>

Schönesge

5242

#
Rom ohne Intensität, ohne Mühe. Sehr schwache Leistung unserer Eintracht.

Schnell Kurve kriegen, dann wäre es egal. Wenn das aber jetzt die Vorboten einer standesgemäßen Rückrunde sind, wäre es einfach nur noch traurig. Denn es wäre so viel drin diese Saison.
#
Heute war noch schlechter als gegen Hoffenheim. Hoffenheim war im Vergleich zu Rom zumindest gut.

Vielleicht auf dem Transfermarkt doch noch mal tätig werden und  Spieler holen, die auch Rückrunde können...
#
Wir grooven uns langsam zur Rückrundenform. Gut starten und dann geht nix mehr. Kennt man irgendwoher. Diesmal allerdings auch hausgemacht, den überragenden Spieler im Winter zu verkaufen war keine gute Idee.
#
sgevolker schrieb:

Wir grooven uns langsam zur Rückrundenform. Gut starten und dann geht nix mehr. Kennt man irgendwoher. Diesmal allerdings auch hausgemacht, den überragenden Spieler im Winter zu verkaufen war keine gute Idee.

Ich finde die letzten beiden Auftritte haben nichts mit Marmoush zu tun.

Aber ja, es ist Rückrunde, und ab da darf man wieder zeigen, wie schlecht man sich so in Form spielen kann. Muss eine geheime Eintracht Regel sein, gilt für Stuttgart oder andere auf jeden Fall nicht...
#
Knauff und Chaibi fallen schon auf...
#
Für unser Spiel bisher wurde das Wort Statik erfunden...
Testspielcharakter
#
Creepa schrieb:

Für unser Spiel bisher wurde das Wort Statik erfunden...
Testspielcharakter


Das sieht von unseren echt so aus, als ob sie aus der Sommerpause kommen und ihr erstes Testspiel beschreiten.

Das ist auf jeden Fall schonmal schlecht, wenn man heute da weitetmacht, wo man in Hoffenheim aufgehört hat. Ein schlechtes Spiel ist nachvollziehbar, aber heute wieder ohne Spannung drin. Will man keine gute Saison spielen?

Die Jungs können es so sehr viel besser, wirklich ärgerlich dieser Auftritt.
#
Wieder kein gutes Spiel bis jetzt. Keine Intensität, zu weit weg vom Gegner, zu schläfrig. Rom muss nicht mal gut spielen, Hoffenheim war drei Klassen besser als die.
#
An der Stelle sei, einmal mehr, auf die Worte einer der wenigen verbliebenen Holocaust-Überlebenden verwiesen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/margot-friedlaender-interview-100.html

Friedländer: Wenn ihr Menschen seid, würdet ihr so etwas nicht tun. Damals haben die Menschen gejubelt. Gejubelt, weil sie nicht wussten, für was. Ihr seid klüger, ihr habt gelernt, ihr wisst, was Menschlichkeit ist, was sich gehört, was wir sind. Dass Menschen, ganz egal, welcher Hautfarbe, welcher Religion - sie sind Menschen und müssen als Menschen respektiert werden.
#
cyberboy schrieb:

An der Stelle sei, einmal mehr, auf die Worte einer der wenigen verbliebenen Holocaust-Überlebenden verwiesen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/margot-friedlaender-interview-100.html

Friedländer: Wenn ihr Menschen seid, würdet ihr so etwas nicht tun. Damals haben die Menschen gejubelt. Gejubelt, weil sie nicht wussten, für was. Ihr seid klüger, ihr habt gelernt, ihr wisst, was Menschlichkeit ist, was sich gehört, was wir sind. Dass Menschen, ganz egal, welcher Hautfarbe, welcher Religion - sie sind Menschen und müssen als Menschen respektiert werden.



Unfassbar beeindruckende Frau, habe sie eben in den Tagesthemen gesehen. Es ist kaum zu glauben, dass Menschen, die dieses beispiellose Verbrechen erleiden mussten uns wieder daran erinnern müssen, worauf es ankommt. So ist zumindest mein Eindruck.
#
SemperFi schrieb:

sgevolker schrieb:

Was genau soll das besser machen?


