzumachen. Ich persönlich glaube aber nicht, dass das passieren wird und die Eintracht ihre kritische und kreative Szene sehr schätzt und nicht verlieren möchte bzw bei einem Fernbleiben die Dauerkarten nicht entziehen wird. Man wird hier, wie eigentlich immer, konstruktiv miteinander umgehen und Lösungen finden.



Wenn man Hellmanns Aussagen heute hernimmt, wird sich die Eintracht wohl eher sehr strecken, um ihre kreative Szene wieder an Bord zu bekommen. Ihm ist offenkundig klar, welchen Wert diese Szene für die Eintracht hat. Ist ja auch logisch, wenn man überlegt, wie die Eintracht die Euroleage quasi wieder "attraktiv" gemacht hat, was sicherlich zu einem erheblichen Teil an ihren Fans lag und liegt. Und so haben anscheinend auch die vielen jungen Talente schon von der Eintracht was gehört, war vor 5/6 Jahren wahrscheinlich noch komplett anders, insofern ein echter "Türöffner".

Dieser "Wert" wird hier gerne unterschätzt oder gar ignoriert, aber gerade ein Verein wie Eintracht Frankfurt lebt nun mal (auch) davon.

Ich fände es cool, wenn du damit Recht hättest.


Alles andere würde mich sogar sehr verwundern, wenn die Eintracht auf einmal einen anderen Weg einschlagen würde. Denn bekanntermaßen definiert sich die Eintracht nicht über Erfolge, sondern über Emotionen. Das hat Hellmann wie kein anderer verstanden und ist mE auch selbst ein Teil dieses Verständnisses. Und in diesem Kontext spielt nun mal die kreative Anhängerschaft eine entscheidende Rolle. Im Grunde macht sie einen großen Teil der Eintracht aus. Deshalb möchte man ja auch das Stadion ausbauen und zwar bei den Stehplätzen. Auch wird hier seit Jahren hoch professionell gearbeitet aber gleichzeitig nachhaltig gewirtschaftet. Das fing meiner Erinnerung vorallem mit Steubing/Hellmann an und der Weg konnte dann nach Bruchhagens Abschied komplett umgesetzt werden. Verein und AG waren wieder eins.

Deshalb wäre eine Abkehr davon vollkommen unlogisch und wird mE auch nicht passieren, solange Hellmann und Fischer hier das sagen haben. Ein Sportvorstand wird hier nämlich immer nur für den Sport zuständig sein, vom Rest hat er nämlich keine Ahnung.

Ich glaube aber, dass vor allem das sehr professionelle agieren (neben Scouting und Transferstrategie ua Digitalisierung und Auslandsvermarktung) einige verschreckt hat und ggf liegt hier sogar eine Verwechslung vor. Letzteres gehört mE dazu, wenn man auch erfolgreich sein möchte. Das heißt aber noch lange nicht, dass man so wird wie die Vereine in der PL oder gar PSG. Nein, die Eintracht hat ihre eigen Identität und geht ihren eigenen Weg und muss dabei natürlich auch immer einen Spagat hinlegen. Aber sich mit ihrer Anhängerschaft überwerfen wird sie sich nicht, das wäre irgendwie wie Selbstmord oder besser wie eine Selbstaufgabe.
#
Schönesge schrieb:

Keine Ahnung, wie die genauen Vertragsdetails aussehen, bin mir aber sicher, dass es ohnehin kein Verbot für einen Weiterverkauf oder von mir aus auch eine Weiterleihe geben wird. Warum sollte Neapel auch an soetwas ein Interesse gehabt haben.

Nenn doch mal ein Beispiel in der Geschichte des Fußballs, in der ein Verein einen geliehenen Spieler eigenmächtig weiterverliehen hat, ohne dass da vorher irgendwelche Verträge mit dem "Eigentümer"-Verein aufgelöst wurden. Das ist doch Quark.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Schönesge schrieb:

Keine Ahnung, wie die genauen Vertragsdetails aussehen, bin mir aber sicher, dass es ohnehin kein Verbot für einen Weiterverkauf oder von mir aus auch eine Weiterleihe geben wird. Warum sollte Neapel auch an soetwas ein Interesse gehabt haben.

