>

Schönesge

5249

#
Genau so ist es!
Ich weiß nicht, ob es 90% waren... aber die taktische Umstellung war heute definitiv sinnvoll und nötig, um defensive Stabilität zu erlangen. Und das hat funktioniert.

Und das Spiel nach vorne war so schlecht auch nicht, nachdem sich die Jungs auf dem Platz gefunden haben. Lediglich der letzte Pass und der konsequente Abschluss haben gefehlt. Aber das wird auch noch kommen.
#
cyberboy schrieb:

Genau so ist es!
Ich weiß nicht, ob es 90% waren... aber die taktische Umstellung war heute definitiv sinnvoll und nötig, um defensive Stabilität zu erlangen. Und das hat funktioniert.

Und das Spiel nach vorne war so schlecht auch nicht, nachdem sich die Jungs auf dem Platz gefunden haben. Lediglich der letzte Pass und der konsequente Abschluss haben gefehlt. Aber das wird auch noch kommen.


Wir hatten 21/4 Torschüsse und da waren etliche Situationen dabei, die besser zu Ende gespielt hätten können und Situationen wo schneller der Torabschluss hätte gesucht werden müssen. Und es gab oben drauf auch einige klare Torchancen (Hauge, Borré, Lindström).

Ne, an Durchschlagskraft fehlt es so überhaupt nicht, Möglichkeiten waren da. Es fehlt noch an Eingespieltheit und Effizienz. Ich bin mir sicher, das wird noch wesentlich besser.

Aber das beste, hinten kaum was zugelassen.

Selten so eine Dominanz gesehen. Wird schon.
#
cyberboy schrieb:

Wie gesagt, man kann den sicher geben, da sage ich gar nichts geben. Der Arm ist schon an der Schulter und er stößt Hrustic. Für mich ist das aber kein 100-prozentiger Muss-Elfer.
Wäre der gegen uns gepfiffen worden, wäre hier die Hölle los, zurecht meiner Meinung nach.


Arm an der Schulter und Gegner umstossen ist Foul, vor allem wenn man ohne Chance auf den Ball ist. Foul im Strafraum ist Elfer. Ich weiß gar nicht was es da groß zu diskutieren gibt. Selbstverständlich gilt das dann auch andersrum.
#
sgevolker schrieb:

cyberboy schrieb:

Wie gesagt, man kann den sicher geben, da sage ich gar nichts geben. Der Arm ist schon an der Schulter und er stößt Hrustic. Für mich ist das aber kein 100-prozentiger Muss-Elfer.
Wäre der gegen uns gepfiffen worden, wäre hier die Hölle los, zurecht meiner Meinung nach.


Arm an der Schulter und Gegner umstossen ist Foul, vor allem wenn man ohne Chance auf den Ball ist. Foul im Strafraum ist Elfer. Ich weiß gar nicht was es da groß zu diskutieren gibt. Selbstverständlich gilt das dann auch andersrum.


Welche Minute war das?
#
Schönesge schrieb:

Achso Digitalisierungsmonster Eintracht Frankfurt. Ich habe mir tatsächlich Main Pay runtergeladen und dachte: Cool, ich brauche wirklich nur noch mein Handy. Glücklicherweise dem Braten nicht getraut und noch ein bisschen Cash mitgenommen.

Wollte zahlen, geht nicht. Warum? Weil man nur mit Kreditkarte zahlen kann. Ich hatte aber meine EC Karte bei Main pay hinterlegt. Da muss man erstmal drauf kommen

Aber gut, gibt schlimmeres



Der Fehler lag definitiv bei dir, nicht beim Digi-Monster Eintracht.
Wie bist du überhaupt durch die Legitimationsprüfung im Call Center gekommen ohne Kreditkarte?
😄
#
Madias schrieb:

Schönesge schrieb:

Achso Digitalisierungsmonster Eintracht Frankfurt. Ich habe mir tatsächlich Main Pay runtergeladen und dachte: Cool, ich brauche wirklich nur noch mein Handy. Glücklicherweise dem Braten nicht getraut und noch ein bisschen Cash mitgenommen.