Transparenz

Weder Stadion, noch  TV-Zuschauer oder Experten müssen raten wieso weshalb  entschieden wird.


Also wenn ich das richtig interpretiere dann wird nicht erläutert warum man so entschieden hat

https://www.kicker.de/in-fuenf-stadien-schiri-durchsagen-starten-ab-kommendem-wochenende-1085677/artikel

Der Schiedsrichter wird sich zur jeweiligen Haupttribüne drehen und per "Push-to-talk-Button" an seiner Ausrüstung sein Headset für die Übertragung auf die Stadion-Lautsprecher freischalten. Dabei wird der Unparteiische die Zuschauer informieren, welche Spielszene überprüft wurde, zu welchem Ergebnis die Überprüfung geführt hat und wie die endgültige Entscheidung lautet.

Letztlich nichts anderes als bisher auf dem Videowürfel gezeigt wurde.
#
sgevolker schrieb:

SemperFi schrieb:

sgevolker schrieb:

Was genau soll das besser machen?


Transparenz

Weder Stadion, noch  TV-Zuschauer oder Experten müssen raten wieso weshalb  entschieden wird.


Also wenn ich das richtig interpretiere dann wird nicht erläutert warum man so entschieden hat

https://www.kicker.de/in-fuenf-stadien-schiri-durchsagen-starten-ab-kommendem-wochenende-1085677/artikel

Der Schiedsrichter wird sich zur jeweiligen Haupttribüne drehen und per "Push-to-talk-Button" an seiner Ausrüstung sein Headset für die Übertragung auf die Stadion-Lautsprecher freischalten. Dabei wird der Unparteiische die Zuschauer informieren, welche Spielszene überprüft wurde, zu welchem Ergebnis die Überprüfung geführt hat und wie die endgültige Entscheidung lautet.

Letztlich nichts anderes als bisher auf dem Videowürfel gezeigt wurde.


Das wäre dann in der Tat kein Mehrwert, wenn dann müsste selbstverständlich schon erläutert werden, warum wie entschieden wird.

Transparenz ist wichtig und würde den taktischen Spielraum einengen, um sich später irgendwie "herausreden" zu können. Gerade wegen der letzten Jahre, hat sich bei mir etwas Misstrauen aufgebaut
#
Zur Info übrigens... ab dem Wochenende werden die Schiris an einigen Orten bei Einsatz des VAR sich per Mikro an die Zuschauer wenden, unter anderem sind wir dabei. Noch weitere 20 Jahre und die Zuschauer kriegen auch noch die Bilder zu sehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Zur Info übrigens... ab dem Wochenende werden die Schiris an einigen Orten bei Einsatz des VAR sich per Mikro an die Zuschauer wenden, unter anderem sind wir dabei. Noch weitere 20 Jahre und die Zuschauer kriegen auch noch die Bilder zu sehen.


ME richtiger Schritt.
#
Landroval schrieb:

Hinzufügen kann ich nur, dass mich die lange Reviewzeit beunruhigt hat, die er vor dem Elfer brauchte. Wollte er etwas finden, um ihn nicht geben zu müssen?

Das hab ich mir auch gedacht. Was guckt der denn so lange? Klarer ging es wohl kaum, und das bei der ersten Zeitlupe.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Hinzufügen kann ich nur, dass mich die lange Reviewzeit beunruhigt hat, die er vor dem Elfer brauchte. Wollte er etwas finden, um ihn nicht geben zu müssen?

Das hab ich mir auch gedacht. Was guckt der denn so lange? Klarer ging es wohl kaum, und das bei der ersten Zeitlupe.


Ekis Strümpfe waren in Blut getränkt, ich hatte auch das Gefühl, er sucht nach einem Grund, keinen Elfer geben zu müssen...
#
Schönesge schrieb:


In Sumne war nicht viel Außergewöhnliches im Vergleich mit anderen Spielen , Trapps Verletzungspause und der Abseitscheck waren da heute die Ausnahme. 5 Minuten hätten vom Gefühl her und im Vergleich mit anderen Spielen mE ausgereicht.        