Nenn doch mal ein Beispiel in der Geschichte des Fußballs, in der ein Verein einen geliehenen Spieler eigenmächtig weiterverliehen hat, ohne dass da vorher irgendwelche Verträge mit dem "Eigentümer"-Verein aufgelöst wurden. Das ist doch Quark.



In den Fällen, in welchem es eine KO gibt und man ihn vorher einfach kauft

Und auch ansonsten ist dein Argument keines. Nenn mir eher ein Gesetz, welches so etwas verbietet. Auch ein Restjahr kann leicht durch eine Vertragsverlängerung mit anschließender Kaufpflicht für den abnehmenden Verein umgangen werden. Wenn Younes nämlich unbedingt weg wöllte, würde er einer solchen logischerweise zustimmen.

Zudem habe ich nicht alle Transfersktivitäten auf dieser Erde parat. Ich weiß nur, Vertragsmodalitäten sind meistens sehr spezifisch auf den Einzelfall angepasst. Insofern ist vieles denkbar, je nachdem, wie überhaupt der Sachverhalt ist, den hier mit 100%iger Sicherheit eh keiner kennt.
#
Da wir alle die Vertragsinhalte nicht kennen, kann es ja auch sein, dass die Eintracht die Kaufoption jetzt schon ziehen kann und nicht noch die weitere Saison abwarten muss oder hat Krösche irgendwo verlautbart, dass das nicht vorgesehen bzw. laut Vetrag nicht möglich ist? Es kann ja auch durchaus sein, dass Neapel eine Weiterverkaufsbeteiligung vereinbart hat.

Letztendlich ist es aber auch egal, denn Krösche wird eine bestimmte Ablöse erzielen wollen, die sich für die Eintracht lohnen muss und das vorliegende Angebot wohl noch nicht gut genug ist. Ich hätte allerdings nichts dagegen, wenn Younes noch bliebe und mit uns die Europaleague rockt.
#
prinzhessin schrieb:

Da wir alle die Vertragsinhalte nicht kennen, kann es ja auch sein, dass die Eintracht die Kaufoption jetzt schon ziehen kann und nicht noch die weitere Saison abwarten muss oder hat Krösche irgendwo verlautbart, dass das nicht vorgesehen bzw. laut Vetrag nicht möglich ist?



Ja, das ist möglich und noch sehr viel mehr

Frankenbach hat eh nie gesagt, dass man nicht jetzt schon ziehen könne.
#
Ich schrieb es schon mal.

Wir verleihen Younes jetzt für ein Jahr für eine Leihgebühr X und verkaufen ihn jetzt schon für den Sommer 2022 für eine Summe Y, ziehen rechtzeitig die KO und brauchen keine Kooperation mit Neapel.

Leihgebühr und Kaufpreis sind ja beliebig einsetzbar.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Ich schrieb es schon mal.

Wir verleihen Younes jetzt für ein Jahr für eine Leihgebühr X und verkaufen ihn jetzt schon für den Sommer 2022 für eine Summe Y, ziehen rechtzeitig die KO und brauchen keine Kooperation mit Neapel.

Leihgebühr und Kaufpreis sind ja beliebig einsetzbar.


Keine Ahnung, wie die genauen Vertragsdetails aussehen, bin mir aber sicher, dass es ohnehin kein Verbot für einen Weiterverkauf oder von mir aus auch eine Weiterleihe geben wird. Warum sollte Neapel auch an soetwas ein Interesse gehabt haben. Die werden sicherlich einfach nur daran Interesse gehabt haben, dass am Ende mindestens Leihgebühr für zwei Jahre fließen und bei Ziehen der KO eben noch die 2,5.

Insofern verstehe ich hier die Diskussion nicht, die ja suggeriert, als seien die Vertragsdetails bekannt. Ich gehe erstmal von einem wirtschaftlich vernünftig ausgehandelten Vertrag aus. Wenn hier aber jemand einen Scan des echten Vetrags hat, gerne her damit, dann können wir da gerne drüber diskutieren.

#
Schönesge schrieb:

Davon abgesehen, sehe ich aber keinen weiteren Gründe, warum man sich wegen irgendetwas mit Neapel "einigen" müsste.