Wollte zahlen, geht nicht. Warum? Weil man nur mit Kreditkarte zahlen kann. Ich hatte aber meine EC Karte bei Main pay hinterlegt. Da muss man erstmal drauf kommen

Aber gut, gibt schlimmeres



Der Fehler lag definitiv bei dir, nicht beim Digi-Monster Eintracht.
Wie bist du überhaupt durch die Legitimationsprüfung im Call Center gekommen ohne Kreditkarte?
😄


Verstehe ich nicht. Sind wir hier in Deutschland oder in Deutschland, hier sind nun mal EC Karten genauso Standard wie Kreditkarten. Im Gegenteil, viele Geschäfte nehmen oft nur EC. Und Main Pay scheint überhaupt keine Probleme mit meiner EC Karte gehabt zu haben, insofern: Ich habe das Ding nicht entwickelt.

Im Übrigen, ansonsten kann ich damit überall zahlen, halt nur nicht im Stadion. Für Letzteres habe ich mir das Ding aber eigentlich runtergeladen.

#
Schönesge schrieb:

Achso Digitalisierungsmonster Eintracht Frankfurt. Ich habe mir tatsächlich Main Pay runtergeladen und dachte: Cool, ich brauche wirklich nur noch mein Handy. Glücklicherweise dem Braten nicht getraut und noch ein bisschen Cash mitgenommen.

Wollte zahlen, geht nicht. Warum? Weil man nur mit Kreditkarte zahlen kann. Ich hatte aber meine EC Karte bei Main pay hinterlegt. Da muss man erstmal drauf kommen

Aber gut, gibt schlimmeres

Ernsthaft? Also das finde ich ja schon schwach.
#
Adlerdenis schrieb:

Schönesge schrieb:

Achso Digitalisierungsmonster Eintracht Frankfurt. Ich habe mir tatsächlich Main Pay runtergeladen und dachte: Cool, ich brauche wirklich nur noch mein Handy. Glücklicherweise dem Braten nicht getraut und noch ein bisschen Cash mitgenommen.

Wollte zahlen, geht nicht. Warum? Weil man nur mit Kreditkarte zahlen kann. Ich hatte aber meine EC Karte bei Main pay hinterlegt. Da muss man erstmal drauf kommen

Aber gut, gibt schlimmeres

Ernsthaft? Also das finde ich ja schon schwach.


Jap, ist wohl so. Und wahrscheinlich muss ich sogar auch noch präzisieren: Es geht wohl nur Mastercard

Ich meine so hat sie es mir an der Kassd erklärt, hatte aber schon ein paar Bier drin, so dass ich mir nicht zu 100% sicher bin, richtig gehört zu haben.
#
Diegito schrieb:

Hab das Spiel heute nur auf dem Laptop geschaut aber muß ein Lob aussprechen an die Fans vor Ort. Wenn man die Umstände berücksichtigt eine richtig gute Stimmung.
Das klang heute wieder nach Fussball.

Bin auf Erlebnisberichte gespannt und werde mich wohl für ein Heimspiel im September oder Oktober bewerben.


War positiv überrascht. Stimmung war ganz gut, natürlich kein Vergleich zum "normalen" Spiel aber es wurde immer was angestimmt, überwiegend aus dem Oberrang. Hat Spaß gemacht.

Nervig war das unzählige Tickets nicht lesbar waren und es sich dann gestaunt hat. Mit Papiertickets ist man da auf der sicheren Seite.

Komisch fand ich auch das Bezahlsystem am Kiosk. EC und Visa geht wohl garnicht, nur Mastercard und Bar bzw. irgend wie über die App.
#
App geht nur, wenn du da eine Mastercard hinterlegt hast. Wenn du Main pay hast, aber eine EC Karte hinterlegt ist, was wohl der Normalfall ist, dann geht einfach: Nichts
#
Achso Digitalisierungsmonster Eintracht Frankfurt. Ich habe mir tatsächlich Main Pay runtergeladen und dachte: Cool, ich brauche wirklich nur noch mein Handy. Glücklicherweise dem Braten nicht getraut und noch ein bisschen Cash mitgenommen.

Wollte zahlen, geht nicht. Warum? Weil man nur mit Kreditkarte zahlen kann. Ich hatte aber meine EC Karte bei Main pay hinterlegt. Da muss man erstmal drauf kommen

Aber gut, gibt schlimmeres
#
Stadionsicht: Wirkte teilweise sehr kleinlich, eine Linie konnte ich nicht erkennen. Und es wirkte auch teilweise eher pro Augsburg.