Ich habe ca. 15-20 solcher Prüfungen bisher gemacht und kam immer etwa auf das, was es auch gegeben hat, aber auch erst seit 2 Jahren, als man anscheinend mal die Stoppuhr im Keller rausgeholt hat. Die Verletzungspausen von Trapp (inkl. Abseitsüberprüfung) waren alleine 3 Minuten., dazu 2 Minuten durch die Torerzielungen plus ca. 1 Minute durch die Auswechslungen. Das sind Zeiten, die zwingend nachzuspielen sind. Da sind wir dann bei 6 Minuten, alles andere ist durchaus variabler, weil da Schiris etwas subjektiver agieren bzgl. Kleinstverzögerungen (also bei ner Ecke mal länger brauchen usw.), die Tendenz eher auf 7 zu gehen als auf 6 kann ich nachvollziehen. Fünf Minuten wären ehrlicherweise eine eklatante Fehlentscheidung gewesen, weil die klaren Verzögerungen schon knapp 6 Minuten waren.

Problematisch ist beim Thema Nachspielzeit eher das, was der Schiedsrichter noch draufgibt, wenn was in der NSZ passiert. Da sehe ich zB immer noch keine klare Linie.

Aber wie gesagt. Die 7 Minuten waren weder grob überzogen noch falsch und ich kann es ja mit Zahlen durchaus nachweisen, dass wir uns da im Rahmen befinden. Mit etwas Glück hätte ein Schiri halt 6 Minuten gegeben.
#
Wie gesagt, passt für mich, wenn Stegemann das konsequent so macht. Ohnehin bietet er heute aus meiner Sicht keine Diskussionsgrundlage, was sehr positiv ist.
#
Dass er den klaren Elfer mal wieder nicht gesehen hat, verwundert natürlich nicht

Ansonsten aber ok, bei der Nachspielzeit hat es dann mal wieder sehr, sehr genau genommen, macht er aber bestimmt immer so

Davon unabhängig, an ihm lag es heute ganz gewiss nicht, dass wir 2:2 gespielt haben. Insofern kann man an das heutige Spiel einen in Summe positiven Haken dran machen.
#
DerGeyer schrieb:

Für wen oder was gab es 7 Minuten?
Wer berechnet sowas eigentlich?


57:32 Freistoß / Gelbe Karte - Etwas zu lange Dauer (53 Sekunden , normal 40 Sekunden) > 11 Sekunden NSZ
58:40 Abseitstor / Verletzung Trapp / Wechsel (2:49 Min, angerechnet 30 Sekunden für Freistoß) > 2:19 Min NSZ
62:27 Wechsel Hoffenheim, ohnehin Abstoß (23 Sekunden) > 0 Sekunden NSZ
64:18 Tor Hoffenheim (56 Sekunden) > 56 Sekunden NSZ
70:32 Tor Frankfurt (60 Sekunden) > 60 Sekunden NSZ
74:27 Ecke etwas zu lange gedauert (33 Sekunden, angerechnet 25) > 8 Sekunden NSZ
75:29 Wechsel Hoffenheim, ohnehin Abstoß (45 Sekunden, angerechnet 25) > 20 Sekunden NSZ
76:32 Freistoß Frankfurt, Theate bleibt liegen (40 Sekunden, angerechnet 30) > 10 Sekunden NSZ
81:30 Wechsel Frankfurt, ohnehin Abstoß (44 Sekunden, angerechnet 25) > 19 Sekunden NSZ
82:46 Wechsel Hoffenheim, ohnehin Freistoß (67 Sekunden, angerechnet 30) > 37 Sekunden NSZ
85:21 Freistoß SGE mit Mauer-Stellen  (52 Sekunden, angerechnet 45 Sekunden) > 7 Sekunden NSZ
87:52 Verletzung Trapp, ohnehin Einwurf (67 Sekunden, angerechnet 25 Sekunden) > 42 Sekunden NSZ

Ich komme auf 6 Minuten und 51 Sekunden. Nimmt man die kleineren Dinger noch weg, bei denen wir etwas zu langsam waren, dann sind wir bei ca. sechseinhalb Minuten.