Die Option zieht halt erst zur nächsten Saison.

Wir können Younes ohne Neapel aktuell nicht verkaufen.
Wir können Younes zur nächsten Saison verkaufen.
Neapel muss also einem Vorziehen zustimmen, bzw. muss das frühere Ziehen ausgehandelt werden.

Ich hoffe jetzt siehst du Gründe.
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Davon abgesehen, sehe ich aber keinen weiteren Gründe, warum man sich wegen irgendetwas mit Neapel "einigen" müsste.



Die Option zieht halt erst zur nächsten Saison.

Wir können Younes ohne Neapel aktuell nicht verkaufen.
Wir können Younes zur nächsten Saison verkaufen.
Neapel muss also einem Vorziehen zustimmen, bzw. muss das frühere Ziehen ausgehandelt werden.

Ich hoffe jetzt siehst du Gründe.


Und wo genau hast du das her, dass das so sein soll? Irgendeine Quelle?

Ich weiß, dass sich Frankebach dazu geäußert hat, er zielte aber mit seinem Kommentar auf eine wirtschaftliche Sinnhaftigkeit eines vorzeitigen ziehen der KO ab. Er hat nie gesagt, dass man dire Option nicht schon vorher ziehen könne.

Gerne kannst du mir aber Gegenteiliges zeigen. So wie du dich äußerst scheinst du ja sogar die genauen Vertragsdetails zu kennen

Insofern, nein, keine Gründe am Horizont ersichtlich.
#
Das ist mir schon klar, dass sich ganz grundsätzlich in der Kurve etwas ändern könnte, vor allem dann, wenn sich nachhaltig die Rahmenbedingungen für einen Stadionbesuch tatsächlich ändern sollten. Die Pandemie könnte theoretisch eine Gelegenheit sein, kritisches Publikum "loszuwerden". Das würde wahrscheinlich mindestens nicht geräuschlos und ohne Kampf geschehen, da braucht man sich wohl nichts vorzumachen. Ich persönlich glaube aber nicht, dass das passieren wird und die Eintracht ihre kritische und kreative Szene sehr schätzt und nicht verlieren möchte bzw bei einem Fernbleiben die Dauerkarten nicht entziehen wird. Man wird hier, wie eigentlich immer, konstruktiv miteinander umgehen und Lösungen finden.

Mir ging es hier aber um was ganz anderes. Bei der Art der Argumentation ("dann bleiben sie halt weg", "Verhalten sei nur konsequent", polemischer Handtuchvergleich), lese ich eben den Wunsch heraus, dass man den kritischen Teil der Fankurve endlich "loswerden" könnte. Am besten auch noch ganz ohne Proteste, denn man legt diesem Teil der Szene ja quasi heute schon nahe, ihre Karten einfach abzugeben, ansonsten nehme man ja wie ein "Handtuchwerfer" einem anderen einen Platz weg.

Und hier wollte ich einfach mal nachgefragt haben, ob das richtig verstanden haben.

Dass gerade in der Bundesliga die Verhältnisse im Vergleich zu vielen anderen Ligen wohl vor allem auch dank kritischer Fanszenen noch ganz gut sind, wird anscheinend keinen Wert beigemessen. Aber gut, da tickt halt jeder etwas anders.
#
Schönesge schrieb:

Das ist mir schon klar, dass sich ganz grundsätzlich in der Kurve etwas ändern könnte, vor allem dann, wenn sich nachhaltig die Rahmenbedingungen für einen Stadionbesuch tatsächlich ändern sollten. Die Pandemie könnte theoretisch eine Gelegenheit sein, kritisches Publikum "loszuwerden". Das würde wahrscheinlich mindestens nicht geräuschlos und ohne Kampf geschehen, da braucht man sich wohl nichts vorzumachen. Ich persönlich glaube aber nicht, dass das passieren wird und die Eintracht ihre kritische und kreative Szene sehr schätzt und nicht verlieren möchte bzw bei einem Fernbleiben die Dauerkarten nicht entziehen wird. Man wird hier, wie eigentlich immer, konstruktiv miteinander umgehen und Lösungen finden.