Aber gut, die Dinger müssen wir schon selbst machen, der Schiri, den ich sowieso historisch gesehen als negativ abgespeichert habe, war bestimmt nicht entscheidend.
#
Selten so eine Dominanz gesehen, das war schon beeindruckend. Und diesmal auch hinten sehr gut dicht gehalten. Insofern war es ein guter Auftritt mit vielen Offensivaktionen und auch genügend Chancen. Zum Teil sehr ansehnliche Spielzüge, Augsburg kann sich mit dem Ergebnis sehr glücklich schätzen. Und wenn du nicht gewinnen kannst, dann darfst du nicht verlieren.

Das einzige was nicht gepasst hat, war die Chancenverwertung und die Effizienz vor dem Tor. Das muss und das wird besser werden.

Für mich Spieler des Spiels: Sow. Wahnsinn was der da heute abgespult, tolle Übersicht.

Es tat wirklich gut mal wieder im Stadion gewesen zu sein. Dafür, dass keine Koordination des Supports stattfand, war das ordentlich und zum Teil sogar mit ein paar wenigen Gänsehautmomenten. Aber klar, es fehlt noch viel, aber das kommt wieder
#
Adlerdenis schrieb:

Also ein Support, dessen Qualität stark vom Spiel abhängt, mit mehr Pfiffen und Gemecker.


Also so, wie es in den Jahren und Jahrzehnten vor der Gruppe war, die für sich behauptet die Traditionen der Fankultur zu wahren, indem sie Dinge tut, die die Fanszenen vor ihnen nie getan haben.

Für mich ist das, was bestimmte Fans aus dem Fußball und dem Erlebnis drumherum machen, mehr Event als es die DFL etc. je machen könnten. Aber das habe ich schon mehrfach hier geschrieben. Für mich geht die Welt nicht unter, wenn die Ultras weg sind. Die Choreos waren mir meistens völlig egal und der Support war in den letzten Jahren zumeist nur noch irgendwelcher Dauer-Singsang, der mit dem Spiel nix mehr zu tun hatte. Das ist nicht das, was ich unter Fankultur verstehe.
#
SGE_Werner schrieb:


Für mich ist das, was bestimmte Fans aus dem Fußball und dem Erlebnis drumherum machen, mehr Event als es die DFL etc. je machen könnten.


Klar, kann man so sehen. Bedeutet dann aber eben auch, dass genau diese Fans bestimmen, was Fussball in Deutschland ausmacht, es sind eben die Fans und eben nich die Investoren wie in England oder der Verband (schöne Grüße an "die Mannschaft"). In Deutschland gehen sicherlich auch viele nur wegen dem Fußball ins Stadion, aber ebenso viele oder sogar noch viel mehr Menschen lieben in Deutschland und vor allem an der Eintracht mehr als nur den rollenden Ball unten auf dem Platz. Denn andernfalls könnten sie ja auch woanders hingehen, in unseren Gefilden zB nach Mainz oder Hoffenheim oder sonst wohin. Aber bei der Eintracht sind die Menschen, die zum Fussball gehen, im Grunde ihr eigenes "Produkt" und gestalten es so, wie sie es haben wollen. Zumindest versuchen sie es und stehen genau dafür ein. Deshalb gibt es eben noch Stehplätze und man baut diese in Frankfurt sogar aus und deshalb redet man auch in Frankfurt mit der aktiven Fanszene und nimmt sie ernst. Weil sie einen Großteil der Eintracht ausmacht.

Natürlich kann man das alles auf Dauergesang und gerne auch auf Aktionen reduzieren, die einen auch mal stören. Letzteres bringt eine Jugendkultur nun mal mit sich. Aber wenn man das tut, übersieht man aus meiner Sicht den Hauptteil, gerade in Frankfurt. Der Eintracht würde ohne ihre Fanszene einen Großteil ihrer Faszination, vor allem für die Jüngeren, verloren gehen. Denn wie wir alle wissen, definiert sich die Eintracht nicht gerade über übermäßig viele Erfolge und hier wird auch nicht großartig Geld von außen reingepumpt. Soll ja auch gerade gar nicht. Die Basis soll bestimmen. Da hängt dann also doch ein bisschen mehr dran, vor allem wirtschaftlich. Klar hat die Eintracht auch der sportliche Erfolg in der EL weitergebracht. Aber Bekanntheit hat sie vor allem durch das drumherum erlangt. Und Letzteres kannst du gar nicht in einem Wert beziffern. Oder glaubt jemand Leverkusen hätte mit ähnlichen sportlichen Erfolg in der EL auch nur Ansatzweise eine solche Reichweite erlangt?