So kommt man auf die Nachspielzeit. Übrigens weicht keine von mir so errechnete Nachspielzeit bisher mehr als eine Minute von der angezeigten Nachspielzeit ab seit der WM in Katar, seitdem man sich in Deutschland entschieden hat die Zeit ziemlich genau "zu nehmen".
#
Da hast du dir aber ganz schln viel Mühe gemacht, um die Nachspielzeit zu erklären.

Und lässt Stegemann immer "so" nachspielen? Dann würde ich damit kein Problem haben, habe aber genau daran meine Zweifel. Aus historischen Gründen

In Sumne war nicht viel Außergewöhnliches im Vergleich mit anderen Spielen , Trapps Verletzungspause und der Abseitscheck waren da heute die Ausnahme. 5 Minuten hätten vom Gefühl her und im Vergleich mit anderen Spielen mE ausgereicht.
#
Vor dem Spiel war schon das Gerede, dass Hoffenheim absteigen muss. Da hatte ich schon das miese Gefühl, dass unsere Diva zur rechten Zeit kommen könnte. Denn es geht nicht um Hoffenheim, sondern um Eintracht Frankfurt, Karma ist ne *****. Und so war es dann auch, schlechteste Spiel seit längerem. Am Ende noch 2:2.

Warum 7 Minuten Nachspielzeit, weiß auch nur Stegemann persönlich...
#
Bezeichnenderweise wird "Linie des Schiedsrichter" absolut nirgends thematisiert.

Ja, bei anderen Schiris ist das Elfmeter, aber bei seiner Linie konsequenter Weise eben nicht.

Und das ist ja oft der Hauptgrund von Diskussionen, dass Schiris keine Linie durchziehen.
#
SemperFi schrieb:



Und das ist ja oft der Hauptgrund von Diskussionen, dass Schiris keine Linie durchziehen.


Der Kontext wird ausgeblendet, und die Schiedsrichterentscheidung im Nachgang vom DFB als falsch kommuniziert, obwohl man sich doch gerade vorgenommen hat, Schiris in ihren Entscheidungen stärken zu wollen.

Da können einem die Schiedsrichter dann auch irgendwann nur noch leid tun.

#
Wir sind angeblich einfach so "beliebt" in Deutschland, dass wir mal wieder richtig im Fokus stehen, Platz 3, einmalige Situation mit Omar Abschied, gab es so in der Bundesligageschichte wohl noch nie (besondere Situation/Spirit in Frankfurt, selbst Fans gönnen einem Spieler einen Wechsel zu einem anderen Verein) Thema: Dortmund, Dortmund, Dortmund, Stuttgart und wahrscheinlich auch noch eher Klopp. Hab aber nach dem "Mega" Eintracht Beitrag ausgemacht, also weiß ich nicht, was noch so über Stuttgart und Redbull gesagt worden ist
#
Ist schon interessant, da wird erzählt, dass der Schiri nun in seiner Entscheidungsfindung gestärkt werden soll, Schlager nimmt dezidiert nach dem Spiel Stellung und erläutert, wie er sich mit VAR bei seiner Entscheidungsfindung kommunikativ ausgetauscht hat. Blöd nur, dass es jetzt mit dieser "Eher-Elfer Entscheidung" den "falschen" Verein, nämlich Dortmund getroffen hat. Und damit scheint die "neue" Strategie schon wieder über den Haufen geworfen zu sein, der Schiri und seine Entscheidung wird nämlich im Nachgang auch vom DFB wieder eingefangen, auf den Gesamtkontext seiner sehr langen Leine wird nicht mal eingegangen.

Comedy pur  


#
Bester Mann, viel Erfolg
#
Sehr konsequente Leistung, in beide Richtungen, hat sehr viel laufen lassen.

So dann auch Collins Körpereinsatz, hier mögen einige andere Schiris Elfer geben, aber eben nicht Schlager mit seiner Linie.

Und Guirassy fällt viel zu einfach, den hat Schlager dreimal nicht gegeben.
#
Wunderschöner Abend