Wenn man Hellmanns Aussagen heute hernimmt, wird sich die Eintracht wohl eher sehr strecken, um ihre kreative Szene wieder an Bord zu bekommen. Ihm ist offenkundig klar, welchen Wert diese Szene für die Eintracht hat. Ist ja auch logisch, wenn man überlegt, wie die Eintracht die Euroleage quasi wieder "attraktiv" gemacht hat, was sicherlich zu einem erheblichen Teil an ihren Fans lag und liegt. Und so haben anscheinend auch die vielen jungen Talente schon von der Eintracht was gehört, war vor 5/6 Jahren wahrscheinlich noch komplett anders, insofern ein echter "Türöffner".

Dieser "Wert" wird hier gerne unterschätzt oder gar ignoriert, aber gerade ein Verein wie Eintracht Frankfurt lebt nun mal (auch) davon.
#
Sollte Younes tatsächlich wechseln wollen, hätte ich eine bessere Idee: Die Eintracht zieht die KO und verkauft ihn dann einfach weiter. Fertig. Sollte Neapel noch Leihgebühr für ein weiteres Jahr zustehen, muss diese selbstverständlich auch noch entschädigt werden. Davon abgesehen, sehe ich aber keinen weiteren Gründe, warum man sich wegen irgendetwas mit Neapel "einigen" müsste.

#
Diegito schrieb:

tobago schrieb:

Mike 56 schrieb:

Jens Petter Hauge, ich habe gelesen Linksaußen brauchen wir das?

Definitiv dann wenn Kostic gehen sollte. Ich persönlich würde mich ja über seinen Verbleib bei uns freuen. Aber glauben tue ich daran nicht.

Gruß
tobago


Ich befürchte leider auch das die Leihe von Hauge ein Vorgriff auf einen Kostic-Abgang ist.
Wenn man sich Videos von Hauge anschaut sieht man das er gerne von links kommt, nach innen zieht und dann abschliesst. Das ist seine große Stärke. Sicherlich kann er auch als RA spielen, auf diese Weise kommt seine Stärke aber nicht so zur Geltung.
Sollte Kostic doch bleiben fände ich einen permanenten fliegenden Seitenwechsel zwischen Kostic und Hauge interessant, so könnten beide von außen nach innen ziehen, unser Spiel wäre dann nicht ausnahmslos aufs flanken ausgelegt (ohne Brecher vorne macht das eh wenig Sinn). Man würde mehr Gefahr aus der Mitte heraus entwickeln, die Aussenverteidiger (Lenz, Da Costa etc...) könnten dann stattdessen durchbrechen und flanken.
In einem 4-2-3-1 wäre das machbar.

Und wenn es ein Vorgriff auf den Abgang von Amin Younes und Steven Zuber ist?
#
Würde ich auch eher vermuten, weil Kostic (wahrscheinlich) bleibt, und zwar über den 31.08.2021 hinaus und nicht nur zuhause, sondern bei der Eintracht aus Frankfurt als Profispieler
#
Quatsch. Es steht doch in den Statuten der Bundesliga das man nur Meister in der Bundesliga werden kann wenn man im DFB Pokal mindestens bis ins Achtelfinale kommt. 😎
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Quatsch. Es steht doch in den Statuten der Bundesliga das man nur Meister in der Bundesliga werden kann wenn man im DFB Pokal mindestens bis ins Achtelfinale kommt. 😎


Und da wundert sich noch jemand, wenn man von der Fußballmafia DFB spricht
#
SGE59forever schrieb:

Wir wollen nach der CL schnappen und zack, weht ein Wind alles davon.


Um dich zu beruhigen, der DFB-Pokal hat keinen Einfluss auf eine am Ende der Saison mögliche CL Qualifikation.
Da zählt wirklich nur der Tabellenplatz.
#
SemperFi schrieb:

SGE59forever schrieb:

Wir wollen nach der CL schnappen und zack, weht ein Wind alles davon.


Um dich zu beruhigen, der DFB-Pokal hat keinen Einfluss auf eine am Ende der Saison mögliche CL Qualifikation.
Da zählt wirklich nur der Tabellenplatz.