Das Ganze gilt in abgespeckter Form im Grunde auch für große Teile der Bundesliga. Erklärt mE auch, warum die meisten für den Beibehalt von 50+1 plädieren. Investoren in Form von Mehrheitsbeteiligten würden nämlich den eigentlichen Wert der Bundesliga, volle Stadien mit tollen Fans, zerstören.

Also überlege gut, was du dir wünschst.

Ich hoffe und bin mir eigentlich sicher, dass die Eintracht bald wieder auf ihre treuen Anhänger zählen kann. Denn die Eintracht wird alles tun, damit die Rahmenbedingungen wieder so sein werden, wie die Fans sich diese wünschen. Ich kann davon abgesehen auch nachvollziehen, warum viele Fans, insbesondere wohl viele aktive Fans im Moment noch nicht kommen möchten. In diesem Zusammenhang verweise ich aber gerne auf den offenen Brief der FuFA. Insofern, die Eintracht braucht uns und wird auf Dauer ohne uns nicht existieren können, deshalb werde ich auf jeden Fall morgen im Stadion sein.
#
Der Digitalisierungswahn überall wird auch einige abschrecken. Bei den Bayern und Leipzig kann man nur noch mit App rein, auch die Gästefans. Gästefans müssen sich dann vom Gastgeber die App runter laden, wer will das schon. Den Kram werden einige nicht mitmachen. Die Eintracht hat ja jetzt auch mehr oder weniger einige gezwungen die App zu benutzen, in dem sie die Karten anstatt zum Ausdrucken ans E-Mail-Fach zu schicken, einfach in die App gestellt hat. Erreichbar war niemand, also musste man da zwangsweise durch. Da werden sich jetzt schon ein paar Leute überlegen ob sie diesen Mist weiter mit machen werden. Die Eintracht sollte lieber überlegen ob der Verkauf so wie er jetzt ab lief der richtige Weg ist, nämlich die Leute zu zwingen diese App zu benutzen.
#
propain schrieb:

Der Digitalisierungswahn überall wird auch einige abschrecken. Bei den Bayern und Leipzig kann man nur noch mit App rein, auch die Gästefans. Gästefans müssen sich dann vom Gastgeber die App runter laden, wer will das schon. Den Kram werden einige nicht mitmachen. Die Eintracht hat ja jetzt auch mehr oder weniger einige gezwungen die App zu benutzen, in dem sie die Karten anstatt zum Ausdrucken ans E-Mail-Fach zu schicken, einfach in die App gestellt hat. Erreichbar war niemand, also musste man da zwangsweise durch. Da werden sich jetzt schon ein paar Leute überlegen ob sie diesen Mist weiter mit machen werden. Die Eintracht sollte lieber überlegen ob der Verkauf so wie er jetzt ab lief der richtige Weg ist, nämlich die Leute zu zwingen diese App zu benutzen.


Definitiv, sollte die Eintracht tun.

Digitalisierung ist gut und wichtig. Aber wenn ohne nichts mehr geht und alles nur noch personalisiert geht, dann wird das nicht gut ankommen.

Ich vermute aber, dass man sich darüber bewusst ist und entsprechend Lösungen für "nach Corona" parat hat. Und auch den Zwang zur App sollte man schnellstmöglich überdenken. Möchte halt nicht jeder. Für mich ist die App zwar in Ordnung, aber ich bin halt kein Maßstab.
#
Hier wurde ja letztens schon mal angedeutet, dass den Afghanen ja einfach nicht zu helfen sei und man es ja im Grunde impliziert so wollte bzw sich die Mehrheit (genau, die eine Hälfte, die Frauen lieben Unterdrückung...) ein Regime wie das der Taliban wünsche. Solche Urteile aus der Sicherheit heraus zu fällen und dabei sogar seine eigene Geschichte zu verdrängen, ist mehr als anmaßend und arrogant zugleich. Aber gut, so braucht man dann kein schlechtes Gewissen zu haben, diese Art von Reaktion ist also verständlich und "menschlich".

Hier aber äußerst sich mal ein Ex-General zum Abzug und legt dar, dass durch den kompletten Truppenabzug nie etwas anderes, als das was jetzt passiert ist, zu erwarten war. Er vergleicht die Situationen mit Nordkorea und auch mit Europa mit dem Verweis darauf, dass dort heute noch im erheblichen US-Militär stationiert sei.

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-afghanistan-armee-petraeus-101.html

Zudem muss man auch noch mal auf die Worte des US-Präsitänten verweisen, der klar gesagt hat, dass es aus US-Sicht immer nur um Terrorbekämpfung ging, weitere Ziele seien nie verfolgt worden.

Insofern wünscht man sich, dass der ein oder andere mehr Demut hätte, weil er dankbar sein kann, auf dem "richtigen" Fleck Erde geboren zu sein. Denn das war reines Glück, sonst nichts Und Empathie mit Menschen zu haben, die es sehr viel schlechter getroffen haben, schadet nicht.
#
Unruhe können wir mal gar nicht gebrauchen, für kein Geld der Welt. Insofern macht die Eintracht das einzig richtige, auch wenn nicht viel dabei rum kommt.

Extrem komisches Ding, schnell einen Haken dran machen und fertig.
#
Neapel bekommt angeblich weniger als die 2,5, wir insgesamt nur 4. Alles an diesen Deal ist komisch, wenn das alles überhaupt stimmt.

Ob wir jetzt 2 oder 4 bekommen, die hängen bleiben, ist für mich zweitrangig. Aber in ein Land zu gehen, das eine menschenverachtende Ideologie verfolgt, hat für mich auf jeden Fall einen Beigeschmack. Muss ich nicht verstehen. Auch nicht, wenn man da einfach nur Geld verdienen möchte.
#
Schönesge schrieb:

wurden dort nicht vornehmlich eigene Interessen verfolgt.

Das ist so gut wie immer der Fall bei Interventionen ausländischer Mächte.

Schönesge schrieb:

Wollten die Russen etwa keinen Kommunismus dort etablieren und die Amis sich für 11.09. rächen?

Die Sowietunion unterstützte 1979 kommunistische Putschisten, v.a. als Reaktion auf die Säkularisierung bildeten sich dann die Mudschahedin, die gegen die SU kämpften und dadurch v.a. von den USA aber auch von islamischen Staaten unterstützt wurde.
Die CIA griff ihren natürlichen Verbündeten logistisch, finanziell und mit Waffen unter die Arme.
Wie eigentlich überall, wenn es gegen Sozialisten bzw. Kommunisten ging.
Egal ob Vietnam, Chile oder anderswo.

Aber das jetzt alles niederzuschreiben, dazu fehlt mir die Zeit und die Muße heute abend.
Und vermutlich auch die kommende Woche...
#
Ohne Details zu kennen, aber genau darauf wollte ich hinaus, im Grunde war und ist das Land mehr oder weniger seit vielen Jahren der Spielball der Großmächte.

Ich weiß nur, dass das Land bis in die Mitte der 70iger ein 40ig-jähriges Königreich war, welches aufgrund von Machtkämpfen zerfiel. Bis dahin ging es wohl einigermaßen stabil zu.
#
Afghanistan ist einfach ein verlorenes Land. Jegliche Bemühungen da eine halbwegs stabile Situation rein zu bringen sind gescheitert. Die Franzosen, die Russen und danach Amis mit und Deutschen haben da nichts aber auch rein gar nichts bewirkt. Dort wird sich nie was bessern
#
planscher08 schrieb:

Afghanistan ist einfach ein verlorenes Land. Jegliche Bemühungen da eine halbwegs stabile Situation rein zu bringen sind gescheitert. Die Franzosen, die Russen und danach Amis mit und Deutschen haben da nichts aber auch rein gar nichts bewirkt. Dort wird sich nie was bessern


Gab es denn jemals echte Bemühungen von außen dort Stabilität rein zu bringen, oder wurden dort nicht vornehmlich eigene Interessen verfolgt. Wollten die Russen etwa keinen Kommunismus dort etablieren und die Amis sich für 11.09. rächen?