Wenn das stimmt, können wir sogar auch  noch Meister werden
#
Guude, hau rein und hab Spaß
#
interessant, dass der Corona Trend in Frankfurt etwas nach unten geht, seit 6 Tagen unter dem ominösen Inzidenz Wert von 35.
Dies kann Auswirkungen auf die Zahl der Stadion Zuschauer haben.

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/inzidenz-erneut-unter-35-jetzt-lockert-auch-frankfurt,corona-lockerungen-frankfurt-100.html
#
Tafelberg schrieb:

interessant, dass der Corona Trend in Frankfurt etwas nach unten geht, seit 6 Tagen unter dem ominösen Inzidenz Wert von 35.
Dies kann Auswirkungen auf die Zahl der Stadion Zuschauer haben.

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/inzidenz-erneut-unter-35-jetzt-lockert-auch-frankfurt,corona-lockerungen-frankfurt-100.html


Joa, um dann wieder ein paar Tage > 35 zu sein, damit man sofort wieder die Lockerungen zurück nehmen muss. Das schwankt jetzt schon seit ein paar Wochen um die 35 (30 bis 40) herum. Insofern weiß ich nicht, ob Lockerungen Sinn machen sollen, wenn man die 35 ernst nehmen möchte. Letztere Zahl ist mE aber zu reflektieren.
#
Bin ich voll bei dir. Ich finde es gerade zu aberwitzig, nach einer Niederlage bei nem Drittligisten über das Spielsystem zu reden. Das suggeriert ja, dass unsere Mannschaft aufgrund der Aufstellung zu schlecht für Mannheim gewesen sei.

Bei allem Respekt vor starken Waldhöfern, aber Glasner hätte gestern auch mit Blanco, Hyriläinen und Irorere in der Startelf beginnen und Hinti in den Sturm stellen können, und wir hätten da trotzdem gewinnen müssen, und hätten die Jungs vollen Einsatz gezeigt, hätten wir das auch getan.
#
Adlerdenis schrieb:

Bin ich voll bei dir. Ich finde es gerade zu aberwitzig, nach einer Niederlage bei nem Drittligisten über das Spielsystem zu reden. Das suggeriert ja, dass unsere Mannschaft aufgrund der Aufstellung zu schlecht für Mannheim gewesen sei.

Bei allem Respekt vor starken Waldhöfern, aber Glasner hätte gestern auch mit Blanco, Hyriläinen und Irorere in der Startelf beginnen und Hinti in den Sturm stellen können, und wir hätten da trotzdem gewinnen müssen, und hätten die Jungs vollen Einsatz gezeigt, hätten wir das auch getan.


Eine Fußballmannschaft ist ein hoch komplexes Gebilde. Ich finde es immer erstaunlich, wenn sich ein/ zwei Punkte oder Spieler herausgepickt werden, die angeblich den Unterschied ausmachen sollen. So als ob alle anderen noch nie Fußball gespielt hätten. ME typisches Schwarz weiß Gerede, um etwas komplexes einfach wirken zu lassen. Ich glaube so wird man keine Verbesserungen herbeiführen können, glücklicherweise wird unser Trainer bzw das Trainerteam gewiss eine andere Herangehensweise verfolgen. In der PK nach dem Spiel merkt man sofort, wie sachlich Glasner bleibt. ZB betont er, dass die Restverteidigung im Grunde gut geklappt hat, jedoch bei der "Umsetzung" Basics nicht beachtet worden sind. Er weiß also anscheinend, was zu tun ist. Gut so.

Und gerade die Offensive hat so quasi noch nie zusammengespielt. Dass hier noch Entwicklungszeit benötigt wird, damit Laufwege stimmen, liegt eigentlich auf der Hand. Hütter brauchte auch 7 Spiele, bis es funktionierte. So leicht ist es halt eben nicht.

#
Misanthrop schrieb:

Denn wenn man sich etwa in Werners Liste uralter Panorama-Beiträge mal die Warnungen von Phyikern aus den 70ern zu Kipp-Punkten und Klima-Verlaufsdiagrammen u.ä. ansieht, dann kommt man zu der wenig bahnbrechenden Erkenntnis, dass einschneidende Veränderungen erst dann von einer Mehrheit mitgetragen werden, wenn der eigene Hof bereits in Flammen steht.

Leute die vor einer Klimaveränderungen sprachen wurden doch damals als Spinner abgetan, viele Leute haben sich jahrzehntelang über die Grünen belustigt anstatt die Themen ernst zu nehmen. Ist doch heute noch so, dazu muss man sich nur die Kommentar zu Greta Thunberg anhören, dann weiß man das sehr viele es immer noch nicht wahr haben wollen das da was gehörig schief gegangen ist.
#
Wer würde denn auch hier gleich von einem brennenden Haus labern, immer diese Übertreibungen von diesen Klimadiktatoren....
#
Wichtig ist aber, dass diese Ökokids von von FFF in die Schule gehen anstatt die Welt daran zu erinnern, dass man doch gerne eine bewohnbare Erde hätte.

Mir dünkt, dass wir mal retrograd betrachet feststellen werden, dass wir im "unwirtschaftlichsten" System gehaust haben, in einem System, dass nichtmal die Hälfte aller Kosten einkalkuliert hat. Aber gut, vielleicht ist ja dann zum "feststellen" keiner mehr da. Und immer schön auf die anderen verweisen, um selbst nichts machen zu müssen.

Vielleicht sollte man sich mal fragen, wer besser noch mal in die Schule gehen sollte, um die grundlagigsten der Grundlagen zu lernen...
#
Schönesge schrieb:

Dass wir weitere Neuzugänge für eine gute Saison brauchen, glaube ich hingegen nicht. Silva weg, dafür aber Lindström und Borré da.

Und Paciencia und Barkok und Blanco.
Mal ganz offen gesprochen: Das dauert noch mit den Angesprochenen resp. ist es schon vorbei. OK, Barkok hat gestern wenigstens nicht allzu viel falsch gemacht. Aber bis die anderen auch nur ansatzweise in die Nähe eines Silva kommen werden, brauchen sie noch ein paar Spiele. Oder besser gesagt: Saisons.

Gleiches gilt übrigens für Kostic. Da ist weit und breit niemand, der ihn auch nur ansatzweise ersetzen könnte. Lenz hatte gestern so viel Platz wie in der Liga in einer ganzen Saison nicht. Ertrag: Null. Und über Rechts decken wir am besten den Mantel der Scham.

Das war gestern nicht ernüchternd, das war erschreckend. Von Nummer 2 bis Nummer 16.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Dass wir weitere Neuzugänge für eine gute Saison brauchen, glaube ich hingegen nicht. Silva weg, dafür aber Lindström und Borré da.

Und Paciencia und Barkok und Blanco.
Mal ganz offen gesprochen: Das dauert noch mit den Angesprochenen resp. ist es schon vorbei. OK, Barkok hat gestern wenigstens nicht allzu viel falsch gemacht. Aber bis die anderen auch nur ansatzweise in die Nähe eines Silva kommen werden, brauchen sie noch ein paar Spiele. Oder besser gesagt: Saisons.

Gleiches gilt übrigens für Kostic. Da ist weit und breit niemand, der ihn auch nur ansatzweise ersetzen könnte. Lenz hatte gestern so viel Platz wie in der Liga in einer ganzen Saison nicht. Ertrag: Null. Und über Rechts decken wir am besten den Mantel der Scham.

Das war gestern nicht ernüchternd, das war erschreckend. Von Nummer 2 bis Nummer 16.


Das habe ich auch im Radio so herausgehört, dass das gestern nicht "gut" war . Ndicka und Sow sollen angeblich ganz gut gewesen sein, Trapp mal außen vor gelassen.

Zu Silva: Niemand wird Silva in Person ersetzen können und das ist mE auch gar nicht gewollt. Man hat ja oft genug betont, dass man ihn im "kollektiv" ersetzen möchte, wahrscheinlich so wie das Leipzig in der letzten Saison gemacht hat. Da hat nämlich jeder Offensivspieler eine gewisse Torgefahr ausgestrahlt, ohne aber auch nur ansatzweise in die Nähe eines Silvas zu kommen (im Grunde 5 bis 10 Tore).