Ich kenne mich dort auch nicht aus, aber mit Urteilen sollte wir alle sehr sehr vorsichtig sein.
#
Der Präsident hat unterdessen das Land verlassen und die afghanischen Sicherheitskräfte leisten nicht einmal hinhaltenden Widerstand, obwohl sie über moderne Waffensysteme sowie eine gute Personalstärke verfügen und aufwendig mit westlicher Hilfe geschult wurden.

Letztlich wird man wohl konstatieren müssen, dass die Mehrheit in Afghanistan augenscheinlich genau den archaischen Lebensstil will, für den die Taliban stehen. Anders ist es m.E. die widerstandslose Machtübergabe nicht zu erklären.
#
amsterdam_stranded schrieb:


Letztlich wird man wohl konstatieren müssen, dass die Mehrheit in Afghanistan augenscheinlich genau den archaischen Lebensstil will, für den die Taliban stehen.


Wie wäre es mit der Begründung: Angst

?

Die Nationalsozialisten waren hier auch nie in der Überzahl.
#
Mentalität, Wille, Überzeugung. Die haben offenkundig die nächste Trainerrakete gefunden. Wahnsinn.
#
Endless schrieb:

Für mich spricht die Aktion ganz klar für und nicht gegen Hasebe.


Für mich auch. Die Frage war ja auch, was ein schnellerer Hasebe hätte bewirken können. Ich befürchte den schnellere Hasebe können wir uns nicht leisten.
#
sgevolker schrieb:

Endless schrieb:

Für mich spricht die Aktion ganz klar für und nicht gegen Hasebe.


Für mich auch. Die Frage war ja auch, was ein schnellerer Hasebe hätte bewirken können. Ich befürchte den schnellere Hasebe können wir uns nicht leisten.



Es gibt wohl kaum Spieler/Verteidiger, die einen Haaland in so Situationen wie gestern stoppen können. Evtl gibt es solche Spieler auch gar nicht.

Und wir brauchen solche Spieler auch gar nicht. Wir brauchen aber die Spieler, die wir bereits haben, die aber endlich aufhören so extrem krasse individuelle Fehler zu machen, so dass der Gegner solche "Kontergeschenke" serviert bekommt.  
#
Ich muss an die vielen Frauen denken, die sich ja, vor allem in Kabul, frei bewegen und zB draußen Sport machen konnten. Darüber habe ich erst letztens eine Reportage gesehen, in Kabul war man da eigentlich schon richtig fortschrittlich unterwegs. Und selbstverständlich sind jetzt alle Menschen, die sich gegen die Herrschaft der Taliban engagiert haben oder die einen freien Lebensstil forciert und gelebt haben, mehr als nur "bedroht". Die befinden sich auf einen Schlag wieder in der Hölle auf Erden.

Kann man sich gar nicht vorstellen, wie brutal so etwas sein muss, kennen wir ja nur aus Filmen. Horror.
#
FCM1920 schrieb:

Im übrigen hat Dortmund auch einen neuen Coach mit einer neuen Spielidee. Klappt da offensichtlich besser.


Nehm mal Haaland bei Dortmund raus, dann haben die auch ordentliche Probleme. Allein Borre hatte in der zweiten Halbzeit zwei/drei richtig dicke Chance. Wenn wir da in der ersten Halbzeit besser stehen und weniger Fehler machen, wird das ein viel engeres Spiel. Die Spielidee von Rose (schnell nach vorne spielen über Reus und Haaland) funktioniert nur gegen Mannschaften die den Platz bieten. Das ist übrigens auch ein Kritikpunkt an Glasner. Es war absehbar, dass genau das passiert. Die Anpassung zur Halbzeit war zwar gut, aber letztlich nur eine Korrektur der vorher falschen Taktik.
#
Wir haben auf jeden Fall alles dafür getan, dass sich die Dortmunder schnell finden dürfen und Selbstvertrauen aufbauen können. Einen besseren Gegner hätten die sich zum Start nicht wünschen können.