Einen Kostic braucht man gegen einen Drittligisten nicht, auch nicht zwangsweise immer in der Bundesliga,  wir haben auch schon gute Spiele ohne ihn gezeigt. Man braucht aber selbstverständlich einen Kamada, DDC (so wie in Mainz), Lenz (so wie bei Union), Younes etc. in zumindest Normalform und einen Borré sowie Lindström, die schnell lernen, was zu tun ist. Ich schrieb es ja schon, das könnte noch ein paar Spiele dauern und wäre jetzt auch nicht wirklich überraschend. Und hinten braucht man Kopf und Verstand und zB keinen Hinti der gelbverwarnt am Trikot des Gegners zieht.

Ulm lässt grüßen, und hier dauerte es auch bis zum Hannoverspiel, bis der Knoten platzte, da war unser Adi auch fast schon wieder Geschichte... Und ich vermute, dass Glasner den Jungs sogar noch mehr mit auf den Weg gibt, und das könnte gerade am Anfang zu einer Art Überforderung führen, so dass Rode halt den mal ohne Grund zum Gegner köpft, und Hinti gelbvwarnt an Trikots zieht.

Geduld.
#
cm47 schrieb:

natürlich sieht es nicht gut aus, gegen einen unterklassigen Gegner auf diese Art und Weise zu verlieren, aber das sagt doch erstmal gar nichts aus, was den Saisonstart anbelangt.

Ähm, doch.
Dieser ist gestern nach allen Regeln der Kunst vergeigt worden. Das war schließlich kein weiteres Trainingsspielchen mehr, sondern DFB-Pokal.
Und wie oben bereits richtig bemerkt worden war, wohl bereits das Ende jeglicher realistischen Chance auf einen Titel in dieser neuen Saison.

und hoffentlich noch welche kommen, um die prekären Lücken zu schließen....

Das wir unbedingt noch Neuzugänge für 20 Mio benötigen, um wettbewerbsfähig zu sein, lasse ich mir gerne erklären, falls wir sang- und klanglos gegen Dortmund untergehen sollten.
Aber bitte nicht nach einem kläglichen Spiel gegen einen nicht gerade furios in die Saison gestarteten Drittligisten. Das sollten Hinti und Co. auch gerade noch alleine hinbekommen.

bleibt mal bißchen gelassener...

Es spricht ja niemand vom drohenden Abstieg, sondern einzig von dem gestrigen Kick.
#
Misanthrop schrieb:


Das wir unbedingt noch Neuzugänge für 20 Mio benötigen, um wettbewerbsfähig zu sein, lasse ich mir gerne erklären, falls wir sang- und klanglos gegen Dortmund untergehen sollten.



Es kann sogar sein, dass Glasner noch ein paar mehr Spiele brauchen wird, damit es läuft. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, sind die Spieler nach dem Trainer ziemlich platt, aber wohl nicht unbedingt physisch. Das heißt er gibt extrem viel Input, welcher erstmal verarbeitet und verinnerlicht werden muss.

Und einige Spieler sind ja erst 2 bis 3 Wochen im Training. Insofern könnte auch Geduld gefragt sein.

Dass wir weitere Neuzugänge für eine gute Saison brauchen, glaube ich hingegen nicht. Silva weg, dafür aber Lindström und Borré da. Und angeblich kommt ja sogar noch jemand.
#
Habe das Spiel gestern ja nicht gesehen. Aber zwei Sachen weiß ich mit 100%iger Sicherheit dennoch:

Es hat nicht an einem fehlenden Zalazar oder Kostic gelegen. Die Ursachen für die gestrige Leistung gegen einen "Drittligisten" wird man an anderer Stelle suchen müssen
#
Adler_Steigflug schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Hinti hat nicht rot gesehen, sondern gelb-rot.


Ich fand diese Entscheidung aber dennoch sehr fragwürdig, da es vor dem Konter ein Foul an einem Frankfurter Spieler gab. Ich meine, es war N'dicka, der zu Fall gebracht worden ist.

Schlussendlich aber für mich nicht entscheidend. Auch zu elft hätten wir wohl nicht entscheidend besser gespielt.


Nicht nur das, es war zudem noch Abseits und beide gelbe Karten waren in Summe extrem hart.
#
Stegemann Allez...